Speedlite EL-100

Canon Speedlite EL-100 Benutzerhandbuch

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Canon Speedlite EL-100 Benutzerhandbuch zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
SPEEDLITE EL-100
Zusatzinformationen
CPX-G509-000
G
2
Leitzahlen zur manuellen Blitzeinstellung
ISO 100, in Metern (ca.)
Blitzleistung
Leuchtwinkel (mm)
24 50
1/1 21,0 26,0
1/2 14,8 18,4
1/4 10,5 13,0
1/8 7,4 9,2
1/16 5,3 6,5
1/32 3,7 4,6
1/64 2,6 3,3
1/128 1,9 2,3
3
Maximale Anzahl von hintereinander
ausgelösten Stroboskopblitzen
Hz
Blitzleistung
1 2–3 4 5 6 7 8–9
1/4 4 3 3 3 2 2 2
1/8 7 7 6 5 5 5 4
1/16 15 15 12 12 12 12 8
1/32 30 30 25 25 25 25 25
1/64 50 50 40 40 40 35 35
1/128 80 80 70 70 60 60 60
Hz
Blitzleistung
10–14 15–19 20–50 60–199 250–500
1/4 2 2 2 2 2
1/8 4 4 4 4 4
1/16 8 8 8 8 8
1/32 20 18 16 12 10
1/64 30 25 20 15 10
1/128 60 50 40 40 30
Mit Blitzanzahl-Anzeige „
----
z
Bei Einstellung 1–199 Hz
Blitzleistung 1/4 1/8 1/16 1/32 1/64 1/128
Maximale
Blitzanzahl
2 4 8 12 15 40
z
Bei Einstellung 250–500 Hz
Blitzleistung 1/4 1/8 1/16 1/32 1/64 1/128
Maximale
Blitzanzahl
2 4 8 10 10 30
4
EL-100-System
&"
%
"
'
#
$
#
Drahtlose Blitzsteuerung über
optische Impulse
Sender Empfänger
"
Speedlite EL-100
#
Ministativ
(im Lieferumfang des EL-100)
$
Speedlite/Macro Lite/Steuergerät mit Sender-Funktion für
drahtlose Blitzsteuerung über optische Impulse
%
EOS DIGITAL-Kameras mit Sender-Funktion für drahtlose
Blitzsteuerung über optische Impulse (über eingebauten
Blitz)
&
Speedlite mit Empfänger-Funktion für drahtlose
Blitzsteuerung über optische Impulse
Modelle, die keine Blitzgruppenumschaltung unterstützen, müssen
als Empfänger der Gruppe A verwendet werden.
'
Blitzschuh-Verlängerungskabel OC-E3
5
Technische Daten
o
Typ
Typ: E-TTL II-/E-TTL-Autoash
Speedlite zum Anbringen am Zubehörschuh
o
Blitzkopf (Leuchteinheit)
Leitzahl: ca. 26,0 (bei 50 mm Leuchtwinkel, ISO 100 in Metern)
Speedlite zum Anbringen am Zubehörschuh
Leuchtwinkel: Unterstützt einen Bildwinkel mit Objektivbrennweite von
24–50 mm (RF/EF-Objektive) bzw. 15–30 mm (EF-S/EF-
M-Objektive)
Blitzdauer
(normale Zündung):
1/1 Blitz: ca. 1/1100 Sek. 1/2 Blitz: ca. 1/2000 Sek. 1/4
Blitz: ca. 1/4100 Sek. 1/8 Blitz: ca. 1/7300 Sek. 1/16 Blitz:
ca. 1/12000 Sek. 1/32 Blitz: ca. 1/17000 Sek. 1/64 Blitz:
ca. 1/23000 Sek. 1/128 Blitz: ca. 1/28000 Sek.
Übertragung der
Informationen zur
Farbtemperatur:
Informationen zur Farbtemperatur des Blitzlichts werden
bei Auslösung des Blitzes zur Kamera übertragen.
o
Belichtungssteuerung
Belichtungssteuerung: E-TTL II-/E-TTL-Autoash, manueller Blitz, Stroboskopblitz
Wirksamer
Blitzmessbereich:
(mit Objektiv EF50mm
f/1,4 bei ISO 100)
ca. 0,7–18,6 m
Hochgeschwindigkeits-Synchronisation: ca. 0,7–9,1 m (bei
1/250 Sek.)
Blitzbelichtungskorrektur: ±3 Stufen
Manuelles Blitzen: 1/1–1/128 Leistung
o
Blitzauadung
Blitzintervall
(Wiederauadezeit):
ca. 0,1–5,8 Sek.
* Mit Alkali-Batterien der Größe AA/LR6
o
AF-Hilfslicht
Methode: Intermittierende Blitze (Folge von kleinen Blitzen)
Wirksamer Abstand: ca. 4 m (in der Mitte)
6
Technische Daten
o
Funktion für drahtlose Blitzsteuerung über optische Impulse
Kommunikationsmethode:
Optischer Impuls
Drahtloser Betrieb: Sender/Empfänger
Übertragungskanal: Kanal 1 bis 4
Einstellung Empfänger-
Einheit:
Blitzgruppen A, B, C
Sendebereich: In Innenräumen: ca. 0,7–11 m
Im Freien: ca. 0,7–8 m (nach vorne)
o
Anpassungsfunktionen
Individualfunktionen: 3 Typen
o
Stromversorgung
Interne Stromversorgung: Zwei Alkali-Batterien der Größe AA/LR6
* Ni-MH-Akkus der Größe AA/HR6 können verwendet
werden
Maximale Blitzanzahl: ca. 58–400
* Mit Alkali-Batterien der Größe AA/LR6
Automatische
Stromabschaltung:
Automatische Abschaltung nach ca. 90 Sek. Leerlauf
* Als Empfänger-Einheit konguriert: ca. 60 Min.
o
Abmessungen und Gewicht
Abmessungen (B x H x T): ca. 64,6 x 91,7 x 71,0 mm
Gewicht: ca. 190 g (nur Speedlite, ohne Batterien)
o
Betriebsumgebung
Betriebstemperatur: 0 °C–45 °C
Luftfeuchtigkeit im
Betrieb:
85 % oder darunter
o
Alle technischen Daten basieren auf den Canon-Prüfnormen.
o
Änderungen der technischen Produktdaten und des äußeren
Erscheinungsbilds sind ohne Vorankündigung vorbehalten.
/