Nikon 1 J3

Nikon Nikon 1 J3 Referenzhandbuch

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Nikon Nikon 1 J3 Referenzhandbuch zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
DIGITALKAMERA
Refer enzhandbuch
De
Vielen Dank, dass Sie sich für eine Digitalkamera von Nikon ent-
schieden haben. Um dieses Produkt optimal zu verwenden, lesen
Sie bitte alle Anweisungen aufmerksam durch. Bewahren Sie die
Unterlagen an einem Ort auf, an dem alle Benutzer dieser Kamera
Zugang dazu haben.
Kameraeinstellungen
Die Erklärungen in diesem Handbuch beruhen auf der Annahme, dass die
Standardeinstellungen verwendet werden.
Symbole und Regeln
Damit Sie die gewünschten Informationen schnell finden, werden in diesem
Handbuch folgende Symbole und Regeln verwendet:
Die Symbole 1, 3, 4 und 2 auf dem Multifunktionswähler stehen für auf-
wärts, abwärts, links und rechts.
D
Dieses Symbol kennzeichnet Warnhinweise, die Sie vor dem
Gebrauch lesen sollten, um eine Beschädigung oder Fehlbedienung
der Kamera zu vermeiden.
A
Dieses Symbol kennzeichnet Anmerkungen, die Sie ebenfalls vor
dem Gebrauch der Kamera lesen sollten.
0
Dieses Symbol verweist auf andere Seiten in diesem Handbuch.
A Sicherheitshinweise
Lesen Sie die Anweisungen unter »Sicherheitshinweise« (0 x–xii) durch,
bevor Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden.
i
Wie Sie das Beste aus Ihrer Kamera herausholen 0 ii
Inhaltsverzeichnis 0 iv
s
Einleitung 0 1
z
Automatikmodus 0 21
6
Kreativmodus 0 31
b
Modus Best Moment Capture 0 45
9
Modus Bewegter Schnappschuss 0 53
y
Filme aufnehmen und wiedergeben 0 57
t
Mehr über das Fotografieren 0 67
I
Mehr Informationen zur Wiedergabe 0 79
Q
Anschlüsse 0 91
o
Das Wiedergabemenü 0 107
i
Das Aufnahmemenü 0 117
(
Das Videomenü 0 139
)
Das Bildverarbeitungsmenü 0 143
g
Das Systemmenü 0 157
n
Technische Hinweise 0 165
ii
Wie Sie das Beste aus Ihrer Kamera herausholen
Fotos aufnehmen mit dem Auslöser.
Fotos können in jedem Modus
durch Drücken des Auslösers auf-
genommen werden. Siehe Seite 6
für weitere Informationen.
Auslöser
Filme aufnehmen mit der Taste für Filmaufzeichnung.
Filme können in den Betriebsarten
Automatik (0 29), Kreativ (0 44)
und Erweiterte Filmoptionen
(0 57) durch Drücken der Taste
für Filmaufzeichnung aufgenom-
men werden.
Taste für Filmaufzeichnung
Erstellen von Kurzfilmen mit Musik.
Installieren Sie die mitgelieferte Software (0 91), kopieren Sie
Fotos und Filme mit ViewNX 2 auf Ihren Computer (0 95) und ver-
wenden Sie den Short Movie Creator, um Kurzfilme zu erstellen
(0 98).
Wiedergeben von Kurzfilmen in High-Definition.
Übertragen Sie Kurzfilme auf die Kamera (0 99) und verwenden
Sie ein HDMI-Kabel, um die Kamera an ein HD-Fernsehgerät anzu-
schließen (0 100).
iii
Zubehör
Erweitern Sie Ihre fotografischen Möglichkeiten mit einer Vielzahl
an Wechselobjektiven und anderem Zubehör (0 165).
