2.14 Fadenabschneidvorrichtung
Hauptschalter ausschalten!
- Verletzungsgefahr -
Der hinter dem Greifer befindliche Unterfaden und
der hintere Faden der Oberfadenschlinge müssen
während des Schneidvorganges von der Spitze 7
des beweglichen Messers erfaßt werden. Siehe
Skizze.
1. Ausbau des Messers
– Schrauben 2 herausschrauben und das bewegli-
che Messer 4 entfernen.
– Nach Herausschrauben der Schrauben 1 den
gesamten Fadenabschneider abnehmen.
2. Manuelle Schneidprobe
– Das bewegliche Messer 4 mit den Schrauben 2
zunächst leicht befestigen.
Die Schrauben 2 sollen etwa auf Mitte Lang-
loch des Messers stehen.
– Die Spitze 7 des beweglichen Messers zur Ker-
be 6 des feststehenden Messers 5 ausrichten.
Schrauben 2 fest anziehen.
– Schneidprobe mit Faden vornehmen.
Wird kein sauberer Schnitt erreicht, so sind die
Messer auf Schärfe zu prüfen bzw. neue schar-
fe Messer einzusetzen.
– Das bewegliche Messer durch geringes Ein-
schrauben der Druckschraube 3 auf Schnitt stel-
len.
Eine leichtgängige Messerbewegung muß ge-
währleistet sein.
– Falls erforderlich, bewegliches Messer auf
Schnitt zum feststehenden Messer ausrichten.
3. Fadenklemmblech
Das Fadenklemmblech 10 soll das geschnitte-
ne Fadenende für einen sicheren Nahtbeginn
leicht geklemmt halten.
Ein zu stramm ausgerichtetes Klemmblech
kann Kräuseln am Nahtanfang verursachen.
4. Einbau und Endstellungen des Fadenab-
schneiders
– Schrauben 2 herausschrauben und bewegli-
ches Messer zunächst wieder entfernen.
– Fadenabschneider so auflegen, daß Messerträ-
ger 13 über Kugelhebel 16 greift.
Schrauben 1 anziehen.
– Die Kolbenstange 12 so weit in Kloben 11 ein-
schrauben, daß sie an der Klobenvorderseite
bündig steht.
– Bewegt man die Kolbenstange in ihre rechte
Endlage, dann soll Kante 13 des Messerträgers
und Kante 14 der Platte bündig stehen.
Mit der selbsthemmenden Stellschraube 8 die
Endlage des Zylinders 9 entsprechend einstel-
len (Sechskantschlüssel 2,5 mm).
– Bewegliches Messer als Voreinstellung mit den
Schrauben 2 so befestigen, daß
a) Spitze 7 auf Kerbe 6 zeigt und
b) die Schneidkanten der Messer sich ca. 1 mm
übereinander bewegen.
– Schnittprobe im Nähbetrieb bei kleinster und
größter Stichlänge vornehmen.
– Falls erforderlich, die Spitze 7 geringfügig korri-
gieren, damit die Fäden sicher erfaßt werden.
5. Fadenvorzieher für Unter- und Oberfaden
Während des Fadenschneidens werden die Fa-
denspannungen geöffnet und die Fadenvorzie-
her 18 für Unter- und Oberfaden betätigt. Der
vorgezogene, spannungslose Faden dient zur
sicheren Stichbildung beim nächsten Nahtan-
fang.
Es sollte nicht mehr Faden als erforderlich vor-
gezogen werden, da hiervon die Länge des am
Nahtanfang verbleibenden Fadenendes abhän-
gig ist.
– Fadenvorzieher 18 ist mit Stufen versehen.
Durch Verstellen des Anschlages 17 kann mehr
oder weniger Faden vorgezogen werden.
5 6
7
17