Groupe Brandt DOP350BH1 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

Le guide d’utilisation de votre four
Bedienungsanleitung Ihres Backofens
DOP350*
FR
DE
99630861_FR DE_A.qxd 29/09/03 16:51 Page 1
6
99630861_FR DE_A.qxd 29/09/03 16:51 Page 6
26
In der Gebrauchsanweisung
geben Ihnen die Zeichen,
Sicherheitshinweise und,
Ratschläge und Tips.
Vorwort S.27
Präsentierung Ihres Backofens
Beschreibung des Gerätes S.28
Zubehör S.29
Sicherheitshinweise S.30
Was bei Betriebsanomalien tun
S.31
Backofeninstallation?
Stromanschluss S.32
Austausch des Stromzuführungskabels S.33
Nützliche Maße für den Einbau Ihres Backofens S.34
Benutzung Ihres Backofens
Ihre Programmschaltuhr im Detail S.35
Stellen der Uhr des Backofens S.36
Wie führen Sie eine sofortige Zubereitung durch S.37
Programmierung eines Garvorgangs S.38-39
Wie wird die unabhängige Schaltuhr benutzt S.40
Durchführung eines sparsamen Garvorgangs S.41
Wie programmieren Sie Temperaturen nach Ihren persönlichen Bedürfnissen ? S.42
Wie wird die Kindersicherung betätigt S.42
Umschalten der Anzeige in Stand-by S.43
Die Garfunktionen des Backofens S.44-45
Reinigung des Garraums Ihres Backofens
Was ist eine Pyrolyse ? S.46
Wann muss eine Pyrolyse durchgeführt werden S.46
Wie wird eine pyrolyse durchgeführt S.46-47
Wie wird eine lampe ausgewechselt S.48
Inhalt
99630861_FR DE_A.qxd 29/09/03 16:53 Page 26
DE
27
Vorwort
Liebe Kundin, lieber Kunde,
Sie haben soeben einen Backofen von DE DIETRICH erworben und wir
bedanken uns dafür.
Unsere Forschungsteams entwickelten für Sie eine neue Generation von
Geräten, die durch ihre Qualität, ihr Design und ihre technologische
Weiterentwicklung überdurchschnittliche Produkte darstellen, in denen ein
außergewöhnliches Know-how zum Ausdruck kommt.
Mit klaren Linien und einer modernen Ästhetik, integriert sich Ihr neuer
Backofen von DE DIETRICH harmonisch in Ihre Küche und verbindet auf
perfekte Weise einfache Benutzung und Leistung.
Die Produktreihe von DE DIETRICH enthält auch eine breite Auswahl an
Kochplatten, Backöfen, Geschirrspülern und Einbaukühlschränken, die zu Ihrem
neuen Backofen von DE DIETRICH gut passen.
Darum bemüht, Ihre Ansprüche, was unsere Produkte betrifft, ständig
bestmöglich zufrieden zu stellen, steht unser Verbraucherservice gerne zu Ihrer
Verfügung und ist bereit, Ihren Vorschlägen anzuhören und all ihre Fragen zu
beantworten (Adresse am Ende dieser Broschüre).
An der Spitze der Innovation, trägt DE DIETRICH zur Verbesserung des
täglichen Lebens bei, indem das Unternehmen immer leistungsstärkere
Produkte auf den Markt bringt, die einfach zu benutzen sind, die Umwelt
respektieren und darüber hinaus ästhetisch und zuverlässig sind.
Die Marke DE DIETRICH.
99630861_FR DE_A.qxd 29/09/03 16:53 Page 27
28
Präsentierung Ihres Backofens
1
3
5
ECO
START
STOP
Knopf An / Aus
Einstellung der Zeitangaben
und Temperaturen
Temperatureinstellungen
Gardauer
Ende der Gardauer
Unabhängiger Zeitschalter
BESCHREIBUNG DES GERÄTES
Funktionswählschalter
Erfassungskontakt der
Türöffnung
Loch für den Bratspiess
Anzeige der Einschubebene
Lampe
1
2
3
4
5
6
9
10
11
1
3
2
4
5
6
8
7
7
8
9
10
11
99630861_FR DE_A.qxd 29/09/03 16:53 Page 28
DE
29
Zubehör (je nach Modell)
Hinten
Vorne
den Spieß schieben; das Ganze zentrieren und die Gabeln festschrauben.
• Den Spieß auf seinen Träger legen.
• Die Spießspitze in das Loch an der Backofenrückwand stecken.
• Den Griff losschrauben und entfernen. Nach dem Bratvorgang den Griff wieder
an den Spieß schrauben, um denselben ohne Verbrennungsrisiko aus dem Ofen
entfernen zu können
Am Ende des Griffs ermöglicht Ihnen eine Vertiefung, die Gabeln loszuschrauben.
Hinten
Vorne
Tiefes Blech + Einschubrost
(Fettpfanne)
Unter den Rost geschoben, fängt es den Saft und das
Fett des gegrillten Fleisches auf. Halb mit Wasser
gefüllt, kann es auch zum Garen im Wasserbad
verwendet werden. Vermeiden Sie, Braten oder
sonstiges Fleisch direkt auf dieses Blech zu legen,
denn dies hätte automatisch eine starke Verspritzung
der Backofenwände zur Folge.
Backblech
(auf den Rost in den Ofen schieben)
Auf dem flachen Trägerrost, wird es zum
Backen von Gebäck, Kuchen und Pizzas
verwendet.
Kippsicherer Einschubrost
Der Einschubrost kann als Tragfläche für alle
zu garende oder backende Nahrungsmittel
enthaltende Behälter und Formen benutzt wer-
den.
Bratspieß
Für seine Benutzung :
• Zum Auffangen des Bratensaftes, die
Mehrzweckfettpfanne in die Einschubebene
N° 1 schieben oder, wenn das Fleischstück
zu groß ist, diese auf den Boden des
Backofens stellen.
• Eine Gabel auf den Spieß schieben, das zu
bratende Stück aufspießen und die zweite
Gabel auf
Kippsicherer gewölbter inschubrost
Benutzung wie die des flachen Einschubrostes.
Seine Form wurde entworfen, um einen Behälter
zwischen 2 Einschubebenen stellen zu können.
15
12
13
14
16
99630861_FR DE_A.qxd 29/09/03 16:53 Page 29
Sicherheitshinweise
Bitte nehmen Sie diese Hinweise zur Kenntnis, bevor Sie Ihren
Backofen installieren und benutzen. Dieser Backofen wurde zur Benutzung
von Privatpersonen in ihrer Wohnung entworfen. Er ist ausschließlich zum Garen
von Nahrungsmitteln bestimmt und enthält keine Bestandteile auf Asbestbasis
ERSTE BENUTZUNG:
Bevor Sie Ihren Backofen das erste Mal benutzen, müssen Sie ihn bei geschlossener
Tür etwa 15 Minuten bei stärkster Hitze aufheizen, damit das Gerät "eingefahren"
wird. Die Mineralwolle, welche den Garraum umgibt, kann am Anfang
einen
eigenartigen, auf ihre Zusammensetzung zurückzuführenden Geruch ausströmen.
Ebenso werden Sie vielleicht das Ausströmen von Rauch feststellen. Dies alles ist normal.
DIE NACHFOLGENDEN BENUTZUNGEN :
- Vergewissern Sie sich, dass die Backofentür gut geschlossen ist, damit
die Dichtung ihre Funktion korrekt erfüllen kann.
- Achten Sie darauf, dass niemand sich auf die geöffnete Backofentür
stützt oder setzt.
- Bei Benutzung des Grills mit leicht geöffneter Tür, können die
erreichbaren Teile oder Flächen heiss werden. Kleine Kinder davon
fernhalten.
- Während seiner Benutzung wird das Gerät heiss. Darauf achten, die im
Backofen vorhandenen, heizenden Teile nicht zu berühren..
- Nach einem Garvorgang die Zubehörteile des Backofens (Grill, Bratspieß,
Fettpfanne, Spießträger ... ) nie ohne Handschutz herausnehmen. Benutzen Sie
einen Handschuh oder einen isolierendes Topflappen.
- Legen Sie Ihren Backofen nicht mit Alufolie aus, da sonst eine
Hitzeanstauung entsteht, die sich auf das Gar- oder Bratergebnis nachteilig
auswirken und das Email beschädigen würde
Alle Reinigungsvorgänge des Garraums müssen bei abgeschalte-
tem Backofen durchgeführt werden.
Keine Tücher oder Lappen an den Türgriff des Backofens hängen.
- Während eines Reinigungsvorgangs werden die erreichbaren Flächen
heisser, als bei einer normalen Benutzung. Kleine Kinder davon fernhalten.
- Zu Ihrer Sicherheit ist der Backofen mit einer AUTOMATISCHEN
ABSCHALTVORRICHTUNG ausgestattet, die funktioniert, wenn Sie verse-
hentlich vergessen haben, ihn abzuschalten. Nach 23 Stunden Betrieb wird die
Funktion AS (Automatic Stop) aktiviert und Ihr Backofen hört auf zu heizen. AS
erscheint anstelle der Uhrzeit und Sie hören eine bestimmte Zeit lang eine Serie
von 2 aufeinanderfolgenden Pieptönen.
Ihr Funktionswählschalter muss vor einer erneuten Benutzung
Ihres Backofens unbedingt auf 0 gestellt werden.
30
99630861_FR DE_A.qxd 29/09/03 16:53 Page 30
31
DE
Was tun bei Betriebsanomalien
Sie haben Zweifel bezüglich des korrekten Funktionierens Ihres
Backofens. Dies heißt nicht unbedingt, daß eine Störung vorliegt.
Überprüfen
Sie dennoch in allen Fällen folgende Punkte.
Sie stellen fest, daß ...
Die möglichen ursachen
sind
Was ist zu tun ?
Der Backofen heizt nicht.
Der Backofen ist nicht angeschlossen.
• Die Sicherung ist ausgefallen.
• Die gewählte Temperatur ist zu
niedrig.
- Schließen Sie den Backofen elektrisch an.
- Wechseln Sie die Sicherung aus und
prüfen Sie die Stromstärke (16 A).
- Stellen Sie eine höhere Temperatur
ein.
Der Temperaturanzeiger blinkt
• Verriegelungsfehler der Türe.
- Wenden Sie sich an den Kun-
dendienst.
Die Lampe des Backofens brennt
nicht.
• Die Lampe ist durchgebrannt.
• Der Backofen ist nicht angeschlossen
oder die Sicherung ist ausgefallen.
- Wechsel Sie die Lampe aus.
- Schließen Sie den Backofen an
oder wechseln Sie die Sicherung.
Die Reinigung durch Pyrolyse
funktioniert nicht.
Die Tür ist nicht richtig verschlossen.
• Verriegelungssystem fehlerhaft.
- Prüfen Sie das Schließen der Tür.
- Wenden Sie sich an den Kunden-
dienst.
Ihres Backofens gibt Pieptöne von
sich.
• Während eines Garvorgangs.
• Am Ende eines Garvorgangs.
- Die Ihrer Wahl entsprechende,
eingegebene Temperatur ist erreicht.
- Ihr programmierter Garvorgang
ist beendet.
Es erscheint folgende Anzeige
• Wenn Sie auf die Tasten drücken
• Verriegelung der Bedienelemen-
te für die Kindersicherung.
- Normaler Betrieb
- Zum Annullieren so lange auf
Start/Stop drücken, bis das Symbol
verschwindet.
Der Drehspiess dreht sich nach
dem Ende des Garvorgangs weiter.
• Der Motor des Drehspiesses
schaltet erst dann ab, wenn der
Wählschalter auf Null steht.
- Kein Kommentar.
99630861_FR DE_A.qxd 29/09/03 16:53 Page 31
32
Backofeninstallation
Netzspannung 400 VAC
(2 Ph+E) 50 Hz
Steckdose 2-polig
+ Erdung Norm CEI
60083
Leitung 400 ~
Stromanschluss
Etwa 1,50 m
langes Strom-
zuführungskabel
Differentieller Überlastschalter oder Sicherung 10 A
Vergewissern Sie sich vor dem Anschluss, dass die Kabel Ihrer
elektrischen Installation einen für die normale Versorgung Ihres
Gerätes ausreichenden Querschnitt aufweisen.
Ihr Gerät muss mit einer Sicherung von 10 Ampere ausgestattet sein.
Der elektrische Anschluss muss erfolgen, bevor das Gerät im Möbel montiert wird.
• Das Gerät muss mit einem (normgerechten) dreiadrigen Kabel angeschlossen
werden, das an seinem freien Ende mit einem dreipoligen Stecker mit Phase, Nul-
leiter und Erde gemäß IEC 60 083 bzw. einer Abschaltvorrichtung mit mindestens
3 mm Kontaktöffnung versehen ist. Der Schutzleiter (grün-gelb) ist an die Er-
dungsklemme des Gerätes anzuschliessen und muss mit der Erdung der Ins-
tallation verbunden sein.
• Im Falle eines Anschlusses anhand einer Steckdose, muss diese nach der Instal-
lation des Gerätes erreichbar bleiben.
99630861_FR DE_A.qxd 29/09/03 16:53 Page 32
33
DE
• Das Stromzuführungskabel (H05 RR-F, H05 RN-F oder H05 VVV-F) muss so lang
sein, dass der einzubauende Backofen vor dem Möbel auf dem Boden stehend,
angeschlossen werden kann.
Das Gerät darf bei diesem Vorgang nicht an das Stromnetz angeschlossen sein:
• Die an der hinteren Abdeckplatte unten rechts vorhandene Klappe öffnen, indem
Sie die 2 Schrauben lösen und die Klappe aufklappen.
• Alle Leiter des neuen Stromzuführungskabels über 12 mm abmanteln.
• Die Fasern sorgfältig verdrillen.
Die Schrauben der Klemmleiste lösen und das auszutauschende Kabel herauszie-
hen.
• Das Stromzuführungskabel seitlich durch die Abdeckplatte in die links an der
Klemmleiste vorhandene Kabelklemme führen.
Die Leitungen der(n) Markierung(en) entsprechend an die Kabelleiste anschliessen.
• Alle Fasern der Zuführungsleiter müssen unter den Schrauben fest sitzen.
• Phase 1 an Klemme 1.
• Der gelb-grüne Erdleiter muss an die Klemme angeschlossen sein.
• Phase 2 an Klemme 4.
• Die Schrauben der Klemmleiste fest anziehen und ihren Sitz durch Ziehen an je-
dem Leiter überprüfen.
• Das Kabel anhand der rechts von der Klemmleiste vorhandenen Kabelklemme
befestigen.
• Die Klappe mittels der 2 Schrauben wieder schließen.
Austausch des Stromzuführungskabels
Wir übernehmen keine Haftung für Schäden oder Verletzungen,
die durch eine mangelhafte oder fehlende Erdung des Geräts
entstehen.
Backofeninstallation
99630861_FR DE_A.qxd 29/09/03 16:53 Page 33
34
Backofeninstallation
Um sicher zu gehen, dass Ihre Installation konform ist, sollten Sie ei-
nen Installateur für Haushaltsgeräte mit seiner Montage beauftragen
Nützliche Maße für den Einbau Ihres Backofens
Der Backofen kann ebenso unter einer Arbeitsplatte wie auch in einem
Hochschrank (offen* oder geschlossen) mit den geeigneten Abmessun-
gen (siehe vorstehendes Schema) installiert werden.
Ihr Backofen ist mit einer optimierten Luftumwälzung ausgestattet, die es ermö-
glicht, unter Beachtung der nachstehenden Elemente bemerkenswerte Gar- und
Reinigungsergebnisse zu erhalten:
Den Backofen im Möbel so zentrieren, dass ein Mindestabstand zum nebenstehenden
Schrank von 5 mm gewährleistet ist.
• Das Material des Einbaumöbels muss hitzebeständig sein (oder mit einem derarti-
gen Material beschichtet sein).
• Um dem Backofen mehr Standfestigkeit zu verleihen, wird er anhand von 2
Schrauben durch die dafür vorgesehenen Bohrungen in den seitlichen Schutzleisten
befestigt (siehe Schema).
Dafür folgendermaßen vorgehen:
1) Die Schraubenabdeckungen aus Kautschuk entfernen, um die Befestigungsbohrungen
freizulegen
2) In die Möbelwand ein Loch von Ø 3 mm bohren, um das Bersten des Holzes zu verhindern.
3) Den Backofen anhand der 2 Schrauben befestigen.
4) Die Schraubenabdeckungen aus Kautschuk wieder einsetzen (sie dienen auch
als Dämpfer beim Schließen der Backofentür).
(*) Wenn der Hochschrank offen ist, darf seine Öffnung (höchstens)
70 mm betragen.
Den Backofen anhand der
2 Schrauben befestigen.
Den Backofen anhand der
2 Schrauben befestigen.
50 x 50 mm
99630861_FR DE_A.qxd 29/09/03 16:53 Page 34
DE
35
Benutzung Ihres Backofens
1. I
hre Programmschaltuhr im Detail
1
2
3
4
56
Anzeige der Pyrolyse
Anzeigefeld der Uhr und der Zeitangaben
Temperaturanzeiger
Symbol des Kurzzeitweckers
Anzeige des Endes der Gardauer
Anzeige der Gardauer
1
2
3
4
5
6
99630861_FR DE_A.qxd 29/09/03 16:53 Page 35
36
Benutzung Ihres Backofens
a) Bei der Inbetriebnahme
• Die Anzeige blinkt.
• Stellen Sie die Uhrzeit mit den Tasten + oder - ein (mit gedrückter Taste kann
man die Ziffern abrollen lassen).
Beispiel: 12h30.
• Betätigen Sie die Taste START/STOP um die Uhrzeit zu bestätigen.
b) Aktualisierung der Zeit der Uhrfunktion
• Betätigen Sie die Tasten und gleichzeitig mehrere Sekunden bis die
Anzeige blinkt.
Aktualisieren Sie die Uhrzeit mit den Tasten + oder -.
• Betätigen Sie die Taste um die Uhrzeit zu bestätigen.
2. Stellen der Uhr des Backofens
Wenn keine Bestätigung mit der Taste , erfolgt wird die neue Uhrzeit
automatisch nach einigen Sekunden gespeichert.
ECO
START
STOP
ECO
START
STOP
ECO
START
STOP
ECO
START
STOP
99630861_FR DE_A.qxd 29/09/03 16:53 Page 36
DE
37
Benutzung Ihres Backofens
3. Wie führen Sie eine sofortige Zubereitung durch
• Wählen Sie die Zubereitungsart
• Anhand der Taste
,
die gewünschte Funktion wählen:
Beispiel: Position "
"
.
Ein anhaltender Druck auf die Taste ermöglicht das Abrollen der
Garfunktionen.
Die empfohlene Temperatur wird angezeigt:
Beispiel: 220°C.
• Betätigen Sie die Taste START/STOP um die Zubereitung zu starten.
Ihr Backofen bietet Ihnen die optimalste Temperatur an.
Trotzdem können Sie die Temperatur verändern
• Betätigen Sie die Taste °C. Das Symbol °C blinkt.
• Stellen Sie die Temperatur mit den Tasten + oder - ein.
Speichern Sie die Eingabe durch Betätigung der Taste
°C
(wenn keine
Bestätigung mit der Taste
°C
, erfolgt, wird die Eingabe automatisch nach einigen
Sekunden gespeichert).
Während des Garvorgangs blinkt die gewählte Temperatur: wenn sie erreicht ist,
blinkt sie nicht mehr und Ihr Backofen gibt eine Serie von Pieptönen von sich.
ECO
START
STOP
ECO
START
STOP
ECO
START
STOP
99630861_FR DE_A.qxd 29/09/03 16:53 Page 37
38
Benutzung Ihres Backofens
4. P
rogrammierung eines Garvorgangs
b) Mit sofortigem Start:
• Stellen Sie die gewünschte Zubereitungsart ein und stellen Sie eventuell die
Temperatur ein.
Beispiel: Position
Temperatur 220°C.
• Auf den Knopf “ ” drücken.
Die Dauer 0:00 und das Symbol
blinken, um Ihnen zu zeigen, daß die
Einstellung jetzt möglich ist.
• Betätigen Sie die Tasten + oder -, um die gewünschte Zeit einzustellen.
Beispiel: Dauer 25 Minuten.
Die eingestellte Dauer wird automatisch nach einigen Sekunden gespeichert, oder
kann sofort durch die Betätigung der Taste gespeichert werden.
Zu diesem Zeitpunkt erscheint im
Anzeigefeld die Uhrzeit und das Symbol hört auf zu blinken.
ECO
START
STOP
ECO
START
STOP
Nach diesen Aktionen heizt der Backofen auf.
Am Ende der Zubereitung ertönt während einiger Minuten ein akustisches Signal
und das Symbol blinkt.
Das akustische Signal kann durch die Betätigung der Taste START/STOP innerhalb
1 Sekunde gelöscht werden.
Sie können die Zubereitung jederzeit beobachten oder verändern, indem Sie die
Taste
betätigen.
Um die Programmierung zu löschen, betätigen Sie die Taste START/STOP.
ECO
START
STOP
99630861_FR DE_A.qxd 29/09/03 16:53 Page 38
DE
39
Sie können:
- die Uhrzeit am Ende der Gardauer jederzeit ändern;
- das Ende der Gardauer durch Druck auf die Taste anzeigen;
- die Programmierung jederzeit durch Druck auf die Taste
START/STOP annullieren.
Benutzung Ihres Backofens
b) Mit späterem Start (eingegebenes Ende der Gardauer)
Verfahren Sie wie bei der programmierten Zubereitung; aber nach Ablauf der
Zubereitungsdauer,
• betätigen Sie die Taste “Ende der Zubereitung” ,Die Uhrzeit des Endes der
Zubereitung und das Symbol werden blinkend angezeigt, um Ihnen zu zeigen,
daß eine Einstellung jetzt möglich ist.
Beispiel: es ist 12h30.
Sie haben eine Zubereitungsdauer von 30 Minuten programmiert.
Die angezeigte Uhrzeit des Endes der Zubereitung ist 13h.
Stellen Sie das Ende der Zubereitung ein, indem Sie die Tasten + oder - betätigen.
Beispiel: Ende der Zubereitung 14h.
Wenn Sie die verzögerte Uhrzeit am Ende des Garens programmiert haben, er-
scheint diese im Anzeigefeld.
Nach diesen Änderungen schaltet der Backofen die Heizfunktion so ein, daß die Zu-
bereitung um 14h beendet ist.
Wenn das Garen beendet ist, ertönt einige Minuten lang eine Serie von Pieptönen.
Eine Sekunde auf die Taste
START/STOP
drücken, um die Pieptöne abzustellen.
ECO
START
STOP
ECO
START
STOP
99630861_FR DE_A.qxd 29/09/03 16:53 Page 39
40
Ihr Backofen ist mit einer von der Funktionsweise des Backofens
unabhängigen elektronischen Schaltuhr ausgestattet, mit der das
Rückwärtszählen einer Zeitdauer möglich ist. In diesem Fall hat die Anzeige der
unabhängigen Schaltuhr eine Priorität gegenüber der Uhrzeit.
• Betätigen Sie die Taste
. Die Anzeige blinkt und das Symbol Sanduhr
erscheint und blinkt ebenfalls.
• Betätigen Sie die Tasten + oder - bis die gewünschte Dauer erscheint (maximal
59 Minuten und 50 Sekunden).
Nach einigen Sekunden hört das Blinken der Anzeige auf und die unabhängige
Schaltuhr beginnt mit dem Rückwärtszählen in Sekunden. Am Ende des
Rückwärtszählens ertönt ein akustisches Warnsignal und das Symbol blinkt.
Um das akustische Signal zu beenden, betätigen Sie die Tasten oder
START/STOP.
Zu diesem Zeitpunkt erscheint die Uhrzeit im Anzeigefeld.
5. Wie wird die unabhängige Schaltuhr benutzt
Sie können:
- die restliche Garzeit durch Druck auf und einer
Neueinstellung anhand der Tasten + oder - ändern;
- die Programmierung jederzeit annullieren, indem Sie die
Gardauer auf 0.00 zurückdrehen und die Taste START/STOP drücken.
ECO
START
STOP
ECO
START
STOP
99630861_FR DE_A.qxd 29/09/03 16:53 Page 40
DE
41
6.
Durchführung eines sparsamen Garvorgangs *
Im Programmschaltfeld darf nur die Uhrzeit sichtbar sein, diese darf nicht blinken.
• Ihr Gericht den Anweisungen des Anzeigefelds entsprechend in den Backofen
schieben
Die Position wählen " "
-> empfohlene Einschubebene: 2.
• Ihr Backofen schlägt Ihnen die optimale Temperatur für den gewählten
Garvorgang vor: 200°. Sie können diese jedoch anhand des unter dem
Anzeigefeld vorhandenen Knopfes justieren.
Beispiel: Position " " auf 190°C justiert.
Nach diesen Vorgängen heizt der Backofen:
Die Anzeige des Temperaturanstiegs gerät in Bewegung und gibt den Anstieg
der Temperatur im Backofen an.
3 Pieptöne weisen darauf hin, dass die eingestellte Temperatur erreicht ist.
*Um das ECO-Garen (sparsame Garen) zu optimieren, den Backofen
nicht aufheizen und seine Tür nicht öffnen.
Diese Position ermöglich eine Ersparnis von bis zu 20% bei
gleichbleibenden Garergebnissen.
Die ECO-Position wird für das energetische Auszeichnen benutzt.
ECO
ECO
Nach einem Garzyklus funktioniert das Gebläse noch einige
Zeit weiter, um ein korrektes Abkühlen der verschiedenen
Elemente zu gewährleisten.
99630861_FR DE_A.qxd 29/09/03 16:53 Page 41
42
7. Wie programmieren Sie Temperaturen nach Ihren
persönlichen Bedürfnissen
8. Wie wird die Kindersicherung betätigt
Bei der Wahl der Zubereitungsart oder während der Zubereitung können Sie
Temperaturen nach Ihren Bedürfnissen einspeichern:
• Betätigen Sie die Taste °C bis die Ziffern der Temperaturanzeige blinken.
• Stellen Sie die Referenztemperatur die Sie speichern möchten mit den Tasten
+ oder - ein.
• Speichern Sie die Eingabe durch Betätigung der Taste °C.
Bei den folgenden Zubereitungen können Sie die gespeicherte Temperatur
benutzen.
Das Speichern von persönlichen Temperaturen können Sie wiederholen so oft Sie wollen.
Damit ein unbeabsichtigtes Einschalten Ihres Backofens ausgeschlossen wird,
können Sie die Bedienung des Backofens verriegeln. Gehen Sie folgendermaßen vor:
• Betätigen Sie die Taste START/STOP bis Sie einen langen Piepton hören.
Lassen Sie die Taste erst dann los, wenn das akustische Signal aufhört
und in der Anzeige ein Schlüssel erscheint.
• Zum Entriegeln der Bedienung des Backofens führen Sie die gleiche Operation
noch einmal durch. Lassen Sie die Taste START/STOP erst dann los, wenn das
akustische Signal aufhört und der Schlüssel
in der Anzeige verschwindet.
Nur die Funktion "Unabhängige Schaltuhr" bleibt weiterhin in Betrieb.
ECO
START
STOP
ECO
START
STOP
99630861_FR DE_A.qxd 29/09/03 16:53 Page 42
DE
43
Wenn der Backofen nicht benutzt wird, ist die Anzeige unnötig. Um Energie zu
sparen, können Sie diese in Stand-by versetzen.
Dazu gehen Sie wie folgt vor:
STAND-BY AUSLÖSEN :
Der Backofen muss sich in der Betriebsart "Anzeige der Uhrzeit" befinden.
• Drücken Sie 5 Sekunden lang gleichzeitig auf die Tasten +und -.
Auf der Anzeige erscheint “Lcd off”
Nach 30 Sekunden wird die Anzeige in Stand-by ver-setzt.
Der Backofen befindet sich nun im Stand-by-Betrieb und die Anzeige
verschwindet in der Betriebsart "Anzeige der.
STAND-BY BEENDEN:
Der Backofen muss sich in der Betriebsart "Anzeige der Uhrzeit" befinden.
• Drücken Sie 5 Sekunden lang gleichzeitig auf die Tasten +und -.
Auf der Anzeige erscheint “Lcd on”
• Lassen Sie die beiden Tasten los.
Der Backofen befindet sich nun nicht mehr im Stand-by-Betrieb und die Angaben
auf der Anzeige sind durchgehend sichtbar.
ECO
START
STOP
9. Umschalten der Anzeige in Stand-by
ECO
START
STOP
ECO
START
STOP
ECO
START
STOP
99630861_FR DE_A.qxd 29/09/03 16:53 Page 43
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48

Groupe Brandt DOP350BH1 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
Dieses Handbuch ist auch geeignet für