Nikon PROSTAFF 3 Fieldscope Benutzerhandbuch

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Nikon PROSTAFF 3 Fieldscope Benutzerhandbuch zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
17
De
16
Jp
製品仕様
型式:ダハプリズムフィールドスコープ
型名 PROSTAFF 3 フィールドスコープ
倍率(×) 16-48
対物レンズ有効径(mm) 60
実施界(゜ 2.3*
**見掛け視界(゜ 35.6*
1000mにおける視界(m) 40*
ひとみ径(mm) 3.8*
明るさ 14.4*
アイレリーフ(mm) 19*
***最短合焦距離(m) 10.0
長さ(mm) 313
幅(mm) 74
質量(重さ)(g) 620
倍率が16倍のとき
** 見掛け視界数値はISO14132-1:2002に基づいた下記の計算式を採用しています。
tanω'=τx tanω(見掛け視界:2ω'、倍率:τ、実視界:2ω)
*** 調節をしていない正視眼の場合
Inhaltsverzeichnis
Vorsichtsmaßnahmen bei Gebrauch........................................................................................................................19
Konfiguration ....................................................................................................................................................................23
Übersicht ............................................................................................................................................................................ 24
Anbringen an Stativ ........................................................................................................................................................25
Verwendung des Beobachtungsfernrohrs .............................................................................................................26
Verwendung des Stativs ...............................................................................................................................................27
Lagerung und Reinigung .............................................................................................................................................29
Technische Daten für das Produkt ............................................................................................................................ 31
18 19
De De
VIELEN DANK FÜR DEN KAUF DES PROSTAFF 3 BEOBACHTUNGSFERNROHRS.
• Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Produkts zur korrekten Handha-
bung des Produkts sorgfältig durch.
• Bewahren Sie die Bedienungsanleitung nach dem Lesen griffbereit auf, damit sie stets zum
Nachschlagen zur Hand ist.
• Änderungen der Konstruktion und der technischen Daten bleiben vorbehalten.
• Alle Rechte, auch die des auszugsweisen Nachdrucks (mit Ausnahme kurzer Zitate in tech-
nischen Besprechungen), ohne schriftliche Genehmigung durch NIKON VISION CO., LTD. bleiben
ausdrücklich vorbehalten.
Vorsichtsmaßnahmen bei Gebrauch
Lesen Sie zum sicheren Gebrauch des Produkts diese Anleitung sorgfältig durch und machen Sie
sich mit den bereitgestellten Informationen vertraut, bevor Sie das Produkt benutzen.
Diese Anleitung enthält Anweisungen, die Sie zum sicheren Gebrauch des Produkts und zur Ver-
meidung von Personen- und Sachschäden befolgen sollten. Machen Sie sich vor Gebrauch des
Produkts mit den bereitgestellten Informationen vertraut.
WARNUNG
Hinweis, bei dessen Nichtbeachtung schwere Verletzungen bzw. Lebensge-
fahr die Folge sein können.
ACHTUNG
Hinweis, bei dessen Nichtbeachtung Personen- oder Sachschäden die Folge
sein können.
n
Gehäuse
WARNUNG
• Nicht durch das Beobachtungsfernrohr direkt in die Sonne oder intensives Licht blicken.
ACHTUNG
• Schützen Sie das Beobachtungsfernrohr vor Regen, Wasserspritzern, Sand und Schlamm. Verstellen
Sie nicht den Linsenfokussierring, wenn dieser vom Regen feucht ist.
• Zerlegen Sie das Produkt nicht.
• Schwenken Sie das Produkt nicht am Gurt der Tragetasche. Das Produkt könnte jemanden verlet-
zen.
20 21
De De
n
Stativ
Verwenden Sie das Stativ nicht für andere Produkte als das PROSTAFF 3 Beobachtungsfernrohr.
WARNUNG
• Seien Sie beim Schließen oder Öffnen der Stativbeine aufmerksam. Wenn Sie unachtsam mit
dem Stativ umgehen, können Sie sich die Finger in den Stativbeinen einklemmen oder sich ver-
letzen. Gehen Sie sicher und in Ruhe mit den Stativbeinen um.
• Halten Sie das Beobachtungsfernrohr fest, wenn Sie die Höhe des Stativs oder die Kameraplatte
bei aufgesetztem Beobachtungsfernrohr verstellen. Andernfalls kann sich das Stativ unerwartet
bewegen, sodass das Beobachtungsfernrohr möglicherweise beschädigt wird oder Ihre Finger
in den Stativbeinen eingeklemmt werden.
• Achten Sie darauf, dass Sie eine sichere und stabile Haltung einnehmen, wenn Sie das Stativ
auf instabilem Untergrund, zum Beispiel an Hängen, verwenden. Seien Sie extrem aufmerk-
sam, wenn Sie das Stativ an hohen Orten verwenden, da ein Umkippen oder Herunterfallen zu
schweren Verletzungen oder zum Tod führen kann.
• Stellen Sie das Stativ nicht auf schwankenden Tischen oder geneigten Flächen auf, auf denen
das Stativ nicht stabil gesichert werden kann. Seien Sie extrem aufmerksam, wenn Sie das Stativ
an hohen Orten verwenden, da ein Fall des Stativs auf den Kopf oder die Füße zu schweren Ver-
letzungen oder zum Tod führen kann.
• Lehnen Sie das Produkt nicht gegen eine Wand und stellen Sie das Stativ nicht mit geschlossenen
Beinen auf. Andernfalls kann das Stativ umkippen. Lagern Sie das Stativ horizontal auf der Seite.
• Stellen Sie das Stativ außerhalb der Reichweite von Kindern auf und lagern Sie es außerhalb
ihrer Reichweite. Kinder können sich die Finger oder Hände einklemmen oder das Stativ kann
umkippen und zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
• Stellen Sie das Produkt nicht an Orten auf, an denen sich die Position des Produkts nicht sichern
lässt. Das Produkt könnte durch Umkippen oder Herunterfallen jemanden verletzen.
• Verwenden Sie das Produkt nicht während des Gehens. Sie können gegen andere Menschen oder
Gegenstände laufen bzw. hinfallen und sich dabei verletzen.
• Lassen Sie das Produkt nicht in einem in der prallen Sonne geparkten Fahrzeug oder in der Nähe
von Heizungen bzw. anderen Objekten, die große Wärme erzeugen.
• Die Linsenoberfläche kann aufgrund der schnellen Temperaturänderung beschlagen, wenn Sie das
Produkt vom kalten Freien in einen warmen Raum tragen.
• Vergewissern Sie sich, dass sich der Verpackungskarton, die Verpackungsmaterialien und die gelie-
ferten Teile außerhalb der Reichweite von Kindern befinden.
• Achten Sie darauf, dass Kleinkinder nicht versehentlich kleine Teile verschlucken. Suchen Sie andern-
falls sofort einen Arzt auf.
• Wenn Sie die Gummiaugenmuschel längere Zeit benutzen, kann es zu Hautreizungen kommen.
Sollten Symptome auftreten, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
• Achten Sie darauf, das Produkt sicher in der Tragetasche aufzubewahren und die Schnalle beim Tra-
gen des Produkts zu schließen.
22 23
De De
Konfiguration
• Gehäuse (PROSTAFF 3 Beobachtungsfernrohr):
Im Lieferumfang
• Objektivkappe (herunterklappbar) × 1
• Okularkappe × 1
• Stativ × 1
• Tragetasche × 1
• Das Stativ besteht hauptsächlich aus elektrisch leitendem Aluminium. Verwenden Sie das Stativ
nicht in der Nähe von Hochspannungsleitungen. Verwenden Sie das Stativ nicht bei Gewitter.
• Setzen und stellen Sie sich nicht auf das Stativ. Andernfalls könnten Sie herunterfallen, was zu
schweren Verletzungen oder zum Tod führen kann.
• Berühren Sie das Stativ an kalten Orten nicht mit bloßen Händen, da die Metallteile gefroren
sein können.
ACHTUNG
• Wenn Sie den Aufstellort ändern möchten, achten Sie darauf, das Beobachtungsfernrohr erst nach dem
Abnehmen vom Stativ zu tragen. Unerwartete Kraft kann auf das Beobachtungsfernrohr wirken und es be-
schädigen, wenn Sie das Stativ mit auf die Kameraplatte aufgesetztem Beobachtungsfernrohr tragen.
• Achten Sie darauf, das Beobachtungsfernrohr und das verwendete Stativ mit der Schraube zu sichern
und den Hebel anzuziehen oder zu verriegeln. Das Stativ kann umkippen, Teile können herunterfal-
len und das Beobachtungsfernrohr kann beschädigt werden, wenn sich die Schraube oder der Hebel
locker
n oder lösen.
• Tragen Sie auf keinen Teil des Stativs Öl oder Fett auf. Andernfalls funktioniert das Stativ mögli-
cherweise nicht richtig.
• Zerlegen Sie das Stativ nicht und bauen Sie es nicht um. Ein anormaler Gebrauch kann zu unge-
wöhnlichen Bewegungen führen, sodass es zu Sachschäden oder Verletzungen kommen kann.
• Verwenden Sie das Stativ mit voll geöffneten Beinen, um zu vermeiden, dass das Stativ umkippt
oder Schäden verursacht.
• Lassen Sie das Stativ nicht in einem Fahrzeug oder an anderen Orten zurück, die sich im Sommer
stark erwärmen können. Andernfalls kann Öl austreten oder es kann zu Fehlfunktionen kommen.
• Das Stativ erreicht an kalten Orten möglicherweise keine ausreichende Funktion.
24 25
De De
Anbringen an Stativ
1) Bewegen Sie den Schuhverriegelungshebel
1
des
Stativs in Pfeilrichtung (A) und nehmen Sie den Schnell-
schuh heraus
2
.
2) Schrauben Sie die Lasche
3
auf der Rückseite des
Schnellschuhs fest in die Gewindebohrung des Stativan-
schlusses
4
.
ACHTUNG
Wenn es schwierig ist, die Lasche
3
hochzuziehen, verwen-
den Sie eine Münze oder etwas Ähnliches, um sie aufzustellen.
Befestigen Sie den Schnellschuh, nachdem Sie sich
vergewissert haben, dass alle beweglichen Teile,
einschließlich Schwenkgriff
5
und Arretierung der
Beobachtungsfernrohrplatte
6
wie in Abb. 1 gezeigt
gesichert sind. Beachten Sie, dass das Beobachtungs-
fernrohr umkippen oder herunterfallen kann, wenn
diese Teile nicht ordnungsgemäß gesichert sind.
3) Bewegen Sie den Schuhverriegelungshebel
1
in Pfeil-
richtung (A) und setzen sie den Schnellschuh
2
auf die
Kameraplatte
7
.
4) Vergewissern Sie sich, dass der Schnellschuh
2
sicher am Stativ befestigt ist.
1
6
5
7
4
2
(A)
3
Abb.1
Übersicht
1
8
7
546
2
3
1
Objektivlinse
2
Objektivlinsentubus
3
Tubusgehäuse
4
Markierung
5
Zoomring
6
Okular
7
Fokusring
8
Stativanschluss
26 27
De De
Verwendung des Stativs
n
Verwenden der Kameraplatte
1) Drehen Sie den Schwenkgriff
1
gegen den Uhrzei-
gersinn, um die Kameraplatte nach oben, unten, links
und rechts zu bewegen.
ACHTUNG
Achten Sie darauf, den Schwenkgriff
1
nicht zu weit ge-
gen den Uhrzeigersinn zu drehen, da er sich sonst löst.
2) Drehen Sie die Arretierung der Beobachtungsfern-
rohrplatte
2
gegen den Uhrzeigersinn, um den
Winkel des Beobachtungsfernrohrs zu ändern.
3) Drehen Sie nach dem Einstellen der Position den
Schwenkgriff
1
und die Arretierung der Beobach-
tungsfernrohrplatte
2
im Uhrzeigersinn, um sie zu
verriegeln.
n
Verwenden des Hebers
1)
Drehen Sie die Heberarretierung
3
gegen den Uhrzei-
gersinn und bewegen Sie die Heberarretierung, wäh-
rend Sie die Auflage der Kameraplatte
4
f
esthalten.
Drehen Sie die Arretierung im Uhrzeigersinn, um die
Arretierung bei der gewünschten Höhe zu verriegeln.
1
2
4
3
Abb. 3
Verwendung des Beobachtungsfernrohrs
n
Abnehmen der Objektivkappe (herunterklappbar)
1) Haken Sie einen Finger in die obere Klaue an der Objektivkappe an der Spitze des Objektivlinsentu-
bus und entfernen Sie die Objektivkappe. Die Objektivkappe kann während der Verwendung am
Gehäuse hängen bleiben.
n
Scharfeinstellung und Zoom
1) Die Vergrößerung kann durch Drehen des Zoomrings
1
geändert werden. Drehen Sie für eine stärkere
Vergrößerung den Ring im Uhrzeigersinn. Drehen Sie
für eine schwächere Vergrößerung den Ring gegen
den Uhrzeigersinn.
Sehen Sie mit einem Auge durch das Okular und
drehen Sie den Fokussierring
2
, um scharfzustellen.
Drehen Sie den Ring gegen den Uhrzeigersinn, um
auf nahe Objekte scharfzustellen, und drehen Sie
den Ring im Uhrzeigersinn, um auf entfernte Objekte
scharfzustellen.
12
Abb. 2
28 29
De De
Lagerung und Reinigung
n
Gehäuse
• Waschen Sie das Produkt nicht mit kaltem oder heißem Wasser.
• Wischen Sie Verschmutzungen des Produkts mit einem weichen, sauberen Tuch vorsichtig ab
(außer an der Linse). Verwenden Sie keine organischen Lösungsmittel wie Benzin oder Farbver-
dünner, oder Reinigungslösungen, die organische Lösungsmittel enthalten.
• Entfernen Sie Staub von der Linsenoberfläche mit einem weichen, fettfreien Pinsel.
• Entfernen Sie Fingerabdrücke usw. von der Linsenoberfläche, indem Sie sie mit einem Reini-
gungspapier oder einem weichen Reinigungstuch, das mit einer geringen Menge absolutem
Alkohol (Ethanol) oder einem handelsüblichen Objektivreiniger angefeuchtet wurde, vorsichtig
abwischen.
Wasserdichte Modelle
Das PROSTAFF 3 Beobachtungsfernrohr ist wasserdicht und kann in maximal 1 m (3 ft 3 in) tiefem
Wasser für bis zu 10 Minuten verwendet werden, ohne das optische System zu beschädigen oder
Ihre Beobachtungen zu beeinträchtigen.
• Das Produkt kann unter hoher Luftfeuchtigkeit, Wind und Regen ohne Beschädigungsrisiko für
die internen Funktionen verwendet werden.
• Die Stickstofffüllung verhindert Kondensation und Schimmelbildung.
n
Ausziehen oder Öffnen der Beine
1) Sie können die Beine stufenlos ausziehen oder
zusammenschieben, indem Sie den Verriegelungs-
hebel
1
aufstellen, und die Beine arretieren, indem
Sie den Hebel einklappen. Die Beine werden in drei
Stufen verlängert. Verlängern Sie die Beine ab der
obersten Stufe.
1
Abb. 4
2) Halten Sie beim Öffnen der Beine das Bein A und
öffnen Sie Bein B langsam. Die drei Beine werden
gleichzeitig geöffnet. Heben Sie beim Schließen die
Strebe
2
ein wenig an, sodass die Beine problemlos
geschlossen werden können.
A
B
2
Abb. 5
30 31
De De
Technische Daten für das Produkt
Typ: Spektiv mit Dachprisma
Modell PROSTAFF 3 Beobachtungsfernrohr
Vergrößerung (×) 16-48
Effektiver Durchmesser der Objektivlinse
(mm)
60
Sehfeldwinkel (real) (°) 2,3 *
**Sehfeldwinkel (scheinbar) (°) 35,6 *
Sehfeld auf 1.000 m/yd (m)
(ft)
40 *
120 *
Austrittspupille (mm) 3,8 *
Lichtstärke 14,4 *
Abstand der Austrittspupille (mm) 19 *
***Naheinstellgrenze, ca. (m)
(yd)
10,0
10,9
Länge (mm)
(in)
313
12,3
Breite (mm)
(in)
74
2,9
Gewicht (g)
(oz)
620
21,9
* Bei minimaler Vergrößerung (16×).
** Das scheinbare Sehfeld wird anhand der folgenden Formel gemäß ISO14132-1:2002 berechnet.
tanω'=τ× tanω (Scheinbares Sehfeld: 2ω', Vergrößerung: τ, Reales Sehfeld: 2ω)
*** Bei normaler Sehkraft ohne Anpassung
Beachten Sie bei Einsatz dieses Produkts jedoch Folgendes.
• Das Produkt ist nicht luftdicht und darf nicht unter Wasser oder unter stark fließendes Wasser
gehalten werden.
• Die beweglichen Teile des Produkts dürfen nicht eingestellt werden, wenn sie nass sind. Wischen
Sie Wassertropfen, falls vorhanden, von den Teilen ab.
Um die Wasserfestigkeit des Bebachtungsfernrohrs zu erhalten, empfiehlt Nikon Vision eine regel-
mäßige Wartung durch einen autorisierten Händler.
n
Stativ
• Entfernen Sie Staub und Verschmutzungen mit einem Pinsel und wischen Sie das Stativ nach
dem Gebrauch mit einem feuchten Tuch ab. Reinigen Sie das Stativ anschließend mit einem tro-
ckenen Tuch und lagern Sie das Stativ. Lassen Sie das Stativ nach der Verwendung an Stränden
oder heißen Quellen nicht unbehandelt, da es andernfalls rosten kann.
• Wenn das Stativ durch Regen nass geworden ist, wischen Sie die Feuchtigkeit mit einem tro-
ckenen Tuch ab und ziehen Sie die Beine vollständig aus, um sie zu trocknen.
• Verwenden Sie keinen Farbverdünner oder andere organische Lösungsmittel.
/