Fujitsu UTD-GXTB-W Installationsanleitung

Typ
Installationsanleitung

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

De-1
2. HAUPTGERÄT & ZUBEHÖR
Die folgenden Teile sind für die Installation mitgeliefert.
Verwenden Sie diese nach Bedarf.
Name und Form Menge Name und Form Menge
Installationsanleitung
(Dieses Handbuch)
1
Schraube-B
10 mm
6
Bedienungsanleitung
1
Kabel-Clip
2
Gitter
1
Kabelbinder (Medium)
3
Klammerrahmen
1
Buchse
1
Schraube-A
10 mm
16
3. ABMESSUNG
Diagramme stehen unten, welche die Verbindung zwischen dem Klammerrahmen
und dem Gitter zeigen.
UTD-GXTA
[Aufsicht] Gerät: mm (Zoll)
(2-15/16) 74
(1-1/8)
29
P200 (7-7/8) × 3=600 (23-5/8)
263
(10-3/8)
2 × Ø5 (3/16) Loch
645 (25-3/8)
Buchse (*1)
4 × Ø3,2 (1/8)
entgratendes Loch
[Vorderansicht]
116 (4-9/16)
130
180
(7-1/8)
(5-1/8)
683 (26-7/8)
555 (21-7/8)
249
(9-13/16)
216
(8-1/2)
23 (7/8)
UTD-GXTB
[Aufsicht] Gerät: mm (Zoll)
(2-15/16)
74
(1-1/8)
29
P200 (7-7/8) × 4= 800 (31-1/2)
463
(18-1/4)
2 × Ø5 (3/16) Loch
845 (33-1/4)
5 × Ø3,2 (1/8)
entgratendes Loch
Buchse (*1)
[Vorderansicht]
(7-1/8)
883 (34-3/4)
180
130
(5-1/8)
116 (4-9/16)
353 (13-7/8)
312 (12-5/16)
86 (3-3/8)
775 (30-1/2)
UTD-GXTC
[Ansicht von oben] Gerät: mm (Zoll)
(2-15/16)
74
(1-1/8)
29
P200 (7-7/8) × 5 = 1000 (39-3/8)
663
(26-1/8)
1045 (41-1/8)
6 × Ø3,2 (1/8)
entgratendes Loch
Buchse (*1)
2 × Ø5 (3/16) Loch
KLIMAANLAGE
ZUSÄTZLICHE TEILE
INSTALLATIONSANLEITUNG
AUTOMATISCHES LAMELLENGITTER
TEIL NR. 9380267034
Nur für autorisiertes Fachpersonal.
1. SICHERHEITSMASSNAHMEN
Lesen Sie diese Anleitung vor der Installation sorgfältig durch.
Die in dieser Anleitung angegebenen Warnungen und Sicherheitsmaßnahmen
enthalten wichtige Informationen in Bezug auf Ihre Sicherheit. Beachten Sie diese
unbedingt.
Übergeben Sie diese Anleitung sowie die Bedienungsanleitung dem Kunden.
Bitten Sie den Kunden, diese Materialien für künftige Maßnahmen, wie z.B.
Umsetzung oder Reparatur des Geräts, bereitzuhalten.
WARNUNG
Diese Kennzeichnung weist auf Verfahren hin, die bei
unsachgemäßer Ausführung zum Tode oder zu schweren
Verletzungen des Benutzers führen könnten.
Installieren Sie das Gerät an einem Standort, der ausreichend das Gewicht
aushalten kann. Wenn die Stärke nicht ausreicht, kann das Gitter herunterfallen
und Verletzungen verursachen.
Befestigen Sie das Gitter. Es kann sonst herunterfallen und Verletzungen
verursachen.
Schalten Sie die Stromversorgung nicht vor dem Abschluss sämtlicher Arbeiten
ein. Das Einschalten der Stromversorgung vor dem Abschluss der Arbeiten kann
schwere Unfälle, wie z. B. Stromschlag oder Brand, verursachen.
Fassen Sie elektrische Komponenten niemals direkt nach Ausschalten der
Stromversorgung an. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages. Warten
Sie nach dem Ausschalten des Stroms stets 5 Minuten oder mehr, bevor Sie die
elektrischen Komponenten berühren.
VORSICHT
Diese Kennzeichnung weist auf Verfahren hin, die bei
unsachgemäßer Ausführung möglicherweise zu Sach-
oder Personenschäden führen können.
Installieren Sie das Gerät nicht in folgenden Bereichen
Am oberen Teil in der Nähe des Zimmereingangs. Es kann Kondensation am
Ausgangsanschluss verursachen.
In der Nähe einer Wandober äche. Es kann beim Abkühlen Kondensation an
der Wand verursachen.
Bereich, der mit Mineralöl gefüllt ist oder in denen große Mengen verspritztes
Öl oder Dampf auftreten, wie z. B. in einer Küche.
Führen Sie gemäß des Handbuchs eine Hitzeisolierung und Feldeinstellung
durch. Wenn Sie das Gerät nicht so installieren, wie es in den Anleitungen
beschrieben wird, kann zu Kondensation führen.
Bewegen Sie die Hoch-Runter-Lamellen nicht manuell. Dies könnte zu einer
Fehlfunktion führen.
Installieren Sie das Gerät nicht dort, wo es direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist.
Ansonsten kann es zu Farbveränderungen kommen.
Wenn der Installationsbereich dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt ist, treffen
Sie Maßnahmen, um das Licht abzuschirmen, es kann zum Beispiel die
Gitteroberfläche mit einem Tuch abgedeckt werden. Ansonsten kann es zu
Farbveränderungen kommen.
Verwenden Sie ein entsprechendes Gitter, das mit dem Innengerät kompatibel ist.
Weitere Einzelheiten finden Sie im Handbuch Design & Technik. Wenn es nicht in
der richtigen Kombination verwendet wird, kann es zu Kondensation kommen.
Inhalt
1. SICHERHEITSMASSNAHMEN ....................................................... 1
2. HAUPTGERÄT & ZUBEHÖR ........................................................... 1
3. ABMESSUNG .................................................................................. 1
4. STANDORT ...................................................................................... 2
5. INSTALLATIONSMETHODE ............................................................ 2
5.1. Befestigung des Klammerrahmens .......................................... 2
5.2. Montage des Gitters ................................................................. 3
6. VERKABELUNG INNEN IM GERÄT ................................................ 3
6.1. Für Typ A .................................................................................. 3
6.2. Für Typ B .................................................................................. 3
6.3. Für Typ C1/C2 .......................................................................... 4
7. VERKABELUNG AUSSEN AM GERÄT ........................................... 4
8. FELDEINSTELLUNG ....................................................................... 4
9. TESTBETRIEB ................................................................................. 4
Deutsch
De-2
Modell Schraube-A
GXTA 12 Stellen
GXTB 14 Stellen
GXTC 16 Stellen
(4) Befestigung des Klammerrahmens. (Isoliermaterial: Feldversorgung)
Schneiden Sie einen Schlitz in das Isolationsmaterial am Kabelloch, sodass
das Kabel hindurchpasst.
* Nehmen Sie die Isolierung vor, damit das Metallblatt des Klammerrahmens
nicht freiliegt.
[Ansicht von oben] [Seitenansicht]
Wand
Isoliermaterial
Lassen Sie keinen Abstand
Schlitzbreite:
20 bis 25 mm
(3/4 bis 1 Zoll)
Innengerät
B: Wenn ein rechteckiger Kanal verwendet wird
VORSICHT
Befestigen Sie sicher den Klemmenrahmen auf einer stabilen Basis. Er kann sonst
Verletzungen verursachen.
(1) Bohren Sie ein Loch in die Wand. Die rechteckigen Kabelmaße folgen der
unten stehenden Abbildung.
Erstellen Sie ein Kabelloch im rechteckigen Kanal (auf der rechten Seite),
wenn das Kabelloch mit dem rechteckigen Kanal bedeckt ist.
[Ansicht von oben] [Seitenansicht]
C: Innere Abmessungen
des rechteckigen Kanals
Wand
Rechteckiger
Kanal
Innengerät
Kabelloch Ø 25
bis 35 mm (1 bis
1-3/8 Zoll)
42 mm
(1-5/8 Zoll)
35 mm
(1-3/8 Zoll)
(5-13/16 bis 6 Zoll)
148 bis 152 mm
C
Modell C (mm (Zoll))
GXTA
647 bis 651
(25-1/2 bis 25-5/8)
GXTB
847 bis 851
(33-3/8 bis 33-1/2)
GXTC
1047 bis 1051
(41-1/4 bis 41-3/8)
(2) Befestigen Sie den Klemmenrahmen auf dem rechteckigen Kanal. Ziehen
Sie ihn mit Schraube-A (Zubehör) oder Niete fest (Feldversorgung).
Montieren Sie ihn so, dass das Kabelloch auf der rechten Seite des Rahmens ist.
[Ansicht von oben]
Innengerät
Rechteckiger Kanal
Wand
Wand
Klammer-
rahmen
Kein Abstand
Rechteckiger Kanal
(3) Isolieren Sie den rechteckigen Kanal. (Isoliermaterial: Feldversorgung)
Schneiden Sie einen Schlitz in das Isolationsmaterial am Kabelloch, sodass
das Kabel hindurchpasst.
* Nehmen Sie die Isolierung vor, damit das Metallblatt des Klammerrahmens
nicht freiliegt.
[Ansicht von oben] [Seitenansicht]
Isoliermaterial
Wand
Innengerät
Lassen Sie keinen Abstand
Schlitzbreite:
20 bis 25 mm
(3/4 bis 1 Zoll)
[Vorderansicht]
130
116 (4-9/16)
180
(7-1/8)
(5-1/8)
453 (7-13/16)
412 (16-1/4)
18 (11/16)
995 (39-3/16)
1083 (42-5/8)
UTD-GXTA, UTD-GXTB, UTD-GXTC
[Seitenansicht]
84 (3-5/16)
74 (2-15/16)
29 (1-1/8)
(1-3/8)
35
9 (3/8)
42 (1-5/8)
2 × Ø3,2 (1/8)
entgratendes Loch
78 (3-1/16)
148 (5-13/16)
Ø23 (7/8)
Innerer Durchmesser
(ID) der Buchsen
Ø5 (3/16) Loch
*1) Detailliere Zeichnung der Buchsen
2 (1/16)
Klammerrahmen
Gitter
Buchse
Ø35 (1-3/8)
Ø23 (7/8)
(1-5/8)
42
4. STANDORT
Wählen Sie einen Installationsort, der die folgenden Anforderungen erfüllt und
der vom Kunden genehmigt wurde.
Es sollte kalte und warme Luft in den gesamten Raum strömen.
GUT UNTERSAGT
Installations-
höhe *1
*2
D 1000 mm
(39-3/8 Zoll)
D
Boden
*1) Schauen Sie in das Design &
Technische Handbuch für die
Verteilung der Luftgeschwindigkeit
und Lufttemperaturverteilung
während des Heizens.
*2)
Wenn der Abstand zum Dach nicht
gewährleistet ist, kann es sein, dass
es Stock ecken an der Wand oder
dem Dach gibt. (Stellen Sie sicher,
dass mindestens 150 mm (5-7/8
Zoll) entfernt von jeder Ober äche
des Geräts befestigt wird.)
Installieren Sie das Gitter
in Richtung Decke *3
Installieren Sie das Gitter in
Richtung Boden *3
*3)
Nehmen Sie die Installation
nicht wie in der Abbildung
rechts vor. Installieren Sie
außerdem nicht mehrere Gitter
an einem einzigen Innengerät.
Die Warmluft oder Kaltluft
zirkuliert möglicherweise nicht
gleichmäßig im gesamten Raum.
5. INSTALLATIONSMETHODE
5.1. Befestigung des Klammerrahmens
A:
Wenn direkt an das Innengerät angeschlossen wird
(1) Bohren Sie ein Loch in die Wand
(5-13/16 bis 6 Zoll)
148 bis 152 mm
C
Modell C (mm (Zoll))
GXTA
647 bis 651
(25-1/2 bis 25-5/8)
GXTB
847 bis 851
(33-3/8 bis 33-1/2)
GXTC
1047 bis 1051
(41-1/4 bis 41-3/8)
(2) Montieren Sie den Klammerrahmen an die Wand.
Montieren Sie ihn so, dass das Kabelloch auf der rechten Seite des Rahmens ist.
(3)
Befestigen Sie den Klammerrahmen und das Innengerät mit Schraube-A (Zubehör)
.
(1-3/8 Zoll)
35 mm
Kabelloch
Schraube-A
42 mm
(1-5/8 Zoll)
Schraube-A
Innengerät
Wand
Kein Abstand
Klammerrahmen
Wand
Schraube-A
Innengerät
[Ansicht von oben] [Seitenansicht]
Gerät: mm (Zoll)
De-3
5.2. Montage des Gitters
(1)
Stecken Sie das Kabel durch das Kabelloch. Stecken Sie das Kabel so hinein,
dass die Kabellänge vom Gitter zum Kabelloch 150 mm (5 7/8 Zoll) beträgt
.
(2) Dichten Sie das Kabelloch mit Kitt von der Innenseite aus ab.
(3) Montieren Sie das Gitter auf den Klemmenrahmen.
Montieren Sie es so, dass es keinen Abstand zwischen dem Gitter und der
Wand gibt.
Kabel
Kabelloch
Dichten Sie das Kabelloch mit
Kitt von der Innenseite aus ab.
* Der Klammerrahmen ist
zurzeit an der Wand montiert.
150 mm
(5-7/8 Zoll)
(4) Ziehen Sie die Schaube-B an (6 Stellen, Zubehör).
Nachdem Sie die 2 Schrauben-B in der Mitte befestigt haben, ziehen Sie 4
Schrauben-B an beiden Seiten fest.
SCHRITT2 SCHRITT1 SCHRITT2
* Befestigen Sie die Schraube mit dem Schutzband, das an den Hoch-Run-
ter-Leitlamellen befestigt ist. Entfernen Sie das Schutzband, nachdem die
Arbeit abgeschlossen ist.
6. VERKABELUNG INNEN IM GERÄT
VORSICHT
Um die Kabelisolierung zu schützen, nachdem ein Knockout-Loch geöffnet
wurde, entfernen Sie alle Grate von der Lochkante.
Binden Sie das Netzkabel nicht mit anderen Kabeln zusammen.
Die Regler Platine (PCB), die sich innerhalb des Kastens mit den elektrischen
Geräten be ndet, unterscheiden sich je nach Modell. Stellen Sie es je nach
Regler Platine (PCB) ein.
Typ-A Typ-B Typ C1/C2
6.1. Für Typ A
(1) Schließen Sie das Kabel an den Anschluss des Automatisches Lamellengitters
(CN12) der Regler Platine (PCB) des Innengeräts an.
Kabelbinder (Medium/Zubehör)
DIP-Schalter „SET4”
Automatischer Lamellengitteranschluss (CN12)
Regler Platine (PCB)
Anordnung der Kabel
PCB-Schalter
Öffnen dieser
Lochabdeckung
Buchsen (Zubehör)
Automatisches
Lamellenrostkabel
Kabelbinder (Medium/
Zubehör)
Öffnen eines Knockout-Lochs. Stecken Sie die Buchsen hinein.
Und führen Sie das Leitlamellenrostkabel durch dieses Loch.
* Sammeln Sie alle Kabel zusammen, wenn es noch andere Kabel gibt. Beachten
Sie hierzu die lnstallationsanleitung des Innengeräts.
(2) Stellen Sie SW2 des DIP Schalters „SET4“ auf EIN (ON).
ON (EIN)
OFF (AUS)
SW SW SW SW
1
2
3
4
DIP-Schalter „SET4”
6.2. Für Typ B
(1) Schließen Sie das Kabel an den Anschluss des Automatisches
Lamellengitters (CN11) der Regler Platine (PCB) des Innengeräts an.
Automatischer Lamellen-
gitteranschluss (CN11)
Buchsen (Zubehör)
Regler Platine (PCB)
Drahtbrücke JM2
Kabelbinder (Medium/Zubehör)
Anordnung der Kabel
Öffnen dieser
Lochabdeckung
Buchsen (Zubehör)
Automatisches
Lamellenrostkabel
Kabelbinder (Medium/
Zubehör)
Öffnen eines Knockout-Lochs. Stecken Sie die Buchsen hinein.
Und führen Sie das Leitlamellenrostkabel durch dieses Loch.
* Sammeln Sie alle Kabel zusammen, wenn es noch andere Kabel gibt. Beachten
Sie hierzu die lnstallationsanleitung des Innengeräts.
(2) Schneiden Sie die Drahtbrücke JM2
JM1
JM2
JM3
Drahtbrücken
De-4
6.3. Für Typ C1/C2
(1) Schließen Sie das Kabel an den Anschluss des Automatisches Lamellengitters
(CN12) der Regler Platine (PCB) des Innengeräts an.
DIP-Schalter "SET4" (nur Typ C1)Automatischer Lamellengitteranschluss (CN12)
KlemmeRegler Platine (PCB)
PCB-Schalter (nur Typ C1)
Anordnung der Kabel
Öffnen dieser
Lochabdeckung
Buchsen (Zubehör)
Automatisches
Lamellenrostkabel
Kabelbinder (Medium/
Zubehör)
Öffnen eines Knockout-Lochs. Stecken Sie die Buchsen hinein.
Und führen Sie das Leitlamellenrostkabel durch dieses Loch.
* Sammeln Sie alle Kabel zusammen, wenn es noch andere Kabel gibt. Beachten
Sie hierzu die lnstallationsanleitung des Innengeräts.
Für Typ C1 (Innengeräte mit PCB-Schaltern)
(2) Stellen Sie SW2 des DIP Schalters „SET4“ auf EIN (ON).
ON (EIN)
OFF (AUS)
SW SW SW SW
1
2
3
4
DIP-Schalter „SET4”
Für Typ C2 (Innengeräte mit PCB-Schaltern)
(3) Wenn es keine PCB-Schalter im Innengerät gibt, stellen Sie es mit der
kabelgebundenen Fernbedienung oder drahtlosen Fernbedienung ein. Beachten
Sie hierzu die lnstallationsanleitung des Innengeräts und der Fernbedienung.
7. VERKABELUNG AUSSEN AM GERÄT
(1) Befestigen Sie das Kabel in der Linie mit einen Kabel-Clip an der seitlichen
Ober äche des Innengeräts. Befestigen Sie den Kabel-Clip gemeinsam mit
der Schraube des Schaltkastenabdeckung.
Kabel-Clips x 2
(Zubehör)
Schlaff werden des Ka-
bels: unter 20 mm
(3/4 Zoll) Kabel sollten
nicht die Decke berühren
Bündeln Sie die Extra-Kabel, wie es in der Gra k gezeigt wird.
Kabelbinder (Zubehör)
60 bis 100mm (2-3/8 bis
3-15/16 Zoll)
* Wenn das Innengerät nicht in der Wand installiert ist, bedecken Sie den
freiliegenden Teil des Kabels mit Isolierungsschlauch von 1 mm (0,039
Zoll) oder mehr.
8. FELDEINSTELLUNG
VORSICHT
Stellen Sie die statischen Druckeinstellungen entsprechend ein. Wenn Sie nicht richtig
eingestellt wurden, kann es zur Bildung von Kondenswasser kommen.
Führen Sie die statische Druckeinstellung gemäß des statischen Drucks an
der Eingangsseite aus. Einzelheiten der statischen Druckeinstellung nden
Sie in den entsprechenden Inhalten der Feldeinstellung in der Installations-
anleitung des Innengeräts. Führen Sie die statischen Druckeinstellungen mit
den Hoch-Runter-Leitlamellen und den Rechts-Links-Leitlamellen in horizon-
taler Position durch.
9. TESTBETRIEB
Stellen Sie die Rechts-Links-Leitlamellen so ein, dass warme und kalte
Luft den gesamten Raum erreicht.
Schauen Sie in der Bedienungsanleitung nach, betreiben Sie die Hoch-
Runter-Leitlamellen mit einer Fernbedienung und prüfen Sie, ob die
Hoch-Runter-Leitlamellen funktionieren.
Wenn die Hoch-Runter-Luftleitlamellen nicht ordnungsgemäß funktionie-
ren, überprüfen Sie die Anweisungen unter „6. VERKABELUNG INNEN
IM GERÄT“.
Wurden die Anschlüsse fest eingesteckt?
Wurde der DIP-Schalter korrekt eingestellt?
Wurden die Drahtbrücken korrekt abgeschnitten?
Wenn das Innengerät nicht funktioniert, nehmen Sie die Fehlerbehebung
entsprechend den Anweisungen in der Installationsanleitung der Innen-
geräte vor. Wenn des weiterhin nicht funktioniert, wenden Sie sich an
Ihren Händler oder das Service Center.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4

Fujitsu UTD-GXTB-W Installationsanleitung

Typ
Installationsanleitung
Dieses Handbuch ist auch geeignet für