Bauknecht GSFP 3988-1 SG Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

Beschreibung der Bedienelemente
Aktionen bei der ersten Inbetriebnahme
Auswahl eines Spülprogramms
Die “Taste Info”
Programme
Zusatzfunktionen
Einige Tipps für…
Optimale Ergebnisse
Beladung des Geschirrspülers
Dauerhaft schönes Geschirr
Gebrauchsanweisung
108_00749_D 15-06-2005 8:51 Pagina 1
108_00749_D 15-06-2005 8:51 Pagina 2
Sie werden sicher bald
feststellen, dass Ihre neue
Geschirrspülmaschine ein
unentbehrlicher Helfer bei
der Küchenarbeit ist. Sie
nimmt Ihnen das ungeliebte
Geschirrspülen ab, während
Sie sich Ihrer Familie widmen
oder eigenen
Beschäftigungen nachgehen
können.
Bauknecht möchte Ihnen mit
den folgenden Anleitungen
einige Ratschläge geben, wie
Sie Ihre neue
Geschirrspülmaschine
optimal nutzen können und
höchst zufrieden stellende
Ergebnisse erzielen.
Da Sie jedoch immer selbst
über den optimalen Einsatz
Ihres Geschirrspülers
entscheiden werden,
möchten wir Ihnen an dieser
Stelle einige nützliche Tipps
zur Beladung der Körbe, für
die beste Zusammenstellung
der Beladung und die
Auswahl des Programms oder
der Zusatzfunktion je nach
Geschirrart und
Verschmutzungsgrad geben.
Überdies ermöglicht die
Funktion „Startvorwahl“
(sofern vorhanden) den
Betrieb des Geschirrspülers
zu einer beliebigen Uhrzeit,
z. B. nachts, wenn niedrigere
Stromtarife gelten.
Und sollten während des
Betriebs einmal Störungen
auftreten: Keine Sorge, das
vorliegende Handbuch
beinhaltet eine Anleitung zur
Abhilfe bei Störungen.
Sehr geehrter Kunde,
108_00749_D 15-06-2005 8:51 Pagina 3
Anzeige
Hilfeanzeige
Display-
Einstellungen
Beschreibung der Bedienelemente
Auswahltasten
Mit diesen Tasten wählen Sie
Programme, Optionen oder
Informationen aus, die im Display
angezeigt werden.
Wird ein Spezialprogramm oder
eine Option aktiviert, leuchtet die
zugehörige Taste auf (z.B.
Startvorwahl)
EIN/AUS -Taste
Schaltet das Gerät ein
oder aus.
Die Taste “Zurück”
führt Sie einen Schritt zurück
Die Taste “Start”
Damit starten Sie ein
Spülprogramm.
Auswahltasten
Zeigt sofort
jede aktivierte
Auswahl an.
Informiert
über den Status des
Geräts und fordert zu
bestimmten
Aktionen auf.
Die Taste “Info”
bietet zahlreiche Informationen über:
Bedienung der Maschine
nützliche Tipps
Funktionsstörung
Wartung
Kundendienst
Sie können das Info-Menü jederzeit durch
Drücken der Taste aufrufen. Wenn das
grüne Licht leuchtet, ist die Taste aktiviert.
Drücken Sie erneut, um das Menü zu
verlassen.
108_00749_D 15-06-2005 8:51 Pagina 4
Wasserhärte einstellen
Für Wasserhärteeinstellung
Wasserhärtesensor
drücken zur Bestätigung
Automatische Härteeinstellung
in jedem Zyklus
ODER:
Bei einigen Geräten muß die
Wasserhärtekategorie manuell eingestellt
werden.
Bitte lesen Sie dazu das Kapitel “Regeneriersalz
einfüllen” in der Gebrauchsanweisung.
Das Gerät zeigt einige wichtige Meldungen.
Folgen Sie den Anweisungen und wählen Sie ,
um fortzufahren.
