WLL180T

SICK WLL180T Bedienungsanleitung

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der SICK WLL180T Bedienungsanleitung zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
1
2
3
4
5
6
B Master (Basiseinheit)
1 Ausgangsanzeige (orange)
2 Auswahl-Taste
3 Verriegelung Lichtleiter
4 Anzeige
5 Mode-Taste
6 Teach-in-Taste
1
2
1
2
1 Lichtleiter-Verriegelungönen.
2 LichtleiterinvorgeseheneÖnungenbiszumAnschlag
einführen.
3 Lichtleiter-Verriegelungschließen.
4 Lichtleiter
5 AnzeigeSender/Empfänger
C Anbringung auf/Entfernen von der Montageschiene
D Verbindung der Lichtleiter
Slave (Erweiterungseinheit)
1
2
3
4
5
6
E Einsatz von Lichtleitern mit schlanken Endhülsen F Erweiterung der Auswerteeinheit
1
2
3
1
2
3
4
5
1 LichtleitermitschlankerEndhülse
2 Trennposition
3 Anpasskappe
1 Erweiterungseinheit
2 Basiseinheit
3 Schutzabdeckung
4 Endstück
5 Bus-Stecker
G Endstück
H WLL180T
1 oenerWinkelca.180°
2 Master: Kabel:Ø3,84Adern2m
Slave: Kabel:Ø2,82Adern2m
3 Busverbinder(slaveonly)
4 SteckerM8,4-polig
WLL180T-M/L432
WLL180T-F/E232
WLL180T-M/L434
WLL180T-F/E434
Basiseinheit
Erweiterungseinheit
Anschlussart
Leitung Stecker,M8,4-pin
Schaltausgang NPN/PNP
OpenCollector100mA/≤30VDCresistiv
Laststrom:≤100mA
Restspannung:≤1,8V
NPN/PNP
OpenCollector100mA/≤30VDCresistiv
Laststrom:≤100mA
Restspannung:≤1,8V
Versorgungsspannung
12...24VDC±10%inkl.Restwelligkeit
1)
12...24VDC±10%inkl.Restwelligkeit
1)
Stromverbrauch ≤50mA/24V ≤50mA/24V
Ansprechzeit
16µs/70
µs/250µs/2ms/8ms
16µs/70
µs/250µs/2ms/8ms
Ausgang
Hell-/dunkelschaltend Hell-/dunkelschaltend
Kurzschlussschutz
Lichtquelle
RoteLED
RoteLED
Betriebsanzeige/ Display Ausgangsanzeige:Orange(Q
1
)2x4-stellige7-Segment-Anzeige Ausgangsanzeige:Orange(Q
1
)2x4-stellige7-Segment-Anzeige
Empfindlichkeitseinstellung Teach-in/Manuelle Einstellung Teach-in/Manuelle Einstellung
Zeitstufe
Ausschaltverzögerung,Einschaltverzögerung,Oneshot,Ein-/Ausschaltverzögerung,
Oneshotdelay
Ausschaltverzögerung,Einschaltverzögerung,Oneshot,Ein-/Ausschaltverzögerung,
Oneshotdelay
Ein-/Ausschaltverzögerung 0,1ms...9999ms 0,1ms...9999ms
Einstellung Eingang
EinstellungexternerEingang(Teach-in/Test/Sync)
EinstellungexternerEingang(Teach-in/Test/Sync)
Umgebungstemperatur/Betrieb –25...
+55°C/35...85%RF(keinFrost,keineKondensation)
2)
–25...
+55°C/35...85%RF(keinFrost,keineKondensation)
2)
Umgebungstemperatur/Lager –40...+70°C/35...85%RF(keinFrost,keineKondensation) –40...+70°C/35...85%RF(keinFrost,keineKondensation)
Schockfestigkeit
10...55HzDoppelamplitude1,5mm2Std.injedeRichtungx,y,z
10...55HzDoppelamplitude1,5mm2Std.injedeRichtungx,y,z
Schutzart IP50
3)
IP50
3)
Gehäusematerial PC PC
Gewicht
Leitungstyp:71g,M8-Typ:25g
Leitungstyp:71g,M8-Typ:25g
1
) 12...24VDC±10%,Klasse2Spannungsversorgung
2
) Max.Umgebungstemperatur:+55°C
Temp./max.AnzahlGeräte:
–25…+55°C/3Geräte(Laststrom:100mAmax.)
