HP mt40 Mobile Thin Client Referenzhandbuch

Typ
Referenzhandbuch
HP Mobile Thin Client
Administrator-Referenzhandbuch
© Copyright 2011 Hewlett-Packard
Development Company, L.P.
Microsoft und Windows sind in den USA
eingetragene Marken der Microsoft
Corporation. Das SD Logo ist eine Marke
ihres Inhabers.
Hewlett-Packard („HP“) haftet –
ausgenommen für die Verletzung des
Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder
nach dem Produkthaftungsgesetz – nicht
für Schäden, die fahrlässig von HP, einem
gesetzlichen Vertreter oder einem
Erfüllungsgehilfen verursacht wurden. Die
Haftung für grobe Fahrlässigkeit und
Vorsatz bleibt hiervon unberührt.
Inhaltliche Änderungen dieses Dokuments
behalten wir uns ohne Ankündigung vor.
Die Informationen in dieser
Veröffentlichung werden ohne Gewähr für
ihre Richtigkeit zur Verfügung gestellt.
Insbesondere enthalten diese
Informationen keinerlei zugesicherte
Eigenschaften. Alle sich aus der
Verwendung dieser Informationen
ergebenden Risiken trägt der Benutzer.
Die Garantien für HP Produkte werden
ausschließlich in der entsprechenden, zum
Produkt gehörigen Garantieerklärung
beschrieben. Aus dem vorliegenden
Dokument sind keine weiter reichenden
Garantieansprüche abzuleiten.
Erste Ausgabe: November 2012
Teilenummer des Dokuments: 709401-041
Produkthinweis
Dieses Handbuch beschreibt die
Funktionen, die auf den meisten Modellen
verfügbar sind. Einige der Funktionen
stehen möglicherweise nicht auf Ihrem
Computer zur Verfügung.
Sicherheitshinweis
VORSICHT! Um eventuelle Verbrennungen oder eine Überhitzung des Computers zu vermeiden,
stellen Sie den Computer nicht direkt auf Ihren Schoß, und blockieren Sie die Lüftungsschlitze nicht.
Verwenden Sie den Computer nur auf einer festen, ebenen Oberfläche. Vermeiden Sie die
Blockierung der Luftzirkulation durch andere feste Objekte, wie beispielsweise einen in unmittelbarer
Nähe aufgestellten Drucker, oder durch weiche Objekte, wie Kissen, Teppiche oder Kleidung.
Vermeiden Sie während des Betriebs außerdem direkten Kontakt des Netzteils mit der Haut und mit
weichen Oberflächen, wie Kissen, Teppichen oder Kleidung. Der Computer und das Netzteil
entsprechen den Temperaturgrenzwerten für dem Benutzer zugängliche Oberflächen, die durch den
internationalen Standard für die Sicherheit von Einrichtungen der Informationstechnologie (IEC
60950) definiert sind.
iii
iv Sicherheitshinweis
Inhaltsverzeichnis
1 Willkommen ..................................................................................................................................................... 1
Informationsquellen .............................................................................................................................. 1
2 HP Schreibfilter ............................................................................................................................................... 3
FBWF (File-Based Write Filter) ............................................................................................................ 3
Verwenden des File-Based Write Filter-Befehlszeilendienstprogramms ............................. 3
Verwendung der FBWF-Konfigurationsschnittstelle ............................................................ 4
Verwendung des FBWF-Statusdienstprogramms ............................................................... 5
EWF (Enhanced Write Filter) ............................................................................................................... 5
Verwenden des Enhanced Write Filter-Befehlszeilendienstprogramms .............................. 6
Verwendung der EWF-Konfigurationsschnittstelle .............................................................. 7
Verwendung des EWF-Statusdienstprogramms .................................................................. 7
3 Konfiguration .................................................................................................................................................. 9
Lokale Laufwerke ................................................................................................................................. 9
Laufwerk Z ........................................................................................................................... 9
Laufwerk C ........................................................................................................................... 9
Speichern von Dateien ...................................................................................................... 10
Zuordnen von Netzwerklaufwerken ................................................................................... 10
Roaming-Profile ................................................................................................................. 10
4 Anwendungen ............................................................................................................................................... 11
Remotedesktopverbindung ................................................................................................................ 11
HP Remote Graphics Software (RGS) ............................................................................................... 11
TeemTalk Terminal Emulation ........................................................................................................... 11
HP Device Manager ........................................................................................................................... 11
Citrix XenApp Client ........................................................................................................................... 12
HP ThinState Capture ........................................................................................................................ 12
HP ThinState Deploy .......................................................................................................................... 13
Microsoft Internet Explorer ................................................................................................................. 13
Windows Media Player ....................................................................................................................... 13
v
VMware View Manager ...................................................................................................................... 13
5 Tastatur und Zeigegeräte ............................................................................................................................. 14
Verwenden der Tastatur ..................................................................................................................... 14
fn-Tastenkombinationen .................................................................................................... 14
Verwenden der Zeigegeräte ............................................................................................................... 16
Festlegen der Einstellungen für Zeigegeräte ..................................................................... 16
Verwenden des TouchPad ................................................................................................ 16
Ein- und Ausschalten des TouchPad ................................................................ 16
Navigieren ......................................................................................................... 17
Auswählen ......................................................................................................... 17
6 Stromversorgung .......................................................................................................................................... 18
Ausschalten des Computers .............................................................................................................. 18
Einstellen der Energieoptionen .......................................................................................................... 19
Verwenden von Energiesparmodi ...................................................................................... 19
Einleiten und Beenden des Energiesparmodus ................................................ 19
Verwenden der Energieanzeige ........................................................................................ 20
Verwenden von Energiesparplänen ................................................................................... 20
Anzeigen des aktuellen Energiesparplans ........................................................ 20
Auswählen eines anderen Energiesparplans .................................................... 20
Anpassen des Energiesparplans ...................................................................... 20
Einrichten des Kennwortschutzes für die Reaktivierung .................................................... 21
Akkubetrieb ........................................................................................................................................ 22
Anzeigen des Akkuladestands ........................................................................................... 22
Einsetzen und Entfernen des Akkus .................................................................................. 22
Maximieren der Akkunutzungsdauer ................................................................................. 23
Niedriger Akkuladestand .................................................................................................... 23
Feststellen eines niedrigen Akkuladestands ..................................................... 23
Beheben eines niedrigen Akkuladestands ........................................................ 24
Beheben eines niedrigen Akkuladestands, wenn eine externe
Stromquelle vorhanden ist ................................................................ 24
Beheben eines niedrigen Akkuladestands, wenn keine
Stromquelle verfügbar ist .................................................................. 24
Einsparen von Akkuenergie ............................................................................................... 24
Lagern eines vom Benutzer austauschbaren Akkus (bestimmte Modelle) ........................ 24
Entsorgen eines vom Benutzer austauschbaren Akkus (bestimmte Modelle) ................... 25
Anschließen an die externe Netzstromversorgung ............................................................................ 25
Testen eines Netzteils ....................................................................................................... 26
vi
7 Multimedia ..................................................................................................................................................... 27
Multimedia .......................................................................................................................................... 27
Verwenden der Audiofunktionen ........................................................................................ 27
Verwenden der Audioeingangsbuchse (Mikrofon) ............................................ 28
Verwenden der Audioausgangsbuchse (Kopfhörer) ......................................... 28
Einstellen der Lautstärke ................................................................................... 29
Verwenden der Videofunktionen ........................................................................................ 29
Verwenden des Anschlusses für einen externen Monitor ................................. 29
DisplayPort ........................................................................................................ 30
8 Wireless ......................................................................................................................................................... 31
Informationen zu den integrierten Wireless-Geräten .......................................................................... 31
Steuern der WLAN-Funktionen .......................................................................................................... 31
Verwenden der Wireless-Taste ......................................................................................... 31
Verwenden der Bedienelemente des Betriebssystems ..................................................... 31
Verwenden von WLAN ....................................................................................................................... 31
Einrichten eines WLAN ...................................................................................................... 32
Verbinden mit einem WLAN .............................................................................................. 33
Verwenden von Wireless-Sicherheitsfunktionen ............................................................... 33
9 LAN (Local Area Network) ............................................................................................................................ 35
Herstellen einer Verbindung zu einem lokalen Netzwerk ................................................................... 35
10 Sicherheit ..................................................................................................................................................... 36
Schützen des Computers ................................................................................................................... 36
Verwenden von Kennwörtern ............................................................................................................. 37
Einrichten von Kennwörtern in Windows ........................................................................... 37
Verwenden des Administrator- und Benutzerkennworts .................................................... 37
Automatische Anmeldung ................................................................................. 37
Manuelle Anmeldung ........................................................................................ 38
Anmeldung als Administrator ............................................................................ 38
Einrichten von Kennwörtern in Computer Setup ................................................................ 38
Verwenden eines Setup-Kennworts .................................................................................. 39
Verwalten eines Setup-Kennworts .................................................................... 39
Eingeben eines Setup-Kennworts ..................................................................... 39
Verwenden eines Einschalt-Kennworts ............................................................................. 40
Verwalten eines Einschalt-Kennworts ............................................................... 40
Eingeben eines Einschalt-Kennworts ................................................................ 40
Abfrage eines Einschalt-Kennworts beim Neustart ........................................... 41
Installieren einer Diebstahlsicherung ................................................................................................. 42
vii
11 Anschließen von Hardware ........................................................................................................................ 43
Verwenden eines USB-Geräts ........................................................................................................... 43
Anschließen eines USB-Geräts ......................................................................................... 43
Sichern der USB-Anschlüsse ............................................................................................ 44
Verwenden des Utilitysr die USB-Speichersicherheit ................................... 44
12 Verwenden von Karten im Speicherkarten-Lesegerät ............................................................................. 45
Einsetzen einer digitalen Karte ........................................................................................................... 46
Entfernen einer digitalen Karte ........................................................................................................... 47
13 Verwenden von ExpressCards .................................................................................................................. 48
Konfigurieren einer ExpressCard ....................................................................................................... 48
Einsetzen einer ExpressCard ............................................................................................................. 49
Entnehmen einer ExpressCard .......................................................................................................... 50
14 Hardware-Upgrades .................................................................................................................................... 51
Umgang mit Laufwerken .................................................................................................................... 51
Entfernen bzw. Anbringen der Service-Abdeckung ............................................................................ 52
Entfernen der Service-Abdeckung ..................................................................................... 52
Anbringen der Service-Abdeckung .................................................................................... 53
Austauschen der Festplatte ................................................................................................................ 54
Entfernen der Festplatte .................................................................................................... 54
Installieren einer Festplatte ................................................................................................ 55
Austauschen eines Laufwerks im Erweiterungsschacht .................................................................... 56
Austauschen eines optischen Laufwerks ........................................................................... 56
Austauschen eines Speichermoduls .................................................................................................. 57
Verwenden von optischen Laufwerken (bestimmte Modelle) ............................................................. 59
Einlegen einer optischen Disc (CD oder DVD) .................................................................. 60
Entnehmen einer optischen Disc (CD oder DVD) .............................................................. 61
Wenn sich das Medienfach mithilfe der Auswurftaste öffnensst ................... 61
Wenn sich das Medienfach nicht mithilfe der Auswurftaste öffnen lässt ........... 62
Verwenden externer Laufwerke ......................................................................................................... 63
Verwenden optionaler externer Geräte .............................................................................. 63
15 Computer Setup (BIOS) und Advanced System Diagnostics ................................................................. 64
Verwenden von Computer Setup ....................................................................................................... 64
Starten von Computer Setup ............................................................................................. 64
Navigieren und Auswählen in Computer Setup ................................................................. 65
Wiederherstellen der Standardeinstellungen in Computer Setup ...................................... 66
Aktualisieren des BIOS ...................................................................................................... 67
viii
Herunterladen von SoftPaqs zum Aktualisieren des BIOS ............................... 67
BIOS Setup-Menü .............................................................................................................. 67
Menü „Main“ (Hauptmenü) ................................................................................ 67
Menü „Security“ (Sicherheit) ............................................................................. 67
Menü „Diagnostics“ (Diagnose) ......................................................................... 68
Verwenden von Advanced System Diagnostics ................................................................................. 68
16 Regelmäßige Pflege .................................................................................................................................... 69
Reinigen des Computers .................................................................................................................... 69
Reinigungsprodukte ........................................................................................................... 69
Reinigungsverfahren .......................................................................................................... 69
Reinigen des Displays ....................................................................................... 70
Reinigen der Seiten und der Abdeckung .......................................................... 70
Reinigen des TouchPad und der Tastatur ........................................................ 70
Reisen mit dem Computer .................................................................................................................. 70
17 Fehlerbeseitigung ....................................................................................................................................... 72
Schnelle Fehlerbeseitigung ................................................................................................................ 72
Der Computer startet nicht ................................................................................................. 72
Auf dem Display wird nichts angezeigt .............................................................................. 73
Der Computer ist eingeschaltet, reagiert jedoch nicht ....................................................... 73
Der Computer ist ungewöhnlich warm ............................................................................................... 74
Die Wireless-Verbindung zu einem Netzwerk funktioniert nicht ......................................................... 74
Einige externe Geräte funktionieren nicht .......................................................................................... 74
Index ................................................................................................................................................................... 75
ix
x
1 Willkommen
Informationsquellen
Im Lieferumfang des Computers sind verschiedene Informationsquellen enthalten, die Ihnen bei der
Ausführung unterschiedlicher Aufgaben helfen.
Informationsquellen Informationen zum Thema
Einführung
Merkmale des Computers
Herstellen einer Wireless-Verbindung zu einem Netzwerk
Maximieren der Akkunutzungsdauer
Schützen des Computers
Pflege des Computers
Installieren bestimmter Komponenten
Erstellen eines drahtgebundenen und/oder Wireless-
Netzwerks
Einrichten des Computers
Identifizieren der Computerkomponenten
Sicherheits- und Zulassungshinweise
Informationen zur Akkuentsorgung
Technische Daten des Computers
Hilfe und Support
HINWEIS: Informationen zum Support in den USA
finden Sie unter
http://www.hp.com/go/contactHP.
Informationen zum Support weltweit finden Sie unter
http://welcome.hp.com/country/us/en/
wwcontact_us.html.
Informationen zum Betriebssystem
Software, Treiber und BIOS-Updates
Tools zur Fehlerbeseitigung
Kontaktieren des technischen Supports
Handbuch für sicheres und angenehmes Arbeiten
So greifen Sie auf das Handbuch zu:
Besuchen Sie die Website
http://www.hp.com/ergo.
Sachgerechte Einrichtung des Arbeitsplatzes sowie die
richtige Haltung und gesundheitsbewusstes Arbeiten
Informationen zur elektrischen und mechanischen Sicherheit
Broschüre Worldwide Telephone Numbers
(Telefonnummern weltweit)
Diese Broschüre ist im Lieferumfang Ihres Computers
enthalten.
Telefonnummern des HP Supports
Informationsquellen 1
Informationsquellen Informationen zum Thema
HP Website
Informationen zum Support in den USA finden Sie
unter
http://www.hp.com/go/contactHP. Informationen
zum Support weltweit finden Sie unter
http://welcome.hp.com/country/us/en/
wwcontact_us.html.
Informationen zum Support
Teilebestellung und weitere Hilfe
Verfügbares Zubehör für das Produkt
Herstellergarantie*
So greifen Sie auf die Garantieerklärung zu:
Besuchen Sie die Website
http://www.hp.com/go/
orderdocuments.
Informationen zur Garantie
*Die HP Herstellergarantie für Ihr Produkt finden Sie zusammen mit den Benutzerhandbüchern auf Ihrem Computer und/
oder auf der CD/DVD im Versandkarton. In einigen Ländern/Regionen ist möglicherweise eine gedruckte
HP Herstellergarantie im Versandkarton enthalten. In einigen Ländern/Regionen, in denen die Garantie nicht in gedruckter
Form bereitgestellt wird, können Sie eine gedruckte Kopie über
http://www.hp.com/go/orderdocuments anfordern, oder Sie
schreiben an:
Nordamerika: Hewlett-Packard, MS POD, 11311 Chinden Blvd, Boise, ID 83714, USA
Europa, Naher Osten, Afrika: Hewlett-Packard, POD, Via G. Di Vittorio, 9, 20063, Cernusco s/Naviglio (MI), Italien
Asien/Pazifikraum: Hewlett-Packard, POD, P.O. Box 200, Alexandra Post Office, Singapore 911507
Bitte geben Sie die Produktnummer, den Garantiezeitraum (befindet sich auf dem Service-Etikett), Ihren Namen und Ihre
Postanschrift an, wenn Sie eine gedruckte Version Ihrer Garantieerklärung anfordern.
WICHTIG: Senden Sie Ihr HP Produkt NICHT an die oben aufgeführten Adressen zurück. Informationen zum Support in
den USA finden Sie unter
http://www.hp.com/go/contactHP. Informationen zum Support weltweit finden Sie unter
http://welcome.hp.com/country/us/en/wwcontact_us.html.
2 Kapitel 1 Willkommen
2 HP Schreibfilter
FBWF (File-Based Write Filter, dateibasierter Schreibfilter) und EWF (Enhanced Write Filter,
erweiterter Schreibfilter) bieten zwei verschiedene Möglichkeiten, um für Ihren Computer eine sichere
Umgebung herzustellen und ihn vor unberechtigten Schreibzugriffen auf Speicher- und Dateisysteme
zu schützen. FBWF arbeitet auf Dateiebene, EWF auf Sektorebene. Es kann jeweils nur ein
Schreibfilter gewählt werden und aktiv sein.
FBWF (File-Based Write Filter)
Des File-based Write Filter-befehlszeilendienstprogramms (FBWF) bietet eine sichere Umgebung für
den Computer ein, indem es unerwünscht Lese-/Schreibzugriff auf schreiben- /Kleinschreibung oder
schreibgeschützt Speicher.
FBWF verfügt nur zwei Staaten, aktiviert oder deaktiviert ist. Wenn FBWF deaktiviert ist, werden alle
vorherigen Änderungen verloren.
Verwenden des File-Based Write Filter-Befehlszeilendienstprogramms
Windows® Embedded beinhaltet das FBWF-Befehlszeilendienstprogramm. Mit diesem
Dienstprogramm können Sie einen Satz von Befehlen an den FBWF-Treiber ausgeben und den
Status der einzelnen geschützten Overlays sowie das Format der FBWF-Konfigurationen insgesamt
protokollieren.
Indem Sie die FBWF-Konfigurationsschnittstelle in Ihre Konfiguration aufnehmen und in Ihr Bild
integrieren, ermöglichen Sie die Verwendung des FBWF-Befehlszeilendienstprogramms mit den
zugehörigen Befehlen.
So verwenden Sie das FBWF-Befehlszeilendienstprogramm:
1. Wählen Sie Start > Ausführen.
2. Geben Sie CMD in das Feld „Öffnen“ ein, um die System-DOS-Eingabeaufforderung zu öffnen.
3. Klicken Sie auf OK.
4. Geben Sie an der Eingabeaufforderung fbwfmgr c: ein.
5. Drücken Sie die Eingabetaste.
FBWF (File-Based Write Filter) 3
Wenn Sie die Syntax fbwfmgr [boot-befehl] eingeben, verwenden Sie folgende Befehle für die
Boot-Befehlsvariable der Befehlszeile:
/disable
Deaktiviert den Schreibfilter beim nächsten Neustart.
/enable
Aktiviert den Schreibfilter beim nächsten Neustart.
/displayconfig
Zeigt alle derzeitigen Konfigurationsdaten für den Schreibfilter an, einschließlich Filterstatus,
Liste der geschützten Datenträger, den Cache-Komprimierungsstatus, den Overlay-Cache-
Schwellenwert, den Cache-Vorbelegungsstatus und die Pfade für Write-Through.
/overlaydetail
Zeigt Detailinformationen zum aktuellen Overlay-Inhalt für alle geschützten Datenträger an,
einschließlich Datei- und Ordnerinhalte und den verwendeten Speicher.
/addexclusion
Fügt einen Pfad für Write-Through zu der Ausschlussliste (Exclusion List) hinzu.
/removeexclusion
Entfernt einen Pfad für Write-Through aus der Ausschlussliste (Exclusion List).
/setthreshold
Legt den Overlay-Schwellenwert fest.
Verwendung der FBWF-Konfigurationsschnittstelle
Zusätzlich zum DOS-Befehlszeilen-Tool verfügt Windows Embedded über eine FBWF-
Konfigurationsschnittstelle. Sie können die FBWF-Schnittstelle über die Windows Systemsteuerung
öffnen.
So öffnen Sie die FBWF-Schnittstelle:
1. Melden Sie sich als Administrator an.
2. Wählen Sie Start > Systemsteuerung.
3. Wählen Sie HP Write Filter Configuration (HP Schreibfilterkonfiguration).
Die FBWF-Schnittstelle beinhaltet die folgenden Schaltflächen:
Enable/Disable Write Filter
Aktiviert/deaktiviert den FBWF-Schreibfilter, so dass für die geschützten Medien geschriebene
Daten in den Cache umgeleitet werden oder nicht.
Enable/Disable Cache Compression
Aktiviert/deaktiviert die Cache-Komprimierung.
Enable/Disable Cache Pre-allocation
4 Kapitel 2 HP Schreibfilter
Aktiviert/deaktiviert die Cache-Vorbelegung.
Set Cache Threshold
Legt den RAM-Speicher in MB fest, den der FBWF-Cache verwenden kann.
Verwendung des FBWF-Statusdienstprogramms
Das FBWF-Statusdienstprogramm erstellt ein Symbol im Infobereich der Taskleiste, das den Status
des FBWF-Filters anzeigt. Sie können mit der rechten Maustaste auf das Symbol klicken, um die
verfügbaren Optionen anzuzeigen und auszuführen.
Das FBWF-Statussymbol zeigt die folgenden Status an:
Rotes Schloss: Der FBWF-Filter ist deaktiviert.
Grünes Schloss: Der FBWF-Filter ist aktiviert.
Gelbes Schloss: Der Status des FBWF-Filters wird sich beim nächsten Neustart ändern.
Wenn Sie als Administrator angemeldet sind, können Sie den Status des FBWF-Filters ändern,
indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol klicken und den gewünschten FBWF-Status
wählen.
HINWEIS: Da das Dienstprogramm fbwfmgr.exe und der FBWF-Statusdienst unterschiedlichen
Code ausführen, werden durch fbwfmgr.exe bewirkte Statusänderungen nicht automatisch vom
FBWF-Statussymbol angezeigt.
Wenn Sie den FBWF-Filter über die Befehlszeile ändern, müssen Sie mit der rechten Maustaste auf
das Symbol klicken, um die Statusanzeige des Symbols zu aktualisieren. (Sie können auf eine
beliebige Stelle am Bildschirm klicken, um das Kontextmenü zu schließen.) Die Statusanzeige des
Symbols wird automatisch aktualisiert, wenn Sie Änderungen über das FBWF-
Systemsteuerungsdienstprogramm durchführen. Das FBWF-Dienstprogramm zeigt immer den
aktuellen Status an.
EWF (Enhanced Write Filter)
EWF bietet eine sichere Umgebung für Ihren Computer, indem er vor unerwünschten Flash-Speicher-
Schreibvorgängen schützt (das Betriebssystem und die funktionalen Softwarekomponenten bleiben
im Flash-Speicher). Der Schreibfilter verlängert auch die Lebensdauer des Computers, indem er
übermäßige Flash-Schreibvorgänge verhindert. Statt Schreibvorgänge direkt in den Flash-Speicher
zuzulassen, fängt er alle Flash-Schreibvorgänge ab und leitet sie in den Cache um.
Um Änderungen an den Systemkonfigurationseinstellungen zu speichern, müssen Sie den
Schreibfilter-Cache deaktivieren oder während der aktuellen Boot-Sitzung den Befehl -commit
ausführen. Andernfalls gehen die neuen Einstellungen verloren, wenn der Computer ausgeschaltet
oder neu gestartet wird. Wenn Sie keine dauerhaften Änderungen vornehmen möchten, können Sie
den Schreibfilter aktivieren.
Der Schreibfilter-Cache-Inhalt geht nicht verloren, wenn Sie sich (als der gleiche oder als ein anderer
Benutzer) ab- und wieder anmelden. Sie können den Schreibfilter-Cache nach der Neuanmeldung
deaktivieren und trotzdem die Änderungen beibehalten.
Nach dem Deaktivieren des Schreibfilters werden alle weiteren Schreibvorgänge während der
aktuellen Boot-Sitzung ohne Umleitung über den Cache direkt in den Flash-Speicher geschrieben, bis
der Computer neu gestartet wird. Sie können den Schreibfilter auch über die Befehlszeile aktivieren/
deaktivieren.
EWF (Enhanced Write Filter) 5
HINWEIS: Nur ein Konto mit Administratorrechten kann EWF aktivieren, deaktivieren oder
Änderungen dauerhaft in den Flash-Speicher schreiben.
HINWEIS: Aktivieren Sie den Schreibfilter immer, nachdem Sie alle gewünschten dauerhaften
Änderungen vorgenommen haben.
Verwenden des Enhanced Write Filter-Befehlszeilendienstprogramms
ACHTUNG: Bei Verwendung des Befehls -commit wird der gesamte temporäre Inhalt dauerhaft in
den Flash-Speicher geschrieben.
HINWEIS: Da die erweiterten Schreibfilter-Befehle beim nächsten Neustart ausgeführt werden,
müssen Sie den Computer neu starten, damit die Befehle wirksam werden.
Windows Embedded beinhaltet das EWF-Befehlszeilendienstprogramm. Mit diesem Dienstprogramm
können Sie einen Satz von Befehlen an den EWF-Treiber ausgeben und den Status der einzelnen
geschützten Overlays sowie das Format der EWF-Konfigurationen insgesamt protokollieren.
Indem Sie die EWF-Konfigurationsschnittstelle in Ihre Konfiguration aufnehmen und in Ihr Bild
integrieren, ermöglichen Sie die Verwendung des EWF-Befehlszeilendienstprogramms mit den
zugehörigen Befehlen.
So verwenden Sie das EWF-Befehlszeilendienstprogramm:
1. Wählen Sie Start > Ausführen.
2. Geben Sie CMD in das Feld „Öffnen“ ein, um die System-DOS-Eingabeaufforderung zu öffnen.
3. Klicken Sie auf OK.
4. Geben Sie an der Eingabeaufforderung ewfmgr c: ein.
5. Drücken Sie die Eingabetaste.
Wenn Sie die Syntax ewfmgr [boot-befehl] eingeben, verwenden Sie folgende Befehle für die
Boot-Befehlsvariable der Befehlszeile:
-all
Zeigt Informationen zu allen geschützten Datenträgern an und führt für einen angegebenen
Datenträger einen Befehl aus, wie beispielsweise deaktivieren, aktivieren und übernehmen.
-commit
Schreibt alle Daten der aktuellen Ebene im Overlay dauerhaft in den geschützten Datenträger
und setzt den aktuellen Overlay-Wert auf 1 zurück. Sie können den Befehl -commit mit dem
Befehl -disable kombinieren, um die Daten dauerhaft zu übernehmen und den Filter dann zu
deaktivieren.
-disable
Deaktiviert das Overlay im angegebenen geschützten Datenträger.
-enable
6 Kapitel 2 HP Schreibfilter
Aktiviert den EWF-Schreibfilter, so dass in die geschützten Medien geschriebene Daten in den
Overlays gecacht werden. Die aktuelle Overlay-Ebene wird auf 1 gesetzt, sobald der EWF-Filter
gestartet wird, und es wird ein neues Overlay auf Ebene 1 erstellt.
-commitanddisable
Übernimmt Daten beim Herunterfahren im Overlay und deaktiviert den EWF-Filter nach dem
Systemneustart.
Verwendung der EWF-Konfigurationsschnittstelle
Zusätzlich zum DOS-Befehlszeilen-Tool verfügt Windows Embedded über eine EWF-
Konfigurationsschnittstelle. Sie können die EWF-Schnittstelle über die Windows Systemsteuerung
öffnen.
So öffnen Sie die EWF-Schnittstelle:
1. Melden Sie sich als Administrator an.
2. Wählen Sie Start > Systemsteuerung.
3. Wählen Sie HP Write Filter Configuration (HP Schreibfilterkonfiguration).
Die EWF-Schnittstelle beinhaltet die folgenden Schaltflächen:
Enable/Disable EWF
Aktiviert den EWF-Schreibfilter, so dass in die geschützten Medien geschriebene Daten in den
Overlays gecacht werden. Deaktiviert das Overlay im angegebenen geschützten Datenträger.
Overlay Configuration
Zeigt die Overlay-Daten an und ist eine Zusammenstellung der bereitgestellten Informationen,
wenn ewfmgr.exe c: -Description und ewfmgr.exe c: -Gauge bei der DOS-
Eingabeaufforderung ausgeführt werden.
Clear Boot Command
Löscht den Boot-Befehl bei der DOS-Eingabeaufforderung.
Commit Data to Volume
Schreibt alle Daten der aktuellen Ebene im Overlay dauerhaft in den geschützten Datenträger
und setzt den aktuellen Overlay-Wert auf 1 zurück.
Verwendung des EWF-Statusdienstprogramms
Das EWF-Statusdienstprogramm erstellt ein Symbol im Infobereich der Taskleiste, das den Status
des Filters anzeigt. Sie können mit der rechten Maustaste auf das Symbol klicken, um die
verfügbaren Optionen anzuzeigen und auszuführen.
Das EWF-Statussymbol zeigt die folgenden Status an:
Rotes Schloss: Der EWF-Filter ist deaktiviert.
Grünes Schloss: Der EWF-Filter ist aktiviert.
Gelbes Schloss: Der Status des EWF-Filters wird sich beim nächsten Neustart ändern.
EWF (Enhanced Write Filter) 7
Wenn Sie als Administrator angemeldet sind, können Sie den Status des EWF-Filters ändern, indem
Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol klicken und den gewünschten EWF-Status wählen.
HINWEIS: Da das Dienstprogramm ewfmgr.exe und der EWF-Statusdienst unterschiedlichen Code
ausführen, werden durch ewfmgr.exe bewirkte Statusänderungen nicht automatisch vom EWF-
Statussymbol angezeigt.
Wenn Sie den EWF-Filter über die Befehlszeile ändern, müssen Sie mit der rechten Maustaste auf
das Symbol klicken, um die Statusanzeige des Symbols zu aktualisieren. (Sie können auf eine
beliebige Stelle am Bildschirm klicken, um das Kontextmenü zu schließen.) Die Statusanzeige des
Symbols wird automatisch aktualisiert, wenn Sie Änderungen über das EWF-
Systemsteuerungsdienstprogramm durchführen. Das EWF-Dienstprogramm zeigt immer den
aktuellen Status an.
8 Kapitel 2 HP Schreibfilter
3 Konfiguration
Lokale Laufwerke
In den folgenden Abschnitten werden die lokalen Laufwerke Ihres Computers beschrieben.
Laufwerk Z
Laufwerk Z (HP RAMDisk) ist ein virtuelles Laufwerk, das anhand des physischen System-RAMs
erzeugt wird. RAMDisk entspricht in Aussehen und Funktion einem Standard-Festplattenlaufwerk,
wird jedoch beim Hochfahren des Systems erzeugt und beim Herunterfahren wieder gelöscht. Aus
diesem Grund empfiehlt HP, keine Informationen oder Daten auf dem virtuellen Laufwerk zu
speichern.
RAMDisk ist ein flüchtiger Speicher für die temporäre Datenspeicherung.
Folgende Elemente werden im RAMDisk gespeichert:
Webseiten-Cache des Browsers
Browser-Historie
Browser-Cookies
Browser-Cache
Temporäre Internet-Dateien
Druck-Spooling
Temporäre Benutzer-/Systemdateien
Verwenden Sie das Dialogfeld „RAMDisk-Konfiguration“ zur Konfiguration der RAMDisk-Größe.
Wenn Sie die Größe von RAMDisk verändern, werden Sie zum Neustart aufgefordert, damit die
Änderung in Kraft tritt. Um die Änderung permanent zu speichern, deaktivieren Sie den Schreibfilter-
Cache oder führen während der aktuellen Boot-Sitzung vor dem Neustart den Befehl -commit aus.
Laufwerk C
ACHTUNG: Wenn der verfügbare freie Speicher auf dem Flash-Laufwerk unter 3 MB verringert
wird, wird der Computer instabil.
Der Computer verwendet einen Schreibfilter aus Sicherheitsgründen und um übermäßige
Schreibaktivität auf dem Flash-Laufwerk zu verhindern. Änderungen an der Computerkonfiguration
gehen verloren, wenn der Computer neu gestartet wird, außer der Schreibfilter-Cache ist deaktiviert
bzw. es wird während der aktuellen Boot-Sitzung der Befehl -commit ausgeführt. Weitere
Informationen finden Sie unter
„HP Schreibfilter“ auf Seite 3.
Lokale Laufwerke 9
Speichern von Dateien
Der Computer verwendet ein eingebettetes Betriebssystem mit einer festen Flash-Speichergröße. HP
empfiehlt, dass Sie Dateien, die Sie behalten möchten, auf einem Server und nicht auf Ihrem
Computer speichern. Seien Sie vorsichtig bei Anwendungseinstellungen, die auf Laufwerk C
schreiben, das sich im Flash-Speicher befindet (viele Anwendungen schreiben Cache-Dateien
standardmäßig in Laufwerk C auf dem lokalen System). Wenn Sie auf ein lokales Laufwerk schreiben
müssen, ändern Sie die Anwendungseinstellungen, so dass Laufwerk Z verwendet wird. Um
möglichst wenig auf Laufwerk C zu schreiben, aktualisieren Sie die Konfigurationseinstellungen.
Zuordnen von Netzwerklaufwerken
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Zuordnung auch nach dem Neustart des Computers
beizubehalten:
1. Deaktivieren Sie den Schreibfilter-Cache, oder führen Sie während der aktuellen Boot-Sitzung
den Befehl -commit aus.
2. Klicken Sie auf Bei Anmeldung erneut verbinden.
Da eine Benutzeranmeldung den Schreibfilter-Cache nicht deaktivieren kann, können Sie die von
einem Benutzer erstellten Zuordnungen beibehalten, indem Sie den Benutzer abmelden (den
Computer dabei nicht herunterfahren und nicht neu starten), sich als Administrator erneut anmelden
und dann den Schreibfilter deaktivieren.
Sie können das Remote-Stammverzeichnis auch mit dem Dienstprogramm „Lokale Benutzer und
Gruppen“ oder einem anderen Administratortool zuweisen.
Roaming-Profile
Schreiben Sie Roaming-Profile auf Laufwerk C. Die Profile müssen in der Größe beschränkt sein und
werden nicht beibehalten, wenn der Computer neu gestartet wird.
HINWEIS: Damit Roaming-Profile ausgeführt und heruntergeladen werden können, muss
ausreichend Flash-Speicher zur Verfügung stehen. Sie müssen möglicherweise
Softwarekomponenten entfernen, um Speicher für Roaming-Profile freizugeben.
10 Kapitel 3 Konfiguration
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74
  • Page 75 75
  • Page 76 76
  • Page 77 77
  • Page 78 78
  • Page 79 79
  • Page 80 80
  • Page 81 81
  • Page 82 82
  • Page 83 83
  • Page 84 84
  • Page 85 85
  • Page 86 86
  • Page 87 87

HP mt40 Mobile Thin Client Referenzhandbuch

Typ
Referenzhandbuch