Olivetti d copia 2000, d-Copia 1600 and d-Copia 2000 Bedienungsanleitung

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Olivetti d copia 2000 Bedienungsanleitung zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
xviii OPERATION GUIDE
Name of Parts
1-8 OPERATION GUIDE
Basic Operation
3-10 OPERATION GUIDE
Maintenance
8-10 OPERATION GUIDE
Troubleshooting
9-16 OPERATION GUIDE
Index-4 OPERATION GUIDE
xviii MANUEL D'UTILISATION
Nomenclature
1-8 MANUEL D'UTILISATION
Utilisation de base
3-10 MANUEL D'UTILISATION
Entretien
8-10 MANUEL D'UTILISATION
Index-4 MANUEL D'UTILISATION
Nombres de los componentes
1-8 GUÍA DE USO
Uso básico
3-10 GUÍA DE USO
Funciones de copia
4-22 GUÍA DE USO
Mantenimiento
8-10 GUÍA DE USO
Apéndice
Apéndice-8 GUÍA DE USO
Índice alfabético-4 GUÍA DE USO
HERAUSGEBER:
Olivetti, S.p.A.
Gruppo Telecom Italia
Via Jervis, 77 - 10015 Ivrea (Italien)
www.olivetti.com
Copyright © 2006, Olivetti
Alle Rechte vorbehalten
Februar, 2006
Der Hersteller behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne vorherige Mitteilung Änderungen an dem in diesem
Handbuch beschriebenen Produkt vorzunehmen.
Das Programm 'ENERGY STAR' ist ein Energiesparplan der Umweltschutzbehörde (EPA) der Vereinigten Staaten.
Er wurde eingeführt, um zum Umweltschutz beizutragen; außerdem dient der Plan dem Zweck, die Entwicklung
und Verwendung von Bürogeräten mit größerer Energieeinsparung zu fördern.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass folgende Aktionen die oben bescheinigte Konformität und die
Eigenschaften des Produkts beeinträchtigen können:
Falsche Stromversorgung;
Installations- und Bedienungsfehler bzw. Nichtbeachtung der Hinweise in der Bedienungsanleitung, die mit
dem Produkt geliefert wurde;
Das Auswechseln von Bauteilen oder Originalzubehör durch Unbefugte oder das Ersetzen durch Teile, die
vom Hersteller nicht anerkannt werden.
ENERGY STAR ist ein eingetragendes Warenzeichen in den USA.
Die Qualitätsanforderungen dieses Produkts
werden durch die -Kennzeichnung
bescheinigt, die am Produkt angebracht ist.
Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Materials darf ohne schriftliche Genehmigung
des Verlegers in irgendeiner Form oder mit irgendwelchen Mitteln, elektronisch oder
mechanisch, einschließlich Fotokopieren, Aufzeichnen oder durch ein
Informationsspeicher- und -abrufsystem reproduziert oder übertragen werden.
In den Regionen, in denen die GEEA-Kriterien zur Anwendung kommen,
kann für den Wechsel in den Ruhe-Modus (Sleep-Modus) ein Zeitraum
zwischen 1 Minute und 120 Minuten, für den Wechsel in den Energiespar-
Modus ein Zeitraum von 1 Minute, 5 Minuten, 15 Minuten, 30 Minuten,
45
Minuten, 60 Minuten, 90 Minuten oder 120 Minuten eingestellt werden.
Diese Einführung beschreibt den 1600 und den 2000.Beim1600 handelt
es sich um einen Kopierer mit 16 Seiten/Minute, beim 2000 um einen
Kopierer mit 20 Seiten/Minute.
Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf ohne schriftliche
Einwilligung des Herausgebers in irgendeiner Form (Fotokopie, Mikrofilm
oder ein anderes Verfahren) reproduziert oder unter Verwendung
elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Gesetzliches Kopierverbot
Urheberrechtlich geschütztes Material darf u. U. nur mit Erlaubnis des
Urhebers kopiert werden.
Das Kopieren von Banknoten ist verboten.
Das Kopieren anderer Materialien ist u. U. gesetzlich verboten.
EINFÜHRUNG i
Inhalt
Tipps zur optimalen Nutzung der Kopiererfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . iii
Energy Star . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .v
Warnungen und Gefahrensymbole in diesem Handbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . vi
Aufkleber mit Gefahrenhinweisen im Gerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .viii
SICHERHEITSHINWEISE ZUR INSTALLATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ix
SICHERHEITSHINWEISE ZUM BETRIEB DES KOPIERERS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xi
Zu diesem Handbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xvi
Konventionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xvii
1 Gerätekomponenten
Gerätehauptteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-2
Bedienfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-4
Meldungs-Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-6
2 Vorbereitung
Papier einlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-2
3 Grundlegende Bedienungsabläufe
Kopierbetrieb. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-2
Zoom. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-5
Kopierauftrag unterbrechen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-7
Energiespar-Modus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-8
Ruhe-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-9
4 Kopierbetrieb
Zweiseitige Kopien von verschiedenen Vorlagenarten erstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-2
Seitentrennung (Erstellen einseitiger Kopien von zweiseitigen Vorlagen) . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-6
Kopien mit einem Rand versehen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-8
Kopien mit sauberem Rand erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-10
Zwei oder vier Vorlagen auf eine einzelne Seite kopieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-12
Kopiensätze automatisch sortieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-18
Tonerverbrauch reduzieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-20
Programmfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-21
5 Systemeinstellungen
Systemmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-2
Positionen des Systemmenüs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-2
Einsatz der Funktionen des Systemmenüs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-8
Vorgehensweise zur Änderung der Standardeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-8
Überprüfen des Kopienzählers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-26
6 Auftragsabrechnung
Übersicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-2
Einsatz der Auftragsabrechnungsfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-2
Abteilungscode speichern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-3
Abteilungscodes löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-4
Zählerstand zurücksetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-4
1/604