–25…+50°C/8Geräte(Laststrom:50mAmax.)
–25…+45°C/16Geräte(Laststrom:20mAmax.)
3
) ULGehäusetyp1
Bus-Typen
Deutsch
A Anschlussschema
1
3
5
7
2
6
4
1
4
2
3
1 Braun:12-24VDC
2 Last
3 Schwarz:Schaltausgang
4 Schaltkreis
5 Weiß:ExternerEingang
6 Schutzbeschaltung
7 Blau:OV
NPN
PNP
1
4
2
3
1
3
5
7
2
6
4
1
2
3
4
1 12-24VDC
2 ExternerEingang
3 OV
4 Schaltausgang
1
3
2
18.8
(0.74)
10
(0.39)
Ø 4.2
(0.17)
55.4 (2.18)
4.3 (0.17)
34.6 (1.36)
68.9 (2.71)3 (0.12)
16.1
(0.63)
Ø 8.6 (0.34)
3.55 (0.14)
17.8
(0.70)
27.8 (1.09)
7
(0.28)
9.2 (0.36) 37.3 (1.47)
7.7
(0.30)
51.9 (2.04)
10.5
(0.41)
33.2
(1.31)
2 – Ø 2.3
(0.08) - Ø (0.09)
8 (0.31)
5.7
(0.22)
8 (0.31)
(0.14)
10.4
(0.34)
(Maßeinheit:mm)
4.8Master-Teach-in DieBasiseinheitführtdasTeach-inallerverbun-
denenEinheitenaus.
Atch
C
wählenund einstellen.
DieAnzeigekehrtzumMaster-Teach-in-Top-
Menüzurück.
no
FührtkeinTeach-indurch.
1)
yES
Führt1-Punkt-Teach-indurch.
TOP
TIP
DiegesperrteAuswerteeinheitführtkein
Teach-indurch.
4.9ASC-Einstellung
EinstellenASC(AutomaticSensitivityControl)
ASc oFF C
wählenund einstellen.
DieAnzeigekehrtzumASC-Einstellmodus
zurück.
oFF
ASCausschalten
1)
on
Schwellwertautomatischan
Umgebunganpassen.
TOP
TIP
Schwellwert-Einstellung vorzugsweise nach
Reinigung.
C
B
E Einsatz von Lichtleitern mit schlanken Endhülsen
AdapterstückvollständiggegendenUhrzeigersinndrehenund
Lichtleitereinführen.
VerschlussdurchDrehunginUhrzeigersinn.
AbtrennendesüberschüssigenLichtleiters.
F Erweiterung der Auswerteeinheit
JedeAuswerteeinheitaufdieMontageschieneschiebenund
einhaken.
ZumFixierenEndstückaufbeidenSeitenanbringen.
Biszu16EinheitenkönnendurchdieBus-Steckermiteinander
verbundenwerden.
Achtung
ZuerstAuswerteeinheitstromlosschalten.
MontageschieneundEndstück(BEF-EB01-W190)fürdie
Erweiterungverwenden.
BetriebstemperaturnachderErweiterungprüfen
(s.Datenblatt)
SchutzabdeckungmussaufnichtgenutztenEinheitenangebracht
sein,umKurzschlusszuvermeiden.
VerbundeneEinheiteneinzelnvonderMontageschieneent-
fernen.
Einstellung
1 1-Punkt Teach-in
Teach-in-Tastefür3sdrücken.
1-Punkt-Teach-inwählen.
1Pt C
Teach-in-Tastedrücken.
1Pt C
123C
DieSchaltschwellenanzeigeblinktkurzund
dasDisplayzeigtdieGrundanzeige.
2 2-Punkt Teach-in
Teach-in-Tastefür3sdrücken.
2-Punkt-Teach-inwählen.
2Pt 1Pt C
1.Punkt:Teach-in-Tastedrücken.
2Pt 1Pt C
2.Punkt:Teach-in-Tastedrücken.
2Pt 2Pt C
123C
DieSchaltschwellenanzeigeblinktunddas
DisplayzeigtdieGrundanzeige.
C B
4.10EinstellungderStärkeder
Sende-LED
BeleuchtungsstärkekannindreiStufengewählt
werden.
SPor
¦ ¦ ¦ ¦ ¦ ¦
wählenund einstellen.
DieAnzeigekehrtzumNullwert-Top-Menü.
¦ ¦ ¦ ¦ ¦ ¦
Einstellung Standard
1)
¦ ¦ ¦ ¦
EinstellungmittlereStärke
¦ ¦
EinstellunggeringeStärke
TOP
TIP
SättigungdesempfangenenLichtsvermeiden.
4.11Lock-Level
ArtderTastensperre
LocL L1
wählenund einstellen.
DieAnzeigekehrtzumLock-Level-Top-Menü
zurück.
L1
AlleEingabe-Funktionen
gesperrt
L2
AlleEingabe-Funktionenge-
sperrtaußerexternerEingang
TOP
4.12EndederDetaileinstel-
lungen(Expert-Modus)
End EPrt
KehrtzumDetaileinstellungs-Top-Menüzurück.
Hinweise zur Funktionseinstellung
1)
bedeutetWerkseinstellung.
Einstelltasteca.0,3sdrücken,fallsnichtsanderesgenanntwird.
DieAnzeigeblinkt,wenndieEinstellungs-Auswahlverfügbarist.
Rückkehr zur Normaleinstellung mit einer Taste
Die Tastefür2soderlängergedrückthalten,umzurNormalein-
stellung(Betriebsmodus)zurückzukehrenohnedenMenüpunktEnd
zuverwenden.
Sperren der Bedienelemente
SperrtalleEingabe-Funktionenwiein4.11ausgewählt(Manipula-
tionsschutz).
Beide
TastenimRUN-Modegleichzeitig2soderlänger
drücken.ZumEntsperrenanalogverfahren(Manipulationsschutz).
Sperrung
Entsperrung
Loc
300
unLc
300
SAM Circuit (ASC = Automatic Sensitivity Control)
Schwellenwertwirdautomatischzurückgesetzt,währendderSensor
laufenddasempfangeneLichtprüft.EinplötzlicherWechselder
Lichtmengewiez.B.dieReinigungderLinse,stelltdenSchwellen-
wertzurück.
Externer Teach-in
DerTeach-in-Eingang(ET)mussfür>200msaktiviertwerdenum
einenTeach-in-Vorgangdurchzuführen(ETan>10V...<U
V
für PNP-
Geräte;ETan0VfürNPN-Geräte).
3 Auto-Teach-in
Teach-in-Tastefür3sdrücken.
Auto-Teach-inwählen.
Auto StrtC
Start:Teach-in-Tastedrücken.
Auto StrtC
Ende:Teach-in-Tastedrücken.
Auto StoPC
123C
DieSchaltschwellenanzeigeblinktunddas
DisplayzeigtdieGrundanzeige.
4 Zone Teach-in
Teach-in-Tastefür3sdrücken.
Zonen-Teach-inwählen.
ZonE C
Teach-in-Tastedrücken.
ZonE C
ZonE goodC
DieSchaltschwellenanzeigeblinktunddas
DisplayzeigtdieGrundanzeige.
5 Teach-in transparenter Objekte
Teach-in-Tastefür3sdrücken.
gLAS C
Teach-in-Tastedrücken.
gLAS C
gLAS goodC
DieSchaltschwellenanzeigeblinktunddas
DisplayzeigtdieGrundanzeigean.
Optionen
G Endstück
BEF-EB01-W190
Änderungenvorbehalten.
FürweitergehendeInformationenbzgl.Kongurationsmenüund
Teach-in-FunktionensieheAnwenderhandbuchoder
www.sick.com.
Deutsch
Sicherheitshinweise
VorInbetriebnahmedieBedienungsanleitunglesen.Reektor
verwenden.ReektorWarnhinweisesollenSievorGefahrenschützen
oderhelfenIhnen,eineBeschädigungdesSensorsoderderAnlage
zuvermeiden.WendenSiekeineandereInstallations-oderBedie-
nungsprozedurwiehierbeschriebenan.
> SensorbeiabgeschalteterVersorgungsspannunganschließen
> VerwendenSiedenSensornichtohneSchutzabdeckung.
> EinBetriebinfolgendenUmgebungenkannzu
> Fehlfunktionenführen:
1.staubigeoderfeuchteUmgebung.
2.BereichemitkorrosivenGasen.
3.BereichemitspritzendemWasseroderÖl.
4.BereichemitstarkbewegtemUntergrund.
> VerwendenSiedenSensornichtimFreien.
> KeineVerwendungimUmfeldvonFeuer,explosiven
> GasenoderbrennbarenFlüssigkeiten.
> NichtimWasserverwenden.
> Sensornichtzerlegen,reparierenoderumbauen.Dieseskannzu
FeuerundElektroschockführen.
> NurimvorgeschriebenenBereichanwenden.
> Verpackungaufbewahren.
> KeinSicherheitsbauteilgemäßEU-Maschinenrichtlinie.
a
Dieser Sensor darf nicht als Sicherheitsgerät verwendet
werden, um den menschlichen Körper zu schützen.
A Anschlussschema
Manuelle Einstellung
DrückenSieeinederAuswahltasten:DieSchaltschwellenanzeige
blinkt.Einstellungistnunmöglich.AnpassungüberdieAuswahl-
tasten.
1Normal
300 350
KehrtautomatischindieNormaldarstellungnach5s
nachBeendigungderEinstellungzurück.
FehlerausgabewährenddesTeach-in
EineFehlermeldungwirdbeifehlerhafterEingabewährendder
Einstellungausgegeben.SiehenachfolgendeTabelle.
Err1
Err2
Err3
Empfangswertistzuniedrig
Empfangswertistzuniedrig
DifferenzzwischenzweiEmpfangswertenistzuklein
Funktionseinstellung
DieMode-Tastefür3sdrücken.
1.Betriebseinstellung DenBetriebsmodusauswählen.
L––d L onC
wählenund einstellen.
DieAnzeigekehrtzumBetriebseinstellungs-
Top-Menüzurück.
Lon
ON-hellschaltend.
1)
don
ON-dunkelschaltend.
TOP
2.EinstellungderAnsprechzeit DieAnsprechzeitwählen.
rESP LongC
wählenund einstellen.
DieAnzeigekehrtzumAnsprechzeit-Top-Menü
zurück.
High
SchnellsteEinstellung16µs
FASt
SchnelleEinstellung70µs
Stnd
Standard-Einstellung250µs
1)
Long
HoheReichweite2ms
SuPr
SuperhoheReichweite8ms
TOP
3.Zeitstufen-Einstellung Zeitstufewählen.
dELy C
wählenund einstellen.
OFFwechseltzurAusgangsanzeigezurück.
oFF
KeineZeitstufeaktiviert
1)
oFdy
OFF-Delay
ondy
ON-Delay
Shot
One-Shot
onoF
ON/OFF-Delay
onSh
One-Shot-Delay
TOP
Zeitstufenvon0,1...9999(0,1ms...9999ms)
wählbar
ist für Zeitstufenwechsel und ist
zurEinstellung.DanachkehrtdieAnzeigezum
Zeitstufen-Top-Menüzurück.
oFdy 0001C
4.Detaileinstellungen
(Expertenmodus)
EPrt C
WeiterzurDetaileinstellung.
TOP
A
5.Reset
RücksetzenallerEinstellungen
rSEt no C
wählenund einstellen.
DieAnzeigekehrtzumInitialisierungs-Top-Menü
zurück.
no
Keine Initialisierung
1)
yES
Initialisierung
TOP
6.BeendenderEinstellung
End C
ZurückzurnormalenAnzeige
B Funktionstasten der Auswerteeinheit
C Installation der Auswerteeinheit
Anbringungauf/EntfernenvonderMontageschiene
AnbringendesSensors:
1
DenSensorindieMontageschieneeinhaken.
2 ZumArretierenvonobendrücken.
EntfernendesSensors:
1 DenSensorinPfeilrichtungschieben.
2 AnschlussseitefürdieLichtleiternachobenkippenundSensor
entfernen.
D Verbindung der Lichtleiter
Lichtleiter-Verriegelungönen(siehe1).
LichtleiterinvorgeseheneÖnungenbiszumAnschlageinführen
(siehe 2 -ca.15mm).
Lichtleiter-Verriegelung schließen (siehe 3).
a
Bitte beachten
BeiVerwendungeinerTastervariantemitkoaxialerLichtleiter-
anordnung,denKern-Lichtleiteroderweiß-gekennzeichneten
LichtleitermitdemSenderverbinden.DenzweitenLichtleiter
mitdemEmpfängerverbinden.
A
4.1DisplaywertaufNull
setzen.
AnzeigewertderHauptanzeigeauf„0“stellen.
oFSt C
wählenund einstellen.
DieAnzeigekehrtzumNullwert-Top-Menü
zurück.
off
Nullwert- Einstellung aus-
schalten.
1)
on
Nullwert- Einstellung ein-
schalten.
TOP
4.2Display-Einstellungen EineDarstellungderDisplay-Einstellungen
wählen.
diSP dig C
wählenund einstellen.
DieAnzeigekehrtzumDisplay-Top-Menüzurück.
dig
NumerischeAnzeige
1)
bAr
Balken-Anzeige
Pct
Prozentuale Anzeige
4.3Eco-Modus
Stromsparmodusaktivieren.
Eco off C
wählenund einstellen.
DieAnzeigekehrtzumEco-Top-Menüzurück.
off
Stromsparmodusdeaktiviert
1)
on
Stromsparmodusaktiviert
Sollwert-Anzeigewirdnach20sabgeschaltet.
AktivierendurchDrückeneinerbeliebigenTaste.
TOP
4.4Anzeigedrehen
Display-Anzeigewirdgedreht.
turn off C
wählenund einstellen.
DieAnzeigekehrtzumTurn-Top-Menüzurück.
off
Anzeigenormal
1)
on
Anzeige„aufdemKopf“
TOP
4.5Hysterese-Einstellung
Hysterese-Einstellungwählen.
HyS P5 C
wählenund einstellen.
gilt für Zahlenwechsel und ist zur Ein-
stellung.DieAnzeigekehrtzumHysterese-Top-Menü
zurück.
TOP
P 5C
Zahlenbereich1…40%vomSollwert.
4.6Eingangs-Einstellung
Auswahl:Funktiondesext.Eingangs
InPt C
wählenund einstellen.
Eingang
rtch
Ext.Teach-in
1)
tESt
Test-Eingang
Sync
Synchronisation
Atch
Master Teach-in
DieAnzeigekehrtzumExtern-Eingangsfunktion-
Top-Menüzurück.
TOP
4.7Kopiermodus KopiertdieEinstellungaufdieangeschlossenen
Erweiterungseinheiten.
coPY no C
wählenund einstellen.
DieAnzeigekehrtzumKopiermodus-Top-Menü
zurück.
no
KeineKopierfunktion
1)
yES
Kopierfunktion
TOP
TIP
DiegesperrteAuswerteeinheitwirdnicht
geändert.
1 1-Punkt-Teach-in
+10
%
1
1 Schaltschwelle
2 2-Punkt-Teach-in
1
1.
2.
1 Schaltschwelle
3 Auto-Teach-in
4 Zonen-Teach-in
10 %
10 %
1
7
3
6
5
4
2
2
5 Teach-in transparenter Objekte
1
1 Reektor
Einwegvariante/Tastervariante
StartundEnde:Automatisches
EinstellenimlaufendenProzess.
1 Nah
2 Schaltschwelle
3 ObereGrenze
4 Schwellwert
5 Zone
6 UntereGrenze
7 Fern
Tastervariante:
Teach-inaufdenHintergrundohneObjekt
durchführen.
Einwegvariante:
BeivorhandenemObjekteinzustellen. DieSchaltschwellewird10%überdem
empfangenenLichtwertgesetzt.
Tastervariante:
1.Schritt:aufeinvorhandenesObjekt
einstellen.
2.Schritt:aufdenHintergrundohne
Objekteinstellen.
Legt die Schaltschwelle zwischen
1.und2.Punktfest.
Tastervariante:
AufdasvorhandeneObjekteinstellen.
StelltdieZonemit±10%entsprechenddemempfangenen
Lichtein.
Reexionsvariante:
Teach-inohneObjektdurchführen.
Reektorverwenden.
DieSchaltschwellewirdauf90%desempfangenenLichts
eingestellt.
Einwegsystem:
Teach-inohneObjektdurchführen.
DieSchaltschwellewirdauf90%desempfangenenLichts
eingestellt.
/