Kathrein UFO 356 Bedienungsanleitung

Kategorie
Videokonverter
Typ
Bedienungsanleitung

Dieses Handbuch eignet sich auch für

UFO
®
compact-Aufbereitungssystem
DVB-T-Transmodulator COFDM-QAM
UFO 356/TP
20610013
936.2331/B/0606/1.10d
DVB-T-Transmodulator COFDM-QAM
UFO 356/TP
20610013
DVB-T-Transmodulator zum Einbau in die UFO
®
compact-Grund-
bzw. Erweiterungseinheiten UFG 3xx
Wandelt zwei COFDM-modulierte DVB-T-Signale in zwei
QAM-modulierte Ausgangssignale um
Zwei komplette Kanalzüge sind in einer Kassette untergebracht
Zwei Eingänge (Eingang A für Kanalzug Twin I, Eingang B für
Kanalzug Twin II)
Alle wesentlichen Übertragungs-Parameter können über die
zentrale Steuerung eingestellt werden
Die beiden Ausgangskanäle sind Zwangs-Nachbarkanäle.
Die Ausgangsfrequenz von Kanalzug Twin II liegt immer 8 MHz
höher als die Ausgangsfrequenz von Twin I
Die beiden Ausgangspegel sind über die Steuerung gemeinsam
einstell- und getrennt abschaltbar
Nachbarkanal-tauglich
MPEG 2-Transportstrom-Prozessor:
Zur Einstellung einer konstanten Ausgangs-Datenrate (Stuf ng)
Zur NIT-Anpassung
(Cable NIT; zusätzlich UFX 312 erforderlich)
QAM-Modulator für 16/32/64/128/256 QAM
(Werkseinstellung: 64 QAM)
Software-Update über Steuerungs-Schnittstelle möglich
Erforderlicher Software-Stand der zentralen Steuerung: ab V 8.60
Abmessungen (B x H x T) in mm: 265 x 27 x 170
Verpackungs-Einheit/Gewicht (St./kg): 1/0,7
¹
)
Für Kanalzug Twin I und Twin II unabhängig in 7-MHz-/8-MHz-Schritten einstellbar, Feineinstellung in 500-kHz-Schritten
2)
Einstellbar in 8-MHz-Schritten, Feineinstellung in 250-kHz-Schritten
3)
Einstellbar (Stuf ng); > 470 MHz 3,0-7,15 MS/s
Typ
Bestell-Nr.
Frequenzbereich
(MHz)
Eingangspegel
COFDM-
Modes
Ausgangs-
Datenrate
3)
Modulation
Error Rate
MER
Max. Aus-
gangspegel
Einstellbe-
reich/Aus-
gangspegel
Strom-
aufnahme
Eingang
1)
174-230/
470-862
Ausgang
2)
110-862
(dBµV) (MS/s) (dB) (dBµV) (dBµV) (V/mA)
UFO 356/TP
20610013
45-90 (16 QAM)
55-90 (64 QAM)
2 k, 8 k 2,275-7,15 37 85 75-85
5/550
12,5/690
31/7
K
K
K
K
936.2331/B/0606/2.10d
Einstellanweisung
Die Einstellung des Twin-DVB-Transmodulators erfolgt über die Steuerung der Grundeinheit UFG 308 oder UFG 312 bzw. die
der Erweiterungseinheit UFG 313.
Erforderlicher Software-Stand der Steuerung: ab Version V 8.60
Zum Einstellen die Steuerung an die Kassette anschließen. Die im Folgenden genannten Tasten beziehen sich auf die
Steuerung (s. a. Anwendungshinweis zu den Grundeinheiten UFG 308 und UFG 312).
Hinweis:
Die im Folgenden dargestellten Einstellungen und Zahlenwerte sind als Beispiel zu verstehen und entsprechen nicht zwingend
dem Auslieferungszustand.
Der gewünschte Parameter wird durch die Tasten „“ bzw. „“ angewählt.
Der angewählte Parameter blinkt in der Anzeige.
Die Einstellung erfolgt mit den Tasten „+“ bzw. „-“.
Das Anwählen bzw. Verlassen eines Untermenüs erfolgt mit der Taste „Untermenü“.
Abschließend wird mit der Taste „M“ die Einstellung in der Kassette abgespeichert.
