![](//vs1.manuzoid.com.de/store/data-gzf/76848934f618ca1c94e59bbe0a6fe6ad/2/000552178.htmlex.zip/bg13.jpg)
17 Einstellung der Parameter
Temperatursensor KNX T-UN • Stand: 20.07.2023 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Geben Sie nun noch vor, was bei gesperrter Regelung gesendet wird.
Beim Freigeben folgt die Stellgröße wieder der Regelung.
Nachtabsenkung
Aktivieren Sie die Nachtabsenkung, um den Nachtbetrieb von Heizung/Kühlung festzu-
legen.
Stellen Sie ein, bei welchem Objektwert die Nachtabsenkung aktiv ist.
Sollwert-Vorgabe per Parameter:
Stellen Sie den Sollwert für Heizung und/oder Kühlung ein.
Sollwert-Vorgabe per Kommunikationsobjekt:
Es wird ein Startsollwert definiert und ein Temperaturbereich, in dem der Sollwert ver-
ändert werden kann.
Bei Sperren soll Stellgröße • nicht gesendet werden
• einen bestimmten Wert senden
Wert
nur wenn ein Wert gesendet wird
0 • 1
Nachtabsenkung verwenden Nein • Ja
Nachtabsenkung verwenden Ja
Nachtabsenkung bei Objektwert • 1 = aktiv | 0 = nicht aktiv
• 0 = aktiv | 1 = nicht aktiv
Wert des Aktivierungsobjekts
vor 1. Kommunikation
0 • 1
Sollwertvorgabe per Parameter
Sollwert Heizung in 0,1°C
(wenn die Heizregelung verwendet wird)
-300 … 800; 180
Sollwert Kühlung in 0,1°C
(wenn die Kühlregelung verwendet wird)
-300 … 800; 260
Sollwertvorgabe per Kommunikationsobjekt
Der zuletzt kommunizierte Wert soll
erhalten bleiben
• nicht
• nach Spannungswiederkehr
• nach Spannungswiederkehr und
Programmierung (Nicht bei der Erst-
inbetriebnahme verwenden)
Start Sollwert Heizung in 0,1°C
gültig bis zur 1. Kommunikation
(wenn die Heizregelung verwendet wird
und nur wenn der zuletzt erhaltene Wert
„nicht“ oder „nach Spannungswiederkehr“
erhalten bleibt)
-300 … 800; 180
Objektwertbegrenzung H(min) in 0,1°C -300 … 800; 140
Objektwertbegrenzung H(max) in 0,1°C -300 … 800; 250