Der Geschirrspüler ist betriebsbereit. Bitte
wählen Sie ein Spülprogramm.
Das Gerät stellt die Wasserhärte selbsttätig ein
und bietet Ihnen Informationen über die
benötigten Salzmengen.
0
Diese Anzeigen erscheinen nur bei der ersten Inbetriebnahme des Geschirrspülers.
Um Ihre Einstellungen zu ändern: –Taste drücken.
Aktionen bei der ersten Inbetriebnahme
Grundeinstellung ändern
Kontrast und Helligkeit auswählen
Kontrast Helligkeit
Auf Wunsch können Sie auch je nach
Lichtverhältnissen in der Umgebung des Geräts
Helligkeit und Kontrast des Displays einstellen.
Mit den Pfeilen können die Einstellungen
geändert werden.
4 9
Willkommen
Sprache auswählen
English
Français Deutsch
Nederlands Italiano
1. Ein/Aus - Taste drücken.
2. Sprache auswählen
3. Auswahl bestätigen.
Hinweis:
Jede Tastenbetätigung erzeugt einen
Quittungston.
siehe Gebrauchsanweisung
108_00749_D 15-06-2005 8:51 Pagina 5
Auswahl eines Spülprogramms
AutoIntensiv 1:50
Startvorwahl einstellen
Weitere ...
Halbe Beladung
00:00
AutoNormal 1:50
drücken für Start
Weitere ...
Startvorwahl
Halbe Beladung
AutoIntensiv
AutoNormal
Hygiene +
Startvorwahl:
Sie können den Startvorgang um bis zu 24
Stunden verzögern.
Sofort nach Auswahl der Verzögerung wird die
verbleibende Zeit bis zum Start auf dem Display
angezeigt.
Öffnen Sie bitte erst den Wasserhahn und schließen Sie die Tür des Geschirrspülers.
Wählen Sie entsprechend dem Verschmutzungsgrad des Geschirrs ein Spülprogramm aus.
Über die Auswahltaste "Weitere..." werden zusätzliche Programme angezeigt.
AutoNormal 1:50
drücken für Start
Startvorwahl
Halbe Beladung
Gläser 40°
Express 40°
Bio-Normal 50°
AutoIntensiv 1:50
drücken für Start
Weitere ...
Startvorwahl
Halbe Beladung
[AutoIntensiv]
AutoNormal
Hygiene +
Startvorwahl
AutoIntensiv 1:50
drücken für Programmstart
Weitere ...
Startvorwahl
Oben
Unten
Aus
Halbe Beladung
Beispiel: AutoIntensiv
Das zuletzt ausgewählte Programm, die Dauer
und später die Restlaufzeit werden angezeigt.
Mit der Taste starten Sie das Programm oder
wählen eine oder beide Optionen aus:
Weitere ...
Halbe Beladung:
Wählen Sie den oberen oder unteren
Geschirrkorb. Das Display zeigt den gewählten
Korb an.
Mit der Taste starten Sie das Programm.
Alle von Ihnen ausgewählten Optionen werden
nun automatisch angezeigt.
108_00749_D 15-06-2005 8:51 Pagina 6
AutoIntensiv 1:30
Der Geschirrspüler arbeitet korrekt
REINIGEN
Unterbrechen
Wenn Sie mit Ihrer Auswahl zufrieden sind,
starten Sie mit das Programm.
Auf der Anzeige erscheint das ausgewählte
Programm, die Restlaufzeit, der jeweilige
Programmablauf und die eventuell gewählten
Optionen. Bei einem automatischen Programm
wird zunächst nur eine ungefähre
Programmdauer angezeigt. Nach 10 Minuten
errechnet ein Sensor die exakte Restlaufzeit.
Sie können ein Programm jederzeit unterbrechen, um
es zu beenden oder zu ändern.
