Boss DD-7 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
Deutsch
Lesen Sie zuerst die Hinweise in den Abschnitten „SICHERHEITSHINWEISE” und
WICHTIGE HINWEISE” (auf dem beigefügten Informationsblatt).
Lesen Sie dann diese Anleitung ganz durch, um sich mit allen Funktionen des
Geräts vertraut zu machen. Bewahren Sie die Anleitung zu Referenzzwecken auf.
2
Die BedienoberächeEigenschaften
5
3
1
4
6
7
2
7 Maximale Delayzeit bis zu 6,4 Sekunden. (*1) Im HOLD-Modus
Looper-Funktion mit bis zu 40 Sekunden Aufnahmezeit und
Overdub-Aufnahmen.
7 Diverse Delay-Modi inklusive „MODULATE“ (Chorus-Eekt für
das Delaysignal) und „ANALOG“ (Nachbildung des Klassikers
BOSS DM-2 Analog Delay).
7 Zwei neue Stereo-Modi zusätzlich zur echten True-Stereo
Verschaltung (2 Ein-, 2 Ausgänge).
7 Stereoeekte wie Panning (Ping-Pong-Delay) und „Eekt +
Direktsignal“.
7 Parameter können mit einem zusätzlich erhältlichen Expression
Pedal (Roland EV-5) gesteuert werden.
7 Die Delay-Zeit kann durch Drücken des eingebauten Pedals
oder eines optional anschliessbaren Fußtasters (FS-5U) in
Echtzeit eingegeben werden (TAP-Tempo).
(*1) Die einstellbare Delay-Zeit hängt vom gewählten
Delay-Modus ab.
Die Bedienoberäche
3
Deutsch
1. DC IN-Buchse
Zum Anschluss eines AC-Adapters (PSA-Serie; zusätzliches Zubehör).
Bei Verwendung eines AC-Adapters sind Sie unabhängig von der
Spannung der Batterie.
* Wenn sich im Gerät Batterien benden, während dieses über
einen AC-Adapter mit Strom versorgt wird, bleibt das Gerät
auch dann betriebsbereit, wenn der AC-Adapter abgezogen
würde.
* Verwenden Sie nur den empfohlenen AC-Adapter (PSA-Serie).
* Wenn ein AC-Adapter angeschlossen wird, während das Gerät
eingeschaltet ist, wird das Gerät ab diesem Zeitpunkt über
den AC-Adapter mit Strom versorgt.
2. CHECK-Anzeige
Dieses ist eine Anzeige mit verschiedenen Angaben, z.B. Eekt ein/
aus, verschiedene weitere Funktionen und Batteriestatus.
Die Anzeige leuchtet, wenn der Eekt eingeschaltet ist.
* Wenn diese Anzeige nur noch schwach oder gar nicht
mehr leuchtet, während der Eekt eingeschaltet ist, ist die
eingesetzte Batterie fast vollständig verbraucht und sollte
durch eine neue Batterie ersetzt werden. Lesen Sie zu diesem
Thema den entsprechenden Abschnitt auf S. 20.
* Die CHECK-Anzeige zeigt an, ob der Eekt ein- oder
ausgeschaltet ist und zeigt auch die verschiedenen
Funktionen an. Sie zeigt nicht an, ob das Gerät ein- oder
ausgeschaltet ist.
3. OUTPUT-A (MONO)-Buchse / OUTPUT-B-Buchse
Zum Anschluss eines Verstärkers oder anderen
Lautsprechersystems.
* Die Funktionalität des Geräts ist abhängig davon, wie das
Gerät verkabelt ist (siehe (S. 13).
4. INPUT-A (MONO)-Buchse / INPUT-B-Buchse
Zum Anschlus eines Gitarre, eines anderen elektronischen
Instruments oder Eektgeräts.
* Die Funktionalität des Geräts ist abhängig davon, wie das
Gerät verkabelt ist (siehe (S. 13).
