Shure UA846Z2 Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
1. Diese Hinweise LESEN.
2. Diese Hinweise AUFBEWAHREN.
3. Alle Warnungen BEACHTEN.
4. Alle Anweisungen BEFOLGEN.
5. Dieses Gerät NICHT in Wassernähe VERWENDEN.
6. NUR mit einem sauberen Tuch REINIGEN.
7. KEINE Lüftungsöffnungen verdecken. Genügend Platz zur Luftzirkulation
lassen und den Anweisungen des Herstellers Folge leisten.
8. NICHT in der Nähe von Wärmequellen wie zum Beispiel offenen Flam-
men, Heizkörpern, Wärmespeichern, Öfen oder anderen Wärme erzeu-
genden Geräten (einschließlich Verstärkern) installieren. Kein offenes
Feuer in der Nähe des Produkts platzieren.
9. Die Schutzfunktion des Schukosteckers nicht umgehen. Ein polarisierter
Stecker verfügt über zwei unterschiedlich breite Kontakte. Ein geerdeter
Stecker verfügt über zwei Kontakte und einen Erdungsstift. Bei dieser
Steckerausführung dienen die Schutzleiter Ihrer Sicherheit. Wenn der
mitgelieferte Stecker nicht in die Steckdose passt, einen Elektriker mit
dem Austauschen der veralteten Steckdose beauftragen.
10. VERHINDERN, dass das Netzkabel gequetscht oder darauf getreten
wird, insbesondere im Bereich der Stecker, Netzsteckdosen und an der
Austrittsstelle vom Gerät.
11. NUR das vom Hersteller angegebene Zubehör und entsprechende
Zusatzgeräte verwenden.
12. NUR in Verbindung mit einem vom Hersteller angegebenen oder mit
dem Gerät verkauften Transportwagen, Stativ, Träger oder Tisch verwen-
den. Wenn ein Transportwagen verwendet wird, beim Verschieben der
Transportwagen vorsichtig vorgehen, um Verletzungen durch Umkippen
zu vermeiden.
13. Bei Gewitter oder wenn das Gerät lange Zeit nicht benutzt wird, das
Netzkabel HERAUSZIEHEN.
14. ALLE Reparatur- und Wartungsarbeiten von qualifiziertem Kundendien-
stpersonal durchführen lassen. Ein Kundendienst ist erforderlich, wenn
das Gerät auf irgendwelche Weise beschädigt wurde, z. B. wenn das
Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt wurden, wenn Flüssigkeiten
in das Gerät verschüttet wurden oder Fremdkörper hineinfielen, wenn
das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, nicht normal funk-
tioniert oder fallen gelassen wurde.
15. Dieses Gerät vor Tropf- und Spritzwasser SCHÜTZEN. KEINE mit
Wasser gefüllten Gegenstände wie zum Beispiel Vasen auf das Gerät
STELLEN.
16. Der Netzstecker oder eine Gerätesteckverbindung muss leicht zu
stecken sein.
17. Die verursachten Störgeräusche des Geräts betragen weniger als 70
dB(A).
18. Das Gerät mit Bauweise der KLASSE I muss mit einem Schukostecker
mit Schutzleiter in eine Netzsteckdose mit Schutzleiter eingesteckt wer-
den.
19. Um das Risiko von Bränden oder Stromschlägen zu verringern, darf
dieses Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
20. Dieses Produkt in keiner Weise modifizieren. Ansonsten könnte es zu
Verletzungen und/oder zum Betriebsausfall kommen.
21. Dieses Produkt muss innerhalb des vorgeschriebenen Temperaturbere-
ichs betrieben werden.
Erläuterungen zu Symbolen
Vorsicht: Stromschlagrisiko
Vorsicht: Gefährdungsrisiko (siehe Hinweis.)
Gleichstrom
Wechselstrom
Ein (Versorgung)
Geräte durchgängig durch DOPPELTE ISOLIERUNG oder VER-
STÄRKTE ISOLIERUNG geschützt
Standby
Geräte sollten nicht im normalen Abfallstrom entsorgt werden
ACHTUNG: Die in diesem Gerät auftretenden Spannungen sind lebensge-
fährlich. Das Gerät enthält keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden
können. Alle Reparatur- und Wartungsarbeiten von qualifiziertem Kundendi-
enstpersonal durchführen lassen. Die Sicherheitszulassungen gelten nicht
mehr, wenn die Werkseinstellung der Betriebsspannung geändert wird.
Allgemeine Beschreibung
Der GLX-D-Frequenzmanager verteilt das HF-Signal und die Gleichstromver-
sorgung für GLXD4R-Empfänger von Shure. Das in ein Rack einbaubare
System erhöht die Anzahl der Kanäle und senkt die Anzahl benötigter Anten-
nen und Spannungsversorgungen. Wenn die Verbindung mit dem GLX-D-
Frequenzmanager besteht, arbeiten die GLXD4R-Empfänger mit der höchsten
spektralen Effizienz.
Technische Eigenschaften
Steigert die HF-Übertragung angeschlossener GLXD4R-Empfänger
Erhöht die Kanalanzahl bei effizienterem Frequenzmanagement
Verteilt HF-Signal und Spannungsversorgung an sechs Empfänger
Kaskadenanschlüsse verbinden den zweiten Frequenzmanager für bis
zu 11 Empfänger
Konsolidiert Antennen und Spannungsversorgungen für eine einfachere
Einrichtung
Lässt sich in standardmäßigen 19-Zoll-Geräte-Racks montieren
Unterstützt das entfernte Platzieren von Antennen
Ganzmetallkonstruktion
1/7©2016 Shure Incorporated
UA846Z2
Frequenzmanager
Im Lieferumfang enthaltene Komponenten
Befestigungsteile für Rack-Montage
Externes Netzteil
(6) verschraubbare Gleichstrom-Netzkabel
(2) Reverse-SMA Kabel
Optionales Zubehör und Ersatzteile
PA805Z2-RSMAPassive Richtantenne, 2,4 GHz
UA505-RSMAWandmontage für PA805-RSMA und UA8-2,4GHz
UA8-2,4GHz
Flexible Peitschenantenne (1/2 Wellenlänge), 45
Grad (2,4 GHz)
UA802-RSMA0,6-m-SMA-Kabel, umgekehrt
UA806-RSMA1,8-m-SMA-Kabel, umgekehrt
UA825-RSMA7,6-m-SMA-Kabel, umgekehrt
UA850-RSMA15,2-m-SMA-Kabel, umgekehrt
UA8100-RSMA30,4-m-SMA-Kabel, umgekehrt
PS60Stromversorgung
95A32436SMA-Zentralbefestigungsadapter, umgekehrt
95W8631Mutter
95X8631Unterlegscheibe
Vorder- und Rückseite
Anschluss Antenne A
Antenne befestigen und am Eingang von Antenne A an der Rückseite anschließen.
Power-LED
Leuchtet, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
AN/AUS-Schalter (Power)
Schaltet das System ein und aus.
Anschluss Antenne B
Antenne befestigen und am Eingang von Antenne B an der Rückseite anschließen.
Netzanschluss
Stellt den Anschluss an das mitgelieferte externe Netzteil her.
Stromausgänge
Stellen den Anschluss an Stromeingänge des Empfängers her.
Shure IncorporatedUA846Z2 Frequenzmanager
2017/06/092/7
Firmware-Update (USB)
An Computer anschließen, um Firmware-Updates herunterzuladen.
HF-Eingang für Antenne B
Zum Anschluss an die Antenne SMA-Kabel, umgekehrt, verwenden.
Anschluss Kaskade HF B
An die Antenneneingänge des zweiten Frequenzmanagers anschließen oder einen sechsten Empfänger anschließen.
Hinweis: Keine anderen HF-Ausgänge zum Anschluss an einen zweiten Frequenzmanager verwenden.
Anschlüsse HF B
An den Eingang der Antenne B des Empfängers anschließen.
Anschlüsse HF A
An den Eingang der Antenne A des Empfängers anschließen.
Anschluss Kaskade HF A
An die Antenneneingänge des zweiten Frequenzmanagers anschließen oder einen sechsten Empfänger anschließen.
Hinweis: Keine anderen HF-Ausgänge zum Anschluss an einen zweiten Frequenzmanager verwenden.
HF-Eingang für Antenne A
Zum Anschluss an die Antenne SMA-Kabel, umgekehrt, verwenden.
Geräteanschlüsse
1. Jede Antenne an die Ausgänge antenna A und antenna B an der Rückseite des Frequenzmanagers anschließen.
2. Falls die Montage im Geräte-Rack erfolgt, die im Lieferumfang enthaltenen Befestigungsteile für Rackmontage verwenden, um die Befestigung wie dargestellt
zu bewerkstelligen.
3. Das Netzteil an die Netz-Steckdose und an die power in des Frequenzmanagers anschließen.
4. Jeden Empfänger durch Anschluss eines Gleichspannungs-Netzkabels zwischen dem power out des Frequenzmanagers und dem power-Eingang des
Empfängers mit Strom versorgen.
5. Umgekehrte SMA-Kabel verwenden, um die RF A- und RF B-Anschlüsse des Frequenzmanagers an die antenna A und antenna B-Eingänge eines jeden
Empfängers anzuschließen.
Hinweis: Wenn Antennen entfernt montiert werden, siehe "Entferntes Platzieren von Antennen".
Shure IncorporatedUA846Z2 Frequenzmanager
3/72017/06/09
UA846Z2
GLX-D FREQUENCY MANAGER
15-V-Gleichstrom-Netzkabel
Reverse-SMA-Kabel
Auswahl von Frequenzgruppen
Der GLX-D-Frequenzmanager erzeugt für alle Empfänger eine Gruppe von Frequenzen zur gemeinsamen Nutzung und weist jedem Empfänger automatisch
Frequenzen zu. Sofern eine Störung auftritt, weist der Frequenzmanager neue Frequenzen ohne hörbare Signalausfälle/Tonaussetzer zu.
Die Nutzung einer gemeinsamen Gruppe von Frequenzen für alle Empfänger verhindert, dass ein Empfänger sämtliche der besten Frequenzen nutzt. Dies kann
auftreten, wenn mehrere GLXD4R-Empfänger ohne den Frequenzmanager eingerichtet werden. Die gemeinsame Nutzung einer größeren Gruppe von Frequenzen
verbessert außerdem die HF-Zuverlässigkeit für Empfänger.
1. Den power-Knopf drücken, um den Frequenzmanager einzuschalten.
2. Den power-Knopf am ersten Empfänger drücken. Die weiße LED Datensynchronisation blinkt, solange nach Frequenzen gesucht wird.
3. Eine Gruppe für alle Empfänger auswählen, indem die group-Taste zwei Sekunden lang gedrückt wird.
Shure IncorporatedUA846Z2 Frequenzmanager
2017/06/094/7
AnmerkungenLatenz
Kanalanzahl (Anzahl
der Empfänger)
Gruppe
4 ms6 typisch, 9 Maximum
A
Beste Gruppe bei Störungen.7,3 ms
9 typisch, 11 MaximumB
Verbinden von Sendern und Empfängern
Tipp: Nicht mehr als ein Empfänger-/Sender-Paar auf einmal einschalten
und verbinden, um zu verhindern, dass sich Sender mit dem falschen
Empfänger verbinden.
1. Nach dem Auswählen einer Gruppe mithilfe des ersten Empfängers den
ersten Sender einschalten. Die blaue rf-LED des Empfängers blinkt,
sobald die Verbindung zwischen Sender und Empfänger erfolgt. Die
rf-LED leuchtet ständig blau, wenn der Verbindungsvorgang
abgeschlossen ist.
2. Den zweiten Sender einschalten und für jedes weitere Empfänger-
/Sender-Paar wiederholen, um den Verbindungsvorgang abzuschließen.
Verbinden zweier GLX-D-Frequenzmanager
Sofern mehr als sechs Empfänger eingesetzt werden, die cascade A- und cascade B-Anschlüsse zum Anschluss von zwei GLX-D Frequenzmanagern verwenden.
Frequenzmanager können bis zu einer Höchstzahl von 11 Empfängern einmalig in Reihe geschaltet werden.
1. Umgekehrte SMA-Kabel verwenden, um die cascade A- und cascade B-Anschlüsse am ersten Frequenzmanager an die antenna A- und antenna B-Anschlüsse
am zweiten Frequenzmanager anzuschließen.
2. Anschluss von Empfängern gemäß der Darstellung. Beispielsweise die A2- und B2-Anschlüsse zum Anschluss eines zweiten Empfängers verwenden, dann
die A3- und B3-Anschlüsse zum Anschluss eines dritten Empfängers verwenden. Die cascade A- und cascade B-Anschlüsse am zweiten Frequenzmanager
stellen die Verbindung zu einem sechsten Empfänger her.
Hinweis: Keinen passiven Antennensplitter mit dem Frequenzmanager verwenden. Die technischen Eigenschaften des Frequenzmanagers sind nicht funktionsfähig.
A1B1
B2
B3
B4
B5
A2
A3
A4
A5
A1B1
B2
B3
B4
B5
A2
A3
A4
A5
B6 A6
15-V-Gleichstrom-Netzkabel
Reverse-SMA-Kabel
Entfernte Platzierung der Antenne
Diesen Anleitungen folgen, wenn Antennen entfernt montiert werden:
Abstand zwischen Sender und Antenne verkürzen.
Antennen in größerem Abstand voneinander montieren, um die Leistungs-
fähigkeit zu verbessern.
Shure IncorporatedUA846Z2 Frequenzmanager
5/72017/06/09
Antennen so platzieren, dass die Sichtverbindung zum Sender durch
nichts behindert wird, auch nicht durch das Publikum.
Antennen von metallischen Gegenständen und sonstigen Antennen
fernhalten.
Nur umgekehrtes, verlustarmes SMA-Kabel, verwenden, um ein
schlechtes HF-Signal zu vermeiden.
Die technischen Daten des Kabels zu Rate ziehen und den Signalver-
lust für die gewünschte Kabelführung berechnen.
Eine ununterbrochene Kabelstrecke von der Antenne zum Empfänger
verwenden, um die Signalzuverlässigkeit zu steigern.
Stets eine Prüfbegehung zum Prüfen der Abdeckung durchführen, bevor
ein Funksystem während einer Rede oder Veranstaltung verwendet wird.
Mit der Antennenplatzierung experimentieren, um den optimalen Aufstel-
lungsort zu ermitteln. Gegebenenfalls Problemstellen markieren und die
Vortragenden oder Ausführenden bitten, diese Bereiche zu meiden.
Kanalanzeige des Empfängers
Beim Anschluss an einen Frequenzmanager wird im Kanalfeld jedes
Empfängers ein eindeutiger Bezeichner angezeigt, der sich solange nicht
ändert, bis ein anderer Satz von Anschlüssen am Frequenzmanager verwen-
det wird. Diese Kanalanzeige heranziehen, um Sender zu beschriften oder
zu bestimmen, wo die einzelnen Empfänger am Frequenzmanager eingesteckt
sind.
Kanalanzeige des
Empfängers
Frequenzmanager-AnschlussnummerFrequenzmanager
1
1
Frequenzmanager Nr. 1
2
2
3
3
4
4
5
5
6*
6 (Kaskade)*
6
1
Frequenzmanager Nr. 2
7
2
8
3
9
4
A
5
B
6 (Kaskade)
*Falls zwei Frequenzmanager eingesetzt werden, stellt dieser Kaskadenan-
schluss die Verbindung zum zweiten Frequenzmanager her. Deshalb ist dort
keine Empfängerkanalanzeige vorhanden.
GLXD4- und GLXD6-Empfänger
Die Empfänger GLXD4 und GLXD6 können nicht an den GLX-D-Frequenz-
manager angeschlossen werden.
Sofern geplant ist, einen GLXD4- oder GLXD6-Empfänger zusätzlich zu
einem Frequenzmanager einzusetzen, ist der Empfänger GLXD4/GLXD6
zuerst einzurichten. Dann den Frequenzmanager einschalten und einrichten.
Hinweis:Der Einsatz von GLXD4/GLXD6-Empfängern zusammen mit einem
Frequenzmanager wirkt sich auf die maximale Anzahl der Kanäle aus, die
mit jeder Gruppe betrieben werden können.
Technische Daten
UA846Z2
Versorgungsspannungen
15 V DC
Gleichstromausgang
15 V DC (x6)
Ausgangsstrom
Summe von allen Gleichstromausgängen
3,8 A, Maximum
Betriebstemperaturbereich
−18°C bis 63°C
Gesamtabmessungen
45 x 483 x 192 mm (1,8 x 19 x 7,6 mm) H x B x T
Nettogewicht
1,63 kg (3,6 lbs)
RF Input
Steckertyp
Reverse-SMA
Shure IncorporatedUA846Z2 Frequenzmanager
2017/06/096/7
HF-Frequenzbereich
2400 bis 2483.5 MHz
Empfänger-Anschlussisolierung
35 dB, typisch
Impedanz
50 Ω
Max. Antennen-Eingangsleistung
-10 dBm
Max. Eingangsleistung des Empfängeranschlusses
+15 dBm
RF Output
HF-Frequenzbereich
2400 bis 2483.5 MHz
Ausgangs-Intercept-Punkt (OIP3)
48 dBm, typisch
Steckertyp
Reverse-SMA
Impedanz
50 Ω
Umkehrisolierung
Ausgang zu Eingang
35 dB, typisch
Gain
Eingang zu beliebigem Ausgangsanschluss
−3 bis 0 dB
Zulassungen
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Richtlinien. Die folgenden beiden
Betriebsbedingungen sind vorauszusetzen: (1) Dieses Gerät darf keine
schädlichen Interferenzen verursachen und (2) dieses Gerät muss jegliche
empfangene Interferenzen aufnehmen können, einschließlich Interferenzen,
die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.
Entspricht den Grundanforderungen der folgenden Richtlinien der Europäis-
chen Union:
Richtlinie für Funk- und Telekommunikationsendgeräte 2014/53/EU
WEEE-Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte in
der Fassung der Richtlinie 2008/34/EG
ROHS-Richtlinie 2011/65/EG zur Beschränkung der Verwendung bes-
timmter gefährlicher Stoffe
Hinweis:Bitte befolgen Sie die regionalen Recyclingverfahren für Akkus
und Elektronikschrott.
Konformitätskennzeichnung Industry Canada ICES-003: CAN ICES-3
(B)/NMB-3(B)
Dieses Gerät entspricht der/den lizenzbefreiten RSS-Norm(en) von Industry
Canada. Der Betrieb dieses Geräts unterliegt den beiden folgenden Bedin-
gungen: (1) Dieses Gerät darf keine Interferenzen verursachen und (2) dieses
Gerät muss jegliche Interferenzen aufnehmen können, einschließlich Inter-
ferenzen, die einen unerwünschten Betrieb des Geräts verursachen können.
Le présent appareil est conforme aux CNR d'Industrie Canada applicables
aux appareils radio exempts de licence. L'exploitation est autorisée aux deux
conditions suivantes: (1) l'appareil ne doit pas produire de brouillage, et (2)
l'utilisateur de l'appareil doit accepter tout brouillage radioélectrique subi,
même si le brouillage est susceptible d'en compromettre le fonctionnement.
Die CE-Konformitätserklärung kann von Shure Incorporated oder einem der
europäischen Vertreter bezogen werden. Kontaktinformationen sind im Inter-
net unter www.shure.com zu finden.
Die CE-Konformitätserklärung ist erhältlich bei: www.shure.com/europe/com-
pliance
Bevollmächtigter Vertreter in Europa:
Shure Europe GmbH
Zentrale für Europa, Nahost und Afrika
Abteilung: EMEA-Zulassung
Jakob-Dieffenbacher-Str. 12
75031 Eppingen, Deutschland
Telefon: +49 7262 9249-0
Telefax: +49 7262 9249-114
Patenterklärung
US-Patentnummer 9,019,885.
Shure IncorporatedUA846Z2 Frequenzmanager
7/7
Shure Incorporated 5800 West Touhy Avenue Niles, IL 60714-4608 USA Phone: +1-847-600-2000 Email: info@shure.com
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7

Shure UA846Z2 Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch