Toro 523Dxi Garden Tractor Benutzerhandbuch

Kategorie
Spielzeuge
Typ
Benutzerhandbuch
Bedienungsanleitung
Deutsch (D)
Form No. 3325-952
Wheel Horse
523Dxi Traktor
Modell-Nr. 73590—200000001 und höher
The Toro Company—2000
Alle Rechte vorbehalten.
Einleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Toro-Produkt
entschieden haben.
Wir bei Toro möchten, dass Sie mit Ihrem neuen
Produkt vollständig zufrieden sind. Ihr Vertrags-
händler ist für Sie da, wenn Sie Hilfe bei der
Wartung, Original-Ersatzteile oder weitergehende
Informationen brauchen.
Geben Sie, wenn Sie sich an Ihren Vertragshändler
oder ans Werk wenden, immer die Modell- und
Seriennummer Ihres Produktes an. Diese Nummern
helfen dem Händler bzw. dem Kundendienstpersonal,
exakte Informationen zu Ihrem speziellen Produkt zu
liefern. Sie finden das Typenschild mit der Modell-
und Seriennummer wie unten gezeigt an einer
bestimmten Stelle am Produkt.
1
m–2345
1. Typenschild mit Modell- und Seriennummern
Tragen Sie die Modell- und Seriennummer Ihres
Produkts bitte hier ein.
Modell-Nr.:
Serien-Nr.:
Lesen Sie diese Anleitung bitte sorgfältig durch,
damit Sie sich mit dem Betrieb und der Wartung des
Produkts vertraut machen. Diese Anleitung trägt dazu
bei, Verletzungen und Sachschäden zu vermeiden.
Obwohl wir sichere Produkte auf dem neuesten Stand
der Technik konstruieren, herstellen und vertreiben,
sind Sie selbst für den richtigen und sicheren
Gebrauch des Produkts verantwortlich. Sie sind auch
dafür verantwortlich, Personen für den sicheren
Betrieb der Maschine zu unterweisen, wenn Sie ihnen
erlauben, das Produkt einzusetzen.
Die Warnungen in dieser Anleitung kennzeichnen
potentielle Gefahren sowie Sicherheitshinweise, die
zum Vermeiden von Verletzungen und sogar Todes-
fällen beitragen sollen. GEFAHR, WARNUNG und
VORSICHT sind Signalwörter, durch die der Grad
der Gefahr gekennzeichnet wird. Gehen Sie aber
ungeachtet des Gefahrengrades immer sehr vorsichtig
vor.
GEFAHR kennzeichnet eine extreme Gefahr, die zu
schweren Verletzungen oder Todesfällen führen kann,
wenn Sie die empfohlenen Vorsichtsmaßnahmen
nicht befolgen.
WARNUNG weist auf eine Gefahr hin, die zu
schweren Verletzungen oder Todesfällen führen kann,
wenn Sie die empfohlenen Vorsichtsmaßnahmen
nicht befolgen.
VORSICHT weist auf eine Gefahr hin, die zu
kleineren oder mittelschweren Verletzungen führen
kann, wenn Sie die empfohlenen
Vorsichtsmaßnahmen nicht befolgen.
Es werden noch zwei weitere Wörter verwendet, um
wichtige Informationen hervorzuheben. “Wichtig”
weist auf spezielle technische Informationen hin, und
“Anmerkung” hebt allgemeine Informationen hervor,
die Ihre besondere Beachtung verdienen.
Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der
Maschine aus der Bedienungsposition auf dem Sitz.
1
Inhalt
Seite
Sicherheit 2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sichere Betriebspraxis für
Aufsitz-Sichelmäher 2. . . . . . . . . . . . . . . .
Sichere Betriebspraxis 2. . . . . . . . . . . . . . . .
Sicherheit beim Einsatz von
Toro-Aufsitzmähern 5. . . . . . . . . . . . . . . . .
Schalldruckpegel 5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schallleistungspegel 5. . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vibrationsniveau 5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gefällediagramm 7. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sicherheits- und Bedienungsschilder 9. . . . .
Symbolverzeichnis 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Symbolverzeichnis 11. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Symbolverzeichnis 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kontrollen vor dem Einsatz 13. . . . . . . . . . . . . . . .
Öffnen der Motorhaube 13. . . . . . . . . . . . . . .
Schließen der Motorhaube 14. . . . . . . . . . . . .
Entfernen der Seitenwände 14. . . . . . . . . . . . .
Betanken 14. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ablassen von Wasser aus dem
Kraftstofffilter/Wasserabscheider 15. . . . . .
Prüfen des Motorölstands 16. . . . . . . . . . . . . .
Kontrollieren der Kühlanlage 17. . . . . . . . . . .
Kontrollie auf Schmutz 18. . . . . . . . . . . . . . .
Kontrolle der Sicherheitsschalter 19. . . . . . . .
Kontrolle der Bremse 19. . . . . . . . . . . . . . . . .
Betrieb 20. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
An erster Stelle steht die Sicherheit 20. . . . . .
Bedienungselemente 20. . . . . . . . . . . . . . . . .
Feststellbremse 20. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Starten und Stoppen des Motors 20. . . . . . . .
Aktivieren der Zapfwelle (ZWA) 21. . . . . . . .
Die Sicherheitsschalter 22. . . . . . . . . . . . . . . .
Instrumente und Meldeleuchten 24. . . . . . . . .
Seite
Vorwärts- und Rückwärtsfahren 25. . . . . . . . .
Anhalten der Maschine 26. . . . . . . . . . . . . . .
Neuzentrieren des Lenkrads 26. . . . . . . . . . . .
Hubhebel – Anbaugeräte 26. . . . . . . . . . . . . .
Sitzeinstellung 27. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Scheinwerfer und Schlusslichter 27. . . . . . . .
Positionieren des Komfort-Lenkrads 28. . . . .
Einsatz des Tempomats 28. . . . . . . . . . . . . . .
Das “Smart Turn”-Lenk-Feature 29. . . . . . .
Manuelles Schieben der Maschine 29. . . . . . .
Wartung 30. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wartungsintervall-tabelle 30. . . . . . . . . . . . . .
Luftfilter 32. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wechseln des Motoröls 32. . . . . . . . . . . . . . .
Wechseln des Motorölfilters 34. . . . . . . . . . . .
Wechseln des Motorkühlmittels 34. . . . . . . . .
Einfetten und Schmieren 35. . . . . . . . . . . . . .
Reifendruck 37. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bremse 37. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kraftstofftank 38. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kraftstofffilter 39. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vorspur der Vorderräder 40. . . . . . . . . . . . . . .
Kontrollieren der Flüssigkeit
in der Antriebsachse 41. . . . . . . . . . . . . . . .
Austauschen des Filters
der Antriebsachse 43. . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sicherungen 43. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Scheinwerfer 44. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schlusslichter 45. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Batterie 45. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Reinigung und Einlagerung 48. . . . . . . . . . . .
Schaltbild 49. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schaltbild 50. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Fehlersuche und -behebung 51. . . . . . . . . . . . . . . .
2
Sicherheit
Sichere Betriebspraxis für
Aufsitz-Sichelmäher
Dieses Gerät erfüllt bzw. übertrifft die
europäischen Normen, die zum Zeitpunkt der
Herstellung in Kraft waren. Es kann jedoch zu
Verletzungen kommen, wenn der Anwender oder
Besitzer das Gerät fehlerhaft bedient oder wartet.
Diese Sicherheitshinweise sollen dabei helfen, das
Verletzungsrisiko zu reduzieren. Achten Sie immer
auf das Warnsymbol
! Es bedeutet VORSICHT,
WARNUNG oder GEFAHR – “Sicherheits-
hinweis”. Wenn der Hinweis nicht beachtet wird,
können daraus Verletzungen und Todesfälle
resultieren.
Sichere Betriebspraxis
Die folgenden Anweisungen stammen aus dem CEN
Standard EN 836:1997.
Dieses Produkt kann Hände und Füße amputieren und
Gegenstände aufschleudern. Befolgen Sie zum Ver-
meiden von schweren Verletzungen und Todesfällen
immer sämtliche Sicherheitshinweise!
Ausbildung
Lesen Sie diese Anweisungen gründlich durch.
Machen Sie sich mit den Bedienungselementen
und der korrekten Anwendung des Geräts
vertraut.
Lassen Sie den Rasenmäher nie von Kindern
oder Personen bedienen, die mit diesen
Anweisungen nicht vertraut sind. Das Alter des
Anwenders kann durch lokale Vorschriften
eingeschränkt sein.
Mähen Sie nie, wenn sich Personen,
insbesondere Kinder oder Haustiere in der Nähe
aufhalten.
Bedenken Sie immer, dass der Operator oder
Benutzer die Verantwortung für Unfälle oder
Gefahren gegenüber anderen und ihrem
Eigentum trägt.
Nehmen Sie nie Passagiere mit.
Alle Fahrer müssen sich um eine professionelle
und praktische Ausbildung bemühen. Die
Ausbildung muss folgendes hervorheben:
die Bedeutung von Vorsicht und
Konzentration bei der Arbeit mit
Aufsitzmähern;
die Kontrolle über einen Aufsitzmäher, der
an einem Hang rutscht, lässt sich nicht
durch den Einsatz der Bremse wieder-
gewinnen. Die Hauptgründe für den
Kontrollverlust sind:
unzureichende Bodenhaftung;
zu hohe Geschwindigkeit;
unzureichendes Bremsen;
der Gerätetyp ist für seine Aufgabe
nicht geeignet;
mangelhafte Beachtung des
Bodenzustands, insbesondere an
Gefällen;
falsch angebrachte Geräte und falsche
Lastenverteilung.
Sicherheit
3
Vorbereitung
Tragen Sie beim Mähen immer solide Schuhe
und lange Hosen. Fahren Sie die Maschine nie
barfuß oder mit offenen Sandalen.
Untersuchen Sie den Arbeitsbereich der
Maschine gründlich und entfernen alle Gegen-
stände, die von der Maschine aufgeworfen
werden könnten.
WARNUNG – Kraftstoff ist leicht entflammbar.
Bewahren Sie Kraftstoff nur in
zugelassenen Kanistern auf Vorrat auf.
Betanken Sie nur im Freien und rauchen Sie
dabei nie.
Betanken Sie die Maschine, bevor Sie den
Motor anlassen. Entfernen Sie nie den
Tankdeckel oder füllen Kraftstoff ein, wenn
der Motor läuft oder noch heiß ist.
Versuchen Sie, wenn Kraftstoff verschüttet
wurde nie, den Motor zu starten, sondern
schieben Sie die Maschine vom ver-
schütteten Kraftstoff weg und vermeiden
offene Flammen, bis die Verschüttung
verdunstet ist.
Bringen Sie alle Kraftstofftank- und
Kanisterdeckel wieder fest an.
Wechseln Sie defekte Schalldämpfer aus.
Überprüfen Sie vor dem Einsatz immer, ob die
Schnittmesser, -schrauben und das Schneidwerk
abgenutzt oder beschädigt sind. Tauschen Sie
abgenutzte oder defekte Messer und -schrauben
als komplette Sätze aus, um die Wucht der
Messer beizubehalten.
Denken Sie bei Maschinen mit mehreren
Schnittmessern daran, dass ein rotierendes
Schnittmesser das Mitdrehen anderer
Schnittmesser verursachen kann.
Betrieb
Lassen Sie den Motor nie in unbelüfteten
Räumen laufen, da sich dort gefährliche
Kohlenmonoxidgase ballen können.
Mähen Sie nur bei Tageslicht oder guter
künstlicher Beleuchtung.
Kuppeln Sie, bevor Sie versuchen, den Motor zu
starten, alle Zusatzgeräte aus und schalten auf
Neutral.
Fahren Sie nie an Hängen mit einem Gefälle von
mehr als
5 wenn Sie quer zum Gefälle mähen;
10 wenn Sie hangaufwärts mähen;
15 wenn Sie hangabwärts mähen.
Es gibt keinen “sicheren” Hang. Fahren Sie an
Grashängen besonders vorsichtig. Zum Schutz
vor einem Umkippen:
Stoppen oder starten Sie beim
Bergauf-/Bergabfahren nie plötzlich;
Lassen Sie die Kupplung langsam greifen
und lassen immer einen Gang eingelegt,
insbesondere beim Hinunterfahren;
Halten Sie die Geschwindigkeit an Hängen
und in engen Kurven niedrig;
Achten Sie auf Buckel und Kuhlen und
andere versteckte Gefahrenstellen;
Mähen Sie nie quer zum Hang, es sei denn,
der Rasenmäher wurde speziell für diesen
Zweck konstruiert.
Sicherheit
4
Gehen Sie beim Abschleppen schwerer Lasten
und dem Einsatz schweren Zubehörs mit
Vorsicht um.
Verwenden Sie nur die zulässigen
Abschlepppunkte.
Beschränken Sie Lasten auf solche, die
sicher transportiert werden können.
Vermeiden Sie scharfes Wenden. Fahren Sie
im Rückwärtsgang vorsichtig.
Verwenden Sie Gegengewichte oder
Radballast, wenn dies in der Anleitung
empfohlen wird.
Achten Sie beim Überqueren und in der Nähe
von Straßen auf den Verkehr.
Stoppen Sie die Schnittmesser, bevor Sie
grasfreie Oberflächen überqueren.
Richten Sie beim Einsatz von Werkzeugen den
Auswurf nie auf Unbeteiligte. Halten Sie
Unbeteiligte aus dem Einsatzbereich fern.
Setzen Sie den Rasenmäher nie mit beschädigten
Schutzblechen und ohne angebrachte Sicher-
heitsvorrichtungen ein.
Verändern Sie nie die Einstellung des Motor-
fliehkraftreglers, und überdrehen Sie niemals den
Motor. Durch das Überdrehen des Motors steigt
die Verletzungsgefahr.
Bevor Sie den Fahrersitz verlassen:
Kuppeln Sie den Antrieb aus und senken
die Geräte ab;
Schalten Sie auf Neutral und aktivieren die
Feststellbremse;
Stellen Sie den Motor ab und ziehen den
Zündschlüssel.
Kuppeln Sie den Antrieb der Geräte aus, stellen
den Motor ab und ziehen den/die Zündkerzen-
stecker bzw. den Zündschlüssel:
bevor Sie Behinderungen oder Ver-
stopfungen beseitigen;
bevor Sie den Rasenmäher untersuchen,
reinigen oder warten;
wenn Sie auf einen Gegenstand aufgeprallt
sind. Untersuchen Sie den Rasenmäher auf
Schäden und führen die notwendigen
Reparaturen durch, bevor Sie ihn erneut
starten;
wenn der Rasenmäher anfängt, unge-
wöhnlich zu vibrieren (sofort überprüfen).
Stellen Sie den Antrieb des/der Geräts(e) ab,
wenn sich die Maschine außer Betrieb befindet
und wenn Sie diese transportieren.
Stellen Sie den Motor ab und kuppeln den
Antrieb der Geräte aus:
vor dem Tanken;
bevor Sie den Grasfangkorb lösen;
bevor Sie Höheneinstellungen vornehmen,
es sei denn, die Einstellung lässt sich von
der Fahrerposition aus bewerkstelligen.
Reduzieren Sie vor dem Abstellen des Motors
die Drehzahl, und drehen Sie nach dem
Abschluss der Mäharbeiten den Benzinfluss ab,
wenn der Motor mit einem Benzinhahn
ausgestattet ist.
Sicherheit
5
Wartung und Einlagerung
Halten Sie alle Muttern und Schrauben fest
angezogen, damit das Gerät in einem sicheren
Betriebszustand bleibt.
Bewahren Sie den Rasenmäher innerhalb eines
Gebäudes nie mit Kraftstoff im Tank auf, wenn
dort Dämpfe eine offene Flamme oder Funken
erreichen könnten.
Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie die
Maschine in einem geschlossenen Raum
abstellen.
Halten Sie, um das Brandrisiko zu verringern,
den Motor, Schalldämpfer, das Batteriefach und
den Kraftstofftankbereich von Gras, Laub und
überflüssigem Fett frei.
Kontrollieren Sie den Grasfangkorb regelmäßig
auf Verschleiß und Verschlechterung.
Tauschen Sie abgenutzte und beschädigte Teile
aus Sicherheitsgründen aus.
Wenn Sie den Kraftstoff aus dem Tank ablassen
müssen, sollte dies im Freien geschehen.
Denken Sie bei Maschinen mit mehreren
Schnittmessern daran, dass ein rotierendes
Schnittmesser das Mitdrehen anderer
Schnittmesser verursachen kann.
Senken Sie, wenn die Maschine geparkt, abge-
stellt oder unbeaufsichtigt bleiben soll, die Mäh-
vorrichtung ab, wenn Sie keine mechanische
Sperre verwenden.
Sicherheit beim Einsatz von
Toro-Aufsitzmähern
Nachfolgend erscheinen Angaben, die sich speziell
auf Toro-Maschinen beziehen und weitere Sicher-
heitsinformationen, die nicht im CEN-Standard
enthalten sind und mit denen Sie sich vertraut machen
müssen.
Verwenden Sie nur Original-Toro-Zubehör. Die
Verwendung von Fremdgeräten kann zum
Verlust Ihrer Garantieansprüche führen.
Schalldruckpegel
Der äquivalente A-bewertete Dauerschallpegel beträgt
für dieses Gerät – am Ohr des Bedieners – unter
Zugrundelegung von Messungen an baugleichen
Geräten gemäß Richtlinie 84/538/EWG und in
abgeänderter Form 90 dB(A).
Schallleistungspegel
Der Schallleistungs-Pegelwert dieses Geräts beträgt
unter Zugrundelegung von Messungen an bau-
gleichen Geräten gemäß Richtlinie 84/538/EWG und
in abgeänderter Form 105 Lwa.
Vibrationsniveau
Auf Hände und Arme hat dieses Gerät ein Vibrations-
niveau von 2,00 m/s
2
und auf den ganzen Körper ein
Vibrationsniveau von 0,30 m/s
2
. Diese Angaben
basieren auf Messungen baugleicher Geräte gemäß
EN 1033 und EN 1032.
Sicherheit
6
Sicherheit
7
Gefällediagramm
Lesen Sie alle Sicherheitsvorschriften auf den Seiten 2–12.
RICHTEN SIE DIESE KANTE AUF EINE VERTIKALE OBERFLÄCHE AUS
(BAUM, GEBÄUDE, ZAUNPFOSTEN ETC.)
FALTEN SIE ENTLANG DER ZUTREFFENDEN LINIE.
BEISPIEL:
VERGLEICHEN SIE DAS
GEFÄLLE MIT DER
KANTE.
8
Sicherheit
9
Sicherheits- und Bedienungsschilder
Die Bediener können die Sicherheits- und Bedienungsschilder leicht erkennen; sie
befinden sich im Gefahrenbereich. Wechseln Sie alle beschädigten und defekten
Schilder aus.
AM HINTEREN KOTFLÜGEL
(Teil-Nr. 98–3088)
AN DER ABDECKUNG DER ANTRIEBSWELLE
(Teil-Nr. 98–1608)
(1) AM TUNNEL DER ANTRIEBSWELLE
(2) UNTER DEM SEITENBLECH
(Teil-Nr. 98–5015)
AN DER KÜHLER-
VENTILATORHAUBE
(Teil-Nr. 95–4143)
(2) INNEN AM VORDEREN GITTER
(Teil-Nr. 93–8069)
AM SITZBÜGEL
(Teil-Nr. 99–2986)
AM SITZBÜGEL
(Teil-Nr. 99–5340)
Sicherheit
10
Symbolverzeichnis
Warnsymbol
Warnsymbol
Lesen Sie die Bedienungs-
anleitung
Zu Wartungsarbeiten siehe
Technisches Handbuch
Ausgeschleuderte Gegenstände
– Gefahr für den ganzen Körper
Ausgeschleuderte Gegenstände
– seitlich montierter Sichel-
mäher. Lassen Sie das
Ablenkblech montiert
Amputationsgefahr für
Zehen und Füße –
Schnittmesser
Amputationsgefahr für Finger
und Hände – Schnittmesser
Sich drehende Messer können
Zehen und Finger amputieren.
Bleiben Sie bei laufendem Motor
vom Schnittmesser fern
Öffnen oder entfernen Sie beim
laufenden Motor keine
Schutzbleche
Amputationsgefahr – Rasen-
mäher fährt rückwärts
Halten Sie den Sicherheits-
abstand zur Maschine ein
Halten Sie den Sicherheits-
abstand zum Rasenmäher ein
Halten Sie Kinder in einem
sicheren Abstand zur Maschine
Maschine kippt um – seitlich zum
Hang
Maschine kippt um –
hangaufwärts
Maschine kippt um –
hangabwärts
Maschine kippt um
Der Betrieb im Rückwärtsgang ist
nicht gestattet, wenn er nicht
durch den “Schlüsselschalter”
deaktiviert ist
Sicherheit
11
Symbolverzeichnis
Das Mitfahren auf dieser
Maschine ist nur auf einem
Passagiersitz erlaubt und nur,
wenn die Sicht des Fahrers
dadurch nicht behindert wird
Schnittmesser – Grundsymbol
Schneidelement –
Höheneinstellung
Schneidwerk – absenken
Schneidwerk – angehoben
Verletzungs- oder
Verstrickungsgefahr für Füße –
rotierende Schnecke
Amputationsgefahr für Finger
und Hände – Gebläserad-
flügel
Halten Sie den Sicherheits-
abstand zur Schneefräse ein
Halten Sie den Sicherheits-
abstand zur Schneefräse ein
Versehen Sie Traktoren mit 45 kg
Hinterradballast, wenn dieses
Gerät montiert ist
Maschine kippt um –
Überrollschutz Schneefräse
Amputationsgefahr für Hände –
drehende Messer
Amputationsgefahr für Füße –
drehende Messer
Quetschgefahr für Finger und
Hände – seitliche Druckkraft
Rückprall oder Aufwärts-
bewegung – gespeicherte
Energie
Stellen Sie vor der Durchführung
von Wartungs- oder Instand-
setzungsarbeiten den Motor ab
und ziehen den Schlüssel
Fahrtrichtung der Maschine –
kombiniert
Niedrig
Hoch
Rückwärtsgang
Neutral
1. Gang
2. Gang
3. Gang bis zur maximalen
Anzahl der Vorwärtsgänge
Sicherheit
12
Symbolverzeichnis
Schnell
Langsam
Weniger/mehr
EIN/Lauf
AUS/Stopp
Motor
Motorstart
Motorstopp
Choke
Motortemperatur
Motoröldruck
Motorölstand
“Schlüsselwahl”-schalter
Einrasten
Ausrasten
Auskuppeln
Einkuppeln
ZWA (Zapfwellenantrieb)
Kupplung
Feststellbremse
Bremsanlage
Scheinwerfer – Fernlicht
Batteriezustand
Tank voll
Tank leer
Kraftstoffstand
Kraftstoff
13
Kontrollen vor dem Einsatz
Kontrollieren Sie vor jeder Inbetriebnahme der
Zugmaschine folgendes:
Kraftstoffstand
Abgelaufenes Wasser aus dem Kraftstofffilter
Motorölstand
Kühlanlage-Füllstand und Kühlergitter
Schmutz an den (3) Luftansauggittern
Schmutz im Motorbereich
Schmutz an der Abdeckung der Hinterachse
Die Sicherheitsschalter
Die Bremse
Für einige dieser Schritte müssen Sie die Motorhaube
öffnen oder die Seitenwände der Zugmaschine
entfernen.
Öffnen der Motorhaube
Zum Öffnen der Motorhaube:
1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche,
kuppeln die Zapfwelle aus, aktivieren die Fest-
stellbremse, senken den Gerätehub ab und
schalten den Zündschlüssel auf “AUS”, um den
Motor zu stoppen. Ziehen Sie den
Zündschlüssel.
2. Schieben Sie den Schraubenzieher in die rechte
Seite des Schlitzes, der in Bild 1 erscheint und
drücken den Haubenriegel nach links.
3. Heben Sie die Motorhaube bis in ihre höchste
Stellung an.
m–3584
1
Bild 1
1. SchlitzRiegelzugang der Motorhaube
VORSICHT
POTENTIELLE GEFAHR
Die Bauteile unter der Motorhaube sind heiß,
wenn der Motor gelaufen ist.
WAS KANN PASSIEREN
Das Berühren heißer Bauteile kann zu
Verbrennungen führen.
WIE DIE GEFAHR VERMIEDEN WERDEN
KANN
Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie
Wartungen durchführen oder Bauteile unter
der Haube berühren.
Kontrollen vor dem Einsatz
14
Schließen der Motorhaube
Der Riegel der Motorhaube befindet sich in der
linken Ecke des Kühlerschutzgitters.
1. Drücken Sie den Haubenständer nach hinten,
während Sie beginnen, die Haube zu senken
(Bild 2).
2. Drücken Sie die Motorhaube nach unten, bis der
Riegel einschnappt.
M-4227
1
2
2
Vorderseite der Zugmaschine
Bild 2
1. Haubenständer 2. Haubenscharniere
Entfernen der Seitenwände
1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche,
kuppeln die Zapfwelle aus, aktivieren die Fest-
stellbremse, senken den Gerätehub ab und
schalten den Zündschlüssel auf “AUS”, um den
Motor zu stoppen. Ziehen Sie den
Zündschlüssel.
2. Öffnen Sie die Haube.
3. Zum Entfernen einer Seitenwand:
A. Heben und drehen Sie beide Riegel an den
Seitenwänden um 90° oder bis diese mit
dem offenen Schlitz flüchtig sind (Bild 3).
B. Ziehen Sie die Oberseite der Seitenwand zu
sich, bis die Riegel der Wand durch den
offenen Schlitz gehen.
C. Heben Sie die Seitenwand vom Traktor ab.
m–3318
1
2
Bild 3
1. Riegel Seitenwand 2. Offener Schlitz
GEFAHR
POTENTIELLE GEFAHR
Ein(e) sich drehende(r) Ventilator oder
Antriebswelle kann zu Verletzungen führen.
WAS KANN PASSIEREN
Finger, Hände und Kleidungsstücke können
sich in einem(r) drehenden(m) Ventilator und
Antriebswelle verfangen.
WIE DIE GEFAHR VERMIEDEN WERDEN
KANN
Setzen Sie die Zugmaschine niemals ohne
montierte Seitenwände und Motorhaube ein.
Halten Sie Finger, Hände und Kleidungsstücke
vom sich drehenden Ventilator und von der
Antriebswelle fern.
Stellen Sie den Motor ab und ziehen den
Zündschlüssel, bevor Sie mit irgendwelchen
Wartungsmaßnahmen beginnen.
Betanken
Der Motor läuft mit sauberem, frischem Dieselkraft-
stoff mit einem Oktanwert von mindestens 40.
Besorgen Sie, um immer frischen Kraftstoff
sicherzustellen, nur so viel Kraftstoff, wie sie
innerhalb von 30 Tagen verbrauchen können.
Kontrollen vor dem Einsatz
15
Verwenden Sie bei Temperaturen über –7° C
Sommerkraftstoff (Nr. 2–D) und bei Temperaturen
unter –7° C Winterdiesel (Nr. 1–D oder
Nr. 1–D/2-D-Mischung). Der Einsatz von Winter-
diesel bei niedrigeren Temperaturen vermittelt
niedrigere Flamm- und Fließpunktmerkmale, was das
Anlassen verbessert und die Gefahr einer chemischen
Trennung des Kraftstoffes (wachsiges Erscheinungs-
bild, Filterverstopfung) infolge niedriger
Temperaturen verhindert.
Der Einsatz von Sommerdiesel über –7° C erhöht die
Lebensdauer der Pumpenteile.
WICHTIG: Verwenden Sie nie Kerosin oder Benzin
anstelle von Dieselkraftstoff. Das Nichtbefolgen dieser
Vorschrift führt zu Motorschäden.
GEFAHR
POTENTIELLE GEFAHR
Bei Feuer und Explosionen durch Kraftstoff
können Sie und Dritte Verbrennungen erleiden,
und es können Sachschäden entstehen.
WAS KANN PASSIEREN
Unter bestimmten Bedingungen ist Kraftstoff
extrem leicht entflammbar und hochexplosiv.
WIE DIE GEFAHR VERMIEDEN WERDEN
KANN
Füllen Sie den Kraftstofftank im Freien auf,
wenn der Motor kalt ist. Wischen Sie ver-
schütteten Kraftstoff auf.
Füllen Sie den Kraftstofftank nicht ganz auf.
Füllen Sie so lange Kraftstoff in den Tank, bis
der Füllstand 6 bis 13 mm unterhalb der
Unterseite des Einfüllstutzens steht. In dem
verbleibenden freien Platz im Tank kann sich
der Kraftstoff ausdehnen.
Rauchen Sie beim Umgang mit Kraftstoff unter
keinen Umständen und halten Kraftstoff von
offenem Feuer und jeglichem Risiko einer
Funkenbildung fern.
Bewahren Sie Kraftstoff in vorschriftsmäßigen
Kanistern für Kinder unzugänglich auf. Kaufen
Sie nie einen Kraftstoffvorrat für mehr als 30
Tage.
1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche,
kuppeln die Zapfwelle aus, aktivieren die Fest-
stellbremse, senken den Gerätehub ab und
schalten den Zündschlüssel auf “AUS”, um den
Motor zu stoppen. Ziehen Sie den
Zündschlüssel.
2. Reinigen Sie die Bereiche um den Tankdeckel
herum und nehmen den Deckel ab. Benutzen Sie
einen Trichter und tanken nur bis zu einer Höhe
von 6 bis 13 mm unterhalb der Unterseite des
Füllstutzens. Dieser Raum im Tank ist für die
Ausdehnung des Benzins erforderlich. Stellen
Sie beim Betanken sicher, dass sich die
Maschine auf einer ebenen Fläche befindet, so
dass ein ausreichender Ausdehnungsraum im
Tank leer bleibt. Befüllen Sie den Kraftstofftank
nicht ganz.
3. Bringen Sie den Tankdeckel sicher an. Wischen
Sie verschütteten Kraftstoff immer auf.
4. Betanken Sie die Maschine wenn möglich nach
jedem Einsatz. Dadurch minimiert sich die
Betauung der Innenseite des Kraftstofftanks.
Ablassen von Wasser aus dem
Kraftstofffilter/Wasser-
abscheider
Lassen Sie alle Wasseransammlungen täglich vor dem
Einsatz aus dem Kraftstofffilter/Wasserabscheider
ablaufen.
1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche,
kuppeln die Zapfwelle aus, aktivieren die
Feststellbremse, senken den Gerätehub ab und
schalten den Zündschlüssel auf “AUS”, um den
Motor zu stoppen. Ziehen Sie den
Zündschlüssel.
2. Öffnen Sie die Haube.
3. Entfernen Sie die linke Seitenwand.
Kontrollen vor dem Einsatz
16
4. Öffnen Sie den Ablasshahn am Kraftstoff-
filter/Wasserabscheider und lassen ange-
sammeltes Wasser ablaufen (Bild 4).
Hinweis: Lassen Sie, da dieses Wasser mit Diesel
vermischt ist, den Kraftstofffilter in einen geeigneten
Behälter ablaufen und entsorgen den Inhalt laut örtlichen
Vorschriften.
1
m–3708
1
Bild 4
1. Ablasshahn – Kraftstofffilter
Prüfen des Motorölstands
1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche,
kuppeln die Zapfwelle aus, aktivieren die Fest-
stellbremse, senken den Gerätehub ab und
schalten den Zündschlüssel auf “AUS”, um den
Motor zu stoppen. Ziehen Sie den
Zündschlüssel.
2. Öffnen Sie die Haube.
3. Reinigen Sie den Bereich um den Ölpeilstab
herum (Bild 6), damit kein Schmutz in den
Einfüllstutzen gelangen und so den Motor
beschädigen kann.
4. Schrauben Sie den Ölpeilstab los und wischen
das Metallende ab (Bild 7).
5. Schrauben Sie den Ölpeilstab vollständig in das
Einfüllrohr ein. Ziehen Sie den Peilstab wieder
heraus und kontrollieren das Metallende.
6. Füllen Sie, wenn der Ölstand sich in der Nähe
oder unterhalb des unteren Lochs im Peilstab
befindet, wie folgt nach:
A. Entfernen Sie den Ölfülldeckel (Bild 6).
B. Gießen Sie langsam Öl ein und
kontrollieren dabei regelmäßig den
Ölpeilstab, bis der Ölstand das obere Loch
an diesem erreicht. (Beachten Sie für die
korrekte Ölsorte und -viskosität für
unterschiedliche Temperaturen Motoröl,
Seite 32.)
WICHTIG: Gießen Sie das Öl langsam ein und achten
darauf, dass Sie die Öffnung im Ölfüllrohr nicht
blockieren (Bild 5). Wenn Sie zu schnell Öl eingießen
oder die Öffnung blockieren, kann es zu einem Ölrück-
stau kommen, der die Luftansaugbereiche verun-
reinigt, was Motorschäden zur Folge haben kann.
m–5152
1
Bild 5
1. Achten Sie auf den lichten Abstand im Füllrohr
C. Schließen Sie die Motorhaube, starten den
Motor und lassen ihn 30 Sekunden lang im
Leerlauf laufen.
D. Stellen Sie dann den Motor ab.
E. Warten Sie 30 Sekunden ab und
kontrollieren dann den Ölstand.
F. Gießen Sie bei Bedarf weiteres Öl ein, um
den Ölstand bis zum oberen Loch im
Peilstab anzuheben.
7. Stecken Sie den Peilstab wieder ein, drehen den
Füllrohrdeckel nach Bedarf auf und schließen die
Motorhaube.
WICHTIG: Füllen Sie auf keinen Fall zu viel Öl in das
Kurbelgehäuse ein, da dies zu Schäden am Motor
führen kann.
Kontrollen vor dem Einsatz
17
m–3741
1
2
Bild 6
1. Peilstab 2. Fülldeckel
m–3742
0,95 l
Bild 7
1. Fülldeckel
Kontrollieren der Kühlanlage
Kontrolle des Kühlmittels
Die Kühlanlage enthält eine 50:50-Mischung aus
Wasser und permanentem Ethylenglykol-Frostschutz-
mittel. Kontrollieren Sie den Kühlmittelstand täglich
vor dem ersten Anlassen des Motors.
GEFAHR
POTENTIELLE GEFAHR
Das Kühlmittel ist heiß und steht unter Druck.
WAS KANN PASSIEREN
Das Ausströmen heißen, unter Druck stehenden
Kühlmittels kann zu schweren Verbrühungen
führen.
WIE DIE GEFAHR VERMIEDEN WERDEN
KANN
Entfernen Sie niemals den Kühlerdeckel, um
den Kühlmittelstand zu kontrollieren. Befolgen
Sie die nachstehenden Anweisungen, wenn Sie
das Kühlmittel kontrollieren wollen.
Entfernen Sie niemals den Kühlerdeckel, wenn
der Motor heiß ist. Lassen Sie den Motor
mindestens 15 Minuten lang oder so lange
abkühlen, dass Sie den Kühlerdeckel berühren
können, ohne Ihre Hand zu verbrennen, bevor
Sie den Kühlerdeckel entfernen.
1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche,
kuppeln die Zapfwelle aus, aktivieren die Fest-
stellbremse, senken den Gerätehub ab und
schalten den Zündschlüssel auf “AUS”, um den
Motor zu stoppen. Ziehen Sie den
Zündschlüssel.
2. Öffnen Sie die Haube.
Kontrollen vor dem Einsatz
18
3. Kontrollieren Sie den Kühlmittelstand. Das
Kühlmittel muss sich bei einem kalten Motor
zwischen den beiden Linien am Ausdehnungs-
gefäß befinden (Bild 8).
1
2
3
4 m–3764
Bild 8
1. Deckel – Ausdehnungs-
gefäß
2. Ausdehnungsgefäß
3. Maximaler Füllstand (kalt)
4. Minimaler Füllstand (kalt)
4. Entfernen Sie bei niedrigem Füllstand den
Deckel des Ausdehnungsgefäßes und füllen eine
50:50-Mischung aus Wasser und permanentem
Ethylenglykol-Frostschutzmittel ein. NICHT
ÜBERFÜLLEN.
5. Bringen Sie den Deckel auf dem
Ausdehnungsgefäß an.
Kontrollie auf Schmutz
WICHTIG: Der Betrieb des Motors mit verstopftem
Grasgitter und/oder entfernter Kühlerhaube führt
infolge von Überhitzen zu Schäden am Motor.
1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche,
kuppeln die Zapfwelle aus, aktivieren die Fest-
stellbremse, senken den Gerätehub ab und
schalten den Zündschlüssel auf “AUS”, um den
Motor zu stoppen. Ziehen Sie den
Zündschlüssel.
2. Kontrollieren Sie auf Schmutz an den (3) Luft-
ansauggittern (Bild 9). Wischen Sie, je nach
Bedarf, alle Schmutzrückstände vor jedem
Einsatz oder während des Einsatzes ab.
1
m–3412
Bild 9
Die Pfeile zeigen die Saug- und Abluftwege an
1. Ansauggitter (die Abbildung zeigt 1 von 3)
1
m–3424
Bild 10
1. Kühlergitter
3. Das Kühlergitter (Bild 10) befindet sich
zwischen dem Kühler und dem Armaturenbrett
der Zugmaschine. Ziehen Sie es zum Entfernen
aus seinem Halteschlitz heraus. Wischen oder
waschen Sie alle Schmutzrückstände vom Gitter
ab und bauen es wieder ein.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60

Toro 523Dxi Garden Tractor Benutzerhandbuch

Kategorie
Spielzeuge
Typ
Benutzerhandbuch