DCG9M2E

Panasonic DCG9M2E Bedienungsanleitung

  • Hallo! Ich bin Ihr Chat-Assistent. Ich habe die Bedienungsanleitung der DC-G9M2 Digitalkamera gelesen und bin bereit, Ihre Fragen zu beantworten. Das Dokument enthält detaillierte Informationen zu allen Funktionen, Bedienvorgängen, Einstellungen und Zubehör der Kamera. Es werden grundlegende Bedienvorgänge, Bild- und Videoaufnahmen, Fokus- und Zoom-Optionen, Antriebeinstellungen, Mess- und Belichtungsmethoden sowie verschiedene Anpassungsmöglichkeiten erläutert. Ich helfe Ihnen gerne bei allen Fragen.
  • Wie lade ich den Akku der Kamera auf?
    Welche Speicherkarten können verwendet werden?
    Wie wechsle ich zwischen Monitor und Sucher?
    Wo finde ich die detaillierte Beschreibung der Funktionen?
Bedienungsanleitung <Vollständiger Leitfaden>
Digital-Kamera
Modell Nr. DC-G9M2
Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie das Produkt benutzen.
DVQP3011ZA
F0923KN0
until
2023/11/1
2
Zur Bedienungsanleitung
Dieses Dokument, “Bedienungsanleitung <Vollständiger Leitfaden>”,
enthält detaillierte Erklärungen zu allen Funktionen und Bedienvorgängen
der Kamera.
In diesem Dokument verwendete Symbole
Schwarze Symbole zeigen Umstände an, in denen Funktionen verwendet werden
können, und graue Symbole zeigen Umstände an, in denen Funktionen nicht
verwendet werden können.
Beispiel:
Fotos/Videos
Aufnahmemodus
Bediensymbole
In diesem Dokument wird der Kamerabetrieb anhand der folgenden Symbole erklärt:
(A)
(B)
(C)
(C)
(D)
(E)
(F)
Zur Bedienungsanleitung
3
(A) :
Vorderes Wahlrad
(B) :
Hinteres Wahlrad
(C) 3421:
Cursor-Tasten auf/ab/links/rechts
oder
Joystick auf/ab/links/rechts
(D) :
Drücken auf Joystick-Mitte
(E) :
[MENU/SET]-Taste
(F) :
Steuerwahlrad
Andere Symbole wie die auf dem Kamerabildschirm angezeigten werden ebenfalls
in den Erläuterungen verwendet.
In diesem Dokument wird der Vorgang zum Auswählen von Menüelementen wie
folgt beschrieben:
Beispiel) Stellen Sie [Bildqualität] im [Foto] ([Bildqualität])-Menü auf [STD.] ein.
[] [] [Bildqualität] Wählen Sie [STD.] aus.
Zur Bedienungsanleitung
4
Symbole zur Benachrichtigungsklassifizierung
In diesem Dokument werden Benachrichtigungen mit den folgenden Symbolen
klassifiziert und beschrieben:
: Vor Verwenden der Funktion prüfen
: Hinweise zum besseren Verwenden der Kamera sowie Aufnahmetipps
: Benachrichtigungen und ergänzende Hinweise zu Spezifikationen
: Verwandte Funktionen und Informationen
Die in diesem Dokument verwendeten Fotos und Illustrationen dienen zur
Erläuterung der Funktionen.
Die Beschreibung in diesem Dokument basiert auf dem austauschbaren Objektiv
(H-ES12060).
5
Inhalt
Zur Bedienungsanleitung 2
Einleitung 17
Vor dem ersten Gebrauch .........................................................18
Standardzubehör .......................................................................21
Objektive, die verwendet werden können..................................23
Speicherkarten, die verwendet werden können.........................24
Bezeichnungen der Teile...........................................................27
Kamera.............................................................................................. 27
Mitgeliefertes Objektiv ....................................................................... 35
Sucher-/Monitor-Anzeigen................................................................. 37
Erste Schritte 39
Anbringen eines Schultergurts...................................................40
Aufladen des Akkus ...................................................................42
Einsetzen des Akkus ......................................................................... 43
Einsetzen eines aufzuladenden Akkus in die Kamera....................... 45
Verwenden der Kamera, während sie mit Strom versorgt wird
(Stromversorgung/Aufladen) ............................................................. 49
Benachrichtigungen zu Aufladevorgang/Stromversorgung ............... 51
[Energiesparmodus] .......................................................................... 53
Einsetzen von Karten (Sonderzubehör).....................................56
Anbringen eines Objektivs.........................................................60
Anbringen einer Gegenlichtblende .................................................... 63
Einstellen von Monitorausrichtung und -winkel..........................66
Einstellen der Uhr (beim erstmaligen Einschalten)....................68
Inhalt
6
Grundlegende Bedienung 72
So halten Sie die Kamera..........................................................73
Auswählen des Aufnahmemodus ..............................................75
Kamera-Einstellungsvorgänge...................................................76
Einstellungen für die Monitor-/Sucheranzeige...........................82
Einstellen des Suchers...................................................................... 82
Wechseln zwischen Monitor und Sucher........................................... 83
Wechseln der Anzeigeinformationen................................................. 86
Quick-Menü ...............................................................................89
Monitor-Info-Anzeige .................................................................91
Menübedienungsmethoden .......................................................94
[Reset] ............................................................................................... 99
Eingeben von Zeichen.............................................................100
Intelligenter Automatikmodus ..................................................101
Aufnehmen mit Touch-Funktionen...........................................107
Touch AF/Touch-Auslöser............................................................... 107
Touch-AE ........................................................................................ 110
Aufnehmen von Bildern 112
Grundlegende Bildaufnahme-Bedienvorgänge........................113
[Bildverhält.].............................................................................116
[Bildgröße] ...............................................................................117
[Bildqualität] .............................................................................119
Aufnehmen von Videos 121
Grundlegende Videoaufnahme-Bedienvorgänge ....................122
[Systemfrequenz].....................................................................129
[Aufnahme-Dateiformat]...........................................................131
Inhalt
7
[Aufnahme-Qualität].................................................................133
[Bildbereich für Video]..............................................................148
Fokus / Zoom 150
Auswählen des Fokusmodus...................................................151
Verwenden von AF ..................................................................153
[AF-Punkt-Vergrößerung] ................................................................ 158
[Individ. AF-Einst. (Foto)]................................................................. 160
[Fokusbegrenzung].......................................................................... 163
[AF-Hilfslicht] ................................................................................... 165
[Fokusrahmen-Beweg.geschw.] ...................................................... 166
[AF-Feinanpassung] ........................................................................ 167
Auswählen des AF-Modus.......................................................171
Automatische Erkennung ................................................................ 174
[Verfolgung] ..................................................................................... 178
[AF - Gesamtbereich] ...................................................................... 179
[Zone(Horizontal/Vertikal)]/[Zone].................................................... 182
[1-Feld+]/[1-Feld] ............................................................................. 184
[Punkt] ............................................................................................. 186
AF-Feld-Operationen ...............................................................188
Verschieben der Position des AF-Feldes ........................................ 188
Ändern der Größe des AF-Feldes ................................................... 191
Zurücksetzen des AF-Feldes........................................................... 192
Fokus und Helligkeit werden an die berührte Position angepasst
([AF+AE])......................................................................................... 193
Verschieben der AF-Bereichsposition mit dem Touchpad .............. 194
[Fokuswechsel f. Vert / Hor] ............................................................ 196
Aufnehmen mit MF ..................................................................197
[Fokus-Peaking] .............................................................................. 202
Aufnehmen mit Zoom ..............................................................204
Extra-Teleobjektiv............................................................................ 206
Inhalt
8
[Pz-Objektiv] .................................................................................... 208
Antrieb / Auslöser / Bildstabilisator 209
Auswählen des Antriebsmodus ...............................................210
Aufnehmen von Serienbildern .................................................212
Hochauflösender Modus..........................................................223
Aufnehmen mit Zeitraffer .........................................................228
Aufnehmen mit Stop-Motion-Animation...................................235
Videos mit Zeitrafferaufnahme/Stop-Motion-Animation ...........239
Aufnehmen mit dem Selbstauslöser........................................241
Bracketing-Aufnahmen ............................................................245
[Live-Composite]......................................................................253
[Stummschaltung] ....................................................................257
[Verschlusstyp] ........................................................................259
[Langzeitbelicht.-Rauschr.].............................................................. 263
[Min. Verschlusszeit] ....................................................................... 264
[Auslöseverzögerung]...................................................................... 265
Bildstabilisator..........................................................................266
Bildstabilisator-Einstellungen........................................................... 269
Messung / Belichtung / ISO-Empfindlichkeit 276
[Messmethode] ........................................................................277
AE-Modus mit Programmautomatik.........................................279
Programmverschiebung .................................................................. 281
AE-Modus mit Blenden-Priorität ..............................................283
AE-Modus mit Zeiten-Priorität..................................................286
Manueller Belichtungsmodus...................................................289
Mögliche Verschlusszeiten (Sek.) ................................................... 292
[B] (Lampe)...................................................................................... 293
Inhalt
9
Vorschaumodus.......................................................................294
Belichtungsausgleich ...............................................................296
[intelligente Dynamik] ...................................................................... 299
Speichern von Fokus und Belichtung (AF/AE-Speicher).........300
ISO-Empfindlichkeit .................................................................302
[ISO-Einstellung (Foto)]................................................................... 306
Weißabgleich / Bildqualität 307
Weißabgleich (WB)..................................................................308
Anpassen des Weißabgleichs ......................................................... 314
[Bildstil] ....................................................................................316
[Filter-Einstellungen] ................................................................329
[Simult.Aufn.o.Filter] ........................................................................ 334
[LUT-Bibliothek] .......................................................................335
Objektivkompensation .............................................................338
[Vignettierungs-Korr.] ...................................................................... 338
[Beugungskorrektur] ........................................................................ 339
Blitzlicht 340
Verwenden eines externen Blitzlichts (Sonderzubehör)..........341
Entfernen der Zubehörschuhabdeckung ......................................... 342
Blitzlicht-Einstellungen.............................................................344
[Blitzlicht-Modus] ............................................................................. 345
[Blitzlicht-Steuerung]/[Manuelle Blitzkorrektur]................................ 348
[Blitzkorrektur] ................................................................................. 350
[Blitz-Synchro] ................................................................................. 351
[Autom. Belicht.korrektur] ................................................................ 352
Aufnehmen mit einem Drahtlos-Blitzlicht.................................353
Inhalt
10
Video-Einstellungen 360
Aufnahmemodi speziell für Video (Kreative Filme/S&Q) .........361
Für Videoaufnahmen geeignete Anzeigen ...................................... 362
Belichtungseinstellung für Videoaufnahmen ................................... 363
Separate Einstellungen für Video- und Bildaufnahmen................... 367
Verwenden von AF (Video)......................................................369
[Dauer-AF]....................................................................................... 369
[Individ. AF-Einst. (Vid.)].................................................................. 371
[Vergr. Live-Anzeige (Video)] .......................................................... 372
Helligkeit und Farbe von Videos ..............................................374
[Luminanzbereich] ........................................................................... 374
[Schwarzwert-Pegel] ....................................................................... 375
Aufnehmen mit Überbelichtungskontrolle (Knie) ............................. 376
[ISO-Einstellung (Video)]................................................................. 378
Audio-Einstellungen.................................................................379
[Tonpegel-Anzeige] ......................................................................... 380
[Toneingang stumm schalten] ......................................................... 381
[Tonverstärkungspegel]................................................................... 382
[Tonpegel anpassen]....................................................................... 383
[Tonaufnahmequalität]..................................................................... 384
[Tonpegel-Begrenzung]................................................................... 385
[Windgeräuschunterdr.] ................................................................... 386
[Obj.-Geräuschunterdr.]................................................................... 387
[Audioinformationen] ....................................................................... 388
Externe Mikrofone (Sonderzubehör)........................................389
Einstellen des Tonaufnahmebereichs
(DMW-MS2: Sonderzubehör).......................................................... 392
Reduktion von Windgeräuschen ..................................................... 393
XLR-Mikrofon-Adapter (Sonderzubehör).................................394
[4-Kanal-Mikrofoneingang] .............................................................. 396
Inhalt
11
Kopfhörer .................................................................................397
[Tonüberwachungskanal] ................................................................ 399
Timecode.................................................................................401
Timecode-Einstellungen.................................................................. 402
Wichtige Hilfsfunktionen ..........................................................405
[Flimmerreduktion (Video)] .............................................................. 406
[SS/Gain-Funkt.].............................................................................. 407
[WFM/Vektorbereich]....................................................................... 409
[Helligkeits-Spot-Messung].............................................................. 413
[Zebramuster] .................................................................................. 415
[Rahmen-Markierung]...................................................................... 417
Farbbalken/Testton ......................................................................... 419
Aufnahme spezieller Videos 421
Zeitlupen- und Zeitraffer-Video................................................422
Videos mit hohen Bildraten......................................................429
[Fokusübergang]......................................................................432
Log-Aufnahmen .......................................................................437
[V-Log-Ansichthilfe] ......................................................................... 441
HLG-Videos .............................................................................442
[HLG-Ansichthilfe] ........................................................................... 445
Anamorphe Aufnahmen...........................................................446
[Entstauchte Anamorphe Anzeige].................................................. 448
[Synchro-Scan] ........................................................................450
[Segmentierte Dateiaufnahme] ................................................452
Liste der Aufnahmequalitäten, mit denen besondere
Videotypen aufgenommen werden können .............................453
Inhalt
12
HDMI-Ausgabe (Video) 461
Anschließen von HDMI-Geräten..............................................462
HDMI-Ausgabebildqualität .......................................................463
Bildausgabe über HDMI .................................................................. 463
HDMI-Ausgabeeinstellungen...................................................468
Ausgabe der Kamera-Informationsanzeige über HDMI................... 469
Ausgeben von Steuerdaten an einen externen Rekorder ............... 470
Audioausgabe über HDMI ............................................................... 471
Ausgabe der vergrößerten Liveanzeige (Video) über HDMI ........... 471
Benutzung einer externen SSD (im Handel erhältlich) 472
Kompatible externe SSDs........................................................473
Anschließen einer externen SSD.............................................474
Formatieren einer externen SSD .............................................477
Hinweise zu externen SSDs ....................................................478
Wiedergeben und Bearbeiten von Bildern 480
Wiedergabe von Bildern ..........................................................481
Wiedergeben von Videos.........................................................483
Wiederholte Video-Wiedergabe....................................................... 487
Extrahieren eines Bildes.................................................................. 489
[Video teilen].................................................................................... 490
Wechseln des Anzeigemodus .................................................492
Vergrößerte Anzeige ....................................................................... 493
Miniaturbildanzeige ......................................................................... 495
Kalenderbildschirm.......................................................................... 497
Gruppenbilder..........................................................................498
Löschen von Bildern ................................................................500
[RAW-Verarbeitung].................................................................502
Inhalt
13
[Videoreparatur] .......................................................................511
[Wiederg.]-Menü ......................................................................514
Auswählen von Bildern im [Wiederg.]-Menü.................................... 514
[Wiederg.] ([Wiedergabemodus])..................................................... 516
[Wiederg.] ([Bildverarbeitung])......................................................... 519
[Wiederg.] ([Info hinzufügen/löschen])............................................. 520
[Wiederg.] ([Bild bearbeiten])........................................................... 521
[Wiederg.] ([Sonstige])..................................................................... 525
Anpassung der Kamera 526
Fn-Tasten ................................................................................527
Registrieren von Funktionen auf den Fn-Tasten ............................. 530
Verwenden der Fn-Tasten............................................................... 541
[Wahlrad-Funktion] ..................................................................542
Registrieren von Funktionen auf Wahlrädern.................................. 542
Vorübergehendes Ändern der Einstellrad-Bedienung..................... 544
Anpassen des Quick-Menüs....................................................545
Registrieren im Quick-Menü............................................................ 545
Benutzerdefinierter Modus.......................................................552
Registrieren im Individuellen Modus................................................ 553
Verwenden des Individuell-Modus................................................... 555
Aufrufen von Einstellungen ............................................................. 556
[Individual]-Menü .....................................................................557
[Individual]-Menü ([Bildqualität]) ...................................................... 558
[Individual]-Menü ([Fokus/Auslöser])............................................... 564
[Individual]-Menü ([Betrieb]) ............................................................ 570
[Individual]-Menü ([Monitor/Display (Foto)]) .................................... 576
[Individual]-Menü ([Monitor/Display (Video)]) .................................. 587
[Individual]-Menü ([EIN/AUS]) ......................................................... 591
[Individual]-Menü ([Objektiv/Weitere]) ............................................. 592
Inhalt
14
Menü [Setup] ...........................................................................596
[Setup]-Menü ([Karte/Datei]) ........................................................... 597
[Setup]-Menü ([Monitor/Display])..................................................... 602
[Setup]-Menü ([EIN/AUS]) ............................................................... 607
[Setup]-Menü ([Einstellung])............................................................ 612
[Setup]-Menü ([Sonstige]) ............................................................... 614
Mein Me ...............................................................................618
Registrieren in “Mein Menü” ............................................................ 618
Bearbeiten von “Mein Menü” ........................................................... 619
Menüliste 620
[Foto]-Menü .............................................................................621
[Video]-Menü ...........................................................................623
[Individual]-Menü .....................................................................626
[Setup]-Menü ...........................................................................630
[Mein Menü] .............................................................................632
[Wiederg.]-Menü ......................................................................633
Wi-Fi / Bluetooth 634
Verbinden mit einem Smartphone ...........................................636
Installieren von “LUMIX Sync ........................................................ 637
Verbinden mit einem Smartphone (Bluetooth-Verbindung)............. 638
Verbinden mit einem Smartphone ([Wi-Fi-Verbindung]).................. 644
Einfaches Senden von Bildern auf der Kamera an ein
Smartphone..................................................................................... 650
Bedienen der Kamera mit einem Smartphone.........................652
[Fernaufnahmen] ............................................................................. 654
[Auslöser-Fernbedienung] ............................................................... 656
[Import Bilder] .................................................................................. 659
[Automatische Übertr.]..................................................................... 661
Inhalt
15
[Ortsinfo. protokoll.] ......................................................................... 663
[Fern-Wakeup]................................................................................. 665
[Autom. Uhreinstellung] ................................................................... 667
[Kopie Kamera-Einstell.].................................................................. 668
Senden von Bildern von der Kamera zu einem PC .................669
Wi-Fi-Verbindungen.................................................................673
[Über das Netzwerk]........................................................................ 674
[Direkt] ............................................................................................. 678
Verbinden mit Wi-Fi anhand zuvor gespeicherter Einstellungen..... 680
Fn-Taste, der [Wi-Fi] zugewiesen ist............................................... 682
Senden von Einstellungen und Auswählen von Bildern ..........683
Einstellungen beim Senden von Bildern.......................................... 683
Auswählen von Bildern.................................................................... 684
[Wi-Fi-Setup] Menü..................................................................685
Verbinden mit anderen Geräten 687
Verbinden ................................................................................688
Wiedergabe auf einem Fernseher ...........................................690
Importieren von Bildern auf einen PC......................................694
Kopieren von Bildern an einen PC .................................................. 695
Installieren der Software.................................................................. 698
Speichern auf einem Rekorder................................................699
Tethering-Aufnahme ................................................................700
Installieren der Software.................................................................. 701
Bedienung der Kamera über einen PC ........................................... 702
Materialien 703
Zubehörsystem für Digital-Kamera..........................................704
Verwenden von Sonderzubehör ..............................................706
Akku-Griff (Sonderzubehör)............................................................. 707
Inhalt
16
Fernbedienungsauslöser (Sonderzubehör)..................................... 709
Stativgriff (Sonderzubehör) ............................................................. 711
Netzadapter (Sonderzubehör)/DC-Verbindungsstück
(Sonderzubehör) ............................................................................. 712
Monitor/Sucher-Anzeige ..........................................................713
Aufnahmebildschirm........................................................................ 713
Wiedergabebildschirm..................................................................... 729
Anzeige von Meldungen ..........................................................734
Fehlerbehebung.......................................................................738
Stromversorgung, Akku................................................................... 739
Aufnahme ........................................................................................ 740
Video ............................................................................................... 745
Wiedergabe ..................................................................................... 746
Monitor/Sucher ................................................................................ 747
Blitzlicht ........................................................................................... 748
Wi-Fi-Funktion ................................................................................. 749
TV, PC............................................................................................. 752
Sonstiges......................................................................................... 753
Vorsichtsmaßnahmen..............................................................754
Anzahl der aufnehmbaren Bilder und verfügbare
Aufnahmedauer im Akkubetrieb ..............................................765
Anzahl der aufnehmbaren Bilder und verfügbare
Videoaufnahmedauer entsprechend den Aufnahmemedien ........ 770
Kontinuierliche Aufnahmedauer für Video ...............................779
Liste der Standardeinstellungen/Speichern benutzerdefinierter
Einstellungen/Einstellungen, die kopiert werden können ........781
Liste der Funktionen, die im jeweiligen Aufnahmemodus
eingestellt werden können.......................................................805
Technische Daten....................................................................812
Markenzeichen und Lizenzen..................................................828
17
Einleitung
Dieses Kapitel beschreibt Informationen, die Sie vor dem ersten Gebrauch
kennen sollten.
Vor dem ersten Gebrauch: 18
Standardzubehör: 21
Objektive, die verwendet werden können: 23
Speicherkarten, die verwendet werden können: 24
Bezeichnungen der Teile: 27
Einleitung Vor dem ersten Gebrauch
18
Vor dem ersten Gebrauch
Firmware von Kamera/Objektiv
Es werden möglicherweise Firmware-Updates bereitgestellt, um Kamerafunktionen zu
verbessern oder zu ergänzen.
Stellen Sie sicher, dass die gekaufte Kamera/das gekaufte Objektiv über die neueste
Firmware-Version verfügt.
Wir empfehlen die Verwendung der neuesten Firmware-Version.
Um die Firmware-Version von Kamera/Objektiv zu überprüfen, bringen Sie das
Objektiv an der Kamera an und wählen [Firmware-Anz.] im [Setup]
([Sonstige])-Menü aus. Sie können die Firmware auch unter [Firmware-Anz.]
aktualisieren. ([Firmware-Anz.]: 617)
Um aktuelle Informationen zur Firmware einzusehen oder die Firmware
herunterzuladen, rufen Sie die folgende Support-Site auf:
https://panasonic.jp/support/global/cs/dsc/download/index.html
(Nur Englisch)
Handhabung der Kamera
Achten Sie bei der Verwendung der Kamera darauf, dass sie nicht herunterfällt und
keinen Stößen und übermäßiger Krafteinwirkung ausgesetzt wird. Andernfalls kann
es zu Funktionsstörungen oder Schäden an der Kamera und dem Objektiv kommen.
Wenn Sand, Staub oder Flüssigkeiten an den Monitor gelangen, wischen Sie den
Monitor mit einem trockenen, weichen Tuch ab.
– Anderenfalls kommt es möglicherweise zu fehlerhaftem Touch-Betrieb.
Bei niedrigen Umgebungstemperaturen (10 oC bis 0 oC)
– Bringen Sie vor der Verwendung ein Objektiv von Panasonic mit empfohlener
Mindest-Betriebstemperatur von 10 oC an.
Fassen Sie nicht mit der Hand in den Kameraanschluss.
Anderenfalls kann es zu Fehlfunktionen oder Beschädigungen kommen, da es
sich beim Sensor um ein Präzisionsgerät handelt.
Wenn die Kamera beim Ausschalten geschüttelt wird, so wird möglicherweise
ein Sensor aktiv, oder es ist ein Rasseln zu hören. Dies ist auf den
Bildstabilisator-Mechanismus im Gehäuse zurückzuführen. Es handelt sich
nicht um eine Fehlfunktion.
Einleitung Vor dem ersten Gebrauch
19
Spritzwassergeschützt
Die Bezeichnung “Spritzwasserschutz” bezieht sich auf ein zusätzliches
Schutzniveau dieser Kamera gegen Eindringen minimaler Mengen Feuchtigkeit/
Wasser und Staub. Durch den Spritzwasserschutz besteht keine Garantie gegen
Beschädigungen, wenn diese Kamera direktem Kontakt mit Wasser ausgesetzt
wird.
Um die Möglichkeit einer Beschädigung zu minimieren, beachten Sie folgende
Vorsichtsmaßnahmen:
– Der Spritzwasserschutz ist in Kombination mit den Objektiven gegeben, die
spezifisch auf diese Eigenschaft ausgelegt sind.
– Schließen Sie alle Türen, Kontaktpunkt-Abdeckungen usw. sorgfältig.
– Vermeiden Sie bei entferntem Objektiv oder Objektivdeckel oder bei geöffneten
Abdeckungen, dass Sand, Staub oder Flüssigkeiten in die Kamera gelangen.
– Wenn Flüssigkeit an die Kamera gelangt, wischen Sie die Kamera mit einem
trockenen, weichen Tuch trocken.
Kondensation (Beschlagen von Objektiv, Sucher oder
Monitor)
Kondensation tritt auf, wenn sich Umgebungstemperatur oder Luftfeuchtigkeit
ändern. Bitte beachten Sie, dass dies zu Verschmutzungen, Schimmelbildung und
Funktionsstörungen an Objektiv, Sucher und Monitor führen kann.
Wenn Kondensation auftritt, schalten Sie die Kamera aus und warten ca. 2 Stunden
lang. Die Kondensation hört von selbst auf, wenn sich die Kameratemperatur an die
Umgebungstemperatur annähert.
Einleitung Vor dem ersten Gebrauch
20
Führen Sie vorab Testaufnahmen aus
Führen Sie vor wichtigen Ereignissen, die aufgenommen werden sollen (Hochzeiten
usw.), Testaufnahmen aus, um zu prüfen, ob die Aufnahmen wie erwartet ausgeführt
werden können.
Kein Schadenersatz bei Aufnahmen
Beachten Sie, dass kein Schadenersatzanspruch besteht, wenn Aufnahmen aufgrund
von Problemen bei Kamera oder Karte nicht ausgeführt werden können.
Beachten Sie Urheberrechte
Das Urheberrecht sieht vor, dass aufgenommene Bilder und Tonspuren ohne
Genehmigung des Urheberrechtsinhabers ausschließlich zum persönlichen Gebrauch
verwendet werden dürfen.
Beachten Sie, dass es auch Fälle gibt, in denen sogar Einschränkungen für
Aufnahmen zum persönlichem Gebrauch gelten.
Lesen Sie auch “Vorsichtsmaßnahmen
(Vorsichtsmaßnahmen: 754)
1/832