Objektive
Funkadapter
für mobile
Geräte
Software für
Nikon-Digital-
kameras (auf
CD verfügbar)
Bajonett-
adapter
Unterwasser-
gehäuse
iv
Wie Sie das Beste aus Ihrer Kamera herausholen.......................... ii
Zubehör............................................................................................................iii
Sicherheitshinweise ............................................................................ x
Hinweise.............................................................................................xiii
Einleitung 1
Bevor Sie beginnen ............................................................................. 1
Teile der Kamera.................................................................................. 2
Das Kameragehäuse .................................................................................... 2
Der Monitor..................................................................................................... 4
Das Funktionswählrad ................................................................................ 6
Der Multifunktionswähler.......................................................................... 7
Die G-Taste.............................................................................................. 8
& (Feature) ....................................................................................................10
Erste Schritte ......................................................................................11
Automatikmodus 21
Fotografieren im Automatikmodus...............................................21
Wiedergeben von Fotos...................................................................27
Löschen von Bildern ..................................................................................28
Filme im Automatikmodus aufnehmen ........................................29
Kreativmodus 31
Auswählen einer Kreativfunktion ..................................................31
Wählbare Kreativfunktionen...........................................................32
Fotografieren mit den Belichtungssteuerungen
P, S, A und M ....................................................................................34
P Programmautomatik..............................................................................34
S Blendenautomatik ...................................................................................35
A Zeitautomatik............................................................................................36
M Manuell.......................................................................................................37
Gegenlicht...........................................................................................40
Einfach-Panorama .............................................................................41
Filmen im Kreativmodus ..................................................................44
Inhaltsverzeichnis
v
Modus Best Moment Capture 45
Live-Zeitlupe ...................................................................................... 45
Smart Photo Selector........................................................................ 47
Wiedergeben von Fotos, die mit dem Smart Photo Selector
aufgenommen wurden .............................................................. 50
Wählen der besten Aufnahme................................................................50
Löschen von Bildern...................................................................................51
Modus Bewegter Schnappschuss 53
Fotografieren im Modus Bewegter Schnappschuss................... 53
Wiedergeben von bewegten Schnappschüssen......................... 56
Löschen von bewegten Schnappschüssen .......................................56
Filme aufnehmen und wiedergeben 57
HD-Filme aufnehmen ....................................................................... 58
Zeitlupenfilme aufnehmen ............................................................. 62
Wiedergeben von Filmen ................................................................ 65
Filme löschen................................................................................................66
Mehr über das Fotografieren 67
Die Aufnahmebetriebsarten Einzelbild, Serienaufnahme und
Selbstauslöser .............................................................................. 67
Serienaufnahmemodus.............................................................................67
Selbstauslöser...............................................................................................69
Belichtungskorrektur ....................................................................... 71
Das integrierte Blitzgerät ................................................................ 72
Wählen eines Blitzmodus .........................................................................73
Der Funkadapter für mobile Geräte WU-1b................................. 76
Mehr Informationen zur Wiedergabe 79
Bildinformationen............................................................................. 79
Bildindex............................................................................................. 82
Anzeige nach Datum ........................................................................ 83
Ausschnittvergrößerung ................................................................. 84
vi
Löschen von Bildern..........................................................................85
Löschen des aktuellen Bildes..................................................................85
Im Wiedergabeme.................................................................................85
Bilder bewerten .................................................................................86
Diaschauen .........................................................................................87
Anschlüsse 91
Installieren der mitgelieferten Software.......................................91
Systemanforderungen ..............................................................................93
Wiedergeben und Bearbeiten von Bildern auf einem
Computer ......................................................................................95
Bilder übertragen........................................................................................95
Bilder anzeigen ............................................................................................96
Kurzfilme erstellen......................................................................................98
Wiedergeben von Bildern auf einem Fernseher........................100
High-Definition-Geräte ...........................................................................100
Drucken von Fotos ..........................................................................102
Anschließen des Druckers......................................................................102
Drucken einzelner Bilder ........................................................................103
Drucken mehrerer Bilder........................................................................104
Erstellen eines DPOF-Druckauftrags: Druckeinstellungen.........106
Das Wiedergabemenü 107
Auswählen mehrerer Bilder...................................................................109
Bildkontrolle.....................................................................................110
Anzeige im Hochformat .................................................................110
Schützen............................................................................................110
Bewertung ........................................................................................110
D-Lighting .........................................................................................111
Verkleinern .......................................................................................112
Beschneiden .....................................................................................113
Porträt-Zoom....................................................................................114