Bei Trennung der Steuerung von der Kassette ohne Abspeichern werden die Einstellungen wieder aktiv, die in der Kassette
ursprünglich gespeichert waren.
Hinweis:
Während der Kanalzug-Initialisierung blinkt rechts oben ein Indikator (*).
Twin I
*TP
Eing. K10 212,5 MHz
Ausg.
S21 306.00 MHz
6.900 MS/s 64 QAM
Hauptmenü (alle Symbole dargestellt)
Anzeigen
Fall 1: Stern links neben „TP“
(*) Anzeige für „gewünschter Betrieb noch nicht erreicht“, bleibt im Fehlerfall bestehen.
Blinkt der Indikator „*“ dauernd oder in Abständen wiederkehrend, kann der Kanalzug seinen
ordnungsgemäßen Betriebszustand nicht erreichen.
Dies kann u.a. folgende Ursachen haben:
Falsche Einstellung von Eingangsfrequenz
Fehlendes Eingangssignal
Eingangs-Datenrate größer als Ausgangs-Datenrate.
In diesem Fall Ausgangs-Symbolrate und ggf. QAM-Stufe erhöhen
Fall 2: Stern rechts neben „Ausg.“
Ausgangssignal ist abgeschaltet
1 Anwahl des Kanalzuges Twin I oder Twin II
Die Anzeige bezieht sich immer auf einen der beiden in der Kassette untergebrachten Kanalzüge (I oder II).
Es wird also zuerst der Kanalzug ausgewählt, an dem Einstellungen vorgenommen werden sollen.
Hinweis:
Der Kanalzug mit der unteren Ausgangsfrequenz ist Twin I. Twin I ist maßgebend für die Einstellung der Ausgangsfrequenz und
des Ausgangspegels.
936.2331/B/0606/3.10d
Twin I
TP
Eing. K10 212.5 MHz
Ausg. S21 306.00 MHz
6.900 MS/s 64 QAM
Mit den Tasten „<<“ bzw. „>>“ wird „Twin I“ oder „Twin II“
gewählt.
2 Wahl des Eingangskanales bzw. der Eingangsfrequenz (am Beispiel Twin I)
Twin I
*TP
Eing.
K10
212.5 MHz
Ausg. S21 306.00 MHz
6.900 MS/s 64 QAM
Nach der Anwahl des Feldes für den Eingangskanal den
gewünschten Kanal, z. B. K10 mit den Tasten „+“ und „-“ auf
der Steuerung einstellen.
Die angezeigte Eingangsfrequenz ist die Kanalmittenfre-
quenz. Die Eingangskanäle sind abhängig vom ausgewählten
TV-Standart in 7-MHz bzw. 8-MHz-Schritten einstellbar.
Untermenü Eingangsfrequenz
2.1 Zusätzliche Eingangs-Parameter
Im Untermenü des Eingangskanal (hier K10) nden sich folgende Parameter:
*** UFO 356/TP-I ***
Frequenz 212,5 MHz
HF-Bandbreite 7 MHz
Prio non
C/N 15 dB
Eingangsfrequenz: Einstellbar über „+“ und „-“ in
500-kHz-Schritten oder stellen-
weise im Wertebereich von
174 MHz bis 230 MHz und von
470 bis 862 MHz
HF-Bandbreite: Einstellbar über „+“ und „-“
auf 7 MHz bzw. 8 MHz
C/N: Aktueller Wert am Eingang wird
angezeigt
936.2331/B/0606/4.10d
3 Wahl des Ausgangskanals bzw. der Ausgangsfrequenz
Twin I TP
Eing. K10 212.5 MHz
Ausg.
S21 306.00 MHz
6.900 MS/s 64 QAM
Hauptmenü
Die Ausgangsfrequenz für Twin I ist mit den Tasten „+“ bzw.
„-“ kontinuierlich von 114 MHz bis 850 MHz in 8-MHz-
Schritten einstellbar.
Eine Kanalanzeige erfolgt nur, falls zutreffend, d.h. falls sich
die eingestellte Frequenz mit der Norm deckt.
Aufgrund der Zwangsnachbarschaft ergibt sich die Ausgangs-
frequenz für Twin II aus den Einstellungen von Twin I
(f
II
= f
I
+ 8 MHz)
3.1 Frequenz-Feinabstimmung
***
UFO 356/TP-I ***
Ausg. Freq.
306.00 MHz
Ausg. Pegel 0 dB
Ausg. HF ein
Untermenü Ausgangsfrequenz
Die Feineinstellung der Ausgangsfrequenz in
250-kHz-Schritten ist im Untermenü zur Ausgangsfrequenz
möglich.
Hierzu mit der Taste (Untermenü) in das Untermenü wechseln
und mit den Tasten „+“ bzw. „-“ die gewünschte Frequenz
einstellen.
Mit der Taste (Untermenü) wird das Untermenü
anschließend wieder verlassen.
3.2 Wahl des Ausgangspegels
***
UFO 356/TP-I ***
Ausg. Freq. 306.00 MHz
Ausg. Pegel
-4
dB
Ausg. HF ein
Untermenü Ausgangsfrequenz
Der Ausgangspegel kann mit den Tasten „+“ bzw. „-“
kontinuierlich von 0 bis -10 dB in 1-dB-Schritten eingestellt
werden. Die Einstellung des Ausgangspegels ist im Unter-
menü zur Ausgangsfrequenz möglich. Hierzu mit der Taste
(Untermenü) in das Untermenü wechseln und mit den Tasten
„+“ bzw. „-“ den gewünschten Pegel einstellen.
Mit der Taste (Untermenü) wird das Untermenü
anschließend wieder verlassen.
Der Ausgangspegel wird für beide Kanalzüge bei Twin I
eingestellt.
3.3 Ein- bzw. Ausschalten der Ausgänge
***
UFO 356/TP-I ***
Ausg. Freq. 306.00 MHz
Ausg. Pegel 0 dB
Ausg. HF
ein
Untermenü Ausgangsfrequenz Twin I
***
UFO 356/TP-II ***
Ausg. Freq. 314.00 MHz
Ausg. Pegel 0 dB
Ausg. HF
ein
Untermenü Ausgangsfrequenz Twin II
Mit dem Parameter „Ausgang HF ein/aus“ können die Ausgangskanäle unabhängig voneinander aus- bzw. eingeschaltet
werden. Die Auswahl erfolgt mit den Tasten „+“ und „-“.
Hinweis:
Die Einstellung der Ausgangsfrequenz und die Pegeleinstellung ist nur möglich, wenn Twin I angewählt ist.
Das gilt auch, wenn Kanalzug Twin I abgeschaltet ist.
936.2331/B/0606/5.10d
Ist ein Kanalzug abgeschaltet, zeigt das Hauptmenü folgende Anzeige:
Twin I
TP
Eing. K10
212.5 MHz
Ausg.
S21 306.00 MHz
6.900 MS/s 64 QAM
Hauptmenü Twin I (abgeschaltet)
Hauptmenü Twin II (abgeschaltet)
4 Wahl der Ausgangs-Symbolrate und der QAM-Stufen
Twin I TP
Eing. K10 212.5 MHz
Ausg. S21 306.00 MHz
6.900 MS/s
64 QAM
4.1 Einstellen der Ausgangs-Symbolrate
Die Ausgangs-Symbolrate kann für beide Kanäle unabhängig festgelegt werden. Sie ist mit den Tasten „+“ bzw. „-“
kontinuierlich in 0,1-MS/s-Schritten von 1,5 MS/s bis 7,15 MS/s einstellbar.
Die Eingabe kann jedoch auch stellenweise auf 0,001 MS/s genau erfolgen:
• Die Tasten „“ und „gleichzeitig drücken und wieder loslassen (startet den Modus)
• Mit den Tasten „“ und „“ die gewünschte Stelle anwählen (angewählte Stelle blinkt)
• Mit den Tasten „+“ bzw. „-“ die Stelle einstellen
• In gleicher Weise werden alle anderen Stellen gewählt und eingestellt
• Die Tasten „“ und „gleichzeitig drücken und wieder loslassen (beendet den Modus)
Twin I TP
Eing. K10 212,5 MHz
Ausg. S21 306.00 MHz
6.900 MS/s
64 QAM
4.2 Einstellen der QAM-Stufen
Mit den Tasten „+“ bzw. „-“ die gewünschte QAM wählen.
Möglich sind die Stufen 16, 32, 64, 128 und 256 QAM.
Hinweis:
Sind verschiedene QAM-Stufen möglich, ist es vorteilhaft, die kleinere Stufe einzustellen (z. B. 64 oder 32, also 32 einstellen).
Twin II
TP
Eing. K56
754.0 MHz
Ausg.
S22 314.00 MHz
6.900 MS/s 64 QAM
936.2331/B/0606/6.10d
5 Wahl des Modulationssignales für den QAM-Modulator
Twin I TP
Eing. K10 212,5 MHz
Ausg. S21 306.00 MHz
6.900 MS/s
64 QAM
Hauptmenü
***
UFO 356/TP-I ***
Modulation
DVB-T-Sig
Spektrum normal
Untermenü QAM-Stufen
Die Auswahl des Modulationssignales für den QAM-Modulator erfolgt im Untermenü zu den QAM-Stufen.
Hierzu mit der Taste (Untermenü) in das Untermenü wechseln und mit den Tasten „+“ bzw. „-“ die gewünschte Einstellung
vornehmen.
Mögliche Einstellungen sind:
„DVB-T-Sig“ Normaler Betrieb, DVB-T-Eingangssignal wird transmoduliert,
kein Ausgangssignal bei Störung des Eingangssignales
„DVB-T-PRBS“ Normaler Betrieb, DVB-T-Eingangssignal wird transmoduliert, Ausgangssignal schaltet bei Störung des
Eingangssignales auf PRBS-23 (Ausgangsspektrum bleibt gleich).
• „PRBS“ Testsignal PRBS-23, unabhängig vom Eingangssignal, normaler Betrieb nicht möglich
„CW-Mode“ Testsignal zur Einpegelung mit einfachen Messgeräten, normaler Betrieb nicht möglich
Wird das CW-Signal eingeschaltet (nur in Twin I wählbar), wird auf beiden Kanalzügen (sowohl auf Twin I als
auch auf Twin II) ein Sinus-Träger mit festem Pegel ausgegeben.
In der Betriebsart „PRBS“ kann die Ausgangs-Symbolrate eingestellt werden (z. B. 6,875 MS/S, s. a. „Einstellen der Ausgangs-
Symbolrate“).
Twin I
PRBS
Ausg. S21 306.00 MHz
6.900 MS/s
64 QAM
Hauptmenü bei PRBS
***
UFO 356/TP-I ***
Modulation
PRBS
Spektrum normal
Untermenü QAM-Stufen, Einstellung PRBS
In der Betriebsart „DVB-T-PRBS“ gibt der Kanalzug automatisch PRBS aus, wenn er auf das eingestellte DVB-T-Signal nicht
einrasten kann. Es gilt die vorher eingestellte Ausgangs-Symbolrate.
Kann das Eingangssignal wieder demoduliert werden, schaltet der Kanalzug zurück auf Transmodulation.
Während der Kanalzug in der Betriebsart „DVB-T-PRBS“ das PRBS-Ersatzsignal abgibt, erscheint der Stern (*) auf der
Steuerung:
Twin I
*TP
Eing. K10 212,5 MHz
Ausg. S21 306.00 MHz
6.900 MS/s
64 QAM
Hauptmenü, Anzeige bei DVB-T-PRBS
***
UFO 356/TP-I ***
Modulation
DVB-T-PRBS
Spektrum normal
Untermenü QAM-Stufen, Einstellung DVB-T-PRBS
Die Betriebsart „CW-Mode“ kann nur im Menü des Kanalzugs I eingestellt werden. Damit wird auch gleichzeitig Kanalzug II auf
„CW-Mode“ geschaltet.
Hinweis:
Wird in der Betriebsart CW-Mode gespeichert (mit Taste „M“), stellt sich bei Verlassen des CW-Mode am Kanalzug II die
Betriebsart „DVB-T-SIG“ ein. War eine andere Betriebsart gewählt, muss diese erneut eingestellt werden.
936.2331/B/0606/7.10d
Anzeige bei CW-Mode:
Twin I
CW
Ausg. S21 306.00 MHz
--- MS/s
64 QAM
Hauptmenü, Anzeige bei CW
*** UFO 356/TP-I ***
Modulation
CW-Mode
Spektrum normal
Untermenü QAM-Stufen, Einstellung CW
6 Wahl der Lage des Ausgangsspektrums
Twin I TP
Eing. K10 212,5 MHz
Ausg. S21 306.00 MHz
6.900 MS/s
64 QAM
Hauptmenü
*** UFO 356/TP-I ***
Modulation DVB-T-Sig
Spektrum
normal
Untermenü QAM-Stufen
Die Wahl der Lage des Ausgangssignales erfolgt im Untermenü zu den QAM-Stufen. Hierzu mit der Taste (Untermenü) in das
Untermenü wechseln und mit den Tasten „+“ bzw. „-“ die gewünschte Einstellung vornehmen.
Mögliche Einstellungen sind: „normal“/„invers“. Mit der Taste (Untermenü) wird das Untermenü anschließend wieder verlassen.
7 Einstellungen auf Systemebene
Hinweis:
Für die Einstellungen auf Systemebene ist die Verwendung des Steuerungsbus-Demultiplexers UFX 312 (BN 20610040)
Voraussetzung.
Mit den Doppelpfeil-Tasten (<< >>) wird die zentrale Steuerung angewählt. Dies geschieht genau wie bei den Kanalzügen.
Bei angewählter zentraler Steuerung leuchtet deren LED gelb.
Spracheinstellung
**** System ****
Sprache einstellen
Auswahl mit +/-
Hauptmenü
**** Sprache ****
Deutsch
Untermenü Sprache
**** System ****
Kabel-NIT
Auswahl mit +/-
Hauptmenü
**** Kabel-NIT ****
NIT
ein
aufbauen
Netzwerk Name
ID
Untermenü Kabel-NIT
Mit den Tasten (+) und (–) kann zwischen folgenden Funktionen ausgewählt werden:
• Sprache einstellen - Deutsch, Englisch, Französisch
• Versionsnummern - Bootloader-Version, Steuerungsversion anzeigen
• Kabel-NIT - Ein/Aus, aufbauen, Netzwerk-Name, Netzwerk-ID
Die gewünschte Funktion wird dann mit der Taste „(Untermenü)“ aktiviert. In den Untermenüs werden Parameter mit den
Pfeiltasten (< >) angewählt und Werte mit den Tasten (+) und (–) verändert.
936.2331/B/0606/8.10d
Abfragen der Versionsnummer
**** System ****
Versionsnummern
Auswahl mit +/-
Hauptmenü
* Versionsnummern *
Bootloader V 2.00
Steuerung V 7.00
Untermenü Versionsnummern
Einstellungen für den Aufbau der Kabel-NIT
Untermenü „Parameter“
NIT: - Einfügen: Mit „+“ und „-“ kann zwischen „ein“ und „aus“ gewählt werden
- Aufbau: Startet, wenn „+“ gedrückt wird
Netzwerk: - Name: Enthält Untermenü für die Eingabe des Netzwerknamens
- ID: Enthält Untermenü für die Eingabe der Netzwerk-ID
Einstellungen zur Kabel-NIT
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S
T U V W X Y Z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 _
KATHREIN WERKE KG _
Untermenü Name
Netzwerk-ID:
FF01
Untermenü ID
Die Netzwerk-ID sollte nur eingestellt werden, wenn sie vom Betreiber bei der ETSI beantragt und erteilt wurde.
Der voreingestellte Wert (FF01) ist für Netze ohne besondere Netzwerk-ID vorgesehen.
Die Einstellung des Netzwerknamens erfolgt durch Hinzufügen (+) oder Wegnehmen (–) von Zeichen am blinkenden Cursor in
der dritten (Namens-) Zeile. Die maximale Anzahl der Zeichen ist 40. Die Auswahl des hinzuzufügenden Zeichens erfolgt in den
ersten beiden Zeilen mit den Tasten (< >) durch Verschieben des Cursors.
Die Netzwerk-ID wird stellenweise mit den Tasten (< >) angewählt und mit den Tasten (+) oder (–) verändert.
Beim Verlassen des Untermenüs mit der Taste (Untermenü) wird der Wert übernommen.
936.2331/B/0606/9.10d
**** Kabel-NIT ****
NIT
ein
aufbauen
Netzwerk Name
ID
Untermenü Kabel-NIT
Kabel-NIT wird
aufgebaut
Bitte warten
....
Untermenü Kabel-NIT
Aufbau der Kabel-NIT, Untermenü
Die Steuerung führt den Aufbau der NIT komplett durch, nachdem er von Hand mit Taste (+) gestartet wurde.
Die neue Kabel-NIT wird erstellt und anschließend an die Kanalzüge mit TP (UFO 356/TP) verschickt.
Ein Abbruch des Vorgangs ist mit Taste (Raute) möglich.
Während des Aufbaus läuft eine Bandanzeige in der unteren Display-Zeile.
Die so erzeugte Kabel-NIT wird gespeichert und kann nun nach Bedarf ein- oder ausgeschaltet werden.
NIT-Fehler:
B e n u t z e r a b b r u c h
Untermenü Kabel-NIT
Bei Abbruch erscheint:
Untermenü Kabel-NIT
Einschalten der Kabel-NIT:
**** Kabel-NIT ****
NIT
ein
aufbauen
Netzwerk Name
ID
Voraussetzung für einen erfolgreichen Aufbau der NIT:
• Die Anlage muss komplett eingestellt sein
• Alle digitalen Kanalzüge müssen in Betrieb und eingerastet sein
Folgende Fehlermeldungen sind möglich:
NIT-Fehler:
Nicht alle Kanal-
zuege eingerastet
Untermenü Kabel-NIT
NIT-Fehler:
Steckvorschrift
nicht eingehalten
Für die Planung ist folgendes zu beachten:
Fall 1: Ein bestehendes UFO
®
compact-System soll erweitert werden
Für einen erfogreichen Aufbau der NIT muss die im Anwenderhinweis für UFO 386/TP Kassetten beschriebene Steckvorschrift
eingehalten werden. Die Position für UFO 356/TP ist danach beliebig.
Fall 2 : Ein neues UFO
®
compact-System wird aufgebaut
Für einen erfolgreichen Aufbau der NIT wird empfohlen, die Anlage nur mit TP-Kassetten (z. B. UFO 356/TP, UFO 390/TP)
zu bestücken.
8 Hinweise
Mischbetrieb von UFO 356/TP mit UFO 386/TP.
Einsatz in älteren Grund- und Erweiterungseinheiten, siehe nachfolgenden Hinweis.
Hinweis:
Bei Ergänzung bereits bestehender Anlagen (noch mit Netzteil BN 1681794) mit UFO 356/TP ist zu beachten, dass das Netz-
teil eine geringere Strombelastbarkeit hat. Daher auf die Stromaufnahme-Angaben auf dem Aufkleber des Netzteils achten.
Bei Verwendung von UFO 356/TP ist der obere Nachbarkanal durch die Auswahl des unteren bereits vorgegeben
(Zwangsnachbarkanal-Belegung).
In bereits bestehenden Anlagen kann folgende Situation bestehen:
Kanal S30 Kanal S31 Kanal S32 Kanal S33
Belegt mit UFO 386/TP Soll belegt werden Belegt mit UFO 386/TP Soll belegt werden
Lösung mit UFO 356/TP:
Kanal S30 Kanal S31 Kanal S32 Kanal S33
UFO 386/TP UFO 356/TP (Twin I) UFO 356/TP (Twin II) UFO 386/TP
Ein UFO 386/TP muss dabei von Kanal S32 auf Kanal S33 umprogrammiert werden. Soll nur Kanal S31 belegt werden, ist das
betreffende Ausgangssignal des UFO 356/TP entsprechend abzuschalten.
9 Anwendungsbeispiel
Elektronische Geräte gehören nicht in den Hausmüll, sondern müssen -
gemäß Richtlinie 2002/96/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND
DES RATES vom 27. Januar 2003 über Elektro- und Elektronik-Altgeräte -
fachgerecht entsorgt werden. Bitte geben Sie dieses Gerät am Ende seiner
Verwendung zur Entsorgung an den dafür vorgesehenen öffentlichen
Sammelstellen ab.
Internet: www.kathrein.de
KATHREIN-Werke KG • Telefon (0 80 31) 1 84-0 • Fax (0 80 31) 1 84-3 06 • Anton-Kathrein-Straße 1 - 3 • Postfach 100 144 • D-83004 Rosenheim
936.2331/B/0606/10.10d/ZWT Technische Änderungen vorbehalten.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50

Kathrein UFO 356 Bedienungsanleitung

Kategorie
Videokonverter
Typ
Bedienungsanleitung
Dieses Handbuch eignet sich auch für