Xoro XVS 200 Bedienungsanleitung

Kategorie
Soundbar-Lautsprecher
Typ
Bedienungsanleitung
BEDIENUNGSANLEITUNG (DE)
2
Deutsch
Sicherheitshinweise
Das Blitzsymbol im Dreieck weist den Benutzer auf gefährliche Spannungen an
einigen freiliegenden Bauteilen im Inneren des Gerätes hin.
Das Ausrufezeichen im Dreieck weist den Benutzer auf wichtige Bedienungs- und
Wartungsanweisungen (Service) in diesem Handbuch hin, die unbedingt befolgt
werden sollten.
Das Gerät wurde getestet und entspricht lt. FCC Norm den Standards eines Klasse
B Gerätes. Diese Standards wurden entwickelt um Interferenzen mit anderen heimi-
schen Elektrogeräten zu vermeiden bzw. zu reduzieren. Dieses Gerät kann Radio-
wellen verursachen und ist es nicht wie in der Anleitung vorgeschrieben installiert,
kann es zu Störungen des Radios oder Fernsehers, zum Beispiel beim Ein- oder
Ausschalten des Gerätes kommen.
Bedienungsanleitung
Folgen Sie den Sicherheitshinweisen und Instruktionen dieses Handbuches.
Dieses Handbuch sollte für späteres Nachschlagen sicher aufbewahrt werden.
Aufstellung und Betrieb
Fassen Sie das Gerät niemals mit feuchten oder nassen Händen an.
Das Gerät kann nur mit der auf der Rückseite und auf dem Netzteil beschriebenen Span-
nung betrieben werden.
Dieses Gerät darf nicht in der Nähe von Feuchtigkeit und Wasser positioniert werden.
Stellen Sie das Gerät nicht auf eine instabile Fläche. Das Gerät könnte beschädigt oder
Personen verletzt werden. Jegliche Befestigungen sollten nur nach den Herstellerinformati-
onen angebracht werden oder von dem Hersteller bezogen werden.
Das Kabel ist ummantelt und isoliert den Strom. Stellen Sie bitte keine Gegenstände auf
das Kabel, da dadurch die Schutzfunktion verloren gehen könnte. Vermeiden Sie große
Belastungen des Kabels, insbesondere an Buchsen und Steckern.
Wenn Sie den Stecker aus der Steckdose herausziehen wollen, ziehen Sie immer am Ste-
cker und nicht am Kabel. Das Kabel könnte ansonsten reißen.
Für den Schutz des Gerätes während eines Gewitters oder wenn es längere Zeit unbeauf-
sichtigt ist: Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und der Antenne/Kabel. Dies verhin-
dert Schäden aufgrund von Blitzschlägen.
Eine Außenantenne sollte nicht in der Nähe von Stromleitungen oder sonstigen Stromkrei-
sen angebracht werden. Beim Anbringen solcher Antennen ist extreme Vorsicht geboten,
da der Kontakt mit solchen Leitungen tödlich enden kann.
Überlasten Sie keine Steckdosen, Verlängerungskabel oder sonstige Leitungen, da dies zu
Bränden oder elektrischen Schocks führen kann.
In die Öffnungen des Gerätes dürfen keine Gegenstände eingeführt werden, da an einigen
Stellen Strom fließt und der Kontakt Feuer oder einen Stromschlag hervorrufen kann.
Ziehen Sie für die Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose.
Benutzen Sie keine Flüssigreiniger oder Reinigungssprays. Das Gerät darf nur mit einem
feuchten Tuch gereinigt werden.
Schließen Sie keine Zusatzgeräte an, die nicht vom Hersteller empfohlen sind.
Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten auf das Gerät.
Die Funksignale von Bluetooth-Geräten können andere elektronische oder medizinische
Geräte stören. Halten Sie Gerät von medizinischen Geräten fern. Halten Sie einen Sicher-
heitsabstand von min. 60cm zu Herzschrittmachern ein.
Elektronische Sicherheit
3
Deutsch
Sicherheitshinweise
Die Öffnungen des Gehäuses dienen der Lüftung, damit das Gerät nicht überhitzt. Diese
müssen immer frei gehalten werden.
Das Gerät darf nicht in der Nähe von Hitzequellen, wie z.B. Öfen, Heizungen positioniert
werden. Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und Witterungseinflüssen.
Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonnenstrahlung aus. Dies beeinträchtigt die Funktion
und könnte zu Schädigungen führen.
Betreiben Sie das Gerät nicht in staubigen Umgebungen. Starker Zigarettenrauch kann
elektronische Geräte beeinträchtigen. Schäden durch Zigarettenrauch werden nicht im
Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung kostenlos behoben.
