Lufft LF8379-R45 Bedienungsanleitung

  • Hallo! Ich bin Ihr Chat-Assistent. Ich habe das Dokument zum Lufft Überspannungsschutz 8379.USP-RJ45 gelesen und bin bereit, Ihre Fragen zu den Funktionen und der Verwendung des Produkts zu beantworten. Das Dokument beschreibt den Schutz von Ethernet-Geräten und die Anschlüsse für geschützte und ungeschützte Seiten.
  • Wofür wird der Überspannungsschutz verwendet?
    Wie wird das interne Gerät angeschlossen?
    Wie wird das externe Gerät angeschlossen?
    Wie hoch ist der Nennableitstrom?
G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany Version 1 / 13.10.2009 / FS
RJ45-Überspannungsschutz
Artikelnummer: 8379.USP-RJ45
Gerätebeschreibung
Der Überspannungsschutz dient dem Schutz über Ethernet angeschlossener Geräte,
wie z.B. einer Kamera. Für jedes Gerät wird ein separater Überspannungsschutz
benötigt.
Anschlüsse
geschützte Seite
Das interne Gerät (z.B. LCOM) wird auf der „geschützten Seite“ (protected side)
angeschlossen.
ungeschützte Seite
Das externe Gerät (z.B. Kamera) wird auf der „ungeschützten Seite“ (unprotected
side) angeschlossen.
Technische Daten
Max. Betriebsstrom: 350 mA
Betriebsspannung: 48 V
Max. Betriebsspannung: 57 V
Nennableitstrom: 5 kA (8/20 s)
ACHTUNG: Die Tragschiene muss geerdet sein !
Foto
/