Dell Inspiron 5675 Referenzhandbuch

Typ
Referenzhandbuch
Inspiron Gaming-Desktop-PC
Setup und technische Daten
Computer-Modell: Inspiron 5675
Vorschriftenmodell: D27M
Vorschriftentyp: D27M001
Anmerkungen,
Vorsichtshinweise und
Warnungen
ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG macht auf wichtige Informationen
aufmerksam, mit denen Sie Ihr Produkt besser einsetzen können.
VORSICHT: Ein VORSICHTSHINWEIS macht darauf aufmerksam, dass
bei Nichtbefolgung von Anweisungen eine Beschädigung der Hardware
oder ein Verlust von Daten droht, und zeigt auf, wie derartige Probleme
vermieden werden können.
WARNUNG: Durch eine WARNUNG werden Sie auf Gefahrenquellen
hingewiesen, die materielle Schäden, Verletzungen oder sogar den Tod
von Personen zur Folge haben können.
© 2017-2018 Dell Inc. oder ihre Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten. Dell,
EMC und andere Marken sind Marken von Dell Inc. oder Tochterunternehmen. Andere
Markennamen sind möglicherweise Marken der entsprechenden Inhaber.
2018 - 10
Rev. A03
Inhaltsverzeichnis
Einrichten des Computers............................................. 5
Erstellen eines USB-Wiederherstellungslaufwerks
für Windows................................................................ 10
Neuinstallieren von Windows mithilfe eines USB-
Wiederherstellungslaufwerks................................................................... 11
Anzeigen......................................................................12
Vorderseite..............................................................................................12
Rückseite................................................................................................ 14
Rückseite................................................................................................ 16
Technische Daten.........................................................18
Systeminformationen.............................................................................. 18
Betriebssystem....................................................................................... 18
Abmessungen und Gewicht.................................................................... 18
Speicher..................................................................................................19
Anschlüsse und Stecker..........................................................................19
Speicherkartenleser................................................................................20
Kommunikation.......................................................................................20
Audio.......................................................................................................21
Bei Lagerung...........................................................................................21
Leistungsangaben...................................................................................22
Video......................................................................................................22
Computerumgebung.............................................................................. 23
Dell Lichtleisten-Controller..........................................25
3
Hilfe erhalten und Kontaktaufnahme mit Dell...............26
Selbsthilfe-Ressourcen...........................................................................26
Kontaktaufnahme mit Dell.......................................................................27
4
Einrichten des Computers
1 Schließen Sie die Tastatur und die Maus an.
2 Schließen Sie das Netzwerkkabel an — optional.
5
3 Schließen Sie den Bildschirm an.
4 Schließen Sie das Stromkabel an.
6
5 Drücken des Betriebsschalters.
7
6 Abschließen des Betriebssystem-Setups.
Für Windows:
a) Mit einem Netzwerk verbinden.
b) Bei Ihrem Microsoft-Konto anmelden oder ein neues Konto erstellen.
Für Ubuntu:
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Setup abzuschließen.
8
7 Machen Sie Dell Apps in Windows ausndig.
Tabelle 1. Dell Apps ausndig machen
Dell Produktregistrierung
Dell Hilfe und Support
SupportAssist – Computer überprüfen und aktualisieren
9
Erstellen eines USB-
Wiederherstellungslaufwerks für
Windows
Erstellen Sie ein Wiederherstellungslaufwerk für die Fehlersuche und -behebung
unter Windows. Es ist ein leeres USB-Flashlaufwerk mit einer Speicherkapazität von
mindestens 16 GB erforderlich, um das Wiederherstellungslaufwerk zu erstellen.
ANMERKUNG: Dieser Vorgang kann bis zu 1 Stunde dauern.
ANMERKUNG: Die nachfolgenden Schritte variieren je nach installierter
Windows-Version. Aktuelle Anweisungen nden Sie auf der Microsoft-
Support-Website.
1 Schließen Sie das USB-Flashlaufwerk an Ihren Computer an.
2 Geben Sie in der Windows-Suche Wiederherstellung ein.
3 Klicken Sie in den Suchergebnissen auf Create a Recovery Drive
(Wiederherstellungslaufwerk erstellen).
Das Fenster User Account Control (Benutzerkontosteuerung) wird angezeigt.
4 Klicken Sie auf Yes (Ja), um fortzufahren.
Das Feld Recovery Drive (Wiederherstellungslaufwerk) wird angezeigt.
5 Wählen Sie Back up system les to the recovery drive (Systemdateien auf
dem Wiederherstellungslaufwerk sichern) und klicken Sie auf Next (Weiter).
6 Wählen Sie USB ash drive (USB-Flashlaufwerk) und klicken Sie auf Next
(Weiter).
Es wird eine Meldung angezeigt, die angibt, dass alle auf dem USB-
Flashlaufwerk vorhandenen Daten gelöscht werden.
7 Klicken Sie auf Erstellen.
8 Klicken Sie auf Finish (Fertigstellen).
Weitere Informationen zur Neuinstallation von Windows von einem USB-
Wiederherstellungslaufwerk nden Sie im Abschnitt zum Troubleshooting im
Service-Handbuch Ihres Produkts unter www.dell.com/support/manuals.
10
Neuinstallieren von Windows mithilfe eines
USB-Wiederherstellungslaufwerks
VORSICHT: Bei diesem Vorgang wird die Festplatte formatiert und alle
Daten auf Ihrem Computer gelöscht. Stellen Sie sicher, dass Sie die Daten
auf Ihrem Computer sichern, bevor Sie mit dieser Aufgabe beginnen.
ANMERKUNG: Vergewissern Sie sich vor der Neuinstallation von Windows,
dass Ihr Computer über mehr als 2 GB Arbeitsspeicher und mehr als 32 GB
Speicherplatz verfügt.
ANMERKUNG: Dieser Vorgang kann bis zu 1 Stunde dauern und der
Computer wird während des Wiederherstellungsvorgangs neu gestartet.
1 Schließen Sie das USB-Wiederherstellungslaufwerk an Ihren Computer an.
2 Den Computer neu starten.
3 Drücken Sie die Taste F12, nachdem das Dell Logo auf dem Bildschirm angezeigt
wird, um auf das Startmenü zuzugreifen.
Es wird die Meldung Preparing one-time boot menu (Vorbereiten des
einmaligen Startmenüs) angezeigt.
4 Sobald das Startmenü geladen wurde, wählen Sie das USB-
Wiederherstellungsgerät unter UEFI Boot (UEFI-Start) aus.
Das System wird neu gestartet und es wird der Bildschirm Choose the
keyboard layout (Tastaturlayout auswählen) angezeigt.
5 Wählen Sie das Tastaturlayout aus.
6 Wählen Sie im Bildschirm Choose an Option (Option auswählen) Troubleshoot
(Fehlerbehebung).
7 Klicken Sie auf Recover from a Laufwerk (Vom Laufwerk wiederherstellen).
8 Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Just remove my les (Eigene Dateien entfernen) für Schnellformatierung.
Fully clean the drive (Laufwerk vollständig reinigen) für eine vollständige
Formatierung.
9 Klicken Sie auf Recover (Wiederherstellen), um den Wiederherstellungsvorgang
zu starten.
11
Anzeigen
Vorderseite
1 Flaches optisches Laufwerk
Liest und beschreibt CDs, DVDs und Blu-ray Discs.
2 Optischer Laufwerkschacht
Bietet Zugri auf ein zweites optisches Laufwerk (separat erhältlich).
12
3 USB 3.1 Gen 1-Anschluss (Typ C) (nur bei Computern mit AMD Ryzen 3-/
Ryzen 5-/Ryzen 7-Prozessoren)
Zum Anschluss von Peripheriegeräten, wie z. B. externe Speichergeräte,
Drucker und externe Bildschirme. Bietet Datenübertragungsgeschwindigkeiten
von bis zu 5 Gbp/s.
4 Headset-Anschluss
Zum Anschluss eines Kopfhörers oder eines Headsets (Kopfhörer-Mikrofon-
Kombi).
5 USB 3.1 Gen 1-Anschluss
Zum Anschluss von Peripheriegeräten, wie z. B. Speichergeräte und Drucker.
Bietet Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 5 Gbp/s.
6 USB 2.0-Anschlüsse (2)
Zum Anschluss von Peripheriegeräten, wie z. B. externen Speichergeräten und
Druckern. Bietet Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 480 MBit/s.
7 Speicherkartenleser
Führt Lese- und Schreibvorgänge von und auf Medienkarten aus.
8 USB 3.0-Anschluss mit PowerShare
Zum Anschluss von Peripheriegeräten, wie z. B. externen Speichergeräten und
Druckern.
Bietet Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 5 Gbp/s. Mit
PowerShare können Sie Ihr USB-Gerät sogar auaden, wenn Ihr Computer
ausgeschaltet ist.
ANMERKUNG: Wenn Ihr Computer ausgeschaltet ist oder sich im
Ruhezustand bendet, müssen Sie den Netzadapter über den
PowerShare-Anschluss anschließen, um Ihr Gerät zu laden. Sie
müssen diese Funktion im BIOS- Setup-Programm aktivieren.
ANMERKUNG: Bestimmte USB-Geräte werden möglicherweise nicht
aufgeladen, wenn der Computer ausgeschaltet ist oder sich im
Energiesparmodus bendet. Schalten Sie in derartigen Fällen den
Computer ein, um das Gerät aufzuladen.
9 Auswurftasten für das optische Laufwerk (2)
Zum Önen oder Schließen des optischen Laufwerkschachts drücken.
10 Betriebsschalter
13
Drücken Sie den Betriebsschalter, um den Computer einzuschalten, wenn er
ausgeschaltet, im Ruhezustand oder im Standby-Modus ist.
Drücken Sie den Betriebsschalter, um den Computer in den Standby-Modus zu
versetzen, wenn er eingeschaltet ist.
Gedrückt halten, um ein Herunterfahren des Computers zu erzwingen.
ANMERKUNG: Sie können das Verhalten des Betriebsschalters in den
Energieoptionen anpassen. Weitere Informationen nden Sie unter
Me
and My Dell
(Ich und mein Dell) unter www.dell.com/support/manuals.
Rückseite
1
Stromversorgungsanschluss
14
Zum Anschluss eines Stromkabels für die Stromversorgung des Computers.
2 Diagnosetaste der Stromversorgung
Drücken, um den Stromversorgungszustand zu überprüfen.
3 Diagnoseanzeige der Stromversorgung
Zeigt den Stromversorgungszustand an.
4 Normenetikett
Enthält Informationen zu gesetzlichen Vorschriften über Ihrem Computer.
5 Service-Tag-Etikett
Die Service-Tag-Nummer ist eine eindeutige alphanumerische Kennung, mit der
Dell Servicetechniker die Hardware-Komponenten in Ihrem Computer
identizieren und auf die Garantieinformationen zugreifen können.
6 PCI-Express-Steckplätze (4)
Zum Anschluss einer PCI-Express-Karte, wie z. B. Grak-, Audio- oder
Netzwerkkarte, zur Erweiterung der Computerfunktionen.
7 Ring(e) für das Vorhängeschloss
Zum Anbringen eines Standard-Vorhängeschlosses, um das Innere Ihres
Computers vor unerlaubtem Zugri zu schützen.
15
Rückseite
1 PS/2-Anschluss (Maus)
Zum Anschluss einer PS/2-Maus.
2 PS/2-Anschluss (Tastatur)
Zum Anschluss einer PS/2-Tastatur.
3 HDMI-Anschluss (nur bei Computern mit Quad-Core-APU-Prozessoren von
AMD)
Verbinden Sie ein TV- oder ein anderes HDMI-in-fähiges Gerät. Stellt Audio- und
Videoausgang zur Verfügung.
4 USB 3.1 Gen 1-Anschluss (2)
Zum Anschluss von Peripheriegeräten, wie z. B. Speichergeräte und Drucker.
Bietet Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 5 Gbp/s.
5 USB 2.0-Anschlüsse (2)
16
Zum Anschluss von Peripheriegeräten, wie z. B. externen Speichergeräten und
Druckern. Bietet Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 480 MBit/s.
6 Hinterer L/R Surround-Anschluss
Zum Anschluss von Audioausgabegeräten, wie z. B. Lautsprecher oder
Verstärker. Bei einer 5.1-Lautsprecherkanal-Einrichtung verbinden Sie die
hinteren linken und hinteren rechten Lautsprecher.
7 Mikrofonanschluss
Zum Anschluss eines externen Mikrofons für Tonaufnahmen.
8 Ausgang/Vorderer L/R-Surround-Anschluss
Zum Anschluss von Audioausgabegeräten, wie z. B. Lautsprecher oder
Verstärker. Wenn Sie über ein Surround-Sound-Lautsprechersystem verfügen,
verbinden Sie das Kabel des vorderen linken und rechten Lautsprechers mit
diesem Anschluss.
9 Eingang/Seitlicher L/R-Surround-Anschluss
Zum Anschluss von Aufzeichnungs- oder Wiedergabegeräten, wie z. B.
Mikrofonen und CD-Playern. Wenn Sie über ein Surround-Sound-
Lautsprechersystem verfügen, verbinden Sie das Kabel des linken und rechten
Lautsprechers mit diesem Anschluss.
10 Mittlerer/Subwoofer-LFE-Surround-Anschluss
Zum Anschluss des Subwoofers.
11 Netzwerkanschluss
Anschluss eines Ethernet-Kabels (RJ45) von einem Router oder
Breitbandmodem für den Netzwerk- oder Internetzugang.
12 USB 3.1 Gen 1-Anschlüsse (2) (nur bei Computern mit AMD Ryzen 3-/Ryzen
5-/Ryzen 7-Prozessoren)
Zum Anschluss von Peripheriegeräten, wie z. B. Speichergeräte und Drucker.
Bietet Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 5 Gbp/s.
17
Technische Daten
Systeminformationen
Tabelle 2. Systeminformationen
Computermodell
Inspiron 5675
Prozessor
AMD Ryzen 7 1700X
AMD Ryzen 5 1600X
AMD Ryzen 5 1400
AMD Ryzen 3
AMD A10-9700-Quad-Core-APU der
7. Generation mit Radeon R7-
Grakkarte
AMD A12-9800-Quad-Core-APU der
7. Generation mit Radeon R7-
Grakkarte
System-Chipsatz
AMD Promontory X370
Betriebssystem
Tabelle 3. Betriebssystem
Unterstützte Betriebssysteme
Windows 10 Home (64 Bit)
Windows 10 Professional (64 Bit)
Abmessungen und Gewicht
Tabelle 4. Abmessungen und Gewicht
Höhe 458,86 mm (18,07 Zoll)
Breite 216 mm (8,5 Zoll)
Tiefe 437,53 mm (17,23 Zoll)
Gewicht (maximal) 13,742 kg (30,27 lb)
18
ANMERKUNG: Das Gewicht des
Computers variiert je nach bestellter
Konguration und
Fertigungsunterschieden.
Speicher
Tabelle 5. Speicher
Steckplätze Zwei UDIMM-Steckplätze
Typ DDR4
Geschwindigkeit 2.400 MHz (65 W)
Unterstützte Kongurationen
Pro Speichermodulsteckplatz 16 GB
Speicher insgesamt 4 GB, 8 GB, 16 GB, 24 GB und 32 GB
Anschlüsse und Stecker
Tabelle 6. Anschlüsse und Stecker
Extern
Netzwerk Ein RJ45-Anschluss
USB
Ein USB 3.0-Anschluss mit
PowerShare
Ein USB 3.1 Gen 1-Anschluss (Typ C)
(nur bei Computern mit AMD Ryzen
3-/Ryzen 5-/Ryzen 7-Prozessoren)
Zwei USB 3.1 Gen 1-Anschlüsse (nur
bei Computern mit AMD Ryzen 3-/
Ryzen 5-/Ryzen 7-Prozessoren)
Drei USB 3.1 Gen 1-Anschlüsse
Vier USB 2.0-Anschlüsse
Audio/Video
Ein HDMI-Anschluss (nur bei
Computern mit Quad-Core-APU-
Prozessoren von AMD)
19
Extern
Ein Mikrofonanschluss
Ein hinterer L/R-Surround-Anschluss
Ein Ausgang/Vorderer L/R-
Surround-Anschluss
Ein Eingang/Seitlicher L/R-
Surround-Anschluss
Ein mittlerer/Subwoofer-LFE-
Surround-Anschluss
Speicherkartenleser
Tabelle 7. Speicherkartenleser
Typ Ein 3-in-1-Steckplatz
Unterstützte Karten
SD-Karte
SDHC-Karte (Secure Digital High
Capacity)
SDXC-Karte (Secure Digital
Extended Capacity)
Kommunikation
Tabelle 8. Kommunikation
Ethernet 10/100/1.000 MBit/s Ethernet-
Controller in Systemplatine integriert
WLAN
M.2 802.11a/b/g/n
Bluetooth 4.2
20
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27

Dell Inspiron 5675 Referenzhandbuch

Typ
Referenzhandbuch