SKODA Octavia (2019/07) Bedienungsanleitung

Kategorie
Spielzeuge
Typ
Bedienungsanleitung

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

BETRIEBSANLEITUNG
Fahrzeug und Infotainment
ŠKODA OCTAVIA
Dokumentation der Fahrzeugübergabe
Fahrzeug-Identifizierungsnummer (VIN)
Datum der Fahrzeugübergabe
ŠKODA Partner
Stempel und Unterschrift des Verkäufers
Ich bestätige, dass mir das angegebene Fahrzeug im ordnungsgemäßen
Zustand übergeben wurde und ich mit dessen richtiger Handhabung so-
wie den Garantiebedingungen vertraut gemacht wurde.
Unterschrift des Kunden
Verfügt das Fahrzeug über die Garantieverlängerung?
Ja
Nein
Begrenzung der ŠKODA Garantieverlängerung
a)
Jahre:
oder
km:
bzw.
Mei-
len:
a)
Je nachdem, was zuerst eintritt.

5E0012705AR
1. Fahrzeughalter
Dieses Fahrzeug mit dem amtlichen Kenn-
zeichen
(füllt der Verkäufer aus)
gehört:
Titel, Name / Firma:
Adresse:
Telefon:
ŠKODA Partner
Service-Berater:
Telefon:
2. Fahrzeughalter
Dieses Fahrzeug mit dem amtlichen Kenn-
zeichen
gehört:
Titel, Name / Firma:
Adresse:
Telefon:
ŠKODA Partner
Service-Berater:
Telefon:

5E0012705AR
Nützliche Verweise
Vor der Fahrt
Sitz einstellen » Seite 89
Lenkrad einstellen » Seite 22
Außenspiegel » Seite 87
Scheinwerfer/Leuchten » Seite 76
Scheibenwischer und -wascher » Seite 85
Heizung und Lüftung » Seite 118
Scheibenbeheizung » Seite 83
Kombi-Instrument
Kontrollleuchten » Seite 41
Displaybedienung » Seite 54
Uhrzeit einstellen » Seite 52
Entriegeln und Öffnen
Schlüsselfreies Entriegeln (KESSY) » Seite 64
Gepäckraumklappe » Seite 68
Fensterheber » Seite 71
Motorraumklappe » Seite 285
Konnektivität
Online-Dienste - ŠKODA Connect » Seite 13
SmartLink+ » Seite 180
Verbindung des Infotainments mit dem Internet » Seite 176
Hotspot (WLAN) » Seite 178
Telefonieren » Seite 165
Konfigurationsassistent » Seite 133
Fahren
Automatikgetriebe » Seite 215
Brems- und Stabilisierungssysteme » Seite 221
START-STOPP-System » Seite 211
Automatische Distanzregelung » Seite 246
Spurhalteassistent » Seite 257
Offroad-Modus » Seite 224
Parken
Einparken » Seite 214
Einparkhilfe » Seite 226
Rückfahrkamera » Seite 232
Pflege und Wartung
Service-Intervalle » Seite 59
Reifenfülldruck » Seite 292
Fahrzeug waschen » Seite 274
Scheibenwischerarme sicher abklappen » Seite 308
Prüfen und Nachfüllen
Tanken » Seite 278
AdBlue
®
» Seite 283
Motoröl » Seite 286
Scheibenwaschwasser » Seite 286
Notsituationen
Notruf » Seite 17
Bordwerkzeug im Fahrzeug » Seite 297
Lampenwechsel » Seite 314
Sicherungswechsel » Seite 310
Radwechsel » Seite 297
Starthilfe » Seite 303
Fahrzeug abschleppen » Seite 304
Interessante Tipps
Elektronische Version der Betriebsanleitung » Seite 10
Videoanleitungen » Seite 11
Digitales Kombi-Instrument » Seite 40
Inhaltsverzeichnis
Rechte aus mangelhafter Erfüllung, ŠKODA
Garantie für Neuwagen, ŠKODA
Mobilitätsgarantie und Optionale ŠKODA
Garantieverlängerung 6
Unfall-Daten-Rekorder (Event Data
Recorder) 8
Informationen zu den Funkanlagen im
Fahrzeug 9
Über die Betriebsanleitung
Einleitende Informationen 10
Allgemeines
10
Gedruckte Betriebsanleitung
10
Elektronische Version der Betriebsanleitung
10
Videoanleitungen
11
Anwendung MyŠKODA App 11
Erläuterungen
12
Online-Dienste
ŠKODA Connect
13
Dienstleistungspaket „ŠKODA Connect“
13
Internetseite „ŠKODA Connect“ 13
Anwender- und Fahrzeugregistrierung,
Aktivierung der Online-Dienste
14
Verwaltung der Online-Dienste 15
Notruf
17
„Care Connect“-Dienste 17
„Infotainment Online“-Dienste 18
Sicherheit
Passive Sicherheit
20
Allgemeine Hinweise
20
Richtige und sichere Sitzposition 20
Sicherheitsgurte 23
Sicherheitsgurte verwenden 23
Gurtaufrollautomaten und Gurtstraffer 25
Airbag-System 26
Beschreibung des Airbag-Systems 26
Airbags abschalten 28
Sichere Beförderung von Kindern
30
Kindersitz 30
Befestigungssysteme 33
Bedienung
Cockpit 37
Übersicht
36
Instrumente und Kontrollleuchten
38
Kombi-Instrument
38
Digitales Kombi-Instrument 40
Kontrollleuchten
41
Informationssystem
52
Fahrerinformationssystem
52
Bedienung des Informationssystems
54
Fahrdaten (Multifunktionsanzeige) 55
Menüs im Display des Kombi-Instruments
57
Service-Intervalle
59
Personalisierung 60
Entriegeln und Öffnen
62
Entriegeln und Verriegeln 62
Diebstahlwarnanlage 67
Gepäckraumklappe mit manueller Bedienung
68
Elektrische Gepäckraumklappe 69
Fensterbedienung
71
Panorama-Schiebe-/Ausstelldach 74
Licht und Sicht 76
Licht
76
Innenleuchten 81
Sicht 83
Scheibenwischer und -wascher 84
Rückspiegel 86
Sitze und Kopfstützen 89
Vordersitze 89
Rücksitze 92
Kopfstützen
93
Sitzheizung 94
Lenkradheizung 94
Praktische Ausstattungen 95
Innenraumausstattung 95
Elektrische Steckdosen 103
Aschenbecher und Zigarettenanzünder
105
Tablethalter
106
Transport von Ladung 107
Gepäckraum und Transport
107
Variabler Ladeboden im Gepäckraum
114
Netztrennwand
116
Transport auf dem Dachgepäckträger
117
Heizung und Lüftung 118
Heizung, manuelle Klimaanlage, Climatronic
118
Zusatzheizung (Standheizung und -lüftung)
123
Infotainment
Einleitende Informationen 126
Wichtige Hinweise 126
Infotainmentübersicht 126
Infotainmentbedienung
129
Infotainmentbedienung 129
Sprachbedienung
134
Aktualisierung der Infotainment-Software 136
3
Inhaltsverzeichnis
Infotainment-Einstellungen - Columbus,
Amundsen, Bolero 137
Infotainment-Systemeinstellungen 137
Einstellungen des Menüs Radio 141
Einstellungen des Menüs Medien 142
Einstellungen des Menüs Bilder 142
Einstellungen des Menüs Video-DVD 142
Einstellungen des Menüs Telefon
142
Einstellungen des Menüs SmartLink+ 144
Einstellungen des Menüs Navigation 144
Infotainment-Einstellungen - Swing 146
Infotainment-Systemeinstellungen 146
Einstellungen des Menüs Radio
148
Einstellungen des Menüs Medien
149
Einstellungen des Menüs Telefon 149
Einstellungen des Menüs SmartLink+
149
Radio
150
Bedienung
150
Medien
153
Bedienung 153
Audioquellen
155
Bilder
160
Bildbetrachter
160
Video-DVD
161
Videoplayer 161
Media Command 163
Bedienung
163
Telefon 165
Einleitende Informationen
165
Kopplung und Verbindung 167
Verwendung der SIM-Karte im externen
Modul
170
Telefonfunktionen 171
Textmitteilungen (SMS)
174
Datenverbindung 176
Internetverbindung 176
Verbindungsaufbau mittels des CarStick-
Geräts 177
Verbindungsaufbau mittels einer SIM-Karte im
externen Modul 177
Verbindungsaufbau zum Telefon mittels des
Bluetooth
®
-Profils rSAP 178
Verbindungsaufbau mittels WLAN 178
SmartLink+ 180
Einleitende Informationen 180
Android Auto 181
Apple CarPlay
182
MirrorLink
®
182
Anwendung „ŠKODA OneApp“ 184
Navigation
185
Einleitende Informationen
185
Ziel suchen und eingeben
188
Gespeicherte Ziele
191
Import eigener Ziele 193
Karte
195
Zielführung
198
Route
201
Wegpunktmodus
203
Verkehrsmeldungen
206
Fahrzeugsysteme 208
CAR - Fahrzeugeinstellungen
208
Fahren
Anfahren und Fahren 209
Motor anlassen und abstellen 209
START-STOPP-System 211
Bremsen und Parken
213
Manuelles Schalten und Pedale 214
Automatisches Getriebe
215
Motor-Einfahren und wirtschaftliches Fahren 218
Schäden am Fahrzeug vermeiden 219
Assistenzsysteme 220
Allgemeine Hinweise 220
Brems- und Stabilisierungssysteme 221
Offroad-Modus 224
Einparkhilfe (ParkPilot)
226
Ausparkassistent und Assistent zur
„Totwinkel“-Überwachung 229
Rückfahrkamera 232
Parklenkassistent 236
Anhängerrangierassistent (Trailer Assist) 241
Geschwindigkeitsregelanlage
243
Geschwindigkeitsbegrenzer
244
Automatische Distanzregelung (ACC) 246
Front Assist
251
Auswahl des Fahrmodus (Driving Mode
Selection)
253
Proaktiver Insassenschutz (Crew Protect
Assist) 256
Spurhalteassistent (Lane Assist)
257
Verkehrszeichenerkennung
259
Müdigkeitserkennungsassistent
261
Reifendruck-Überwachung
261
Anhängevorrichtung und Anhänger
263
Anhängevorrichtung 263
Anhängevorrichtung verwenden
268
Betriebshinweise
Pflege und Wartung 272
Servicearbeiten, Anpassungen und technische
Änderungen 272
Reinigung und Pflege
274
4
Inhaltsverzeichnis
Prüfen und Nachfüllen 278
Kraftstoff 278
AdBlue
®
und dessen Nachbefüllung 283
Motorraum 284
Motoröl 286
Kühlmittel 287
Bremsflüssigkeit 289
Fahrzeugbatterie
289
Räder 292
Felgen und Reifen 292
Betrieb bei winterlichen
Witterungsverhältnissen 294
Selbsthilfe
Notausstattung und Selbsthilfe
296
Notausstattung 296
Radwechsel
297
Pannenset
301
Starthilfe
303
Fahrzeug abschleppen
304
Fernbedienung - Batterie wechseln 306
Notentriegelung/-verriegelung
307
Scheibenwischerblätter auswechseln
308
Sicherungen und Glühlampen
310
Sicherungen
310
Glühlampen 314
Technische Daten
Technische Daten
320
Grundlegende Fahrzeugdaten 320
Fahrzeugspezifische Angaben je nach
Motorisierung
327
Stichwortverzeichnis
5
Inhaltsverzeichnis
Rechte aus mangelhafter Erfüllung, ŠKODA Garantie für
Neuwagen, ŠKODA Mobilitätsgarantie und Optionale
ŠKODA Garantieverlängerung
Rechte aus mangelhafter Erfüllung
Ihr ŠKODA Partner als Verkäufer haftet Ihnen gegenüber für Sachmängel an
Ihrem ŠKODA Neuwagen, an ŠKODA Original Teilen und an ŠKODA Original
Zubehör im Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften und dem Kaufvertrag.
Der Käufer ist berechtigt, die Rechte aus mangelhafter Erfüllung beim zustän-
digen ŠKODA Partner ab dem Zeitpunkt der Fahrzeugübergabe geltend zu ma-
chen. Das Datum der Fahrzeugübergabe ist zusammen mit der Fahrzeug-Iden-
tifizierungsnummer (VIN) ordnungsgemäß im Kapitel „Dokumentation der
Fahrzeugübergabe“ dieser Betriebsanleitung dokumentiert.
ŠKODA Garantie für Neuwagen
Über die aus rechtlichen Vorschriften hervorgehenden Rechte aus mangelhaf-
ter Erfüllung hinaus gewährt Ihnen die Gesellschaft ŠKODA AUTO die ŠKODA
Garantie für Neuwagen (nachfolgend als „ŠKODA Garantie“ bezeichnet), nach
den im weiteren Text beschriebenen Konditionen.
Im Rahmen der ŠKODA Garantie wird die Gesellschaft ŠKODA AUTO folgende
Leistungen bereitstellen.
Kostenlose Reparatur von Schäden aufgrund eines Mangels, die innerhalb
von zwei Jahren ab Beginn der ŠKODA Garantie an Ihrem Fahrzeug auftreten.
Kostenlose Reparatur von Schäden aufgrund eines Lackmangels, die inner-
halb von drei Jahren ab Beginn der ŠKODA Garantie an Ihrem Fahrzeug auf-
treten.
Kostenlose Reparatur von Durchrostungen an der Karosserie, die innerhalb
von zwölf Jahren ab Garantiebeginn an Ihrem Fahrzeug auftreten. Als Durch-
rostungen der Karosserie sind ausschließlich Durchrostungen von Karosse-
rieblechen von der Innenseite zur Außenseite von der ŠKODA Garantie er-
fasst.
Der Beginn der ŠKODA Garantie ist der Tag, an dem der Neuwagen durch ei-
nen ŠKODA Partner dem ersten Käufer, der kein ŠKODA Partner ist, zur Benut-
zung übergeben wird
1)
.
Der ŠKODA Partner trägt dieses Datum in die zugehörigen Systeme des Her-
stellers ein. Jeder beliebige ŠKODA Partner teilt Ihnen dieses Datum auf Anfra-
ge mit.
Die Fahrzeugreparatur im Rahmen der ŠKODA Garantie kann durch Ersatz
oder Instandsetzung der mangelhaften Teile erfolgen. Über die Art der Fahr-
zeugreparatur entscheidet der ŠKODA Servicepartner. Die Fahrzeugreparatur
erfolgt innerhalb einer entsprechend den Möglichkeiten des ŠKODA Service-
partners angemessenen Frist. Ersetzte Teile werden zum Eigentum des ŠKODA
Servicepartners.
Weitergehende Ansprüche aus dieser ŠKODA Garantie bestehen nicht. Insbe-
sondere entsteht kein Anspruch auf Ersatzlieferung, kein Rücktrittsrecht, kein
Anspruch auf Bereitstellung eines Ersatzwagens für die Dauer der Nachbesse-
rung und auf Schadenersatz.
Die ŠKODA Garantie kann bei jedem beliebigen ŠKODA Servicepartner geltend
gemacht werden.
Es bestehen keine Ansprüche aus der ŠKODA Garantie, wenn Fahrzeugschä-
den im ursächlichen Zusammenhang mit einem der nachfolgenden Umstände
entstanden ist.
Die Servicearbeiten wurden nicht rechtzeitig und fachgerecht nach den Vor-
gaben der Gesellschaft ŠKODA AUTO durchgeführt, oder deren Durchfüh-
rung wurde seitens des Kunden bei der Geltendmachung von Ansprüchen
aus der ŠKODA Garantie nicht belegt.
Die Beschädigung bezieht sich auf Teile, die einem natürlichen Verschleiß un-
terliegen, wie z. B. Reifen, Zündkerzen, Wischerblätter, Bremsbeläge und
Bremsscheiben, Kupplung, Glühlampen, Synchronringe, Batterien u. Ä.
Die Beschädigung bezieht sich auf Fremdaufbauten, Fremdeinbauten und
Fremdausbauten sowie Mängel am Fahrzeug, die durch diese verursacht
wurden.
Das Gleiche gilt für Zubehör, welches nicht werksseitig eingebaut und/oder
geliefert wurde.
1)
Aufgrund der Anforderungen der allgemein verbindlichen landesspezifischen
gesetzlichen Bestimmungen, kann anstatt des Datums der Fahrzeugüberga-
be das Datum der Erstzulassung angegeben werden.
6
Rechte aus mangelhafter Erfüllung, ŠKODA Garantie für Neuwagen, ŠKODA Mobilitätsgarantie und Optionale ŠKODA Garantieverlängerung
An/in das Fahrzeug Teile an-, eingebaut oder angeschlossen wurden, deren
Verwendung ŠKODA AUTO nicht genehmigt hat oder das Fahrzeug in einer
von ŠKODA AUTO nicht genehmigten Weise verändert worden ist (z. B. Tu-
ning).
Unerlaubte Nutzung, unsachgemäße Behandlung (z. B. Einsatz bei motor-
sportlichen Wettbewerben oder Überladung), unsachgemäße Pflege und
Wartung oder unerlaubte Veränderungen Ihres Fahrzeugs.
Nichtbeachtung von Vorschriften in der Bedienungsanleitung bzw. in anderen
werksseitig gelieferten Anleitungen.
Fremdeinwirkung oder äußere Einflüsse (z. B. Unfall, Hagel, Überschwem-
mung u. Ä.).
Von Ihnen ein Schaden nicht unverzüglich bei einem Fachbetrieb angezeigt
oder nicht fachgerecht beseitigt wurde.
Den Nachweis der fehlenden Ursächlichkeit trägt der Kunde.
Durch die vorliegende ŠKODA Garantie werden die gesetzlichen Rechte des
Käufers aus mangelhafter Erfüllung gegenüber dem Verkäufer des Fahrzeugs
und mögliche Ansprüche aus Produkthaftungsgesetzen nicht beschränkt.
ŠKODA Mobilitätsgarantie
Die Mobilitätsgarantie steht für ein Gefühl der Gewissheit für Reisen in Ihrem
Fahrzeug.
Sollte Ihr Fahrzeug einmal unterwegs infolge eines unerwarteten Defekts lie-
gen bleiben, können für Sie im Rahmen der Mobilitätsgarantie Leistungen für
die Sicherung Ihrer weiteren Mobilität erbracht werden, zu denen folgende
Leistungen gehören: Pannenhilfe am Pannenort und das Abschleppen zum
ŠKODA Servicepartner, technische Hilfe am Telefon bzw. Inbetriebnahme vor
Ort.
Sollte die Reparatur Ihres Fahrzeugs nicht am selben Tag erfolgen, dann kann
der ŠKODA Servicepartner bei Bedarf noch weitere nachträgliche Leistungen
vermitteln, wie eine Ersatzbeförderung (Bus, Zug u. Ä.), die Bereitstellung eines
Ersatzfahrzeugs u. Ä.
Ansprüche auf eine kostenlose Erbringung von Dienstleistungen der ŠKODA
Mobilitätsgarantie bestehen nur dann, wenn Ihr Fahrzeug im ursächlichen Zu-
sammenhang mit einem Defekt liegen geblieben ist, der aufgrund der Erfüllung
aus der ŠKODA Garantie behoben werden soll.
Hinsichtlich der Bedingungen zur Bereitstellung der Mobilitätsgarantie für Ihr
Fahrzeug informieren Sie sich bei Ihrem ŠKODA Partner. Dieser teilt Ihnen
ebenfalls die detaillierten Geschäftsbedingungen der Mobilitätsgarantie in Be-
zug auf Ihr Fahrzeug mit. Für den Fall, dass sich auf Ihr Fahrzeug keine Mobili-
tätsgarantie bezieht, informiert er Sie hinsichtlich der Möglichkeiten eines
nachträglichen Abschlusses.
Optionale ŠKODA Garantieverlängerung
Falls Sie beim Kauf Ihres Neuwagens auch eine ŠKODA Garantieverlängerung
erworben haben, stellt Ihnen die Gesellschaft ŠKODA AUTO im Laufe der Ga-
rantiedauer eine kostenlose Reparatur von Fahrzeugschäden bereit, die infolge
eines Mangels am Fahrzeug entstanden sind.
Die ŠKODA Garantieverlängerung bezüglich Ihres Fahrzeugs gilt für den ver-
einbarten Zeitraum oder bis zum Erreichen des vereinbarten Limits der Lauf-
leistung, je nachdem, was zuerst eintritt.
Für die Beurteilung von Ansprüchen aus der ŠKODA Garantieverlängerung gel-
ten dieselben Regeln wie für die ŠKODA Garantie.
Die Fahrzeugreparatur im Rahmen der ŠKODA Garantieverlängerung kann so-
mit ausschließlich durch Ersatz oder Instandsetzung der mangelhaften Teile er-
folgen, wobei der ŠKODA Servicepartner über die Art der Fahrzeugreparatur
entscheidet. Die Fahrzeugreparatur erfolgt innerhalb einer entsprechend den
Möglichkeiten des ŠKODA Servicepartners angemessenen Frist.
Weitergehende Ansprüche aus der ŠKODA Garantieverlängerung bestehen
ebenfalls nicht. Insbesondere entsteht kein Anspruch auf Ersatzlieferung, kein
Rücktrittsrecht, kein Anspruch auf Bereitstellung eines Ersatzwagens für die
Dauer der Nachbesserung und auf Schadenersatz.
Die ŠKODA Garantieverlängerung bezieht sich nicht auf Außen- und Innenfoli-
en.
Die Informationen über die detaillierten Bedingungen der ŠKODA Garantiever-
längerung stellt Ihnen Ihr ŠKODA Partner bereit.
Hinweis
Die ŠKODA Mobilitätsgarantie und die ŠKODA Garantieverlängerung sind nur
für einige Länder erhältlich.
7
Rechte aus mangelhafter Erfüllung, ŠKODA Garantie für Neuwagen, ŠKODA Mobilitätsgarantie und Optionale ŠKODA Garantieverlängerung
Unfall-Daten-Rekorder (Event Data Recorder)
Das Fahrzeug ist mit einem Gerät ausgestattet, das als ein Unfall-Daten-Rekor-
der (nachstehend nur „EDR“) dient. Der Hauptzweck des EDR besteht in der
Datenaufzeichnung während des Verkehrsunfalls oder einer anderen außeror-
dentlichen Verkehrssituation (nachstehend nur „Unfall“), bei der es zur Aktivie-
rung der Rückhaltesysteme kommt.
Der EDR zeichnet in einer kurzen Zeit das Unfallgeschehen auf (ungefähr 10 s),
beispielsweise die folgenden Angaben:
die Funktion bestimmter Systeme im Fahrzeug,
den Sicherheitsgurtstatus des Fahrers und Beifahrers,
die Betätigung des Brems- und Gaspedals,
die Geschwindigkeit des Fahrzeugs zum Unfallzeitpunkt.
Die aufgezeichneten Daten dienen als Unterstützung für die Analyse, wie sich
die Fahrzeugsysteme kurz vor, während und kurz nach dem Unfallgeschehen
verhielten, um dadurch eine bessere Aufklärung der Umstände sicherzustellen,
unter denen sich der Unfall ereignete, bei dem es zu Sachschäden und mögli-
cherweise Personenschäden kam.
Weiter werden auch die Daten der Assistenzsysteme im Fahrzeug aufgezeich-
net. Neben den Informationen, ob die betroffenen Systeme zum zugehörigen
Zeitpunkt ein- oder ausgeschaltet waren, ob diese nur teilweise zur Verfügung
standen oder inaktiv waren, besteht auch die Möglichkeit der Nachverfolgung,
ob diese Fahrzeugfunktionen während des Unfallgeschehens das Fahrzeug
steuerten, beschleunigten oder abbremsten. Entsprechend der Fahrzeugaus-
stattung zählen zu diesen Funktionen dazu, z. B.:
Automatische Distanzregelung (ACC)
Spurhalteassistent (Lane Assist)
Parklenkassistent (Park Assist)
Einparkhilfe
Notbremsfunktion (Front Assist)
EDR-Daten werden nur erfasst, wenn ein Unfall mit der Aktivierung der Rück-
haltesysteme eintritt. Unter normalen Fahrbedingungen kommt es zu keiner
Datensatzaufzeichnung und es erfolgt keine Audio- oder Videoaufzeichnung
aus dem Fahrzeuginnenraum oder der Fahrzeugumgebung. Persönliche Daten,
z. B. Name, Geschlecht, Alter oder Ort, an dem sich der Unfall ereignete, wer-
den im EDR ebenfalls nicht aufgezeichnet. Dritte Subjekte, z. B. Strafverfol-
gungsbehörden können jedoch mittels bestimmter Ressourcen EDR-Inhalte
mit anderen Datenquellen verbinden und bei der Untersuchung der Unfallursa-
chen auf diese Weise die Identifikation einiger Unfallbeteiligter herleiten.
Zur Auslesung der EDR-Daten wird eine Sonderausrüstung mit spezieller Zu-
gangsberechtigung, ein vom Gesetz im Fahrzeug vorgeschriebener Diagnose-
anschluss („On-Board-Diagnostics“) und die eingeschaltete Zündung benötigt.
Die Gesellschaft ŠKODA AUTO wird ohne die Zustimmung des Fahrzeughal-
ters oder einer anderen für die Nutzung des Fahrzeugs autorisierten Person
keine Daten zum Unfallgeschehen aus dem EDR auslesen oder anderweitig
verarbeiten. Ausnahmen sind in den vertraglichen Vereinbarungen festgelegt
oder diese unterliegen allgemein verbindlichen Vorschriften.
Die Gesellschaft ŠKODA AUTO ist aufgrund der gesetzlichen Vorgaben ver-
pflichtet, die Qualität und Sicherheit der eigenen Produkte zu überwachen,
deshalb ist man nur berechtigt, Daten aus dem EDR zur Überwachung des Pro-
dukts am Markt, zur weiteren Forschung und Entwicklung und Qualitätsver-
besserung der Sicherheitssysteme des Fahrzeugs zu verwenden. Zum Zweck
der Forschung und Entwicklung stellt die Gesellschaft ŠKODA AUTO Daten
auch Dritten zur Verfügung. Dieses erfolgt ausschließlich in anonymisierter
Form, d. h. ohne eine beliebige Verbindung zum konkreten Fahrzeug, den Fahr-
zeughalter oder den weiteren berechtigten Nutzer.
8
Unfall-Daten-Rekorder (Event Data Recorder)
Informationen zu den Funkanlagen im Fahrzeug
Abb. 1
ŠKODA-Internetseiten
Ihr Fahrzeug verfügt über verschiedene Funkanlagen.
Die Hersteller dieser Funkanlagen erklären, dass diese Anlagen den Vorgaben
der Richtlinie 2014/53/EU sowie der Technischen Vorschrift über Funkanlagen
entsprechen, die durch den Beschluss des Ministerkabinetts der Ukraine vom
25. Mai 2017 Nr. 355 genehmigt wurde.
Zur Anzeige der Informationen wie folgt vorgehen.
1. Den QR-Code » Abb. 1 einlesen oder die folgende Adresse in den Web-
browser eingeben.
http://go.skoda.eu/owners-manuals
2. Auf „Choose your manual“ klicken.
3. Das gewünschte Modell auswählen - es wird ein Menü mit den Anleitun-
gen angezeigt.
4. Den Bauzeitraum sowie die Sprache auswählen.
5. Die Datei „Informationen zur Richtlinie 2014/53/EU“ oder „Informationen
zur Technischen Vorschrift über Funkanlagen Nr. 355“ im pdf-Format aus-
wählen.
9
Informationen zu den Funkanlagen im Fahrzeug
Über die Betriebsanleitung
Einleitende Informationen
Allgemeines
Lesen Sie diese Betriebsanleitung aufmerksam, denn die Vorgehensweise im
Einklang mit dieser Anleitung ist Voraussetzung für die richtige Nutzung des
Fahrzeugs.
Bei der Nutzung des Fahrzeugs sind immer die allgemein verbindlichen landes-
spezifischen gesetzlichen Bestimmungen (bspw. für die Kinderbeförderung,
Airbagabschaltung, Reifenverwendung, den Straßenverkehr etc.) zu beachten.
Widmen Sie die Aufmerksamkeit immer dem Autofahren! Als Fahrer tragen Sie
die volle Verantwortung für die Verkehrssicherheit.
Die Betriebsanleitung gilt für alle Karosserievarianten des Fahrzeugs, für alle
zugehörigen Modellvarianten sowie für alle Ausstattungsstufen.
In der Betriebsanleitung sind alle möglichen Ausstattungsvarianten beschrie-
ben, ohne diese als Sonderausstattung, Modellvariante oder marktabhängige
Ausstattung zu kennzeichnen. Somit sind in Ihrem Fahrzeug nicht alle Ausstat-
tungskomponenten, die in der Betriebsanleitung beschrieben werden, vorhan-
den.
Der Ausstattungsumfang des Fahrzeugs bezieht sich auf den Kaufvertrag zum
Fahrzeug. Mit Fragen bezüglich des Ausstattungsumfangs wenden Sie sich ggf.
an einen ŠKODA Partner.
Die Abbildungen in der Betriebsanleitung dienen nur zur Illustration. Die Abbil-
dungen können in unwesentlichen Details von Ihrem Fahrzeug abweichen, die-
se sind nur als eine allgemeine Information zu verstehen.
ŠKODA AUTO arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Fahrzeuge. Je-
derzeit sind deshalb Änderungen des Lieferumfangs in Form, Ausstattung und
Technik möglich. Die in der Betriebsanleitung aufgeführten Informationen ent-
sprechen dem Informationsstand zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses.
Aus den technischen Angaben, Abbildungen und Informationen der Betriebs-
anleitung können daher keine rechtlichen Ansprüche hergeleitet werden.
Wir empfehlen, die Internetseiten, auf die in der Betriebsanleitung verwiesen
wird, in der klassischen Darstellung anzuzeigen. Bei der mobilen Darstellung
der Internetseiten können möglicherweise nicht alle benötigten Informationen
enthalten bleiben.
Gedruckte Betriebsanleitung
In der gedruckten Betriebsanleitung sind lediglich die wichtigsten Informatio-
nen bezüglich der Fahrzeugbedienung enthalten. Vollständige Informationen
sind in der elektronischen Version der Betriebsanleitung enthalten.
Elektronische Version der Betriebsanleitung
Abb. 2
ŠKODA-Internetseiten
In der elektronischen Version der Betriebsanleitung sind vollständige Informa-
tionen bezüglich der Fahrzeugbedienung enthalten.
Die elektronische Version der Betriebsanleitung steht auf den ŠKODA-Inter-
netseiten sowie in der mobilen Anwendung MyŠKODA App zur Verfügung.
Elektronische Version der Betriebsanleitung anzeigen
Den QR-Code » Abb. 2 einlesen oder die folgende Adresse in den Webbrow-
ser eingeben.
http://go.skoda.eu/owners-manuals
Auf „Choose your manual“ klicken.
Das gewünschte Modell auswählen.
Den Bauzeitraum sowie die Sprache auswählen.
Die gewünschte Anleitung auswählen.
10
Über die Betriebsanleitung
Videoanleitungen
Abb. 3
Videoanleitungen
Die Bedienung einiger Fahrzeugfunktionen kann in Form von Videoanleitungen
angezeigt werden.
Menü mit Videoanleitungen anzeigen
Den QR-Code » Abb. 3 einlesen oder die folgende Adresse in den Webbrow-
ser eingeben.
http://go.skoda.eu/owners-manuals-videos
Hinweis
Die Videoanleitungen sind nur in einigen Sprachversionen verfügbar.
Anwendung MyŠKODA App
Abb. 4 Die Anwendung MyŠKODA App steht für Geräte mit dem Sys-
tem Android (Google) oder iOS (Apple) zur Verfügung.
Die Anwendung MyŠKODA App enthält z. B. die elektronische Version der Be-
triebsanleitung, schnelle Tipps bezüglich der Lösung bestimmter Situationen
im Zusammenhang mit dem Fahrzeug oder eine Beschreibung der Simply
Clever-Lösungen.
Mittels der Anwendung besteht die Möglichkeit, sich mit einem ŠKODA Part-
ner in Verbindung zu setzen und seine Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen
oder auf den Pannendienst schnell zuzugreifen.
Die Anwendung lässt sich ebenfalls als RSS-Leser bevorzugter Internetseiten
nutzen.
Nach der Eingabe der folgenden Adresse in den Webbrowser, wird die Inter-
netseite mit Informationen zu den mobilen Anwendungen ŠKODA geöffnet.
http://go.skoda.eu/service-app
Anwendung MyŠKODA App installieren
Den QR-Code » Abb. 4 einlesen.
11
Einleitende Informationen
Erläuterungen
Verwendete Begriffe
- Werkstatt, die eine fachliche Durchführung von Servicearbei-
ten für die Fahrzeuge der Marke ŠKODA durchführt. Ein Fachbetrieb
kann sowohl ein ŠKODA Partner, ein ŠKODA Servicepartner, als auch ei-
ne unabhängige Werkstatt sein.
- Werkstatt, die vertraglich durch die Gesellschaft
ŠKODA AUTO oder deren Vertriebspartner autorisiert worden ist, Ser-
vicearbeiten für die Fahrzeuge der Marke ŠKODA durchzuführen und
ŠKODA Original Teile zu verkaufen.
- Unternehmen, das durch die Gesellschaft ŠKODA AUTO
oder deren Vertriebspartner autorisiert worden ist, Neufahrzeuge der
Marke ŠKODA zu verkaufen und, soweit zutreffend, deren Service bei
Verwendung ŠKODA Original Teile durchzuführen und ŠKODA Original
Teile zu verkaufen.
Texthinweise
- kurzes Drücken (z. B. einer Taste) innerhalb von 1 s
- langes Drücken (z. B. einer Taste) für länger als 1 s
Richtungsangaben
Alle Richtungsangaben, wie „links“, „rechts“, „vorn“, „hinten“, beziehen sich auf
die Vorwärtsfahrtrichtung des Fahrzeugs.
Symbolerläuterung
Kennzeichnung des nächsten Bedienungsschritts
ACHTUNG
Texte mit diesem Symbol machen auf ernste Unfall-, Verletzungs- oder Le-
bensgefahr aufmerksam.
VORSICHT
Texte mit diesem Symbol machen auf die Gefahr der Fahrzeugbeschädigung
oder eine mögliche Funktionsunfähigkeit einiger Systeme aufmerksam.
Hinweis
Texte mit diesem Symbol enthalten zusätzliche Informationen.
„Fachbetrieb“
„ŠKODA Servicepartner“
„ŠKODA Partner“
„Drücken“
„Halten“
12
Über die Betriebsanleitung
Online-Dienste
ŠKODA Connect
Dienstleistungspaket „ŠKODA Connect“
Die Online-Dienste „ŠKODA Connect“ erweitern die Fahrzeug- sowie die Info-
tainment-Funktionen um Dienstleistungspakete „Care Connect“ und
„Infotainment Online“.
Die Online-Dienste „ŠKODA Connect“ gehören nicht zum Lieferumfang des
Fahrzeugs. Deren Bestellung erfolgt gesondert über die Internetseite „ŠKODA
Connect Portal“ » Seite 14, Internetseite „ŠKODA Connect Portal“. Rechte
und Pflichten der Vertragsparteien in Bezug auf die Bereitstellung dieser
Dienste werden in einer eigenständigen Vereinbarung geregelt.
Online-Dienste „Care Connect“
Die „Care Connect“-Dienste enthalten die folgenden Funktionen.
Not-, Info- und Pannnenruf.
Proaktiver Servicedienst für die Verbindung mit Ihrem ŠKODA Servicepart-
ner.
Fernzugriff auf das Fahrzeug mittels der Anwendung „ŠKODA Connect“ und
der Internetseite „ŠKODA Connect Portal“.
Für die Funktion der „Care Connect“-Dienste muss sich das Fahrzeug in Reich-
weite eines Mobilfunknetzes befinden, über das die „Care Connect“-Dienste
bereitgestellt werden.
Online-Dienste „Infotainment Online“
Die „Infotainment Online“-Dienste erweitern die Infotainment-Funktionen z. B.
um die folgenden Funktionen.
Wettervorhersage.
Tankstellensuche mit Informationen bezüglich Kraftstoffpreisen.
Online-Verkehrsinformationen.
Online-Zielsuche.
Für die Funktion der „Infotainment Online“-Dienste ist das Infotainment mit
dem Internet zu verbinden » Seite 176.
Nutzungsbedingungen und Verfügbarkeit der Dienste
Aktuelle „Bedingungen für die Nutzung des Benutzerkontos“ inkl. „Erklärung
zum Schutz personenbezogener Daten“ sind der Internetseite „ŠKODA
Connect Portal“ zu entnehmen » Seite 14, Internetseite „ŠKODA Connect
Portal“.
Die Verfügbarkeit der Dienste ist vom Fahrzeugtyp sowie vom im Fahrzeug
verbauten Infotainmenttyp abhängig. Einige Dienste sind lediglich in bestimm-
ten Ländern verfügbar.
Hinweis
Die Verfügbarkeit der aufgeführten Dienste bezieht sich stets auf die Gültig-
keitsdauer des Vertrags. Während dieser Gültigkeitsdauer sind zwischenzeitli-
che inhaltliche Änderungen dieser Dienste möglich.
Internetseite „ŠKODA Connect“
Abb. 5
Internetseite ŠKODA Connect starten
Die Internetseite „ŠKODA Connect“ enthält Informationen bezüglich der On-
line-Dienste und deren Funktionen, den Zugriff auf die Internetseite „ŠKODA
Connect Portal“ sowie die Option, die Anwendung „ŠKODA Connect“ herun-
terzuladen.
Die Internetseite „ŠKODA Connect“ kann durch das Einlesen des QR-Codes
» Abb. 5 oder nach der Eingabe der folgenden Adresse in den Webbrowser ge-
öffnet werden.
http://go.skoda.eu/skoda-connect
13
ŠKODA Connect
Anwender- und Fahrzeugregistrierung, Aktivierung der Online-
Dienste
Internetseite „ŠKODA Connect Portal“
Abb. 6 Internetseite ŠKODA Connect Portal starten
Die Nutzung der Online-Dienste „ŠKODA Connect“ bedarf einer vorangehen-
den Anwender- und Fahrzeugregistrierung auf der Internetseite „ŠKODA
Connect Portal“ sowie einer Aktivierung der Online-Dienste im Infotainment.
Die Internetseite „ŠKODA Connect Portal“ kann durch das Einlesen des QR-
Codes » Abb. 6 oder nach der Eingabe der folgenden Adresse in den Web-
browser geöffnet werden.
http://go.skoda.eu/connect-portal
Informationen zur Registrierung und Aktivierung der Online-
Dienste
Abb. 7
Anleitungsvideo zur Registrierung und Aktivierung der Dienste
Abb. 8 Elektronische Version der Anleitung zur Registrierung und Akti-
vierung der Dienste
Anleitungsvideo zur Registrierung und Aktivierung der Dienste
Die Registrierung und die Aktivierung erfolgen gemäß dem Anleitungsvideo.
Das Anleitungsvideo kann durch das Einlesen des QR-Codes » Abb. 7 oder
nach der Eingabe der folgenden Adresse in den Webbrowser geöffnet werden.
http://go.skoda.eu/connect-video
Elektronische Version der Anleitung zur Registrierung und Aktivierung der
Dienste
Aktuelle Informationen zur Registrierung und Aktivierung der Online-Dienste
sind der elektronischen Version der Anleitung der Online-Dienste auf der In-
ternetseite „ŠKODA Connect“ zu entnehmen.
Die elektronische Version der Anleitung kann durch das Einlesen des QR-Co-
des » Abb. 8 oder nach der Eingabe der folgenden Adresse in den Webbrowser
geöffnet werden.
http://go.skoda.eu/connect-manual
Hinweis
Für die Hilfe bei der Registrierung, Aktivierung sowie der Internetverbindung,
können Sie sich an einen ŠKODA Servicepartner wenden.
Aktivierung der Online-Dienste im Infotainment
Die Zündung sowie das Infotainment einschalten.
Das Sensorfeld

und dann die Funktionsfläche
ŠKODA Connect (Online-
Dienste)
Registrierung
antippen.
Den bei der Anwender- und Fahrzeugregistrierung auf der Internetseite
„ŠKODA Connect Portal“ erhaltenen Registrierungs-PIN-Code eingeben und
bestätigen.
14
Online-Dienste
Die Einblendung der Meldung
Die Registrierung ist abgeschlossen.
abwarten (kann
mehrere Minuten dauern).
Die Meldung bestätigen.
Hinweis
Für die Aktivierung ist die Verfügbarkeit des GPS-Signals sowie eines Mobil-
funknetzes unentbehrlich.
Bei Fahrzeugen, die lediglich über die „Infotainment Online“-Dienste verfü-
gen, muss für die Aktivierung das GPS-Signal erreichbar sowie das Infotain-
ment mit dem Internet verbunden sein.
Die Übersicht der Dienste kann angezeigt werden » Seite 15, Anzeige der
Diensteverwaltung.
Löschen/Wechsel des Fahrzeugbenutzers
Benutzer löschen
Die Zündung sowie das Infotainment einschalten.
Das Sensorfeld

und dann die Funktionsfläche
ŠKODA Connect (Online-
Dienste)
Registrierung
antippen.
Die Funktionsfläche
Halter löschen
Löschen
antippen und den Löschvorgang
bestätigen.
Benutzer wechseln
Die Zündung sowie das Infotainment einschalten.
Das Sensorfeld

und dann die Funktionsfläche
ŠKODA Connect (Online-
Dienste)
Registrierung
antippen.
Die Funktionsfläche
Neuer Halter
Halterwechsel
antippen.
Den bei der Registrierung des neuen Anwenders und bei der Fahrzeugregist-
rierung auf der Internetseite ŠKODA Connect Portal erhaltenen Registrie-
rungs-PIN-Code eingeben und bestätigen.
Ggf. den Benutzerwechsel durch Antippen der Funktionsfläche
Hauptnutzer än-
dern
bestätigen.
Hinweis
Durch das Löschen des registrierten Fahrzeugs im Benutzerkonto auf der In-
ternetseite „ŠKODA Connect Portal“ wird der Benutzer im Infotainment ge-
löscht.
Verwaltung der Online-Dienste
Anzeige der Diensteverwaltung
In der Diensteverwaltung ist es möglich, Informationen zu den Online-Diens-
ten, zur Gültigkeit deren Lizenz anzuzeigen oder die Dienste ein-/auszuschal-
ten.
Die Zündung sowie das Infotainment einschalten.
Das Sensorfeld

und dann die Funktionsfläche
ŠKODA Connect (Online-
Dienste)
Diensteverwaltung
antippen.
Um die Bezeichnungen und den Satus der Dienste anzuzeigen, den ge-
wünschten Dienst wählen.
Für ausführliche Informationen zum Dienst die Funktionsfläche antippen.
Um die Dienste ein-/auszuschalten, die Funktionsfläche mit „Checkbox“ an-
tippen.
Online-Dienste im Infotainment aus-/einschalten
Funktion
Privater Modus
ein-/ausschalten
Durch das Einschalten der Funktion
Privater Modus
erfolgt das Ausschalten der
Dienste in Bezug auf die Versendung von Fahrzeuginformationen und perso-
nenbezogenen Daten, die für die Bereitstellung von Diensten unentbehrlich
sind.
Das Sensorfeld

und dann die Funktionsfläche
ŠKODA Connect (Online-
Dienste)
Diensteverwaltung
Privater Modus
antippen.
„Care Connect“-Dienste aus-/einschalten
Durch das Ausschalten der „Care Connect“-Dienste erfolgt das Ausschalten
der Dienste in Bezug auf die Versendung von Fahrzeuginformationen und per-
sonenbezogenen Daten, die für die Bereitstellung von Diensten unentbehrlich
sind.
Das Sensorfeld

und dann die Funktionsfläche
ŠKODA Connect (Online-
Dienste)
Diensteverwaltung
Care Connect
antippen.
„Infotainment Online“-Dienste aus-/einschalten
Das Sensorfeld

und dann die Funktionsfläche
ŠKODA Connect (Online-
Dienste)
Diensteverwaltung
Infotainment Online
antippen.
15
ŠKODA Connect
Hinweis
Der Notruf bleibt nach dem Einschalten der Funktion
Privater Modus
oder nach
dem Ausschalten der „Care Connect“-Dienste weiterhin voll funktionsfähig.
Die Funktionen des Info- und Pannenrufs sind eingeschränkt.
Online-Dienste beim ŠKODA Servicepartner aus-/einschalten
Abb. 9
Aufkleber mit der Information
über die ausgeschalteten On-
line-Dienste
Es ist mögllich, die Online-Dienste ausschließlich von einem ŠKODA Service-
partner aus-/einschalten zu lassen.
Nach dem Ausschalten der Online-Dienste ist keiner der Online-Dienste
„ŠKODA Connect“ funktionsfähig.
Um den Fahrzeugbenutzer darüber zu unterrichten, dass die Online-Dienste
„ŠKODA Connect“ einschl. des Notrufs außer Funktion sind, bringt der Ser-
vicepartner an einer sichtbaren Stelle im Fahrzeug (z. B. an der Dachverklei-
dung) den Aufkleber » Abb. 9 an. Dieser Aufkleber darf, solange die Online-
Dienste ausgeschaltet sind, nicht entfernt werden.
VORSICHT
Es ist zu beachten, dass der Not-, Info- und Pannnenruf nach dem Ausschal-
ten der Online-Dienste nicht verfügbar ist. Aus diesem Grund erfolgt bei ei-
nem schweren Autounfall kein automatischer Notruf.
Statussymbole der Online-Dienste
Abb. 10
Statussymbole der Online-
Dienste
In der Statuszeile des Infotainments » Abb. 10 werden Informationen zum Zu-
stand der Online-Dienste angezeigt.
Die Online-Dienste „ŠKODA Connect“ sind verfügbar. Gleichzeitig kann
das Symbol des angeschlossenen Netzwerktyps angezeigt werden.
Die Verbindung zu den Online-Diensten „ŠKODA Connect“ wird aufgebaut.
Die Lokalisierungsdienste sind eingeschränkt oder deaktiviert. Detaillierte
Informationen zu den Online-Diensten können angezeigt werden » Sei-
te 15, Anzeige der Diensteverwaltung.
Die Lokalisierungsdienste sind aktiviert. Detaillierte Informationen zu den
Online-Diensten können angezeigt werden » Seite 15, Anzeige der Dienst-
everwaltung.
Lokalisierungsdienste
Für die vollständige Funktionsfähigkeit einiger Online-Dienste werden aktivier-
te Lokalisierungsdienste benötigt.
Zu den Lokalisierungsdiensten gehören z. B. Informationen über die letzte
Parkposition, eine Gebietsbenachrichtigung oder eine Geschwindigkeitsbe-
nachrichtigung.
Bei aktiven Lokalisierungsdiensten wird in der Statuszeile im Infotainmentbild-
schirm eines der folgenden Symbole
D
» Abb. 10 angezeigt.
A
B
C
D
16
Online-Dienste
Notruf
Abb. 11 Notruftaste
Schwerer Unfall - automatischer Ruf
Bei einem Unfall mit Airbag- oder Gurtstraffer-Auslösung wird automatisch
ein Gespräch mit der Notrufzentrale gestartet. Die Notrufzentrale enthält
gleichzeitig Informationen zum Unfall, z. B. zum Unfallort und zur Unfallschwe-
re, zur Anzahl der angegurteten Insassen sowie die Fahrzeug-Identifizierungs-
nummer (VIN).
Leichter Unfall - Rufoption
Im Infotainmentbildschirm erscheint die Option für den Aufbau einer Verbin-
dung zur Notrufzentrale oder zum Pannendienst.
Manueller Start eines Gesprächs mit der Notrufzentrale
Die Taste
B
» Abb. 11 gedrückt halten.
Im Infotainmentbildschirm den Verbindungsaufbau zur Notrufzentrale bestä-
tigen.
Der manuelle Gesprächsstart kann z. B. dann benutzt werden, wenn Sie einen
Unfall melden, an dem Sie nicht direkt beteiligt sind.
Der Systemzustand wird nach dem Einschalten der Zündung durch Aufleuch-
ten der Kontrollleuchte
A
» Abb. 11 angezeigt.
Grün - leuchtet - das System ist funktionsfähig.
Grün - blinkt - es wird ein Gespräch mit der Notrufzentrale geführt.
Rot - leuchtet - eine Systemstörung liegt vor, unverzüglich die Hilfe eines
Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
Leuchtet nicht - das System ist aufgrund eines langfristig nicht verfügbaren
Mobilfunknetzes außer Funktion, wenn dieser Umstand weiterhin besteht,
die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Kundendaten werden seitens ŠKODA AUTO im Einklang
mit den Vorgaben der allgemein verbindlichen gesetzlichen Bestimmungen im
Bereich des Schutzes personenbezogener Daten gesammelt, verarbeitet und
genutzt.
Die aktuelle Erklärung zum Schutz personenbezogener Daten ist der folgenden
Internetseite zu entnehmen: http://www.skoda-auto. com/data-privacy/.
ACHTUNG
Für den Verbindungsaufbau zur Notrufnummer ist die Verfügbarkeit eines
Mobilfunknetzes unentbehrlich.
Wenn eine Systemstörung vorliegt, ist kein Notruf möglich.
Der Notrufdienst ist nur in einigen Ländern verfügbar.
Befindet sich das Fahrzeug in einem Gebiet ohne funktionsfähige Notruf-
systeminfrastruktur, dann erfolgt keine Fahrzeugdatenübermittlung an die
Notrufzentrale.
Hinweis
Der Notrufdienst ist auch ohne die Anwenderregistrierung sowie die Aktivie-
rung der Dienste funktionsfähig.
„Care Connect“-Dienste
Proaktiver Service
Abb. 12
Tasten und Kontrollleuchte der Care Connect-Dienste
Der Dienst proaktiver Service gibt Ihnen eine Übersicht über den technischen
Zustand Ihres Fahrzeugs sowie über das fällige Service-Ereignis. Ein Verbin-
dungsaufbau zur Inforuf- oder Pannenrufzentrale ist ebenfalls möglich.
17
ŠKODA Connect
Tasten und Kontrollleuchte der „Care Connect“-Dienste » Abb. 12
Kontrollleuchte für den Systemzustand.
Durch Drücken der Taste erfolgt der Verbindungaufbau zur Inforufnum-
mer bei Problemen mit den Online-Diensten oder für Informationen be-
züglich der Produkte und Dienstleistungen der Marke ŠKODA.
Durch Drücken der Taste erfolgt der Verbindungaufbau zur Pannenruf-
nummer im Pannenfall.
Der Systemzustand wird nach dem Einschalten der Zündung durch Aufleuch-
ten der Kontrollleuchte
A
» Abb. 12 angezeigt.
Grün - das System ist funktionsfähig.
Rot - eine Systemstörung liegt vor.
Hinweis
Die Verfügbarkeit der aufgeführten Dienste bezieht sich stets auf die Gültig-
keitsdauer des Vertrags. Während dieser Gültigkeitsdauer sind zwischenzeitli-
che inhaltliche Änderungen dieser Dienste möglich. Aktuelle Informationen
sind der Internetseite „ŠKODA Connect“ zu entnehmen » Seite 13.
Fernzugriff auf das Fahrzeug
Abb. 13 Anwendung ŠKODA Connect
Mit dem Dienst Fernzugriff auf das Fahrzeug erhalten Sie den Zugriff auf eini-
ge Fahrzeugfunktionen über die Internetseite „ŠKODA Connect Portal“ oder
die im mobilen Gerät installierte Anwendung „ŠKODA Connect“.
Nach der Eingabe der folgenden Adresse in den Webbrowser, wird die Inter-
netseite mit Informationen zu den mobilen Anwendungen ŠKODA geöffnet.
http://go.skoda.eu/service-app
Mobile Anwendung „ŠKODA Connect“ installieren
Den QR-Code » Abb. 13 einlesen.
A
B
C
Der Fernzugriff auf das Fahrzeug umfasst z. B. die folgenden Dienste.
Fahrdaten.
Fahrzeugzustand.
Letzte Parkposition.
Fahrzeugentriegelung und Fahrzeugverriegelung.
Online-Bedienung der Standheizung.
Hinweis
Die Verfügbarkeit der aufgeführten Dienste bezieht sich stets auf die Gültig-
keitsdauer des Vertrags. Während dieser Gültigkeitsdauer sind zwischenzeitli-
che inhaltliche Änderungen dieser Dienste möglich. Aktuelle Informationen
sind der Internetseite „ŠKODA Connect“ zu entnehmen » Seite 13.
„Infotainment Online“-Dienste
Hauptmenü und Übersicht der Dienste
Gilt für das Infotainment Columbus, Amundsen.
Abb. 14
Hauptmenü
Diese Dienste erweitern die Funktionen des mit dem Internet verbundenen In-
fotainments.
Zur Anzeige des Hauptmenüs » Abb. 14 das Sensorfeld

und dann die
Funktionsfläche antippen.
Nachrichten aus den im Benutzerprofil auf der Internetseite „ŠKODA
Connect Portal“ eingestellten RSS-Kanälen
Online-Suche von Tankstellen mit Informationen bezüglich Kraftstoffprei-
sen » Seite 191
Online-Suche von Parklplätzen mit Informationen bezüglich freier Stellflä-
chen » Seite 191
18
Online-Dienste
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74
  • Page 75 75
  • Page 76 76
  • Page 77 77
  • Page 78 78
  • Page 79 79
  • Page 80 80
  • Page 81 81
  • Page 82 82
  • Page 83 83
  • Page 84 84
  • Page 85 85
  • Page 86 86
  • Page 87 87
  • Page 88 88
  • Page 89 89
  • Page 90 90
  • Page 91 91
  • Page 92 92
  • Page 93 93
  • Page 94 94
  • Page 95 95
  • Page 96 96
  • Page 97 97
  • Page 98 98
  • Page 99 99
  • Page 100 100
  • Page 101 101
  • Page 102 102
  • Page 103 103
  • Page 104 104
  • Page 105 105
  • Page 106 106
  • Page 107 107
  • Page 108 108
  • Page 109 109
  • Page 110 110
  • Page 111 111
  • Page 112 112
  • Page 113 113
  • Page 114 114
  • Page 115 115
  • Page 116 116
  • Page 117 117
  • Page 118 118
  • Page 119 119
  • Page 120 120
  • Page 121 121
  • Page 122 122
  • Page 123 123
  • Page 124 124
  • Page 125 125
  • Page 126 126
  • Page 127 127
  • Page 128 128
  • Page 129 129
  • Page 130 130
  • Page 131 131
  • Page 132 132
  • Page 133 133
  • Page 134 134
  • Page 135 135
  • Page 136 136
  • Page 137 137
  • Page 138 138
  • Page 139 139
  • Page 140 140
  • Page 141 141
  • Page 142 142
  • Page 143 143
  • Page 144 144
  • Page 145 145
  • Page 146 146
  • Page 147 147
  • Page 148 148
  • Page 149 149
  • Page 150 150
  • Page 151 151
  • Page 152 152
  • Page 153 153
  • Page 154 154
  • Page 155 155
  • Page 156 156
  • Page 157 157
  • Page 158 158
  • Page 159 159
  • Page 160 160
  • Page 161 161
  • Page 162 162
  • Page 163 163
  • Page 164 164
  • Page 165 165
  • Page 166 166
  • Page 167 167
  • Page 168 168
  • Page 169 169
  • Page 170 170
  • Page 171 171
  • Page 172 172
  • Page 173 173
  • Page 174 174
  • Page 175 175
  • Page 176 176
  • Page 177 177
  • Page 178 178
  • Page 179 179
  • Page 180 180
  • Page 181 181
  • Page 182 182
  • Page 183 183
  • Page 184 184
  • Page 185 185
  • Page 186 186
  • Page 187 187
  • Page 188 188
  • Page 189 189
  • Page 190 190
  • Page 191 191
  • Page 192 192
  • Page 193 193
  • Page 194 194
  • Page 195 195
  • Page 196 196
  • Page 197 197
  • Page 198 198
  • Page 199 199
  • Page 200 200
  • Page 201 201
  • Page 202 202
  • Page 203 203
  • Page 204 204
  • Page 205 205
  • Page 206 206
  • Page 207 207
  • Page 208 208
  • Page 209 209
  • Page 210 210
  • Page 211 211
  • Page 212 212
  • Page 213 213
  • Page 214 214
  • Page 215 215
  • Page 216 216
  • Page 217 217
  • Page 218 218
  • Page 219 219
  • Page 220 220
  • Page 221 221
  • Page 222 222
  • Page 223 223
  • Page 224 224
  • Page 225 225
  • Page 226 226
  • Page 227 227
  • Page 228 228
  • Page 229 229
  • Page 230 230
  • Page 231 231
  • Page 232 232
  • Page 233 233
  • Page 234 234
  • Page 235 235
  • Page 236 236
  • Page 237 237
  • Page 238 238
  • Page 239 239
  • Page 240 240
  • Page 241 241
  • Page 242 242
  • Page 243 243
  • Page 244 244
  • Page 245 245
  • Page 246 246
  • Page 247 247
  • Page 248 248
  • Page 249 249
  • Page 250 250
  • Page 251 251
  • Page 252 252
  • Page 253 253
  • Page 254 254
  • Page 255 255
  • Page 256 256
  • Page 257 257
  • Page 258 258
  • Page 259 259
  • Page 260 260
  • Page 261 261
  • Page 262 262
  • Page 263 263
  • Page 264 264
  • Page 265 265
  • Page 266 266
  • Page 267 267
  • Page 268 268
  • Page 269 269
  • Page 270 270
  • Page 271 271
  • Page 272 272
  • Page 273 273
  • Page 274 274
  • Page 275 275
  • Page 276 276
  • Page 277 277
  • Page 278 278
  • Page 279 279
  • Page 280 280
  • Page 281 281
  • Page 282 282
  • Page 283 283
  • Page 284 284
  • Page 285 285
  • Page 286 286
  • Page 287 287
  • Page 288 288
  • Page 289 289
  • Page 290 290
  • Page 291 291
  • Page 292 292
  • Page 293 293
  • Page 294 294
  • Page 295 295
  • Page 296 296
  • Page 297 297
  • Page 298 298
  • Page 299 299
  • Page 300 300
  • Page 301 301
  • Page 302 302
  • Page 303 303
  • Page 304 304
  • Page 305 305
  • Page 306 306
  • Page 307 307
  • Page 308 308
  • Page 309 309
  • Page 310 310
  • Page 311 311
  • Page 312 312
  • Page 313 313
  • Page 314 314
  • Page 315 315
  • Page 316 316
  • Page 317 317
  • Page 318 318
  • Page 319 319
  • Page 320 320
  • Page 321 321
  • Page 322 322
  • Page 323 323
  • Page 324 324
  • Page 325 325
  • Page 326 326
  • Page 327 327
  • Page 328 328
  • Page 329 329
  • Page 330 330
  • Page 331 331
  • Page 332 332
  • Page 333 333
  • Page 334 334
  • Page 335 335
  • Page 336 336
  • Page 337 337
  • Page 338 338
  • Page 339 339
  • Page 340 340
  • Page 341 341
  • Page 342 342
  • Page 343 343
  • Page 344 344
  • Page 345 345
  • Page 346 346
  • Page 347 347
  • Page 348 348
  • Page 349 349
  • Page 350 350
  • Page 351 351
  • Page 352 352

SKODA Octavia (2019/07) Bedienungsanleitung

Kategorie
Spielzeuge
Typ
Bedienungsanleitung
Dieses Handbuch ist auch geeignet für