Servicefall
Führen Sie Reparaturen niemals selbst durch, bitte überlassen Sie dies immer qualifiziertem Perso-
nal. Kontaktieren Sie den Reparaturdienst (Seite 32) bei folgenden Fehlern:
Wenn das Netzteil oder Netzkabel defekt ist.
Wenn Gegenstände in das Gerät gefallen sind.
Wenn das Gerät mit Wasser in Berührung gekommen ist.
Wenn das Gerät trotz richtiger Anwendung nicht funktioniert. .
Wenn das Gerät fallen gelassen wurde und wenn das Produkt Leistungsschwan-
kungen aufweist.
Verwenden Sie originale Ersatz- und Zubehörteile. Falsche Ersatzteile können zu Kurzschlüssen
oder Feuer und anderen Pannen führen.
Mikrofon
Das Gerät verfügt über zwei integrierte Fernfeldmikrofone. Die Mikrofone sind notwendig, damit Sie
bspw. der Alexa Sprachassistent auch aus einiger Entfernung versteht. Sofern Sie die eingebauten
Mikrofone nicht per Tastendruck deaktivieren, sind Diese immer aktiv. Bitte seien Sie sich bei der
Verwendung dieses Gerätes bewusst, dass Drittanbieter Anwendungen Ihre Sprachinformationen
erfassen, ggf. speichern und auswerten können. Informieren Sie sich diesbezüglich bei den Herstel-
lern dieser Anwendungen (bspw. Amazon), inwiefern Benutzereingaben erfasst, gespeichert und
verarbeitet werden und über deren Regelung des Datenschutzes diesbezüglich!
Die Firma MAS Elekronik AG / XORO hat keinerlei Zugriff auf Daten die mit der Verwendung des
Gerätes erfasst, gespeichert und verarbeitet werden. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Drittan-
bieter
Folgende Bestandteile gehören zum Lieferumfang des Xoro XVS 200:
Lautsprecher
Standfuss
AV Adapterkabel
Bedienungsanleitung
Falls eines dieser Teile fehlen sollte, wenden Sie sich bitte schnellstmöglich an Ihren Händler.
Bewahren Sie die Originalverpackung für den Fall auf, dass das Gerät an den Händler zurückge-
schickt werden muss.
Sie können den Lautsprecher horizontal oder vertikal verwenden. Für den vertikalen Gebrauch
befindet sich ein passender Standfuss im Lieferumfang. Mit den mitgelieferten Schrauben können
Sie Diesen auf der Unterseite des Gerätes verschrauben.
Lieferumfang
4
Deutsch
Erste Schritte
1 Ein / Ausschalten des Gerätes
2 Betriebsmodus wechseln
3 Aktiviert Alexa Sprachassistent
4 Erhöht die Lautstärke
5 Verringert die Lautstärke
6 Deaktiviert die eingebauten Mikrofone
7 Lichtring / Statusanzeige
8 Analoger Audioeingang
9 Anschluss für das Netzteil
Geräteübersicht
Statusanzeige / Lichtring:
Das Gerät verfügt über einen beleuchteten Lichtring (7) auf der Bedienseite des Gerätes. Mittels
dieser Funktion wird der Status des Gerätes, wie folgt, angezeigt:
Leuchtet Hellblau Sprachassistent Alexa hört zu / sucht die gewünschte Information
Leuchtet Dunkelblau Bluetooth Betriebsmodus aktiv
Blinkt Blau Sprachassistent Alexa spricht
Blinkt Rot Fehlermeldung / Fehlende Netzwerkverbindung
Leuchtet Rot Die eingebauten Mikrofone wurden deaktiviert / Sprachassistent deaktiviert
Leuchtet Grün Auxiliary Mode / Analoger Audioeingang ist aktiv
Hinweis:
Damit der Sprachassistent funktioniert, muss das Gerät mit einem kabellosen Netzwerk bzw. mit dem
Internet verbunden sein (Seite 6).
Allgemeine Informationen:
Stellen Sie sicher, dass bei der Installation alle Geräte ausgeschaltet und von dem Stromnetz ge-
trennt sind. Lesen Sie auch die Bedienungsanleitung externer Geräte, die Sie mit dem Lausprecher
verbinden möchten und beachten Sie dort die Sicherheitshinweise. Achten Sie auf einen sorgfältigen
Anschluss der Steckverbindungen.
Oberseite
Rückseite
5
Deutsch
Erste Schritte
Benutzen Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzteil zur Stromversorgung des Gerätes. Beachten
Sie die Angaben auf dem Typenschild des Netzteils.
Hinweis:
Das Netzteil liefert eine stabilisierte Gleichspannung. Der Betrieb mit einer nicht-stabilisierten
Spannung kann das Gerät beschädigen. Nur mit dem mitgelieferten Netzteil ist ein sicherer
Betrieb und die Einhaltung aller Vorschriften und Normen gewährleistet.
Das Netzteil ist für eine Netzspannung von 100-240 V geeignet und daher in nahezu allen
Stromnetzen auf Wechselstrom-Basis einsetzbar. Beachten Sie, dass hierzu ein länderspezi-
fischer Adapter notwendig sein kann.
Achten Sie bei Mehrfachsteckdosen darauf, dass die angeschlossenen Verbraucher die zu-
lässige Gesamtleistungsaufnahme nicht überschreiten. Trennen Sie das Produkt vom Strom-
netz, wenn Sie es längere Zeit nicht benutzen.
Um das Gerät komplett vom Stromnetz zu trennen, muss das Netzteil herausgezogen oder
stromlos geschalten werden.
Mikrofone
Das Gerät verfügt über zwei eingebaute Fernfeldmikrofone. Die Mikrofone sind notwendig, damit Sie
der Alexa Sprachassistent auch aus einiger Entfernung versteht. Sie können die verbauten Mikrofone
jederzeit mit der Taste des Gerätes deaktivieren. Siehe dazu auch Seite 4.
Das Gerät verfügt über verschiedene Betriebsmodi, die Sie mittels Taste auf dem Bedienfeld
des Gerätes oder in der XORO Player Anwendung wechseln können. Das Gerät gibt beim Wechsel
des Betriebsmodus eine Sprachansage aus, welcher Modus gerade bei dem Gerät aktiv ist:
Wifi Mode Befindet sich das Gerät im WLAN Modus, können Sie bspw. mit der XORO
Player Anwendung kabellos Musik zu dem Lautsprecher senden und/oder
den Alexa Sprachassistenten benutzen. Nach der Ersteinrichtung befindet
sich das Gerät automatisch im WLAN Betriebsmodus.
Bluetooth Mode Befindet sich das Gerät im Bluetooth Modus können Sie den Lautsprecher als
kabellosen Bluetooth Lausprecher verwenden. Das Gerät wird dann von
externen Geräten als Bluetooth Lautsprecher erkannt und kann entsprechend
mit Bluetooth-fähigen Geräten gekoppelt werden. Sofern eine Internet-
verbindung besteht und die eingebauten Mikrofone des Gerätes nicht manuell
deaktiviert wurden, funktioniert in diesem Betriebsmodus auch der Alexa
Sprachassistent.
Auxiliary Mode Wählen Sie diesen Betriebsmodus, wenn Sie den Lautsprecher als Soundbar
oder externen kabelgebundenen Lautsprecher verwenden möchten. Sofern
eine Internetverbindung besteht und die eingebauten Mikrofone des Gerätes
nicht manuell deaktiviert wurden, funktioniert in diesem Betriebsmodus auch
der Alexa Sprachassistent.
Auxiliary Mode / Analoger Audioeingang
Das Gerät verfügt über einen analogen Audioeingang (8) und kann somit als externer Lautsprecher
oder als Soundbar fungieren. Benutzen Sie zum Verbinden das mitgelieferte Adapterkabel oder ein
handelsüblichen Audio-Klinkenstecker-Adapter.
Der Betriebsmodus Auxiliary Modemuss gewählt sein, damit der Audioeingang des Gerätes aktiv
geschalten ist.
Betriebsmodus
6
Deutsch
Bluetooth Mode / Bluetooth Lautsprecher
Das Gerät kann als kabelloser Bluetooth Lautsprecher fungieren. Schalten Sie dazu das Gerät durch
Drücken der Taste auf dem Bedienfeld, oder in der XORO Player Anwendung in den Bluetooth
Mode.
Um eine Verbindung mit dem Gerät herzustellen, lesen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Blue-
tooth Sendegerätes (Handy, Smartphone, Tablet, PC ect.) nach, wie Ihr Gerät eine Bluetooth Verbin-
dung herstellen kann. Zum Koppeln/Verbinden suchen Sie im Sendegerät nach dem Bluetooth Laut-
sprecher „XORO XVS 200“ und starten den Verbindungsvorgang. Ein Passwort wird für diese Verbin-
dung nicht benötigt!
Wenn die Verbindung erfolgreich ist, wird dies durch eine Meldung bekanntgegeben und der Lichtring
des Gerätes leuchtet dauerhaft blau.
Zukünftig wird das Sendegerät automatisch verbunden, wenn es sich in der Nähe des Lautsprechers
befindet!
Wifi Mode / WLAN Betriebsmodus
Im WLAN Betriebsmodus können Sie das Gerät komfortabel mit der kostenlosen XORO Player An-
wendung bedienen, kabellos Musik hören und den Amazon Alexa Sprachassistenten verwenden.
Befindet sich das Gerät im WLAN Betriebsmodus, können Sie neben der XORO Player Anwendung
auch die original Amazon Alexa Anwendung für die Konfiguration des Alexa Sprachassistenten be-
nutzen, den Sprachassistenten konfigurieren und Alexa Skills ausführen.
Damit der Sprachassistent funktioniert muss das Gerät kabellos mit dem Internet verbunden werden!
Für die Verwendung des Gerätes in Ihrem Heimnetzwerk, ist dafür eine einmalige Konfiguration nötig.
Laden Sie hierfür bitte zuerst die XORO Player Anwendung für Android oder iOS Betriebssystem, auf
Ihr Smartphone oder Tablet herunter und installieren Sie Diese. Die Anwendung ist kostenfrei im
Google PlayStore bzw. Apple AppStore verfügbar.
Verbinden Sie nun den Lautsprecher mit dem Stromnetz und schalten ihn durch Drücken der
Taste auf dem Bedienfeld ein. Das Gerät gibt die Sprachmeldung Power On“, gefolgt vom aktuell
aktiven Betriebsmodus „Wifi Mode“ aus. Sollte sich das Gerät nicht im WLAN Modus befinden, wech-
seln Sie bitte durch mehrmaliges Drücken der Taste das Gerät in den „Wifi Mode“.
Ersteinrichtung / Verbinden mit dem Internet
Erste Schritte
7
Deutsch
Nun starten Sie die XORO Player App, welche Sie durch den Einrichtungsvorgang führt:
Öffnen Sie die XORO
Player App auf Ihrem
Smartphone oder
Tablet und tippen Sie
auf „Gerät hinzufügen
Wählen Sie den
„XORO XVS200“ aus
und tippen Sie auf
Lautsprecher verbin-
den
Tippen Sie auf
Einstellungen und
begeben sich in das
WLAN Einrichtings-
menü ihres Smartpho-
ne oder Tablets
Verbinden Sie sich
nun mit dem WLAN
Hotspot des Lautspre-
chers. Gehen sie
anschließend wieder
zurück in die XORO
Player App.
Verbinden Sie sich
nun mit dem Netz-
werk, mit dem Sie den
Lautsprecher benut-
zen möchten. Übli-
cherweise ist dies ihr
Heimnetzwerk.
Bestimmen Sie nun
den Namen des Laut-
sprechers. Dies kann
sinnvoll sein, wenn
Sie mehrere Lautspre-
cher verwenden wol-
len.
Melden Sie sich nun
mit Ihren Amazon
Login Daten an, um
den Alexa Sprachas-
sistenten benutzen zu
können.
Wenn die Einrichtung
des Lautsprechers
erfolgreich war, er-
scheint das Gerät in
der Geräteliste der
Anwendung.
Erste Schritte
8
Deutsch
Wenn Sie weitere Lautsprecher hinzufügen möchten (maximal 8 sind möglich), dann tippen Sie ein-
fach auf das oben rechts in der Geräteliste und richten einen neues Gerät ein. Alle Geräte er-
scheinen sodann in der Geräteliste.
MULTIMODUS / MULTIROOM
Das Gerät ist in der Lage sich mit Geräten der gleichen Technologie zu verbinden. Somit ist es mög-
lich Musik auf mehren Geräten gleichzeitig abspielen zu lassen. Dies ist bis max. 8 Geräte möglich!
GERÄTEEINSTELLUNGEN
Sie können Geräteeinstellungen vornehmen, indem Sie das Symbol antippen.
Geräte verbinden
In der Geräteliste tippen Sie auf das zu verbindende Gerät und halten
dieses gedrückt. Nun lässt sich das Gerät auf dem Display Ihres Smart-
phone oder Tablets verschieben. Schieben Sie es nun auf das gewünschte
Haupt/Mastergerät. Es wird sodann am linken Rand eine Verbindung der
beiden Geräte angezeigt. Das verbindende Gerät fungiert nun als kabello-
ser Lautsprecher.
Hinweis:
Deaktivieren Sie im Multiroom Modus das Mikrofon des zu verbindenden
Gerätes. Der Alexa Sprachassistent funktioniert im Multiroom Modus nur
am Haupt/Mastergerät. Alle anderen angeschlossenen Geräte werden
ansonsten eine Fehlermeldung wiedergeben, wenn Sie den Befehl „Alexa
…“ verwenden.
Gerät trennen
In der Geräteliste tippen Sie auf das zu trennende Gerät und halten dieses
gedrückt. Nun lässt sich das Gerät auf dem Display Ihres Smartphone
oder Tablets verschieben. Schieben Sie das Gerät solange nach unten, bis
die angezeigte Verbindung links getrennt wird. Nun sollten die Geräte
wieder einzeln aufgelistet sein. Alle Verbindungen lösen Sie, indem Sie
Alle unterbrechen“ am unteren Displayrand antippen.
Umbenennen Lautsprechername in der Anwendung ändern.
Damit ändert sich auch der Anzeigename in der
Geräteliste.
Favoritenliste Konfiguriert die Geräte Favoritenliste.
Alexa Einstellungen Hier können Sie die Sprache für den Amazon
Alexa Sprachassistenten konfigurieren und einen
Aktivierungston ein/ausschalten, der ertönt wenn
Sie den Alexa Sprachassistenten aktivieren.
Zeitgest. Schließen Nach der in diesem Menü vordefinierten Zeit
schaltet das Gerät automatisch in den StandBy.
Um den StandBy zu beenden muss das Gerät am
Powerknopf wieder eingeschaltet werden!
Lautsprecherinfo Diverse Einstellungsmöglichkeiten, siehe Seite 10
Erste Schritte
9
Deutsch
Wi-Fi Status Hier sehen Sie Informationen mit welchem Netzwerk das
Gerät verbunden ist, welche IP Adresse oder MAC Adres-
se verwendet wird und die Verbindungsqualität an dem
Standort des Gerätes ist!
Hotspot Status Das Gerät bietet die Möglichkeit die Reichweite Ihres
WLAN Netzwerkes durch Bereitstellen eines Hotspots zu
erweitern. Um diese Funktion zu nutzen aktivieren Sie
Persönlicher Hotspot“. Im folgenden Fenster können Sie
ein WLAN Passwort für die Netzwerkverbindung eingeben!
Wichtig!
Bitte sichern sie unbedingt den vom Gerät bereitge-
stellten Hotspot gegen unbefugten Netzwerkzugriff mit
einem sicheren Passwort!
Zurücksetzen Wenn Sie die Funktion „Werkseinstellungen wiederherstel-
len“ benutzen, werden alle Einstellungen des Gerätes
zurückgesetzt und der Lautsprecher muss neu konfiguriert
werden!
AMAZON ALEXA ANWENDUNG / SKILLS
Wenn der Lautsprecher erfolgreich mit der XORO Player App eingerichtet wurde, können Sie natürlich
alternativ die original Amazon Alexa Anwendung benutzen.
Das Gerät wird nach Einrichten der Anwendung automatisch erkannt!
Ist die automatische Erkennung erfolgreich, erscheint der Lautsprecher
in der Geräteliste MENU/Einstellungen/ unter Geräte
Mit der Amazon Alexa Anwendung können Sie auch diverse frei verfügbare Skills benutzen und den
Alexa Sprachassistenten optimal konfigurieren. Die Amazon Alexa Anwendung finden Sie kostenlos
im Apple AppStore und Google PlayStore!
Eine Bedienungsanleitung der App finden Sie auf www.amazon.de
Hinweise:
Die Amazon Alexa Anwendung wird von Amazon (Drittanbieter) bereitgestellt. XORO kann
hierfür keinerlei Support anbieten.
Sollte der Lautsprecher nicht in der Amazon Alexa Anwendung automatisch erkannt werden,
prüfen Sie bitte ob Sie sich in der XORO Player App erfolgreich mit Amazon Alexa verbunden
haben (Seite 8, Seite 11) und installieren die Amazon Alexa Anwendung ggf. neu.
Einrichten des XORO Lautsprechers ist in der Amazon Alexa Anwendung NICHT möglich!
Die Verbindung zwischen Lautsprecher und Ihrem Heimnetz muss über die XORO Player App
erfolgen, erst dann ist eine Benutzung der Amazon Alexa Anwendung möglich!
Erste Schritte
10
Deutsch
Wenn Sie sich in der Geräteliste befinden, können sie durch wischen nach
rechts oder links verschiedene Oberflächen erreichen.
In dieser Ansicht können Sie verschiedene Musik Onlinedienste verwalten
und auf Ihrem Lautsprecher anhören. Melden Sie sich ggf. einfach in der
gewünschten Plattform an, um Musik daraus zu streamen.
Wenn Sie mehrere Systeme mit der XORO Player App verbunden haben,
können Sie in der Geräteliste mehrere Geräte unabhängig konfigurieren.
Tippen Sie dafür einfach auf das gewünschte Gerät in der Geräteliste, bis
Dieses markiert ist. Dann können Sie durch wischen nach rechts oder links
in den Oberflächen Einstellungen vornehmen!
Im unteren Displaybereich können Sie zwischen den Betriebsmodus Line-In
(Auxiliary Mode) und Bluetooth (Bluetooth Mode) wechseln (Seite 6).
Wenn Sie sich in der Geräteliste befinden, können sie durch wischen nach
rechts oder links verschiedene Oberflächen erreichen.
Die XORO Player App bietet einen einfachen Mediaplayer an. Hier können
Sie ihre auf dem Smartphone oder Tablet befindliche Musik abspielen, Play-
listen erstellen oder ihre Favoriten bestimmen.
Über die Auswahl am oberen rechten Displayrand können sie alle in der
XORO Player App verbundene Lautsprecher individuell steuern.
XORO Player
Amazon Alexa Sprachassistent
Wenn der Lautsprecher erfolgreich mit der XORO Player App mit Ihrem Heimnetz und ihrem Amazon
Konto verbunden ist, können Sie jederzeit den Amazon Alexa Sprachassistenten nutzen. Um den
Assistenten zu aktivieren, sagen Sie laut und deutlich in Richtung des Lautsprechers das Signalwort
ALEXA,…“. Das Gerät wird sodann den laufenden Betrieb pausieren, Ihren Anweisungen zuhören
und nach kurzer Recherche im Internet, auch beantworten oder Befehle ausführen:
Beispiele: „Alexa,...wie wird heute das Wetter in Hamburg?“
„Alexa,...spiel Antenne Sylt von TuneIn!“
„Alexa,...erzähl mir einen Witz!“
„Alexa,...wer ist Angela Merkel?“
„Alexa,...spiel Musik von Michael Jackson von Amazon Music!“
„Alexa,...spiel meine Spotify Playlist!“
„Alexa,...stelle den Wecker auf 7:00 Uhr.“
„Alexa,...wie ist der Verkehr in Stuttgart?“
Erste Schritte
11
Deutsch
Sie können bspw. auch einige Geräteeinstellungen, wie die Lautstärke, über einen Sprachbefehl steu-
ern. Um den Assistenten zu aktivieren, sagen Sie laut und deutlich in Richtung des Lautsprechers das
Signalwort „ALEXA,…“. Das Gerät wird sodann den laufenden Betrieb pausieren, Ihren Anweisungen
zuhören und nach kurzer Recherche im Internet, auch beantworten oder Befehle ausführen:
Beispiele: Alexa,...Lautstärke 4 Ändert die Systemlautstärke (Stufen 1-10)
Alexa,...aus!“ Beendet den Alexa Service, bspw. Musikwiedergaben
Ausführlich Anleitungen zum Amazon Alexa Sprachassistenten, sowie Beispiel Befehle finden Sie auf
www.amazon.com und auf zahlreichen Seiten im Internet oder in Fachzeitschriften.
Problemlösungen
Weitere Hinweise:
Der Xoro Support hat KEINEN Einfluss auf die Funktionsweise und Umfang von Drittanbieter Apps!
Beschwerden speziell mit einer App daher bitte immer zuerst beim Hersteller der App melden, bevor
Sie sich an unseren Support wenden! Sie finden die jeweiligen Kontaktinformationen fast immer im
PlayStore oder AppStore direkt auf der Produktseite der App!
Lesen Sie bitte die folgenden Informationen, um die mögliche Ursache zu einem Problem herauszu-
finden, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden.
Problem Lösung
Gerät lässt sich nicht ein-
schalten
Überprüfen Sie, ob das Netzteil korrekt an der Steckdose ange-
schlossen ist. Überprüfen Sie, ob das Kabel des Netzteiles korrekt
am Gerät angeschlossen ist.
Ziehen Sie den Stecker heraus, warten Sie 1 Minute, und schlie-
ßen Sie dann den Stecker wieder an.
Schalten Sie das Gerät am Power Button ein (gedrückt halten)
Kein Ton
Überprüfen Sie, ob die Stummschaltung in der Lautstärkeregelung
aktiviert ist (mute)
Erhöhen Sie die Lautstärke am Gerät bis Sie wieder Ton hören.
Keine Internetverbindung
Überprüfen Sie, ob der WLAN Router ordnungsgemäß arbeitet.
Der Internet-Server ist evtl. zeitweise nicht verfügbar oder überlas-
tet.
Richten Sie das Gerät über den XORO Player erneut ein.
Alexa Sprachassistent
funktioniert nicht
Überprüfen Sie ob ihr Amazon Konto ordnungsgemäß im Xoro
Player bei den Geräteeinstellungen hinterlegt ist.
Erstellen Sie ggf. ein kostenloses Amazon Kundenkonto.
Alexa antwortet sehr ver-
zögert, Musikwiedergabe
bricht ab
Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht so weit von Ihrem WLAN
Router entfernt aufgestellt ist oder beseitigen Sie Störquellen, die
die Funkverbindung stören könnten.
Wie kann ich das Gerät
zurücksetzen.
In den Systemeinstellungen (Seite 10) kann das Gerät zurückge-
setzt werden
Halten Sie die Taste am Gerät lange gedrückt bis der Lichtring
schnell blau blinkt.
Erste Schritte
12
Deutsch
Sofern die Produkte im Zeitpunkt des Gefahrübergangs nicht die vereinbarte Beschaffenheit haben,
ist die MAS Elektronik AG nach Ihrer Wahl zur Mangelbeseitigung oder Ersatzlieferung berechtigt. Im
Falle der Mangelbeseitigung/Ersatzlieferung erwirbt die MAS Elektronik AG mit dem Ausbau/
Austausch Eigentum an den ausgebauten / ausgetauschten Komponenten / Geräten. Im Rahmen der
Produktion sowie zur Mangelbeseitigung / Ersatzlieferung verwendet die MAS Elektronik AG Ersatz-
teile oder Komponenten, die neu oder neuwertig entsprechend dem jeweils üblichen Industriestan-
dard sind. Die Gewährleistung für Verschleißsteile (z.B. Akkus und Batterien) beträgt 6 Monate. So-
fern das Gerät einen eingebauten Datenspeicher hat (Festplatte, Flash-Speicher oder ähnliches), ist
der Kunde für eine Datensicherung vor Rücksendung verantwortlich. Die MAS Elektronik AG haftet
nicht für Datenverluste eingesandter Kundengeräte. Die MAS Elektronik AG behält sich das Recht
vor, bei eingesandten Geräten die Werkseinstellungen wiederherzustellen. Bitte notieren Sie sich
daher gegebenenfalls Ihre persönlichen Einstellungen. Die MAS Elektronik AG haftet nicht für vom
Kunden mit dem Gerät eingesandtes produktfremdes Zubehör (z.B. DVDs, Festplatten, Flash-
Speicher, Batterien).
Die Mangelansprüche werden entsprechend der aktuellen gesetzlichen Gewährleistung erfüllt. Die
Gewährleistung gilt nur in dem Land, in dem das Produkt gekauft wurde.
Folgendes ist von der Gewährleistung ausgeschlossen: Schäden an der Politur, den Zubehörteilen,
den Batterien, unfallbedingte Schäden, Schäden durch Missbrauch, Schmutz, Wasser, Batterieaus-
lauf, Fälschung. Außerdem ausgeschlossen sind Schäden durch Reparaturarbeiten unautorisierter
Agenturen und Schäden die durch das Aufspielen eines Firmware Upgrades entstanden sind, es sei
denn, es war erforderlich, das Upgrade zu installieren, um zugesicherte Eigenschaften überhaupt erst
zu ermöglichen.
Die MAS Elektronik AG haftet nicht für Schäden durch Verlust, bei unsachgemäßem Gebrauch des
Gerätes (getrennt oder mit anderen Geräten zusammen), für Verletzungen des Kunden aufgrund der
Benutzung des Gerätes oder aufgrund von so genannter höherer Gewalt oder sonstigen Gründen.
Für eine ordnungsgemäße und reibungslose Abwicklung von Gewährleistungsfällen / Reparaturen
benötigen Sie eine RMA-Nummer. Diese erhalten Sie im Internet unter http://www.xoro.de/service/
oder telefonisch (s.u.). Senden Sie bitte das Gerät originalverpackt einschließlich aller Zubehörteile
mit einer Kopie der Kaufbelegs, einer Fehlerbeschreibung sowie der RMA-Nummer (bitte auf dem
Paket gut sichtbar notieren!) an:
MAS Elektronik AG
ERS GmbH Elektronik Repair Service
Weidegrund 3
21614 Buxtehude
Haftungsausschluss
Bestimmte Inhalte und Dienste, die durch dieses Gerät zugänglich sind, sind Eigentum von Dritten
und durch Urheberrechts-, Patent-, Markenrechts- und/oder andere Gesetze zum Schutz von geisti-
gem Eigentum geschützt. Derartige Inhalte und Dienste werden ausschließlich für Ihre persönliche,
nichtkommerzielle Nutzung bereitgestellt.
Xoro haftet nicht für Schäden an Soft- oder Hardware oder Vermögensschäden, die durch das Benut-
zen der Dienste und des Gerätes entstehen, es sei denn diese beruhen auf einem grob fahrlässigen
oder vorsätzlichen Handeln, seiner Erfüllungsgehilfen oder seiner gesetzlichen Vertreter.
Für direkten oder indirekten Schaden - insbesondere Schaden an anderer Software, Schaden an
Hardware, Schaden durch Nutzungsausfall und Schaden durch Funktionsuntüchtigkeit des Gerätes,
kann die Firma nicht haftbar gemacht werden. Ausschließlich der Benutzer haftet für die Folgen der
Benutzung der auf dem Gerät verwendeten Software und der Hardware.
Gewährleistungsbedingungen
Kundendienst
Hotline: +49 (0) 4161 800 24 24
Servicezeit: 11.00 - 17.00 Uhr (werktags)
13
Deutsch
Wiederverwertung von Elektrogeräte
Das Produkt wurde mit hochwertigen Materialien und Komponenten entwickelt und
hergestellt, die recyclingfähig sind und wieder verwendet werden können. Diese
durchkreuzte Mülltonne auf dem Produkt oder auf der Verpackung bedeutet, dass
das Produkt der Europäischen Richtlinie entspricht.
Informieren Sie sich über die vor Ort geltende Bestimmungen zur separaten Entsor-
gung elektronischer Geräte. Beachten Sie die örtlichen Bestimmungen und entsor-
gen Sie keine alten Produkte mit dem normalen Hausmüll. Durch eine richtige Ent-
sorgung alter Produkte tragen Sie zum Umweltschutz und zur Gesundheit der Men-
schen bei.
Wiederverwertung von Papier und Pappe
Das Materialwiederverwertungssymbol auf dem Verpackungskarton und Benutzer-
handbuch bedeutet, dass sie recyclingfähig sind. Entsorgen Sie sie nicht mit dem
normalen Hausmüll.
Wiederverwertung von Kunststoffen
Das Materialwiederverwertungssymbol auf Kunststoffteilen bedeutet, dass sie recyc-
lingfähig sind. Entsorgen Sie sie nicht mit dem normalen Hausmüll.
Der Grüne Punkt
Der Grüne Punkt auf Kartons bedeutet, dass die MAS Elektronik AG eine Abgabe an
die Gesellschaft für Abfallvermeidung und Sekundärrohstoffgewinnung zahlt.
Batterien
Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Batterien bei einer Sammelstelle seiner
Gemeinde oder im Handel abzugeben, damit sie einer umweltschonenden Entsor-
gung zugeführt werden können. Bitte entsorgen Sie Batterien nicht im Hausmüll.
Mit dem CE Zeichen erklärt Xoro, eine registrierte Handelsmarke der MAS Elektronik
AG, dass dieses Produkt die grundlegenden Anforderungen und Richtlinien der euro-
päischen Bestimmungen erfüllt. Wenn dieses Produkt entsprechend dieser Bedie-
nungsanleitung genutzt wird, entspricht das Produkt den Anforderungen der Richtli-
nie RED 2014/53/EU.
Weitere Informationen, sowie eine ausführliche EG Konformitätserklärung zum her-
unterladen finden Sie im Downloadbereich zu diesem Gerät auf der Internetseite der
MAS Elektronik AG (www.xoro.de).
Amazon, Alexa und alle entsprechenden Logos sind eingetragene Warenzeichen von
Amazon.com, Inc. oder der Tochtergesellschaften. Die Rechte aller erwähnten Mar-
ken- und Produktnamen liegen bei ihren Inhabern und werden hiermit anerkannt. Die
Nennung von Drittanbieter-Produkten dient aus- schließlich Informationszwecken und
stellt keine Werbung dar.
Recycling Informationen
EG-Konformitätserklärung
Markennamen
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14

Xoro XVS 200 Bedienungsanleitung

Kategorie
Soundbar-Lautsprecher
Typ
Bedienungsanleitung