Teleco Flatsat Easy Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
Einbau-und Bedienungseinleitung
D
Informationen
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf von Flat Sat Easy S , eines der technologisch innovativsten
Produkte beim Satelliten-TV-Empfang. Dieses Handbuch wurde erstellt, um Ihnen alle
Informationen zur Montage, zum Gebrauch und zur Instandhaltung Ihres Systems Flat Sat
Easy S bereitzustellen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich an Ihren Händler oder an:
TELECO s.p.a.
Via E. Majorana 49
48022 LUGO (RA)
Web site: www.telecogroup.com
Technische Anwesenheit: 899.899.856
TELECO s.p.a. haftet nicht für eventuelle Fehler, die bei der Erstellung dieses Handbuchs
unterlaufen sind. Alle Informationen entsprechen dem Stand beim Druck und bei den o.g.
Software-Revisionen. TELECO s.p.a. behält sich das Recht vor, Änderungen anzubringen,
die durch die Entwicklung der Produkte für notwendig erachtet werden.
TELECO-GARANTIE
Teleco garantiert die eigenen Satellitenantennen und terrestrischen Antennen
gegen Material- und/oder Fabrikationsfehler und -mängel. Die TELECO-Garantie
beschränkt sich auf den kostenlosen Umtausch oder auf die Reparatur aller Teile,
die nach Dafürhalten von TELECO als fehlerhaft erachtet werden. Die Garantie
beläuft sich auf einen Zeitraum von 3 JAHREN ab dem Kaufdatum des Produkts.
Allerdings hat sie nur Gültigkeit, sofern der Kunde ein schriftliches Dokument zur
Bestätigung des Kaufdatums (Rechnung oder Quittung) vorweisen kann.
Von der TELECO-Garantie ausgeschlossen sind:
a. Schäden die durch eine unsachgemäße Installation und/oder Verwendung
und/oder Wartung verursacht worden sind;
b. Schäden, die aus nicht von Teleco genehmigten Änderungen des Produktes
entstanden sind;
c. Schäden, die durch Verwendung von nicht originalen Ersatzteilen entstanden
sind
d. Schäden, die durch Reparaturen entstanden sind, die von nicht von Teleco
autorisiertem Personal ausgeführt worden sind;
e. Natürlicher Verschleiß der Teile;
f. Kosten für den Transport der Ersatzteile zwischen dem Kunden und dem
Service-Center;
g. Schäden, die während des Transports entstehen können: die an den Transport
gebundenen Risiken gehen immer zu Lasten des Kunden.
1
INHALT Seite
Informationen.........................................................................................................................1
Liste der Zubehörteile............................................................................................................3
Installation der Parabolantenne an der Antriebseinheit.........................................................4
Montageanleitungen...............................................................................................................5
Installation der Steuereinheit .................................................................................................8
Anschlüsse ............................................................................................................................9
Vor Prüfung der Funktion empfehlen wir die Ausführung folgender Kontrollen......................10
Ratschläge für einen optimalen Gebrauch von Flat Sat Easy S..............................................12
Funktionsweise von Flat Sat Easy S ..................................................................................13
Ersatzteillisten......................................................................................................................17
Probleme und Lösungen......................................................................................................25
Technische Eigenschaften...................................................................................................25
RECYCLING:
um die Elektroschrottmenge so weit als möglich zu reduzieren, darf dieses Altgerät
nicht zusammen mit dem normalen Hausmüll beseitigt, sondern muss in einem
Recyclingcenter entsorgt werden.
2
Liste der Zubehörteile
Flat Sat Easy S wird in einer eigens entwickelten Kartonverpackung geliefert, die die Anlage
vor Stößen und Quetschungen schützt. Es werden die folgenden Zubehörteile geliefert:
1 Motorisierte Außeneinheit
2 Parabolschüssel 50 - 65 - 85 cm
3 Universal LNB
3 SKEW (OPTIONAL)
4 Steuereinheit
5 Wandbedienpanel
6 Verlängerung des Anschlusskabels des Motors
7 Verlängerung des Koaxialkabels für das Antennensignal
8 Versorgungskabel
9 Verbindungskabel Steuereinheit/Wandbedienpanel
10 Dichte Box für das Durchführen der Kabel ins Innere
11 Schrumpfhülle
12 Platte für Befestigung am Dach
13 4 Selbstsichernde Muttern M6
14 4 Schrauben und selbstsichernde Muttern
15 Gebrauchshandbuch
3
6) Die Parabolschüssel am Arm
anbringen und mit den vier mitgelieferten
Schrauben befestigen.
