SWITEL DET772, DET 772 Bedienungsanleitung

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der SWITEL DET772 Bedienungsanleitung zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
Schnurlostelefon DET 77, DET 772
Bedienelemente
1 Hörmuschel
2 Mobilteil-Display
3 Anruiste,Menüaufwärtsnavigieren
4 Softkey(Intern/Eingabelöschen/Telefonat:Mikrofonausschalten)
5 Auegetaste,Mobilteilein-/ausschalten(2Sek./5Sek.drücken)
Telefonklingelt:Anrufabweisen,Telefonat:Telefonatbeenden
6 Wahlwiederholung,Menüabwärtsnavigieren
7 Tonrufein-/ausschalten
8 „R“-Signaltaste
9 Stand-by-Modus:Telefonbuchöffnen
10 Mikrofon
11 WahlwiederholungletzterAnruf
12 Tastensperre(2Sek.drücken)
13 Zifferntasten
14 Stand-by-Modus:Hörerabnehmen/Anruftätigen
15 Stand-by-Modus:Menüöffnen,Menü-Modus:Auswahlbestätigen
16 Telefonbuchse
17 AnschlussbuchseNetzteil
18 Mobilteilsuchen(Paging)
19 Nachricht löschen
20 AufgezeichneteNachrichtabspielen/stoppen
21 vorherigeNachrichtabspielen
22 NächsteNachrichtabspielen
23 Nachrichten-Anzeige
BETRIEB AN TELEFONANLAGEN / ZUSATZDIENSTE
Mobilteil an-/abmelden

Anmelden
[PINeingeben]
[DrückenundhaltenSiediePaging-TasteanderBasisstation
fürca.5Sek.NacheinerkurzenZeitleuchtetdasAntennensymbolim
DisplaykonstantunddasMobilteilistangemeldet.]
AneinerBasisstationkönnenbiszu5Mobilteileangemeldetwerden.
ZumAnmeldeneines„fremden“MobilteilsziehenSiebitteauchdessen
BedienungsanleitungzuRate.
Mobilteil löschen

BS-Einstel.
MT-Abmelden

[PINeingeben] [Mobilteilauswählen]
DasMobilteil,dasSiegeradebenutzen,kannnichtabgemeldetwerden.
Betrieb an Telefonanlagen
IstIhrTelefonaneinerTelefonanlageangeschlossen,könnenSieüber
dieR-TasteFunktionen,wiez.B.Anrufeweiterleitenundautomatischen
Rückrufnutzen.LesenSiebitteinderBedienungsanleitungIhrerTelefo-
nanlage,welcheFlash-ZeitSiezurNutzungdieserFunktioneneinstellen
müssen.ObIhrTelefonanIhrerTelefonanlageeinwandfreifunktioniert,
erfahrenSiebeidemHändler,beidemdieAnlagegekauftwurde.Bitte
denkenSiedaran,beiTelefonbucheinträgenggf.dieAmtskennzifferund
eineggf.erforderlicheWahlpause(Ziffer„0“langedrücken)miteinzuge-
ben.
Zusatzdienste Ihres Netzbetreibers
IhrTelefonunterstütztZusatzdiensteIhresNetzbetreibers,wiez.B.
Makeln,AnklopfenundKonferenz.ÜberdieR-TastekönnenSiediese
Zusatzdienstenutzen.BitteerkundigenSiesichbeiIhremNetzbetreiber,
welcheFlash-ZeitSiezurNutzungvonZusatzdiensteneinstellenmüssen.
ZurFreischaltungvonZusatzdienstenwendenSiesichbitteanIhren
Netzbetreiber.
ANRUFBEANTWORTER
Bedienung am Mobilteil
Anrufbeantworter ein-/ausschalten

Anrufbeantw.
AB ein/aus

AB ein
Verzögerung der Anrufannahme
Siekönnenzwischen2,4,6oder8Tonrufenwählen,bisderAnrufbe-
antwortereingehendeAnrufeannimmt.

Anrufbeantw.
AB Einst.
Antw.Verz.
[WählenSieeinenEintragaus]
Anruf übernehmen

DieAufzeichnungderNachrichtwirdindiesemFallabgebrochen.
Ansagetext aufsprechen

Anrufbeantw.
AB Einst.
Ansagen
Mit Aufz.

Nachr. Aufz.
[Ansagetextsprechen]
Fernabfrage
Eine Fernabfrage/Fernbedienung kann von einem MFV-fähigen
Telefon erfolgen.
Fernabfrage ein / aus

Anrufbeantw.
AB Einst.
Fernabfrage
Ein
WählenSiedieTelefonnummerIhresAnschlusses.
IstderAnrufbeantworterausgeschaltet,meldetsichdiesernach10
Rufsignalen.Istereingeschaltetmeldetersichmitdervoreingestellten
Verzögerung.DrückenSiewährendderAnsagedieStern-Tasteundgeben
SiedieFernabfrage-PINein.NacherfolgreicherPIN-EingabestehenIhnen
diefolgendenFunktionenzurVerfügung:
Taste Funktion
5 Startetbzw.stopptdieWiedergabe.
4 ZurückzumAnfangderaktuellenNachricht.DrückenSiedie
Tastezweimal,umzurvorherigenNachrichtzugelangen.
6 WeiterzurnächstenNachricht.
2 LöschtdieaktuelleNachricht.
8 StopptdieWiedergabe.
7 SchaltetdenAnrufbeantworterein.
9 SchaltetdenAnrufbeantworteraus.
WeitereBearbeitungimMenüANRUFBEANTWORTERanalogobigem
Beispiel.
1
4
22
19
5
6
20
8
7
10
17
18 1920
16
23
15
14
21
13
11
12
9
2
3
VORSICHT!
ACHTUNG!
WARNUNG!
DEUTSCH
 ZurFreischaltungvonZusatzdienstenwendenSiesichbitteanIhren
 Netzbetreiber.
Bedienungsanleitung
  BittelesenundbeachtenSiedienachfolgendenInformationenund
  bewahrenSiedieseBedienungsanleitungzumNachschlagenauf!
Sicherheitshinweise
Explosionsgefahr!
VerwendenSienurmitgelieferteNetzteile!
VerwendenSienurmitgelieferteodertypgleicheAkkusoderBatterien!
BehandelnSieAkkusundBatterienstetsvorsichtigundverwendenSie
 AkkusundBatteriennurwiebeschrieben.
VerwendenSienieAkkusundBatterienzusammen.VerwendenSienie
 AkkusoderBatterienunterschiedlicherKapazitätoderunterschiedli-
 chemLadezustandzusammen.VerwendenSiekeinebeschädigten
 AkkusoderBatterien.
ErstickungsgefahrdurchKleinteile,Verpackungs-undSchutzfolien!
HaltenSieKindervomProduktunddessenVerpackungfern!
GefährdungvonGesundheitundUmweltdurchAkkusundBatterien!
AkkusundBatteriennieöffnen,beschädigen,verschluckenoderindie
 Umweltgelangenlassen.Siekönnengiftigeundumweltschädliche
 Schwermetalleenthalten.
BeiStromausfallkannmitdemTelefonnichttelefoniertwerden.Halten
 SiefürNotfälleeinschnurgebundenesTelefonbereit,welchesohne
 externeStromversorgungarbeitet.
BenutzenSiedasTelefonnichtinderNähevonmedizinischen
 Geräten.EineBeeinussungkannnichtvölligausgeschlossenwerden.
DrohendeGehörschäden!
VermeidenSieeinlängeresHörenaufvollerHörerlautstärke.
DrohendeSachschäden!
Umwelteinüssewiez.B.Rauch,Staub,Erschütterungen,Chemikali-
 en,Feuchtigkeit,HitzeoderdirekteSonneneinstrahlungvermeiden.
ReparaturennurvonFachpersonaldurchführenlassen.
Verpackungsinhalt
1Basisstation,(1)Ladeschale,1(2)Netzteil(e),1(2)Mobilteil(e),
1Telefonanschlusskabel,2(4)Akkus,1Bedienungsanleitung
Bestimmungsgemäß verwenden
DiesesTelefonistgeeignetfürdasTelefoniereninnerhalbeinesTele-
fonnetzes.JedeandereVerwendunggiltalsnichtbestimmungsgemäß.
BeachtenSieörtlicheVorschriftenundBestimmungen.Eigenmächtige
VeränderungenoderUmbautensindnichtzulässig.ÖffnenSiedasGerät
inkeinemFallselbstundführenSiekeineeigenenReparaturversuche
durch.
INBETRIEBNAHME
Telefonleitung anschließen
TelefonkabelmitderTelefonbuchse(16)verbinden
TelefonkabelmitderTelefondoseverbinden
Netzteil anschließen
KabeldesNetzteilsmitderBasisstation(17)verbinden
NetzteilineineordnungsgemäßinstallierteNetzsteckdosestecken
DARSTELLUNGEN UND SCHREIBWEISEN
AbgebildeteTastedrücken
2Sek. AbgebildeteTaste2Sekundendrücken
FolgebeirichtigerEingabe
NachfolgendenMenüpunktmitdenTastenmarkieren
undmitderlinkenSoftkey-Tastebestätigen
ZiffernoderBuchstabeneingeben
[Beispiel] TexteineckigenKlammerngebenAnweisungenetwas
auszuwählenodereineEingabezutätigen
DarstellungeinesDisplaysymbols(Beispiel)
Einstellungen
Displaytext(Beispiel)
T-Buch
Softkey(Beispiel)
Akkus auaden
LadenSiedieAkkusbeimerstenAuadenfürmindestens12Stunden
 undladenundentladenSiedieseeinigeZyklenkomplett.Damit
 begünstigenSieeinelangeLebensdauerderAkkus.
StellenSiedasMobilteilindieBasisstation.
Akkus einsetzen
ACHTUNG!
DieAkkusoderdasTelefonkönnenbeschädigtwerden.AchtenSie
 darauf,dassdieAkkuskorrekteingelegtsind.SchaltenSiedasTelefon
 aus,bevorSiedieAkkufachabdeckungentfernen.SchaltenSieeserst
 wiederein,wenndieAkkufachabdeckunginstalliertist.
Setzen Sie die Akkus gemäß Abbildung ein.
DISPLAYSYMBOLE
Konstant:VerbindungzurBasisstation.
Blinkt:keineVerbindungzurBasisstation.
Konstant:AnzeigederBatteriekapazität.
BlinktwährendMobilteilinderBasis:DieAkkuswerdengeladen.
Konstant:Akkussolltengeladenwerden.
Blinkend:LadenSiedieAkkus.
Konstant:SieführeneinGespräch.
Blinkend:SieerhaltengeradeeinenAnruf.
Tonrufistausgeschaltet.
Konstant:EineWeckzeitisteingestellt.
Blinkt:DieeingestellteWeckzeitisterreicht.
Tastensperreisteingeschaltet.
NachrichtinderSprachbox(abhängigvomNetzbetreiber)
 Anrufbeantworter„An“.Blinkt:NeueNachricht
 Konstant:Interngespräch(nurbeimehrerenangemeldeten
MobilteilenaneinerBasis).Blinkt:EintreffendesInterngespräch.
WährendAnzeigederAnruiste:NeuerAnruf
WeitereZiffern/Buchstabenvorbzw.hinterdengegenwärtig
angezeigten.UmdieseanzuzeigendrückenSie .
DISPLAYSPRACHE EINSTELLEN

MT-Einstel.
Sprache
[Spracheauswählen]
TELEFONIEREN
Anrufen
 [Rufnummereingeben] Rufnummerwirdgewählt.
Anruf annehmen
BendetsichdasMobilteilnichtinderBasis:
Gespräch beenden

Wahlwiederholung
IhrTelefonspeichertdie5zuletztgewähltenRufnummern.

[WählenSieeinenEintragaus]
Aus der Anruiste anrufen
IhrTelefonspeichertdieletzten10AnrufeinderAnruiste.
 [WählenSieeinenEintragaus]
Aus dem Telefonbuch anrufen
DasTelefonbuchkann20Einträgeaufnehmen.
 [WählenSieeinenEintragaus]
Anruiste bearbeiten
[WählenSieeinenEintragaus] 
Löschen
DerEintragwirdgelöscht.
Wahlwiederholung bearbeiten
[WählenSieeinenEintragaus] 
Speichern
[Namen eingeben] [Rufnummer
eingeben] [Melodieauswählen]
WeitereBearbeitungimMenüanalogobigemBeispiel.
TELEFONBUCH
Neuen Eintrag anlegen

[Leer]
Eintrag Neu
[Namen
eingeben] [Rufnummereingeben] [Melodie
auswählen]
Telefonbucheinträge bearbeiten
 [Eintragauswählen]
Löschen
WeitereBearbeitungimMenüTELEFONBUCHanalogobigemBeispiel.
EINSTELLUNGEN
PIN ändern

BS-Einstel.
PIN ändern
[0 0 0 0] [GebenSieeinenneuenPINein]
[NeuenPINnocheinmaleingeben]
WennSiediePINvergessenhabenwendenSiesichbitteanunsere
Service-Hotline.
Telefon in Auslieferungszustand zurücksetzen

Ruecksetz
[PINeingeben]
[BestätigenSieauchdienachfolgendeSicherheitsabfragemit]
DasTelefonbuchwirdnichtgelöscht.BittelöschenSiedasTelefonbuch
überdasTelefonbuch-Menü.AngemeldeteMobilteilebleibenangemeldet.
Datum / Zeit

MT-Einstel.
Datum & Zeit
[GebenSiedasDatumundZeitein]
Wecker

MT-Einstel.
Wecker

Ein
[GebenSiedieWeckzeitein]
Ist„Snooze“eingeschaltet,bedeutetdies,dassdasWecksignalnach7
Minutenwiederholtwird,bisdieseFunktiondurchAusschalten(MT-EINST.
-Wecker)beendetwird.Ist„Snooze“ausgeschaltet,wirddasWecksignal
einmaligzureingestelltenZeitgegeben.ZumQuittierendesWecksignals
drückenSieeinebeliebigeTaste.
Automatische Rufannahme einstellen

MT-Einstel.
Auto-Antwort
Ein
BeieingeschalteterautomatischerRufannahmewirdeinAnrufsofort
angenommenwenndasMobilteilausderBasisgenommenwird.
WeitereBearbeitungimMenüEINSTELLUNGENanalogobigemBeispiel.
WERKSEINSTELLUNGEN / AUSLIEFERUNGSZUSTAND
Anruiste KeinEintrag
Telefonbuch KeinEintrag
Wecker Aus
TonrufMobilteilIntern Melodie2
Extern Melodie1
Tonruautstärke 3
HinweistöneTastenton Ein
Akkuleer Ein
Reichweite Ein
Sprache Deutsch
Mobilteilname DET77,DET772
Displayanzeige Mobilteilname
Autom.Rufannahme Ein
Datum&ZeitDatumsformat TT-MM-JJ
Zeitformat 24Stunden
Wahlverfahren Tonwahl
Flash-Zeit Kurz(100ms)
PIN 0000
Technische Daten (TechnischeÄnderungenvorbehalten!)
Merkmal Wert
Standard DECT/GAP
Frequenzbereich 1,88~1,90GHz
Akkus 2xNi-MH1,2VTypAAA
ZulässigeBetriebstemperatur 0°C–+40°C
Netzteil
BeimenergieefzientenNetzteilVT04EEU06045oderRJ-AS060450E002
(Input100-240VAC,Output6VDC,450mA)beträgtdieNulllastca.0,1W.
DiedurchschnittlicheEfzienzbeträgtca.70%.DiemaximaleLeistungs-
aufnahmebeträgtca.1,5W.
Service-Hotline
BeitechnischenProblemenwendenSiesichanunsereService-Hotline.
Schweiz:Tel.0900001675(Kostennational,SwisscombeiDruckle-
gung:CHF2,60/min).BeiGarantieansprüchenwendenSiesichanIhren
Fachhändler.
Pegehinweise
GehäuseoberächenmiteinemweichenundfusselfreienTuchreinigen.
KeineReinigungs-oderLösungsmittelverwenden.
Garantie
SWITEL-GerätewerdennachdenmodernstenProduktionsverfahren
hergestelltundgeprüft.AusgesuchteMaterialienundhochentwickelte
TechnologiensorgenfüreinwandfreieFunktionundlangeLebensdauer.
EinGarantiefallliegtnichtvor,wenndieUrsacheeinerFehlfunktiondes
GerätsbeidemTelefonnetzbetreiberliegt.DieGarantiegiltnichtfürdie
indenProduktenverwendetenBatterien,AkkusoderAkkupacks.Die
Garantiezeitbeträgt24Monate,gerechnetvomTagedesKaufs.Innerhalb
derGarantiezeitwerdenalleMängel,dieaufMaterialoderHerstellungs-
fehlerzurückzuführensind,kostenlosbeseitigt.DerGarantieanspruch
erlischtbeiEingriffendurchdenKäuferoderdurchDritte.Schäden,die
durchunsachgemäßeBehandlungoderBedienung,natürlicheAbnutzung,
durchfalschesAufstellenoderAufbewahren,durchunsachgemäßenAn-
schlussoderInstallationsowiedurchhöhereGewaltodersonstigeäußere
Einüsseentstehen,fallennichtunterdieGarantieleistung.Wirbehalten
unsvor,beiReklamationendiedefektenTeileauszubessern,zuersetzen
oderdasGerätauszutauschen.AusgetauschteTeileoderausgetauschte
GerätegeheninunserEigentumüber.Schadenersatzansprüchesindaus-
geschlossen,soweitsienichtaufVorsatzodergroberFahrlässigkeitdes
Herstellersberuhen.SollteIhrGerätdennocheinenDefektinnerhalbder
Garantiezeitaufweisen,wendenSiesichbitteunterVorlageIhrerKaufquit-
tungausschließlichandasGeschäft,indemSieIhrSWITEL-Gerätgekauft
haben.AlleGewährleistungsansprüchenachdiesenBestimmungensind
ausschließlichgegenüberIhremFachhändlergeltendzumachen.Nach
AblaufvonzweiJahrennachKaufundÜbergabeunsererProduktekönnen
Gewährleistungsrechtenichtmehrgeltendgemachtwerden.
Entsorgung
WollenSieIhrGerätentsorgen,bringenSieeszurSammelstelle
IhreskommunalenEntsorgungsträgers(z.B.Wertstoffhof).Nach
demElektro-undElektronikgerätegesetzsindBesitzervonAltgerä-
tengesetzlichverpichtet,alteElektro-undElektronikgeräteeiner
getrenntenAbfallerfassungzuzuführen.DasnebenstehendeSymbol
bedeutet,dassSiedasGerätaufkeinenFallindenHausmüllwerfen
dürfen!
Siesindgesetzlichverpichtet,AkkusundBatterienbeimbatte-
rievertreibendenHandelsowiebeizuständigenSammelstellen,
dieentsprechendeBehälterbereitstellensicherzuentsorgen.Die
Entsorgungistunentgeltlich.DieSymbolebedeuten,dassSieAkkusund
BatterienaufkeinenFallindenHausmüllwerfendürfenundsieüber
SammelstellenderEntsorgungzugeführtwerdenmüssen.Verpackungs-
materialienentsorgenSieentsprechenddenlokalen
Vorschriften.
Konformitätserklärung
DiesesGeräterfülltdieAnforderungenderRichtlinie1999/5/EG
überFunkanlagenundTelekommunikationsendeinrichtungenund
diegegenseitigeAnerkennungihrerKonformität.DieKonformität
mitdero.a.RichtliniewirddurchdasCE-ZeichenaufdemGerätbestätigt.
FürdiekompletteKonformitätserklärungnutzenSiebittedenkostenlosen
DownloadvonunsererWebsitewww.switel.com.
/