23
ist und keine gerade Kante hat, die sich am
Anschlag entlang führen lässt.
27. Führen Sie keine Freihandarbeiten aus. Freihand
bedeutet, dass Sie anstelle eines
Parallelanschlags oder einer Gehrungsfugenlehre
Ihre Hände dazu benutzen, das Werkstück
abzustützen oder zu führen.
28. Greifen Sie NIE hinter oder über das Sägeblatt.
Greifen Sie NIE nach einem Werkstück, wenn das
Sägeblatt noch läuft.
29. Vermeiden Sie einen abrupte, schnellen Vorschub.
Schieben Sie harte Werkstücke so langsam wie
möglich vor. Sie dürfen das Werkstück während
des Vorschubs weder biegen noch verdrehen.
Wenn sich das Blatt im Werkstück verklemmt oder
blockiert, schalten Sie das Werkzeug sofort aus.
Ziehen Sie den Stecker. Beseitigen Sie die
Blockade.
30. Entfernen Sie NIE abgeschnittene Stücke neben
dem Blatt oder berühren den Blattschutz, während
das Sägeblatt noch läuft.
31. Entfernen Sie lose Äste aus dem Werkstück,
BEVOR Sie mit dem Sägen beginnen.
32. Verwenden Sie das Netzkabel ordnungsgemäß.
Ziehen Sie niemals am Kabel, um das Gerät aus
der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Kabel von
Hitze, Öl, Wasser und scharfen Gegenständen und
Kanten fern.
33. Bestimmter Staub, der beim Betrieb entsteht,
enthält Chemikalien, die Krebs, Geburtsschäden
und andere Fortpflanzungsschäden verursachen
kann. Zu diesen Chemikalien gehören unter
anderem:
- Blei aus mit Bleifarben gestrichenen Materialien
und
- Arsen und Chrom aus chemisch behandelten
Balken.
- Ihr Risiko hängt davon ab, wie oft Sie sich
diesen Arbeiten aussetzen. Reduzieren Sie die
Häufigkeit, mit der Sie sich diesen Chemikalien
aussetzen: Arbeiten Sie in einem gut belüfteten
Bereich und arbeiten Sie mit den zugelassenen
Schutzvorrichtungen, dazu gehören
Staubmasken, die vor allem für die Filterung
mikroskopischer Partikel vorgesehen sind.
34. Schließen Sie das Werkzeug beim Sägen an eine
Staubabsaugvorrichtung an.
35. Die Schutzhaube kann beim Ansetzen des
Werkstücks und zur einfacheren Reinigung
angehoben werden. Stellen Sie immer sicher, dass
die Schutzhaube unten ist und flach am Sägetisch
anliegt, bevor Sie das Werkzeug an die
Netzsteckdose anschließen.
BEWAHREN SIE DIESE
ANWEISUNGEN SORGFÄLTIG
AUF.
INSTALLATION
Positionieren der Tischsäge (Abb. 1 bis 3)
Stellen Sie die Tischkreissäge in einem gut beleuchteten
und ebenen Bereich auf, auf der sicherer Stand und
Balance möglich sind. Stellen Sie die Tischkreissäge in
einem Bereich auf, der genug Raum für ein einfaches
Handhaben der Werkstücke bietet. Die Tischkreissäge
muss mit vier Schrauben oder Bolzen, die durch die dafür
vorgesehenen Löcher auf der Unterseite der
Tischkreissäge geführt werden, auf der Werkbank oder
dem Gestell gesichert werden. Sorgen Sie beim Sichern
der Tischkreissäge auf der Werkbank dafür, dass oben in
der Werkbank ein Loch von der Größe vorhanden ist, wie
es sich auch in der Tischkreissäge befindet, damit das
Sägemehl hindurchfallen kann.
Wenn die Tischkreissäge während des Betriebs dazu
neigt, zu kippen, zu rutschen oder sich zu bewegen, muss
die Werkbank bzw. das Gestell auf dem Boden gesichert
werden.
Lagern des Zubehörs (Abb. 4 und 5)
Schubstock, Einstelldreieck, Sägeblätter und Schlüssel
können auf der linken Seite des Gleitschuhs und der
Parallelanschlag und die Gehrungsfugenlehre auf dessen
rechter Seite aufbewahrt werden.
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
ACHTUNG:
•Schalten Sie das Werkzeug stets aus und ziehen Sie
den Stecker, bevor Sie Einstellungen oder eine
Funktionsprüfung des Werkzeugs vornehmen.
Einstellen der Schnitttiefe (Abb. 6)
Zum Einzustellen der Schnitttiefe drehen Sie den Griff.
Drehen Sie den Griff im Uhrzeigersinn, um das Blatt zu
heben, und entgegen dem Uhrzeigersinn, um es zu
senken.
HINWEIS:
•Verwenden Sie für saubere Schnitte bei dünnen
Materialien eine flache Tiefeneinstellung.
Einstellen des Fasenwinkels (Abb. 7)
Lösen Sie den Entsperrungshebel gegen den
Uhrzeigersinn und drehen Sie das Handrad, bis der
gewünschte Winkel (0° bis 45°) erreicht ist.
Der Neigungswinkel wird durch den Pfeilzeiger angezeigt.
Wenn Sie den gewünschte Winkel eingestellt haben,
ziehen Sie den Entsperrungshebel im Uhrzeigersinn fest,
um die Einstellung zu sichern.
ACHTUNG:
•Nach Einstellen des Neigungswinkels muss der
Entsperrungshebel fest angezogen werden.
Einstellen der Feststopper (Abb. 8 und 9)
Das Werkzeug verfügt über Feststopper bei 90° und 45°
zur Tischoberfläche. Gehen Sie wie folgt vor, um die
Feststopper zu prüfen und einzustellen.
Bewegen Sie das Handrad durch Drehen so weit wie
möglich. Legen Sie ein Einstelldreieck auf den Tisch und
prüfen Sie, ob sich das Blatt 90° bzw. 45° zur
Tischoberfläche geneigt ist. Wenn sich das Blatt in einem
in Abbildung A angezeigten Winkel befindet, drehen Sie
die Einstellschrauben im Uhrzeigersinn. Wenn der Winkel
einem in Abbildung B entspricht, drehen Sie die
Einstellschrauben gegen den Uhrzeigersinn, um die
Feststopper einzustellen.