Whirlpool WTE3375 NFC TS Program Chart

Typ
Program Chart
1. Bedienfeld
Gefrierraum
2. Bereich zum Einfrieren frischer Lebensmittel oder zum
Lagern von Tiefkühlgut (mit/ohne Klappe)
3. Eiswürfelschale
4. Kunststoffablage
5. Aufbewahrungsfach für eingefrorene Speisen und
Tiefkühlware
6. Türdichtungen
Kühlraum
6. Türdichtungen
7. Kühlraumbeleuchtung (LED-System)
8. Gebläse
9. Ablagen / Ablagenbereich
10. Multi-flow-Kaltluftsystem*
11. Kältefach (ideal für Fleisch und Fisch)*
12. Typenschild mit Handelsnamen
13. Obst- und Gemüsefach
14. Bausatz für Türanschlagwechsel
15. Flaschenkamm*
16. Türeinsätze
Bakterienfilter:
- Antibakterieller Filter* im Gebläse (8)
- Keimtötende Zusatzstoffe* im Material des Obst- und
Gemüsefachs (13)
- Die Türdichtungen bestehen aus Material, das das
Wachstum von Bakterien hemmt (6).
* Verfügbar bei ausgewählten Modellen
Hinweise:
- Wenn der Gefrierraum mit einer Klappe ausgestattet ist,
kann die Lagerkapazität durch Entfernen dieser Klappe
(biegen und herausnehmen) noch vergrößert werden.
- Alle Ablagen und Türeinsätze lassen sich herausnehmen.
Die Kunststoffablage des Gefrierraums kann nicht
herausgenommen werden, um die Luftumwälzung im
Gefrierraum nicht zu beeinträchtigen.
- Die Innentemperaturen des Gerätes hängen von der
Raumtemperatur, der Häufigkeit der Türöffnungen und
dem Gerätestandort ab. Bei der Temperatureinstellung
sind diese Faktoren zu berücksichtigen.
- Soweit nicht anders angegeben, ist das Gerätezubehör
nicht zum Spülen im Geschirrspüler geeignet.
INBETRIEBNAHME DES GERÄTES
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose; das Gerät
startet automatisch. Die LED-Kontrollleuchte auf dem
Bedienfeld leuchtet ca. 1 Sekunde lang auf. Nach der
Initialisierung wird der Temperatur-Einstellpunkt angezeigt.
Nach dem Start des Geräts warten Sie bitte mindestens
4-6 Stunden, bevor Sie Lebensmittel hinein legen.
Hinweis:
- Lebensmittel, die vor dem Erreichen der Kühltemperatur
des Gerätes eingelagert werden, können verderben.
GEBLÄSE
Normalerweise ist das Gebläse eingeschaltet. Wenn das
Gebläse eingeschaltet wird, sorgt es für eine gleichmäßige
Temperaturverteilung im Kühlraum und somit für eine
optimale Konservierung des Kühlguts. Wenn das
Gebläse eingeschaltet wird, kann dies zu einem leichten
Anstieg des Energieverbrauchs des Geräts führen.
Sollte die Raumtemperatur sehr hoch sein, kann sich bei
eingeschaltetem Gebläse auch die Innenraumtemperatur
des Geräts erhöhen. Es wird empfohlen, das Gebläse
eingeschaltet zu lassen, damit die Funktion „6th Sense
Fresh Control“ korrekt funktionieren kann, wenn sich
auf den Glasablagen Tropfen bilden, oder bei hoher
Luftfeuchtigkeit. Bitte beachten Sie, dass das Gebläse nicht
kontinuierlich arbeitet, auch wenn es eingeschaltet ist. Je
nach Temperatur und/oder Feuchtigkeitsgrad im Kühlraum
hört das Gebläse ab und zu auf oder startet neu. Es ist
also völlig normal, wenn sich der Lüfter nicht bewegt, auch
wenn das Gebläse eingeschaltet ist. Wenn die Kühlraumtür
geöffnet ist, hört der Lüfter automatisch auf zu arbeiten.
Hinweis
Den Luftansaugbereich nicht mit Lebensmitteln
verdecken.
Schalten Sie das Gebläse zur Senkung des
Energieverbrauchs ab, damit die richtige Geräteleistung bei
niedriger Raumtemperatur (unter 18 °C) garantiert ist.
Um das Gebläse auszuschalten, halten Sie die Tasten
Gefrierfachtemperatur und Eco Night 3 Sekunden
lang gedrückt: Sie hören einen langen Hinweiston zur
Bestätigung, dass das Gebläse deaktiviert worden ist.
Zum Einschalten des GEBLÄSES wiederholen Sie
denselben Vorgang.
Entnehmen Sie diesen aus der Schachtel im Gemüsefach
(Teil 13) und setzen Sie ihn in die Abdeckung des Lüfters ein.
Die Einbauanleitungen liegen in der Filterschachtel.
BEDIENBLENDE
A. Temperaturtaste
B. Temperatur-LEDs
C. „6th Sense Fresh Control“ Symbol
D. Fast Cool Symbol (Schnellkühlen)
E. Fast Cool Taste (Schnellkühlen)
PRODUKTANGABEN
DE
12
11
4
9
7
8
12
10
1
15
3
13
14
16
2
6
5
AEUAROBGRUHUSKCZPLFIDKNOSEGRITPTESNLFRGBDE
TEMPERATUREINSTELLUNG
Drücken Sie die Temperaturtaste (A) am Bedienfeld
für eine Temperatureinstellung von der wärmsten
bis zur tiefsten
und zur kältesten Einstellung.
Die Temperatureinstellung ändert sich zyklisch beim
Drücken der Temperaturtaste. Die Temperatureinstellung
wirkt sich stets gleichzeitig auf die Gefrierraum- und die
Kühlraumtemperatur aus.
Beim ersten Anschluss des Gerätes wird automatisch eine
mittlere Temperatur gewählt (Werkseinstellung).
Die folgende Abbildung zeigt die Temperatureinstellungen:
hohe Temp.
mittel-hohe Temp.
mittlere Temp.
tiefe-mittlere Temp.
tiefe Temp.
Legende
LED EIN LED AUS
FUNKTIONEN
Schnellkühlen (Fast Cool)
Mit der Funktion Schnellkühlen (Fast Cool) kann
die Kühlleistung im Kühlfach erhöht werden. Diese
Funktion sollte beim Einlagern einer größeren
Lebensmittelmenge in den Kühlraum verwendet
werden. Drücken Sie die Taste Schnellkühlen, um
diese Funktion ein-/auszuschalten. Ist sie aktiviert,
leuchtet das Schnellkühlen-Symbol auf. Die Funktion
wird automatisch nach 6 Stunden abgeschaltet.
Hinweis:
- Die Schnellkühlfunktion sollte auch zur Erhöhung der
Gefrierleistung eingeschaltet werden, bevor frische
Lebensmittel im Gefrierraum eingelagert werden.
„6th Sense Fresh Control“
Diese Funktion ermöglicht das rasche Erreichen der
optimalen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen.
Für den korrekten Betrieb der Funktion muss das
Gebläse eingeschaltet sein. Die Funktion „6th Sense
Fresh Control“ ist standardmäßig in Betrieb. Um
die Funktion manuell zu deaktivieren, drücken Sie
die Temperaturtaste und die Taste & Fast Cool
(Schnellkühlen) gleichzeitig 3 Sekunden lang: das
Symbol „6th Sense Fresh Control“ schaltet sich zur
Bestätigung dafür aus, dass die Funktion deaktiviert
wurde. Zum Wiedereinschalten der Funktion den
Vorgang wiederholen. Nach einem Stromausfall wird
der Status für „6th Sense Fresh Control“ automatisch
auf den Standard rückgesetzt, d.h. auf „aktiv“.
Hinweis:
- Denken Sie daran, dass bei Deaktivierung der
Funktion „6th Sense (Sensor+) Fresh Control“ auch
das Gebläse abgestellt wird.
REINIGUNG
Wichtig: Vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten den
Netzstecker des Geräts ziehen oder die Stromversorgung
unterbrechen. Reinigen Sie das Gerät regelmäßig
mit einem Tuch und lauwarmer Lauge mit neutralem
Spezialreiniger für die Innenreinigung des Kühlraums.
Verwenden Sie weder Scheuermittel noch harte
Gegenstände für die Reinigung. Für einen kontinuierlichen
und korrekten Tauwasserablauf die Abflussöffnung an der
Kühlraumrückwand in der Nähe des Obst- und Gemüsefachs
mit dem mitgelieferten Werkzeug regelmäßig reinigen.
NO FROST-KÜHLRAUM
Das Abtauen des Kühlraums erfolgt vollautomatisch.
Die von Zeit zu Zeit an der Innenrückwand des Kühlfachs
auftretenden Wassertropfen zeigen die automatische
Abtauphase an. Das Tauwasser läuft automatisch in eine
Ablauföffnung und wird in einen Behälter geleitet, der sich
an der Geräterückseite befindet; dort verdampft es.
NO FROST-GEFRIERRAUM
No Frost Gefriergeräte wälzen die kalte Luft in den
Gefrierbereichen ständig um und verhindern dadurch die
Reifbildung, so dass kein Abtauen mehr nötig ist. Das
Gefriergut kann nicht kleben bleiben, die Aufkleber bleiben
lesbar und der Aufbewahrungsbereich sauber und ordentlich.
LED-LEUCHTENSYSTEM
Das LED-Leuchtensystem Ihres
Kühlraums ermöglicht Ihnen eine bessere
Beleuchtung sowie einen sehr niedrigen
Energieverbrauch.
Sollte das LED-Leuchtensystem nicht
funktionieren, kontaktieren Sie bitte den
Kundendienst und lassen Sie es austauschen.
Wichtig: Beim Öffnen der Kühlraumtür schaltet sich die
Innenbeleuchtung des Kühlraums automatisch ein. Die
Innenbeleuchtung schaltet sich automatisch aus, wenn die
Tür länger als 10 Minuten geöffnet bleibt.
BETRIEBSSTÖRUNGEN UND ALARMANZEIGEN
Durch Betriebsstörungen ausgelöste Alarme
Meldungen von Betriebsstörungen werden zusätzlich auch
durch die Temperatur-LEDs angezeigt (z.B. Fehler 1, Fehler
2 usw.). Benachrichtigen Sie den Kundendienst und geben
Sie den jeweiligen Fehlercode an.
Die 3 mittleren LEDs in den Temperatur-LEDs blinken
gemäß den nachstehend beschriebenen Fehlercodes:
Fehlercode
Anzeige
Fehler 2
Die RC Einstellpunkte blinken/blinken nicht
in 0,5 Sekundenintervallen, sie blinken
dann 2 Mal, und erlöschen dann für
5 Sekunden. Der Ablauf wiederholt sich.
x2
Fehler 3
Die RC Einstellpunkte blinken/blinken nicht
in 0,5 Sekundenintervallen, sie blinken
dann 3 Mal, und erlöschen dann für
5 Sekunden. Der Ablauf wiederholt sich.
x3
Fehler 6
Die RC Einstellpunkte blinken/blinken nicht
in 0,5 Sekundenintervallen, sie blinken
dann 6 Mal, und erlöschen dann für
5 Sekunden. Der Ablauf wiederholt sich.
x6
Legende LED AUS LED blinkt
PRODUKTANGABEN
DE
5019 620 00046 Printed in Poland 05/14
AEUAROBGRUHUSKCZPLFIDKNOSEGRITPTESNLFRGBDE
  • Page 1 1
  • Page 2 2

Whirlpool WTE3375 NFC TS Program Chart

Typ
Program Chart