Film kürzen .......................................................................................114
Thema ändern ..................................................................................115
vii
Das Aufnahmemenü 117
Aufn.-opt. zurücksetzen.................................................................119
Belichtungssteuerung....................................................................119
Bildqualität.......................................................................................120
Bildgröße .......................................................................................... 120
Anz. gespeicherter Aufn. ............................................................... 123
Filmen vor und nach Foto.............................................................. 123
Dateiformat......................................................................................124
Belichtungsmessung ......................................................................124
Auto-Verzeichnungskorr. ..............................................................125
Farbraum ..........................................................................................126
Active D-Lighting ............................................................................127
Rauschunt. bei LZ-Bel.....................................................................128
Optischer VR..................................................................................... 128
Digital-VR.......................................................................................... 129
Fokusmodus..................................................................................... 129
Manuelle Fokussierung.......................................................................... 132
AF-Messfeldsteuerung...................................................................134
Fokusspeicher............................................................................................ 135
Porträtautomatik ............................................................................136
Integriertes AF-Hilfslicht................................................................136
Blitzbelichtungskorrektur ............................................................. 137
Das Videomenü 139
Filmoptionen zurücks.....................................................................140
Bildrate.............................................................................................. 140
Filmeinstellungen ...........................................................................141
Audiooptionen für Filme ...............................................................142
viii
Das Bildverarbeitungsmenü 143
Verarb.-opt. zurücksetzens............................................................144
Weißabgleich....................................................................................144
Feinabstimmung des Weißabgleichs ................................................145
Eigener Messwert......................................................................................146
ISO-Empfindlichkeit ........................................................................149
Picture Control .................................................................................150
Modifizieren von Picture-Control-Konfigurationen .....................150
Ben.-def. Picture Control................................................................154
Bearbeiten/speichern..............................................................................154
Speicherkarte verwenden......................................................................155
Rauschunterdr. bei ISO+ ................................................................156
Das Systemmenü 157
Systemoptionen zurücks................................................................158
Speicherkarte format......................................................................158
Auslösen ohne Karte.......................................................................159
Monitor..............................................................................................159
Monitorhelligkeit ......................................................................................159
Gitterlinien...................................................................................................159
Aufnahme ....................................................................................................159
Wiedergabe.................................................................................................160
Akustische Signale ..........................................................................160
Ruhezustand.....................................................................................160
Bel.-speicher mit Auslöser .............................................................161
Flimmerreduzierung.......................................................................161
Dateinumm. zurücksetzen.............................................................161
Zeitzone und Datum.......................................................................162
Sprache (Language) ........................................................................162
Autom. Bildausrichtung .................................................................163
Pixelmapping ...................................................................................164
Firmware-Version ............................................................................164
ix
Technische Hinweise 165
Optionales Zubehör........................................................................165
Empfohlene Speicherkarten................................................................. 167
Empfohlene Eye-Fi-Karten .................................................................... 168
Anschließen eines Akkufacheinsatzes und Netzadapters......... 169
Aufbewahrung und Reinigung.....................................................171
Aufbewahrung .......................................................................................... 171
Reinigung....................................................................................................171
Sorgsamer Umgang mit Kamera und Akku: Warnungen........172
Verfügbare Einstellungen .............................................................176
Standardeinstellungen ..................................................................180
Kapazität der Speicherkarten .......................................................181
Lösungen für Probleme .................................................................184
Akku/Monitor............................................................................................. 184
Aufnahme (alle Betriebsarten)............................................................. 185
Aufnahme (Belichtungssteuerungen P, S, A und M)...................... 186
Filme.............................................................................................................. 186
Wiedergabe ................................................................................................ 187
Verschiedenes ........................................................................................... 187
Fehlermeldungen............................................................................ 188
Technische Daten............................................................................191
Digitalkamera Nikon 1 J3....................................................................... 191
Akkukapazität............................................................................................ 208
Index..................................................................................................209
x
Lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise vollständig durch, bevor Sie das Gerät
benutzen, um zu vermeiden, dass Ihr Nikon-Produkt beschädigt wird oder Sie
selbst und andere sich verletzen. Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise so auf,
dass alle Personen, die das Produkt verwenden, sie lesen können.
Die Folgen, die durch die Missachtung der in diesem Abschnitt beschriebenen
Sicherheitsmaßnahmen entstehen können, werden durch das folgende Symbol angezeigt:
❚❚WARNHINWEISE
Sicherheitshinweise
A
Dieses Symbol kennzeichnet Warnhinweise. Lesen Sie alle Warnhinweise
vor der Inbetriebnahme dieses Nikon-Produkts durch, um möglichen
Verletzungen vorzubeugen.
A
Richten Sie die Kamera niemals direkt auf die
Sonne.
Halten Sie die Sonne aus dem
Bildfeld, wenn Sie Motive im Gegenlicht
fotografieren. Wenn sich die Sonne im
Bildausschnitt oder in unmittelbarer
Nähe des Bildausschnitts befindet,
werden die einfallenden Sonnenstrahlen
durch das Linsensystem wie von einem
Brennglas gebündelt und können einen
Brand im Kameragehäuse verursachen.
A
Schalten Sie die Kamera bei einer Fehlfunktion
sofort aus.
Wenn Rauch oder ein
ungewöhnlicher Geruch aus dem Gerät oder
dem Netzadapter (separat erhältlich) dringt,
ziehen Sie sofort den Netzstecker des
Adapters heraus und entnehmen Sie den
Akku. Achten Sie dabei darauf, sich nicht an
heißen Teilen zu verbrennen. Die
fortgesetzte Verwendung kann
Verletzungen zur Folge haben. Bitte wenden
Sie sich zur Beseitigung der Störungen an
Ihren Fachhändler oder an den Nikon-
Kundendienst (wenn Sie die Kamera zur
Reparatur geben oder einschicken, sollten
Sie sich vorher vergewissern, dass der Akku
entnommen wurde).
A
Nicht in der Nähe von brennbarem Gas
benutzen. Elektronische Geräte sollten
Sie niemals in der Nähe von
brennbarem Gas benutzen. Es besteht
Explosions- und Brandgefahr.
A
Nehmen Sie die Kamera nicht auseinander.
Beim Berühren von Teilen im
Kamerainnern können Sie sich
verletzen. Das Gerät darf im Falle eines
Defekts nur von einem qualifizierten
Techniker repariert werden. Falls das
Gehäuse beispielsweise durch einen
Sturz aufgebrochen ist, entnehmen Sie
den Akku und trennen Sie eine etwaige
Verbindung zum Netzadapter. Lassen
Sie das Gerät vom Nikon-Kundendienst
überprüfen.
A
Geräte nicht in die Hände von Kindern
gelangen lassen. Bei Missachtung dieser
Vorsichtsmaßnahme besteht das Risiko
von Verletzungen. Beachten Sie
außerdem, dass Kleinteile ein
Erstickungsrisiko darstellen. Sollte ein
Kind ein Kleinteil von dieser Ausrüstung
verschlucken, suchen Sie sofort einen
Arzt auf.
A
Legen Sie einem Kind nicht den Trageriemen
um den Hals. Wenn der Trageriemen um
den Hals eines Kindes gelegt wird,
besteht die Gefahr einer
Strangulierung.
xi
A
Fassen Sie die Kamera, den Akku oder das
Ladegerät nicht für längere Zeit an, während
die Geräte eingeschaltet bzw. in Gebrauch
sind. Teile der Geräte können heiß
werden. Bei Hautkontakt über längere
Zeit können auch niedrigere
Temperaturen zu leichten
Verbrennungen führen.
A
Zielen Sie mit dem Blitzlicht keinesfalls auf
den Fahrer eines Kraftfahrzeugs. Das
Missachten dieser Vorsichtsmaßnahme
kann zu einem Unfall führen.
A
Vorsicht beim Verwenden des Blitzgeräts.
Das Zünden des Blitzgeräts in
unmittelbarer Nähe zur Haut oder zu
anderen Objekten kann
Verbrennungen verursachen.
Das Blitzen in unmittelbarer Nähe der
Augen kann zu vorübergehenden
Sehstörungen führen. Bitte denken Sie
daran, dass die Augen von Kleinkindern
besonders empfindlich sind, und halten
Sie einen Mindestabstand von einem
Meter ein.
A
V
ermeiden Sie jeden Kontakt mit der
Flüssigkristall-Substanz
.
Bei einer
Beschädigung des Monitors besteht die
Gefahr, dass Sie sich an den Glasscherben
verletzen oder dass Flüssigkristall-
Substanz austritt. Achten Sie darauf, dass
Haut, Augen und Mund nicht mit den
Flüssigkristallen in Berührung kommen.
A
Vorsicht im Umgang mit Akkus und Batterien.
Akkus und Batterien können bei
unsachgemäßer Handhabung
auslaufen oder explodieren. Bitte
beachten Sie beim Einsatz von Akkus in
diesem Produkt die nachfolgenden
Warnhinweise:
Verwenden Sie nur Akkus, die für
dieses Gerät zugelassen sind.
Schließen Sie den Akku nicht kurz und
versuchen Sie niemals, den Akku zu
öffnen.
Wechseln Sie den Akku nur bei
ausgeschaltetem Gerät. Wenn Sie die
Kamera über einen Netzadapter mit
Strom versorgen, müssen Sie zuvor die
Stromzufuhr trennen, indem Sie den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku
richtig herum einsetzen.
Setzen Sie den Akku keiner großen
Hitze oder offenem Feuer aus.
Tauchen Sie Akkus nicht ins Wasser
und schützen Sie sie vor Nässe.
Setzen Sie beim Transport des Akkus
die Akku-Schutzkappe wieder auf.
Transportieren oder lagern Sie den
Akku nicht zusammen mit
Metallgegenständen wie Halsketten
oder Haarnadeln.
Batterien und Akkus können
auslaufen, wenn sie vollständig
entladen sind. Um Beschädigungen
am Gerät zu vermeiden, sollten Sie den
Akku herausnehmen, wenn er völlig
entladen ist.
Wenn der Akku nicht benutzt wird,
sollten Sie die Akku-Schutzkappe
aufsetzen und den Akku an einem
kühlen, trockenen Ort lagern.
Der Akku kann unmittelbar nach dem
Gebrauch oder nach längerem Einsatz
der Kamera mit Akkustrom heiß sein.
Vor dem Herausnehmen des Akkus die
Kamera ausschalten und dem Akku
Gelegenheit zum Abkühlen geben.
Verwenden Sie keine Akkus, die durch
Verformung oder Verfärbung auf eine
Beschädigung hinweisen.
xii
A
Vorsicht im Umgang mit dem Ladegerät:
Schützen Sie das Ladegerät vor
Feuchtigkeit. Das Missachten dieser
Vorsichtsmaßnahme kann einen
Stromschlag oder Brand verursachen.
Schließen Sie die Kontakte des
Ladegeräts nicht kurz. Das Missachten
dieser Vorsichtsmaßnahme kann zu
einer Überhitzung führen und das
Ladegerät beschädigen.
Schmutz und Staub auf oder in der
Nähe der metallischen Steckerteile
sollten mit einem trockenen Tuch
entfernt werden. Wird das Gerät
weiter verwendet, könnte ein Brand
entstehen.
Halten Sie sich während eines
Gewitters vom Ladegerät fern. Das
Missachten dieser
Vorsichtsmaßnahme kann zu einem
Stromschlag führen.
Fassen Sie den Stecker und das
Ladegerät niemals mit nassen Händen
an. Das Missachten dieser
Vorsichtsmaßnahme kann zu einem
Stromschlag führen.
Verwenden Sie das Ladegerät weder
mit Reise-Konvertern für die
Umwandlung der Netzspannung noch
mit Gleichstrom-Wechselstrom-
Konvertern. Das Missachten dieser
Vorsichtsmaßnahme kann das Produkt
beschädigen, zur Überhitzung oder zu
einem Brand führen.
A
Verwenden Sie nur geeignete Kabel.
Verwenden Sie zum Anschluss an die
Eingangs- und Ausgangsbuchsen
ausschließlich Kabel, die von Nikon
mitgeliefert oder angeboten werden,
um den Vorschriften für dieses Produkt
zu entsprechen.
A
CD-ROMs. CD-ROMs mit Software oder
Handbüchern dürfen nicht auf Audio-
CD-Spielern abgespielt werden. Die
Wiedergabe von CD-ROMs auf Audio-
CD-Spielern kann zu Hörverlust und
Geräteschäden führen.
xiii
Ohne vorherige schriftliche
Genehmigung von Nikon dürfen die
mit diesem Produkt gelieferten
Handbücher weder vollständig noch
teilweise in irgendeiner Form
reproduziert, übertragen,
umgeschrieben, mit elektronischen
Systemen erfasst oder in eine andere
Sprache übersetzt werden.
Nikon behält sich das Recht vor, die
Eigenschaften der Hard- und Software,
die in diesen Handbüchern
beschrieben werden, jederzeit ohne
Vorankündigung zu ändern.
Nikon übernimmt keine Haftung für
Schäden, die durch den Gebrauch
dieses Produkts entstehen.
Die Handbücher zu Ihrer Nikon-
Kamera wurden mit größter Sorgfalt
und Genauigkeit erstellt. Sollten Sie
dennoch eine fehlerhafte oder
unvollständige Information
entdecken, wäre Nikon für einen
entsprechenden Hinweis sehr dankbar
(die Adresse der Nikon-Vertretung in
Ihrer Nähe ist an anderer Stelle
genannt).
Hinweise
xiv
Hinweise für Kunden in Europa
Durch dieses Symbol wird
angezeigt, dass elektrische
und elektronische Geräte
getrennt entsorgt werden
muss.
Folgendes gilt für
Verbraucher in europäischen Ländern:
Dieses Produkt muss an einer
geeigneten Sammelstelle separat
entsorgt werden. Entsorgen Sie es
nicht mit dem Hausmüll.
Durch getrennte Entsorgung und
Recycling können natürliche Rohstoffe
bewahrt und durch falsche Entsorgung
verursachte, schädliche Folgen für die
menschliche Gesundheit und Umwelt
verhindert werden.
Weitere Informationen erhalten Sie bei
Ihrem Fachhändler oder bei den für die
Abfallentsorgung zuständigen
Behörden bzw. Unternehmen.
Dieses Symbol auf dem
Akku bedeutet, dass er
separat entsorgt werden
muss.
Folgendes gilt für Verbraucher in
europäischen Ländern:
Alle Batterien und Akkus, ob mit
diesem Symbol versehen oder nicht,
müssen an einer entsprechenden
Sammelstelle separat entsorgt werden.
Entsorgen Sie sie nicht mit dem
Hausmüll.
Weitere Informationen erhalten Sie bei
Ihrem Fachhändler oder bei den für die
Abfallentsorgung zuständigen
Behörden bzw. Unternehmen.
VORSICHT: WENN DER FALSCHE AKKUTYP VERWENDET WIRD, BESTEHT
EXPLOSIONSGEFAHR. ENTSORGEN SIE NICHT MEHR VERWENDUNGSFÄHIGE
AKKUS NACH DEN GELTENDEN VORSCHRIFTEN.
xv
Hinweise zum Urheberrecht
Bitte beachten Sie, dass schon der bloße Besitz von digital kopiertem oder
reproduziertem Material, das mit einem Scanner, einer Digitalkamera oder einem
anderen Gerät hergestellt wurde, strafbar sein kann.
Dinge, die nicht kopiert oder reproduziert
werden dürfen
Geldscheine, Münzen, Wertpapiere,
Staatsanleihen, Kommunalobligati-
onen etc. dürfen nicht kopiert oder
reproduziert werden, selbst wenn sie
als »Muster« gekennzeichnet sind.
Das Kopieren oder Reproduzieren von
ausländischen Geldscheinen, Münzen
oder Wertpapieren ist ebenfalls nicht
erlaubt.
Ohne ausdrückliche Genehmigung der
zuständigen Behörden dürfen unge-
stempelte Briefmarken oder vorfran-
kierte Postkarten nicht kopiert oder
reproduziert werden.
Das Kopieren und Reproduzieren von
behördlichen Stempeln und von nach
gesetzlichen Vorschriften beglaubi-
gten Dokumenten ist nicht erlaubt.
Beschränkungen bei bestimmten Kopien und
Reproduktionen
Bitte beachten Sie die rechtlichen Ein-
schränkungen beim Kopieren und
Reproduzieren von Dokumenten priva-
ter Unternehmen, wie z. B. Aktien,
Wechsel, Schecks, Geschenkgut-
scheine, Fahrscheine und Coupons. In
bestimmten Fällen kann eine geringe
Zahl notwendiger Kopien ausschließ-
lich für innerbetrieblichen Gebrauch
erlaubt sein. Kopieren Sie ferner keine
Dokumente, die von öffentlichen Ein-
richtungen oder privaten Unterneh-
men ausgegeben werden, wie z. B.
Pässe, Personalausweise und sonstige
Ausweise, Eintrittskarten, Essensgut-
scheine.
Urheberrechtlich geschützte Werke
Das Kopieren und Reproduzieren von
urheberrechtlich geschützten Werken
wie Büchern, Musik, Gemälden, Holz-
schnitten, Drucken, Landkarten, Zeich-
nungen, Filmen und Fotos unterliegt
nationalen und internationalen Urhe-
berrechtsbestimmungen. Benutzen Sie
dieses Produkt nicht, um damit illegale
Kopien herzustellen oder gegen das
Urheberrecht zu verstoßen.
Entsorgen von Datenträgern
Beachten Sie bitte, dass durch das Löschen von Bildern oder das Formatieren von
Speicherkarten oder anderen Datenträgern die ursprünglichen Bilddaten nicht
vollständig entfernt werden. Gelöschte Dateien auf entsorgten Datenträgern
können unter Umständen mit handelsüblicher Software wiederhergestellt werden.
Das könnte zu einem Missbrauch persönlicher Bilddaten führen. Der Schutz
persönlicher Daten vor unbefugtem Zugriff liegt in der Verantwortung des
Benutzers.
Bevor Sie einen Datenträger wegwerfen oder an eine andere Person übereignen,
sollten Sie alle Daten mit einer handelsüblichen Löschsoftware löschen. Oder Sie
formatieren den Datenträger und füllen ihn anschließend komplett mit Fotos auf,
die keinerlei private Informationen enthalten (zum Beispiel Bilder vom Himmel).
Wenn Sie Datenträger physisch zerstören, sollten Sie vorsichtig vorgehen, um
Verletzungen zu vermeiden.
xvi
AVC Patent Portfolio License
D
IESES PRODUKT WIRD IM RAHMEN DER AVC PATENT PORTFOLIO LICENSE FÜR DEN
PERSÖNLICHEN UND NICHT KOMMERZIELLEN GEBRAUCH DURCH ENDKUNDEN LIZENZIERT, UM
(
I)VIDEODATEN GEMÄß DEM AVC-STANDARD ("AVC VIDEO") ZU CODIEREN UND/ODER
(
II)AVC-VIDEODATEN ZU DECODIEREN, DIE VON EINEM ENDKUNDEN IM RAHMEN PRIVATER UND
NICHT KOMMERZIELLER AKTIVITÄTEN CODIERT WURDEN UND/ODER VON EINEM FÜR
AVC-V
IDEODATEN LIZENZIERTEN VIDEOANBIETER ZUR VERFÜGUNG GESTELLT WURDEN. FÜR EINEN
ANDEREN GEBRAUCH WIRD AUSDRÜCKLICH ODER IMPLIZIT KEINE LIZENZ GEWÄHRT. WEITERE
I
NFORMATIONEN ERHALTEN SIE VON MPEG LA, L.L.C. SIEHE http://www.mpegla.com
Temperaturwarnungen
Die Kamera wird während der Verwendung eventuell handwarm; dies ist normal
und kein Hinweis auf eine Fehlfunktion. Bei hohen Umgebungstemperaturen,
nach kontinuierlicher Verwendung über einen längeren Zeitraum hinweg oder
nachdem mehrere Fotos schnell nacheinander aufgenommen wurden, wird
eventuell eine Temperaturwarnung angezeigt, woraufhin die Kamera sich
automatisch ausschaltet, um Schäden an ihren internen Schaltkreisen zu
minimieren. Lassen Sie die Kamera abkühlen, bevor Sie sie wieder verwenden.
Verwenden Sie nur elektronisches Original-Zubehör von Nikon
Nikon-Kameras wurden für höchste Ansprüche entwickelt und enthalten
komplexe elektronische Schaltkreise. Nur elektronisches Original-Zubehör von
Nikon (einschließlich Ladegeräte, Akkus, Netzadapter und Objektive), das von
Nikon ausdrücklich als Zubehör für Ihre Nikon-Kamera ausgewiesen ist, entspricht
den Anforderungen der elektronischen Schaltkreise und gewährleistet einen
einwandfreien und sicheren Betrieb.
Die Verwendung von elektronischem Zubehör, das nicht von
Nikon stammt, könnte Ihre Kamera beschädigen und zum
Erlöschen der Nikon-Garantie führen. Lithium-Ionen-Akkus
anderer Hersteller, die nicht mit dem Nikon-Echtheitshologramm
(siehe rechts) gekennzeichnet sind, können Betriebsstörungen der
Kamera verursachen. Solche Akkus können auch überhitzen, bersten, sich
entzünden oder auslaufen.
Nähere Informationen zum aktuellen Nikon-Zubehör erhalten Sie bei Ihrem Nikon-
Fachhändler.
xvii
D
Verwenden Sie ausschließlich Original-Zubehör von Nikon
Nur Original-Nikon-Zubehör, das ausdrücklich von Nikon zur Verwendung
mit Ihrer Nikon-Digitalkamera zugelassen wurde, wurde so entwickelt und
getestet, dass es den Bedienungs- und Sicherheitsanforderungen von
Nikon entspricht. DIE VERWENDUNG VON ZUBEHÖR, DAS NICHT VON NIKON STAMMT,
KÖNNTE IHRE KAMERA BESCHÄDIGEN UND ZUM ERLÖSCHEN DER NIKON-GARANTIE
FÜHREN.
A
Wartung von Kamera und Zubehör
Bei dieser Kamera handelt es sich um ein hochwertiges Präzisionsgerät, das
regelmäßig gewartet werden sollte. Nikon empfiehlt, die Kamera
mindestens alle ein bis zwei Jahre von Ihrem Fachhändler oder dem Nikon-
Kundendienst überprüfen zu lassen und sie alle drei bis fünf Jahre zur
Inspektion zu bringen (beachten Sie, dass diese Dienstleistungen
kostenpflichtig sind). Die regelmäßige Wartung wird insbesondere
empfohlen, wenn Sie die Kamera beruflich einsetzen. Zubehör, das
regelmäßig mit der Kamera verwendet wird, wie z. B. Objektive, sollte
zusammen mit der Kamera inspiziert oder gewartet werden.
A
Sicher ist sicher: Probeaufnahmen
Vor wichtigen Anlässen (wie z. B. einer Hochzeit oder einer Reise) sollten Sie
sich rechtzeitig mit Probeaufnahmen vom einwandfreien Funktionieren der
Kamera überzeugen. Nikon übernimmt keine Haftung für Schäden oder
entgangene Einnahmen, die aus einer Fehlfunktion der Kamera resultieren.
A
Immer auf dem neuesten Stand
Im Rahmen des Nikon-Konzepts »Life-Long Learning« für kontinuierliche
Produktunterstützung und -schulung stehen ständig aktualisierte
Informationen online zur Verfügung:
Für Kunden in den USA: http://www.nikonusa.com/
Für Kunden in Europa und Afrika: http://www.europe-nikon.com/support/
Für Kunden in Asien, Ozeanien und dem Nahen Osten
:
http://www.nikon-asia.com/
Auf diesen Webseiten erhalten Sie aktuelle Produktinformationen, Tipps und
Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) sowie allgemeine Informationen zu
Fotografie und digitaler Bildverarbeitung. Zusätzliche Informationen können bei
der Nikon-Vertretung in Ihrer Region verfügbar sein. Kontaktinformationen
finden Sie auf http://imaging.nikon.com/
xviii
/