Halbe Beladung
-
Programmablaufanzeige
VORSPÜLEN REINIGEN SPÜLEN TROCKNEN
108_00749_D 15-06-2005 8:51 Pagina 7
108_00749_D 15-06-2005 8:51 Pagina 8
Die “Taste Info”
Bedienungs und
Pflegeanleitung
• Beste Ergebnisse
• Pflege
• Hilfe & Einstellungen
Beste
Ergebnisse
• Goldene Regeln
• Anleitungen zum Beladen
• Tipps
Pflege
Wartung und Pflege
Ihres Geschirrspülers
Hilfe & Einstellungen
• Einstellungen
• Fehlerbehebung
• Kundendienst
Die Taste bietet Ihnen zahlreiche Informationen über Ihren Geschirrspüler und gibt
nützliche Tipps für die Behandlung Ihres Geschirrs zur Erzielung stets optimaler
Spülergebnisse. Diese Taste kann jederzeit, auch während eines Programmablaufes gedrückt
werden.
Menüführung:
108_00749_D 15-06-2005 8:51 Pagina 9
Ein technologisch hoch entwickeltes Sensorsystem (sofern vorhanden) garantiert optimale
Spülergebnisse bei niedrigen Verbrauchsdaten. Sie sparen somit je nach Verschmutzungs-
grad des Geschirrs bis zu 30% Wasser, Strom und Zeit.
DYNAMIC
SENSE
Sensortechnologie
Der Verschmutzungsgrad des Spülwassers wird kontinuierlich
gemessen (alle 10 Sek.).
Dies ermöglicht:
eine entsprechende Anpassung des Spülprogramms
Optimierung aller Ressourcen (Wasser, Energie, Zeit).
Einfache Handhabung
Es besteht keine Gefahr, ein falsches Programm
auszuwählen: Der Geschirrspüler wählt automatisch die ge-
eigneten Parameter für optimale Spülergebnisse.
Spülergebnisse der Klasse A
Vorspülen von Hand nicht notwendig.
Auch stark verschmutztes Geschirr (mit Verkrustungen oder
angetrockneten Speiseresten) wird mit dem
AutoIntensivprogramm perfekt gespült.
Maximale Ersparnis
Niedrigste Verbrauchsdaten.
Das Sensorsystem kontrolliert den Reinigungsprozess und
stoppt das Programm, sobald ein perfektes Spülergebnis er-
reicht wurde; auf diese Weise wird nicht mehr Wasser, En-
ergie und Zeit aufgewendet als wirklich notwendig.
Vorteile
108_00749_D 15-06-2005 8:51 Pagina 10
Programme
AutoIntensiv 60-70°C
Empfohlen für das Spülen von stark verschmutztem
Geschirr, wobei ein Vorspülen von Hand nicht nötig ist.
Es eignet sich vor allem für Geschirr mit angebrannten
Speiseresten sowie für Töpfe und Pfannen mit
verkrusteten Speiseresten. Es sollte außerdem für das
Spülen von Geschirr mit angetrockneten Speiseresten
verwendet werden.
Hygiene +
Empfohlen für das Spülen von normal bis stark
verschmutztem Geschirr. Dieses Programm hat eine
zusätzliche antibakterielle Wirkung. Damit diese
antibakterielle Wirkung vollständig wirksam ist, darf
das Programm nicht unterbrochen werden (z.B. durch
Öffnen der Tür).
Gläser 40 °C
Verwenden Sie dieses Programm zum Spülen von
hitzeempfindlichem Geschirr wie Bleikristall.
Bio-Normal 50° C
Dieses Standardprogramm beinhaltet eine zusätzliche
Vorspülphase und eignet sich daher besonders für stark
verschmutztes Geschirr.
Es empfiehlt sich die Verwendung von enzymhaltigen
Spülmitteln.
AutoNormal 40-55 °C
Empfohlen für das tägliche Spülen von normal
verschmutztem Geschirr. Es eignet sich nicht für
Geschirr mit angetrockneten oder angebrannten
Speiseresten.
Express 40 °C
Verwenden Sie dieses 30 Min. dauernde Programm zum
Spülen von leicht verschmutztem Geschirr ohne Fette
und angetrockneten Speiseresten (Butter, Öl, Schmalz).
DYNAMIC
SENSE
DYNAMIC
SENSE
AutoNormal 1:50
drücken für Start
Weitere ...
Startvorwahl
Halbe Beladung
AutoIntensiv
AutoNormal
Hygiene +
AutoNormal 1:50
drücken für Start
Startvorwahl
Halbe Beladung
Gläser 40°
Express 40°
Bio-Normal 50°
Weitere ...
108_00749_D 15-06-2005 8:51 Pagina 11
Halbe Beladung
Diese Zusatzfunktion eignet sich für das tägliche
Spülen nur im Oberkorb oder nur im Unterkorb
mit dem gewünschten Spülprogramm.
Diese Zusatzfunktion sorgt für einen niedrigen
Wasser- und Stromverbrauch.
Nur der Oberkorb wird beladen
Empfiehlt sich für das tägliche Spülen von bis zu 6
Maßgedecken.
Vorteile:
Gutes Spülergebnis.
Niedriger Wasser- und Stromverbrauch.
Intensiver Spülgang im Unterkorb
Empfiehlt sich für besonders stark verschmutztes
Geschirr sowie fettige Töpfe und Pfannen mit
angetrockneten und angebrannten Speiseresten.
Der starke Wasserdruck des unteren
Sprüharms sorgt für maximale Spülleistung.
Vorteile:
Hervorragende Spülergebnisse, besonders im
Zusammenhang mit dem AutoIntensiv-Programm.
Startvorwahl
Mit dieser Funktion wird das Spülprogramm zur
gewünschten Zeit automatisch gestartet (indivi-
duell einstellbar). Nach Drücken der Start-Taste,
startet der Geschirrspüler zur eingestellten Zeit.
Es kann eine Zeitspanne von 1 bis 24 Stunden
eingestellt werden.
Zusatzfunktionen
AutoIntensiv 1:50
Startvorwahl einstellen
Weitere ...
Halbe Beladung
00:00
Startvorwahl
AutoIntensiv 1:50
drücken für Programmstart
Weitere ...
Startvorwahl
Oben
Unten
Aus
Halbe Beladung
AutoIntensiv 1:50
drücken für Programmstart
Weitere ...
Startvorwahl
Oben
Unten
Aus
Halbe Beladung
AutoIntensiv 1:50
drücken für Programmstart
Weitere ...
Startvorwahl
Oben
Unten
Aus
Halbe Beladung
108_00749_D 15-06-2005 8:51 Pagina 12
Tipps für optimale Ergebnisse
Einräumen
Ein korrektes Einräumen des
Geschirrs ist Voraussetzung
für das Erzielen bester Spül-
ergebnisse und die Vermei-
dung von Betriebsstörungen.
Pflegen Sie Ihren
Geschirrspüler regelmässig
(bei jeder Benutzung), damit
Ihr Geschirr immer perfekt
sauber wird und Schäden am
Geschirrspüler vermieden
werden.
Vermeiden Sie, dass Geschirr-
teile aneinander reiben und
dass Steingut andere Gegen-
stände berüht
Geschirrspülmittel/
Klarspüler
Verwenden Sie nur Geschirr-
spülmittel und Klarspüler, die
für Geschirrspülmaschinen
zugelassen sind. Verwenden
Sie immer die richtige Menge
Spülmittel und Klarspüler.
Die Menge hängt vom Ver-
schmutzungsgrad und der
Wasserhärte ab (stark
verschmutztes Geschirr und
sehr hartes Wasser erfordern
in der Regel eine Erhöhung
der Spülmittelmenge). Rich-
ten Sie sich nach den Herstel-
lerempfehlungen. Wenn Sie
einen phosphatfreien
Geschirrspülmittel
verwenden, stellen Sie die
Wasserhärteregulierung um
eine Position höher ein, als
in den Gebrauchsanweisun-
gen angegeben. Bewahren
Sie die Spülmittelpackung
immer dicht verschlossen an
einem kühlen und trockenen
Ort auf: Wird das Spülmittel
über längere Zeit Feuchtig-
keit ausgesetzt, kann es ver-
klumpen und unbrauchbar
werden.
Salz
Prüfen Sie regelmäßig, ob
sich genug Salz im Behälter
befindet, damit der Spülvor-
gang immer mit weichem
Wasser erfolgt. Verwenden
Sie speziell für Geschirrspül-
maschinen entwickeltes Re-
generiersalz ohne Zusätze.
Glanz
Um besten Glanz beim
Trocknen zu erhalten, kon-
trollieren Sie regelmäßig, ob
sich ausreichend Klarspüler
im entsprechenden Behälter
befindet. Der Klarspüler ver-
bessert den Glanz des
getrockneten Geschirrs und
vermeidet Schlieren- und
Fleckenbildung.
Herstellerempfehlungen
Überprüfen Sie vor dem
Spülen von Geschirr anhand
der Herstellerangaben, ob es
spülmaschinenfest ist.
Bestimmte Glasarten können
durch wiederholtes Spülen
blind werden.
Etiketten
Entfernen Sie vor dem
Spülen alle Klebeetiketten,
da diese sich im
Geschirrspüler lösen
könnten. Etiketten und Kleb-
stoffreste könnten Sprühar-
me oder Pumpe verstopfen
und die Spülleistung dadurch
mindern.
108_00749_D 15-06-2005 8:51 Pagina 13
Die Programme „Dynamic
Sense“ werden für den
täglichen Spülbetrieb
empfohlen: Das gesamte
Geschirr wird perfekt
sauber.
Der Verbrauch von Wasser,
Energie und Zeit wird
entsprechend der Beladung
und der Verschmutzung
optimiert.
Nachtstromzähler
Besteht ein Nachtstromtarif,
so können Sie Geld sparen,
indem Sie den Geschirrspüler
anstatt tagsüber nachts
betreiben. Sofern
vorhanden, benutzen Sie
hierzu die Funktion
„Startvorwahl“.
Speisereste
Vermeiden Sie das
Antrocknen von Speiseresten
auf dem Geschirr: Auf diese
Weise können Sie ein
Spülprogramm mit
niedrigerer Temperatur
wählen.
Geschirrspülerbeladung
Starten Sie den Geschirrspüler
möglichst erst, wenn er voll
ist. Ist der Geschirrspüler
nicht voll beladen, wird
dennoch die gleiche
Wassermenge verwendet,
außer bei Verwendung der
Funktion: „Halbe Beladung”
und bei Dynamic Sense
Programmen.
Öko-Programme
Verwenden Sie, wann
immer möglich, die
Bio-Normalprogramme.
Die Verwendung von
enzymhaltigen
Reinigungsmitteln wird mit
diesen Programmen
empfohlen
Filter-System
Überprüfen Sie für den
einwandfreien Betrieb des
Geschirrspülers regelmäßig,
ob der Filter sauber ist.
Reinigen Sie den
Geschirrspüler regelmäßig.
DYNAMIC
SENSE
Energiespar-Tipps
108_00749_D 15-06-2005 8:51 Pagina 14
Vorbereitung des Geschirrs und Beladung
des Geschirrspülers
Entfernen Sie grobe Speise-
reste, Knochen, Zahnstocher
und andere Gegenstände
von den Tellern.
Es ist nicht erforderlich, die
Teller abzuspülen, bevor sie
in den Geschirrspüler einsor-
tiert werden.
Räumen Sie das Geschirr so
ein, dass es gleichmäßig mit
Wasser umspült wird.
Schüsseln und andere Hohl-
körper (z.B. Tassen, Gläser)
müssen mit der Öffnung
nach unten einsortiert wer-
den, damit die verschmutz-
ten Flächen den Sprüharmen
zugewandt liegen.
Achten Sie immer darauf,
dass Topfdeckel, Griffe, Pfan-
nen und Backbleche die
Drehbewegung der Sprühar-
me nicht behindern. Zu die-
sem Zweck können Sie den
Oberkorb höher stellen.
Achten Sie beim Einräumen
schwerer Töpfe und Pfannen
in den Geschirrspüler darauf,
diese nicht fallen zu lassen,
da es hierdurch zu Beschädi-
gungen an der
Türverkleidung aus Stahl
oder den Tellerhaltern kom-
men kann.
Ist der Geschirrspüler nicht
voll und wollen Sie das Ge-
schirr erst zu einem späteren
Zeitpunkt spülen, so können
Sie das Vorspülprogramm
starten, um unangenehme
Geruchsbildung zu
vermeiden. Verwenden Sie
hierzu kein Spülmittel.
Ordnen Sie Porzellan, Kristall
und anderes empfindliches
Geschirr so ein, dass es sich
nicht berührt und somit nicht
beschädigt werden kann.
Achten Sie beim Beladen des
Geschirrspülers darauf, dass
die Türdichtung nicht durch
spitze Gegenstände beschä-
digt wird. Um beste Spüler-
gebnisse zu
erzielen, ordnen Sie Bestecke
und möglichst auch Messer
mit dem Griff nach unten in
den Besteckkorb ein. Achten
Sie in diesem Fall jedoch dar-
auf, dass Kinder dadurch
nicht gefährdet werden.
108_00749_D 15-06-2005 8:51 Pagina 15
Zubehör
Alle Zubehörteile sind herausnehmbar und können in unterschiedlichster Weise in den Körben positio-
niert werden, wodurch maximale Flexibilität bei der Beladung gewährleistet ist.
Besteckkorb
Verwenden Sie bei Auswahl der
Funktion „Halbe Beladung” nur
diesen Korb.
Geschirrhalter
• Waagerechte Stellung:
eignet sich für Tassen, langstielige Gläser
• Senkrechte Stellung:
eignet sich für Teller
„Vario-Organizer/
Multifunktionsablage”
• Eignet sich für lange Besteckteile
(Messer mit Schneide nach unten
einlegen), Tassen und Gläser
• Drei Positionen sind möglich:
• zusammengeklappt am linken
Rand
• klappbar zur Korbmitte
• nach links umklappbar
Oberkorb
Gläserhalter
108_00749_D 15-06-2005 8:51 Pagina 16
Tellerhalter
• Zum Platzsparen faltbar
Besteckkorb
• Vereinzelungsgitter für
Besteckteile
Unterkorb
108_00749_D 15-06-2005 8:51 Pagina 17
Höhenverstellbarer Oberkorb
Der Oberkorb befindet sich
bei Lieferung des Geschirr-
spülers in oberer Stellung.
Die Korbstellung kann selbst
mit Beladung geändert wer-
den.
Niedriger:
Ziehen Sie die beiden
Seitengriffe nach außen und
senken Sie den Korb ab.
Höher:
Ziehen Sie die beiden
Seitengriffe bis zum Einrasten
nach oben (es muss ein Klicken
hörbar sein).
Die beiden Korbseiten müssen sich auf derselben Höhe befinden.
Die angegebenen Abmessungen können je nach Neigung, Form
und Stärke der Platten abweichen.
108_00749_D 15-06-2005 8:51 Pagina 18
Tipps für das Spülen von Gegenständen aus
besonderen Materialien
Bedingt
spülmaschinenfeste
Materialien
Prüfen Sie vor dem Spülen von
Geschirr im Geschirrspüler
anhand der Herstellerangaben,
ob es spülmaschinenfest ist.
Aluminium
Hohe Wassertemperaturen und
Spülmittelkonzentrationen kön-
nen die Oberfläche von Alumini-
umteilen angreifen.
Porzellan/Steingut
Antikes oder handgemaltes De-
kor, Aufglasdekore sowie
Goldränder können verblassen.
