● Erweiterte Unterstützung für Serverkonfigurationsprofile, u. a. Import des Firmware-Repositorys, Streaming der lokalen Datei für den
Import und Export und das optionale JSON-Format.
Vorteile bei der Verwendung von Lifecycle Controller-
Remote Services
Als Dell die gängigsten Verwaltungsaufgaben und die damit verbundenen Ineffizienzen untersuchte, kam zu Tage, dass der zusätzliche
Zeitaufwand für die Ausführung von Verwaltungsaufgaben nicht auf die Tools zurückzuführen ist, sondern auf die Art und Weise,
wie die Funktionen auf die verschiedenen Tools aufgeteilt werden. Für die häufigsten Aufgaben wie Bereitstellung, Implementierung
und Aktualisierung waren nicht nur eine Vielzahl an Tools und mehrere Medienformate erforderlich, sondern sie erforderten auch eine
internetbasierte Suche nach Tools (Treibern und Firmware). Dieses herkömmliche Bereitstellungsmodell führte zu einer ineffizienten
Nutzung der zur Verfügung stehenden Zeit, es hatte potenzielle Fehler zur Folge und barg potenzielle Sicherheitsrisiken. Die Lifecycle
Controller-Remote Services berücksichtigen alle diese Probleme bei der Systemverwaltung.
In Lifecycle Controller lizenzierbare Funktionen
Die Web Services-Management (WS-MAN)-Lizenz- und Zugriffsrechtspezifikation umfassen alle Lizenz- und Zugriffsrechtinformationen,
die erforderlich sind, um die WS-MAN-API zu verwenden, die vom integrierten Dell Remote Access Controller (iDRAC) mit Lifecycle
Controller 2.0 zur Verfügung gestellt wurde.
Es wurde als Teil von iDRAC (Express- und -Enterprise-Lizenzen und vFlash-SD-Karte-Funktion) zur Verfügung gestellt, beginnend
mit Dell PowerEdge-Servern der 11. Generation. Bei den PowerEdge-Server der 12. und 13. Generation ist die vFlash-Funktion in der
iDRAC Enterprise-Lizenz enthalten, so dass Sie keine separate vFlash-Lizenz für Lifecycle Controller 2.0 und höher benötigen. Die
PowerEdge-Server von Dell der 12. und 13. Generation verwenden nur die Express- oder Enterprise-Lizenzierung.
Die Verwaltungsfunktionen des Lifecycle Controller erstrecken sich über verschiedene Bereiche und werden durch die Dell Common
Information Model (DCIM)-Profilspezifikationen dargestellt, die eine Vielzahl von Details über alle Verwaltungsfunktionen enthalten. Diese
Funktionen können kostenlos sein, teilweise lizenziert oder vollständig lizenziert. Desweiteren wird die Zugänglichkeit einer Funktion
dadurch definiert, welche Anmeldeinformationen während der WS-MAN-Anfrage angegeben werden und welche Verknüpfungen mit den
benutzerzugewiesenen Zugriffsrechtinformationen, z. B. Administrator- oder schreibgeschützter Zugriff, bestehen.
Über Redfish und die Web Service-APIs
Web Services-Management (WS-MAN) ist ein offener Distributed Management Task Force (DMTF)-Standard, der ein Simple Object
Access Protocol (SOAP)-basiertes Protokoll für die Verwaltung von Servern, Geräten, Anwendungen und verschiedenen Web Services
definiert. WS-MAN ist ein gängiges Verfahren, mit dem Systeme Verwaltungsinformationen über die gesamte IT-Infrastruktur hinweg
nutzen und austauschen können.
DMTF ist ein Branchenverband, der Standards für die Systemverwaltung in den IT-Infrastrukturen von Großunternehmen entwickelt,
überarbeitet und vorantreibt. Das DMTF-Datenmodell ist komplex und erfordert in der Regel mehrere Transaktionen, damit einfache
Vorgänge wie das Festlegen eines Benutzernamens und Kennworts oder das Gewähren von Administratorrechten für ein Benutzerkonto
ausgeführt werden können. Um die Anzahl der Transaktionen zu reduzieren, bietet Lifecycle Controller außerdem ein Dell Datenmodell für
die Verwaltung, das auf einem Attributemodell basiert.
Das Scalable Platforms Management Forum hat die Redfish-API der Distributed Management Task Force veröffentlicht. Es handelt sich
dabei um eine offene Spezifikation bzw. um ein offenes Schema nach Industriestandard, das auf die Erfüllung der Anforderungen von
IT-Administratoren im Hinblick auf eine einfache, moderne und sichere Verwaltung von skalierbarer Plattformhardware ausgelegt ist.
Redfish ist ein Verwaltungsstandard der nächsten Generation, bei dem eine Datenmodelldarstellung innerhalb einer Hypermedia-RESTful-
Schnittstelle zum Einsatz kommt. Das Datenmodell ist anhand eines Standard- und maschinenlesbaren Schemas definiert. Der Payload
der Meldungen wird in JSON ausgedrückt und das Protokoll nutzt OData v4. Redfish ist eine Hypermedia-API und kann zahlreiche
Implementierungen über eine einheitliche Schnittstelle darstellen. Die Lösung verfügt über Mechanismen zur Ermittlung und Verwaltung
von Rechenzentrumsressourcen, zur Verarbeitung von Ereignissen und zur Verwaltung von langfristigen Aufgaben.
Über die Lifecycle Controller-API
Lifecycle Controller-Remote Services ist eine standardbasierte Schnittstelle, die zum Beispiel eine Integration von Bare-Metal-
Bereitstellungen und One-to-many-Betriebssystembereitstellungen für Remote-Server mithilfe von Konsolen ermöglicht. Lifecycle
Einführung
7