7) Die Einheit wieder einschalten und
warten, bis die Antenne geschlossen
wird.
8) Die Steuereinheit und die Batterie
trennen und die Motoreinheit am
Fahrzeug installieren.
Achtung:
NIEMALS die beiden Arretierschrauben
(A) des Tragarms der Parabolantenne
lösen, um die Schüssel zu befestigen,
da dadurch die Ausrichtung der Antenne
verloren geht.
Wichtiger Hinweis
Flat Sat Easy S wird aus Transportgründen in zwei separaten Kartons verpackt:
a) 1 Packstück enthält die Antriebseinheit mit allen Kabeln und die Steuereinheit.
b) Das 2. Packstück enthält nur die Parabolantenne.
• Beim Öffnen des Kartons unbedingt prüfen, ob die Parabolschüssel während des Transports
beschädigt worden ist; insbesondere Folgendes kontrollieren:
• Die Schüssel mit der Unterseite auf einer ebenen Fläche (z.B. Fußboden oder Wand)
auflegen und prüfen, ob sie über den gesamten Umfang aufliegt. Anderenfalls entsprechend
eingreifen, damit die Unterseite flach aufliegt, ohne selbstverständlich die Schüssel zu
beschädigen. Oder den Kundendienst verständigen.
• Nachdem geprüft worden ist, ob alles in Ordnung ist, die Parabolschüssel an der
Antriebseinheit installieren. Dazu auf folgende Weise vorgehen:
1) Die Steuereinheit vorübergehen mit dem grauen Motorkabel mit der Antriebseinheit
verbinden.
2) Das Bedienpanel an die Steuereinheit mit dem Kabel RJ45 anschließen.
3) Die Steuereinheit über eine Batterie versorgen.
Achtung: Für einen korrekten Anschluss der Kabel und um Geräteschäden zu
vermeiden siehe Seite 9 „Anschlüsse“
4) Die Ein-Taste am Bedienpanel drücken und warten, bis der
Tragarm der Parabolschüssel gehoben wird.
5) Nachdem die gewünschte Position erreicht ist, Flat Sat Easy S
ausschalten, indem das Speisekabel getrennt wird.
JA NEIN
4
Montageanleitungen
1) Auf dem Dach des Fahrzeugs eine freie Position wählen, in der ausreichend Platz für
das Drehen der Antenne ist (Abb. 2).
2) Das Dach in Übereinstimmung mit der Montageposition der AUSSENEINHEIT
gründlich reinigen.
3) Die AUSSENEINHEIT muss wie in Abb. 3 dargestellt befestigt werden. Die Basisplatte
wie in Abb. 4 dargestellt mit der schmalen Seite in Fahrtrichtung anordnen.
Flat Sat Easy S 65 - 140 cm
Flat Sat Easy S 85 - 160 cm
5
Installation der Außeneinheit
1) Die AUSSENEINHEIT an der Basisplatte so befestigen, dass die beiden Kabel aus einer
der 4 vorhandenen Rillen herausgeführt werden. Die Position wie in Abb 6 dargestellt beachten.
ACHTUNG Bei diesem Vorgang nicht gewaltsam an den beiden Kabeln ziehen, um sie nicht
herauszuziehen.
Falls durchsichtige Filme auf der Befestigungsplatte anwesend sind, müssen sie
entfernt werden. (Abb. 5)
4) Die Unterseite der BASISPLATTE gründlich reinigen und eine Kleberschicht vollflächig
aufbringen (z.B. SIKAFLEX).
5) Die BASISPLATTE auf dem Dach befestigen (schmale Seite in Fahrtrichtung des
Fahrzeugs).
6) Rund um die BASISPLATTE eine Silikonschicht anbringen, um sie perfekt abzudichten
(Abb. 5 A).
6
Die Kabeldurchführung sorgfältig
abdichten, damit kein Wasser
eindringen kann.
2) Die Kabel in einer Kabelführung bis zu der Stelle führen, an der sie unter Verwendung der
mitgelieferten Kabeldurchführung ins Fahrzeuginnere hineingeführt werden.
Anschluss mit Verlängerung
ACHTUNG Die aus der Außeneinheit austretenden Kabel (grau und Schwarz) sind in der
Regel für den Anschluss an die Steuereinheit ausreichend lang. Sollten sie zu kurz sein, die
Verlängerungskabel verwenden und die nachstehend beschriebenen Arbeitsschritte befolgen:
1) Die beiden von der Mitte der AUSSENEINHEIT kommenden Kabel an den zwei mitgelieferten
Verlängerungen anschließen. Die Verbinder mit zwei Stück Schrumpfhülle abdichten.
Achtung:
Um eine optimale Befestigung der
Muttern zu gewährleisten und
einen möglichen Bruch der Bolzen
zu verhindern: Die Muttern mit
einem auf 8 Newton/m
eingestellten Momentenschlüssel
festziehen.
2) Befestigen Sie die motorisierte Außeneinheit an
den vier Stiftschrauben der Platte Dazu die vier
mitgelieferten Muttern verwenden.
7
Installation der Steuereinheit
1) Die Steuereinheit in einem einfach zugänglichen und gelüfteten Raum anordnen.
ACHTUNG:
Die Steuereinheit nicht in Bereichen installieren, in denen Flüssigkeiten verschüttet
werden könnten, um irreparable Schäden zu vermeiden.
Die Steuereinheit nicht in Fächern installieren, die zu klein und ohne Belüftung sind,
da übermäßige Hitze den Betrieb beeinträchtigen kann und zum Verfall der Garantie
führt.
2) Das Bedienpanel in einer einfach zugänglichen und sichtbaren Position anordnen.
3) Die Anschlusskabel (Grau und Schwarz) installieren und bis in den Installationsbereich
der AUSSENEINHEIT führen.
Achtung: Die Steuereinheit wie in der Abbildung aufgezeigt mit den gekrümmten Anschlusskabeln
(Grau und Schwarz) an die wand installieren. Diese Installation verhindert, dass eventuell eingedrungenes
Kondenswasser längs der Kabel entlang fließen und in die Steuereinheit gelangen kann. Dies würde
zu ihrer irreparablen Beschädigung und zum Verfall der Garantie führen.
Steuereinheit
Bedienpanel
8
Anschlüsse
Schwarz
Sat-Receiver oder
Fernsehgerät mit
integriertem Receiver
(nicht mitgeliefert)
ACHTUNG:
Der Dreiwege-Versorgungsstecker
(P) darf nur in der 12 Vdc POWER-
Buchse eingesteckt werden.
Das Einstecken dieses Steckers in
eine beliebige andere Buchse führt
zu irreparablen Schäden an der
Karte und zum Verfall
der Garantie.
4) Das GRÜNE Sicherheitskabel der Steuereinheit muss an
die Freigabe der Zündung des Fahrzeugs angeschlossen
werden (in vielen Fällen befindet sich die Freigabe am Pin 15
der Hauptklemmleiste), so dass jedes Mal beim Starten des
Motors in dieses Kabel eine positive Spannung von +12 VDC
eingespeist wird, die automatisch die Antenne senkt und
gleichzeitig alle Funktionen der Steuereinheit sperrt .
1) Das graue Kabel (Motoren) an den MOTOR
UNIT Verbinder und das weiße Koaxialkabel
Schwarz (Antenne) an den LNB Verbinder der
Steuereinheit anschließen.
2) Den Receiver oder das Fernsehgerät mit Receiver
am SAT RECEIVER-Verbinder anschließen. Kann
an einen beliebigen Sat-Receiver angeschlossen werden.
3) Das SCHWARZE Kabel der Steuereinheit an den MINUSPOL der 12
Volt Fahrzeugbatterie und das ROTE Kabel an den PLUSPOL anschließen
(auf die richtige Polung achten). Dazu zwei Kabel mit Querschnitt
2,5 mm² verwenden.
Grau
Grau
Grün
9
Ort Position HotBird 13E Astra 19E Astra 28E
Lisbona B 25° 28° 37°
Casablanca B 27° 34° 41°
Ankara C 22° 15°
ACHTUNG
Mit diesem technischen Hinweis soll die Aufmerksamkeit der Monteure auf einige
Besonderheiten bei der Installation von Flat Sat Easy S gelenkt werden. Bei der
Installation müssen die nachstehend angeführten Maßnahmen getroffen werden:
Das Speisekabel muss direkt von der Batterie kommen und darf keine Kabelverbindungen
aufweisen. Der Mindestquerschnitt des Kabels muss 2,5mm
2
betragen. Für Kabel mit einer
Länge von 6 Metern oder länger beträgt der Mindestquerschnitt 4 mm
2
. An dieses Kabel darf
ausschließlich Flat Sat Easy S angeschlossen werden. Die anderen Vorrichtungen müssen
an ein anderes Versorgungskabel angeschlossen werden. Das Verbindungskabel zwischen
der Motoreinheit und der Steuereinheit von Flat Sat Easy S darf AUF KEINEN FALL
abgeschnitten werden. Falls es zu lang ist, in einem freien Bereich des Fahrzeugs aufwickeln
und verstauen. Etwas Kabel bei der Motoreinheit lassen. Falls ein technischer Eingriff
erforderlich ist, kann die Einheit einfacher entfernt werden.
Die Nichtbeachtung dieser Regeln führt zum Verfall der Garantie.
LNB Drehung für den optimalen Empfang in Extremgebieten
( Süd-Westen oder Süd-Osten ) in Europa
Daran denken, dass für den externen Konverter (LNB) eine eigene Montageposition vorgesehen
ist, die beachtet werden muss. Anderenfalls können keine Signale empfangen werden. Die
vorgegebene Montageposition des Konverters befindet sich längs der Mittellinie der Schüssel
(Abb. A). In dieser Konfiguration funktioniert die Flat Sat Easy S Anlage korrekt in den meisten
europäischen Ländern. Falls Sie sich hingegen in Gebieten aufhalten, die von der Orbitalstellung
des Satelliten weit entfernt sind, muss eventuell der Winkel des LNB eingestellt werden. Falls
Sie insbesondere die Programme von den Satelliten Astra 19E, Astra 28E oder Hot Bird 13E
empfangen wollen und sich in Portugal oder in Marokko befinden, muss der Winkel des
Konverters wie in Abb. B gezeigt, eingestellt werden. In der Türkei hingegen muss der
Konverter für dieselben Satelliten wie in Abb. C gezeigt, angeordnet werden.
10
Einstellung des LNB-Winkels
Wichtige Informationen für die
korrekte Ausrichtung der Antenne
1) Vor dem Ausrichten der Antenne prüfen,
ob das Fahrzeug so positioniert ist, dass
die Sicht nach Süden (Herkunftsrichtung
der Sat-Signale) frei von zu nahen
Hindernissen (Bäume, Häuser usw.) ist,
damit die Antenne die Satellitensignale
problemlos empfangen kann.
2) Ebenso ist es wichtig zu wissen, dass die Satelliten nicht überall in Europa mit derselben
Intensität übertragen. Wenn Sie sich deshalb außerhalb des Empfangsbereichs befinden,
kann die Suche von Flat Sat Easy S deshalb möglicherweise erfolglos verlaufen. Die
Empfangsgebiete eines jeden Satelliten können in den wichtigsten Fachzeitschriften des
Sektors nachgelesen werden. Ebenso muss berücksichtigt werden, dass der verfügbare
Empfangsbereich um so größer ist, je größer der Parabolspiegel ist.
Falsche Position Korrekte Position
1) Den LNB Schutzdeckel
abnehmen. Dazu die 3
Schrauben lösen.
2) Die Schrauben des LNB-
Sicherungsbügels lösen.
3) Im Uhrzeigersinn (West)
oder Gegenuhrzeigersinn
(Süd – Ost) drehen.
4) Den LNB blockieren.
Dazu die Schrauben wieder
festziehen.
5) Den LNB Schutzdeckel
schließen und die 3
Schrauben wieder
festziehen.
Korrekte
Position
Falsche
Position
11
Ratschläge für einen optimalen Gebrauch von Flat Sat Easy S
Wenn Sie das Fahrzeug parken, wie folgt prüfen:
1) In der Nähe darf sich kein Hindernis (z.B. Bäume) befinden, damit sich die Antenne
frei bewegen kann. Im unmittelbaren Nahbereich der Antenne (ca. 5 m) darf sich keine
Metall- oder Glaswand befinden. Diese würde wie ein Spiegel für die Satellitensignale
wirken, so dass die Anlage die Antenne eventuell auf sie ausgerichtet stoppen würde.
2) Vor dem Einschalten, muss Flat Sat Easy S von Schnee oder Eis befreit werden,
um einen unnötigen Verbrauch der Batterie zu vermeiden.
3) Falls Sie den Fahrzeugmotor zum Aufladen der Batterien anlassen und der
Sicherheitsdraht ist an den Zündschlüssel angeschlossen, wird die Antenne – falls
angehoben – automatisch gesenkt. Solange der Motor läuft, kann die Antenne nicht
wieder gehoben werden.
4) Die Batterien müssen immer ausreichend geladen sein. Falls die Spannung unter
10 Volt sinkt, verhindert der elektronische Schutzkreis von Flat Sat Easy S das Heben
der Antenne.
5) Falls alternativ zur Batterie 12 Volt Netzgeräte verwendet werden, sicherstellen, dass
diese stabilisiert sind und eine Ausgabeleistung von 5A kontinuierlich und von mindestens
10A für kurze Zeitspannen haben. Auf keinen Fall unstabilisierte Netzgeräte von minderer
Qualität verwenden.
6) Verwenden Sie auf keinen Fall die Antenne bei starkem Wind (80 km/Std.).
Die Nichtbeachtung dieser Bedingung kann eine Produktschädigung nach sich
ziehen, für die der Hersteller nicht verantwortlich gemacht werden kann.
7) Das Einfahren der Antenne nimmt sowohl bei der Ansteuerung durch den
Benutzer als auch automatisch zum Anlassen des Fahrzeugs unterschiedlich viel
Zeit in Anspruch.
Vor dem Starten des Fahrzeugs stets sicherstellen, dass die Antenne komplett
eingefahren ist.
8) Falls das Fahrzeug, auf dem die Antenne installiert ist, auf einen Zug oder auf
einen LKW verladen wird, ist sicherzustellen, dass es in derselben Fahrrichtung
des Transportmittels verladen wird.
Andernfalls kann sich die Parabolschüssel anheben und die Antenne und das
Fahrzeug beschädigen.
* Der Hersteller übernimmt grundsätzlich keine Verantwortung für Schäden, die
auf einen unsachgemäßen Gebrauch des Produktes zurückzuführen sind.
12
Betrieb der Flat Sat Easy S
Als eine vollautomatische Satellitenanlage ist Flat Sat Easy S in der Lage, Satelliten anzupeilen,
die sowohl ein DVB-S-Signal als auch ein DVB-S2-Signal ausgeben.
Alle Funktionen des Systems Flat Sat Easy S werden über das Bedienpanel ausgeführt.
SAT-Taste (2)
Auswahl des
Satelliten
LED Anzeige des
ausgewählten
Satelliten (4)
Display (3)
EIN-/AUS-Taste (1)
EIN: die Antenne wird
eingeschaltet und die
Suche nach dem
ausgewähltem Satelliten
gestartet
AUS: die Antenne wird
gesenkt und ausgeschaltet
Standby des Bedienpanels
Das intelligente Bedienpanel schaltet bei Nichtverwendung schon nach wenigen Sekunden
alle LEDs und das Display aus, um den Stromverbrauch einzuschränken. Mit im Standby-
Modus befindlichen Bedienpanel ist die Hintergrundbeleuchtung der Tasten, der LEDs und
des Displays ausgeschaltet. Zum Verlassen des Standby-Modus genügt ein einfaches Drücken
der EIN-/AUS-Taste (1) oder der SAT-Taste (2): Die Hintergrundbeleuchtung schaltet sich
ein und auf dem Display wird der Antennenstatus eingeblendet.
Einschalten der Flat Sat Easy S
Wenn sich das Bedienpanel im Standby-Modus befindet, zu seiner Aktivierung die EIN-/AUS-
Taste (1) drücken.
Die Hintergrundbeleuchtung der Tasten schaltet sich ein und
auf dem Display erscheint das Symbol des Wohnmobils mit
geschlossener Antenne.
Die EIN-/AUS-Taste (1) nochmals drücken, um die Anlage Flat
Sat Easy S einzuschalten.
13
Suche des Satelliten
Die Suchphase ist mit einem schnellen Blinken der LED
übereinstimmend zum ausgewählten Satelliten verbunden und
auf dem Display werden im Wechsel der Name des ausgewählten
Satelliten und eine Animation des Antennensuchlaufs
eingeblendet. Die Antennenbewegung wird gestoppt, sobald
der Satellit gefunden worden ist. In diesem Fall erscheint die
Anzeige „SAT OK“ auf dem Display und die LED leuchtet
übereinstimmend zum gefundenen Satelliten mit Dauerlicht.
Nun können der Sat-Receiver und das gewünschte
Fernsehprogramm eingeschaltet werden.
Wenige Sekunden später kehrt das Bedienpanel in den Standby-
Modus zurück und alle LEDs schalten sich aus.
Die Antennenposition wird automatisch nach der ersten
Anpeilung des Satelliten gespeichert, um den Satelliten bei
Wiedereinschaltung der Anlage schneller wieder anpeilen
zu können, falls die Antenne in die Parkposition gefahren
wird.
Auswahl des Satelliten
Wenn die blinkende LED bereits dem gewünschten Satelliten entspricht, einfach einige
Sekunden lang warten, bis die Antenne mit der Suche beginnt. Auf dem Display werden der
Name des ausgewählten Satelliten und die Animation des Antennensuchlaufs im Wechsel
eingeblendet.
Falls der Benutzer dagegen einen anderen Satelliten anpeilen möchte, solange wiederholt
auf die SAT-Taste (2) drücken, bis die eingeschaltete LED (4) mit dem gewählten Satelliten
übereinstimmt. Nach ein paar Sekunden beginnt die Antenne mit der neuen Suche.
14
Ausschalten der Flat Sat Easy S
Wenn sich das Bedienpanel im Standby-Modus befindet, zu seiner Aktivierung die EIN-/AUS-
Taste (1) drücken. Die Hintergrundbeleuchtung der Tasten schaltet sich ein und auf dem
Display erscheint die Anzeige des angepeilten Satelliten.
Die EIN-/AUS-Taste (1) nochmals drücken, um die Parkposition der Anlage Flat Sat Easy
S anzusteuern. Die Antenne senkt sich und auf dem Display erscheint eine Animation
der sich schließenden Antenne.
Wenn die Antenne komplett geschlossen ist, erscheint das Symbol des Wohnmobils mit
geschlossener Antenne auf dem Display.
Wenige Sekunden später kehrt das Bedienpanel in den Standby-Modus zurück und alle
LEDs schalten sich aus.
15
Fehleranzeigen
Im Fall einer Störung oder eines nicht ordnungsgemäßen Betriebs wird der entsprechende
Fehler auf dem Display des Bedienpanels angezeigt:
Automatisches Fahren der Antenne in die Parkposition mit Sicherheitskabel
Falls der Motor des Fahrzeugs mit gehobener Antenne gestartet wird, sorgt das Sicherheitskabel
für ein sofortiges Senken der Schüssel. Auf dem Display des Bedienpanels erscheint die
Animation des fahrenden Wohnmobils mit geschlossener Antenne.
Wenn die Antenne komplett geschlossen ist, bleibt das Symbol des fahrenden Wohnmobils
mit geschlossener Antenne auf dem Display eingeblendet.
Wenige Sekunden später kehrt das Bedienpanel in den Standby-Modus zurück und
alle LEDs schalten sich aus.
Bei fahrendem Fahrzeug (Motor gestartet) sorgt das Sicherheitskabel dafür, dass die Antenne
in der Parkposition blockiert bleibt.
NO SAT: Kein Satellit gefunden. Es muss sichergestellt werden, dass sich in
Richtung SÜDEN des Satelliten keine Hindernisse vor der Anlage Flat Sat
Easy S befinden.
Error EL: Der Elevationsmotor ist blockiert. Prüfen, ob die Bewegung durch
Fremdgegenstände behindert wird.
Error AZ: Der Drehmotor ist blockiert. Prüfen, ob die Bewegung durch
Fremdgegenstände behindert wird.
Error 9: Während der Einschaltung ist ein Fehler an der Motoreinheit aufgetreten.
Prüfen, ob die Bewegung durch Fremdgegenstände behindert wird.
16
17
Pos Artikel-Nr. ME Bezeichnung
1 11440 N.1 Parabolschüssel-Tragarm
2 03676 N.1 Parabolspiegel D=72x67 cm
3 17109 N.1 Aufkleber für Parabolschüssel Flat Sat Easy
4 03684 N.4 Selbstsichernde Mutter M6
5 10910 N.4 Schraube M6X12
6 10533 N.1 Motordeckel
7 10442 N.2 Selbstsichernde Niete SR-5105-W
8 11008 N.1 Kabeltulle aus Gummi
9 10534 N.1 Klappe Außeneinheit
10 10384 N.1 Selbstschneidende Schraube M2.9x9.5
11 11195 N.1 Gummiauflage für LNB
13 10543 N.1 Rechter Einsatz für LNB-Arm
14 10544 N.1 Linker Einsatz für LNB-Arm
15 13316 N.2 Scheibe flach D22x30x0,5
16 10902 N.1 LNB-Arm links
17 10542 N.1 Kabelabdeckung links für LNB-Arm
18 10903 N.1 LNB-Arm rechts
19 10541 N.1 Kabelabdeckung rechts für LNB-Arm
20 10781 N.2 Selbstschneidende Schraube M2.9x9.5
21 03682 N.1 Schraube M5x40
22 09015 N.1 Mutter M5
23 10538 N.1 Rohrabdeckung LNB
24 10548 N.1 Deckel der LNB-Box
25 11010 N.1 Gummiauflage für Deckel der LNB-Box
26 10782 N.4 Selbstschneidende Schraube M3.9x25
27 10408 N.1 Selbstschneidende Schraube M3.9x22
28 18370 N.1 LNB Stark TT1
29 10283 N.1 Befestigungsschraube für LNB
30 11087 N.2 Schraube M4x16
31 10842 N.1 LNB-Tragrohr
32 10537 N.1 Boden Rohrabdeckung LNB
33 10547 N.1 Boden der LNB-Box
34 11011 N.1 Gummiauflage für Boden der LNB-Box
35 10783 N.1 Selbstschneidende Schraube M3.9x13
37 03684 N.4 Selbstsichernde Mutter M6
38 11162 N.1 Kunststoffsplint zur Kabelsicherung
39 10693 N.1 Befestigungsplatte für Basis 45X40
40 10395 N.1 Befestigungsplatte für Basis 60x60
41 15617 N.4 Scheibe flach D 6
42 10490 N.2 Mutterabdeckung aus schwarzem Kunststoff M10
43 10779 N.2 Schraube M10x35
44 10778 N.2 Zahnscheibe D=10
45 10777 N.2 Scheibe flach D=10
Flat Sat Easy S65 (03/09/2018)
18
19
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28

Teleco Flatsat Easy Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch