Froling S4 Turbo Installationsanleitung

Typ
Installationsanleitung
Fröling Heizkessel- und Behälterbau Ges.m.b.H, Industriestraße 12, A-4710 Grieskirchen
Tel +43 (0) 7248 606-0 Fax +43 (0) 7248 606-600 [email protected] www.froeling.com
Montageanleitung
S4 Turbo-
Brennkammertausch
Montageanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten!
Technische Änderungen sowie Druck- und Satzfehler vorbehalten!
Brennkammertausch
S4 Turbo
Seite 2
M 118 01 12 sa
1 Allgemein
WARNUNG
Brennkammertausch bei heißem Kessel:
Schwere Verbrennungen an heißen Teilen möglich!
Bei Arbeiten am Kessel generell
Schutzausrüstung tragen
Brennmaterial abbrennen lassen
Kessel auskühlen lassen und abschalten
Grundsätzliche Hinweise zu Sicherheit, Normen und Richtlinien bei Arbeiten am
bzw. im Kessel entnehmen Sie bitte der Montageanleitung des Kessels!
2 Alte Brennkammer demontieren
Seitliche Abdeckung am Bedienteil
abziehen
Scharnierbolzen im Bedienteil demon-
tieren und Isoliertür aushängen
Isoliertür und Brennkammertür öffnen
Einlegeplatte für Brennkammer
ausheben und herausziehen
Nur möglich wenn Brennkammerunterteil
nicht geteilt ausgeführt ist!
Scharnierbolzen demontieren und
Brennkammertür aushängen
Sind Transportsicherungen seitlich der
Brennkammer vorhanden bzw. ist das An-
schlagstück wie abgebildet positioniert:
Transportsicherungen mit Winkelschlei-
fer (o. ä.) entfernen
Brennkammertausch
S4 Turbo
Fröling Heizkessel- und Behälterbau Ges.m.b.H, Industriestraße 12, A-4710 Grieskirchen Seite 3
Tel +43 (0) 7248 606-0 Fax +43 (0) 7248 606-600 [email protected] www.froeling.com M 118 01 12
Alle Dichtungen (vorne und im
Brennraum) entfernen
Gusseinlegerost und seitliche Gusskeile
entnehmen
Brennkammer herausziehen
Nach der Demontage Kessel gründlich
reinigen
3 Neue Brennkammer montieren
Erste Hälfte des Brennkammersteins
auf Kesselboden auflegen
Auflage (Holzblock o.ä. Höhe ca.
12cm) darunter legen, damit dieser
nicht umfällt
Einlegeblech unter Brennkammerhälfte
legen
Zweite Hälfte der Brennkammer dazu-
stellen
Brennkammertausch
S4 Turbo
Seite 4
M 118 01 12 sa
Brennkammerhälften zusammenpres-
sen und Einlegeblech nach oben drü-
cken
Darauf achten, dass die seitlichen La-
schen des Einlegebleches die Brenn-
kammer zusammenhalten
Auflage der Brennkammerhälften ent-
fernen
Brennkammer bis ca. zur Hälfte in den
Kessel einschieben
Brennkammeroberteil aufsetzen und
nach hinten schieben, sodass dieser
vorne bündig mit den Brennkammer-
hälften abschließt
Gesamte Einheit in den Kessel schie-
ben
Beim Einschieben der Brennkammer,
Einlegeblech leicht mit einem Hammer
nach hinten klopfen
Einlegeblech muss vorne an der
Brennkammer anstehen
Detail
Brennkammertausch
S4 Turbo
Fröling Heizkessel- und Behälterbau Ges.m.b.H, Industriestraße 12, A-4710 Grieskirchen Seite 5
Tel +43 (0) 7248 606-0 Fax +43 (0) 7248 606-600 [email protected] www.froeling.com M 118 01 12
Links und rechts kurze Keramikfaser-
packungen 15x15 mm unterhalb der
Gusskeile einlegen
Gusskeile links und rechts einsetzen
Lange Keramikfaserpackung 15x15 mm um die Brennkammer herum einlegen
Gusseinlegerost einsetzen
Keramikfaserpackung 20x20 mm an
der Vorderseite um die Brennkammer
herum einsetzen
Brennkammertausch
S4 Turbo
Seite 6
M 118 01 12 sa
Mitgeliefertes Haltewinkel-Set bestehend
aus:
- 2 Stk. Haltewinkel
- 2 Stk. Torbandschrauben
Obere Verschraubung an Türhalterung
bzw. Verschlussblech demontieren
Haltewinkel links und rechts mit Tor-
bandschraube wie abgebildet positio-
nieren
Haltewinkel an Brennkammer andrü-
cken und mit SK-Schlüssel fixieren
Dabei beachten, dass der Exzenter für
die Türeinstellung in seiner Position
bleibt, um ein neuerliches Einstellen
der Brennkammertür zu verhindern!
Abschließend Brennkammertür und Isoliertür wieder montieren
Brennkammertausch
S4 Turbo
Fröling Heizkessel- und Behälterbau Ges.m.b.H, Industriestraße 12, A-4710 Grieskirchen Seite 7
Tel +43 (0) 7248 606-0 Fax +43 (0) 7248 606-600 [email protected] www.froeling.com M 118 01 12
4 Erstinbetriebnahme mit neuer Brennkammer
HINWEIS
Austritt von Kondenswasser während der ersten Aufheizphase stellt
keine Funktionsstörung dar.
Eventuell Putztücher zurechtlegen!
ACHTUNG
Zu rasches Aufheizen des Kessels bei Erstinbetriebnahme:
Sachschaden möglich!
Beim Aufheizen mit zu großer Leistung kann es durch zu schnelles Austrock-
nen zu Schäden an der Brennkammer kommen!
Feine Risse sind normal und stellen keine Funktionsstörung dar!
Daher gilt beim ersten Anheizen des Kessels:
1 Stk. Holzscheit diagonal über Brennkammer legen
Kessel mit wenigen Holzscheiten befüllen (max. 10-20% des Füllraumes)
Anzünden und bei geöffneter, mittlerer Anheiztür langsam abbrennen
lassen
Wenn das Material im Kessel abgebrannt ist, kann der Kessel gemäß
Bedienungsanleitung, Kapitel "Betreiben der Anlage" betrieben werden.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7

Froling S4 Turbo Installationsanleitung

Typ
Installationsanleitung