Wincor Nixdorf BEETLE /NetPOS Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
BEETLE NetPOS
Modulares POS System/ Modular POS System
Benutzerhandbuch/ User Guide
Ihre Meinung/ Your
opinion:
Uns interessiert Ihre Meinung
zu dieser Druckschrift.
Schicken Sie uns bitte eine
Information, wenn Sie uns
kontruktive Hinweise geben wollen:
Dafür bedanken wir uns im voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Wincor Nixdorf GmbH & Co. KG
Dokumentation RS PD1
Wernerwerkdamm 16
Gebäude 36
D-13629 Berlin
Fax: ++49 30 386 43065
Bestellnummer dieser Druckschrift: 01750025715A
We would like to know your
opinion on this publication.
Please send us a copy of this page
if you have any contructive criticism.
We would like to thank you in
advance for your comments.
With kind regards,
Herausgegeben von/Published by Wincor Nixdorf GmbH &Co. KG
D-33094 Paderborn, D-13629 Berlin
Bestell-Nr./Order No.: 01750025715A
Printed in Singapore
BEETLE NetPOS
Modulares POS System
Benutzerhandbuch
Ausgabe Januar 2000
Copyright © Wincor Nixdorf GmbH & Co. KG, 2000
Alle Rechte vorbehalten, insbesondere (auch auszugsweise) die der Übersetzung,
des Nachdrucks, Wiedergabe durch Kopieren oder ähnliche Verfahren. Zuwider
-
handlungen verpflichten zu Schadensersatz.
Alle Rechte vorbehalten, insbesondere für den Fall der Patenterteilung oder
GM-Eintragung.
Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten.
Media GXm™ ist ein eingetragenes Warenzeichen der National Semiconductor
Corporation
Linux™ ist ein eingetragenes Warenzeichen von Linus Torvalds
Pentium™ ist ein eingetragenes Warenzeichen der Intel Corporation
MS-DOS™, Windows 95™, Windows 98™, Windows NT™ und Windows CE™ sind
eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation.
BEETLE™ ist ein eingetragenes Warenzeichen der Wincor Nixdorf GmbH. & Co. KG
Inhalt
Bescheinigung des Herstellers ..........................................1
Geprüfte Sicherheit .....................................................................................1
Wichtige Hinweise.......................................................................................1
Einleitung .............................................................................3
Zu diesem Handbuch..................................................................................3
Pflege des BEETLE NetPOS ......................................................................5
Recycling des BEETLE NetPOS.................................................................5
Gewährleistung ...........................................................................................6
Ersatzteile im BEETLE NetPOS .............................................................6
BEETLE NetPOS -das individuelle System.......................7
Übersicht .....................................................................................................7
BEETLE NetPOS Peripherie...................................................................8
BEETLE NetPOS im Netzwerk....................................................................9
Vor dem Einschalten .................................................................................10
Auspacken und Überprüfen des Lieferumfangs....................................10
Aufstellen des Gerätes..........................................................................10
Verkabeln des BEETLE NetPOS ..........................................................10
Kabel lösen ...........................................................................................11
Montage der Kabelabdeckung ..................................................................12
Anschließen an die Netzspannung .......................................................12
Grundeinstellungen...............................................................................13
Einstellen des Lautsprechers................................................................13
Leuchtdioden (LED)..............................................................................14
Anschließen von Peripheriegeräten ..........................................................14
Tastatur (KYBD)....................................................................................15
Scanner und Waagen (COM1 - COM4*) ..............................................15
Kundenanzeige (COM2* oder COM4*).................................................16
Bedieneranzeige (COM3*)....................................................................16
Monitor .................................................................................................17
SNIkey / Bildschirmanzeige .................................................................17
Anschluss von Standard PC - Peripherie (COM1)................................18
Netzwerk...............................................................................................18
Modularer Drucker................................................................................18
Geldlade (1,2) .......................................................................................19
BEETLE NetPOS - die Komponenten...............................20
Übersicht...................................................................................................20
Diskettenlaufwerk......................................................................................22
Allgemeines ..........................................................................................22
Entnehmen der Diskette .......................................................................23
Zentraleinheit.............................................................................................24
Allgemeines ..........................................................................................24
Schnittstellen.............................................................................................25
Lautsprecher.........................................................................................25
Nichtflüchtiges RAM (NV-RAM)............................................................25
Dynamisches RAM ...............................................................................25
Anschlussmöglichkeiten........................................................................26
Netzteil ......................................................................................................27
Batteriewechsel beim BEETLE NetPOS ...................................................28
Konfigurations-Varianten..................................................30
Submodule für die Zentraleinheit .............................................................30
ASYNC-Submodul................................................................................30
LAN-Submodul .....................................................................................30
CRT- oder TFT-Adapter........................................................................30
Installation eines Submoduls................................................................31
Installieren von Submodulen ohne eingebautem TFT-Adapter............32
Wechseln der Festplatte .......................................................................32
Software..............................................................................34
Betriebssystem..........................................................................................34
Retail Device Interface..............................................................................34
Anwendungsprogramme ...........................................................................34
Retail Presentation Manager.....................................................................34
Retail Transaction Manager......................................................................35
High Frequency Table...............................................................................35
Hash File Access Method..........................................................................35
Inbetriebnahme..................................................................36
Start und Hochlaufverhalten......................................................................36
BIOS Speicherbereich...............................................................................38
BIOS-Setup.........................................................................39
Anmerkungen........................................................................................45
Power On Self Test (POST) ......................................................................52
MS-DOS Critical Errors.........................................................................53
Ausgabe von MS-DOS Systemfehlermeldungen..................................53
Fehlermeldungen erweiterter POST .....................................................54
Phoenix BIOS POST und Start-Meldungen ..........................................55
Technische Daten BEETLE NetPOS ................................59
Zentraleinheiten.........................................................................................60
Jumper-Einstellungen................................................................................61
Jumperanordnung des Media GXm-Boards .........................................62
Jumperanordnung für die Taktfrequenz................................................62
Jumperanordnung für COM3, COM4....................................................63
Einstellung des nichtflüchtigen Speichers.............................................64
Einstellen der Touch-Funktion .............................................................64
Glossar......................................................................................................66
Abkürzungsverzeichnis .............................................................................68
Bescheinigung des Herstellers
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EG-Richtlinien
89/336/EWG “Elektromagnetische Verträglichkeit” und
73/23/EWG “Niederspannungsrichtlinie”.
Hierfür trägt das Gerät die CE-Kennzeichnung auf der Rückseite oder das
Zeichen befindet sich auf der Verpackung.
Geprüfte Sicherheit
Für den BEETLE NetPOS wurde das GS-Zeichen für
“Geprüfte Sicherheit” erteilt.
Zusätzlich besitzt Ihr BEETLE die UL- und cUL-Zulassung.
Wichtige Hinweise
Das modulare Kassensystem BEETLE NetPOS entspricht den einschlägi
-
gen Sicherheitsbestimmungen für Datenverarbeitungseinrichtungen.
Wird dieses Gerät aus kalter Umgebung in den Betriebsraum gebracht,
kann Betauung auftreten. Vor der Inbetriebnahme muss das Gerät absolut
trocken sein; daher ist eine Akklimatisationszeit von mindestens zwei Stun
-
den abzuwarten.
n
Dieses Gerät ist mit einem sicherheitsgeprüften Netzkabel ausgestattet.
Es darf ausschließlich an eine vorschriftsmäßig geerdete Schutzkontakt-
Steckdose angeschlossen werden.
n
Stellen Sie beim Aufstellen des Gerätes sicher, dass die Gerätesteckvor-
richtung beziehungsweise die Schutzkontakt-Steckdose gut zugänglich
ist.
n
Um das Gerät vollständig von der Netzspannung zu trennen, schalten Sie
das Netzteil aus und ziehen den Netzstecker.
1
geprüfte
Sicherheit
n
Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände (beispielsweise
Büroklammern) in das Innere des Gerätes gelangen, da elektrische
Schläge oder Kurzschlüsse die Folge sein könnten.
n
Halten Sie die Lüftungsschlitze Ihres Gerätes frei, um eine gute Belüftung
zu gewährleisten. Dadurch wird eine übermäßige Temperaturerhöhung
vermieden.
n
Bei Gewitter dürfen die Datenkabel weder gelöst noch gesteckt werden.
n
Schützen Sie das Gerät vor Erschütterungen, Staub, Feuchtigkeit und
Hitze.
n
Stellen Sie die umweltgerechte Entsorgung verbrauchter Teile sicher,
beispielsweise des Akkumulators.
n
In Notfällen (z.B. beschädigtes Gehäuse oder beschädigtes Netzkabel,
Eindringen von Flüssigkeit oder Fremdkörpern) schalten Sie das Gerät
sofort aus, ziehen den Netzstecker und informieren Sie den Technischen
Kundendienst der Wincor Nixdorf GmbH (WN) oder den autorisierten
Servicepartner Ihres Händlers.
Bei unsachgemäßem Austausch der Lithium-Batterie des Gerätes besteht
Explosionsgefahr! Die Lithium-Batterie darf nur durch identische oder vom
Hersteller empfohlene Typen ersetzt werden.
Ihr BEETLE-Kassensystem ist das Ergebnis modernster technischer
Innovation. Bitte sorgen Sie daher für ebenso moderne bauliche und
technische Umgebungsbedingungen, um ein einwandfreies und effizientes
Funktionieren des BEELE zu ermöglichen.
So sollten Sie den BEETLE oder andere informationstechnische Anlagen
nur an Stromversorgungnetze mit separat geführtem Schutzleiter (PE)
anschließen. Diese Art der Stromversorgungsnetze wird als TN-S Netz
bezeichnet. Verwenden Sie keine PEN-Leiter!
Beachten Sie hierzu auch die Empfehlungen der DIN VDE 0100 Teil 540,
Anhang C2. Damit vermeiden Sie mögliche Funktionsstörungen.
Reparaturen am Gerät dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal
durchgeführt werden. Durch unbefugtes Öffnen oder unsachgemäße
Reparaturen können nicht nur erhebliche Gefahren für Sie entstehen, Sie
verlieren auch jeglichen Garantie- und Haftungsanspruch.
WICHTIGE HINWEISE
2
Einleitung
BEETLE NetPOS ist die kompakte, leistungsstarke und preiswerte Basis für
Ihr Kassensystem.
Der BEETLE NetPOS entspricht dem PC/AT-Industriestandard. Leistungs
-
starke Prozessoren gewährleisten die schnelle Verarbeitung aller Arbeits
-
vorgänge.
An Ihren BEETLE NetPOS können Sie eine Vielzahl unterschiedlicher Peri
-
pheriegeräte anschließen und auch die Auswahl der Software ist nicht auf
ein bestimmtes Produkt beschränkt.
Dadurch können sie Ihr Kassensystem außerordentlich flexibel zusammen
-
stellen.
Natürlich ist der BEETLE NetPOS netzwerkfähig.
Optional sind für den BEETLE NetPOS ein Diskettenlaufwerk, ein Memory
Card Adapter oder ein Compact Flash erhältlich.
Für jede denkbare Konfiguration bietet Ihnen die Wincor Nixdorf GmbH die
richtige Lösung. Sprechen Sie bei jedem Erweiterungswunsch mit Ihrem
Fachberater.
Zu diesem Handbuch
Dieses Handbuch beschreibt das modulare Kassensystem BEETLE Net
-
POS mit einem Media GXm-Prozessor.
Diese Dokumentation soll Ihnen den Umgang mit dem Kassensystem er
-
leichtern und Ihnen als Nachschlagewerk dienen. Das ausführliche Inhalts
-
verzeichnis ermöglicht Ihnen das rasche Auffinden der gewünschten
Information.
Der erste Abschnitt beschreibt alles,
n
was Sie vor dem Einschalten der Kasse tun sollten und wie Sie
Peripheriegeräte an den BEETLE NetPOS anschließen können.
3
Der zweite Abschnitt enthält
n
eine Übersicht zu den Komponenten Ihres BEETLE-Kassensystems. Dort
finden Sie auch die ausführliche Beschreibung wiederkehrender
Tätigkeiten, beispielsweise den Umgang mit Disketten.
Der dritte Abschnitt
n
gibt einen kurzen Überblick zur Software des modularen Kassensystems
BEETLE NetPOS.
Der vierte Abschnitt erläutert
n
das Vorgehen bei der Inbetriebnahme und dem Setup.
Dieser Abschnitt setzt technische Kenntnisse voraus.
Im Anhang
n
finden Sie eine Auflistung der wichtigsten technischen Daten, eine Liste
der möglichen Fehlermeldungen, ein Glossar und das
Abkürzungsverzeichnis.
Hinweise sind im Handbuch durch dieses Zeichen gekennzeichnet.
Für Achtungshinweise wird dieses Zeichen verwendet.
Da Art und Umfang der Anwendungsprogramme von der individuellen Wahl
jedes Kunden abhängig sind, wird mit Ausnahme desSetup-Programmes
und einer kurzen Beschreibung der wichtigsten Wincor Nixdorf-
Programme in diesem Handbuch nicht weiter auf Software eingegangen.
Für die anschließbaren Peripherie-Geräte sind eigene Handbücher im
Lieferumfang enthalten. Daher werden diese Geräte hier nicht näher be
-
schrieben. Informieren Sie sich bitte in den entsprechenden Handbüchern.
ZU DIESEM HANDBUCH
4
Pflege des BEETLE NetPOS
Reinigen Sie Ihren BEETLE NetPOS in regelmäßigen Abständen mit einem
für Kunststoffoberflächen geeigneten Reinigungsmittel. Achten Sie unbe
-
dingt darauf, dass das Gerät während der Reinigung ausgeschaltet ist, der
Netzstecker gezogen ist und dass keine Feuchtigkeit in das Innere des Ge
-
rätes gelangt.
Recycling des BEETLE NetPOS
Umweltschutz beginnt nicht erst bei der
Entsorgung von Computerkassen, sondern
schon bei Ihrer Herstellung. Dieses Produkt
wurde nach unserer internen Norm
“Umweltgerechte Produktgestaltung- und
-entwicklung" konzipiert.
Das modulare Kassensystem BEETLE NetPOS wird ohne Verwendung von
FCKW und CKW gefertigt und ist überwiegend aus Bauteilen und Materia
-
lien hergestellt, die wiederverwendbar sind.
Die verarbeiteten Kunststoffe sind größtenteils recyclingfähig. Auch die
Edelmetalle können wiedergewonnen werden. Das spart Energie und kost
-
bare Rohstoffe.
Bei der Wiederverwertung helfen Sie uns, wenn Sie keine Aufkleber an den
Geräten anbringen.
Aktiven Umweltschutz leisten Sie, wenn Sie Geräte erst einschalten, wenn
diese tatsächlich benötigt werden und - wenn möglich - auch auf einen
Stand-by Betrieb verzichten. Denn bei diesem werden relativ große Ener
-
giemengen verbraucht. Sie sparen also bares Geld. Bei längeren Pausen
und am Arbeitsende sollten Sie das Gerät ebenfalls ausschalten.
Derzeit bleiben noch einige Teile übrig, die keinem neuen Zweck zugeführt
werden können. Für diese gewährleistet die Wincor Nixdorf GmbH eine
umweltverträgliche Entsorgung im Recycling-Center, das nach ISO 9001
zertifiziert ist.
Werfen Sie also Ihr BEETLE-Kassensystem nicht einfach auf den Müll,
wenn es einmal ausgedient hat, sondern führen Sie es dieser umweltge
-
rechten und zeitgemäßen Form der Wiederverwertung zu!
5
PFLEGE DES BEETLE NETPOS
Bei allen Fragen zu Rücknahme, Recycling und Entsorgung unserer Pro
-
dukte steht Ihnen neben Ihrer zuständigen Geschäftsstelle unser Recycling
-
zentrum Paderborn zur Verfügung:
Tel.: 05251-18010 Fax.: 05251- 18015
Weitere Informationen zum Thema Umweltschutz erhalten Sie unter folgen
-
den Nummern:
Tel.: 0821 599-2999 Fax.: 0821 599-3440
Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihr Fax.
Gewährleistung
Wincor Nixdorf sichert Ihnen eine beschränkte Gewährleistung von 12 Mo
-
naten ab Lieferdatum zu. Diese Gewährleistung bezieht sich auf alle
Defekte, die bei normaler Verwendung des Produkts aufgetreten sind.
Defekte aufgrund
n
unsachgemäßer oder ungenügender Wartung,
n
unsachgemäßer Verwendung oder unberechtigter Veränderungen am
Produkt,
n
eines ungeeigneten Standortes oder ungeeigneter Umgebung
sind nicht abgedeckt.
Sämtliche Verschleißteile fallen ebenfalls nicht unter die Gewährleistung.
GEWÄHRLEISTUNG
6
BEETLE NetPOS -das individuelle System
Übersicht
An Ihr modulares Kassensystem BEETLE NetPOS können Sie eine Vielzahl
von Peripheriegeräten anschließen und dadurch die unterschiedlichsten
Ausbaustufen realisieren. Sie haben die Möglichkeit, eine zwei- oder vier
-
zeilige alphanumerische Kundenanzeige und eine vierzeilige Bedieneran
-
zeige anzuschließen. Alternativ können auch Flachbildschirme
angeschlossen werden, wie BA69 (VGA/4), BA70 (schwarz/weiß) oder
BA71 und BA72 (farbig), verschiedenartige optische Leser (Scanner) wie
Distanzleser, Handleser oder stationäre Leser benutzt werden. Sie können
Waagen und Scannerwaagen verwenden (achten Sie dabei auf die amtli
-
chen Zulassungsbestimmungen), verschiedene Drucker anschließen, den
Kassenarbeitsplatz SNIkey und verschiedene Bildschirmanzeigen benut
-
zen, Kassenladen in verschiedenen Ausführungen einsetzen, einen Monitor
und verschiedene Tastaturen anschließen und BEETLE NetPOS in ein
Netzwerk einbinden.
BEETLE NetPOS wird Ihren Anforderungen also jederzeit gerecht, ohne
dass es notwendig wäre, das System vollständig gegen ein neues auszu
-
tauschen. Das spart Ihnen Zeit und Geld.
Die nachfolgenden Grafiken veranschaulichen Ihnen die Wachstumsmög
-
lichkeiten Ihres modularen Kassensystems - vom Scanner bis hin zur Ein
-
bindung in ein Netzwerk.
7
BEETLE NetPOS Peripherie
ÜBERSICHT
8
Drucker
Scanner
Kassenlade
Waage
SNIkey
Tastatur
BA69
Flachbildschirm
Monitor
Bediener- oder/und Kundenanzeige
BEETLE NetPOS im Netzwerk
9
BEETLE NETPOS IM NETZWERK
Ethernet 10/100 Base T
Server
BEETLE NetPOS
Vor dem Einschalten
Auspacken und Überprüfen des Lieferumfangs
Packen Sie die Teile aus und prüfen Sie, ob der Lieferumfang mit den An
-
gaben auf dem Lieferschein übereinstimmt.
Im Karton befinden sich die Grundeinheit und ein länderspezifischer Bei
-
pack. Einige bestellte Komponenten können zusätzlich ab Werk bereits in
-
stalliert sein, z.B. Netzwerkkarte, Diskettenlaufwerk, Festplatte und
VGA-Karte oder einer Kombination dieser Komponenten.
Sollten Sie Transportschäden oder Unstimmigkeiten zwischen Verpa-
ckungsinhalt und Lieferschein feststellen, informieren Sie bitte unverzüglich
Ihren Vertragspartner oder Ihre Verkaufsstelle der Wincor Nixdorf GmbH.
Wir empfehlen Ihnen, für einen eventuellen Wiedertransport die
Originalverpackung aufzuheben (Schutz gegen Stoß und Schlag).
Aufstellen des Gerätes
Stellen Sie das BEETLE NetPOS-Kassensystem so auf, dass das System
keinen extremen Umgebungsbedingungen ausgesetzt ist. Schützen Sie das
Gerät vor Erschütterungen, Staub, Feuchtigkeit, Hitze und starken Magnet
-
feldern.
Halten Sie unbedingt die seitlichen Lüftungsschlitze des BEETLE NetPOS
frei, damit eine ausreichende Belüftung des Gerätes gewährleistet ist.
Verkabeln des BEETLE NetPOS
Die Installation des Systems sollte in der nachfolgend beschriebenen Rei
-
henfolge durchgeführt werden:
n
Stecken Sie einen Stecker des Netzkabels in die Anschlussbuchse auf
der Rückseite des externen Netzgerätes und den anderen in die
Netzbuchse des BEETLE-Systems - wenn vorhanden, müssen Sie die
Kabelabdeckung entfernen.
n
Stecken Sie die Datenkabel und befestigen Sie diese.
n
Stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose.
VOR DEM EINSCHALTEN
10
Stecken Sie niemals Daten- oder Spannungsversorgungskabel bei
eingeschaltetem System!
Kabel lösen
Lösen Sie niemals Kabel, indem Sie am Kabel ziehen, sondern fassen Sie
das dafür vorgesehene Steckergehäuse an. Zum Lösen der Kabel gehen
Sie wie folgt vor:
n
Alle Netz- und Geräteschalter ausschalten.
n
Kabelabdeckung entfernen
n
Alle Datenübertragungskabel aus den Steckvorrichtungen der Datennetze
ziehen.
n
Alle Netzkabel aus den Schutzkontakt-Steckdosen der
Hausinstallation ziehen.
n
Alle Kabel an den Geräten lösen.
Die Mini-DIN-Stecker sind mit einer
Verriegelung gegen unbeabsichtigtes Lösen
der Verbindung versehen.
Um diesen Stecker zu lösen, ziehen Sie mit
dem Daumen die Plastikumhüllung von der
Anschlussbuchse weg. Die Verriegelung wird
gelöst. Das Metall des Steckers ist sichtbar.
RJ12-Stecker sind mit dem Einstecken
verriegelt. Zum Lösen drücken Sie die Lasche
unterhalb des Steckers nach oben.
Sie lösen den Stecker, indem Sie die
Schrauben lösen.
Entfernen Sie nun das Kabel von der Anschlussbuchse.
11
VOR DEM EINSCHALTEN
Montage der Kabelabdeckung
Zum Lieferumfang Ihres BEETLE NetPOS gehört eine Kabelabdeckung.
Bevor Sie diese hinten am Gerät anbringen können, sollten Sie dort, wo es
notwendig ist, die Kabeldurchbrüche entfernen. Wie viele Sie entfernen ist
abhängig davon, wie Sie die Kabel verlegen möchten.
Sie benötigen kein Werkzeug, die Plastikteile lassen sich von Hand lösen.
Zum Aufsetzen der Kabelabdeckung setzen Sie diese von links in die mit ei
-
nem Pfeil gekennzeichneten Führung (1). Schließen Sie die Kabelab-
deckung, indem Sie die Kabelabdeckung von innen leicht drückend auf die
rechte Führung (2) schieben.
Für die Montage benötigen Sie keinen Schraubendreher.
Anschließen an die Netzspannung
Sämtliche Geräte, die zum modularen Kassensystem BEETLE NetPOS ge
-
hören und ein eigenes Netzspannungskabel besitzen, müssen an densel
-
ben Stromkreis angeschlossen werden.
n
Vergewissern Sie sich, dass alle Datenkabel an der Systemeinheit und
den Peripheriegeräten richtig gesteckt sind.
MONTAGE DER KABELABDECKUNG
12

  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74
  • Page 75 75
  • Page 76 76
  • Page 77 77

Wincor Nixdorf BEETLE /NetPOS Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung