WAGO IO-Link Configurator Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
Produkthandbuch | Version 1.0.0, gültig ab SW-Version 5.1.1
WAGO Software
WAGO IO-Link Configurator
2759-106/1121-1000
2759-106/1121-1000Impressum
© 2021 WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG
Alle Rechte vorbehalten.
WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG
Hansastraße 27
D-32423 Minden
Tel: +49 (0) 571/887 – 0
Fax: +49 (0) 571/887 – 844 169
Web: ü www.wago.com
Technischer Support
Tel: +49 (0) 571/887 – 44555
Fax: +49 (0) 571/887 – 844555
Es wurden alle erdenklichen Maßnahmen getroffen, um die Richtigkeit und Vollständig-
keit der vorliegenden Dokumentation zu gewährleisten. Da sich Fehler, trotz aller Sorg-
falt, nie vollständig vermeiden lassen, sind wir für Hinweise und Anregungen jederzeit
dankbar.
Wir weisen darauf hin, dass die im Handbuch verwendeten Soft- und Hardwarebezeich-
nungen und Markennamen der jeweiligen Firmen im Allgemeinen einem Warenzeichen-
schutz, Markenzeichenschutz oder patentrechtlichem Schutz unterliegen.
WAGO ist eine eingetragene Marke der WAGO Verwaltungsgesellschaft mbH.
Produkthandbuch | Version: 1.0.0, gültig ab SW-Version 5.1.1
WAGO IO-Link Configurator
2759-106/1121-1000 Inhaltsverzeichnis
Produkthandbuch | Version: 1.0.0, gültig ab SW-Version 5.1.1 iii
WAGO IO-Link Configurator
Inhaltsverzeichnis
1 Bestimmungen .................................................................................................................5
1.1 Gültigkeitsbereich.................................................................................................... 5
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung ........................................................................ 5
1.3 Darstellungskonventionen....................................................................................... 6
1.4 Rechtliche Informationen ........................................................................................ 8
2 Sicherheit..........................................................................................................................9
2.1 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen .................................................................... 9
2.2 Indirekte Sicherheit.................................................................................................. 9
3 Voraussetzungen ...........................................................................................................10
3.1 Systemvoraussetzungen....................................................................................... 10
4 Übersicht.........................................................................................................................11
5 Funktionen......................................................................................................................12
5.1 Mögliche Betriebsarten ......................................................................................... 12
5.2 IODD-Viewer ......................................................................................................... 12
5.3 IODDfinder ............................................................................................................ 12
5.4 Tool-Calling-Interface (TCI)................................................................................... 12
5.5 Integration von IO-Link-Mastern und IO-Link-Devices .......................................... 13
5.6 Konfiguration von IO-Link-Mastern im WAGO I/O System 750 ............................ 13
5.6.1 Voraussetzungen .........................................................................................14
5.6.2 Bedienoberfläche .........................................................................................15
5.6.3 IO-Link-Master-Konfiguration .......................................................................16
5.6.3.1 Menüleiste ...........................................................................................16
5.6.3.2 Register „Allgemein“ ............................................................................18
5.6.3.3 Register „Port Konfig“ (Portkonfiguration) ...........................................19
5.6.3.4 Register „Einstellungen“ ......................................................................21
5.6.4 IODD-Konfiguration ......................................................................................23
6 Starten.............................................................................................................................24
6.1 Als eigenständiges Programm betreiben .............................................................. 24
6.2 Aktivieren und lizensieren ..................................................................................... 24
6.3 Installieren............................................................................................................. 25
6.4 Über Tool Calling Interface (TCI) betreiben .......................................................... 26
6.5 Konfigurieren und Parametrieren von IO-Link-Mastern im WAGO I/O System 750
.............................................................................................................................. 27
6.5.1 IO-Link-Plug-in .............................................................................................28
6.5.1.1 Titelleiste .............................................................................................28
6.5.1.2 Symbolleiste ........................................................................................29
6.5.1.2.1 Prozessabbildgröße................................................................... 30
6.5.1.2.2 Optionen .................................................................................... 32
6.5.1.2.3 Events........................................................................................ 33
6.5.1.3 Register „Masterkonfiguration“ ............................................................36
2759-106/1121-1000Inhaltsverzeichnis
iv Produkthandbuch | Version: 1.0.0, gültig ab SW-Version 5.1.1
WAGO IO-Link Configurator
6.5.1.4 Register „Portkonfiguration“.................................................................39
6.5.1.4.1 IODD-Ansicht der Ports 1 bis 4.................................................. 43
6.5.1.5 Register „Modul-ID“ .............................................................................44
6.6 In Betrieb nehmen mit WAGO-I/O-PRO................................................................ 45
7 Grafische Benutzeroberfläche......................................................................................46
7.1 Startbildschirm und Login-Dialog .......................................................................... 46
7.2 Bedienoberfläche .................................................................................................. 47
7.3 Gerätekatalog........................................................................................................ 47
7.3.1 IODD-Suche .................................................................................................48
7.4 Topologie............................................................................................................... 49
7.5 Fenster mit Geräte-Controls.................................................................................. 50
7.6 Menü- und Symbolleiste........................................................................................ 51
7.6.1 Projektverwaltung.........................................................................................51
7.6.2 Sprachumschaltung......................................................................................52
7.6.3 Log-in und Benutzerrollen verwalten............................................................52
7.6.4 Gerätebeschreibung IODD importieren........................................................54
7.7 IO-Link-Master-Control.......................................................................................... 58
7.7.1 Nach IO-Link-Mastern suchen......................................................................59
7.7.2 Online / Offline, Port-Modus einstellen.........................................................60
7.7.3 Nach IO-Link-Devices suchen......................................................................61
7.7.4 Data-Storage-Daten transferieren ................................................................61
7.7.5 Portkonfiguration-Details ..............................................................................61
7.8 IO-Link-Master-Control, blockmodular .................................................................. 63
7.9 IO-Link-Device-Control.......................................................................................... 66
7.9.1 Device-Voreinstellungen ..............................................................................67
7.9.2 Register „Allgemein“.....................................................................................68
7.9.3 Register „Prozessdaten“...............................................................................68
7.9.4 Register „Identifikation, Beobachtung, Parameter, Diagnose“ .....................68
7.9.5 Register „Device GUI“ ..................................................................................69
7.9.6 Register „Scope“ ..........................................................................................69
7.9.7 Register „Generisch“ ....................................................................................71
7.9.8 Register „FW Update“ ..................................................................................72
7.9.9 Register „IODD“............................................................................................74
8 Parametrieren.................................................................................................................75
8.1 IO-Link-Device-Firmwareaktualisierung durchführen............................................ 75
8.2 Schnelleinstieg mit einem ETHERNET-IO-Link-Master ........................................ 75
8.3 Schnelleinstieg über TCI z.B. in STEP7 oder im TIA-Portal ............................... 76
8.4 IO-Link-Implementierung....................................................................................... 76
8.4.1 Datentypen ...................................................................................................76
8.4.2 Blockparametrierung ....................................................................................77
8.4.3 „Block Write“-Modus/„Direct Write“-Modus...................................................77
8.4.4 Upload und Download ..................................................................................77
9 Anhang............................................................................................................................79
9.1 Schutzrechte ......................................................................................................... 79
2759-106/1121-1000 Bestimmungen
Produkthandbuch | Version: 1.0.0, gültig ab SW-Version 5.1.1 5
WAGO IO-Link Configurator
1Bestimmungen
1.1 Gültigkeitsbereich
Die vorliegende Dokumentation gilt für die Software WAGO IO-Link Configurator (Art.-Nr.
2759-106/1121-1000) in Zusammenhang mit den folgenden Produkten:
Tabelle1: Gültigkeitsbereich
Art.-Nr. Ab Firmwareversion
0765-110x/0100-0000 1.1.0.10
0765-120x/0100-0000 1.1.0.17
0765-150x/0100-0000 1.1.0.11
0765-170x/0100-0000 1.0.0.8
0765-410x/0100-0000 1.1.0.10
0765-420x/0100-0000 1.1.0.17
0765-450x/0100-0000 1.1.0.11
0750-0657 10
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt WAGO IO-Link Configurator ist eine eigenständige Inbetriebnahme-, Konfi-
gurations- und Verwaltungssoftware.
Je nach WAGO IO-Link-Master und Einstellung dient die Software für folgende Tätigkei-
ten:
Diagnose, Identifikation, Parametrierung und Anzeige der Prozessdaten von WAGO
IO-Link-Devices
Schreiben von Ausgangsprozessdaten
Konfigurieren der WAGO IO-Link-Master bzw. der Module WAGO I/O System Field.
Lesen der Konfiguration des Masters
Der Betrieb der Software ist nur zulässig, wenn die Systemvoraussetzungen und Lizenz-
bedingungen erfüllt sind.
Sachwidrige Verwendung
Eine sachwidrige Verwendung der Produkte ist nicht gestattet. Die sachwidrige Verwen-
dung ist insbesondere in den folgenden Fällen gegeben:
Nichtbeachten der bestimmungsgemäßen Verwendung.
Verwendung der Produkte in Bereichen mit besonderem Risiko, die einen fehlerfreien
Dauerbetrieb erfordern und in denen ein Ausfall oder Betrieb der Software zu einer un-
mittelbaren Gefahr für Leben, Körper oder Gesundheit oder zu erheblichen Sach- oder
Umweltschäden führen kann (wie der Betrieb von Kernkraftwerken, Waffensystemen,
Luft- und Kraftfahrzeugen).
2759-106/1121-1000Bestimmungen
6 Produkthandbuch | Version: 1.0.0, gültig ab SW-Version 5.1.1
WAGO IO-Link Configurator
Gewährleistung und Haftung
Es gelten die Bestimmungen der allgemeinen Geschäfts- und Vertragsbedingungen für
Lieferungen und Leistungen der WAGO Kontakttechnik GmbH & Co.KG sowie für Soft-
wareprodukte und Produkte mit integrierter Software der WAGO Softwarelizenzvertrag,
beide abrufbar unter: üwww.wago.com. Danach ist die Gewährleistung insbesondere
in folgenden Fällen ausgeschlossen:
Die Produkte werden sachwidrig verwendet.
Der Mangel beruht auf speziellen Vorgaben (Hard- und Softwarekonfigurationen).
Es wurden Modifikationen der Hard- oder Software durch den Nutzer oder Dritte durch-
geführt, die nicht in dieser Dokumentation beschrieben sind und für das Auftreten des
Mangels zumindest mitursächlich sind.
Einzelvertragliche Abreden haben stets Vorrang.
Pflichten von Errichter/Betreiber
Die Verantwortung für die Sicherheit einer mit dem Produkt errichteten Anlage bzw. eines
Systems liegt beim Errichter/Betreiber. Der Errichter/Betreiber ist für den sachgemäßen
Einbau und die Sicherheit in den Anlagen verantwortlich. Dieser muss die geltenden Ge-
setze, Normen, Bestimmungen, örtlichen Vorschriften, den Stand und die Regeln der
Technik zum Zeitpunkt der Installation einhalten und die in der Gebrauchsanleitung be-
schriebenen Vorgaben beachten. Ferner müssen die Errichtungsbestimmungen der Zu-
lassungen eingehalten werden. Bei Nichteinhaltung darf das Produkt nicht im Geltungs-
bereich der Zulassung betrieben werden.
1.3 Darstellungskonventionen
Zahlensysteme
100 Dezimal: Normale Schreibweise
0x64 Hexadezimal: C-Notation
'100'
'0110.0100'
Binär: In Hochkomma
Nibbles durch Punkt getrennt
Textauszeichungen
kursiv Namen von Pfaden oder Dateien
fett Bezeichnungen von Menüpunkten, Eingabe- oder Auswahlfelder, Hervorhebungen
Code Ausschnitte von Programmcode
> Auswahl eines Menüpunktes aus einem Menü
„Wert“ Werteingaben
[F5] Beschriftungen von Schaltflächen oder Tasten
Querverweise/Links
Querverweis/Link zu einem Thema im Dokument
Querverweis/Link zu einer Dokumentation
ü
Querverweis/Link zu einer Website
Querverweis/Link zu einer E-Mail-Adresse
2759-106/1121-1000 Bestimmungen
Produkthandbuch | Version: 1.0.0, gültig ab SW-Version 5.1.1 7
WAGO IO-Link Configurator
Handlungsanweisung
ü Dieses Symbol kennzeichnet eine Voraussetzung.
1. Handlungsschritt
2. Handlungsschritt
ð Dieses Symbol kennzeichnet ein Zwischenergebnis.
ð Dieses Symbol kennzeichnet ein Handlungsresultat.
Aufzählung
Aufzählung erste Ebene
Aufzählung zweite Ebene
Abbildungen
Abbildungen in dieser Dokumentation dienen dem besseren Verständnis und können von
der tatsächlichen Ausführung der Produkte abweichen.
Hinweise
GEFAHR
Art und Quelle der Gefahr
Mögliche Folge der Gefahr, die auch Tod oder irreversible Verletzung umfasst
Handlungsschritt zur Risikoreduktion
WARNUNG
Art und Quelle der Gefahr
Mögliche Folge der Gefahr, die auch schwere Verletzung umfasst
Handlungsschritt zur Risikoreduktion
VORSICHT
Art und Quelle der Gefahr
Mögliche Folge der Gefahr, die zumindest leichte Verletzung umfasst
Handlungsschritt zur Risikoreduktion
!
ACHTUNG
Art und Quelle der Störung (nur Sachschäden)
Mögliche Störungen, die den Funktionsumfang bzw. die Ergonomie des Produktes ein-
schränken, aber nicht vorhersehbar zu Gefährdung von Personen führen
Handlungsschritt zur Risikoreduktion
2759-106/1121-1000Bestimmungen
8 Produkthandbuch | Version: 1.0.0, gültig ab SW-Version 5.1.1
WAGO IO-Link Configurator
Hinweis
Hinweis und Information
Kennzeichnet Informationen, Erklärungen, Empfehlungen, Verweise etc.
1.4 Rechtliche Informationen
Geistiges Eigentum
Vorbehaltlich anderslautender gesetzlicher Bestimmungen ist die Weitergabe oder Ver-
vielfältigung dieses Dokumentes sowie die Verwertung und Mitteilung seines Inhalts aus-
drücklich untersagt, es sei denn, es wurden abweichende Vereinbarungen getroffen.
Fremdprodukte werden stets ohne Vermerk etwaiger Patentrechte genannt. Alle Rechte
für den Fall der Patent-, Gebrauchsmuster- oder Designeintragung sind der WAGO Kon-
takttechnik GmbH & Co.KG, bei Fremdprodukten dem jeweiligen Hersteller, vorbehalten.
In der Dokumentation der Produkte werden Marken Dritter verwendet. Im Weiteren wird
auf das Mitführen der Zeichen „
®
“ und „
TM
“ verzichtet. Die Marken sind im Anhang aufge-
führt (8Schutzrechte [}79]).
Änderungsvorbehalt
Die in diesem Handbuch aufgeführten Vorschriften, Richtlinien, Normen usw. entspre-
chen dem Stand während der Ausarbeitung und unterliegen keinem Änderungsdienst.
Sie sind vom Errichter/Betreiber in Eigenverantwortung in ihrer jeweils gültigen Fassung
anzuwenden. Die WAGO Kontakttechnik GmbH & Co.KG behält sich das Recht vor, je-
derzeit technische Änderungen und Verbesserungen der Produkte und der Daten, Anga-
ben und Abbildungen dieses Handbuchs vorzunehmen. Ein Anspruch auf Änderung oder
Nachbesserung von bereits ausgelieferten Produkten ist – mit Ausnahme von Nachbes-
serungen im Rahmen der Gewährleistung – ausgeschlossen.
2759-106/1121-1000 Sicherheit
Produkthandbuch | Version: 1.0.0, gültig ab SW-Version 5.1.1 9
WAGO IO-Link Configurator
2Sicherheit
2.1 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen
Diese Dokumentation ist Teil des Produktes. Bewahren Sie deshalb die Dokumentati-
on während der gesamten Nutzungsdauer des Produktes auf. Geben Sie die Doku-
mentation an den nachfolgenden Benutzer des Produktes weiter. Stellen Sie darüber
hinaus sicher, dass gegebenenfalls jede erhaltene Ergänzung in die Dokumentation
mit aufgenommen wird.
Sämtliche Arbeitsschritte, die im Zusammenhang mit der Verwendung von WAGO
Software stehen, dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden, die über ausrei-
chende Kenntnisse im Umgang mit dem jeweils eingesetzten PC-System verfügen.
Arbeitsschritte, in deren Folge Dateien auf dem PC-System erzeugt oder verändert
werden, dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden, die zusätzlich zu den oben
genannten auch über ausreichende Kenntnisse in der Administration des eingesetzten
PC-Systems verfügen.
Arbeitsschritte, in deren Folge das Verhalten des PC-Systems in einem Netzwerk ver-
ändert wird, dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden, die zusätzlich zu den
oben genannten auch über ausreichende Kenntnisse in der Administration des jeweils
eingesetzten Netzwerks verfügen.
Halten Sie die geltenden Gesetze, Normen, Bestimmungen, örtlichen Vorschriften, den
Stand der Technik und die Regeln der Technik zum Zeitpunkt der Installation ein.
2.2 Indirekte Sicherheit
Werden Automatisierungslösungen realisiert, die im Fehlerfall Personenschäden oder
große Sachschäden verursachen können, müssen Sie entsprechende Maßnahmen er-
greifen, um auch im Fehlerfall einen sicheren Betriebszustand der Anlage zu errei-
chen.
Stellen Sie alle Produkte in einem Netzwerk auf unterschiedliche IP-Adressen ein.
Betreiben Sie ETHERNET- und PROFINET-Schnittstellen in getrennten Netzwerken.
Schließen Sie niemals einen PC, auf dem ein DHCP-Server installiert ist, an ein globa-
les Netzwerk an. In größeren Netzwerken ist in der Regel bereits ein DHCP-Server
vorhanden, mit dem es zu Kollisionen kommt, wonach das Netzwerk zusammenbre-
chen kann.
Verwenden Sie nur aktuelle Sicherheitssoftware.
Deinstallieren oder deaktivieren Sie alle Softwarekomponenten oder Programme, die
für den geplanten Einsatzzweck Ihres PC-Systems nicht benötigt werden.
2759-106/1121-1000Voraussetzungen
10 Produkthandbuch | Version: 1.0.0, gültig ab SW-Version 5.1.1
WAGO IO-Link Configurator
3Voraussetzungen
3.1 Systemvoraussetzungen
Die nachfolgenden Systemvoraussetzungen müssen erfüllt sein, um die Software WAGO
IO-Link Configurator zu installieren:
Minimale Systemvoraussetzung
Tabelle2: Minimale Systemvoraussetzung
Komponente Voraussetzungen
Betriebssystem Windows 10 (32 und 64 Bit)
Arbeitsspeicher 2 GB
Freier Festplattenspeicher 150 MB
Prozessor 1 GHz oder höher, mit 32 Bit (x86) oder 64 Bit (x64)
Bildschirmauflösung 1024 × 768 Pixel
Schnittstelle ETHERNET-Netzwerk-Schnittstelle
Empfohlene Systemvoraussetzung
Tabelle3: Empfohlene Systemvoraussetzung
Komponente Voraussetzungen
Betriebssystem Windows 10 (64 Bit)
Arbeitsspeicher 8 GB
Freier Festplattenspeicher 250 MB
Prozessor 1 GHz oder höher, mit 64 Bit (x64)
Bildschirmauflösung 1920 × 1080 Pixel
Schnittstelle ETHERNET-Netzwerk-Schnittstelle
2759-106/1121-1000 Übersicht
Produkthandbuch | Version: 1.0.0, gültig ab SW-Version 5.1.1 11
WAGO IO-Link Configurator
4Übersicht
Das Produkt WAGO IO-Link Configurator ist eine eigenständige Inbetriebnahme-, Konfi-
gurations- und Verwaltungssoftware. Die Software löst zukünftig das bisherige IO-Link-
Plug-in für WAGO-I/O-CHECK ab.
Die Software WAGO IO-Link Configurator dient zur Konfiguration und Parametrierung
von IO-Link-Geräten. Sie unterstützt eine große Anzahl von IO-Link-Mastern und IO-Link-
Sensoren/Aktoren. Innerhalb der Software kann zwischen verwendeten IO-Link-Mastern
eines Knotens gewechselt werden, ohne zu WAGO-I/O-CHECK zurück wechseln zu
müssen. Außerdem ist das Handling für IODD (Gerätebeschreibungsdateien für IO-Link-
Module) flexibler. Beispielsweise ist ein direkter Zugriff auf den IODD-Server möglich, um
IODDs zu importieren.
Die Software WAGO IO-Link Configurator kann aus dem Startmenü oder über das
Desktop-Symbol als eigenständiges Programm oder in Verbindung mit WAGO I/O-
CHECK gestartet werden. Es stellt dann die notwendigen Funktionen bereit, um sich mit
erreichbaren WAGO IO-Link-Mastern zu verbinden oder diese zu suchen.
Folgende Feldbuskoppler/-controller werden unterstützt:
Tabelle4: Unterstützte Feldbuskoppler/-controller
Bussystem Feldbuskoppler/-controller Art.-Nr.
Modbus/TCP Programmierbarer Feldbuscontroller 750-891
PROFINET
®
Feldbuskoppler 750-375
2759-106/1121-1000Funktionen
12 Produkthandbuch | Version: 1.0.0, gültig ab SW-Version 5.1.1
WAGO IO-Link Configurator
5Funktionen
5.1 Mögliche Betriebsarten
Die Software WAGO IO-Link Configurator kann sowohl als eigenständiges Programm als
auch integriert in Engineeringsysteme, die das „Tool Calling Interface“ (TCI) gemäß der
PNO-Spezifikation unterstützen, sowie aus WAGO-I/O-CHECK heraus genutzt werden.
5.2 IODD-Viewer
Grundsätzlich wird die IODD so interpretiert, dass eine möglichst einfache Bedienung
und Beobachtung für den Anwender möglich ist. Im Bereich der SPS-Programmierung ist
es bei den meisten Programmiersystemen notwendig, detailliertere Informationen über
den Aufbau und die Adressierung der Parameter, Prozessdaten und Diagnosen zu ha-
ben. Die Software WAGO IO-Link Configurator stellt eine komfortable Ansicht der IODD
zur Verfügung.
5.3 IODDfinder
Der IODDfinder erleichtert die Suche und Beschaffung von IODDs (siehe 8IODD-Suche
[}48]).
5.4 Tool-Calling-Interface (TCI)
Das Tool-Calling-Interface (TCI) ist eine Schnittstelle zwischen einem Engineeringsystem
und einem Device-Tool. Es ermöglicht, Software zur Konfiguration, Parametrierung und
Diagnose von Feldprodukten aus einem Engineeringsystem heraus aufzurufen, sodass
der Anwender eine integrierte Bedienoberfläche erhält.
So können zum Beispiel bei der Simatic STEP7, TIA13 oder TIA14 aus der Hardware-
konfiguration heraus Device-Tools durch die rechte Maustaste gestartet werden.
TCI beschreibt dabei nur die Softwareschnittstelle. Welche Technologie zur Produkteinte-
gration verwendet wird, ist nicht festgelegt. So können Tools zur Adaption an FDT-DTM
genauso angebunden werden wie Tools, die EDDs interpretieren sowie Webbrowser
oder -Tools, die speziell zur Verwendung mit TCI entwickelt oder angepasst sind.
Die Software WAGO IO-Link Configurator ist direkt an die TCI-Schnittstelle angebunden,
sodass unnötiger Aufwand anderer Integrationstechnologien vermieden wird. Die Softwa-
re kann daneben an beliebigen anderen über TCI angebundenen Tools betrieben wer-
den.
Das TCI besitzt die folgenden zwei Hauptfunktionen:
Invocation Interface
Das Invocation Interface (Aufrufschnittstelle) dient dazu, die Software WAGO IO-Link
Configurator aus dem Engineeringsystem heraus zu starten und mit den erforderlichen
Informationen zu versorgen, um die angeschlossenen Feldprodukte bedienen zu kön-
nen.
Communication-Server
2759-106/1121-1000 Funktionen
Produkthandbuch | Version: 1.0.0, gültig ab SW-Version 5.1.1 13
WAGO IO-Link Configurator
Die Software WAGO IO-Link Configurator hat verschiedene Möglichkeiten, mit den un-
terstützten IO-Link-Mastern und mit daran angeschlossenen IO-Link-Devices zu kom-
munizieren. Im günstigsten Fall stellt das Engineeringsystem einen Kommunikations-
kanal zur Verfügung und die Software muss sich um den Kommunikationsweg nicht
kümmern. Dieser Kommunikationsweg wird als Communication-Server bezeichnet.
STEP7 unterstützt PROFIBUS
®
und PROFINET
®
. Bei PROFIBUS
®
wird das soge-
nannte Datensatzrouting benötigt. Dieses wird noch nicht von allen Produkten unter-
stützt. Deshalb unterstützt die Software auch eigene, vom Communication-Server un-
abhängige Kommunikationsmöglichkeiten.
TCI-Konformitätsklassen
Die Software WAGO IO-Link Configurator unterstützt je nach Betriebsart und Kommuni-
kationssystem alle TCI-Konformitätsklassen. Bei PROFIBUS
®
wird grundsätzlich TCI-
Konformitätsklasse3 verwendet, bei PROFINET
®
vorzugsweise TCI-Konformitätsklas-
se2.
TCI-Konformitätsklasse1
Nur Aufruf über das Invocation-Interface; keine Kommunikation zum Feldprodukt
TCI-Konformitätsklasse2
Aufruf über das Invocation-Interface und Kommunikation über eigene Kommunikati-
onskanäle
TCI-Konformitätsklasse3
Aufruf über das Invocation-Interface und Kommunikation über den Communication-
Server
5.5 Integration von IO-Link-Mastern und IO-Link-Devices
Die Integration von IO-Link-Mastern in die Software WAGO IO-Link Configurator erfolgt
über das Einbinden einer IOLM-Gerätebeschreibungsdatei (IO-Link-Master). Die IO-Link-
Devices werden über die IODD-Gerätebeschreibungen (IO-Device-Description) in die
Software umfänglich eingebunden.
5.6 Konfiguration von IO-Link-Mastern im WAGO I/O System 750
Mit der von WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG angebotenen Software WAGO-I/O-
CHECK können der IO-Link-Master und die IO-Link-Devices komfortabel und vollständig
mit Gerätebeschreibungsdateien konfiguriert und parametriert werden:
Konfigurieren des Modul-spezifischen Prozessabbilds
Parametrieren der Betriebsarten des IO-Link-Masters
Diagnosen des IO-Link-Masters
Einlesen der IO-Link-spezifischen Gerätebeschreibungsdateien (IODDs)
Darstellen der IO-Link-Devices
Konfigurieren der IO-Link-Devices
Parametrieren der IO-Link-Devices
Diagnose der IO-Link-Devices
2759-106/1121-1000Funktionen
14 Produkthandbuch | Version: 1.0.0, gültig ab SW-Version 5.1.1
WAGO IO-Link Configurator
Hinweis
Software WAGO IO-Link Configurator ersetzt IO-Link-Plug-in
Das IO-Link-Plug-in wird zukünftig nicht mehr gepflegt und wird von der Software WAGO
IO-Link Configurator abgelöst.
Wenn Sie die Software installiert haben, wird über Einstellungen in WAGO-I/O-CHECK
automatisch diese Software statt des IO-Link-Plug-ins geöffnet.
Hinweis
USB-Servicekabel (oder ETHERNET-Anschluss) erforderlich
Die Software WAGO IO-Link Configurator unterstützt USB-Servicekabel, nicht jedoch die
älteren, seriellen Servicekabel.
5.6.1 Voraussetzungen
Um die IO-Link-Geräte mit WAGO-I/O-CHECK zu konfigurieren und parametrieren, müs-
sen die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:
ü Die Software WAGO IO-Link Configurator ist installiert.
ü Der WAGO IO-Link-Adapter ist installiert (erhältlich auf der üWAGO Internetseite).
Wenn WAGO-I/O-CHECK während der Installation des WAGO IO-Link Adapters ge-
öffnet war, muss WAGO-I/O-CHECK nach der Installation neu gestartet werden.
Im Falle einer Deinstallation des WAGO IO-Link-Adapters muss WAGO-I/O-CHECK
im Anschluss ebenfalls neu gestartet werden, so dass das alte IO-Link-Plug-in wieder
verwendet werden kann (siehe IO-Link-Plug-in).
1. Starten Sie die Software WAGO-I/O-CHECK.
2. Lesen Sie die aktuelle Knotenkonfiguration ein, indem Sie auf die Schaltfläche
[Identifizieren] klicken.
ð Der Knoten ist online verbunden.
3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den IO-Link-Master und wählen Sie den
Menüpunkt Einstellungen aus.
ð Die Software WAGO IO-Link Configurator wird für den gewählten IO-Link-Master
geöffnet.
Zum Öffnen aller im Knoten vorhandenen IO-Link-Master klicken Sie stattdessen
in WAGO-I/O-CHECK auf die Schaltfläche [Einstellungen] und wählen dort den
Menüpunkt Für alle I/O-Module dieses Typs ... aus. Das Öffnen vieler IO-Link-
Master kann die Performance verringern und wird deshalb bei einer seriellen Ver-
bindung nicht empfohlen.
4. Führen Sie Ihre Parametrierung und Konfiguration durch.
5. Um die Parametrierung und Konfiguration der Geräte abzuschließen und zu WAGO-
I/O-CHECK zurückzukehren, schließen Sie die Software WAGO IO-Link Configura-
tor.
2759-106/1121-1000 Funktionen
Produkthandbuch | Version: 1.0.0, gültig ab SW-Version 5.1.1 15
WAGO IO-Link Configurator
5.6.2 Bedienoberfläche
Nach dem Login wird der Arbeitsbereich angezeigt, der als Rahmen für die verschiede-
nen Bedienfelder und Fenster zur Konfiguration und Parametrierung dient. Der Arbeitsbe-
reich besteht aus Menü- und Symbolleiste, der Topologie (1), dem Gerätekatalog (2) und
einem Fenster für die Gerätekonfiguration (3). Je nach Gerät und Betriebsart werden nur
die jeweils relevanten Funktionen eingeblendet.
Tabelle5: Arbeitsbereich der Software WAGO IO-Link Configurator
Pos. Bezeichnung Beschreibung
1 Topologie Die Topologie zeigt für den jeweiligen Feldbus alle im Knoten befindlichen erreich-
baren IO-Link-Master in einer Baumstruktur an. Die Anordnung der IO-Link-Master
in der Topologie erfolgt nach der Kommunikationsanbindung zum übergeordneten
Netzwerk.
Die Baumstruktur beginnt mit dem jeweiligen Feldbus (hier: Modbus TCP). Darun-
ter folgt die IP-Adresse des Knotens. Darunter werden die IO-Link-Master mit den
verbundenen IO-Link-Devices (Aktoren/Sensoren) angezeigt.
Alle Geräte können hier ausgewählt und dann weiter konfiguriert und parametriert
werden. Das in WAGO-I/O-CHECK selektierte Gerät ist hier ebenfalls selektiert.
Nach einem Klick auf die Schaltfläche [Master suchen] öffnet sich das Register
„Allgemein“ der IO-Link-Master-Konfiguration. Klicken Sie dort auf die Schaltfläche
neben der IP-Adresse, geben die IP-Adresse des Masters ein und stellen Sie eine
Verbindung her.
Hinweis: Die Software WAGO IO-Link Configurator kann auch als Stand-alone-
Anwendung direkt geöffnet werden (siehe Starten). Es wird dann kein Einstieg
über WAGO-I/O-CHECK benötigt. Sie können IO-Link-Master per Drag & Drop aus
dem Gerätekatalog in die Topologie einfügen (offline) und die Zuweisung der not-
wendigen Adressinformationen im Nachhinein online durchführen. Über die Schalt-
fläche [Master suchen] wird der Master, den Sie in die Topologie eingefügt ha-
ben, im Knoten gesucht. Aus den gefundenen Geräten wird der entsprechende
Master per Doppelklick ausgewählt und übernommen.
2 Gerätekatalog Der Gerätekatalog beinhaltet alle durch entsprechende Gerätebeschreibungsdatei-
en (IODD) installierten und verwendbaren Geräte.
Die Anordnung der IO-Link-Master in der Baumstruktur erfolgt nach Hersteller,
Produktfamilie und Produktvariante. Da eine IODD mehrere Gerätevarianten bein-
halten kann, wird jede Variante durch einen eigenen Eintrag repräsentiert. Es wer-
2759-106/1121-1000Funktionen
16 Produkthandbuch | Version: 1.0.0, gültig ab SW-Version 5.1.1
WAGO IO-Link Configurator
Pos. Bezeichnung Beschreibung
den jedoch immer alle Varianten gemeinsam importiert oder gelöscht.
Der Gerätekatalog kann durch das Importieren von IODDs herstellerübergreifend
erweitert werden:
Via Rechtsklick auf den Knoten „IO-Link-Master“ und die Schaltfläche IODD im-
portieren
Via Menüband „Einstellungen“ > „IODD importieren“
Über die Schaltfläche [IODDfinder] wird die Verbindung zu einer Datenbank im
Internet hergestellt, die eine Sammlung von IODDs beinhaltet. Diese Liste wird
von der IO-Link-Community zur Verfügung gestellt. Der IODD-Finder sucht in
der Datenbank nach der passenden IODD und fügt diese direkt in den Geräte-
katalog ein. Mit einem Rechtsklick auf den Knoten „Master“ können außerdem
IOLM importiert werden. Mit einem Rechtsklick auf einzelne Geräte im Knoten
können diese aus dem Gerätekatalog entfernt werden.
3 Gerätekonfigu-
ration
Bei Selektion eines Gerätes in der Topologie wird in diesem Fenster die jeweilige
Bedienoberfläche zur Gerätekonfiguration und -parametrierung angezeigt:
Bei Auswahl von Sensoren/Aktoren öffnet sich die IODD-Konfiguration.
Bei Auswahl eines IO-Link-Masters öffnet sich die IO-Link-Master-Konfigurati-
on.
5.6.3 IO-Link-Master-Konfiguration
Dieses Fenster wird geöffnet, wenn in der Topologie ein IO-Link-Master ausgewählt wird.
Das Fenster beinhaltet eine Menüleiste sowie drei Register für verschiedene Einstellun-
gen.
5.6.3.1 Menüleiste
Abbildung1: IO-Link-Master-Konfiguration – Menüleiste
Tabelle6: IO-Link-Master-Konfiguration – Menüleiste
Symbol Schaltfläche/
Anzeige
Beschreibung
[Verbindungs-
status]
Zeigt den Verbindungsstatus zwischen der Software WAGO IO-Link Configurator
und dem IO-Link-Master an.
[Verbindungs-
status SPS]
Gibt an, ob eine SPS mit dem IO-Link-Master verbunden ist oder nicht .
Wenn eine Steuerung verbunden ist, dann hat diese die Zugriffsrechte zur Konfigu-
ration und zum Schreiben der Prozessausgangsdaten, anderenfalls hat die Soft-
ware Vollzugriff.
[Blinken] Fordert Blinken zum Auffinden des IO-Link-Masters an (nicht bei allen Mastern ver-
fügbar).
[Master Suche] Sucht nach IO-Link-Mastern des projektierten Typs.
Optional kann die IP-Adresse auch manuell vorgegeben werden: Durch einen Klick
auf die Schaltfläche neben „IP-Adresse“ öffnet sich ein Dialog zur Eingabe der IP-
Adresse.
[Online]/[Offli-
ne]
Stellt die Verbindung zu dem IO-Link-Master her oder beendet sie.
Die Konfiguration des IO-Link-Masters kann nur offline vorgenommen und danach
online zum IO-Link-Master übertragen werden. Beim Verbindungsaufbau wird ein
Dialogfenster geöffnet. Es wird geprüft, ob die Projektierung in der Software
WAGO IO-Link Configurator der Konfiguration im IO-Link-Master entspricht.
2759-106/1121-1000 Funktionen
Produkthandbuch | Version: 1.0.0, gültig ab SW-Version 5.1.1 17
WAGO IO-Link Configurator
Symbol Schaltfläche/
Anzeige
Beschreibung
Die Schaltfläche [vom Master lesen] überschreibt die konfigurierten Parameter in
der Software mit den Parametern aus dem Master.
Die Schaltfläche [zum Master schreiben] überträgt die in der Software geänder-
ten Parameter zum Master.
[Data Storage –
Upload vom
Master]
Lädt Data-Storage-Inhalte aus dem IO-Link-Master in das Projekt.
(Data Storage ist nicht verfügbar.)
[Data Storage –
Daten-Down-
load in den
Master]
Lädt zuvor gespeicherte Data-Storage-Inhalte aus dem Projekt in den IO-Link-
Master.
(Data-Storage ist nicht verfügbar.)
[Status der Da-
ta-Storage-Da-
ten im Projekt]
Im Tooltip wird angezeigt, ob Data-Storage-Daten im Projekt gespeichert sind.
(Data-Storage ist nicht verfügbar.)
[Device Suche] Sucht nach den angeschlossenen Devices.
Die Suche kann nur online vorgenommen werden. Die Anschlüsse des Devices
müssen als IO-Link konfiguriert sein.
Hinweis: Wenn ein Device als „unbekannt“ angezeigt wird, sollte es trotzdem in
das Projekt importiert werden. Dies liegt lediglich an einer fehlenden IODD. Klicken
Sie mit der rechten Maustaste auf das importierte Device und wählen Sie „IODD
importieren“, um die IODD lokal oder per IODDfinder nachzuladen.
2759-106/1121-1000Funktionen
18 Produkthandbuch | Version: 1.0.0, gültig ab SW-Version 5.1.1
WAGO IO-Link Configurator
5.6.3.2 Register „Allgemein“
In diesem Register werden Informationen über den Hersteller und den IO-Link-Master an-
gezeigt. Die Identifikationsdaten stammen aus der Master-Gerätebeschreibung (IOLM).
Abbildung2: IO-Link-Master-Konfiguration – Register „Allgemein“
Tabelle7: IO-Link-Master-Konfiguration – Register „Allgemein“
Option Beschreibung
Vendor Name des Herstellers
IO-Link Vendor ID Hersteller-ID des IO-Link-Masters
Produktname Name bzw. Artikelnummer des Produkts
Beschreibung Beschreibung des Produkts
IOLM Name der Master-Gerätebeschreibungsdatei
Revision Versionsnummer des SDCI-Protokolls, das vom IO-Link-Device unterstützt wird
IO-Link Revision IO-Link-Version
Release date Release-Datum
IOLM Device ID Vom IO-Link-Konsortium vergebene IO-Link Device-ID des Masters
Fieldbus Vendor ID Von der Feldbusorganisation PNO vergebene Hersteller-ID
Fieldbus Device ID Vom Hersteller vergebene Geräte-ID in Relation zum Feldbus (PROFINET
®
)
additional ID ID für die Anwendung mit PROFINET
®
und TCI
IP Adresse IP-Adresse des IO-Link-Masters
Nach einem Klick auf die Schaltfläche neben „IP-Adresse“ öffnet sich ein Dialog
zur Eingabe der IP-Adresse.
MAC Adresse MAC-Adresse des IO-Link-Masters
2759-106/1121-1000 Funktionen
Produkthandbuch | Version: 1.0.0, gültig ab SW-Version 5.1.1 19
WAGO IO-Link Configurator
5.6.3.3 Register „Port Konfig“ (Portkonfiguration)
Das Register beinhaltet eine Übersicht über alle verfügbaren IO-Link-Ports und deren
Konfiguration. Der untere Bereich zeigt Detailinformationen für den jeweils in der Tabelle
selektierten Port.
Abbildung3: IO-Link-Master-Konfiguration – Register „Port Konfig“
Tabelle8: IO-Link-Master-Konfiguration – Register „Port Konfig“
Option Beschreibung
Port Zeigt nach dem Schema „x000, y, z" folgende Informationen an:
x: Position des IO-Link-Masters im Knoten (000 ohne Relevanz)
y: Portnummer des jeweiligen IO-Link-Masters
z: Anzahl der Ports des jeweiligen IO-Link-Masters
Mode Zeigt die Betriebsart des Ports an.
Mit einem Rechtsklick kann der Mode (offline) verändert werden:
IO-Link Betriebsart zum Anschließen eines IO-Link-fähigen Devices an einen
Port.
DI Der Port fungiert als Typ-1-Eingang gemäß IEC61131-2.
DO Der Port verhält sich wie ein Standarddigitalausgang.
deactivated Der Port ist deaktiviert.
Details Zeigt Details des jeweiligen Ports an (weitere Informationen siehe Handbuch des IO-
Link-Device-Tools).
Hersteller Zeigt den Hersteller des IO-Link-Devices an, das am Port des IO-Link-Masters ange-
schlossen ist.
Device Zeigt den Namen des IO-Link-Devices an, das am Port des IO-Link-Masters angeschlos-
sen ist.
O Ausgang
I Eingang
Port Config Details
Vendor ID Hersteller-ID des Devices
Device ID Geräte-ID des Devices
Product ID Produkt-ID des Devices
IODD Name der IODD des Devices
Device PD Länge
2759-106/1121-1000Funktionen
20 Produkthandbuch | Version: 1.0.0, gültig ab SW-Version 5.1.1
WAGO IO-Link Configurator
Option Beschreibung
Inputs Prozessdatenlänge des Eingangs
Outputs Prozessdatenlänge des Ausgangs
IO-Link-Mode Entsprechend der IO-Link Interface Spezifikation V1.1.3 und dem dort beschriebenen
„Standardized Master Interface“ (SMI) stehen die folgenden Portmodi zur Verfügung, die
offline verändert werden können.
Hinweis: Die Betriebsarten „Backup & Restore“ und „Restore“ bieten die meisten Vortei-
le in Bezug auf IO-Link und werden zur bevorzugten Verwendung empfohlen.
No check Es findet keine Überprüfung des angeschlossenen IO-Link-Devices
statt.
Hinweis: In der IO-Link-Spezifikation findet sich außerdem ein Portmo-
dus „auto config“. Dieser ist redundant und gleichbedeutend mit „No
check“.
Backup & Re-
store
Data-Storage ist sowohl für den Upload als auch für den Download akti-
viert.
Bei einem Gerätetausch wird das Device mit den im Master gespeicher-
ten Parametern automatisch parametriert. Wenn das Device jedoch
z.B. mit einem USB-IO-Link-Master vorparametriert wurde, dann wer-
den die Daten vom Device in den Master geladen. Bei der Änderung
von Parametern durch die Software WAGO IO-Link Configurator wer-
den diese automatisch in den Master übertragen.
„Backup & Restore“ steht für Devices ab der IO-Link-Revision V1.1 zur
Verfügung. Zusätzlich wird bei diesem Modus die Kompatibilität bzgl.
Vendor-ID und Device-ID geprüft.
Restore Data-Storage ist nur für den Download aktiviert.
Dieser Modus wird i.d.R. dann verwendet, wenn eine Anwendung ab-
genommen ist und die Einstellungen nicht mehr verändert werden sol-
len. Bei einem Gerätetausch wird das Device mit den im Master gespei-
cherten Parametern automatisch parametriert. Änderungen, z. B. bei ei-
nem vorparametrierten Device oder Änderungen von Parametern durch
den IO-Link Configurator, werden nicht in den Master übernommen.
„Backup & Restore“ steht für Devices ab der IO-Link-Revision V1.1 zur
Verfügung. Zusätzlich wird bei diesem Modus die Kompatibilität bzgl.
Vendor-ID und Device-ID geprüft.
Compatible
V1.0
Die Kompatibilität bzgl. Vendor-ID, Device-ID und IO-Link-Revision wird
geprüft.
Compatible
V1.1
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74
  • Page 75 75
  • Page 76 76
  • Page 77 77
  • Page 78 78
  • Page 79 79
  • Page 80 80
  • Page 81 81
  • Page 82 82
  • Page 83 83
  • Page 84 84

WAGO IO-Link Configurator Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch