Endres+Hauser BA Turbimax CUS50D Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
Products Solutions Services
Betriebsanleitung
Turbimax CUS50D
Absorptionssensor für Trübungs- und
Feststoffmessungen
BA01846C/07/DE/04.23-00
71613683
2023-07-14
Turbimax CUS50D Inhaltsverzeichnis
Endress+Hauser 3
Inhaltsverzeichnis
1 Hinweise zum Dokument ...... 4
1.1 Warnhinweise ....................... 4
1.2 Verwendete Symbole ................. 4
1.3 Symbole auf dem Gerät ............... 4
1.4 Dokumentation ...................... 5
2 Grundlegende Sicherheitshin-
weise ............................ 5
2.1 Anforderungen an das Personal ........ 5
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung ..... 5
2.3 Arbeitssicherheit ..................... 5
2.4 Betriebssicherheit .................... 6
2.5 Produktsicherheit .................... 6
3 Produktbeschreibung ........... 7
3.1 Produktaufbau .......................7
4 Warenannahme und Produkt-
identifizierung .................. 9
4.1 Warenannahme ..................... 9
4.2 Produktidentifizierung ................ 9
4.3 Lieferumfang ...................... 10
4.4 Zertifikate und Zulassungen .......... 10
5 Montage ....................... 11
5.1 Montagebedingungen ............... 11
5.2 Sensor montieren ................... 15
5.3 Druckluftreinigung montieren ........ 19
5.4 Montagekontrolle ................... 19
6 Elektrischer Anschluss ........ 20
6.1 Sensor anschließen .................. 20
6.2 Schutzart sicherstellen ............... 22
6.3 Anschlusskontrolle .................. 22
7 Inbetriebnahme ............... 23
7.1 Installations- und Funktionskontrolle .. 23
8 Betrieb ......................... 24
8.1 Messgerät an Prozessbedingungen
anpassen .......................... 24
9 Diagnose und Störungsbehe-
bung ............................ 37
9.1 Allgemeine Störungsbehebungen ...... 37
10 Wartung ....................... 38
10.1 Wartungsarbeiten .................. 38
11 Reparatur ...................... 39
11.1 Ersatzteile ......................... 39
11.2 Rücksendung ....................... 39
11.3 Entsorgung ........................ 39
12 Zubehör ........................ 40
12.1 Gerätespezifisches Zubehör ........... 40
13 Technische Daten ............. 43
13.1 Eingang ........................... 43
13.2 Energieversorgung .................. 43
13.3 Leistungsmerkmale ................. 43
13.4 Umgebung ......................... 44
13.5 Prozess ............................ 45
13.6 Konstruktiver Aufbau ................ 45
Stichwortverzeichnis ............... 47
Hinweise zum Dokument Turbimax CUS50D
4 Endress+Hauser
1 Hinweise zum Dokument
1.1 Warnhinweise
Struktur des Hinweises Bedeutung
LGEFAHR
Ursache (/Folgen)
Ggf. Folgen der Missachtung
Maßnahme zur Abwehr
Dieser Hinweis macht Sie auf eine gefährliche Situation aufmerksam.
Wenn Sie die gefährliche Situation nicht vermeiden, wird dies zum Tod oder
zu schweren Verletzungen führen.
LWARNUNG
Ursache (/Folgen)
Ggf. Folgen der Missachtung
Maßnahme zur Abwehr
Dieser Hinweis macht Sie auf eine gefährliche Situation aufmerksam.
Wenn Sie die gefährliche Situation nicht vermeiden, kann dies zum Tod oder
zu schweren Verletzungen führen.
LVORSICHT
Ursache (/Folgen)
Ggf. Folgen der Missachtung
Maßnahme zur Abwehr
Dieser Hinweis macht Sie auf eine gefährliche Situation aufmerksam.
Wenn Sie die gefährliche Situation nicht vermeiden, kann dies zu
mittelschweren oder leichten Verletzungen führen.
HINWEIS
Ursache/Situation
Ggf. Folgen der Missachtung
Maßnahme/Hinweis
Dieser Hinweis macht Sie auf Situationen aufmerksam, die zu Sachschäden
führen können.
1.2 Verwendete Symbole
Zusatzinformationen, Tipp
erlaubt
empfohlen
verboten oder nicht empfohlen
Verweis auf Dokumentation zum Gerät
Verweis auf Seite
Verweis auf Abbildung
Ergebnis eines Handlungsschritts
1.3 Symbole auf dem Gerät
Symbol Bedeutung
Verweis auf Dokumentation zum Gerät
Gekennzeichnete Produkte nicht als unsortierter Hausmüll entsorgen, son-
dern zu den gültigen Bedingungen an den Hersteller zurückgeben.
Turbimax CUS50D Grundlegende Sicherheitshinweise
Endress+Hauser 5
1.4 Dokumentation
In Ergänzung zu dieser Anleitung finden Sie auf den Produktseiten im Internet folgende
Anleitungen:
Technische Information Turbimax CUS50D, TI01395C
2 Grundlegende Sicherheitshinweise
2.1 Anforderungen an das Personal
Montage, Inbetriebnahme, Bedienung und Wartung der Messeinrichtung dürfen nur durch
dafür ausgebildetes Fachpersonal erfolgen.
Das Fachpersonal muss vom Anlagenbetreiber für die genannten Tätigkeiten autorisiert
sein.
Der elektrische Anschluss darf nur durch eine Elektrofachkraft erfolgen.
Das Fachpersonal muss diese Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben und die
Anweisungen dieser Betriebsanleitung befolgen.
Störungen an der Messstelle dürfen nur von autorisiertem und dafür ausgebildetem Perso-
nal behoben werden.
Reparaturen, die nicht in der mitgelieferten Betriebsanleitung beschrieben sind, dürfen
nur direkt beim Hersteller oder durch die Serviceorganisation durchgeführt werden.
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Sensor dient zur Messung von Trübung und Feststoffen und ist speziell für den Einsatz in
industriellen Abwässern und Prozessen konzipiert.
Der Sensor eignet sich insbesondere für folgende Anwendungsbereiche:
Trübungsmessungen nach dem Prinzip der Lichtschwächung (Turbidimetrie) gemäß der
DIN EN ISO 7027
Absorptionsmessungen in flüssigen, sowie hochabsorptiven Medien und Schlämmen
Konzentrations- oder Feststoffgehaltsmessungen
Feststoffgehaltsmessungen in Prozessflüssigkeiten
Eine andere als die beschriebene Verwendung stellt die Sicherheit von Personen und der
gesamten Messeinrichtung in Frage und ist daher nicht zulässig.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die aus unsachgemäßer oder nicht bestimmungsge-
mäßer Verwendung entstehen.
2.3 Arbeitssicherheit
Als Anwender sind Sie für die Einhaltung folgender Sicherheitsbestimmungen verantwortlich:
• Installationsvorschriften
Lokale Normen und Vorschriften
Vorschriften zum Explosionsschutz
Grundlegende Sicherheitshinweise Turbimax CUS50D
6 Endress+Hauser
Störsicherheit
Das Produkt ist gemäß den gültigen internationalen Normen für den Industriebereich auf
elektromagnetische Verträglichkeit geprüft.
Die angegebene Störsicherheit gilt nur für ein Produkt, das gemäß den Anweisungen in die-
ser Betriebsanleitung angeschlossen ist.
2.4 Betriebssicherheit
Vor der Inbetriebnahme der Gesamtmessstelle:
1. Alle Anschlüsse auf ihre Richtigkeit prüfen.
2. Sicherstellen, dass elektrische Kabel und Schlauchverbindungen nicht beschädigt sind.
3. Beschädigte Produkte nicht in Betrieb nehmen und vor versehentlicher Inbetriebnahme
schützen.
4. Beschädigte Produkte als defekt kennzeichnen.
Im Betrieb:
Können Störungen nicht behoben werden:
Produkte außer Betrieb setzen und vor versehentlicher Inbetriebnahme schützen.
2.5 Produktsicherheit
2.5.1 Stand der Technik
Das Produkt ist nach dem Stand der Technik betriebssicher gebaut, geprüft und hat das Werk
in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Die einschlägigen Vorschriften und
internationalen Normen sind berücksichtigt.
Turbimax CUS50D Produktbeschreibung
Endress+Hauser 7
3 Produktbeschreibung
3.1 Produktaufbau
Der Sensor verfügt über einen Sensorkopf mit 2 Messpfadlängen von 5 mm (0,2 in) und
10 mm (0,39 in).
1
2
3
4
A0036825
 1 Sensorkopf CUS50D
1 Lichtquellen 10 mm (0,39 in)
2 Lichtquellen 5 mm (0,2 in)
3 Lichtempfänger 5 mm (0,2 in)
4 Lichtempfänger 10 mm (0,39 in)
Produktbeschreibung Turbimax CUS50D
8 Endress+Hauser
AB
A0036368
 2 Varianten
A Mit Clamp
B Mit Druckluftreinigung
3.1.1 Messprinzip
Der Sensor arbeitet nach dem Prinzip der Lichtschwächung gemäß ISO 7027 und erfüllt deren
Anforderungen.
Er ist geeignet für Messungen im mittleren und hohen Trübungsbereich und für die Messung
von Feststoffgehalten.
Turbimax CUS50D Warenannahme und Produktidentifizierung
Endress+Hauser 9
4 Warenannahme und Produktidentifizierung
4.1 Warenannahme
1. Auf unbeschädigte Verpackung achten.
Beschädigungen an der Verpackung dem Lieferanten mitteilen.
Beschädigte Verpackung bis zur Klärung aufbewahren.
2. Auf unbeschädigten Inhalt achten.
Beschädigungen am Lieferinhalt dem Lieferanten mitteilen.
Beschädigte Ware bis zur Klärung aufbewahren.
3. Lieferung auf Vollständigkeit prüfen.
Lieferpapiere und Bestellung vergleichen.
4. Für Lagerung und Transport: Produkt stoßsicher und gegen Feuchtigkeit geschützt ver-
packen.
Optimalen Schutz bietet die Originalverpackung.
Zulässige Umgebungsbedingungen unbedingt einhalten.
Bei Rückfragen: An Lieferanten oder Vertriebszentrale wenden.
4.2 Produktidentifizierung
4.2.1 Typenschild
Folgende Informationen zu Ihrem Gerät können Sie dem Typenschild entnehmen:
• Herstelleridentifikation
• Bestellcode
Erweiterter Bestellcode
• Seriennummer
Sicherheits- und Warnhinweise
Angaben auf dem Typenschild mit Bestellung vergleichen.
4.2.2 Produkt identifizieren
Produktseite
www.endress.com/cus50d
Bestellcode interpretieren
Sie finden Bestellcode und Seriennummer Ihres Produkts:
Auf dem Typenschild
In den Lieferpapieren
Einzelheiten zur Ausführung des Produkts erfahren
1. www.endress.com aufrufen.
2. Seitensuche (Lupensymbol): Gültige Seriennummer eingeben.
Warenannahme und Produktidentifizierung Turbimax CUS50D
10 Endress+Hauser
3. Suchen (Lupe).
Die Produktübersicht wird in einem Popup-Fenster angezeigt.
4. Produktübersicht anklicken.
Ein neues Fenster öffnet sich. Hier finden Sie die zu Ihrem Gerät gehörenden Infor-
mationen einschließlich der Produktdokumentation.
Herstelleradresse
Endress+Hauser Conducta GmbH+Co. KG
Dieselstraße 24
70839 Gerlingen
Deutschland
4.3 Lieferumfang
Der Lieferumfang besteht aus:
1 Sensor in bestellter Ausführung
1 Betriebsanleitung
Bei Rückfragen:
An Ihren Lieferanten oder an Ihre Vertriebszentrale wenden.
4.4 Zertifikate und Zulassungen
Aktuelle Zertifikate und Zulassungen zum Produkt stehen unter www.endress.com auf der
jeweiligen Produktseite zur Verfügung:
1. Produkt mit Hilfe der Filter und Suchmaske auswählen.
2. Produktseite öffnen.
3. Downloads auswählen.
Turbimax CUS50D Montage
Endress+Hauser 11
5 Montage
5.1 Montagebedingungen
5.1.1 Abmessungen
82.7 (3.26)
12.6
20.5
(0.8)
292.2 (11.5)
!40
(1.57)
209.5 (8.25)
24.5 (1)
NPT3/4"
GI“
36 (1.4)
(0.5)
13.4
(0.53)
A0036366
 3 Abmessungen. Maßeinheit: mm (in)
Montage Turbimax CUS50D
12 Endress+Hauser
82.7 (3.26)
12.6
20.5
(0.8)
292.2 (11.5)
!40
(1.57)
209.5 (8.25)
24.5 (1)
NPT3/4"
GI“
36 (1.4)
(0.5)
13.4
(0.53)
85.9 (3.38)
!64
(2.52)
A0036582
 4 Abmessungen mit Clamp. Maßeinheit: mm (in)
Turbimax CUS50D Montage
Endress+Hauser 13
61 (2.4)
64.5 (2.5) 36.9 (1.5)
4.7 (0.19)
3.8 (1.5)
Ø 40 (1.6)
A0036826
 5 Abmessungen Druckluftreinigung. Maßeinheit: mm (in)
Druckluftreinigung: 2 bar (29 psi) maximaler Druck
Montage Turbimax CUS50D
14 Endress+Hauser
5.1.2 Einbaulage in Rohrleitungen
41
5
2
3
Detail A
Detail A
90°
5
3
2
A0029259
 6 Zulässige und nicht zulässige Einbaulage in Rohrleitungen
Der Rohrleitungsdurchmesser muss mindestens 50 mm (2 in) betragen.
Den Sensor an Orten mit gleichmäßiger Strömung installieren.
Der beste Installationsort ist im Steigrohr (Pos. 1).
A0036370
 7 Strömungsrichtung
Sensor so ausrichten, dass das Medium durch den Messspalt strömt (Selbstreinigungsef-
fekt).
Der Pfeil zeigt die Strömungsrichtung, sie verläuft vom 10 mm (0,39 in) Pfad zum
5 mm (0,2 in) Pfad.
Turbimax CUS50D Montage
Endress+Hauser 15
5.1.3 Einbaumarkierung
1
A0041341
 8 Einbaumarkierung zur Sensorausrichtung
1 Einbaumarkierung
Die Einbaumarkierung zeigt den Einlass zum 10 mm (0,39 in) Messpfad.
Den Sensor anhand der Einbaumarkierung gegen die Strömungsrichtung ausrichten.
5.2 Sensor montieren
Der Sensor kann mit unterschiedlichen Armaturen oder auch direkt in einem Rohranschluss
eingebaut werden. Für den durchgehenden Betrieb des Sensors unter Wasser muss jedoch die
Eintaucharmatur CYA112 verwendet werden.
5.2.1 Messeinrichtung
Eine komplette Messeinrichtung besteht aus:
Trübungssensor Turbimax CUS50D
Mehrkanal-Messumformer Liquiline CM44x
Direkteinbau in einem Rohranschluss (Clamp 2" ) oder
• Armatur:
Durchflussarmatur z. B. Flowfit CUA252 oder CUA120 oder
Armatur z. B. Flexdip CYA112 und Halterung z. B. Flexdip CYH112 oder
Wechselarmatur, z. B. Cleanfit CUA451
Montage Turbimax CUS50D
16 Endress+Hauser
12
3
4
A0036713
 9 Messeinrichtung mit Durchflussarmatur CUA252
1 Mehrkanal-Messumformer Liquiline CM44x
2 Trübungssensor Turbimax CUS50D
3 Durchflussarmatur CUA252
4 Strömungsrichtung
5.2.2 Montagemöglichkeiten
Einbau mit Durchflussarmatur CUA120
A0036835
 10 Einbau mit Durchflussarmatur CUA120
Der Einbauwinkel beträgt 90°.
Der Pfeil zeigt die Strömungsrichtung, sie
verläuft vom 10 mm (0,39 in) Pfad zum
5 mm (0,2 in) Pfad.
Turbimax CUS50D Montage
Endress+Hauser 17
Einbau mit Durchflussarmatur CUA252, CUA262 oder CYA251
A0036837
 11 Einbau mit Durchflussarmatur CUA252
Der Einbauwinkel beträgt 90°.
Der Pfeil zeigt die Strömungsrichtung, sie
verläuft vom 10 mm (0,39 in) Pfad zum
5 mm (0,2 in) Pfad.
A0036836
 12 Einbau mit Durchflussarmatur CUA262
Der Einbauwinkel beträgt 90°.
Der Pfeil zeigt die Strömungsrichtung, sie
verläuft vom 10 mm (0,39 in) Pfad zum
5 mm (0,2 in) Pfad.
Montage Turbimax CUS50D
18 Endress+Hauser
A0041336
 13 Einbau mit Durchflussarmatur CYA251
Der Einbauwinkel beträgt 90°.
Der Pfeil zeigt die Strömungsrichtung, sie
verläuft vom 10 mm (0,39 in) Pfad zum
5 mm (0,2 in) Pfad.
Einbau mit Wechselarmatur CUA451
A0036838
 14 Einbau mit Wechselarmatur CUA451
Der Einbauwinkel beträgt 90°.
Der Pfeil zeigt die Strömungsrichtung, sie
verläuft vom 10 mm (0,39 in) Pfad zum
5 mm (0,2 in) Pfad.
Für das manuelle Verfahren der Armatur
darf der Mediumsdruck maximal
2 bar (29 psi) betragen.
Turbimax CUS50D Montage
Endress+Hauser 19
Einbau mit Eintaucharmatur Flexdip CYA112 und Halterung Flexdip CYH112
A0036839
 15 Einbau mit Eintaucharmatur
Der Einbauwinkel beträgt 0°.
Der Pfeil zeigt die Strömungsrichtung, sie
verläuft vom 10 mm (0,39 in) Pfad zum
5 mm (0,2 in) Pfad.
Wenn der Sensor in offenen Becken genutzt
wird, den Sensor so einbauen, dass sich
daran keine Luftblasen ansammeln können.
5.3 Druckluftreinigung montieren
Die Druckluftreinigung bis auf den Anschlag auf den Sensorkopf aufschieben.
Die Düse der Druckluftreinigung muss sich auf der Seite des breiteren 10 mm (0,39 in)
Messspalts befinden →  2,  8.
5.4 Montagekontrolle
Den Sensor nur dann in Betrieb nehmen, wenn folgende Fragen mit "ja" beantwortet werden
können:
Sind Sensor und Kabel unbeschädigt?
Ist die richtige Einbaulage eingehalten?
Ist der Sensor in den Prozessanschluss eingebaut und hängt nicht frei am Kabel?
Elektrischer Anschluss Turbimax CUS50D
20 Endress+Hauser
6 Elektrischer Anschluss
LWARNUNG
Gerät unter Spannung!
Unsachgemäßer Anschluss kann zu Verletzungen oder Tod führen!
Der elektrische Anschluss darf nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden.
Die Elektrofachkraft muss diese Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben und muss
die Anweisungen dieser Anleitung befolgen.
Vor Beginn der Anschlussarbeiten sicherstellen, dass an keinem Kabel Spannung anliegt.
6.1 Sensor anschließen
Es gibt folgende Anschlussmöglichkeiten:
Über M12-Stecker (Ausführung: Festkabel, M12-Stecker)
Über Sensorkabel an die Steckklemmen eines Sensoreingangs des Messumformers (Ausfüh-
rung: Festkabel, Aderendhülsen)
85 86 85
2DS
1
2
86
97 88 8798 97 88 8798
Sensor 1
Sensor 2
PK
GY
GN
YE
Sensor
85 86 85
1
2
86
97 88 8798
Sensor 1
PK
GY
GN
YE
BN
WH
Sensor
A0033092
 16 Sensoranschluss an Sensoreingang (links) oder mit M12-Stecker (rechts)
Die maximale Kabellänge beträgt 100 m (328,1 ft).
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48

Endres+Hauser BA Turbimax CUS50D Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung