Endres+Hauser BA FieldEdge HXF40 Bedienungsanleitung

Kategorie
Gefrierschränke
Typ
Bedienungsanleitung
Products Solutions Services
Betriebsanleitung
FieldEdge HXF40
Systemprodukte
BA02147S/00/DE/02.23-00
71638401
2023-11-15
Gültig ab Version
01.00.zz
Produktidentifizierung FieldEdge HXF40
2 Endress+Hauser
Produktidentifizierung
Order code:
Ext. ord. cd.:
Ser. no.:
www.endress.com/deviceviewer Endress+Hauser
Operations App
XXXXXXXXXXXX
XXXXX-XXXXXX
XXX.XXXX.XX
Serial number
1.
3.
2.
A0023555
FieldEdge HXF40 Inhaltsverzeichnis
Endress+Hauser 3
Inhaltsverzeichnis
1 Hinweise zum Dokument ............ 4
1.1 Dokumentfunktion ..................... 4
1.2 Symbole ............................. 4
1.3 Dokumentation ........................ 5
1.4 Eingetragene Marken ................... 5
2 Grundlegende Sicherheitshinweise .. 6
2.1 Anforderungen an das Personal ............ 6
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung ......... 6
2.3 Arbeitssicherheit ....................... 6
2.4 Betriebssicherheit ...................... 6
2.5 Produktsicherheit ...................... 6
2.6 IT-Sicherheit .......................... 6
3 Produktbeschreibung ............... 8
3.1 Übersicht ............................. 9
4 Warenannahme und Produktidenti-
fizierung .......................... 10
4.1 Warenannahme ...................... 10
4.2 Produktidentifizierung .................. 10
4.3 Herstelleradresse ...................... 10
4.4 Lagerung und Transport ................. 11
5 Montage .......................... 11
5.1 Montagebedingungen .................. 11
5.2 Gerät einbauen ....................... 11
5.3 Montagekontrolle ..................... 13
6 Elektrischer Anschluss ............. 14
6.1 Anschlussbedingungen ................. 14
6.2 Gerät anschliessen ..................... 14
6.3 Serielle RS485-Schnittstelle .............. 15
6.4 LAN-Schnittstelle ..................... 16
6.5 Anschlusskontrolle .................... 17
7 Bedienung ........................ 18
7.1 Vor-Ort-Anzeige ...................... 18
7.2 Bedienelemente ....................... 18
7.3 Kartensteckplatz ...................... 19
7.4 USB-Port ............................ 20
8 Diagnose und Störungsbehebung ... 21
8.1 Allgemeine Störungsbehebungen .......... 21
8.2 Gerät zurücksetzen .................... 22
8.3 Firmware-Historie ..................... 22
9 Wartung .......................... 23
9.1 Endress+Hauser Dienstleistungen ......... 23
9.2 Außenreinigung ...................... 23
10 Reparatur ......................... 24
10.1 Allgemeine Hinweise ................... 24
10.2 Endress+Hauser Services ................ 24
10.3 Rücksendung ......................... 24
10.4 Entsorgung .......................... 24
11 Zubehör .......................... 25
12 Technische Daten ................. 26
12.1 Umgebungstemperaturbereich ............ 26
12.2 Transport- und Lagertemperatur .......... 26
12.3 Feuchte ............................. 26
12.4 Betauung ........................... 26
12.5 Betriebshöhe ......................... 26
12.6 Klimaklasse .......................... 26
12.7 Umgebungsklasse ..................... 26
12.8 Schutzart ............................ 26
12.9 Vibrationsfestigkeit .................... 26
12.10 Schockfestigkeit ....................... 26
12.11 Stoßfestigkeit ........................ 26
12.12 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) ... 27
12.13 Gewicht ............................. 27
Stichwortverzeichnis .................... 28
Hinweise zum Dokument FieldEdge HXF40
4 Endress+Hauser
1 Hinweise zum Dokument
1.1 Dokumentfunktion
Diese Anleitung liefert alle Informationen, die in den verschiedenen Phasen des Lebens-
zyklus des Geräts benötigt werden: Von der Produktidentifizierung, Warenannahme und
Lagerung über Montage, Anschluss, Bedienungsgrundlagen und Inbetriebnahme bis hin
zur Störungsbeseitigung, Wartung und Entsorgung.
1.2 Symbole
1.2.1 Warnhinweissymbole
GEFAHR
Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht ver-
mieden wird, zu Tod oder schwerer Körperverletzung führen wird.
WARNUNG
Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht ver-
mieden wird, zu Tod oder schwerer Körperverletzung führen kann.
VORSICHT
Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht ver-
mieden wird, zu leichter oder mittelschwerer Körperverletzung führen kann.
HINWEIS
Dieser Hinweis enthält Informationen zu Vorgehensweisen und weiterführenden Sachver-
halten, die keine Körperverletzung nach sich ziehen.
1.2.2 Elektrische Symbole
Erdanschluss
Eine geerdete Klemme, die vom Gesichtspunkt des Benutzers über ein Erdungssystem
geerdet ist.
1.2.3 Symbole für Informationstypen
 Tipp
Kennzeichnet zusätzliche Informationen
Verweis auf Dokumentation
Hilfe im Problemfall
1.2.4 Symbole in Grafiken
1, 2, 3, ...
Positionsnummern
1.
,
2.
,
3.
Handlungsschritte
Ergebnis eines Handlungsschritts
Zu beachtender Hinweis oder einzelner Handlungsschritt
FieldEdge HXF40 Hinweise zum Dokument
Endress+Hauser 5
-
 Explosionsgefährdeter Bereich
Kennzeichnet den explosionsgefährdeten Bereich
 Sicherer Bereich (nicht explosionsgefährdeter Bereich)
Kennzeichnet den nicht explosionsgefährdeten Bereich
1.2.5 Kommunikationsspezifische Symbole
 Leuchtdiode ist aus
 Leuchtdiode ist an
 Leuchtdiode blinkt
1.3 Dokumentation
Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten:
Device Viewer (www.endress.com/deviceviewer): Seriennummer vom Typenschild
eingeben
Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder
Matrixcode auf dem Typenschild einscannen
1.3.1 Standarddokumentation
Technische Information: Die Planungshilfe
Das Dokument liefert alle technischen Daten zum Gerät und gibt einen Überblick, was
rund um das Gerät bestellt werden kann
Kurzanleitung: Schnell zum 1. Messwert
Die Anleitung liefert alle wesentlichen Informationen von der Warenannahme bis zur
Erstinbetriebnahme
Betriebsanleitung: Nachschlagewerk
Die Anleitung liefert alle Informationen, die in den verschiedenen Phasen des Lebens-
zyklus des Geräts benötigt werden: Von der Produktidentifizierung, Warenannahme und
Lagerung über Montage, Anschluss, Bedienungsgrundlagen und Inbetriebnahme bis hin
zur Störungsbeseitigung, Wartung und Entsorgung
1.4 Eingetragene Marken
Microsoft®
Eingetragene Marke der Microsoft Corporation, Redmond, Washington, USA
Yocto Project®
Eingetragene Marke der Linux Foundation®, San Francisco, Kalifornien, USA
Docker®
Eingetragene Marke der Docker Inc., Palo Alto, Kalifornien, USA
Grundlegende Sicherheitshinweise FieldEdge HXF40
6 Endress+Hauser
2 Grundlegende Sicherheitshinweise
2.1 Anforderungen an das Personal
Das Personal muss folgende Bedingungen erfüllen, um die notwendigen Aufgaben durch-
zuführen:
Ausreichend geschult und qualifiziert, um spezifische Funktionen und Aufgaben durch-
zuführen.
Vom Anlageneigner oder -betreiber autorisiert, um spezifische Aufgaben durchzufüh-
ren.
Mit regionalen und nationalen Vorschriften und Bestimmungen vertraut.
Muss die Anweisungen in diesem Handbuch und der ergänzenden Dokumentation
gelesen und verstanden haben.
Muss die Anweisungen einhalten und die Bedingungen erfüllen.
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät dient zur Erfassung von Daten in industriellen Anwendungen wie OT und IT.
Das Gerät kann ganz nach Kundenanforderungen konfiguriert werden. Der Bediener ist für
einen sicheren Betrieb des Geräts verantwortlich.
Fehlgebrauch
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die aus unsachgemäßer oder nicht bestim-
mungsgemäßer Verwendung entstehen.
Was spezielle Reinigungsflüssigkeiten und -medien anbelangt, kann Endress+Hauser bei
der Auswahl der Reinigungsmittel oder -materialien helfen. Endress+Hauser gibt jedoch
keine Gewährleistung oder Garantie hinsichtlich der Eignung der Materialien.
2.3 Arbeitssicherheit
Bei Arbeiten am und mit dem Gerät:
Erforderliche persönliche Schutzausrüstung gemäß nationaler Vorschriften tragen.
2.4 Betriebssicherheit
Bei Konfiguration, Prüfungen und Wartungsarbeiten am Gerät sind alternative Aufsichts-
maßnahmen zu ergreifen, um die Betriebs- und Prozesssicherheit zu gewährleisten.
2.5 Produktsicherheit
Dieses Gerät ist nach guter Ingenieurspraxis betriebssicher gebaut und geprüft und hat das
Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen.
Es erfüllt die allgemeinen Sicherheitsanforderungen und gesetzlichen Auflagen. Es ist
konform zu den EG-Richtlinien, die in der gerätespezifischen EG-Konformitätserklärung
aufgelistet sind. Mit der Anbringung des CE-Zeichens bestätigt Endress+Hauser diesen
Sachverhalt.
2.6 IT-Sicherheit
Unsere Gewährleistung ist nur dann gültig, wenn das Gerät gemäß der Betriebsanleitung
installiert und eingesetzt wird. Das Gerät verfügt über Sicherheitsmechanismen, um es
gegen eine versehentliche Veränderung der Einstellungen zu schützen. IT-Sicherheitsmaß-
FieldEdge HXF40 Grundlegende Sicherheitshinweise
Endress+Hauser 7
nahmen, die das Gerät und dessen Datentransfer zusätzlich schützen, sind gemäß den
Sicherheitsstandards des Betreibers vom Betreiber selbst zu implementieren.
Produktbeschreibung FieldEdge HXF40
8 Endress+Hauser
3 Produktbeschreibung
Die Eingangs- und Ausgangskonfiguration hängt von der installierten Software ab.
2
4
6
3
15
1
7
.
A0046033
1 Workstation (Windows, Linux, MacOS)
2 Internet oder LAN
3 Mobilgeräte
4 Ethernet
5 FieldEdge HXF40
6 24 VDC Netzgerät
7 RS485- oder Ethernet-Eingabe- oder Ausgabegeräte
FieldEdge HXF40 Produktbeschreibung
Endress+Hauser 9
3.1 Übersicht
8
5
3
6
7
1
2
4
A0046034
1 Erdungsklemme
2 RS485 Anschlussklemmen
3 Eichschalter
4 Anschlussklemmen Energieversorgung
5 Reset-Taste
6 MicroSD-Karten-Slot
7 Ethernet-Buchsen
8 USB-Slot
Warenannahme und Produktidentifizierung FieldEdge HXF40
10 Endress+Hauser
4 Warenannahme und Produktidentifizierung
4.1 Warenannahme
Prüfen, ob Verpackung oder Inhalt beschädigt sind. Prüfen, ob die gelieferten Artikel voll-
ständig sind, und Lieferumfang mit den Informationen im Auftrag vergleichen.
4.2 Produktidentifizierung
Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten:
Device Viewer (www.endress.com/deviceviewer): Seriennummer vom Typenschild
eingeben
Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder
Matrixcode auf dem Typenschild einscannen
Baujahr
Y r of constrea .
LAN1/2:
MAC1:
MAC2:
Zertifikat-Nr.
Certification no.
Order code:
Ser no.:.
10/100/1000Mbps
1
2
3
4
5
6
78
9
10
11 12
A0046035
1 Herstelleradresse
2 Gerätetyp
3 Bestellcode und Seriennummer
4 Energieversorgungsdaten
5 Ausgangsdaten
6 Temperaturspanne
7 Zertifikatsnummer
8 Baujahr
9 MAC-Adressen
10 Zertifizierungszeichen
11 Barcode
12 QR-Code
4.3 Herstelleradresse
Endress+Hauser SE+Co. KG
Hauptstraße 1
79689 Maulburg, Deutschland
Herstellungsort: Siehe Typenschild.
FieldEdge HXF40 Montage
Endress+Hauser 11
4.4 Lagerung und Transport
EN 60068-2-1; Ab; 0,5 K/min
EN 60068-2-2; Bb; 0,5 K/min: –25 … +85 °C (–13 … +185 °F)
5 Montage
5.1 Montagebedingungen
5.1.1 Montageort
In einem Schaltschrank oder in einem an einer Wand montierten Schutzschaltschrank,
außerhalb des explosionsgefährdeten Bereichs.
LWARNUNG
Gefahr von elektrischen Schlägen!
Die Mindestschutzklasse des Schaltschranks ist IP67 für nasse Standorte.
5.1.2 Einbaulage
Senkrecht oder waagrecht auf DIN Hutschiene (HT 35 nach EN 60715).
5.2 Gerät einbauen
5.2.1 Geräts auf einer Hutschiene montieren
Das Gerät auf einer Hutschiene (HT 35 gemäß EN 60715) oder in einem stabilen
Schaltschrank montieren.
1.
2.
A0046188
1. Gehäuse auf der Hutschiene einhängen.
2. Gehäuse herunterdrücken, um es auf der Hutschiene einzurasten.
Montage FieldEdge HXF40
12 Endress+Hauser
5.2.2 Gerät von der Hutschiene entfernen
2.
1.
A0046189
1. Verriegelungstaste entriegeln.
2. Gehäuse nach oben ziehen.
5.2.3 Gerät in einem Schutzschaltschrank montieren
Das Gerät kann in einem an einer Wand montierten Schutzschaltschrank in der Nähe der
Sensoren montiert werden. Die Mindestschutzklasse des Schaltschranks ist IP67 gemäß
IEC 60529.
A0046048
Wird das Gerät an einem Standort im Freien installiert, sind zunächst die Umge-
bungsanforderungen zu überprüfen →  26.
FieldEdge HXF40 Montage
Endress+Hauser 13
5.3 Montagekontrolle
Nach der Montage Folgendes sicherstellen:
Das Gerät befindet sich in der korrekten Position und Einbaulage
Das Gerät ist gegen Niederschlag und direkte Sonneneinstrahlung geschützt
Das Gerät sitzt sicher auf der Hutschiene
Der Hutschienenclip ist eingerastet
Am Einbauort werden die Temperaturgrenzen eingehalten
Die mechanischen Verbindungen sind festgezogen
Elektrischer Anschluss FieldEdge HXF40
14 Endress+Hauser
6 Elektrischer Anschluss
6.1 Anschlussbedingungen
LWARNUNG
Gefahr! Elektrische Spannung!
Gefahr von elektrischen Schlägen und Verletzungen infolge von Schreckreaktionen.
Alle Energiequellen vor dem Anschließen spannungsfrei schalten.
In der Gebäudeinstallation einen geeigneten Schalter oder Leistungsschalter gemäß
IEC EN 61010 festlegen. Dieser Schalter muss leicht zugänglich, in der Nähe des Geräts
installiert und als Trennvorrichtung markiert sein.
Vor Inbetriebnahme die Versorgungsspannung messen und mit den Angaben auf dem
Typenschild vergleichen. Das Gerät nur anschließen, wenn die Angaben übereinstim-
men.
6.2 Gerät anschliessen
6.2.1 Erdungsklemme
Die Erdungsklemme schützt die elektronischen Schaltungen des HXF40 vor Kurzschlüssen
und leitet eine am Gehäuse entstandene statische Aufladung ab.
Mindestleitungsquerschnitt für die Erdungsklemme: 4 mm2 (11 AWG).
1
A0046042
1 Erdungsklemme
FieldEdge HXF40 Elektrischer Anschluss
Endress+Hauser 15
6.2.2 Energieversorgung
24V
GND S NC
A0046253
GND Funktionserde und negatives Potenzial der Energieversorgung
24V Positives Potenzial 24 VDC der Energieversorgung
S Abschirmung
NC Nicht angeschlossen
Versorgungsspannung
Die Versorgungsspannung beträgt 24 VDC (±20 %). Es dürfen nur Netzteile verwendet wer-
den, die eine sichere elektrische Trennung gemäß DIN VDE 0570-2-6 und EN61558-2-6
gewährleisten (SELV / PELV oder NEC Class 2) und die als Stromkreis mit begrenzter
Energie ausgeführt sind.
6.3 Serielle RS485-Schnittstelle
Die RS485-Schnittstelle kann als Eingang oder Ausgang arbeiten. Die Anschlüsse sind gal-
vanisch voneinander und von der Erdung getrennt.
0201 03 04
A0046254
01 Masse
02 Abschirmung
03 + (A)
04 - (B)
Innenwiderstand: 96 kΩ
Elektrischer Anschluss FieldEdge HXF40
16 Endress+Hauser
6.3.1 Kabelspezifikation für serielle RS485-Schnittstelle
Verdrilltes, geschirmtes Kabel
Mindestleitungsquerschnitt: 0,5 mm2 (20 AWG)
Maximaler Leitungswiderstand insgesamt: 250 Ω
Niedrige Kapazität
6.4 LAN-Schnittstelle
Die LAN-Schnittstelle ist kompatibel mit IEEE 802.3. Es stehen 2 geschirmte RJ45-Buch-
sen für den Anschluss zur Verfügung. Über die LAN-Schnittstelle kann das Gerät mit
einem Hub oder Switch mit anderen Geräten verbunden werden. Für die Sicherheitsab-
stände muss die Bürogerätenorm EN 60950 berücksichtigt werden. Die Zuordnung ent-
spricht einer normgerechten MDI-Schnittstelle (AT&T258), sodass ein geschirmtes 1:1-
Kabel mit einer maximalen Länge von 100 m (328 ft) eingesetzt werden kann. Die
Ethernet-Schnittstelle kann mit einer Bandbreite von 1 Gbit/s, 100 Mbit/s und 10 Mbit/s
arbeiten. Der direkte Anschluss an einen PC ist mit einem Crossover-Kabel möglich. Es
werden Halbduplex- und Vollduplex-Datenübertragungen unterstützt.
1
2
3
4
5
6
7
8
9 10
A0046134
1 Tx+
2 Tx-
3 Rx+
4 Nicht angeschlossen
5 Nicht angeschlossen
6 Rx-
7 Nicht angeschlossen
8 Nicht angeschlossen
10 Grüne LED: Verbindungsanzeige
11 Gelbe LED: Anzeige für aktive Übertragung
FieldEdge HXF40 Elektrischer Anschluss
Endress+Hauser 17
6.5 Anschlusskontrolle
Nach dem Anschluss Folgendes sicherstellen:
Das Gerät ist nicht beschädigt
Die Kabel sind nicht beschädigt
Die montierten Kabel sind von Zug entlastet
Die Steckklemmen sind sicher eingerastet
Die Versorgungsspannung stimmt mit den Angaben auf dem Typenschild überein
Die Klemmenbelegung ist korrekt
Der Schutzleiteranschluss ist korrekt
Bedienung FieldEdge HXF40
18 Endress+Hauser
7 Bedienung
7.1 Vor-Ort-Anzeige
5
7
6
8
1 2
3 4
A0046044
1 Rote LED: zeigt Fehler an
2 Grüne LED: zeigt den Status der Energieversorgung an
3 Rote LED: Verwendung empfohlen, um anzuzeigen, dass der Eichschalter in der verriegelten Position steht
4 Grüne LED: Verwendung empfohlen, um anzuzeigen, dass der Eichschalter in der entriegelten Position steht
5 Gelbe LED: zeigt den Status der Feldkommunikation an
6 Grüne LED: zeigt den Status der Energieversorgung der RS485-Schnittstelle an
7 Gelbe LED: zeigt eingehende Pakete an
8 Gelbe LED: zeigt ausgehende Pakete an
Die LED-Anzeigen (1), (3), (4), (5) können über die installierte Software 1) gesteuert
und verwendet werden, um wichtige Zustände anzuzeigen.
7.2 Bedienelemente
Reset-Taste
Mit dieser Taste wird das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Rücksetzvorgang →  22
1) Die Software ist nicht im Lieferumfang enthalten
FieldEdge HXF40 Bedienung
Endress+Hauser 19
1
A0046191
1 Reset-Taste
Eichschalter
Der Eichschalter kann von der installierten Software 2) verwendet werden, um die Funkti-
onalität zu aktivieren.
Endress+Hauser empfiehlt, den Eichschalter zum Verriegeln des Geräts zu nutzen, um auf
diese Weise Änderungen an der Software-Konfiguration zu verhindern.
1
A0046237
1 Eichschalter
7.3 Kartensteckplatz
Die MicroSD-Karte ist nicht im Lieferumfang des HXF40 enthalten.
2) Die Software ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Bedienung FieldEdge HXF40
20 Endress+Hauser
Endress+Hauser empfiehlt die Verwendung von MicroSD-Karten mit folgenden Parame-
tern:
Speicherkapazität: 8 … 64 GB
Qualität: Lange Lebensdauer
Temperaturbereich: –40 … +85 °C (–40 … +185 °F)
1
A0046045
1 MicroSD-Karte
7.4 USB-Port
Daten des USB (Typ A)-Ports:
USB 2.0 Host
Bis zu 480 Mbit/s
5 VDC bis zu 1,5 A
1
A0046046
1 USB-Slot
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32

Endres+Hauser BA FieldEdge HXF40 Bedienungsanleitung

Kategorie
Gefrierschränke
Typ
Bedienungsanleitung