* Die INPUT-A (MONO)- und INPUT-B-Buchsen arbeiten als
Ein- und Ausschalter des Pedals. Wenn Sie ein Kabel mit der
INPUT-A (MONO)- bzw. INPUT-B-Buchse verbinden, wird
das Gerät eingeschaltet. Wenn Sie das Kabel abziehen, wird
das Gerät wieder ausgeschaltet. Stellen Sie sicher, dass der
Stecker abgezogen ist, wenn Sie das Gerät nicht verwenden
möchten.
Die Bedienoberäche
4
5. TEMPO/EXP-Buchse
Anschluss für einen Fußtaster (BOSS FS-5U) oder ein Expression-
Pedal (Roland EV-5) (beides zusätzliches Zubehör).
Mit einem Fußtaster können Sie das Tempo eingeben und mit
einem Expression-Pedal diverse Parameter verändern.
* Siehe (S. 10). und (S. 17)..
6. Pedal
Das Pedal wird benutzt, um den Eekt ein- oder auszuschalten und
um zwischen den verschiedenen Funktionen zu wechseln.
7. Rändelschraube
Nach Lösen dieser Schraube lässt sich das Pedalgehäuse önen, um
die Batterie austauschen zu können.
* Lesen Sie zu diesem Thema den entsprechenden Abschnitt
auf (S. 20).
9 10 118
8. E.LEVEL (Eect Level)-Regler
Regelt die Lautstärke des Eektsignals. Wenn dieser Regler im
Uhrzeigersinn gedreht wird, wird der Eekt verstärkt. In der „3
Uhr“-Position hat der Eekt in die gleiche Lautstärke wie der
Originalsound.
* Wenn der E.LEVEL-Regler auf MAX gestellt und der REVERSE-
Modus ausgewählt ist, wird nur das Eektsignal ausgegeben.
Dabei hat das Eektsignal die gleiche Lautstärke wie das
Eingangssignal.
Die Bedienoberäche
5
Deutsch
9. F.BACK (Feedback)-Regler
Regelt den FEEDBACK-Pegel (Rückkopplungsgrad). Drehen des
Reglers nach rechts erhöht die Anzahl der Wiederholsignale.
* Diese Funktion kann im HOLD-Modus nicht verwendet werden.
* Bei einigen Stellungen des Reglers kann sich der Sound
„aufschaukeln“.
10. D.TIME (Delay Time)-Regler
Bestimmt die Delay-Zeit. Drehen des Reglers im Uhrzeigersinn
verlängert die Delayzeit.
* Diese Funktion kann im HOLD-Modus nicht verwendet
werden.
* Die einstellbare Delay-Zeit hängt von der Einstellung des
MODE-Reglers ab.
11. MODE-Regler
Wählt den Delay-Eekt aus.
Normale Delay-Programme
MODE-Regler Delay Time
3200 ms 800–3200 ms
800 ms 200–800 ms
200 ms 50–200 ms
50 ms 1–50 ms
* Die Echozeiten verdoppeln sich, wenn das DD-7 für lange
Echos verkabelt wird. Weitere Informationen nden Sie auf
S. 14.
Spezielle Delay-Programme
MODE-Regler Delay Time
HOLD 40 sec. *1
MODULATE 20–800 ms
ANALOG 20–800 ms
REVERSE 300–3200 ms
*1 Im HOLD-Modus beträgt die maximale Aufnahmezeit 20
Sekunden stereo oder 40 Sekunden mono.
* Die Echozeiten verdoppeln sich, wenn das DD-7 für lange
Echos verkabelt wird. Weitere Informationen nden Sie auf
S. 14.
HOLD:
Nimmt bis zu 40 Sekunden (mono) des Spiels auf und spielt es
danach als Wiedergabeschleife ab (Looper-Funktion).
* Weitere Details nden Sie auf S. 12.
MODULATE:
Erzeugt durch kleine, zusätzliche Modulationen der Echosignale
außer dem Delay-Eekt einen Chorus-Eekt.
Die Bedienoberäche
6
ANALOG:
Die Echosignale verändern sich mit jeder Wiederholung. Eine
originalgetreue Nachbildung des Sounds des BOSS DM-2 Analog
Delay.
REVERSE:
Dieser Eekt erzeugt „Rückwärts“-Klänge.
Abhängig von der Stellung des E.LEVEL-Reglers stehen 2
verschiedene Eekte zur Verfügung: „Eektsound und Direktsignal“
oder „Eektsound alleine”.
Ist der E.LEVEL-Regler vollständig nach rechts gedreht, schaltet das
Gerät auf „Eektsound alleine” um.
7
Deutsch
AC-Adapter (PSA-Serie;
zusätzliches Zubehör)
Keyboard
E-Gitarre
Gitarrenverstärker
Expression-Pedal (Roland EV-5)
Fußtaster (FS-5U)
Die Anschlüsse
Durch unterschiedliche Verkabelung des DD-7
können Sie unterschiedliche Delay-Eekte erzeugen.
Weitere Informationen nden Sie auf S. 13.
Die Anschlüsse
8
* Im Batteriebetrieb wird das Gerät durch Verkabelung der Eingangsbuchse INPUT-A (MONO) oder INPUT-B automatisch
eingeschaltet.
* Regeln Sie vor Ein- und Ausschalten immer die Lautstärke auf Minimum. Auch bei minimaler Lautstärke ist beim Ein- und
Ausschalten ein leises Nebengeräusch hörbar. Dieses ist normal und keine Fehlfunktion.
* Das Gerät ist mit einem Schutzschaltkreis ausgestattet. Es dauert daher einen kurzen Moment (wenige Sekunden), bevor es nach
dem Einschalten betriebsbereit ist.
* Der Einsatz eines AC-Adapters wird empfohlen, da der Strombedarf des Geräts relativ hoch ist. Wird der Batteriebetrieb bevorzugt,
verwenden Sie Alkaline-Batterien.
* Um Fehlfunktionen bzw. eventuellen Beschädigungen vorzubeugen, regeln Sie immer die Lautstärke auf Minimum und lassen Sie
alle Geräte ausgeschaltet, wenn Sie Kabelverbindungen vornehmen.
* Einige Kabel besitzen interne Widerstände. Die Verwendung solcher Kabel kann dazu führen, dass die Lautstärke deutlich reduziert
wird. Befragen Sie im Zweifelsfall Ihren Roland-Vertragspartner bzw. den Hersteller des verwendeten Kabels.
* Lassen Sie die Batterien im Gerät, auch wenn Sie dieses über einen AC-Adapter mit Strom versorgen. Das Gerät wird in diesem Fall
über die Batterien mit Strom versorgt, wenn das Netzteil versehentlich abgezogen würde.
* Nachdem alle Kabelverbindungen hergestellt wurden, schalten Sie die Geräte immer in der vorgeschriebenen Reihenfolge ein.
Wenn Sie die Geräte in der falschen Reihenfolge einschalten, besteht das Risiko von Fehlfunktionen und/oder Beschädigung der
Lautsprecher oder anderer angeschlossenen Geräte.
Beim Einschalten: Schalten Sie den Verstärker zuletzt ein.
Beim Ausschalten: Schalten Sie den Verstärker zuerst aus.
* Wenn Sie das Gerät ausschließlich mit einer Batterie betreiben, leuchtet díe Anzeige nur noch schwach, wenn die Batteriespannung
nachlässt. Ersetzen Sie in diesem Fall die alten Batterien durch aufgeladene Batterien.
9
Deutsch
Bedienung des Pedals
4 3 25
1. Schalten Sie das Gerät ein.
Drücken Sie nach erfolgter Verkabelung das Pedal, um den Eekt
einzuschalten (die CHECK-Anzeige leuchtet rot).
* Das DD-7 besitzt eine spezielle Funktion, mit der das
Delaysignal normal ausklingt, selbst wenn der Eekt
ausgeschaltet wird.
* Im HOLD-Modus kann der Eekt nicht ein- bzw. ausgeschaltet
werden.
* Durch unterschiedliche Verkabelung des DD-7 können
Sie unterschiedliche Delay-Eekte erzeugen. Weitere
Informationen nden Sie auf S. 13.
2. Eekt-Modus (MODE) auswählen
Mit dem MODE-Drehschalter wird die Betriebsart ausgewählt.
* Die Funktionen variieren je nach eingestelltem Modus.
3. Delay-Zeit einstellen
Stellen Sie die gewünschte Zeit mit dem D.TIME-Regler ein.
4. Feedback einstellen
Stellen Sie mit dem F.BACK-Regler den Rückkopplungsgrad (die
gewünschte Anzahl der Echo-Wiederholungen) ein.
* Bei einigen Stellungen des Reglers kann sich der Sound
„aufschaukeln“.
5. Lautstärke einstellen
Stellen Sie den Pegel des Eekt-Sounds mit dem E.LEVEL-Regler ein.
10
Einsatz der Tempo Delay-Funktion
Die Tempo-Funktion ermöglicht Ihnen, die Delay-Zeiten passend zu
einem Song einzustellen, indem Sie im Takt auf das Pedal oder einen
angeschlossenen Fußtaster treten (TAP-Tempo). Sie können damit
auch beim Spielen das Tempo ändern.
Dieses funktioniert für Delay-Zeiten von 0.2 bis 3.2 Sekunden.
* Bei langen Delayzeiten funktioniert dieses bis zu 6.4
Sekunden.
Tempo Einstellung mit dem internen Pedal
1. Eekt-Modus (MODE) auswählen
Mit dem MODE-Drehschalter wird die Betriebsart ausgewählt.
* Diese Funktion kann im HOLD-Modus nicht verwendet
werden.
2. Wechseln zum TEMPO-Modus
Halten Sie das Pedal mindestens 2 Sekunden lang gedrückt (die
CHECK-Anzeige leuchtet grün).
* Wenn ein externer Fußtaster (FS-5U) an der TEMPO/EXP-
Buchse angeschlossen ist, können Sie die Tempo-Funktion
nicht mehr mit dem internen Pedal aufrufen.
3. Tempo eingeben
Drücken Sie im Takt des gewünschten (Song)-Tempos mehrfach auf
das Pedal (die CHECK-Anzeige blinkt rot und grün).
* Die Eingaben werden in 1/4-Noten umgewandelt.
4. Zurück zur Normalfunktion
Halten Sie das Pedal für mindestens 2 Sekunden gedrückt, um die
Eingabe abzuschließen (die CHECK-Anzeige leuchtet rot).
* Das Tempo kann kurzzeitig schwanken, wenn Sie von Schritt 3
zu Schritt 4 wechseln.
* Drehen des D.TIME-Reglers löscht die mit dem Pedal
eingestellte Delay-Zeit und setzt diese auf die dem Regler
entsprechende Einstellung.
Tempo-Einstellung mit einem externen Fußtaster
Mit einem an der TEMPO/EXP-Buchse angeschlossenen Fußtaster
(BOSS FS-5U, zusätzliches Zubehör) können Sie die Delay-Zeit im
Takt des gewünschten Tempos eingeben.
* Diese Tempo-Eingabe funktioniert unabhängig davon, ob der
Eekt ein- oder ausgeschaltet ist.
1. Schließen Sie den FS-5U an die TEMPO/EXP-Buchse an.
* Verwenden Sie dafür ein Standard Mono-Klinkenkabel.
* Schieben Sie beim FS-5U den Polarity-Schalter in Richtung
Anschlussbuchse.
Einsatz der Tempo Delay-Funktion
11
Deutsch
* Ein FS-5L-Fußschalter kann nicht verwendet werden.
2. Eekt-Modus (MODE) auswählen
Mit dem MODE-Drehschalter wird die Betriebsart ausgewählt.
* Diese Funktion kann im HOLD-Modus nicht verwendet
werden.
3. Starten der Tempo-Eingabe
Drücken Sie im Takt zum gewünschten Tempo auf den externen
Taster (Eekt aus: die CHECK-Anzeige blinkt rot; Eekt an: die
CHECK-Anzeige blinkt rot und grün).
* Die Eingaben werden in 1/4-Noten umgewandelt.
* Die Tempo-Einstellung mit dem eingebauten Pedal ist hier
nicht möglich.
* Drehen des D.TIME-Reglers löscht die mit dem Pedal
eingestellte Delay-Zeit und setzt diese auf die dem Regler
entsprechende Einstellung.
Die im Takt eingegebenen Delay-Zeiten verhalten sich wie in der
folgenden Abbildung.
* Die CHECK-Anzeige blinkt rot passend zum Intervall, in dem
Sie das Pedal bzw. den Fußtaster drücken.
MODE: 3200 ms
MODE: 800 ms
MODE: 200 ms
MODE: 50 ms
MODE: MODULATE
ANALOG
REVERSE
Rhythmus, in dem das
Pedal gedrückt wird
* In den Stellungen MODULATE, ANALOG oder REVERSE ist der
damit jeweils eingestellte Delay-Sound aktiv.
12
Einsatz der HOLD-Funktion (Overdubbing)
Mit der HOLD-Funktion können Sie bis zu 40 Sekunden ihres Spiels
aufnehmen und direkt danach in einer Schleife wiedergeben lassen.
Sie können diese Aufnahme als Playback benutzen, um etwas dazu
zu spielen oder weitere Passagen aufzunehmen (Overdub).
1. HOLD auswählen
Stellen Sie den MODE-Regler auf HOLD (die CHECK-Anzeige
erlischt).
2. Die Aufnahme starten
Die Aufnahme beginnt mit dem Drücken des Pedals (die CHECK-
Anzeige blinkt rot).
* Die maximale Aufnahmezeit beträgt 20 Sekunden stereo oder
40 Sekunden mono.
* Die Aufnahme läuft auch dann weiter, wenn Sie das Pedal
loslassen.
3. Wenn Sie die Aufnahme beenden, startet die
Wiedergabe.
Drücken Sie das eingebaute Pedal ein zweites Mal, um die
Aufnahme zu stoppen. Die Aufnahme wird sofort wiederholt
abgespielt (die CHECK-Anzeige blinkt grün).
4. Die Overdub-Aufnahme starten
Drücken Sie bei laufender Wiedergabe das Pedal, um die Overdub-
Aufnahme zu starten (die CHECK-Anzeige blinkt orange).
5. Wenn Sie die Aufnahme beenden, startet die
Wiedergabe.
Drücken des eingebauten Pedals bei laufender Overdub-Aufnahme
stoppt das Overdubbing und schaltet zur Wiedergabe um (die
CHECK-Anzeige blinkt grün).
6. Lautstärke einstellen
Stellen Sie die Wiedergabe-Lautstärke mit dem E.LEVEL-Regler ein.
7. Wiedergabe beenden
Um die Wiedergabe zu beenden, drücken Sie das eingebaute Pedal
zweimal sehr kurz hintereinander (mit max. 1 Sekunde Zeitabstand).
* Wenn ein externer Fußtaster (FS-5U) an der TEMPO/EXP-
Buchse angeschlossen ist, können Sie auch den Fußtaster
drücken, um die Wiedergabe zu stoppen.
13
Deutsch
Einstellen der Methode zur Sound-Ausgabe
Durch unterschiedliche Verkabelung des DD-7 können Sie
unterschiedliche Delay-Eekte erzeugen.
Panning
Die Gitarre an Input A und beide Ausgänge (A und B) an zwei
Verstärkern erzeugt ein Panning-Delay.
Gitarrenverstärker GitarreDD-7
AA
B
* Die Panning-Funktion ist im HOLD-Modus nicht verfügbar.
Eect + Direct
Die Gitarre an Input B und beide Ausgänge (A und B) verkabelt
geben die Direkt- und Eektsignale getrennt aus.
A
B B
(Eektsignal)
DD-7 Gitarre
Gitarrenverstärker
Direktsignal
* A: Eektsignal, B: Direktsignal
* Wenn der Eekt ausgeschaltet wird, gibt auch der Output A
das Direktsignal aus.
Einstellen der Methode zur Sound-Ausgabe
14
Long
Die Gitarre an Input A und nur Ausgang B verkabelt gibt doppelte
Delayzeiten.
Gitarrenverstärker GitarreDD-7
A
B
MODE Normal Delay Long Delay
3200ms 800–3200 ms 1600–6400 ms
800ms 200–800 ms 400–1600 ms
200ms 50–200 ms 100–400 ms
50ms 1–50 ms 2–100 ms
HOLD 40 sec. *1 40 sec.
MODULATE 20–800 ms 40–1600 ms
ANALOG 20–800 ms 40–1600 ms
REVERSE 300–3200 ms 600–6400 ms
*1 Im HOLD-Modus beträgt die maximale Aufnahmezeit 20
Sekunden stereo oder 40 Sekunden mono.
Stereo
Echte True Stereo“-Echoeekte erhält man durch Verkabeln beider
Ein- und Ausgänge (jeweils A und B).
A
B
B
A
Gitarrenverstärker Gitarre
Eekt (Chorus,
Flanger usw.)
Tastatur
DD-7
* Das DD-7 besitzt drei verschiedene Stereo Delay-Eekte.
Weitere Informationen nden Sie auf S. 16.
Einstellen der Methode zur Sound-Ausgabe
15
Deutsch
Eect
Soll das DD-7 nur das Eektsignal ausgeben, verbinden Sie nur
Eingang B und Ausgang A.
A
B
Gitarrenverstärker Gitarre
DD-7
RETURN SEND
INPUT
* Das Direktsignal wird auch dann nicht über Ausgang A
ausgegeben, wenn der Eekt ausgeschaltet ist. Dieses ist
z.B. sinnvoll in einem parallelen Eekt-Einschleifweg eines
Gitarren-Verstärkers.
* Achten Sie darauf, den Ausgangspegel des am DD-7
angeschlossenen Geräts so weit zu verringern, dass der Pegel
dem einer E-Gitarre entspricht.
16
Einstellen der Stereo Delay-Betriebsart
Wenn Sie das DD-7 als Stereo Delay verschalten, können
Sie zwischen drei verschiedenen Betriebsarten wählen, die
unterschiedliche Delay-Eekte erzeugen.
* Detail-Informationen zur Verschaltung als Stereo-Delay
nden Sie auf S. 14.
1. Verbinden Sie zuerst nur den INPUT-A (MONO)-
Eingang und lassen Sie die INPUT-B-Buchse frei.
2. Halten Sie das eingebaute Pedal gedrückt und
verkabeln Sie dabei den INPUT B-Eingang.
Damit haben Sie den Einstell-Modus für das Stereo-Delay aktiviert
und die CHECK-Anzeige leuchtet orange.
3. Wählen Sie die Art des Stereo-Delays aus.
Drehen Sie den MODE-Regler auf die gewünschte der folgenden
Positionen.
3200ms: Zwei völlig unabhängige Delays für Kanal A und
Kanal B (Normalfall).
800ms: Stereo Panning-Delay
200ms: Stereo-Delay mit Hall-artiger Räumlichkeit der
Echosignale.
4. Einstellungen sichern
Drücken Sie das eingebaute Pedal, so dass die CHECK-Anzeige
schnell in orange blinkt und die Einstellung dabei gesichert wird.
Anschließend kehrt das DD-7 zur normalen Funktion zurück.
* Unterbrechen Sie niemals die Stromversorgung, solange die
CHECK-Anzeige schnell blinkt.
* Die zuletzt gewählte Einstellung bleibt auch nach Ausschalten
des DD-7 erhalten.
17
Deutsch
Steuern mit einem Expression-Pedal
Wenn Sie ein Expression-Pedal (Roland EV-5, zusätzliches Zubehör)
an die TEMPO/EXP-Buchse anschließen, können Sie damit die
Parameter der Regler E.LEVEL, F.BACK und D.TIME steuern.
* Verwenden Sie nur das empfohlene Expression-Pedal. Die
Benutzung von Expression-Pedalen anderer Hersteller kann
zu Fehlfunktionen oder/und Beschädigungen des Geräts
führen.
Bestimmen der Funktion des Expression-Pedals
1. Halten Sie das eingebaute Pedal gedrückt und
schliessen Sie das Expression-Pedal an.
Damit haben Sie den Einstell-Modus für das Expression-Pedal
aktiviert und die CHECK-Anzeige leuchtet orange.
* Im HOLD-Modus kann der Einstell-Modus nicht aktiviert
werden.
* Stellen Sie den kleinen Minimalwert-Regler auf der linken
Seite des EV-5 auf „MIN“, bevor Sie das Expression-Pedal an
der TEMPO/EXP-Buchse anschließen.
2. Stellen Sie die zu steuernden Parameter ein.
Drehen Sie die Regler E.LEVEL, F.BACK bzw. D.TIME auf die
maximalen Werte, die bei durchgetretenem EXP Pedal erreicht
werden sollen. Soll einer der Parameter nicht gesteuert werden,
stellen Sie den betreenden Regler auf die Position „MIN”.
* Sie können nur Maximal-Werte, aber keine Minimal-Werte für
die EXP Pedal-Steuerung einstellen.
3. Speichern Sie die Einstellungen.
Drücken Sie das eingebaute Pedal, so dass die CHECK-Anzeige
schnell in orange blinkt und die Einstellungen dabei gesichert
werden.
Anschliessend kehrt das DD-7 zur normalen Funktion zurück.
* Unterbrechen Sie niemals die Stromversorgung, solange die
CHECK-Anzeige schnell blinkt.
* Die zuletzt gewählte Einstellung bleibt auch nach Ausschalten
des DD-7 erhalten.
18
Anbringen der Aufkleber
Zum DD-7 gehören zwei Aufkleber: „DD-7 MODES“ und „APPLICATION”.
Befestigen Sie die Aufkleber wie abgebildet auf dem Gehäuse des DD-7.
Mode Sticker: Zeigt die Modi des DD-7.
Application Sticker: Zeigt die Funktion der verschiedenen Verkabelungen.
APPLICATION-
Aufkleber
DD-7 MODES Aufkleber
19
Deutsch
Verwendung von Batterien
* Ab Werk ist im Gerät eine Batterie eingesetzt. Die Betriebsdauer der beigefügten Batterie ist eingeschränkt, da diese für den Test des
Produkts verwendet wurde.
* Wenn Sie Batterien verwenden möchten, verwenden Sie Alkaline-Batterien.
* Die unsachgemäße Behandlung von Batterien kann dazu führen, dass diese explodieren oder auslaufen. Beachten Sie daher immer
alle Sicherheitshinweise bezüglich der Batterien. Lesen Sie dazu die Abschnitte „SICHERHEITSHINWEISE” und „WICHTIGE HINWEISE”
(siehe separates Informationsblatt).
* Wenn Sie das Gerät ausschließlich mit einer Batterie betreiben, leuchtet díe Anzeige nur noch schwach, wenn die Batteriespannung
nachlässt. Ersetzen Sie in diesem Fall die alten Batterien durch aufgeladene Batterien.
* Batterien sollten nur dann eingesetzt bzw. ausgetauscht werden, bevor das Gerät mit anderen Geräten verbunden wird. Damit
beugen Sie eventuellen Fehlfunktionen oder Beschädigungen vor.
20
Austauschen der Batterie
* Der Einsatz eines AC-Adapters wird empfohlen, da
der Strombedarf des Geräts relativ hoch ist. Wird der
Batteriebetrieb bevorzugt, verwenden Sie Alkaline-Batterien.
Rändelschraube
Batteriefach
Pedal
Federhalterung
Feder
Aussparung
für die
Schraube
Batteriekabel
Batterie-
anschluss
9 V-Batterie
1. Drücken Sie das Pedal nach unten und lösen Sie die
Rändelschraube. Klappen Sie dann den Pedaldeckel
nach oben.
* Sie müssen dafür die Schraube nicht vollständig heraus
drehen.
2. Nehmen Sie die alte Batterie heraus und ziehen Sie
den Batterieanschluss ab.
3. Verbinden Sie den Batterieanschluss mit der neuen
Batterie und setzen Sie diese in das Gehäuse ein.
* Achten Sie dabei auf die korrekte Ausrichtung (Polarität +/-).
4. Führen Sie die Feder in die Federhalterung und
schließen Sie das Pedalgehäuse wieder.
* Achten Sie darauf, dass das Batteriekabel (auch im Gehäuse)
nicht eingeklemmt wird.
5. Drehen Sie die Rändelschraube wieder fest ein.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24

Boss DD-7 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung