Fujitsu AOHG18KMTA Installationsanleitung

Typ
Installationsanleitung
De-1
Deutsch
WARNUNG
• InstallationdiesesProduktsmussvonerfahrenenService-Technikernoderprofessi-
onellenInstallateurenurinÜbereinstimmungmitdieserAnleitungerfolgen.Installa-
tiondurchunqualiziertePersonenoderfalscheInstallationdesProduktskannzu
ernsthaftenUnfällen,wiezumBeispielzueinerWasserleckage,einemelektrischen
SchlagodereinemBrandführen.WenndasProduktnichtsowieindiesemHand-
buchbeschriebeninstalliertwird,wirddieHerstellergarantieungültig.
• UmelektrischeSchlägezuvermeiden,fassenSieelektrischeKomponentenniemals
kurznachAusschaltenderStromversorgungan.WartenSienachdemAusschaltendes
Stromsstets10Minutenodermehr,bevorSiedieelektrischenKomponentenberühren.
• SchaltenSiedieStromversorgungnichtvordemAbschlusssämtlicherArbeitenein.
DasEinschaltenderStromversorgungvordemAbschlussderArbeitenkannschwere
Unfälle,wiez.B.StromschlagoderBrand,verursachen.
• WennwährendderArbeitenKühlmittelaustritt,mussderBereichgelüftetwerden.
WenndasKältemittelinKontaktmitoffenemFeuerkommt,entstehteingiftigesGas.
• InstallationmussgemäßVorschriften,CodesoderStandardsfürelektrischeLeitungen
undGeräteinjedemLand,jederRegionbzw.jedemMontageortausgeführtwerden.
• VerwendenSiedieseGerätenicht,wennLuftoderandersunspeziziertesKältemit-
telindenKältemittelleitungenist.EinzugroßerDruckkannzueinemBruchführen.
• AchtenSiewährendderInstallationdarauf,dassdasRohrmitdemKühlmittelfest
angeschlossenist,bevorSiedenKompressoreinschalten.
NehmenSiedenKompressornichtinBetrieb,wenndieKühlmittelrohrleistungennicht
richtigangeschlossenunddie3-Wege-Ventilegeöffnetsind.Dieskannzuüberhöhtem
DruckimKühlmittelkreislaufunddamitzuRissenundsogarzuVerletzungenführen.
• BeimInstallierenoderUmsetzenderKlimaanlagedarfausschließlichdasangegebe-
neKältemittel(R32)indenKältemittelkreislaufgelangen.
WennLuftoderandereGaseindenKältemittelkreislaufgelangen,steigtderDruck
imKreislaufaufeinenungewöhnlichhohenWertundeskönnenBrücheoderVerlet-
zungenusw.auftreten.
• ZumVerbindendesInnengerätsunddesAußengerätsverwendenSiedieRohrlei-
tungderKlimaanlageundörtlichalsStandardteilezurVerfügungstehendeKabel.
DiesesHandbuchbeschreibtdierichtigenVerbindungenmitsolcheinemEinbausatz.
• ÄndernSiedasNetzkabelnichtabundverwendenSiekeineVerlängerungska-
beloderAbzweigverdrahtung.DurcheinenunsachgemäßenGebrauchkannein
elektrischerSchlagoderBranddurchdieschlechteVerbindung,eineunzureichende
IsolierungoderÜberspannungverursachtwerden.
• BlasenSiedieLuftnichtzusammenmitKühlmitteldurch,sondernverwendenSie
eineVakuumpumpe,umdieInstallationabzusaugen.
• EsgibtkeinextraKühlmittelimAußengerät,umdieLuftzuverdrängen.
• VerwendenSieausschließlicheineVakuumpumpefürR32oderR410A.
• DieVerwendungdergleichenVakuumpumpefürunterschiedlicheKältemittelkann
dieVakuumpumpeoderdasGerätbeschädigen.
• VerwendenSieausschließlicheinesaubereManometeranschlussgarniturundFüll-
schlauchfürR32oderR410A.
• VerwendenSiekeinemechanischenVorrichtungenoderanderealsdievomHerstel-
lerempfohlenenMittel,umdenAbtauvorgangzubeschleunigen.
• DasGerätmussineinemRaumohnekontinuierlicharbeitendeZündquellenaufbe-
wahrtwerden(z.B.:offeneFlammen,einbetriebenesGasgerätodereinbetriebenes
elektrischesHeizgerät.
• Nichtdurchstechenoderverbrennen.
• BeachtenSie,dassKältemittelmöglicherweisegeruchlossind.
• StellenSiebittewährendderAbpumpenssicher,dasssichderKompressorimaus-
geschaltetenZustandbendet,bevorSiedieKühlmittelleitungenentfernen.
EntfernenSiedasVerbindungsrohrnicht,währendderKompressormitgeöffneten
3-Wege-VentileninBetriebist.
DieskannzuüberhöhtemDruckimKühlmittelkreislaufunddamitzuRissenund
sogarzuVerletzungenführen.
• DiesesGerätdarfnurdannvonPersonen(einschließlichKindern)mitreduzierten
physischen,sensorischenodermentalenFähigkeitenodermangelnderErfahrungund
Kenntnisverwendetwerden,wennsievoneinerfürihreSicherheitzuständigenPerson
beiderVerwendungdesGerätsbeaufsichtigtoderangeleitetwerden.Kindermüssen
beaufsichtigtwerden,umsicherzustellen,dasssienichtmitdemGerätspielen.
VORSICHT
• DamitdieKlimaanlagerichtigarbeitet,installierenSiesieso,wieesindiesemHand-
buchbeschriebenwird.
• DasGerätdarfnichtinunbelüftetenRäumeninstalliertwerden,wenndiesekleiner
als1,61m
2
sind.
• DiesesProduktmussvonqualiziertemPersonalinstalliertwerden,daseineKapa-
zität-ZertizierungzurHandhabungvonKältemittelnhat.SiehegültigeRegulierung
undGesetzedesAufstellungsorts.
• InstallierenSiedasProduktgemäßdengeltendenVorschriftenamOrtderInstallati-
onundgemäßdenAnweisungendesHerstellers.
• DiesesProduktistTeileinerBaugruppe,ausdersichdieKlimaanlagezusammen-
setzt.DasProduktdarfnichtalleineaufgestelltwerdenundnichtinKombinationmit
Geräten,dienichtvomHerstellerautorisiertwurden.
• VerwendenSieimmereineseparateStromleitung,diedurcheinenSchutzschalter
geschütztist,deraufallenDrähtenfunktioniert,miteinemAbstandzumKontaktvon
3mmfürdiesesProdukt.
• ZumSchutzvonPersonenmussdasProduktrichtiggeerdetwerden,undeinNetz-
kabelmiteinemErdschluss-Trennschalter(ELCB)mussverwendetwerden.
• DasProduktistnichtexplosionssicherundsolltedahernichtineinerexplosionsfähi-
genAtmosphäreinstalliertwerden.
• DiesesProduktenthältkeinevomBenutzerzuwartendenTeile.WendenSiesichfür
ReparaturenimmeranerfahrenestechnischesFachpersonal.
• BeiderInstallationvonLeitungen,diekürzerals3msind,werdenGeräuschevom
AußengerätzumInnengerätübertragen,waszulautemBetriebsgeräuschoder
anderenungewöhnlichenGeräuscheführenkann.
• WennSiedasGerättransportierenoderandersaufstellen,richtenSiesichanerfah-
renestechnischesFachpersonal,umeszutrennenundneuzuinstallieren.
• NichtdieRippendesWärmetauschersberühren.WenndieRippendesWärmetau-
schersberührtwerden,bestehtdieGefahrvonSchädenandenRippenoderpersön-
lichenVerletzungenwieSchnittenderHaut.
KLIMAANLAGE
AUSSENGERÄT
INSTALLATIONSANLEITUNG
Inhalt
1.SICHERHEITSHINWEISE......................................................................1
2.PRODUKTSPEZIFIKATION...................................................................3
2.1.Installationswerkzeuge................................................................ 3
2.2.Zubehör....................................................................................... 4
2.3.AnforderungenandasRohr........................................................4
2.4.ElektrischeAnforderungen..........................................................4
2.5.ZusätzlicheFüllmenge.................................................................4
2.6.AllgemeineInformationen............................................................4
3.INSTALLATIONSARBEIT.......................................................................5
3.1.Installationsabmessungen...........................................................5
3.2.MontagederEinheit....................................................................6
3.3.Teilentfernenundaustauschen................................................... 6
3.4.Abwasserinstallation....................................................................6
3.5.Rohrinstallation............................................................................7
3.6.Dichtungstest...............................................................................7
3.7.Vakuumprozess........................................................................... 8
3.8.ZusätzlicheAuadung.................................................................8
3.9.Elektroverkabelung......................................................................8
4.TESTLAUF.............................................................................................9
5.ENDARBEITEN.................................................................................... 10
5.1.InstallationderIsolierung........................................................... 10
1. SICHERHEITSHINWEISE
• LesenSiedieseAnleitungvorderInstallationsorgfältigdurch.
• DieindieserAnleitungangegebenenWarnungenundSicherheitsmaßnahmenenthalten
wichtigeInformationeninBezugaufIhreSicherheit.BeachtenSiedieseunbedingt.
• ÜbergebenSiedieseAnleitungsowiedieBedienungsanleitungdemKunden.Bitten
SiedenKunden,dieseMaterialienfürkünftigeMaßnahmen,wiez.B.Umsetzungoder
ReparaturdesGeräts,bereitzuhalten.
WARNUNG
ZeigteinepotenzielloderunmittelbargefährlicheSituation,
die,wennsienichtvermiedenwird,zumTododerzuschwe-
renVerletzungenführenkann.
VORSICHT
KennzeichneteinepotenziellgefährlicheSituation,diezu
leichtenodermittelschwerenVerletzungenoderSachschäden
führenkann.
NurfürautorisiertesServicepersonal.
TEILNr.9319205243
9319205243_IM.indb 1 11/30/2018 08:48:17
De-2
2-7ÜberprüfungenderKühlanlage
• WoelektrischeKomponentenausgetauschtwerden,solltenSiezumZweckund
aufdierichtigeSpezikationpassen.
• EssindjederzeitdiedieWartungs-undServicerichtlinienderHerstellerzubeachten.
• ImZweifelsfallkonsultierendietechnischeAbteilungdesHerstellersfürUnterstützung.
• DiefolgendenKontrollenmüssensichaufAnlagenausgeführtwerden,diebrenn-
bareKältemittelanwenden.
-DieAuffüllmengestimmtmitderRaumgrößeüberein,indemdieKältemittel
enthaltendenTeileinstalliertsind.
-DieBelüftungsmaschinerieunddieAusgängefunktionierensicherundwerden
nichtbehindert.
-WenneinindirekterKühlkreislaufverwendetwird,mussderSekundärkreislauf
aufdasVorhandenseinvonKühlmittelüberprüftwerden.
-Geräte-Kennzeichnungmussweithinsichtbarundlesbarsein.Markierungen
undZeichen,dienichtlesbarsind,müssenkorrigiertwerden.
-
KühlrohroderKomponentensindineinerPositioninstalliert,wosiewahrscheinlich
nichtjederSubstanzausgesetztwerden,dieKomponentenmitKältemittelkorrodieren
kann,esseidenn,dieKomponentenwurdenausMaterialienhergestellt,dievonNa
-
turausresistentvorKorrosionsindodersindaufgeeigneterWeisedavorgeschützt.
2-8PrüfungenelektrischerGeräte
• ReparaturundWartungvonelektrischenKomponentenmüssenAnfangssicher-
heitsüberprüfungenundBauteilprüfungsverfahrenbeinhalten.
• WenneinFehlervorliegt,derdieSicherheitgefährdenkönnte,solltekeineVersor-
gungandieLeitungangeschlossenwerden,bissiezufriedenstellendbehandeltwird.
• WennderFehlernichtsofortbehobenwerdenkann,aberesnotwendigist,den
Betriebfortzusetzen,wirdeineangemessenevorübergehendeLösungangewendet.
• DiesmussauchdemEigentümerdesGerätesgemeldetwerden,sodassalle
Parteieninformiertwurden.
• ErsteSicherheitsprüfungensolltenumfassen.
-DieseKondensatorenwerdenentladen:diesmussaufsichereWeiseerfolgen,
dadieMöglichkeitvermiedenwerdenmuss,dassFunkeniegen.
-Dasseskeineelektrischen.KomponentenundVerdrahtunggibt,diewährend
derBefüllung,WiederherstellungoderSpülendesSystemsausgesetztsind.
-DassesKontinuitätderErdbindunggibt.
3.ReparaturenanabgedichtetenKomponenten
• BeiReparaturarbeitenanversiegeltenKomponenten,müssenalleelektrischen
AusrüstungenvomGerätgetrenntwerden,andemgearbeitetwerdensoll,bevor
eineAbdeckungentferntwirdusw.
• Wennesunbedingtnotwendigist,eineelektrischeVersorgungderGerätewährend
derWartungzuhaben,dannsolltesicheinepermanentbetriebeneFormder
LecksucheanderkritischstenStellebenden,umbeieinerpotenziellgefährlichen
Situationzuwarnen.
• BesonderesAugenmerksollteausFolgendesgelenktwerden,umsicherzustellen,
dassbeiArbeitenanelektrischenKomponentendasGehäusenichtderartverän-
dertwird,dassdasSchutzniveaubetroffenist.
• DiessollteSchädenanKabeln,übermäßigeAnzahlvonVerbindungen,Anschlüs-
se,dienichtnachursprünglichenSpezikationengemachtwurden,Schädenan
denDichtungen,fehlerhafteMontagevonDrüsenusw.umfassen.
• StellenSiesicher,dassdasGerätsicherbefestigtist.
• StellenSiesicher,dasssichDichtungenoderDichtungsmaterialiennichtso
verschlechterthaben,dasssienichtmehrihremZweckdienen,umdasEindringen
vonbrennbarenAtmosphärenzuverhindern.
• ErsatzteilemüssendenAngabendesHerstellersentsprechen.
HINWEIS:DieVerwendungvonSilikon-DichtstoffkanndieWirksamkeitbestimmter
ArtenvonLecksuchgerätenhemmen.
EigensichereKomponentenmüssennichtvorderArbeitanihnenisoliert
werden.
4.ReparaturaneigensicherenKomponenten
• KeinepermanenteinduktiveoderkapazitiveLastenaufdieSchaltunganwenden,
ohnesicherzustellen,dassdiesnichtdiezulässigeSpannungunddenStrom,
zulässigfürdieinGebrauchbendlichenGeräte,überschreiten.
• EigensichereKomponentensinddieeinzigenTypen,andenenwährenddesBe-
triebsinGegenwarteinerbrennbarenAtmosphäregearbeitetwerdenkann.
• DiePrüfeinrichtungmussinderrichtigenNennleistungsein.
• ErsetzenSieKomponentennurdurchTeile,dievomHerstellerangegebenwurden.
• AndereTeilekönnenAufgrundeinesLecksdasKältemittelentzünden.
5.Verkabelung
• ÜberprüfenSie,dassdieVerkabelungnichtVerschleiß,Korrosion,übermäßigem
Druck,Vibration,scharfeKantenoderandereschädlicheAuswirkungenaufdie
Umweltunterliegen.
• DiePrüfungsollteauchdieAuswirkungendesAlternsoderkontinuierlichenVibrati-
onenausQuellenwieKompressorenundVentilatorenberücksichtigen.
6.DetektionvonbrennbarenKältemitteln
• UnterkeinenUmständendürfenpotentielleZündquellenbeiderSuchenachoder
beiDetektionvonaustretendemKältemittelverwendetwerden.
• Halogenbrenner(oderandererDetektormitoffenerFlamme)darfnichtverwendet
werden.
7.Leckerkennungsmethoden
• EssolltenelektronischeLeckdetektorenverwendetwerden,umbrennbareKäl-
temittelzuerkennen,aberdieEmpndlichkeitkannmöglicherweisenichtausrei-
chendseinoderkanneineNeukalibrierungerforderlichmachen.(Detektionsgeräte
müssenineinemkältemittelfreienBereichkalibriertwerden.)
• Sicherstellen,dassderDetektorkeinepotentielleZündquelleistundsichfürdas
verwendeteKältemitteleignet.
• DieLecksuchtechniksolltezumProzentsatzdesLFLdesKältemittelseingestellt
werdenundwirdaufdaseingesetzteKältemittelkalibriertundderentsprechende
AnteilanGas(maximal25%)wirdbestätigt.
• LeckanzeigeüssigkeitensindfürdenEinsatzmitdenmeistenKältemittelngeeig-
net,aberdieVerwendungvonWaschmittelndieChlorenthalten,mussvermieden
werden,dadasChlormitdemKältemittelreagierenkannunddieKupferrohr-Arbeit
korrodierenkann.
• WenneinLeckvermutetwird,werdenalleoffenenFlammenentfernt/gelöschtwerden.
• WenneineLeckagedesKältemittelsgefundenwird,beiderdasLötenerforderlich
ist,dasgesamteKältemittelausdemSystementnehmenoder(mittelsAbsperrven-
tilen)ineinemTeildesSystemstrennen,dasweitentferntvomLeckist.
Sauerstoff-freierStickstoff(OFN)wirddanndurchdasSystemgespültwerden,
sowohlvoralsauchwährenddesLötprozesses.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung des R32
Kältemittels
DiegrundlegendenInstallationsarbeitensinddiegleichenwiebeiherkömmlichenKälte-
mittel(R410A,R22)Modellen.
AberachtenSiegenauaufdiefolgendenPunkte:
WARNUNG
• DaderArbeitsdruck1,6-malhöheristalsderbeianderenKältemittelR22-Modellen,
sindnureinigederRohrleitungenunddieInstallationunddieService-Werkzeuge
speziell.(Siehe„2.1.Installationswerkzeuge“.)
Insbesonderedann,wennSieeinKältemittelR22-ModellmiteinemneuenKälte-
mittelR32-Modellersetzen,müssenSiestetsdieherkömmlicheRohrleitungenund
BördelmutternmitdemR32undR410ARohrleitungenundBördelmutternander
SeitedesAußengerätsersetzen.
FürR32undR410AkanndiegleicheBördelmutteraufderSeitedesAußengeräts
undRohrverwendetwerden.
• Modelle,dieKältemittelR32undR410Averwenden,habeneinenanderenEinfüllan-
schluss-Gewindedurchmesser,umfehlerhafteBefüllungmitKältemittelR22zur
Sicherheitzuverhindern.ÜberprüfenSieesdahervorab.[DerDurchmesserdes
EinfüllanschlussesfürR32undR410Aist1/2-20UNF.]
• SeienSievorsichtigeralsR22,sodassFremdstoffe(Öl,Wasser,etc.)nichtindie
Rohrleitungeindringen.Auch,wennSiedieRohrleitunglagern,sicherdieÖffnungdurch
Zukneifen,Verklebenusw.verschließen(HandhabungvonR32istähnlichwieR410A.)
VORSICHT
1.Installation(Raum)
• DassdieInstallationvonRohrarbeitenwerdenaufeinMinimumbeschränkt
werden.
• DasRohr-ArbeitenvorSchädengeschütztwerden.
• DassdieEinhaltungdernationalenGasvorschriftenbeachtetwird.
• DassmechanischeVerbindungenfürWartungszweckezugänglichsind.
• IndenFällen,beidenenmechanischeBeatmungbenötigtwerden,müssenLüf-
tungsöffnungenfreivonHindernissengehaltenwerden.
• WenndasverbrauchteProduktentsorgtwerdenmuss,mussdiesnachdennatio-
nalenVorschriftenerfolgen.
2.Wartung
2-1Wartungspersonal
• JedePerson,diemitArbeitenaneinemKältemittelkreislaufbeteiligtist,sollteeine
aktuellgültigesZertikatvoneinerIndustrie-akkreditiertenBeurteilungsstelleha-
ben,dasseineKompetenzautorisiert,KältemittelsicherundinÜbereinstimmung
miteinerIndustrieanerkanntenBewertungsspezikationenzuhandhaben.
• DieWartungsolltenurso,wievomHerstellerempfohlendurchgeführtwerden.
WartungundReparatur,dieUnterstützungvonanderemFachpersonalerfordern,
werdenunterderAufsichtderzuständigenPerson,beiderVerwendungvonbrenn-
barenKältemitteln,durchgeführt.
• DieWartungsollte,sowievomHerstellerempfohlendurchgeführtwerden.
2-2Arbeit
• VorBeginnderArbeitenanAnlagenmitbrennbarenKältemitteln,sindSicherheits-
überprüfungennotwendig,umsicherzustellen,dassdieGefahreinerEntzündung
minimiertwird.BeiderReparaturdesKühlsystems,müssendieVorsichtsmaßnah-
menbeschriebenin2-2bis2-8vorderDurchführungderArbeitenanderAnlage
eingehaltenwerden.
• DieArbeitwirdimRahmeneineskontrolliertenVerfahrendurchgeführtwerden,um
dasRisikoeinesbrennbarenGasesoderDampfzuminimieren,währenddieArbeit
durchgeführtwird.
• DasgesamteWartungspersonalundalleArbeiternunmittelbarerUmgebungmüs-
senhinsichtlichderArbeitsweise,diedurchgeführtwerdenmuss,geschultwerden.
• DieArbeitingeschlossenenRäumensolltenvermiedenwerden.
• DerBereichumdenArbeitsbereichwirdabgesperrtwerden.
• StellenSiesicher,dassdieBedingungenindemBereich,durchKontrollevon
brennbaremMaterialsichergemachtworden.sind.
2-3ÜberprüfungaufVorhandenseinvonKältemittel
• DerBereichwirdmiteinemgeeignetenKältemittel-Detektorvorundwährendder
Arbeitüberprüft,derTechnikeristsichdenpotentiellbrennbarenAtmosphären
bewusst.
• StellenSiesicher,dassdieLeckanzeigeeinrichtungen,diefürdenEinsatzmit
brennbarenKältemittelnverwendetwerden,geeignetsind,dasheißt,dasssie
nichtfunken,ausreichendabgedichtetodereigensichersind.
2-4VorhandenseinvonFeuerlöschern
• WennheißeArbeitanderKältetechnikdurchzuführenistoderanzugehörigen
Teilen,müssengeeigneteFeuerlöscheinrichtungenzurVerfügungstehen.
• SiesollteneinenFeuerlöschermitTrockenpulverCO
2
inderNähedesAuffüllbe-
reichszurVerfügunghaben.
2-5KeineZündquellen
• KeinePersondarfbeiderDurchführungvonArbeitenimZusammenhangmit
einemKühlsystem,dasalleRohrleitungenbeinhaltetundbrennbareKältemittel
enthältZündquellenineinersolchenArtundWeiseverwenden,daseszueinem
BrandodereinerExplosionkommenkann.
• AllemöglichenZündquellen,einschließlichZigarettenrauchensolltenvomInstalla-
tions-,Reparatur,Beseitigungs-undEntsorgungsbereichausreichendferngehal-
tenwerden,beidenenbrennbareKältemittelmöglicherweiseindenumgebenden
Raumfreigesetztwerdenkann.
• BevordieArbeitstattndetmussderBereichrundumdieAnlageüberprüftwerden,
umsicherzustellen,dasskeineentammbarenRisikenoderZündrisikenvorhan-
densind.„NichtRauchen“Zeichensolltenangezeigtwerden.
2-6BelüfteterBereich
• StellenSiesicher,dassderBereichoffenistoderdasserentsprechendbelüftetwird,
bevorindasSystemeingebrochenwirdoderheißeArbeitenausgeführtwerden.
• EinGradderBelüftungmusswährenddesZeitraums,inderdieArbeitenausge-
führtwerden,weitergeführtwerden.
• DieBelüftungsollteallefreigegebenKältemittelsicherentsorgenundvorzugswei-
senachaußenindieAtmosphäreabgeben.
9319205243_IM.indb 2 11/30/2018 08:48:19
De-3
VORSICHT
8.EntfernungundEvakuierung
• WennindenKältemittelkreislaufeingebrochenwird,umReparaturenvorzuneh-
men-oderfürjedenanderenZweck-müssenkonventionelleVerfahrenverwendet
werden.
Esistjedochwichtig,dassbewährteVerfahrenbefolgtwerden,daEntammbarkeit
isteinProblemist.
FolgendeVerfahrensindzubeachten:
• Kältemittelentfernen
• spülendesKreislaufsmitInertgas
• evakuieren
• erneutmitInertgasspülen
• öffnenSiedenKreislaufdurchschneidenoderlöten
• DieKältemittelfüllungwirdindenrichtigenWiederherstellungszylindernzurückge-
wonnen.
• DasSystemmussmitOFN„gespült“werden,umdasGerätsicherzumachen.
• DieserProzessmussmöglicherweisemehrmalswiederholtwerden.
• DruckluftoderSauerstoffdürfenfürdieseAufgabenichtverwendetwerden.
• SpülungwirddurchBrechendesVakuumsimSystemmitOFNerreicht,undes
wirdweitergefüllt,bisderArbeitsdruckerreichtwird,dannwirdindieAtmosphäre
entlüftet,umschließlicheinVakuumnachuntenzuziehen.
• DiesesVerfahrensolltewiederholtwerden,biskeinKältemittelmehrimSystemist.
• WenndieendgültigeOFNFüllungverwendetwird,mussdasSystemaufAt-
mosphärendruckheruntergebrachtwerden,umdiedurchzuführendeArbeitzu
ermöglichen.
• DieseOperationistzwingenderforderlich,wennLötarbeitenanderRohrleitung
stattndensollen.
• StellenSiesicher,dassderAusgangfürdieVakuumpumpezuZündquellennicht
inderNäheistundausreichendgelüftetwerdenkann.
9.Ladevorgänge
• ZusätzlichzudenherkömmlichenLadeverfahrensindfolgendeAnforderungenzu
beachten.
-StellenSiesicher,dassdieKontaminationverschiedenerKältemittelnicht
auftritt,wenndieLadeausrüstungverwendetwird.
-SchläucheoderLeitungensindsokurzwiemöglichzuhalten,umdieMenge
desinihnenenthaltenenKühlmittelszuminimieren.
-Zylindermüssenaufrechtgehaltenwerden.
-StellenSiesicher,dassdasKühlsystemgeerdetist,bevordasSystemmit
Kühlmittelbefülltwird.
-BeschriftenSiedasSystem,wenndieBefüllungabgeschlossenist(wennnicht
bereitsgeschehen).
-ÄußersteSorgfaltistzubeachten,damitdasKühlsystemnichtüberfülltwird.
• VorderWiederauffüllungdesSystemssolltederDruckmitOFNgetestetwerden.
• DasSystemmussnachdemAuffüllenaufLecksgeprüftwerden,abervorder
Inbetriebnahme.
• EineFollow-up-Lecktestwirddurchgeführt,bevordieAnlageverlassenwird.
10.Stilllegung
• VorDurchführungdiesesVerfahrensisteswichti.g,dassderTechnikermitder
AusrüstungundmitallenEinzelheiten.vertrautist.
• EsistempfohlenegutePraxis,dassKältemittelsicherwiederhergestelltwerden.
• BevordieAufgabedurchgeführtwird,musseineÖl-undKühlmittelprobeent-
nommenwerden,fürdenFall,dasseineAnalysevorderWiederverwendungvon
aufbereitetemKältemittelerforderlichist.
• Esistunbedingterforderlich,dasselektrischeEnergiezurVerfügungsteht,bevor
dieAufgabebegonnenwird.
a)MachenSiesichmitdemGerätundseinemBetriebvertraut.
b)DasSystemelektrischisolieren.
c)BevorSieversuchendenVorgangzustarten,stellenSiesicher,dass:
• mechanischeVorrichtungenstehen,fallserforderlich,zurVerfügung,umdie
ZylinderdesKältemittelszuhandhaben.
• persönlichenSchutzausrüstungistvorhandenundwirdkorrektverwendet;
• DerRückgewinnungsprozesskannjederzeitvoneinersachkundigenPer-
sonüberwachtwerden;
• GerätezurRückgewinnungundZylinderentsprechendenanzuwendenden
Standards.
d)Wennmöglich,pumpenSiedasKältemittelsystemherunter.
e)WenneinUnterdrucknichtmöglichist,einenVerteilerbilden,sodassKühlmit-
telausverschiedenenTeilendesSystemsentferntwerdenkann.
f)StellenSiesicher,dasssichderZylinderaufderWaagebendet,bevorder
Rückgewinnungstattndet.
g)StartenSiedieRückgewinnung-MaschineundarbeitenSienachHerstelleran-
gaben.
h)DieZylindernichtüberfüllen.(Nichtmehrals80%volFlüssigkeiteinfüllen).
i)DenmaximalenBetriebsdruckdesZylindersnichtüberschreiten,auchnicht
vorübergehend.
j)WenndieZylinderkorrektaufgefülltwurdenundderProzessabgeschlossen
ist,stellenSiesicher,dassdieZylinderunddieAusrüstungvonderBaustelle
zeitnahentferntwerdenundalleAbsperrventileandenGerätengeschlossen
sind.
k)WiedergewonnenesKältemitteldarfnichtineinanderesKühlsystemgeladen
werden,sseidenn,eswurdegereinigtundgeprüft.
11.Kennzeichnung
• DasGerätmussgekennzeichnetwerden,dassesaußerBetriebgenommenwurde
unddasKühlmittelentleertwurde.
• DieKennzeichnungmussdatiertundunterzeichnetsein.
• StellenSiesicher,dassdieKennzeichnungenamGerätangeben,dassdasgerät
entammbaresKühlmittelenthält.
12.Rückgewinnung
• WennKühlmittelausdemSystementferntwird,entwederfürdieWartungoderzur
Stilllegung,istesguteempfohlenePraxis,dasgesamteKühlmittelsicherzuentfernen.
• WenndasKühlmittelindieZylindergebrachtwird,stellenSiesicher,dassnur
entsprechendeZylinderfürdieRückgewinnungverwendetwerden.
• StellenSiesicher,dassdiekorrekteAnzahlanZylindernzurVerfügungstehen,
umdasgesamteKühlmittelaufzunehmen.
• AlleZylinder,dieverwendetwerdensollen,werdenfürdaswiedergewonnene
KühlmittelbezeichnetundmitdemKühlmittelgekennzeichnet(z.B.spezielleZylin-
derfürdieRückgewinnungvonKühlmittel).
• ZylindersindmitÜberdruckventilunddemzugehörigenAbsperrventilausgestattet,
dieineinwandfreiemZustandsind.
• LeereRückgewinnungszylinderwerdenentferntundwennmöglichgekühlt,bevor
dieRückgewinnungerfolgt.
• DasGerätzurRückgewinnungmusssichineinemgutenArbeitszustandbenden,
undeineReihevonAnweisungenenthalten,bezüglichderAusrüstung,diebereit
steht,undmussgeeignetseinfürdieGewinnungvonbrennbarenKühlmitteln.
• DarüberhinauswirdeineReihevonkalibriertenWaagenzurVerfügungstehen,
dieineinemgutemZustandsind.
• DieSchläuchewerdenmitleckagefreienTrennkupplungenundingutemZustand
ausgestattetsein.
• BevorSiedieRückgewinnungsmaschineverwenden,prüfenSie,obsiezufrie-
denstellendfunktionsfähigist,richtiggewartetwurdeunddassallezugehörigen
elektrischenKomponentenabgedichtetsind,umeineZündungimFalleeines
KältemittelFreisetzungzuverhindern.
FragenSieimZweifelsfalldenHersteller.
• DasrückgewonneneKühlmittelwirddemLieferantendesKühlmittelsimrichtigenZylin-
derzurückgegebenundderentsprechendeAbfall-Transfer-Hinweiswirdangebracht.
• KühlmittelinRückgewinnungsanlagenundvorallemnichtindenZylindernmischen.
• WennKompressorenundKompressoröleentferntwerdensollen,stellenSie
sicher,dasssieaufeinemakzeptablenNiveauevakuiertwordensind,undstellen
Siesicher,dassbrennbaresKühlmittelnichtinnerhalbdesSchmiermittelverbleibt.
• DerEvakuierungsvorgangmussdurchgeführtwerden,bevorderKompressordem
Lieferantenzurückgegebenwird.
• EskannnurelektrischeHeizungamKompressorgehäuseeingesetztwerden,um
diesenProzesszubeschleunigen.
• WennÖlauseinemSystemabgelassenwird,mussdiessicherdurchgeführtwerden.
ErklärungderSymbolewirdaufdemInnen-oderAußengerätangezeigt.
WARNUNG
DiesesSymbolzeigt,dassdiesesGeräteinbrennbaresKäl-
temittelverwendet.WenndasKältemittelaustrittundaneine
externeZündquellekommt,bestehtdieGefahreinesBrandes.
VORSICHT
DiesesSymbolzeigt,dassdieBedienungsanleitung
sorgfältiggelesenwerdensollte.
VORSICHT
DiesesSymbolzeigt,dassWartungspersonaldiesesGerät
mitBezugnahmeaufdieMontageanleitunghandhabensollte.
VORSICHT
DiesesSymbolzeigt,dassdieInformationen,wiedie
BetriebsanleitungoderInstallationsanleitungzurVerfü-
gungstehen.
2. PRODUKTSPEZIFIKATION
2.1. Installationswerkzeuge
WARNUNG
• UmeinGerätzuinstallieren,dassdasKältemittelR32verwendet,verwendenSiedie
entsprechendenWerkzeugeundLeitungsmaterialien,diespeziellfürdenGebrauch
vonR32(R410A)hergestelltwurden.DaderDruckdesKältemittelsR32etwa1,6
MalhöheristalsR22,kanndieNichtnutzungderentsprechendenLeitungsmateri-
alienodereineunsachgemäßeInstallationzuBrüchenoderVerletzungenführen.
AußerdemkanneszuernsthaftenUnfällen,wiezumBeispielzueinerWasserlecka-
ge,einemelektrischenSchlagodereinemBrandkommen.
• NichtmiteinerVakuumpumpeoderKältemittel-Wiedergewinnungswerkzeugemit
einemReihenschlussmotorverwenden,daeszuEntzündungenkommenkann.
Werkzeugname
Änderungen
Manometeran-
schlussgarnitur
DerDruckistgroßundkannnichtmiteinemkonventionellen
Manometer(R22)gemessenwerden.DerDurchmesseraller
Anschlüssewurdegeändert,umzuverhindern,dassesverse-
hentlichzueinerVermischungmitanderenKältemittelnkommt.
FürHochdruckwirdeinManometermitDichtungenfür-0,1bis5,3MPa
(-1bis53Bar)empfohlen.–0,1bis3,8MPa(–1bis38Bar)fürNiederdruck.
Füllschlauch ZurErhöhungderDruckfestigkeitwurdenSchlauchmaterial
undRohrmaßgeändert.(R32/R410A)
Vakuumpumpe DurchInstallationeinesVakuumpumpenadapterskanneine
herkömmlicheVakuumpumpeverwendetwerden.
(VerwendungeinerVakuumpumpemiteinemReihenschlussmotoristverboten.)
Gasleckdetektor SpeziellerGasdetektorfürFKW-KältemittelR32/R410A.
Kupferleitungen
EsmüssennahtloseKupferleitungenverwendetwerden.DieRestölmengesollteunter
40mg/10mliegen.VerwendenSiekeineKupferleitungenmiteinemkollabierten,
verformtenoderverfärbtenBereich(besondersaufderInnenäche).Andernfallskanndas
ExpansionsventiloderdasKapillarrohrdurchKontaminationenverstopftwerden.
DabeieinerKlimaanlagemitR32(R410A)höhereDrückealsbeiderVerwendungvon
herkömmlichenKühlmittelnauftreten,isteserforderlich,geeigneteMaterialienzuverwenden.
9319205243_IM.indb 3 11/30/2018 08:48:21
De-4
2.2. Zubehör
WARNUNG
• ZuInstallationszweckenverwendenSiedieTeile,dievomHerstellergeliefertwurden
oderanderevorgeschriebeneTeile.DerGebrauchvonnichtvorgeschriebenenTeilen
kannschwereUnfälleverursachen,wiezumBeispiel,dassdasgerätumfällt,Wasser
ausläuft,elektrischerSchlagoderBrand.
• EswerdenfolgendenInstallationsteileangeboten.VerwendenSieeswennnötig.
• BewahrenSiediesInstallationsanleitunganeinemsicherenOrtaufundwerfenSie
keinanderesZubehörweg,bisdieInstallationsarbeitenabgeschlossenwurden.
Name und Form
Menge
Beschreibung
Installationsan-
leitung
1
DiesesHandbuch
Drainagerohr
1
BeiderRohrleitungsarbeitdesAußen-
geräts(Kannsein,dassesjenach
Modell,nichtmitgeliefertwird).
2.3. Anforderungen an das Rohr
VORSICHT
• VerwendenSiekeinebestehendenRohre.
• VerwendenSieRohre,diesaubereexterneundinterneSeitenhaben,ohneVerunrei-
nigung,diewährenddesGebrauchszuProblemenführenkönnten,wieSulfur,Oxid,
Staub,Schneideabfall,ÖloderWasser.
• Esistnotwendig,nahtloseKupferrohrezuverwenden.
Material:Phosphor-deoxidierte,nahtloseKupferleitungen.
Esistwünschenswert,dassdieMengedesRestölswenigerals40mg/10mist.
• VerwendenSiekeineKupferrohrediekollabiertunddefomiertsindoderentfärbte
Teilehaben(besondersaufderinnerenOberäche).AndernfallskanndasExpansi-
onsventiloderdasKapillarrohrdurchKontaminationenverstopftwerden.
• EineunsachgemäßeAuswahlsetztdieLeistungherab.DabeieinerKlimaanlagemit
R32(R410A)höhereDrückealsbeiderVerwendungvonherkömmlichenKühlmitteln
auftreten,isteserforderlich,geeigneteMaterialienzuverwenden.
• DieStärkenderKupferleitungenfürR32(R410A)sindinderuntenstehendenTabelleaufgeführt.
• VerwendenSieniemalsKupferrohre,diedünneralsdieinderTabelleaufgeführten
sind,selbstwennessieaufdemMarktgibt.
Stärken von ausgeglühten Kupferleitungen
Rohraußendurchmesser [mm (Zoll)] Stärke [mm]
6,35(1/4) 0,80
9,52(3/8) 0,80
12,70(1/2) 0,80
15,88(5/8) 1,00
19,05(3/4) 1,20
Schutz der Rohre
• SchützenSiedieRohre,umdasEindringenvonFeuchtigkeitundStaubzuverhindern.
• BesondersachtenSiedarauf,wennSiedieRohredurcheinLochführenoderdas
EndeeinesRohrsmitdemAußengerätverbinden.
Standort Arbeitszeitraum Schutzmethode
Außen
1Monatodermehr Rohreklemmen
Wenigerals1Monat
KlemmenSiedieRohreeinoder
umwickelnSiesiemitKlebeband
Innen -
KlemmenSiedieRohreeinoder
umwickelnSiesiemitKlebeband
Kühlmittelrohrgröße und erlaubte Leitungslängen
VORSICHT
• HaltenSiedieLeitungslängezwischendemInnengerätunddemAußengerätinner-
halbdererlaubtenToleranz.
• DiemaximaleLängediesesProduktswirdinderTabelleangezeigt.WenndieGeräte
weiterauseinanderliegenalsdies,kannderkorrekteBetriebnichtgarantiertwerden.
Modell
09 12/14 18 22 24
Rohrdurchmesser
<Flüssigkeit/Gas> [mm(Zoll)]
6,35(1/4)/
9,52(3/8)
6,35(1/4)/
12,7(1/2)
MaximaleLeitungslänge(L)[m] 20 25 30 30 30
Max.Höhenunterschied(H)
<InnengerätzuAußengerät>[m]
15 20 20 25 25
Ansicht(Beispiel)
H
L
2.4. Elektrische Anforderungen
VORSICHT
• AchtenSiedarauf,einenTrennschalterderfestgelegtenKapazitätzuinstallieren.
• RegulierungderKabelundSchutzschalterunterscheidensichjeweilsjenachGe-
gend,bitteschauenSiesichdielokalenVorschriftenan.
Nennspannung 1Φ230V(50Hz)
Einsatzbereich 198bis264V
Kabel Leitergröße[mm²]
*1
Type Anmerkungen
Netzkabel
1,5(09~22Modell)
Typ60245IEC57
2Leiter+Erde
1Φ230V
2,5(24Modell)
Anschlusskabel 1,5 Typ60245IEC57
3Leiter+Erde
1Φ230V
*1
AusgewähltesBeispiel:WählenSiedenkorrektenKabeltypundGrößejenachden
VorschriftendesLandesoderderRegionaus.
*BegrenzenSiedenSpannungsabfallaufwenigerals2%.VergrößernSiedenKabel-
durchmesser,wennderSpannungsabfall2%odermehrbeträgt.
Modell
Trennschalterkapazität
[A]
Erdschluss-Trennschalter
[mA]
09Modell 10
30
12/14Modell 13
18/22Modell 16
24Modell 20
• WählenSiedenTrennschalteraus,durchdengenugLaststromhindurchießenkann.
• BevorSiemitderArbeitbeginnen,prüfenSie,dassderStromnichtanallePoledes
InnengerätsunddesAußengerätsgeht.
• InstallierenSiealleelektrischenArbeitenlautStandard.
• InstallierenSiedasTrenngerätmiteinerKontaktlückevonmindestens3mminallen
PoleninderNähederGeräte.(SowohlInnengerätundAußengerät)
2.5. Zusätzliche Füllmenge
VORSICHT
• FügenSiezumBefüllendasKältemittelnachBeendigungderArbeitenüberden
Einfüllporthinzu.
Kältemittel,dasfüreineRohrlängevon15m(Modell09/12/14)/20m(Modell18/22/24)
geeignetist,wirdwerksseitigindasAußengerätgeladen.
WenndieRohrleitungenlängeralsderWerksstandardverlängertwerden,istein
zusätzlichesLadenerforderlich.
ZusätzlicheMengensiehefolgendeTabelle.
Modell Rohrlänge 15m 20m 25m 30m Rate
09
zusätzliche
Kältemittelmenge
Keine
+100g 20g/m
12/14 Keine +100g +200g 20g/m
18/22/24 Keine Keine +100g +200g 20g/m
BeieinerLängezwischen15mund30mundVerwendungeineranderenalsderinder
TabelleangegebenenAnschlussleitung,füllenSiezusätzlichesKältemittelnach,Richtwert
ist20g/1m.
2.6. Allgemeine Informationen
• WenndasGerätaußerhalbdesBetriebstemperaturbereichsbetriebenwird,können
verschiedeneSchutzschaltungsmechanismenaktiviertwerdenunddasGerätkann
denBetriebeinstellen.InformationenzumBetriebstemperaturbereichndenSieim
ProdukthandbuchoderimSpezikationshandbuch.
9319205243_IM.indb 4 11/30/2018 08:48:21
De-5
3. INSTALLATIONSARBEIT
AchtenSiedarauf,dieKundenzustimmungfürAuswahlundInstallationdesAußengerätszuerhalten
WARNUNG
• InstallierenSiedasAußengerätsicheraneinemStandort,derdasGewichtdes
Gerätstragenkann.AnsonstenkanndasGerätumfallenundVerletzungenverursa-
chen.
• AchtenSiedarauf,dasAußengerätsozuinstallierenwievorgeschrieben,sodass
esErdbebenundTaifunenoderanderenstarkenWindenwiderstehenkann.Eine
unsachgemäßeInstallationkanndazuführen,dasdaskipptoderumfälltoderzu
anderenUnfällen.
• InstallierenSiedasAußengerätnichtinderNäheeinesBalkons.Ansonstenkönnten
KinderaufdasAußengerätkletternundvomBalkonfallen.
VORSICHT
• InstallierenSiedasAußengerätnichtinfolgendenBereichen:
- BereichmithohemSalzgehalt,wiezumBeispielanderSee.EszersetztMetallteile
und
verursacht,dassdieTeilenichtmehrfunktionierenoderdasausdemGerätWasser
ausläuft.
- BereichdermitMineralölgefülltistoderindemeinegroßeMengeverspritztesÖl
oderDampfist,wieineinerKüche.EszersetztPlastikteileundverursacht,dass
dieTeilenichtmehrfunktionierenoderdasausdemGerätWasserausläuft.
- Bereich,derSubstanzengeneriert,dieeinennegativenEinussaufdieGeräte
haben,wiezumBeispielSchwefelsäure,Chlorgas,SäureoderAlkali.Esbewirkt,
dassKupferrohreundgelöteteVerbindungenkorrodieren,waszueinemAuslaufen
desKühlmittelsführenkann.
- Bereich,derGeräteenthält,dieelektromegnetischeStörungenerzeugen.Diesführtzu
einerFehlfunktiondesSteuerungssystems,wodurchdasGerätnichtrichtigarbeitenkann.
- Bereich,derverursacht,dassBrenngasausströmt,derschwebendeKohlefasern
oderentzündbarenStaubbeinhaltetoderentammbareStoffe,wiezumBeispiel
FarbverdünneroderBenzin.WennGasausströmtundsichumdasGerätherum
absetzt,kanneinBrandverursachtwerden.
- Bereich,derWärmequellen,DämpfehatoderindemdieGefahrdesAusströmen
vonentammbaremGasinderNähebesteht.
- Bereich,indemkleineTiereleben.EskanneineFehlfunktionverursachtwerden,
RauchoderBrandausgelöstwerden,wennkleineTiereeindringenundinterne
elektrischeTeileberühren.
- Bereich,indemTiereaufdasGeräturinierenkönnenoderAmmoniakgeneriertwerdenkann.
• KippenSiedasAußengerätnichtummehrals3Grad.InstallierenSieallerdingsdas
Gerätnicht,wennesgegendieSeitegekipptist,diedenKompressorenthält.
• InstallierenSiedasAußengerätaneinemgutgelüftetenStandort,weitwegvon
regenoderdirektemSonnenlicht.
• WenndasAußengerätineinemBereichaufgestelltwerdenmuss,woesinReichwei-
tederÖffentlichkeitist,installierenSie,fallsnötig,einenSchutzzaunoderÄhnliches,
umdenZugriffzuvermeiden.
• InstallierenSiedasAußengerätaneinemOrt,andemihreNachbarnnichtgestört
werden,dasiesichdurchdenLuftstrom,derausdemAusgangkommt,Geräusche
oderVibrationgestörtfühlenkönnten.WennesinderNäheIhrerNachbarninstalliert
werdenmuss,achtenSiedarauf,ihreEinverständniseinzuholen.
• WenndasAußengerätineinerkaltenRegioninstalliertwird,andemsichSchnee
ansammelt,SchneefalloderFrostvorkommt,treffenSiedieentsprechendenMaß-
nahmen,umesvordiesenElementenzuschützen.UmeinenstabilenBetriebzu
gewährleisten,installierenSiedieEin-undAusgangskanäle.
• InstallierenSiedasAußengerätaneinemOrt,dervomAuspuffoderdenLüftungsan-
schlüssenentferntist,diedenDampf,Ruß,StauboderSchmutzabgeben.
• InstallierenSiedasInnengerät,Außengerät,Netzkabel,Verbindungskabelund
Fernbedienungskabelmindestens1mentferntvoneinemFernseheroderRadi-
oempfänger.DerSinnist,StörungenbeimFernsehempfangoderRadiogeräuschezu
verhindern.(Selbstwennsiemehrals1mentferntinstalliertsind,könntenSieimmer
nochGeräuscheunterbestimmtenSignalbedingungenemfangen.)
• WennsichKinderunter10JahrendemGerätnähernkönnen,treffenSieVorsichts-
maßnahmen,sodasssiedasGerätnichterreichenkönnen.
• HaltenSiedieLängederLeitungenderInnengeräteundderAußengeräteinnerhalb
deserlaubtenBereichs.
• AusWartungsgründensolltenSiedieLeitungennichtvergraben.
LegenSiedieMontagepositionmitdemKundenwiefolgtfest:
(1)InstallierenSiedasAußengerätaneinemStandort,derdasGewichtdesGerätsund
dieVibrationtragenkannundwoeshorizontalaufgestelltwerdenkann.
(2)BietenSieausreichendPlatz,umeinengutenLuftusssicherzustellen.
(3)
InstallierenSiedasGerätwennmöglichnichtanOrten,andenenesdirektemSonnenlichtausgesetztist.
(Fallsnötig,bringenSieeinenVorhangan,derdenLuftstromnichtbeeinträchtigt.)
(4)
InstallierenSiedasGerätnichtinderNähevonWärmequellen,DampfoderentammbaremGas.
(5)WährenddesHeizbetriebsießtWasserausdemAußengerät.
InstallierenSiedasAußengerätdaheraneinemOrt,woderAbwasserussnichtbehin-
dertwerdenkann.
(6)StellenSiedasGerätnichtaneinemOrtaus,andemeinstarkerWindblästoderwoes
sehrstaubigist.
(7)StellenSiedasGerätnichtdortauf,woPersonenvorbeilaufen.
(8)InstallierenSiewennmöglichdasGerätaneinemOrt,woesnichtschmutzigoder
durchRegennasswird.
(9)InstallierenSiedasGerätdort,wodieVerbindungzumInnengeräteinfachist.
3.1. Installationsabmessungen
VORSICHT
• HaltenSiedenPlatzein,wieindenInstallationsbeispielengezeigt.
WenndieInstallationnichtrichtigausgeführtwird,kanneinKurzschlussverursacht
werdenundeskannzueinemLeistungsabfallkommen.
Außengerät-Installation
Wenn oben Freiraum ist
(Einheit:mm)
(1)Hindernissenurhinten
100odermehr
(2)Hindernissenurhintenundseitlich
250odermehr
100oder
mehr
100oder
mehr
(3)Hindernissevorne
600odermehr
(4)Hindernissevorneundhinten
600odermehr
100odermehr
Wenn oben ein Hindernis ist (Einheit:mm)
(1)Hindernissehintenundoben
100oder
mehr
Max.200
600oder
mehr
(2)Hindernissehinten,seitlichundoben
600 oder
mehr
250odermehr
100oder
mehr
Max.200
100oder
mehr
Installation mehrerer Außengeräte
• LassenSiemindestens250mmPlatzzwischendenAußengeräten,wennmehrere
Außengeräteinstalliertwerden.
• WennSiedieLeitungenvonderSeiteeinesAußengerätsrouten,lassenSiePlatzfür
dieLeitungen.
Wenn oben Freiraum ist(Einheit:mm)
(1)Hindernissenurhinten
200oder
mehr
250odermehr
(2)Hindernissenurvorne
1.000odermehr
250odermehr
(3)Hindernissevorneundhinten
200odermehr
1.000odermehr
250odermehr
9319205243_IM.indb 5 11/30/2018 08:48:24
De-6
Wenn oben ein Hindernis ist (Einheit:mm)
(1)Hindernissehintenundoben
• Eskönnenbiszu3Gerätenebeneinanderinstalliertwerden.
• Wenn4EinheitenodermehrineinerLinieangeordnetsind,schaffenSieRaum,wie
untengezeigt.
1.500odermehr
200odermehr
250odermehr
250odermehr
Max.300
1.500odermehr
Mehrreihige Außengeräte-Installation
(Einheit:mm)
(1)Einzel-Parallelgeräteanordnung
100odermehr
200odermehr
500odermehr
1.000odermehr
(2)Mehrfach-Parallelgeräteanordnung
200odermehr
400odermehr
1.000odermehr
250odermehr
2.000odermehr
250odermehr
1.000odermehr
200odermehr
200odermehr
250odermehr
HINWEISE:
• WennderRaumgrößeristalsobenangegeben,sinddieBedingungengleichwieals
wennkeinHindernisvorhandenist.
• BeiderInstallationdesAußengerätsachtenSiedarauf,dievordereundlinkeSeitezu
öffnen,umbessereBetriebsefzienzzuerzielen.
3.2. Montage der Einheit
• InstallierenSie4AnkerbolzenandenStellen,diemitdenPfeileninderAbbildung
gekennzeichnetsind.
• UmVibrationenzuvermeiden,installierenSiedasGerätnichtdirektaufdemBoden.
InstallierenSieesaufeinersicherenBasis(wiezumBeispielBetonblöcke).
• DasFundamentmussdieBeinedesGerätstragenundeineBreitevon50mmoder
mehrlassen.
• JeInstallationsbedingungenkannessein,dassdasAußengerätseineVibration
währenddesBetriebsverbreitet,waszuGeräuschenundVibrationenführenkann.
DaherbringenSiewährendderInstallationdämpfendesMaterialan(wiezum
BeispielDämpfungsplatten).
• InstallierenSiedasFundament,achtenSiedarauf,dassausreichendPlatzzur
InstallationderVerbindungsrohreist.
• BefestigenSiedasGerätaufeinemsolidenBlock,indemSieFundamentbolzen
verwenden.(VerwendenSie4SätzehandelsüblicherM10Bolzen,Mutternund
Unterlegscheiben.)
• DieBolzensollten20mmherausragen.(SieheAbbildung.)
• WenneinUmkippschutzerforderlichist,kaufenSiedienotwendigen,imHandel
verfügbarenArtikel.
(Einheit:mm)
A
330

Bolzen
20
Mutter
Block
Abmessungen
A
09~22Modell 580
24Modell 600
VORSICHT
• InstallierenSiedasAußengerätinnichtinzweiStufen,woRegenwassergefrieren
kann.AndernfallskannderAblaufvomoberenGerätEisbildenundeineFehlfunktion
desunterenGerät
s
verursachen.
• WenndieAußentemperatur0˚Coderwenigerbeträgt,verwendenSienichtdas
zusätzliche
Ablaufrohr
.
WenndasAblaufrohrverwendetwird,kanndassAbwasserimRohrbeiextremkalten
Klimazufrieren.
Basis
50mm
odermehr
• WenndasGerätineinemBereichinstalliertwird,in
demesstarkenWinden,Frost,frierendemRegen,
SchneefalloderstarkenSchneeansammlungen
ausgesetztist,ergreifenSiegeeigneteMaßnah-
men,umesvondenElementenzuschützen.
UmeinenstabilenBetriebzugewährleisten,
mussdasAußengerätaufeinemerhöhtenStand
oderRegalstehen,oberhalbderindieserRegion
erwartetenSchneehöhe.
DieInstallationvonSchneehaubenundSchutzzäu-
nenvorAbwanderungwirdempfohlen,wennSchnee-
verwehungenindieserRegionhäugvorkommen.
3.3. Teil entfernen und austauschen
Entfernen der
Schalterabdeckung
(1) EntfernenSiedieBlechschrauben.
(2Stellen/09~14Modell,3Stellen/
18~24Modell)
(2) SchiebenSiedieSchalterabdeckung
nachunten,umsiezulösen.
Installieren der
Schalterabdeckung
(1) NachdemSiedieHakenander
SchalterabdeckungindasLoch
amAußengeräteingesetzthaben
(2Stellen),schiebenSiedie
Schalterabdeckungnachoben.
(2) ErsetzenSiedieBlechschrauben.
(2Stellen/09~14Modell,3Stellen/
18~24Modell)
Schrauben
Schalterabdeckung
Haken
Löcher
(09~14Modell
istnicht
erforderlich)
3.4. Abwasserinstallation
VORSICHT
• FührenSiedieAbwasserarbeitengemäßdiesesHandbuchsdurchundstellenSiesicher,
dassdasAbwasserrichtigabgelassenwird.WenndieAbwasserarbeitennichtrichtig
ausgeführtwerden,kannWasserausdemGerättropfenunddieMöbelnassmachen.
• WenndieAußentemperatur0˚Coderwenigerbeträgt,verwendenSienichtdas
zusätzlicheAblaufrohr.WenndasAblaufrohrverwendetwird,kanndassAbwasserim
RohrbeiextremkaltenWetterzufrieren.
•WennSiedasAbflussrohrinstallieren,
stellenSiebitteeinenArbeitsraumunter
derUnterseitedesAußengerätszurVer-
fügung.
•DadasAbwasserwährenddesHeizb-
etriebsausdemAußengerätströmt,instal-
lierenSiedasAbflussrohrundschließen
Sieesaneinenhandelsüblichen16-mm-
Schlauchan.
•WennSiedasAbwasserrohrinstallieren,
verstopfenSiealleLöcheraußerdas
MontagelochdesAbwasserrohrsuntenam
AußengerätmitKitt,sodasskeinWasser
auslaufenkann.
BasisdesAußengeräts
Drainagerohr
AblaufrohrMontageloch
9319205243_IM.indb 6 11/30/2018 08:48:28
De-7
(3) ZiehenSiedieBördelmutterdesVerbindungsrohrsamSteckerdesVentildes
Außengerätsan.
Verbindungsrohr
(Flüssigkeit)
Verbindungsrohr
(Gas)
Bördelmutter
2-Wege-Ventil
(Flüssigkeit)
3-Wege-Ventil
(Gas)
(4) WenndieBördelmutterrichtigperHandfestgezogenwurde,verwendenSieeinen
Drehmomentschlüssel,umsierichtigfestzuziehen.
90°
Gegenhalteschlüssel
Drehmomentschlüssel
Bördelmutter
Bördelmutter
Verbindungsrohr
(Flüssigkeit)
Verbindungsrohr
VORSICHT
• HaltenSiedenDrehmomentschlüsselanseinemGrifffestundlegenSieihnimrech-
tenWinkelandasRohran,damitdieBördelmutterkorrektangezogenwerdenkann.
Bördelmutter [mm (Zoll)] Anzugmoment [N·m (kgf·cm)]
6,35(1/4)Durchm. 16bis18(160bis180)
9,52(3/8)Durchm. 32bis42(320bis420)
12,70(1/2)Durchm. 49bis61(490bis610)
15,88(5/8)Durchm. 63bis75(630bis750)
19,05(3/4)Durchm. 90bis110(900bis1100)
VORSICHT
• BefestigenSieeineBördelmuttermiteinemDrehmomentschlüssel,wieindiesem
Handbuchbeschrieben.Wennsiezufestangezogenwird,kanndieBördelmutter
nachlängeremGebrauchbrechenundeinKältemittelleckverursachen.
• AchtenSiewährendderInstallationdarauf,dassdasRohrmitdemKühlmittel
festangeschlossenist,bevorSiedenKompressoreinschalten.NehmenSieden
KompressornichtinBetrieb,wenndieKühlmittelrohrleistungennichtrichtigange-
schlossenunddie3-Wege-Ventilegeöffnetsind.DieskannzuüberhöhtemDruckim
KühlmittelkreislaufunddamitzuBruchundsogarzuVerletzungenführen.
3.6. Dichtungstest
WARNUNG
• BevorSiedenKompressorinbetriebnehmen,installierenSiedieRohreundschlie-
ßenSiesiefestan.Ansonsten,wenndieRohrenichtinstalliertsindundwenndie
Ventilegeöffnetsind,wennderKompressorarbeitet,könntedieLuftindenKühl-
mittelkreislaufeindringen.Wenndiespassiert,wirdderDruckimKühlmittelkreislauf
anormalhochundverursachtSchädenoderVerletzungen.
• AchtenSienachdenInstallationdarauf,dasseskeinKühlmittelleckgibt.Wenndas
KühlmittelindenRaumlecktundeinerFeuerquelleausgesetztist,wiezumBeispiel
einemLüfterheizgerät,OfenoderBrenner,wirdtoxischesGaserzeugt.
• SetzenSiewährenddesDichtungstestsdieRohrekeinenSchlägenaus.Dieskann
dieRohrezerstörenundernsteVerletzungenverursachen.
VORSICHT
• BlockierenSienichtdieWändeunddieDecke,bisderDichtungstestunddasLaden
desKühlmittelgasesabgeschlossensind.
• AusWartungsgründensolltenSiedieLeitungendesAußengerätsnichtvergraben.
• NachdemSiedieRohreangeschlossenhaben,führenSieeinenDichtungstestdurch.
• AchtenSiedarauf,dassdie3-Wege-Ventilegeschlossensind,bevorSieeinen
Dichtungstestdurchführen.
• SetzenSieStickstoffgasbis4,15MPaunterDruck,umdenDichtungstestauszuführen.
• FügenSieStickstoffgasdurchdieFlüssigkeitsrohreunddieGasrohre.
• ÜberprüfenSiealleBördelverbindungenundSchweißstellen.DannprüfenSie,dass
derDrucknichtabgefallenist.
• VergleichenSiedieDruckenachdemUnter-Druck-setzenundlassenSieesfür24
StundenstehenundprüfenSiedann,dassderDrucknichtabgenommenhat.
*
WennsichdieAußentemperaturum5°Cändert,ändertsichderTestdruckum0,05MPa.
WennderDruckgefallenist,kannessein,dassdieVerbindungsstellenlecken.
• WenndasLeckgefundenwurde,reparierenSieessofortundführenSieden
Dichtungstesterneutdurch.
• NachAbschlussdesDichtungstests,lassenSiedasStickstoffgasausbeidenVentilenab.
• LassenSiedasStickstoffgaslangsamab.
(Einheit:mm)
LUFT
AblaufrohrMontageloch
A
B
Abmessungen
A B
09~22Modell 252 399
24Modell 277 409
3.5. Rohrinstallation
VORSICHT
• VerwendenSiekeinMineralölaneinemgebördeltenTeil.VermeidenSie,dassÖlin
dasSystemgelangt,dadiesdieLebensdauerderGerätemindernwürde.
• WährenddieRohregeschweißtwerden,achtenSiedarauf,dassStickstoffgashin-
durchgeblasenwird.
Bördelung
(1)
SchneidenSiedieAnschlussleitungmitdemRohrschneideraufdieerforderlicheLänge.
(2) HaltenSiedieLeitungnachunten,sodassdieSchnittspänenichtindieLeitung
gelangenkönnen,undentfernenSiedieGrate.
(3) SetzenSiedieBördelmutteraufdieLeitungundbördelnSiedieLeitungmiteinem
Bördelwerkzeug
.
FührenSiedieBördelmutter(verwendenSieimmerdieamInnen-bzw.
AußengerätbefestigteBördelmutter)aufdieLeitungundbördelnSiedasRohrende
mitdemBördelwerkzeug.
VerwendenSiedasspezielleR32(R410A)Bördelwerkzeugoderdaskonventionelle(für
R22)Bördelwerkzeug.
BeiVerwendungdeskonventionellenBördelwerkzeugs,immereineEinstelllehre
verwendenunddieinderfolgendenTabelledargestellteA-Abmessungsichern.
KontrollierenSie,dass[L]gleichmäßig
gebördeltistundkeineRisseoder
Kratzervorhandensind.
Ausformwerkzeug
A
Leitung
ÄußererDurchmesser
desRohrs
A(mm)
Bördelwerkzeugfür
R32oderR410A,
Kupplungstyp
Herkömmliches(R22)Bördelwerkzeug
Kupplungstyp Flügelmutter-Typ
ø6,35mm(1/4")
0bis0,5 1,0bis1,5 1,5bis2,0
ø9,52mm(3/8")
ø12,70mm(1/2")
ø15,88mm(5/8")
ø19,05mm(3/4")
Rohre verbiegen
(1) BeimBiegenderLeitungachtenSiedarauf,sienichtzuquetschen.
(2) UmBruchderLeitungzuverhindern,vermeidenSiestarkeBiegungen.
BiegenSiedasRohrmiteinemKrümmungsradiusvon70mmodermehr.
(3) WenndasKupferrohrzuoftgebogenodergezogenwird,wirdessteif.BiegenSie
dieRohrenichtöfteralsdreiMalaneinerStelle.
Bördelverbindung
(1)LösenSiedieKappenundStopfenvondenRohren.
VORSICHT
• AchtenSiedaraufdasRohramAnschlussdesInnengerätsunddesAußengeräts
korrektanzubringen.WenndieZentrierungschlechtist,kanndieBördelmutternicht
gutfestgezogenwerden.WenndieBördelmuttergezwungenermaßengedrehtwird,
werdendieGewindebeschädigt.
• EntfernenSienichtdieBördelmutterausdemRohrdesInnengerätsunmittelbarvor
denAnschließendesVerbindungsrohrs.
(2) WährendSieRohrsgegendenAnschlussamAußengerätzentrieren,drehenSie
dieBördelmutterperHand.
UmdasAusströmenvonGaszu
verhindern,bedeckenSiedieBörde-
lungsoberächemitAlkylbenzolöl(HAB).
VerwendenSiekeinMineralöl.
9319205243_IM.indb 7 11/30/2018 08:48:29
De-8
VORSICHT
• FügenSienachdemAbsaugendesSystemsKältemittelhinzu.
• WiederaufbereitetesKältemittelnichtwiederverwenden.
• VerwendenSiebeimEinfüllendesKältemittelsR32immereineelektronischeWaage
zumEinfüllendesKältemittels(umdasKältemittelnachGewichtzumessen).
Das
HinzufügenvonmehrKältemittelalsangegeben,führtzueinerFehlfunktion.
• BerücksichtigenSiebeimEinfüllendesKältemittelsdiegeringfügigeÄnderungder
ZusammensetzungderGas-undderFlüssigphase,undfüllenSieimmervonder
Flüssigphasenseiteaus,derenZusammensetzungstabilist.
• PrüfenSievordemBefüllen,obimStahlzylindereinSiphoninstalliertistodernicht.(Auf
demStahlzylinderbendetsichdieAnzeige„MitSiphonzumEinfüllenvonFlüssigkeit“.)
Füllmethode für Zylinder mit Siphon
R32
Gas
Flüssigkeit
 StellenSiedenZylindersenkrechtundfüllenSiedie
Flüssigkeitauf.
(Flüssigkeitkanngefülltwerden,ohnedenSiphonnach
innenzudrücken.)
Füllmethode für andere Zylinder
R32
Gas
Flüssigkeit
NachobendrehenundFlüssigkeiteinfüllen.
(AchtenSiedarauf,denZylindernichtumzukippen.)
• StellenSiesicher,dassSiedieSpezialwerkzeugefürR32(R410A)verwenden,um
DruckfestigkeitzugewährleistenundeinVermischenunreinerSubstanzenzuvermeiden.
• WenndieEinheitenweiterauseinanderliegenalsdiemaximaleRohrlänge,kannein
korrekterBetriebnichtgarantiertwerden.
• StellenSiesicher,dassdasVentilnachdemEinfüllendesKühlmittelswiederge-
schlossenwird.AndernfallskannderKompressorausfallen.
• KältemittelabgabeindieLuftminimieren.ÜbermäßigeFreisetzungistnachdem
Freon-Sammel-undZerstörungsgesetzverboten.
3.9. Elektroverkabelung
WARNUNG
• VerdrahtungsverbindungenmüssengemäßdenSpezikationenvoneinerqualizier-
tenPersonausgeführtwerden.DieNennspannungfürdiesesProduktist230Vbei
50Hz.EssollteinnerhalbeinesBereichsvon198bis264Vbetriebenwerden.
• BevorSiedieKabelanschließen,achtenSiedarauf,dassderStromausgeschaltetist.
• FassenSieelektrischeKomponentenniemalsdirektnachAusschaltenderStromver-
sorgungan.EsbestehtdieGefahreineselektrischenSchlages.NachdemderStrom
ausgeschaltetwurde,wartenSieimmer10Minutenoderlänger,bevorSieelektri-
scheKomponentenanfassen.
• VerwendenSieeinenentsprechendenVersorgungsstromkreis.Einenichtausrei-
chendeStromkapazitätimelektrischenKreislaufodereineunsachgemäßeVerkabe-
lungkanneinenelektrischenSchlagoderFeuerverursachen.
• AchtenSiedarauf,dieErdschluss-Sicherunganzubringen.
SonstkanneinelektrischerSchlagoderBrandverursachtwerden.
• EinTrennschalteristanderpermanentenVerdrahtungangebracht.VerwendenSie
immereineSchaltung,dieallePolederVerkabelungauslöstundeinenIsolierab-
standvonmindestens3mmzwischendenKontaktenjedesPolshat.
• VerwendenSiebestimmteKabelundStromkabel.Durcheinenunsachgemäßen
GebrauchkanneinelektrischerSchlagoderBranddurchdieschlechteVerbindung,
eineunzureichendeIsolierungoderÜberspannungverursachtwerden.
• ÄndernSiedasNetzkabelnichtabundverwendenSiekeineVerlängerungska-
beloderAbzweigverdrahtung.DurcheinenunsachgemäßenGebrauchkannein
elektrischerSchlagoderBranddurchdieschlechteVerbindung,eineunzureichende
IsolierungoderÜberspannungverursachtwerden.
• SteckenSiedasSteckerkabelsicherindenAnschluss.PrüfenSie,dasskeine
mechanischeKraftaufdieKabelausgeübtwird,diemitdenAnschlüssenverbunden
sind.EinefehlerhafteInstallationkanneinenBrandverursachen.
• VerwendenSieAnschlüssedesRingtypsundziehenSiedieSchraubendes
AnschlussesbiszudenfestgelegtenDrehmomentenfest,ansonstenkanneine
anormaleÜberhitzungproduziertwerdenundmöglicherweiseernsthafteSchädenim
InnerendesGerätsverursachen.
• AchtenSiedarauf,denTeilderIsolierungdesSteckerkabelsmitderKabelklemme
zubefestigen.EinebeschädigteIsolierungkannzueinemKurzschlussführen.
• BefestigenSiedieKabelso,dasssienichtinKontaktmitdenRohrenkommen
(besondersnichtaufderHochdruckseite).LassenSiedasNetzkabelundÜbertra-
gungskabelnichtinKontaktmitdenVentilenkommen(Gas).
• InstallierenSieniemalseinenLeistungsverbesserungsfaktor-Kondensatoran.Anstatt
denLeistungsfaktorzuverbessern,kannessein,dassderKondensatorüberhitzt.
• AchtenSiedarauf,dassSiedieErdungsarbeitdurchführen.
SchließenSiedieErdungskabelnichtandasGasrohr,Wasserrohr,Blitzableiteroder
ErdungskabelfüreinTelefonan.
• DieVerbindungzueinemGasrohrkanneinenBrandodereineExplosion
auslösen,wenndasGasausströmt.
• DieVerbindungzueinemWasserrohristkeineeffektiveErdungsmethode,wenn
dasPVC-Rohrverwendetwird.
• DieVerbindungzumErdungskabeleinesTelefonsodermiteinemBlitzableiter
kanneinengefährlichhohenAnstiegbeimelektrischenPotenzialverursachen,
wenneinBlitzeinschlägt.
• EineunsachgemäßausgeführteErdungsarbeitkannelektrischeSchlägeauslösen.
• InstallierenSiefestdieAbdeckungdesSchaltkastensandemGerät.Einunsachge-
mäßinstallierteWartungstafelkannernsthafteUnfälleverursachen,wiezumBeispiel
einenelektrischenSchlagoderBrand,ausgelöstdurchStauboderWasser.
• SchließenSienichtdieWechselspannungsversorgungandieÜbertragungsleitung
desKlemmenbrettsan.EineunsachgemäßeVerdrahtungkanndemgesamtenSys-
temschaden.
3.7. Vakuumprozess
VORSICHT
• FührenSieeinenKühlmittel-Lecktestdurch(Luftdichtheitsprüfung),umnachLecks
zusuchen,indemSieStickstoffgasverwenden,währendalleVentiledesAußen-
gerätsgeschlossensind.(VerwendenSiedenTestdruck,deraufdemTypenschild
angegebenist.)
• AchtenSiedaraufdasKühlmittelsystemzuleeren,indemSieeineVakuumpumpeverwen-
den.
• DerKühlmitteldrucksteigtmanchmalnichtan,wenneingeschlossenesVentil
geöffnetwurde,nachdemdasSystemmiteinerVakuumpumpegeleertwurde.Dies
wirddurchdasSchließendesKühlmittelsystemsdesAußengerätsdurchdaselektro-
nischeErweiterungsventilverursacht.DieshatkeinenEinussaufdenBetriebdes
Geräts.
• WenndasSystemnichtausreichendentleertwird,lässtdieLeistungnach.
• VerwendenSieeinsauberesMesssammelrohrundFüllschlauch,diespeziellfürdenGe-
brauchmitR32(R410A)entwickeltwurden.DieVerwendungdergleichenVakuumgeräte
fürunterschiedlicheKältemittelkanndieVakuumpumpeoderdasGerätbeschädigen.
• BlasenSiedieLuftnichtzusammenmitKühlmitteldurch,sondernverwendenSie
eineVakuumpumpe,umdasSystemzuentleeren.
Werksseitig ist das Außengerät nicht mit Kältemittel zur Luftverdrängung befüllt.
(1) EntfernenSiedieKappeundschließenSiedasMesssammelrohrunddie
VakuumpumpeandasFüllventildurchdieWartungsschläuchean.
(2) SaugenSiedasInnengerätunddieVerbindungsrohre,bisdieDruckmessung–0,1
MPa(–76cmHg)anzeigt.
(3) Wenn–0,1MPa(–76cmHg)erreichtwurde,betreibenSiedieVakuumpumpe
mindestensfür60Minuten.
(4) TrennenSiedieWartungsschläucheundbefestigenSiedieKappeamLadeventilmit
demfestgelegtenDrehmoment.
(5) EntfernenSiedieBlindkappenundöffnenSievollständigdieSpindelnder3-Wege
VentilemiteinemSechskantschlüssel[Drehmoment:6~7N·m(60bis70kgf·cm)
(6)
ZiehenSiedieBlindkappendes3-Wege-VentilsbiszumfestgelegtenDrehmomentfest.
Anzugsmoment
Blindkappe
6,35mm(1/4Zoll) 20bis25N·m(200bis250kgf·cm)
9,52mm(3/8Zoll) 20bis25N·m(200bis250kgf·cm)
12,70mm(1/2Zoll) 28bis32N·m(280bis320kgf·cm)
15,88mm(5/8Zoll) 30bis35N·m(300bis350kgf·cm)
19,05mm(3/8Zoll) 35bis40N·m(350bis400kgf·cm)
Ladeanschlusskappe 12,5bis16N·m(125bis160kgf·cm)
/R +L
Serviceventil
(Flüssigkeit)
Manometeranschluss-
garnitur
Bördelmuttern
Blindkappen
Vakuumpumpe
Ladeanschluss
Serviceventil
(Gas)
VerwendenSieeinen4mmSechskantschlüssel
Ladeanschlusskappe
3.8. Zusätzliche Auadung
WARNUNG
• BeimTransportierenundInstallierenderKlimaanlagedarfnurdasangegebene
KältemittelR32imKältemittelkreislaufgemischtwerden.
WennLuftoderanderesGasindenKältemittelkreislaufgelangt,steigtderDruck
imInnerendesKreislaufsaufeinenungewöhnlichhohenWertundführtzuBruch,
Verletzungenusw.
FüllenSiedasKältemittelein,gemäßdenAnweisungenin„2.5.ZusätzlicheFüllmenge“.
9319205243_IM.indb 8 11/30/2018 08:48:30
De-9
VORSICHT
• DieprimäreStromversorgungskapazitätgiltfürdieKlimaanlageselbstundbeinhaltet
nichtdengleichzeitigenGebrauchandererGeräte.
• WennderelektrischeStrominadäquatist,kontaktierenSieIhrenStromanbieter.
• InstallierenSieeinenTrennschalteraneinemOrt,derkeinenhohenTemperaturenausgesetztist.
WenndieTemperatur,diedenTrennschalterumgibt,zuhochist,kanndieAmpere-
zahl,beiderderTrennschalterausgelöstwird,sinken.
• WennSieeinenErdschluss-Trennschalter,deralleinfürdenErdschlussschutzentwi-
ckeltwurde,verwendetwird,achtenSiedarauf,einenmiteinerSicherungausgestat-
tetenSchalteroderTrennschalteranzubringen.
• DiesesSystemverwendeteinenInverter,wasbedeutet,dasseinErdschluss-Trenn-
schalterverwendetwerdenmuss,derOberschwingungenhandhabenkann,um
einenFehlfunktiondesErdschluss-Trennschaltersselbstzuverhindern.
• VerwendenSiekeineCrossover-StromversorgungsverdrahtungfürdasAußengerät.
• WenndieTemperatur,diedenTrennschalterumgibt,zuhochist,kanndieAmpere-
zahl,beiderderTrennschalterausgelöstwird,sinken.
• WennaußenderelektrischeSchaltschrankinstalliertwurde,stellenSieihnunter
Verschluss,damitmannichtsoeinfachdaraufzugreifenkann.
• BeginnenSiemitderVerdrahtungsarbeit,nachdemSiedenAbzweigschalterund
Überspannungstrennschaltergeschlossenhaben.
• ÜbertragungskabelzwischenInnengerätundAußengerätist230V.
• AchtenSiedarauf,denThermistor-Sensorusw.vondenStromkabelnundVerbin-
dungskabelnzuentfernen.DerKompressorkanneineFehlfunktionaufweisen,wenn
erwährenddesEntfernensbetriebenwird.
• HaltenSieimmerdiemaximaleLängedesVerbindungskabelsein.Wirddiemaxima-
leLängeüberschritten,kanneszueinemfehlerhaftenBetriebkommen.
• StartenSiedenBetriebnicht,bisdasKühlmittelvollständiggeladenist.DerKom-
pressorwirdeineFehlfunktionaufweisen,wennerinBetriebgenommenwird,bevor
dasAuffüllenderLeitungendesKühlmittelsabgeschlossenist.
• DiestatischeElektrizität,mitdemsichdermenschlicheKörperauädt,kanndiePla-
tinederSchalttafelbeschädigen,wenndiePlatinederSchalttafelfürdieAdressein-
stellungusw.verwendetwird.
BittebeachtenSiediefolgendenPunkte.
StellenSiedieErdungfürdasInnengerät,AußengerätundoptionaleGeräteher.
TrennenSiedieStromversorgung(Trennschalter).
BerührenSiedenMetallbereich(wiezumBeispieldennichtgestrichenenTeildes
Schaltkastens)desInnengerätslängerals10Sekunden.EntladenSiediestatische
ElektrizitätIhresKörpers.
BerührenSieniemalsdenKomponentenanschlussoderMusteraufderPlatine.
• AchtenSiedarauf,dasskeineFunkenentstehen,daeinentammbaresKältemittel
verwendetwird.
- DieSicherungnichtentfernen,währendderStromeingeschaltetist.
- DenSteckerundKabelnichtausderWandsteckdoseziehen,währendderStrom
eingeschaltetist.
- Eswirdempfohlen,dieAusgangsverbindunganeinerhohenPositionzu
installieren.LegenSiedieKabelso,dasssiesichnichtverheddern.
• BestätigenSiedenModellnamendesInnengeräts,bevorSieesanschließen.Wenn
dasInnengerätnichtmitR32kompatibelist,wirdeinFehlersignalangezeigtunddas
Gerätwirdnichtzubedienensein.
Wie man die Verdrahtung an den Anschluss anschließt
VorsichtbeiderVerdrahtungderKabel
• WenndieBeschichtungeinesZuleitungsdrahtsabmacht,verwendenSieimmerein
Spezialwerkzeug,wiezumBeispieleineAbisolierzange.WennkeinSpezialwerkzeug
verfügbarist,entfernenSievorsichtigdieBeschichtungmiteinemMesserusw.
(1) VerwendenSieRinganschlüssemitisolierendenMuffen,wieesinderunten
stehendenAbbildunggezeigtwird,ummitdemAnschlussblockzuverbinden.
(2) KlemmenSiedieAnschlüssedesRingtypsandieKabel,indemSiedas
entsprechendeWerkzeugverwenden,sodassdieKabelnichtlockerwerden.
Manschette
Streifen:10mm
Ringanschluss
(3) VerwendenSiediefestgelegtenDrähte,schließenSiesiefestanundbefestigen
Siesieso,dasskeineBelastungaufdenAnschlüssenliegt.
(4) VerwendenSieeinenpassendenSchraubenzieher,umdieAnschlussschrauben
festzuziehen.VerwendenSiekeinenSchraubendreher,derzukleinist,sonst
könnendieSchraubenköpfebeschädigtwerdenunddasverhindert,dassdie
Schraubenrichtigfestgezogenwerdenkönnen.
(5) ZiehenSiedieAnschlussschraubennichtzufestan,ansonstenkönnendie
Schraubenbrechen.
Draht
SchraubemitSpezialunterlegscheibe
Ringanschluss
Anschlussblöcke
MitSpezialscheibe
schrauben
Draht
Ringanschluss
(6) SchauenSiesichdieuntenstehendeTabellebezüglichderDrehmomenteder
Anschlussschraubenan.
Anzugmoment [N·m (kgf·cm)]
M4-Schraube 1,2bis1,8(12bis18)
M5-Schraube 2,0bis3,0(20bis30)
Verkabelungsverfahren
(1) EntfernenSiedieSchalterabdeckungdesAußengerätes.(siehe„3.3.Teilentfernen
undaustauschen“.)
(2) EntfernenSiedieAußengerät-Kabelklemme.
(3) SchließenSiedasNetzkabelunddasVerbindungskabelandenAnschlussan.
(4) BefestigenSiedasNetzkabelunddasVerbindungskabelmitKabelklemmen.
(5) InstallierenderSchalterabdeckung(Siehe„3.3.Teilentfernenundaustauschen“.)
Schraube
Kabelklemme
Ventile
Verbindungskabelund
Netzkabel
FührenSiederVerbindungskabelunddas
NetzkabelaufdieRückseitedesAußengeräts
zwischendie2Ventile,wieinderAbbildung
gezeigt.
(DamitdieSchalterabdeckungleichtzuinstal-
lierenist.)
Anschlusspläne
Stromversorgung
Stromleitung
Erdleitung
SeitlicherAnschlussAußengerät
SeitlicherAnschlussInnengerät
Erdleitung
ERDE
ERDE
Vorbereitung der Kabel
• HaltenSiedenErdungskabellängeralsdieanderenDrähte.
Erdungskabel
60mm
Stromversorgungskabel
oderVerbindungskabel
75mm
4. TESTLAUF
FührenSieeinenTESTLAUFgemäßderInstallationsanleitungfürdasInnengerätdurch.
9319205243_IM.indb 9 11/30/2018 08:48:31
De-10
5. ENDARBEITEN
5.1. Installation der Isolierung
• LegenSiedieStärkedesIsoliermaterialsfest,indemSiesichaufTableAbeziehen.
Table A, Auswahl der Isolierung
(zum Gebrauch des Isoliermaterials mit gleicher Wärmeübertragungsrate oder
unter 0,040 W/(m·k))
Relative Feuchtigkeit
[mm (Zoll)]
Isoliermaterial
Mindeststärke [mm]
70 %
oder
mehr
75%
oder
mehr
80%
oder
mehr
85%
oder
mehr
Rohrdurchmesser
6,35(1/4) 8 10 13 17
9,52(3/8) 9 11 14 18
12,70(1/2) 10 12 15 19
15,88(5/8) 10 12 16 20
19,05(3/4) 10 13 16 21
• WenndieUmgebungstemperaturunddierelativeLuftfeuchtigkeit32°Cübersteigen,
erhöhenSiedieStufederWärmeisolierungfürdieKühlmittelrohre.
9319205243_IM.indb 10 11/30/2018 08:48:32
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10

Fujitsu AOHG18KMTA Installationsanleitung

Typ
Installationsanleitung