TH8310

Solac TH8310 Spezifikation

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Solac TH8310 Spezifikation zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
14
• DEUTSCH
ACHTUNG
Lesen Sie diese Anleitungen vor der Inbetriebnahme Ihres Geräts durch und
bewahren Sie sie zum Nachschlagen auf.
Dieser Heizlüfter ist hervorragend als zusätzliche Wärmequelle geeignet. Er
sollte nicht als Hauptheizung eingesetzt werden.
Vergewissern Sie sich vor dem Anschluss des Geräts, dass die auf dem Ty-
penschild angegebene Netzspannung mit der Spannung bei Ihnen zuhause
übereinstimmt.
Decken Sie die Lufteingänge nicht ab und führen Sie keine Gegenstände in
die Schlitze und Öffnungen des Geräts ein, da dies elektrische Entladungen
verursachen könnte. Führen Sie keine Gegenstände durch das Gitter (3) ein.
Verwenden Sie den Heizlüfter stets in waagrechter Stellung und auf einer
festen, ebenen und waagerechten Fläche. Nicht auf weichen Flächen, wie
z.B. einem Bett, verwenden.
Lassen Sie um den Heizlüfter herum ausreichend Abstand (mindestens je 50
cm oberhalb und an beiden Seiten des Gerätes und 120 cm vor dem Gerät).
Stellen Sie den Heizlüfter nicht in der Nähe von entflammbaren Materialien
(Klebstoff, Vorhänge, Teppich...) auf.
Stellen Sie den Heizlüfter nicht direkt unter eine Steckdose.
Benutzen Sie den Heizlüfter nicht, wenn Kabel oder Gerät beschädigt sind. Wenden
Sie sich an einen autorisierten Kundendienst, um Gefährdungen zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass der Leistungswahlschalter (1) ausgeschaltet und das
Netzkabel gezogen ist, wenn Sie das Gerät nicht benutzen.
Decken Sie das Gerät NIEMALS ab, es besteht sonst Brandgefahr!
Legen Sie das Kabel nie unter Teppichen oder anderen Materialien.
Stellen Sie das heiße Gerät nicht auf das Netzkabel. Das Gerät nicht mit
aufgerolltem Kabel einschalten.
Das Gerät nicht mit nassen Händen berühren.
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Badewanne, Dusche, Schwimm-
becken oder anderen Wasserbehältern. Sollte der Heizlüfter dennoch ins
Wasser fallen, versuchen Sie NICHT, ihn herauszuholen. Ziehen Sie erst den
Netzstecker heraus.
Benutzen Sie den Heizlüfter nicht zum Trocknen von Wäsche, weder in einem Abstand
von weniger als 50 cm zu Möbeln, noch in Räumen, die kleiner als 4 m
2
sind.
Stellen Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
WICHTIG: Wenn Sie das Gerät entsorgen möchten, werfen Sie es NIE
in die Mülltonne. Schützen Sie die Umwelt indem Sie das Gerät statt-
dessen zu Ihrer nächsten Müllsammel- bzw. Recycling-Stelle bringen,
um so eine einwandfreie Entsorgung zu garantieren.
TermoventiladorTH8310 14 2/5/06, 18:15:34
15
SICHERHEITSSYSTEM
Das Gerät verfügt über ein System zur ABSCHALTUNG BEI ÜBERHITZUNG.
Tritt eine Störung auf, schaltet sich das Gerät durch dieses System automa-
tisch ab. Gehen Sie in diesem Fall folgendermaßen vor:
1) Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts.
2) Lassen Sie das Gerät 15 Minuten lang abkühlen.
3) Stellen Sie sicher, dass der Luftstrom nicht durch Staub oder andere Hin-
dernisse beeinträchtigt wird.
4) Reinigen Sie das Luftauslassgitter (3) ggf. von außen mit einem Staubsau-
ger.
Sollte das Gerät nach dieser Kontrolle weiterhin nicht ordnungsgemäß funk-
tionieren, wenden Sie sich bitte an den autorisierten Kundendienst.
HAUPTBESTANDTEILE
1.- Leistungs- und Ventilatorwahlschalter
2.- Temperaturregler
3.- Gitter
BETRIEB
Heizfunktion
Schließen Sie Ihren Heizlüfter an das Stromnetz an.
Drehen Sie den Temperaturregler (2) auf die höchste Stufe.
Stellen Sie den Leistungswahlschalter (1) auf die gewünschte Position:
* Mittlere Heizleistung
** Hohe Heizleistung
Sobald die gewünschte Temperatur im Raum erreicht ist, Temperaturregler
(2) langsam im Uhrzeigersinn drehen, bis ein leichtes Klickgeräusch zu hören
ist und sich der Heizlüfter ausschaltet. Das Gerät schaltet sich so aus bzw.
ein, dass er die gewünschte Temperatur im Raum konstant hält.
Zum Ausschalten des Heizlüfters Leistungswahlschalter (1) auf 0 drehen und
das Gerät vom Netz trennen.
Um Temperaturen unter 0° C im Raum zu vermeiden, den Temperaturregler
(2) auf Position * und den Leistungswahlschalter (1) auf die mittlere Heiz-
stufe stellen.
Ventilatorfunktion
Möchten Sie den Heizlüfter als Ventilator zur Belüftung ohne vorhergehende
Lufterwärmung benutzen, so stellen Sie den Wahlschalter (1) auf Ventilator.
TermoventiladorTH8310 15 2/5/06, 18:15:36
16
REINIGUNG UND WARTUNG
Vergewissern Sie sich vor Beginn der Reinigung, dass das Gerät ausgeschal-
tet und der Netzstecker gezogen ist.
Gerät abkühlen lassen.
Reinigen Sie die Außenseite des Geräts mit einem trockenen Tuch.
Reinigen Sie das Geräteinnere regelmäßig von außen mit einem Staubsauger
auf dessen niedrigster Stufe.
Wenn die kalte Jahreszeit vorüber ist, empfehlen wir Ihnen, das Gerät mit
einem Tuch zu reinigen und in seiner Schachtel an einem trockenen Ort
aufzubewahren.
Vergewissern Sie sich vor jedem Gebrauch, dass sich das Gerät in einwand-
freiem Zustand befindet.
TermoventiladorTH8310 16 2/5/06, 18:15:37
/