Celexon Professional eAdjust-58123W biurko regulowane elektrycznie Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
celexon elektrisch
höhenverstellbarer Schreibtisch
Professional eAdjust-58123
1
Vielen Dank für den Kauf dieses Produkts. Für eine optimale Leistung und Si-
cherheit lesen Sie diese Anweisungen bitte sorgfältig durch, bevor Sie dieses
Produkt anschließen oder betreiben. Bitte bewahren Sie diese Anleitung für
eine spätere Verwendung auf.
VERWENDUNGSHINWEISE
Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses
Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf,
damit Sie jederzeit darauf zugreifen können.
Um einen störungsfreien Betrieb sicherzustellen, darf das Gerät
ausschließlich in Innenbereichen eingesetzt werden, es ist NICHT
zur Nutzung im freien geeignet.
Die Nutzung des Geräts und Zubehörteile ist Kindern unter 16 Jahren
verboten.
Sorgen Sie dafür, dass keine Kinder mit den Geräten spielen oder sich ohne
Aufsicht in der Nähe aufhalten.
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt
die Produktsicherheit.
Achtung Verletzungsgefahr! Öffnen Sie das Produkt niemals eigenmächtig.
Führen Sie Reparaturen nie selbst aus!
Dieses Produkt kann nur unter den technischen Standardparametern ver
wendet werden.
Verwenden Sie das Produkt nicht in der Nähe von korrosivem Gas, Wasser
oder in staubiger Umgebung.
Führen Sie die Installation mit einer weiteren Person durch um eine sichere
Montage zu gewährleisten.
Ziehen Sie die Schrauben fest, aber überdrehen diese nicht. Ein zu
festes Anziehen kann Schäden verursachen und den sicheren Halt
beeinträchtigen.
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder
Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt werden
Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und Hitze.
Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Das Produkt nur als Schreibtisch-Untergestell zu verwenden.
2
LIEFERUMFANG
Verwenden Sie das Produkt nur in seiner bestimmungsgemäßen Art und
Weise.Eine anderweitige Verwendung kann zu Beschädigungen am Produkt
oder in dessen Umgebung führen.
Sollten Sie äußerliche Beschädigungen an dem Gerät oder unerwartete oder
unübliche Funktionsweisen feststellen, darf das Produkt nicht weiter genutzt
werden. Schalten Sie in diesen Fällen das Produkt umgehend aus und
nehmen es vom Strom. Kontaktieren Sie umgehend den Händler, bei dem
Sie das Produkt gekauft haben oder celexon direkt (Web: www.celexon.de,
Mail: info@celexon.de) für weitere Informationen.
Bei Nichtbeachtung obiger Anweisungen kann es zu Personenschäden und
Beschädigungen des Produktes oder Geräten die daran angeschlossen sind
kommen. Auch kann bei fehlerhafter Installation oder Verwendung die
Garantie erlöschen.
Wenn Sie beim Verwenden des Produktes unsicher sind, kontaktieren Sie
einen Fachmann, Ihren Händler oder celexon direkt (Web: www.celexon.de,
Mail: info@celexon.de).
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
3
SCHRITT 1: INSTALLATION TISCHAUFNAHME
SCHRITT 2: INSTALLATION SÄULE
SCHRITT 3: INSTALLATION FÜSSE
Verbinden Sie beide Tischaufnahmen (5)
mit der Stützstrebe (4) und verwenden
Sie hierzu die Schrauben (A) und ziehen
alles mit dem Inbus (F) fest.
Setzten Sie die Säulen (2) in die
Stützstrebe (4) gemäß Zeichnung
ein. Achten Sie darauf, dass die
Löcher in den Säulen passend
zu den Bohrungen in der Strebe
liegen. Befestigen Sie die Säulen
mit den Schrauben (D) und ziehen
Sie alles mit dem Inbus (F) fest.
Platzieren Sie die Füße (1) auf die
Säulen. Achten Sie darauf, dass die
Löcher in den Säulen passend zu
den Bohrungen in den Füßen lie-
gen. Befestigen Sie die Säulen mit
den Schrauben (C) und ziehen Sie
alles mit dem Inbus (F) fest.
4
SCHRITT 4: INSTALLATION TISCHPLATTE
SCHRITT 5: INSTALLATION BEDIENEINHEIT
Achten Sie darauf, dass die Stützstrebe
ausreichend breit zu der verwendeten
Tischplattenbreite eingestellt ist.
ACHTUNG
Wenn die Stützstreber über 172cm ausgezogen
wird, befolgen Sie bitte den Installationsschritt
6 Methode 2
Lösen Ausziehen
Fest-
ziehen
Stromanschluss
Zuleitung (7)
Anschlüsse für Säulen
Anschlüsse
für
für
5
SCHRITT 6: INSTALLATION KABELMANAGEMENT
Methode 1
Schrauben Sie zu Beginn die Schraube (B) in die Stütz-
strebe, jedoch ziehen Sie diese nicht fest an. Schieben
Sie anschließend die Kabelmanagement-Platte (3)
erst auf einer Seite unter die Schrauben (B) und dann
schieben anschließend die andere Seite unter die
Schrauben auf der gegenüberliegenden Seite. Sobald
die Platte unter den Schrauben positioniert ist, können
die Schrauben (B) mit dem Inbus (F) vollständig
fest-gezogen werden.
Methode 2
Eine Seite einschieben
Zweite Seite einschieben
Festziehen
Installieren Sie die Kabelma-
nagement-Platte (3) wie in
Schritt 6 Methode 1 erklärt.
ACHTUNG
Wird die Stützstrebe über 172cm ausgezogen, muss die Kabelmanage-
ment-Platte mittig auf der Strebe montiert werden
6
BEDIENFELD
Tasten-Belegung
BedIenung
▲ = Hoch
▼ = Runter
Speicherplatz 1, hier kann der Nutzer die erste Wunschhöhe speichern
Speicherplatz 2, hier kann der Nutzer die zweite Wunschhöhe speichern
Speicherplatz 3, hier kann der Nutzer die dritte Wunschhöhe speichern
Speichertaste
Alarm/ Wecker
•Höhenverstellung
Drücken Sie oder um die Höhe zu verstellen. Das LED-Display zeigt die
aktuelle Höhe an (in cm)
•Speicherfunktion
•Alarm/ Weckerfunktion
a)Drücken Sie die Alarm/ Wecker Taste A um die Funktion zu aktivieren. So-
bald das LED-Display ON anzeigt, betätigen Sie innerhalb von zwei Sekunden
die Tasten oder und stellen den Timer ein. Die Standardeinstellung
beträgt eine Erinnerung nach 45 Minuten und wird im LED-Dislay als C45
angezeigt. Sobald die gewünschte Zeit eingestellt ist, betätigen Sie entweder
eine Taste (außer oder ) oder berühren das Bedienfeld für 5
Sekunden nicht. Damit ist die Weckfunktion eingeschaltet.
Sie oder um die Wunschhöhe einzustellen. Ist diese erreicht,
drücken Sie die Speichertaste M und auf dem LED-Display erscheint 5-.
Drücken Sie nun einer der Tasten für den Speicherplatz 1, 2 oder 3 und legen
dort die Wunschhöhe fest. Je nachdem, welchen Speicherort Sie ausgewählt
haben, erscheint 5-1, 5-2 oder 5-3 – somit ist das Speichern abgeschlossen.
Drüc en Sie nun einer der Speichertasten und der Tisch stellt
sich automatisch auf die gespeicherte Höhe ein.
7
•Alarm/ Weckerfunktion
•Störungen
Sobald die Zeit abgelaufen ist, zeigt das LED-Display C00 an und es
ertönt ein 10-sekündiger Ton.
Möchten Sie den Wecker für denselben Zeitabschnitt reaktivieren
drücken Sie während des 10-sekündigen Tons auf eine beliebige Taste. Wenn
Sie während des Weckers keine Taste betätigen, ertönt nach 5 Minuten wieder
ein 10-sekündiger Ton. Wenn während des zweiten Weckers wieder keine
Eingabe über das Bedienfeld erfolgt, schaltet sich die
automatisch ab.
Wenn die Weckerfunktion ausgeschaltet werden soll, betätigen Sie für
drei Sekunden die Taste A. Anschließend zeigt das LED-Display OFF an und
die Funktion ist deaktiviert.
•Anti-Kollision Sensitiv-Einstellung
Fehler Lösung
wird im LED-Display
angezeigt.
Der Tisch bewegt sich nicht und es
wird E01 oder E02 im LED-Display
angezeigt.
Lassen Sie den Tisch an Strom ange-
schlossen und betätigen Sie für mind.
18 Minuten keine Taste auf dem Bedi-
enfeld.
Drücken Sie gleichzeitig die Tasten und für 5 Sekunden. Anschließend
gelangen Sie in die Menüeinstellung der Anti-Kollision. ist eine
hohe von A-3 eingestellt:
A-0 OFF
A-1 Schwach
A-2 Medium
A-3 Hoch
b) Betätigen Sie die oder um die zu ändern.
Anschließend halten Sie die und für 5 Sekunden gedrückt. Sie
Einstellung wurde gespeichert.
Es muss ein Reset erfolgen. Drücken
-
rigste Position erreicht hat und wie-
der ein Stück
8
•Störungen
,retnur thcin trhäf hcsiT reD obwohl
Überprüfen Sie alle Kabelverbindun-
gen und stellen Sie sicher, dass wirk-
lich jedes Kabel korrekt angeschlos-
sen ist. Nehmen Sie anschließend
den Tisch für mind. 10 Sekunden von
Strom. Sobald Sie den Tisch wieder
yalpsiD-DEL sad dnu neßeilhcsna
anzeigt, führen Sie den ersten Lö-
sungsvorgang aus der Tabelle durch.
Der Tisch fährt nicht hoch, obwohl
dauerhaft
Überprüfen Sie alle Kabelverbindun-
gen und stellen Sie sicher, dass wirk-
lich jedes Kabel korrekt angeschlos-
sen ist. Überprüfen Sie zusätzlich ob
der Tisch an Strom angeschlossen ist.
Stellen Sie sicher, dass der Tisch nicht
überlastet ist (max. Zuladung 125kg).
Nach einem dauerhaften Betrieb sst
sich der Tisch nicht mehr bewegen.
Sobald der Tisch über 2 Min. perma-
nent betrieben wurde, schaltet die-
ser sich in einen Überhitzungsschutz.
Dieser Schutzmodus dauert ca. 18
Min. Wenn der Tisch nach 18 Min.
weiterhin sich nicht bewegen lässt,
nehmen Sie den Tisch für 10 Min. vom
Strom und schließen diesen dann
wieder an.
Der Tisch erreicht nicht seine ange-
gebene Max. oder Min. Höhe.
Drücken Sie gleichzeitig die Taste M
und 3 für drei Sekunden. Nachdem
ein Signalton ertönt ist, ist der Tisch
auf die Werkseinstellung zurückge-
setzt worden.
-
-
Emsdetten, den 27.03.2020
Christoph Hertz
Managing Director
www.celexon.com
info@celexon.com
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10

Celexon Professional eAdjust-58123W biurko regulowane elektrycznie Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung