Electrolux ERL-4E3WE Benutzerhandbuch

Kategorie
Öfen
Typ
Benutzerhandbuch

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

gebrauchsanweisung
Einbaurechauds und
Einbauschaltkasten
ERL-4E3
2 electrolux
Inhalt
Sicherheitshinweise................................ 3
Entsorgung............................................ 4
Gerätebeschreibung .............................. 5
Vor dem ersten Gebrauch...................... 6
Bedienung der Kochstelle ...................... 6
Reinigung und Pflege ............................ 8
Abhilfe bei Störungen ............................ 8
Installationsanleitung ............................. 9
Service.................................................. 15
Electrolux. Thinking of you.
Share more of our thinking at www.electrolux.com
5
Änderungen vorbehalten
In dieser Benutzerinformation werden folgende Symbole verwendet:
1
Achtung! Unbedingt lesen! Wichtige Hinweise zur Sicherheit von Personen und Informa-
tionen zur Vermeidung von Geräteschäden
3Allgemeine Hinweise und Ratschläge
2Hinweise zum Umweltschutz
z Gefährliche Spannung
electrolux 3
1 Sicherheitshinweise
Beachten Sie bitte diese Hinweise, da sonst
bei auftretenden Schäden der Garantiean-
spruch entfällt.
Elektrische Sicherheit
Das Gerät darf nur durch einen Elek-
trofachmann angeschlossen wer-
den. Für die elektrische Sicherheit
müssen Einbaugeräte in normge-
rechte, passende Einbauschränke
eingebaut werden.
Benutzen Sie das Gerät nur im einge-
bauten Zustand. So sind Sie sicher vor
Berührungen mit elektrischen Bauteilen.
Beschädigte Geräte dürfen nicht be-
nutzt werden. Bei Störungen oder ei-
nem Defekt die Sicherung ausschalten
bzw. herausdrehen.
Aus Sicherheitsgründen dürfen Repara-
turen am Get, insbesondere an strom-
führenden Teilen, nur durch
Elektrofachkräfte oder geschulte
Kundendiensttechniker durchgeführt
werden, da sonst erhebliche Gefahren
für den Benutzer entstehen könnten.
Wenden Sie sich im Störungsfall direkt
an unseren Kundendienst.
Sicherheit für Kinder
Kleinkinder grundsätzlich vom Gerät
fernhalten.
Größere Kinder nur unter Anleitung und
Aufsicht am Gerät arbeiten lassen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Personen (einschließlich Kinder), die
aufgrund ihrer physischen, sensori-
schen oder geistigen Fähigkeiten oder
ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis
nicht in der Lage sind, das Gerät sicher
zu benutzen, sollten dieses Gerät nicht
ohne Aufsicht oder Anweisung durch
eine verantwortliche Person benutzen.
Das Gerät während des Betriebes nicht
unbeaufsichtigt lassen.
Dieses Gerät darf nur für das haushalts-
übliche Kochen und Braten von Speisen
verwendet werden.
Umbauten oder Veränderungen am Ge-
rät sind nicht zulässig.
Vermeidung von Schäden am Gerät
Gerät nach jedem Gebrauch ausschal-
ten. Alle Kochstellenschalter auf Aus-
Stellung.
Einige Kochstellenschalter haben einen
Anschlag und können bei Überdrehen
beschädigt werden. Schalter nicht über
Anschlag hinaus drehen, sondern in Ge-
genrichtung zurück.
Sicherheit beim Reinigen
Zum Reinigen muss das Gerät ausge-
schaltet sein.
Die Reinigung des Gerätes mit einem
Dampfstrahl- oder Hochdruckreiniger ist
aus Sicherheitsgründen nicht zugelas-
sen.
4 electrolux
Entsorgung
2 Verpackungsmaterial
Die Verpackungsmaterialien sind um-
weltverträglich und wiederverwertbar.
Die Kunststoffteile sind gekennzeichnet,
z. B. >PE<, >PS< etc. Entsorgen Sie die
Verpackungsmaterialien entsprechend
ihrer Kennzeichnung bei den kommuna-
len Entsorgungsstellen in den dafür vor-
gesehenen Sammelbehältern.
2 Altgerät
Das Symbol
W auf dem Produkt oder
seiner Verpackung weist darauf hin,
dass dieses Produkt nicht als normaler
Haushaltsabfall zu behandeln ist, son-
dern an einem Sammelpunkt für das
Recycling von elektrischen und elektro-
nischen Geräten abgegeben werden
muss. Durch Ihren Beitrag zum korrek-
ten Entsorgen dieses Produkts schüt-
zen Sie die Umwelt und die Gesundheit
Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Ge-
sundheit werden durch falsches Entsor-
gen gefährdet. Weitere Informationen
über das Recycling dieses Produkts er-
halten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müll-
abfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie
das Produkt gekauft haben.
3 Wohin mit den Altgeräten?
Überall dort, wo neue Geräte verkauft
werden oder Abgabe bei den offiziellen
S.EN.S-Sammelstellen oder offiziellen
S.EN.S-Recyclern.
Die Liste der offiziellen S.EN.S-Sammel-
stellen findet sich unter www.sens.ch.
1 Warnung: Damit von dem ausgedien-
ten Gerät keine Gefahr mehr ausgehen
kann, vor der Entsorgung unbrauchbar
machen.
Dazu Gerät von der Netzversorgung
trennen und das Netzanschlusskabel
vom Gerät entfernen.
electrolux 5
Gerätebeschreibung
Bedienfeld
Kochstellenschalter für Kochzone hinten rechts
Kochstellenschalter für Kochzone vorne rechts
Kochstellenschalter für Kochzone hinten links
Kochstellenschalter für Kochzone vorne links
Kontrolllampe Kochstellen
Kontrolllampe Kochstellen
Kochstellenschalter für Kochzone hinten rechts
Kochstellenschalter für Kochzone vorne links
Kochstellenschalter für Kochzone hinten rechts
Kochstellenschalter
für Kochzone vorne rechts
Kochstellenschalter für Kochzone hinten links
Kochstellenschalter für Kochzone vorne links
Kontrolllampe Kochstellen
6 electrolux
Vor dem ersten Gebrauch
Erstes Reinigen
Entfernen Sie evtl. vorhandene Aufkleber
und Schutzfolien am Gerät (nicht das Ty-
penschild).
Entfernen Sie leichte Verschmutzungen mit
einem weichen, sauberen und feuchten Mi-
krofaser-Reinigungstuch und einem milden
Reinigungsmittel.
1 Achtung: Benutzen Sie keine scharfen,
scheuernden Reinigungsmittel! Die
Oberfläche könnte beschädigt werden.
3 Verwenden Sie bei Metallfronten han-
delsübliche Pflegemittel.
Bedienung der Kochstelle
Kochstellenregler
Regler für Normalkochzonen oder
Gusskochplatten
werden nach rechts oder links gedreht und
auf die gewünschte Leistung mit den Positi-
onen 1 bis 9 eingestellt.
Regler für Glaskeramik mit Zweikreis-
kochzonen
1 Achtung! Zum Einschalten nur nach
rechts und nicht über den Anschlag des
Symbols hinaus drehen. Zum Ausschal-
ten nur nach links drehen.
Kleiner Heizkreis für Normalkochzonen
oder Gusskochplatten
Drehen Sie den Regler nach rechts. Der
kleine Heizkreis kann im Bereich 1 bis 9
geregelt werden.
Grosser und kleiner Heizkreis für Glas-
keramik mit Zweikreis-Kochzone
Drehen Sie den Regler über Position 9
hinaus bis zum Anschlag bei Symbol Z.
Der Regler springt auf die Position 9 zu-
rück.
Beide Heizkreise sind nun eingeschaltet und
sind gemeinsam zwischen den Positionen 1
bis 9 regulierbar.
electrolux 7
3 Bei erneutem Einschalten der Zweikreis-
Kochzone muss der grosse Heizkreis
wieder zugeschaltet werden.
1 Kontrollieren Sie nach Gebrauch, dass
das Gerät ausgeschaltet ist. Alle Regler
müssen auf der 0-Position sein.
Anhaltswerte zum Kochen mit
der Kochstelle
3 Wir empfehlen, beim Ankochen oder
Anbraten auf die Stufe 9 stellen und an-
schliessend auf der entsprechenden
Fortgarstufe fertiggaren
2 Schalten Sie die Kochstelle ca. 5-10 Mi-
nuten vor dem Kochende aus, um die
Restwärme zu nutzen. So sparen Sie
elektrische Energie
3 Je nach Geschirr und Menge des Gar-
gutes müssen die Anwendungsbeispie-
le Ihren Erfahrungswerten angepasst
werden.
Regler-
stellung
Garvorgang geeignet für
9 Ankochen
Anbraten
Anbraten, Ankochen grosser Flüssigkeitsmengen,
Spätzle kochen,
Anbraten von Fleisch
7-8 Starkes Anbraten
Fritieren
Fritieren von Pommes frites,
Anbraten von Fleisch z.B. Gulasch,
Ausbacken z.B. Kartoffelpuffer,
Braten von Lendenstücken und Steaks
5-6 Schwaches
Anbraten
Braten von Fleisch, Schnitzel, Cordon bleu, Kotelett,
Frikadellen, Bratwürste,
Leber, Mehlschwitze, mildes Braten, Eier,
Eierkuchen, Krapfen fritieren
Fort-Kochen Kochen grösserer Speisenmengen,
Eintopfgerichte und Suppen,
Dämpfen von Kartoffeln, Fleischbrühe
1-4 Dämpfen
Dünsten
Dünsten von Gemüse, Schmoren von Fleisch, Milch-
reis kochen
Quellen Quellen von Reis- und Milchgerichten (zwischendurch
umrühren)
Dämpfen kleinerer Mengen Kartoffeln oder Gemüse,
Erhitzen von Fertiggerichten
8 electrolux
Reinigung und Pflege
1 Warnung: Aus Sicherheitsgründen das
Gerät nicht mit Dampfstrahlern oder
Hochdruckreinigern reinigen.
1 Achtung: Keine ätzenden Reini-
gungmittel, scharfe Gegenstände
oder Fleckenentferner benutzen.
Gerät von außen
Die Frontseite des Gerätes mit einem
weichen Tuch und warmer Spüllauge
abwischen.
Bei Metallfronten verwenden Sie han-
delsübliche Pflegemittel.
Bitte keine Scheuermittel und keine ab-
rasiven Schwämme verwenden.
Abhilfe bei Störungen
Überprüfen Sie bitte, ob Sie anhand nachfol-
gender Hinweise kleinere Störungen am Ge-
rät selbst beheben können. Helfen diese
Informationen im konkreten Fall nicht weiter,
setzen Sie sich bitte mit dem Kundendienst
in Verbindung.
1 Achtung! Beschädigte Geräte dürfen
nicht benutzt werden. Bei Störung oder
Defekt bitte Sicherungen ausschalten
oder herausdrehen.
1 Achtung! Nehmen Sie keine Eingriffe
am Gerät vor. Unsachgemäße Arbeiten
können zu Sach- und Personenschäden
führen.
Wenn Sie mit diesen Tipps Störungen
oder Defekte nicht beseitigen können,
wenden Sie sich bitte an den Kunden-
dienst.
Störung Mögliche Ursache Lösung
Der Einbauschaltkasten / das Ein-
baurechaud funktioniert nicht
Störung in der Stromversorgung Sicherungen überprüfen
electrolux 9
Installationsanleitung
1 Achtung! Montage und Installation des
neuen Gerätes dürfen nur durch einen
konzessionierten Fachmann vorge-
nommen werden.
Beachten Sie bitte diesen Hinweis, da
sonst bei auftretenden Schäden der Ga-
rantieanspruch entfällt.
1 Beschädigte Geräte dürfen nicht ange-
schlossen werden.
Technische Daten
ERL-4E3
Rechaud-Innenmasse
Nischenmasse
5 Dieses Gerät entspricht den folgenden
EG-Richtlinien:
73/23/EWG vom 19.02.1973 Nieder-
spannungs-Richtlinie
89/336/EWG vom 03.05.1989 EMV-
Richtlinie einschliesslich Änderungs-
Richtlinie 92/31/EWG
93/68/EWG vom 22.07.1993 CE-Kenn-
zeichnungs-Richtlinie
1 Sicherheitshinweise für den
Installateur
Dieses Gerät entspricht bezüglich des
Schutzes gegen Feuergefahr dem Typ Y
(EN 60 335-2-6). Nur Geräte dieses
Typs dürfen einseitig an nebenstehende
Hochschränke oder Wände eingebaut
werden.
Der Berührungsschutz muss durch den
Einbau gewährleistet sein
Einbaurechauds, Einbauschaltkästen
und Einbaukochfelder sind mit speziel-
len Stecksystemen ausgestattet. Sie
dürfen nur mit Geräten des passenden
Systems kombiniert werden.
Höhe 66 mm
Breite 340mm
Tiefe 170 mm
Höhe 127 mm
Breite 550mm
Tiefe 176 mm
Gesamtgewicht 4.0 kg
Gesamtanschlusswert max. 7.6 kW
941 032 467
400 V7,6 kW
57CXE02BO
ERL-4E3WE
50 Hz
ELECTROLUX
941 032 468
400 V7,6 kW
57CXE02BO
ERL-4E3BR
50 Hz
ELECTROLUX
941 032 469
400 V7,6 kW
57CXE02BO
ERL-4E3SW
50 Hz
ELECTROLUX
10 electrolux
Einbau
ERL-4E3
1 Beim Einbau in brennbares Material sind
die NIN 2000, Kapitel 4.2.2 und die
Brandschutzrichtlinien und deren Ver-
ordnungen der Vereinigung kantonaler
Feuerversicherungen zwingend einzu-
halten.
1. Kochplatten nach Einbauanleitung 374
3079 00 oder 374 3079 01 einbauen, so
dass die Kochplatten-Steckverbindun-
gen zusammengesteckt werden kön-
nen, bevor das Einbaurechaud
eingeschoben wird. Plattenbild richtig
zusammenstecken. Eine separate
Erdverbindung ist nicht notwendig.
Glaskeramikkochfläche, Kochmulde
nach seaparater Einbauanleitung ein-
bauen.
2. Befestigungslöcher des Rechauds mit-
tels beigelegter Schablone (Nr. 374
2706 00) in den Nischenboden (Tra-
verse) bohren. Schrauben (F) mit
Klemmbügel lose montieren.
3. Um die Höhe der Blende einzustellen
(nur wenn nötig), müssen die Schrau-
ben (D) auf jeder Seite des Rechauds
entfernt werden. Schrauben (E) lösen,
Höhe einstellen (+/- 10 mm möglich)
und wieder anziehen.
4. Rechaud in die Nische einschieben, so
dass die Klemmbügel über den Befesti-
gungswinkeln liegen. Rechaud ausrich-
ten und von unten festziehen.
5. Achtung: Ein zweites Typenschild muss
gut sichtbar an der staub- und fettfrei
gereinigten Innenseite des dar-
unterliegenden Möbels (B) aufgeklebt
werden (siehe Elekrischer Anschluss).
Der Nischenboden muss bauseits de-
montierbar sein.
electrolux 11
Detail C
Nischenboden muss bauseits demon-
tierbar sein
Norm. min. 20
32
50
min. 60
2
176
198
230 (210)
03
.nim
3
1
421
721
2
86
-88
+
01
D
E
F
12 electrolux
Elektrischer Anschluss
ERL-4E3
1. Der Elektroanschluss muss von einem
konzessionierten Installateur ausgeführt
werden.
2. Beim Direktanschluss Drahtlänge ca.
120 cm vorsehen.
3. Als Netzanschlussleitung muss eine Lei-
tung vom Typ H05VV-F oder höherwer-
tig verwendet werden.
4. Die Installation muss über eine Zuleitung
mit Stecker erfolgen, oder es ist in der
festverlegten Hausinstallation eine
Trennvorrichtung mit mindestens 3mm
Kontaktöffnungsweite vorzusehen, die
das Gerät gleichzeitg und allpolig vom
Netz trennt entsprechend der NIN2000.
5. Aus- und Wiedereinbau des Gerätes er-
folgt gemäss Text Einbau.
6. Anschluss-Klemmenkasten öffnen (De-
tail G). Klemmenanschluss gemäss
Schaltschema. Anschluss-Klemmen-
kasten schliessen.
7. Achtung! Im Servicefall muss das Gerät
vom Netz getrennt werden.
electrolux 13
Die Zahlen in Klammern () sind nur für 1/2
(275 mm) Elemente-Schaltkasten
Schaltung Heizkörperspannung 400 V
Detail
G
Typensch il d
14 electrolux
Garantie/Kundendienst, Garantie/service-clientèle, Garanzia/Servizio
clienti, Guarantee/Customer Service Centres
Servicestellen
5506 Mägenwil/Zürich
Industriestrasse 10
Points de Service
3018 Bern
Morgenstrasse 131
Servizio dopo vendita
1028 Préverenges
Le Trési 6
Point of Service
6916 Grancia
Zona Industriale E
9000 St. Gallen
Zürcherstrasse 204 e
4127 Birsfelden
Hauptstrasse 52
6020 Emmenbrücke
Seetalstrasse 11
7000 Chur
Comercialstrasse 19
Ersatzteilverkauf/Points de vente de rechange
/
Vendita pezzi di ricambio/spare parts service
5506 Mägenwil, Industriestrasse 10, Tel. 0848 848 023
Fachberatung/Verkauf
/
Demonstration/Vente/Consulente (cucina)/Vendita
8048 Zürich, Badenerstrasse 587, Tel. 044 405 81 11
Garantie
Für jedes Produkt gewähren wir ab Verkauf bzw. Lieferdatum an den Endverbraucher eine Garantie
von 2 Jahren. (Ausweis durch Garantieschein, Faktura oder Verkaufsbeleg).
Die Garantieleistung umfasst die Kosten für Material, Arbeits- und Reisezeit. Die Garantieleistung ent-
fällt bei Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung und Betriebs-vorschriften, unsachgerechter Instal-
lation, sowie bei Beschädigung durch äussere Einflüsse, höhere Gewalt, Eingriffe Dritter und
Verwendung von Nicht-Original Teilen.
Garantie
Nous octroyons sur chaque produit 2 ans de garantie à partir de la date de livraison ou de la mise en
service au consommateur (documenté au moyen d’une facture, d’un bon de garantie ou d’un justifi-
catif d’achat). Notre garantie couvre les frais de mains d’œuvres et de déplacement, ainsi que les
pièces de rechange. Les conditions de garantie ne sont pas valables en cas d’intervention d’un tiers
non autorisé, de l’emploi de pièces de rechange non originales, d’erreurs de maniement ou d’installa-
tion dues à l’inobser-vation du mode d’emploi, et pour des dommages causés par des influences ex-
térieures ou de force majeure.
Garanzia
Per ogni prodotto concediamo una garanzia di 2 anni a partire dalla data di consegna o dalla sua mes-
sa in funzione. (fa stato la data della fattura, del certificato di garanzia o dello scontrino d’acquisto) Nella
garanzia sono comprese le spese di manodopera, di viaggio e del materiale.
Dalla copertura sono esclusi il logoramento ed i danni causati da agenti esterni, intervento di terzi, uti-
lizzo di ricambi non originali o dalla inosservanza delle prescrizioni d’istallazione ed istruzioni per l’uso.
Warranty
For each product we provide a two-year guarantee from the date of purchase or delivery to the con-
sumer (with a guarantee certificate, invoice or sales receipt serving as proof). The guarantee covers the
costs of materials, labour and travel. The guarantee will lapse if the operating instructions and condi-
tions of use are not adhered to, if the product is incorrectly installed, or in the event of damage caused
by external influences, force majeure, intervention by third parties or the use of non-genuine compon-
ents.
electrolux 15
Service
Bei technischen Störungen prüfen Sie bitte
zunächst, ob Sie mit Hilfe der Gebrauchsan-
weisung (Kapitel „Abhilfe bei Störungen“)
das Problem selbst beheben können.
Wenn Sie das Problem nicht beheben konn-
ten, wenden Sie sich bitte an den Kunden-
dienst oder einen unserer Service-Partner.
Um Ihnen schnell helfen zu können, benöti-
gen wir folgende Angaben:
Modellbezeichnung
Produkt-Nummer (PNC)
Serien-Nummer (S-No.)
(Nummern siehe Typschild)
Art der Störung
eventuelle Fehlermeldung, die das Gerät
anzeigt
Damit Sie die benötigten Kennziffern Ihres
Gerätes zur Hand haben, empfehlen wir, sie
hier einzutragen:
Modellbezeichnung: ..........................
PNC: ..........................
S-No: ..........................
www.electrolux.com
www.electrolux.ch
892 937 250-A-230709-01
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16

Electrolux ERL-4E3WE Benutzerhandbuch

Kategorie
Öfen
Typ
Benutzerhandbuch
Dieses Handbuch ist auch geeignet für