Kristall
Bestimmte Bleikristallarten kön-
nen durch häufiges Spülen im
Geschirrspüler blind werden.
Durch Verwendung von
Spülgängen mit Niedrigtempe-
raturen können Sie dieses Pro-
blem minimieren.
Glas
Milchglas wird durch häufiges
Spülen im Geschirrspüler gelb-
lich.
Kunststoffe
Kunststoffe reagieren in unter-
schiedlicher Weise auf Spülmit-
tel und hohe Temperaturen. Es
empfiehlt sich, Kunststoffteile in
den Oberkorb einzusortieren.
Nicht
spülmaschinenfeste
Materialien
Gusseisen
Eisen rostet und Beschichtungen
lösen sich.
Messer mit hohlem Griff
Die Handgriffe mancher Messer
sind an der Klinge mit Klebstoff
befestigt, der sich beim Spülen
im Geschirrspüler auflösen kann.
Zinn, Kupfer, Silber
Spülmittel und hohe Temperatu-
ren können bei Zinn, Kupfer
und Silber Verfärbungen hervor-
rufen oder die Oberfläche an-
greifen.
Einweg-Plastikgeschirr
Dieses ist gegenüber Spülmitteln
und hohen Temperaturen nicht
beständig.
Blech
Kann rosten.
Holzgeschirr
Sollte von Hand gespült werden.
Lesen Sie die Herstellerangaben,
bevor Sie Holzteile im Geschirr-
spüler reinigen. Unbehandeltes
Holz kann sich verformen, bre-
chen oder unansehnlich werden.
Flaschen und Dosen
Müssen von Hand gespült wer-
den.
108_00749_D 15-06-2005 8:51 Pagina 19
Volle
Beladung Oberkorb Unterkorb
Reinigungstemperaturen der Programme (°C)
leicht verschmutzt stark verschmutzt
Glaswaren x* 40 oder AutoNormal 50 oder AutoNormal
Kaffee Geschirr (Tassen...) x 50 oder AutoNormal 50 oder AutoIntensiv
Eßgeschirr (Teller, Schüsseln) x x 50 oder AutoNormal 50 oder AutoIntensiv
Töpfe & Pfannen x** x 50 oder AutoNormal AutoIntensiv
Halbe Beladung
(wenn vorhanden)
Glaswaren x* 40 oder AutoNormal 50 oder AutoNormal
Kaffee Geschirr (Tassen...) x 50 oder AutoNormal 50 oder AutoIntensiv
Eßgeschirr (Teller, Schüsseln) x x 50 oder AutoNormal 50 oder AutoIntensiv
Töpfe & Pfannen x** x 50 oder AutoNormal AutoIntensiv
Wie Sie das beste Programm für Ihre
Beladung wählen:
* Kristallwaren sollen im 40°C Gläserprogramm gespült werden (benutzen Sie die Taste “Halbe
Beladung”, falls vorhanden)
** Sofern Töpfe und Pfannen nur leicht verschmutzt sind, können diese auch in den Oberkorb
eingebracht werden.
*Energie-Label Programm EN 50242;
Abweichungen im täglichen Gebrauch sind möglich, z.B. durch verschiedene Beladung,
Wasserzulauftemperatur - größer kleiner 15°C -, Wasserhärte und Netzspannung u.s.w.
Programme
Wasser Energie Programmdauer
lt. kWh min.
AutoNormal 40-55°C 10-13 0,80-1,05 50-110
AutoIntensive 60-70°C 13-20 1,10-2,00 90-140
Hygiene + 13,0 1,50 105
Gläser 40°C 10 0,80 55
Express 30’ - 40°C 10 0,65 30
Bio-Normal 50°C* 13 1,05 110
Übersicht der Verbrauchsdaten
108_00749_D 15-06-2005 8:51 Pagina 20
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42

Bauknecht GSFP 3988-1 SG Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
Dieses Handbuch ist auch geeignet für