Philips 24DV19, SBCSC250, SC250SBC Benutzerhandbuch

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Philips 24DV19 Benutzerhandbuch zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
2
Helpline www.p4c.philips.com
België/Belgien/Belgique
070 222 303
Danmark
808 82814
Deutschland
0180 535 6767
España
902 113 384
France
0825 889789

0 0800 3122 1280
Ireland
0176 40292
Italia
199 11 88 99
Nederland
0900-8406
Norge
2274 8250
Österreich
0810 001 203
Portugal
2 1416 3033
Schweiz/ Suisse/ Svizzera
0844 800 544
Suomi
09 6158 0250
Sverige
08 5985 2250
UK (United Kingdom)
0870 900 9070
SBC SC250_booklet.qxd 02-02-2004 16:04 Pagina 2
Funktionen im Überblick -
Produktabbildung auf der Innenklappe
1 Flaschen- und Glasheber
2 Handgriffe
3 Netzstecker
4 Klick-Schritt-Regelknopf
5 Anzeigelampe
6 Ring mit Wasserbecher
7 Behälter
8 Kabelfach
Wichtige Sicherheitsvorkehrungen
Lesen Sie sich diese Anleitung durch und heben Sie sie auf.
Benutzen Sie das Gerät unter keinen Umständen,
wenn es nicht mit Wasser gefüllt ist.
•Vermeiden Sie die Berührung heißer Flächen.
Benutzen Sie die Halter oder Griffe.
Ein Gerät mit heißer Flüssigkeit darf nicht verschoben oder
angehoben werden.
•Tauchen Sie das Gerät, das Anschlusskabel oder den Stecker
nicht in Wasser oder in andere Flüssigkeiten.
Kinder, die sich in der Nähe des Gerätes aufhalten, sind
streng zu beaufsichtigen.
Lassen Sie das Anschlusskabel nicht von einer Tischkante
oder einem Schrank herunterhängen.
Stellen Sie das Gerät nicht auf heiße Flächen oder in einen
warmen Ofen.
•Kontrollieren Sie die Nahrung auf Ihrem Handrücken,
bevor Sie Ihr Baby füttern, um sicher zu stellen,
dass die Temperatur für Ihr Baby unbedenklich ist.
•Verwenden Sie nur kochfeste Behälter.
Benutzen Sie den Babyflaschenwärmer nur bei einer
Raumtemperatur zwischen +7ºC und +37ºC.
DEUTSCH22
SBC SC250_booklet.qxd 02-02-2004 16:04 Pagina 22
Installation
Vor Anschluß des Baby-Flaschenwärmers an die Stromversorgung
prüfen Sie, ob die Stromversorgung auf 230 V Wechselspannung
steht.
1 Stellen Sie den Baby-Flaschenwärmer für Kinder unzugänglich
auf eine trockene, rutschfeste, horizontale Oberfläche.
2 Drehen Sie den Klick-Schritt-Regelknopf 4 nach links in die
Stellung ‘0’ (AUS).
> Die Anzeigelampe leuchtet grün.
3 Die erforderliche Kabellänge aus dem Kabelfach 8
herausrollen und in die Steckdose stecken.
Funktionsweise
Erwärmen von Babyflaschen
1 Drehen Sie den Klick-Schritt-Regelknopf 4 nach links in die
Stellung ‘0’ (AUS).
2 Schließen Sie den Flaschenwärmer an die Steckdose an.
> Die Anzeigelampe leuchtet grün.
3 Füllen Sie den Behälter mit 10 oder 20 ml Wasser, indem Sie
den Wasserbecher des Rings 6 benutzen. Der Inhalt hängt
von der Flaschenfüllung und Ausgangstemperatur ab
(siehe Erwärmen – Überblick auf Seite 3).
4 Stellen Sie die Flasche in die Mitte des Behälters und setzen
Sie den Ring 6 obendrauf.
5 Benutzen Sie den Klick-Schritt-Regelknopf 4, um die richtige
Einstellung vorzunehmen
(siehe Erwärmen – Überblick auf Seite 3).
> Die Anzeigelampe leuchtet rot.
> Wenn die richtige Temperatur erreicht ist,
leuchtet die Anzeigelampe grün.
6 Nehmen Sie die Flasche aus dem Behälter und drehen Sie
den Regelknopf in die Stellung 0’ (AUS).
DEUTSCH 23
SBC SC250_booklet.qxd 02-02-2004 16:04 Pagina 23
7 Schütteln Sie die Flasche etwas, um die Wärme gleichmäßig
zu verteilen, bevor Sie Ihr Baby trinken lassen.
8 Überprüfen Sie, dass der Flascheninhalt die richtige
Temperatur aufweist, indem Sie einige Tropfen auf Ihren
Handrücken träufeln lassen.
Hinweis!
– Der Ring gewährleistet, dass der heiße Dampf die Flasche äußerst
schnell auf die richtige Temperatur erwärmt. Erwärmen der Flasche
ohne den Ring könnte in einer falschen Temperatur resultieren,
weshalb der Flaschenwärmer niemals ohne den Ring zu benutzen ist.
– Durch die Abmessungen der Flasche bzw. den Flaschenwerkstoff
(Glas anstelle von Kunststoff) kann die Auswahl der richtigen
Knopfeinstellung beeinflusst werden.
Daher stets die Endtemperatur kontrollieren und die Einstellung des
Knopfes justieren.
Warnhinweis! Wenn Sie die Flasche nach dem Erwärmen im
Flaschenwärmer lassen, könnte die Temperatur ein
paar Grad ansteigen.
Erwärmen von Babynahrung in Gläsern
1 Drehen Sie den Klick-Schritt-Regelknopf 4 nach links in die
Stellung ‘0’ (AUS).
2 Schließen Sie den Flaschenwärmer an die Steckdose an.
> Die Anzeigelampe leuchtet grün.
3 Entfernen Sie das Etikett und den Deckel vom Glas.
4 Füllen Sie den Behälter mit 20 ml Wasser, indem Sie den
Wasserbecher des Rings benutzen.
5 Stellen Sie das Glas in die Mitte des Behälters und setzen Sie
den Ring obenauf.
6 Stellen Sie den Klick-Schritt-Regelknopf auf das Symbol .
> Die Anzeigelampe leuchtet rot.
> Wenn die richtige Temperatur erreicht ist, leuchtet die
Anzeigelampe grün.
DEUTSCH24
SBC SC250_booklet.qxd 02-02-2004 16:04 Pagina 24
7 Entfernen Sie das Glas aus dem Behälter und drehen Sie den
Regelknopf nach links in die Stellung 0’ (AUS).
8 Rühren Sie den Inhalt des Glases um, um die Wärme zu
verteilen.
9 Überprüfen Sie stets, dass der Inhalt des Glases die richtige
Temperatur aufweist, indem Sie etwas davon auf Ihrem
Handrücken oder mit dem Mund überprüfen.
10 Wenn die Temperatur viel zu niedrig ist, füllen Sie den
Behälter abermals mit 10 ml. Drehen Sie den Klick-Schritt-
Regelknopf 4 nach rechts, bis die Anzeigelampe rot leuchtet,
um erneut mit dem Erwärmen zu beginnen.
Hinweis! Der Ring gewährleistet, dass der heiße Dampf die Gläsern
äußerst schnell auf die richtige Temperatur erwärmt.
Erwärmen das Glas ohne den Ring könnte in einer falschen
Temperatur resultieren, weshalb der Flaschenwärmer niemals
ohne den Ring zu benutzen ist.
Warmhalten
Mit dem Baby-Flaschenwärmer können Sie auch die Flaschen und
Gläser kurze Zeit warm halten.
Hierzu stellen Sie den Regelknopf auf das Symbol .
Kein Wasser zugeben. Der Thermostat gewährleistet, daß die
eingestellte Temperatur aufrechterhalten wird. Aus
mikrobiologischen und hygienischen Gründen sollte Babynahrung
niemals länger als eine Stunde warm gehalten werden.
Hinweis! Halten Sie den Babyflaschenwärmer während der
Benutzung unter keinen Umständen in den Händen.
DEUTSCH 25
SBC SC250_booklet.qxd 02-02-2004 16:04 Pagina 25
Pflege
Reinigung
Den Baby-Flaschenwärmer vom Stromnetz abziehen und
abkühlen lassen. Den Behälter und das Äußere des Baby-
Flaschenwärmers mit einem feuchten Tuch reinigen.
Hinweis: – Den Baby-Flaschenwärmer niemals in Wasser eintauchen.
– Keine Reinigungs- oder Scheuermittel benutzen.
Achtung: Wenn am Gerät Störungen auftreten sollten, setzen Sie sich
bitte mit einem Servicezentrum von Philips in Verbindung.
Sie sollten unter keinen Umständen versuchen, den
Flaschenwärmer selbst zu reparieren oder auseinander zu
bauen.Wartungsarbeiten sind ausschließlich von
qualifizierten Kundendienstmitarbeitern vorzunehmen.
Technische Daten
Stromversorgung (Netz): 220-240 V AC
Leistungsaufnahme (Netz): 250 Watt
Umgebungstemperatur (Betrieb): zwischen +7°C und +37°C
Schutz: PTC – temperaturgeregeltes
Erwärmungssystem
Fehlerbehebung
Problem Lösung
Temperatur ist zu niedrig. • Drehen Sie den Klick-Schritt-
Regelknopf 4 nach rechts, bis
die Anzeigelampe rot leuchtet,
um erneut mit dem Erwärmen zu
beginnen.
• Ringfüllung und
Ausgangstemperatur überprüfen.
DEUTSCH26
SBC SC250_booklet.qxd 02-02-2004 16:04 Pagina 26
Temperatur ist zu hoch. Wählen Sie eine niedrigere
Temperatur.
• Ringfüllung und
Ausgangstemperatur überprüfen.
Der (Glas-)Behälter Rühren Sie den Inhalt des
wurde nicht richtig Gläschens während des Erwärmens
erwärmt. ab und zu um. Achten Sie darauf,
dass sich der Bedienungsknopf mit
Klickrastung in der Position
befindet.
Das Gerät heizt nicht auf. Warten Sie 15 Minuten vor der
nächsten Benutzung, damit sich die
Überhitzungsschutz zurücksetzen
kann.
Die Kontrolllampe blinkt, Dies ist normal; sie kann während
während die Nahrung des Erwärmens aufleuchten oder
warmgehalten wird. erlöschen.
Die Kontrolllampe Schirmen Sie die Kontrolllampe
leuchtet anscheinend vom Umlicht ab, damit sie besser
nicht auf. sichtbar ist.
Der Boden des Einsatzes Kalkablagerungen bei hartem
ist fleckig. Wasser sind normal und können
vermehrt auftreten, wenn sehr
hartes Wasser benutzt wird.
Lösen Sie die Kalkablagerungen
regelmäßig mit klarem Essig ab
(siehe Kapitel Pflege des Gerätes).
DEUTSCH 27
SBC SC250_booklet.qxd 02-02-2004 16:04 Pagina 27
/