AEG OEKOS.1642-4U Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
Tisch-Kühlautomaten
mit Gefrierfach
ÖKO-SANTO 1642-4 U
Gebrauchsanweisung
AUS ERFAHRUNG GUT
ACHTUNG!
Sollte Ihr neues Gerät als Ersatz für ein älteres Modell dienen, so
machen Sie das alte Gerät bitte sofort unbrauchbar: Netzstecker zie-
hen, Anschlußkabel durchtrennen und den Stecker mit der Restlei-
tung umweltfreundlich entsorgen.
Ein evtl. vorhandenes Schnapp- oder Riegelschloß an Ihrem alten
Gerät sollten Sie ebenfalls unbrauchbar machen, bevor Sie das Gerät
beiseite stellen oder einer umweltfreundlichen Entsorgung zuführen.
Dadurch verhindern Sie, daß sich spielende Kinder selbst einsperren
und in Lebensgefahr geraten. Bitte achten Sie darauf, daß die Rohr-
leitungen Ihres Kältegeräts bis zum Abtransport zu einer sachgerech-
ten, umweltfreundlichen Entsorgung nicht beschädigt werden.
3
Inhalt
Achtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Aufstellort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Gewerbliche Nutzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Tips zur zweckmäßigen Benutzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Entsorgungshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Information zur Geräteverpackung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Entfernen der Klebebänder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Tips zur Energie-Einsparung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Befestigung an durchgehender Arbeitsplatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Wechsel des Türanschlages . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Anschlagwechsel der Gefrierfachtür . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Dekorplatteneinbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Vor Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Inbetriebnahme und Temperaturregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Richtig lagern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Höhenverstellbare Abstellflächen/Abstellroste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
VARlO-Glas-Abstellfläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Eiswürfel bereiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Einfrieren und Lagern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Tiefkühllagern und Umgang mit der Kälte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Abtauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Reinigung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Abschalten des Gerätes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Kleine Reparaturen können Sie selbst ausführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Störungen und Kundendienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Elektrischer Anschluß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Ihr Kältegerät braucht Luft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
2
Andernfalls ist die Verwendung einer Wärmeschutzplatte erforderlich.
Bei Aufstellung neben einem Kühl- oder Gefriergerät ist aus lüftung-
stechnischen Gründen und zur Vermeidung von Schwitzwasserbil-
dung ein Abstand von 5 cm notwendig.
Das Gerät muß einen waagerechten und festen Stand haben. Bode-
nunebenheiten gleichen Sie bitte durch Ein- oder Herausdrehen der
Verstellfüße aus.
Gewerbliche Nutzung
Sollten Sie Ihr Kältegerät gewerblich oder für andere Zwecke als zur
Kühlung von Lebensmitteln und Getränken nutzen, beachten Sie bitte
die für Ihren Bereich gültigen gesetzlichen Bestimmungen.
Tips zur zweckmäßigen Benutzung
Bewahren Sie Lebensmittel je nach Art und Empfindlichkeit in den
entsprechenden Kühlzonen auf, dadurch erreichen Sie eine optimale
Lagerdauer (siehe Abbildung "Richtig lagern").
• Verpacken oder decken Sie Lebensmittel zur Aufbewahrung im Kälte-
gerät gut ab, dadurch bleiben Aroma, Farbe, Feuchtigkeit und Frische
erhalten.
Reinigen Sie regelmäßig den Kühlraum, dadurch werden Lebensmittel
hygienisch aufbewahrt, unerwünschte Gerüche vermieden.
Achten Sie auf die Lagerdauer von Tiefkühlkost im Gefrierfach, um
Qualitätsminderung zu vermeiden.
Sie sollten warme Speisen nicht zum Abkühlen in das Kältegerät stellen.
Entsorgungshinweise
– Das Gerät darf nicht mit dem Haus- oder Sperrmüll entsorgt werden.
Der Kältekreislauf, besonders der Wärmetauscher auf der Rückseite
des Gerätes, darf nicht beschädigt werden.
Auskunft über Abholtermine oder Sammelplätze gibt die örtliche
Stadtreinigung oder die Gemeindeverwaltung.
5
Allgemeine Hinweise
Sie haben ein Kältegerät für den Haushalt erworben, die unter Beach-
tung der für diese Geräte geltenden Normen hergestellt worden ist.
Bei der Fertigung wurden insbesondere die nach dem Gerätesicher-
heitsgesetz (GSG), der Unfallverhütungsvorschrift für Kälteanlagen
(VBG 20) und den Bestimmungen des Verbandes Deutscher Elektrotech-
niker (VDE) notwendigen Maßnahmen getroffen.
Der Kältekreislauf wurde auf Dichtheit überprüft.
Dieses Gerät entspricht den folgenden EG-Richtlinien:
- 73/23/EWG vom 19.02.1973 - Niederspannungsrichtlinie
- 89/336/EWG vom 03.05.1989 (einschließlich Änderungsrichtlinie
92/31/EWG) - EMV-Richtlinie.
Wir empfehlen, vor Inbetriebnahme die nachfolgende Gebrauchsanwei-
sung zu lesen, nur so können Sie die Vorteile des Gerätes nutzen. Bitte
die Umschlagseiten mit den Abbildungen ausklappen, damit Sie Text
und Bild miteinander vergleichen können.
Aufstellort
• Ihr Kältegerät sollte in einem gut belüfteten, trockenen Raum aufge-
stellt werden.
Die Umgebungstemperatur wirkt sich auf den Stromverbrauch der
Kältemaschine aus. Daher sollte das Gerät
- nicht unmittelbar in der Sonne, an der Heizung oder neben dem
Herd stehen und
- an einem Ort stehen, dessen Umgebungstemperatur der Klimaklas-
se entspricht, für die das Gerät ausgelegt ist.
Die Angaben dazu finden Sie auf dem Typschild, das sich links im
Innenraum des Gerätes befindet. Folgende Angaben sind möglich:
Klimaklasse Umgebungstemperatur
von ... bis
SN +10 bis +32°C
N +16 bis +32°C
ST +18 bis +38°C
T +18 bis +43°C.
Ist der Aufstellort neben einer Wärmequelle unvermeidbar, sind fol-
gende seitliche Mindestabstände einzuhalten:
Zu Elektroherden 3 cm, zu Öl und Kohleanstellherden 30 cm.
4
Allgemeine Hinweise
Befestigung an durchgehender Arbeitsplatte
Bei Unterbau unter durchgehender
Arbeitsplatte wird das Gerät rechts
und links mit einer Befestigungs-
schraube (F) durch das Langloch des
Türlagers unter der Platte befestigt.
Beträgt die Nische 870 mm, ist der
vorgesehene Einbausatz zu verwenden.
Der Einbausatz besteht aus folgenden
Teilen:
- 1 Lüftungsgitter
- 2 verstellbare Gerätefüße
- 2 feststehende Gerätefüße
- 1 Satz Schrauben
- 1 Einbauanleitung
Wechsel des Türanschlages
Bevor Sie das Gerät an die Stromversorgung
anschließen, sollten Sie prufen, ob der Türan-
schlag von rechts (Lieferzustand) nach links
gewechselt werden muß, falls der Aufstellort
und die Bedienbarkeit dies erfordern.
Gerät schräg nach hinten legen.
Sockelblende nach vorn abziehen.
Türlagerschrauben (K) herausdrehen und Tür-
lager (1) nach unten aus der Türlagerbuchse
nehmen.
Tür leicht öffnen und nach unten abnehmen.
Tür abstellen und vor Beschädigung schüt-
zen.
Oberen Lagerzapfen (2) herausdrehen und
auf der gegenüberliegenden Seite wieder
eindrehen.
Tür in oberen Lagerzapfen (2) einsetzen und
Tür schließen.
Die Abdeckkappen (G) abnehmen und auf der
gegenüberliegenden Seite wieder einsetzen.
Türlagerzapfen des Türlagers (1) in die linke
Lagerbuchse der Tür einsetzen und Türlager mit den Schrauben (K) fest
anschrauben.
76
Information zur Geräteverpackung
Alle verwendeten Werkstoffe sind umweltverträglich! Sie können
gefahrlos deponiert oder in der Müllverbrennungsanlage verbrannt
werden!
Zu den Werkstoffen: Die Kunststoffe können auch wiederverwertet
werden und sind folgendermaßen gekennzeichnet:
>PE< für Polyäthylen z. B. bei der äußeren Hülle und den Beuteln im
Inneren
>PS< für geschäumtes Polystyrol z. B. bei den Polsterteilen, grundsätz-
lich FCKW-frei
Die Kartonteile werden aus Altpapier hergestellt und sollten auch wie-
der der Altpapiersammlung beigegeben werden.
Entfernen der Klebebänder
Die Tür ist mit Klebebändern am Gehäuse gesichert. Eventuelle Kle-
berückstände mit Reinigungs- oder Waschbenzin entfernen.
Tips zur Energie-Einsparung
• Meiden Sie Aufstellorte in Heizungs- und Herdnähe oder mit direkter
Sonneneinstrahlung, denn durch hohe Umgebungstemperaturen
schaltet der Temperatur-Regler die Kältemaschine häufiger und län-
ger ein.
• Stellen bzw. Iegen Sie keine warmen Speisen in den Kühlraum, lassen
Sie die Speisen erst auf Zimmertemperatur abkühlen.
• Öffnen Sie die Tür nicht unnötig und schließen Sie sie so schnell wie
möglich wieder.
Stellen Sie eine energiesparende Kühlraumtemperatur ein (siehe
"lnbetriebnahme und Temperaturregelung"). - Sorgen Sie für gute Be-
und Entlüftung des Gerätes.
Halten Sie den wärmeabgebenden Verflüssiger (Wärmetauscher), das
Metallgitter an der Rückwand Ihres Gerätes, sauber. Reinigen Sie es
mindestens einmal im Jahr gründlich.
F
2
12 mm
1
K
Inbetriebnahme und Temperaturregelung
Stecker der Anschlußleitung in
Schutzkontakt-Steckdose einstecken.
Der Drehknopf für die Temperaturwahl
ist im Kühlraum rechts.
Stellung "0" bedeutet: aus.
Drehung in Richtung "1" im Uhrzei-
gersinn: Kältemaschine an, sie arbeitet
dann automatisch.
Stellung "1" bedeutet: höchste Tem-
peratur, wärmste Einstellung.
Stellung "6" (Endanschlag) bedeutet: tiefste Temperatur, kälteste Ein-
stellung.
Die Temperaturen im Kühlraum und Gefrierfach lassen sich nicht
getrennt regeln.
Bei niedriger Umgebungstemperatur von etwa 16°C und ohne Nutzung
des Gefrierfachs ist Stellung "1" zu wählen.
Bei Umgebungstemperaturen von etwa 25°C wählen Sie die Stellung
"2".
Wird eine tiefere Temperatur gewünscht, Stellung "3" bis "5" wählen.
Bei dieser Einstellung haben Sie auch die Gewähr, daß frische Leben-
smittel zuverlässig eingefroren werden und die Lagertemperatur im
Gefrierfach bei -18°C liegt.
Sollten frische Lebensmittel schnell eingefroren werden, kann Stellung
"6" gewählt werden.
Achten Sie darauf, daß die Temperatur im Kühlraum nicht unter 0°C
absinkt und stellen Sie den Temperaturregler rechtzeitig auf Stellung
"3" oder "4" zurück. Eine hohe Raumtemperatur (25°C bis 32°C) und
eine kältere Einstellung des Temperaturreglers, Stellung "5" oder "6",
kann zu Dauerbetrieb der Kältemaschine führen. Bei Dauerbetrieb der
Kältemaschine wird der Verdampfer hinter der Rückwand des Kühlrau-
mes nicht mehr automatisch abgetaut.
Stellen Sie den Temperaturregler auf eine wärmere Einstellung "3" oder
"4" zurück, damit die Kältemaschine geregelt und der Abtauvorgang
wieder automatisch eingeleitet wird.
Umgebungstemperatur, Beladung, häufiges Türöffnen beeinflussen die
Innentemperatur. Bei Änderung der Einstellung läuft die Kältemaschine
nicht sofort, wenn gerade abgetaut wird.
9
Inbetriebnahme und Temperaturregelung
Anschlagwechsel der Gefrierfachtür
Gefrierfachtür etwas öffnen.
Mit einem kleinen Schraubenzieher die Feder
in der Aussparung des unteren Türlagers
leicht nach oben drücken und Türlager
zusammen mit der Gefrierfachtür herausneh-
men.
Abdeckkappe (M) umsetzen.
Gefrierfachtür um 180° drehen und unteres
Türlager auf die untere Lagerbuchse der
Gefrierfachtür aufsetzen.
Gefrierfachtür etwas nach oben anheben, in
linkes oberes Türlager einsetzen und gleichzei-
tig unteres Türlager in das Vierkantloch einset-
zen. Regulierende Auf- und Abbewegung der
Gefrierfachtür erleichtert das Einsetzen.
Dekorplatteneinbau
Den abnehmbaren Teil des Türrahmens
abschrauben;
Die restlichen Schrauben am Rahmen
lockern;
Die Dekorplatte von der rahmenlosen Seite
einschieben; dann den Rahmen samt
dem zuvor abgenommenen Teil an die Tür
wieder befestigen.
Hinweis:
Die Dekorplattenmasse muss um 1-2 mm
kleiner sein als die Türmasse und die Dekorflächenstärke darf max. 4 mm
betragen.
Vor Inbetriebnahme
Ihr Kältegerät hat wie alle neuen Geräte einen gewissen Eigengeruch.
Das Geräteinnere und alle Zubehörteile sind deshalb vor Gebrauch zu
reinigen (siehe auch "Reinigung und Pflege").
8
M
Richtig lagern
1 = Butter, Käse
2 = Eier, Tuben, Konserven
3 = Getränke
4 = Käsevorrat, Obst und Gemüse
5 = Fleisch, Wurst, Aufschnitt, Milchprodukte
6 = Fertige Speisen, Backwaren, Konserven
7 = Tiefkühlkost, Speise- und Würfeleis
= Die Kennzeichnung besagt, daß in diesem Fach Tiefkühlgut
einige Monate gelagert werden kann.
Die Lagerzeit richtet sich nach der Art der Lebensmittel, siehe Herstel-
lerangaben.
Es können jedoch auch geringe Mengen frischer Lebensmittel eingefro-
ren werden, siehe Abschnitt "Einfrieren und Lagern".
Aus Gründen der Sicherheit (Explosionsgefahr!) dürfen keine Behälter
mit brennbaren Flüssigkeiten und Gasen, z. B. Spraydosen, Feuerzeug-
Nachfüllkartuschen etc., in das Gerät eingestellt werden.
VARlO-Glas-Abstellfläche
Wollen Sie beispielsweise Flaschen, Dosen oder Gläser stehend lagern,
schieben Sie bitte die vordere Hälfte der VARlO-Abstellfläche unter die
hintere Hälfte. Dadurch gewinnen Sie Raum, um auf der darunter lie-
genden Abstellfläche hohes Kühlgut abzustellen .
Eiswürfel bereiten
Eisschale zu dreiviertel mit Wasser füllen, in das Gefrierfach einstellen
und gefrieren lassen. Die Eiswürfel lösen sich aus der Schale durch Ver-
winden oder wenn die Eisschale kurze Zeit unter fließendes Wasser
gehalten wird.
Die angefrorene Eisschale nie mit scharfen oder spitzen Gegenständen
lösen, sonst besteht die Gefahr, daß Sie den Kältekreislauf zerstören.
Einfrieren und Lagern
Sie können frische Lebensmittel selbst einfrieren. Um beste Ergebnisse
zu erzielen, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
Nicht zu große Mengen, bis maximal 2 kg in 24 Stunden, einfrieren. Sie
erreichen eine bessere Qualität, wenn die Lebensmittel rasch bis zum
Kern durchgefroren werden.
Achten Sie darauf, daß noch nicht gefrorenes Gut von gefrorenem
Gut getrennt bleibt (Mindestabstand 4 cm)!
Gefrierfachtür dicht schließen.
11
Einfrieren und Lagern
10
Höhenverstellbare Abstellflächen/Abstellroste
Je nach Modell und Ausstattung sind Abstellflächen aus Glas, Kunst-
stoff oder Abstellroste beigelegt.
Legen Sie eine geschlossene Abstellfläche unbedingt in die untersten
Führungen, über die Obst- und Gemüseschalen. Sie muß immer in die-
ser Stellung verbleiben.
Um eine individuelle Raumnutzung zu schaffen, sind die übrigen
Abstellflächen bzw. die Abstellroste mehrfach, je nach Kühlguthöhe, zu
verstellen.
Dazu ziehen Sie bitte die Abstellfläche/den Abstellrost etwas nach vorn,
bis sie/er sich nach unten oder oben abschwenken und herausnehmen
läßt. Das Einsetzen in eine andere Höhe nehmen Sie bitte in umgekehr-
ter Reihenfolge vor.
7
6
6
5
4 4
1
2
2
3
Reinigung und Pflege
Ihr Kältegerät sollte in regelmäßigen
Abständen gereinigt werden. Dies geschieht
zweckmäßigerweise dann, wenn das Gerät
leer oder wenig beladen ist.
Es darf während der Reinigung grundsätzlich
nicht am Stromnetz angeschlossen sein
(Stecker ziehen, Sicherung herausnehmen).
Aus Sicherheitsgründen darf das Kältegerät
grundsätzlich nicht mit Dampf-Reinigungs-
geräten gereinigt werden. Feuchtigkeit könnte in die elektrischen Bau-
teile gelangen, heißer Dampf zu Beschädigungen an den Kunststofftei-
len führen.
Achten Sie darauf, daß die Ablauföffnung der Tropfrinne an der Rück-
wand stets frei ist. Bei evtl. Verstopfung ist diese mit Hilfe eines Drah-
tes zu beseitigen.
Gewisse organische Lösungsmittel greifen ebenso wie ätherische Öle (z.
B. Saft von Zitronen- oder Apfelsinenschalen, Buttersäure) die Kunst-
stoffteile an. Vergessen Sie nicht, daß auch im Kühlraum bei zu langer
Lagerung Lebensmittel verderben können. Zur Vermeidung von
Geruchsbildung sollte deshalb von Zeit zu Zeit der Inhalt überprüft und
das Geräteinnere (einschließlich Zubehör) gründlich mit lauwarmem
Wasser, dem ein mildes, nicht scheuerndes Reinigungsmittel zugesetzt
werden kann, gereinigt werden.
Anschließend mit klarem Wasser nachwischen und gut trockenreiben.
Nach der Reinigung das Gerät umgehend wieder in Betrieb nehmen.
Abschalten des Gerätes
Soll Ihr Kältegerät für längere Zeit außer Betrieb genommen werden,
Netzstecker aus der Steckdose herausziehen, Kühl- und Gefriergut
sowie Eisschalen herausnehmen, Kühlraum sorgfältig reinigen und die
Tür offen lassen, um Geruchsbildung zu vermeiden.
13
Reinigung und Pflege
Tiefkühllagern und Umgang mit der Kälte
Nach dem Einfrieren erfolgt die Tiefkühllagerung im Temperaturberei-
ch von -18°C oder kälter und bei normalem Regelbetrieb.
Bei der Lagerung von bereits tiefgefrorenen Produkten die vom Her-
steller angegebene Lagerzeit unbedingt beachten. Achten Sie darauf,
daß Sie nur verpackte Lebensmittel im Gefrierfach lagern, denn die
Kälte führt sonst zur Austrocknung. Nicht in das Gefrierfach gehören
kohlensäurehaltige Limonaden, Säfte, Bier, Wein usw. - denn wenn der
Inhalt gefriert, wird die Glasflasche springen oder sogar platzen. Schnä-
pse und hochprozentige alkoholische Getränke können dagegen einge-
legt werden.
Berühren Sie Tiefkühlgut nicht mit nassen Händen. Die Hände könnten
daran festfrieren.
Abtauen
Das Abtauen des Verdampfers hinter der
Rückwand des Kühlraumes erfolgt automa-
tisch. Das Wasser verdunstet selbsttätig.
Reifansatz am Gefrierfach kann von Zeit zu
Zeit mit einem Kunststoffschaber - keine-
sfalls mit einem Messer oder anderen
scharfkantigen und spitzen Gegenständen -
entfernt werden.
Sollte der Kühlraum-Verdampfer unter
bestimmter Bedingungen des Geräts nicht
mehr automatisch abtauen, lesen Sie bitte die Hinweise über den Dau-
erbetrieb der Kältemaschine im Kapitel "lnbetriebnahme und Tempera-
turregelung".
Das Gefrierfach braucht nur selten abgetaut zu werden. Hierzu ist der
Stromkreis spannungsfrei zu machen. Netzstecker ziehen, Sicherung
herausnehmen und Türen geöffnet lassen.
Gefriergut während des Abtauens in mehrere Lagen Zeitungspapier ein-
wickeln und an einem kühlen Ort lagern.
Verschlußstopfen aus dem Tauwasserablauf entfernen.
Auffangschale unterstellen, um das Tauwasser aufzufangen.
Sie können den Abtauvorgang beschleunigen, in dem Sie ein Gefäß mit
warmem Wasser in das Gerät stellen und die Tür geschlossen halten.
Zum Abtauen dürfen aus Sicherheitsgründen keine zusätzlichen Wär-
mequellen, z. B. Strahler, Heizgeräte oder andere Hilfsmittel verwendet
werden. Wenn die Reifschicht geschmolzen ist, trocknen Sie die Flächen
gut ab.
12
Kleine Reparaturen können Sie selbst ausführen
Innenbeleuchtung
Ist die Lampe defekt, so können Sie diese
leicht selbst austauschen.
Vor dem Auswechseln der Lampe Netz-
stecker ziehen oder Sicherung ausschalten
bzw. herausdrehen.
Befestigungsschraube der Lampenab-
deckung herausdrehen.
Gemaß Bild auf die Lampenabdeckung drücken und diese nach hinten
abschieben.
Defekte Lampe herausschrauben und gegen eine neue Lampe gleichen
Typs ersetzen.
Glühlampendaten: 240 V, 15 W (auf keinen Fall eine Lampe mit mehr
als 15 Watt einsetzen).
Lampenabdeckung einsetzen und Befestigungsschraube eindrehen.
Gerät wieder in Betrieb nehmen.
Austauschteile
Ersatzteile können vom Kundendienst bezogen werden. Ohne viel
handwerkliches Geschick können Sie z. B. selbst einbauen:
- Butter-/Käsefach,
- Eierablagen,
- Türregale,
- Obst- und Gemüseschalen,
- Abstellflächen.
Störungen und Kundendiest
Zur Aufrechterhaltung der Sicherheit des Gerätes sollten Sie Repara-
turen, insbesondere an stromführenden Teilen, nur durch Fachkräfte
durchführen lassen.
Im Störungsfall sollten Sie sich daher an Ihren Fachhändler oder direkt
an den Kundendienst wenden. Bevor Sie den Kundendienst rufen, prü-
fen Sie bitte, ob die Steckdose Spannung hat (ggf. Lampe anschließen).
Störungen am Stromnetz behebt Ihr Elektrofachmann. Bei Störungen
am Gerät benachrichtigen Sie bitte umgehend die nächste Kunden-
dienststelle. Um unnötige Wege und Kosten zu vermeiden, geben Sie
bitte.
15
Störungen und Kundendiest
- Modellbezeichnung
- F-Nummer Ihres Gerätes an.
Diese Angaben finden Sie auf dem Typschild links an der Innenseite des
Gerätes.
Wir empfehlen Ihnen, diese hier einzutragen.
- Modellbezeichnung: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
- F-Nummer: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Achtung! Ungerechtfertigter Kundendienstruf ist auch während der
Garantiezeit kostenpflichtig.
Elektrischer Anschluß
Überprüfen Sie am Typschild, ob die
Anschlußspannung und Stromart mit
den Werten Ihres Stromnetzes übe-
reinstimmen.
z. B.: AC 220 ... 240 V 50 Hz oder
220 ... 240 V ª 50 Hz
(d. h. 220-240 Volt Wechselstrom, 50
Hertz).
Sie finden das Typschild an der linken
Innenseite des Kältegerätes. Das Kälte-
gerät muß mit mindestens 10 Ampere
abgesichert sein und an eine Steckdo-
se mit Schutzkontakt (Schuko-Steckdose) angeschlossen werden. Sie
sollte so angebracht sein, daß der Netzstecker bequem gesteckt und
gezogen werden kann.
Wird das Gerät unter eine durchgehende Arbeitsplatte eingebaut, ist die
Steckdose gemäß Bild vorzusehen.
Ihr Kältegerät braucht Luft
Aus Gründen der Sicherheit muß eine
Mindestbelüftung gesichert sein, wie
aus der Abbildung hervorgeht:
Achtung: Die Ventilations - Öffnun-
gen müssen immer saubergehalten
werden.
Als Sonderzubehör erhältlich:
C Entlüftungsgitter, braun
D Entlüftungsgitter, weiß
14
130
300
min.
50cm
2
AEG Hausgeräte GmbH
Postfach 1036
D-90327 Nürnberg
© Copyright by AEG
H 271 271 300 - 0797/03 - 151
2222 668-51 ET 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 / 98
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9

AEG OEKOS.1642-4U Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch