Bentone BG 800i M LMV 4.80 UV IP40 Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
Providing sustainable energy solutions worldwide
Installations- und Wartungsanweisungen
BG 800i M Biogas
LMV37
MB-VGD 40.080
IP40
Übersetzung der Originalbetriebsanleitung.
178 035 82-5 P93783  2023-03-17
2Bentone
example Beispielexempel
352011030141
Designation
Type
Model
Serial no.
Motor supply
Main supply
MADE IN SWEDEN BY
LIGHT OIL 35-90kW 1,25-6,0 cSt 7-14bar
BF 1 KS 76-24
BF 1
BF 1 KS 76-24
1234567
1~230V 1,0A 50Hz IP 20
Man.Year 2019
Cap. Min-Max
3
?
1
-sv
1. Manualer på övriga språk
2. www.bentone.com\
nedladdning eller scanna
QR-koden.
3. Skriv in brännarens
artikelnummer som  nns på
din typskylt (se bild) och välj
ditt språk.
Detaljerad ecodesign
information kan laddas ner
på: www.bentone.com/
ecodesign.
-en
1. Manuals in other languages
2. www.bentone.com\download
or scan QR-code.
3. Enter the burner`s article
number on your data plate (see
picture) and select language.
Detailed ecodesign information
can be downloaded at:
www.bentone.com/ecodesign.
-da
1. Manualer på andre sprog
2. www.bentone.com\
download eller scan
QR-koden.
3. Indtast brænderens
artikelnummer, der  ndes
på typeskiltet (se billede), og
vælg dit sprog.
Detaljerede oplysninger om
ecodesign kan downloades
på: www.bentone.com/
ecodesign.
-fr
1. Manuels dans d’autres
langues
2. www.bentone.com\
download ou scannez le
code QR.
3. Saisir le numéro d’article
du brûleur sur votre plaque
signalétique (consultez
l’illustration) et sélectionnez
la langue.
Des informations détaillées
sur l’écodesign peuvent être
téléchargées à l’adresse:
www.bentone.com/
ecodesign.
-de
1. Gebrauchsanweisungen in
anderen Sprachen
2. www.bentone.com\download
oder scannen Sie den QR-Code.
3. Geben Sie die Artikelnummer
des Brenners auf Ihrem
Typenschild ein, (siehe Bild)
und wählen Sie die Sprache
aus.
Detaillierte Informationen zum
Ecodesign können unter
www.bentone.com/ecodesign
heruntergeladen werden.
2
3 Bentone
Inhaltsverzeichnis
1. Allgemeine Informationen .................................................4
1.1 Kontrolle bei Lieferung ................................................................ 4
1.2 Sicherheit ........................................................................................ 4
1.3 Was tun bei Gasgeruch? ............................................................. 5
2. Technische Daten ................................................................. 6
2.1 Abmessungen BG 800i M ............................................................ 6
2.2 Leistungsbereich ........................................................................... 7
2.3 Gerätekategorien .......................................................................... 7
2.5 Einsatzbereich ................................................................................ 8
2.4 TechnischeSpezikationen ......................................................... 8
2.6 Komponenten ................................................................................ 9
2.7 Armaturenschema 2-Stufenbrenner, Biogas .........................11
2.8 Einstellung der Gasregelstrecke .............................................. 12
3. Elektrische Ausrüstung .....................................................13
3.1 Sicherheitssystem ...................................................................... 13
3.2 Stromlaufplan ..............................................................................13
4. Automatisches Steuergerät LMV37 .................................15
4.1 Systemaufbau / Funktionsbeschreibung ...............................15
4.2 Allgemeine Informationen ........................................................ 16
4.3 Technische Daten Grundgerät LMV37.4... .............................16
4.4 Anschluss und interne Verdrahtung ....................................... 21
5. Betrieb ................................................................................ 23
5.1 Automatisches Steuergerät LMV37 ........................................23
5.2 AuistungPhasenanzeigen ......................................................25
5.3 Menüebenen im automatischen Steuergerät .......................26
5.4 KongurationdesautomatischenSteuergeräts .................. 30
5.5 Backup und Wiederherstellung ...............................................50
5.6 Fehlerstatusanzeige, Fehler- und Fehlerinfo-Anzeige ........54
5.7 Info-Anzeige ................................................................................. 60
5.8 Zurücksetzen des automatischen Steuergeräts................... 61
5.9 Stellgröße ......................................................................................62
6. Parameterlista .................................................................... 64
7. Fehlercodeliste ...................................................................73
8. Installation ..........................................................................87
8.1 Allgemeine Hinweise .................................................................. 87
8.2 Anweisungen ..............................................................................87
8.3 Inspektion und Wartung............................................................ 87
8.4 Vorbereitung zur Montage ...................................................... 87
8.5 Gasverteilung ...............................................................................87
8.6 Elektrischer Anschluss ...............................................................87
8.7 Anweisung zur Handhabung und zum Anheben .................88
9. Montage .............................................................................. 89
9.1 Gasdüsenstock ............................................................................ 90
9.2 Entlüftung .....................................................................................91
9.3 Dichtheitsprüfung .......................................................................91
9.4 Berechnung der Vorspülzeit, Industrielle Anwendungen . 92
9.5 Berechnung Gasdurchsatz........................................................93
10. Inställning ........................................................................... 94
10.1 Inställning av luftspjäll ...............................................................94
10.2 Inställning av gasspjäll ...............................................................94
10.3 Uppstart ........................................................................................ 94
10.4 Kontroll av förbränningen ........................................................ 94
10.5 Einstellung des Luftdruckwächters ........................................95
10.6 Einstellung Gasdruckwächter, Min. ........................................96
10.7 Einstellung Gasdruckwächter max./ Überdruckwächter .... 97
11. Klappenmotoren ................................................................98
11.1 Klappenmotor SQN ....................................................................98
11.2 Klappenmotor SQM .................................................................. 100
11.3 Gasdrosselklappe DMK ............................................................ 102
12. Gasventil, MultiBloc VGD40… SKP15/25 ........................ 104
12.1 Technische Daten ...................................................................... 104
12.2 Überblick ..................................................................................... 105
12.3 Einbauposition ........................................................................... 106
12.4 Einstellen des GasMultiBlocs .................................................. 106
12.5 StellgliedSKP15 ......................................................................... 106
12.6 StellgliedSKP25 ......................................................................... 106
13. Service ...............................................................................108
13.1 Brennerwartungsplan, Gas .....................................................108
13.2 Wechselintervalle für Komponenten ....................................108
13.3 Förbränningsdon ......................................................................109
13.4 Luftklappe ................................................................................... 110
13.5 Ventilator ....................................................................................111
13.6 Vibrationen .................................................................................112
13.7 Kontrolle der Flammenüberwachung und des
Ionisationsstroms .....................................................................113
13.8 Flammendetektor QRA ............................................................114
13.9 Austausch von elektrischen Komponenten .........................115
14. Übergabe der Anlage ......................................................116
15. Fehlersuche ......................................................................117
16. Wartungs- und Inspektionsprotokoll ............................120
4Bentone
1. Allgemeine Informationen
172 516 01-2  2021-10-05
Der Brenner darf nur für den vorgesehenen Zweck und gemäß den
technischen Produktdaten verwendet werden.
Wir behalten uns das Recht auf Designänderungen vor und können nicht für
Druck- oder Typogra schfehler haftbar gemacht werden.
Die Änderung der Konstruktion oder der Einsatz von Zubehör oder
Komponenten, das nicht von Enertech schriftlich genehmigt wurde, ist
strengstens untersagt.
Diese Installations- und Wartungsanleitung:
ist als Bestandteil des Brenners zu betrachten und sollte immer in der
Nähe des Montagestandortes aufbewahrt werden.
ist vor der Installation durchzulesen.
ist für befugtes Personal vorgesehen.
1.1 Kontrolle bei Lieferung
Sicherstellen, dass die Lieferung vollständig ist und die Ware keine
Transportschäden aufweist. Transportschäden sind dem Spediteur zu
melden.
Wenn etwas mit einer Lieferung nicht stimmt, ist der Lieferant zu
benachrichtigen.
1.2 Sicherheit
- vor der Installation:
Installation und Arbeiten am Brenner und zugehörigen
Systemkomponenten dürfen nur von entsprechend unterwiesenen
Personen durchgeführt werden.
Das Produkt ist zum Schutz gegen Transportschäden verpackt. Das
Produkt vorsichtig behandeln. Größere Pakete dürfen ausschließlich
mit Hebezeug angehoben werden.
Die Produkte sind auf einer ebenen Unterlage in einer trockenen,
kondensationsfreien Umgebung mit max. 80 % relativer
Luftfeuchtigkeit zu transportieren/lagern.
Temperatur -20 bis +60 °C.
- installation:
Der Brenner muss gemäß den örtlichen Vorschriften für Brandschutz,
elektrische Sicherheit und Brennstoffverteilung installiert werden.
Die Räumlichkeiten müssen den örtlichen Vorschriften zur
Verwendung des Brenners entsprechen und über eine ausreichende
Luftzufuhr verfügen.
Der Installationsort muss frei von Chemikalien sein.
Es werden Feuerlöscher der Klasse BE empfohlen.
Beim Einbau des Geräts sicherstellen, dass genügend Platz für
Wartungsarbeiten am Brenner vorhanden ist.
Die Elektroinstallation muss fachgerecht nach den geltenden
Hochspannungsvorschriften und fachgerecht ausgeführt werden.
Sicherstellen, dass der Brenner für die Anwendung geeignet ist (siehe
Technische Daten).
Alle Komponenten müssen installiert werden, ohne dass sie gebogen,
verdreht oder mechanischen oder thermischen Kräften ausgesetzt
werden, die auf die Komponenten einwirken.
5Bentone
Der Installateur hat darauf zu achten, dass bei der Montage und
Wartung keine Kabel oder Brennstoffl eitungen eingeklemmt oder
anderweitig beschädigt werden.
Scharfe Kanten können z. B. auftreten an: Brennerrohr, Gebläserad
und Luftklappe.
Der Gasanschluss vom Druckregler muss gemäß den geltenden
Vorschriften kon guriert werden und zu einem sicheren Bereich
führen.
- vor dem ersten Start:
Der Brenner darf nicht ohne geeignete Sicherheits- und
Schutzeinrichtungen in Betrieb genommen werden.
Zulässige Betriebstemperatur +10 bis + 60 °C. Max. 80 % relative
Luftfeuchtigkeit, kondensationsfrei.
Die Ober ächentemperatur der Brennerkomponenten kann über 60
°C betragen.
Vorsichtig handhaben – der Brenner hat bewegliche Teile und es
besteht Quetschgefahr.
Zur Vermeidung von Gaslecks sind die Dichtungen bei Installation und
Wartung zu prüfen.
Montage- und Installationsarbeiten sind abgeschlossen und
abgenommen.
Die Elektroinstallation wurde korrekt durchgeführt.
Abgas- und Verbrennungsluftkanäle sind frei von Blockaden.
Alle Stellglieder sowie Steuerungs- und Sicherheitseinrichtungen sind
in betriebsfähigen Zustand und ordnungsgemäß eingestellt.
Ist der Kessel mit einer Einstiegsluke versehen, muss diese über einen
Lukenöffnungsschalter verfügen, der an das Sicherheitssystem des
Brenners angeschlossen ist.
Bei laufendem Betrieb kann der Schallpegel des Brenners über 85 dBA
liegen. Hörschutz verwenden.
- Betrieb:
Führen Sie alle vorgeschriebenen Einstellungen, Service- und
Inspektionsarbeiten innerhalb der vorgegebenen Zeit durch.
1.3 Was tun bei Gasgeruch?
Die Kraftstoffzufuhr ausschalten.
Gerät und Kessel ausschalten.
Fenster und Türen öffnen.
Offene Flammen oder Funken vermeiden. Das heißt weder
Lichtschalter betätigen noch elektrische Geräte oder Mobiltelefone
benutzen.
Evakuieren Sie das Gebäude.
Nach Evakuierung des Gebäudes den Installateur oder das
Gasversorgungsunternehmen verständigen.
6Bentone
172 546 03-1  2023-03-15
2. Technische Daten
Der Brenner ist verwendet für:
Betrieb in Anlagen nach EN 303 und EN 676.
Brennstoe:
Erdgas H, E, L, LL.
Trockenes Biogas max 0.1 Vol% H2S und min 50% CH4.
2.1 Abmessungen BG 800i M
* Alle zuvor genannten Abmessungen sind Höchstmaße. Abweichende Maße je
nach Komponentenzusammenstellung möglich.
** Empfohlener Mindestabstand zum Boden.
Länge
Brennerrohr
Brennerrohr
Maß A
Brennerrohr
Maß B
Brennerrohr
Maß C
396 361 ø260 ø205
696 661 ø260 ø205
*I
*H A D
E F *G
B
**J
C
160303-694
D E F G H I J
820 410 510 *730 *1022 472 **200
7 Bentone
2.1.1 Anschlussmaße am Kessel
K
L
M
2.2 Leistungsbereich
2.3 Gerätekategorien
Die Komponenten sind für trockenes Biogas mit einem maximalen Gehalt von
0,1% H2S zugelassen.
*** Abmessungen beim Einbau der Brennerrohre von der Innenseite des Kessels.
K L M
14 (Ø 280) Ø320-380 ***(Ø 210) Ø 270
Category Country of destination Supply pressure
II2R3R AT, BE, BG, CH, CY, CZ, DE, DK, EE, ES, FI, FR, GB, GR,
HR, HU, IE, IS, IT, LT, LU, LV, MK, MT, NL, NO, PL, PT, RO,
RS, SE, SI, SK, TR
40 mbar
II2H3B/P AT, CH, CY, DK, FI, LT, RO, SE, SK 40 mbar
II2H3P GB, IE 40 mbar
II2L3B/P NL, RO 40 mbar
II2E3B/P PL 40 mbar
I2E(R)B BE 40 mbar
I3P BE 40 mbar
160302-237-3
BG 800
G20  380-2400 40.2 254.0 360
G25  380-2400 46.7 295.2 360
380-2000 63.3 333.3 360
160303-698
Leistung
kW
Gasmenge bei
Mindestleistung
Nm3/h
Gasmenge bei
Maximalleistung
Nm3/h
Max.
Anschlussdruck
mbar
Nenn-
anschlussdruck
mbar
Siehe Kennschild.
Biogas
Gasmenge und -leistung variieren je nach Energiegehalt und Anschlussdruck.
8Bentone
2.5 Einsatzbereich
!Arbeitsfeld nicht
überschreiten.
Maße gemäß DIN EN 15036-1:2006
Option 1 Der Schallpegel des Brenners lässt sich durch Installieren eines
Schalldämpfers senken. Die Installation darf die Luftzufuhr zum
Brenner nicht beeinträchtigen.
Option 2 Der Schallpegel des Brenners lässt sich durch Anschließen des
Lufteinlasses an einen Luftkanal mit geeignetem Spülpunkt
senken. Die Installation darf die Luftzufuhr zum Brenner nicht
beeinträchtigen.
BG 800i M
Stromversorgung, Betriebsspannung 1) 2) 230V, 1~, 0.5A, 50Hz, IP40
Stromversorgung, Motor 1) 230/400V, 19.0/11.0A
Max. Sicherungsstärke, Betriebsspannung 6.3A
Max. Sicherungsstärke, Motor D16A
NOX-Klasse 1
Schallpegel 96dBA
1) Max. Betriebsstrom, siehe Datenschild.
2) exklusive Motor.
2.4 Technische Spezikationen
-4
0
4
8
12
16
20
24
28
32
200 400 600 800 1000 1200 1400 1600 1800 2000 2200 2400
mbar
kW
G20, G25, G31 - 380-2400 kW
160302-280-2
9 Bentone
2.6 Komponenten
1. Brennerrohr
2. Stauscheibe
3. Düse
4. Düsenstock
5. Anschlussansch
6. Transformator
7. Feuerungsautomat
8. Kontaktor +
Überspannungsschutz
9. Deckel für Schauglas
10. Elektrischer Anschluss
11. Lüftergehäuse
12. Motor
13. Gasanschluss
14. Gasventil (MultiBloc)
15. Gasdruckwächter, Min
16. Kugelventil
17. Klappenmotor
18. Entstörtaste
19. Luftdruckwächter
20. Schalter 0-I
21. Anzeigelampe, Betrieb
22. Umschalter, Man-Auto
23. Umschalter,
erhöhenreduzieren
24. Luftklappe
25. Lufteinlass
26. Zündelektroden
27. Flammendetektor
160303-695
160303-696
1
2320 2221
52 3
18 17
6 7 8
12
11
10
9
4
15 14 1319 16
2524
26
27
10 Bentone
6
7
8
9
12
54
3
2.6.1 Komponenten – Schaltschrank
1. Kontakt für Klappenmotor,
Luft SQM 33
2. Kontakt für Klappenmotor,
Gas SQN 13
3. AZL-Display automatisches
LMV-Steuergerät
4. Kontaktor +
Überspannungsschutz
5. Transformator
6. Sicherungshalter
7. Verzweigungspunkt/ Messpunkt für
Ioniserung
8. Automatisches LMV-Steuergerät
9. Schnappschalter Regler
11Bentone
172 516 72-2
2.7 Armaturenschema 2-Stufenbrenner, Biogas
Gasregelstrecke
1. Kugelventil
2. Filter
3. Druckregler
4. Druckausgang
5. Gasventil
6. Dichtheitskontrolle (VPS)
7. Sicherheitsventil On-Off
8. Gasdruckwächter
Pe Druck bevor Ventil
Pa Druck zwischen Ventile
Einstellungspunkte:
a. Mengeneinstellung Stufe 2
(Vollast)
b. Gasdruck Justierung
c. Mengeneinstellung Stufe 1
(Kleinlast)
d. Hydraulik brems Stufe 1 und 2
8
5 6 73
Pe Pa
21
4
a bd
c
12 Bentone
2.8 Einstellung der Gasregelstrecke
Der Brenner wird vor der Auslieferung mit Propan probeweise betrieben.
Das Sicherheitsventil (7) muss während des Betriebs voll geöffnet sein. Bei
der Ersteinstellung muss die Einstellschraube (c) das Ventil für Stufe 1 um 1-2
Umdrehungen angehoben haben.
Beim Start sind das Sicherheitsventil (7) und das Ventil am Doppelmagnetventil
(5) geöffnet, das Gas strömt durch das Ventil für Stufe 1.
Wenn der Brenner auf Stufe 1 gestartet ist, geht man zur Stufe 2 über und
beginnt mit der Einstellung dieser Stufe. Wenn Stufe 2 fertig ist, wird Stufe 1
eingestellt.
Die Einstellung der Stufe 2 erfolgt mit der Einstellschraube (a) des
Doppelmagnetventils (5), das die Öffnung des Ventils für die Gaszufuhr der
Stufe 2 regelt. Der Brenner erhält nun Gas für die Vollast, die Leistung der Stufe
2 auf die gewünschte Last einstellen und die Luftklappe für die Stufe 2 und die
Düsenstock für eine gute Verbrennung einstellen.
Die Leistung der Stufe 2 wird durch Einstellen der Öffnung des Ventils
1 mit der Einstellschraube (a) eingestellt, und der Gasdruck wird an der
Druckreglerschraube (b) eingestellt. Die Luftklappe und die Düsenstock
müssen ebenfalls eingestellt werden, um die richtige Luftmenge und eine gute
Verbrennung zu erreichen.
Die Einstellung der Stufe 1 am Brenner erfolgt, wenn die Stufe 2 abgeschlossen
ist, indem das Ventil der Stufe 1 am Doppelmagnetventil (5) mit der
Einstellschraube (c) eingestellt wird. Wenn diese eingedreht ist, wird der
Gasuss zum Brenner durch Anheben des Ventils erhöht. Dieses Ventil
ist immer geöffnet und diese Öffnung ergibt die Kleinlast. Stellen Sie die
Luftklappe der Stufe 1 für eine gute Verbrennung ein.
13Bentone
3. Elektrische Ausrüstung
3.1 Sicherheitssystem
Das Sicherheitssystem (Sicherheitsschalter für Luken, Türen, Wasserspiegel,
Druck, Temperatur und andere Sicherheitsvorrichtungen) muss gemäß
den geltenden Vorschriften für das System im Sicherheitskreis installiert
werden. Wenn diese Sicherheitsanforderungen auf andere Weise erfüllt
werden, müssen die Sicherheitskreise überbrückt werden. Dies kann je nach
System, in dem der Brenner installiert ist, unterschiedlich sein, siehe geltende
Vorschriften und Bestimmungen.
Die Kabel des Sicherheitssystems müssen getrennt werden, so dass das
ausgehende Signal nicht in demselben Kabel wie das eingehende Signal liegt.
3.2 Stromlaufplan
172 616 81-3  2023-03-01
!Die Installation des
Sicherheitssystems ist
erforderlich, um den
Brenner zu starten.
Bn Brown Braun
Bu Blue Blau
Gn Green Grün
Ye Yellow Gelb
Gn/Ye Green/
Yellow
Grün/
Gelb
Bk Black Schwartz
Gy Grey Grau
Rd Red Rot
Wh White Weiß
Og Orange Orange
Vt Violet Violett
E106308
151015
JW
220920
Msn
14 Bentone
3.2.1 Komponenten
A2 Leistungsregler
B1 Ionisationselektrode
F1 Sicherung
F2 Sicherung
K1 Kontaktor +
Überspannungsschutz
M1 Motor
M2 Klappenmotor (Luft)
M3 Klappenmotor (Gas)
R1 UV-Zelle
OC Betriebskreis
SC Sicherheitskreis
S1 Betriebsschalter
S7 Hauptschalter
S8 Luftdruckwächter
S9 Gasdruckwächter, Min
S15 Regelthermostat, 3-polig
S20 Hauptschalter, 1-phasig
T1 Zündtransformator
U2 UV-Sonde QRC
X1 Klemmleiste
X3 Eurostecker, Brenner
X4 Eurostecker, Kessel
X5 Eurostecker, Stufe 2 Brenner
X6 Eurostecker, Stufe 2 Kessel
X7 Eurostecker, 3-Ph., Brenner
X8 Eurostecker, 3-Ph., Kessel
X15 Eurostecker, Leistungsregler Brenner
X16 Eurostecker, Leistungsregler
X40 Kontaktstromsteuerung
X41 Kontaktstromsteuerung
Y1 Magnetventil 1
Y2 Magnetventil 2
15Bentone LMV
172 526 67
4.1 Systemaufbau /
Funktionsbeschreibung
Das LMV37.4... ist ein mikroprozessorbasiertes Brennermanagementsystem
mit passenden Systemkomponenten für die Steuerung und Überwachung
von Gebläsebrennern der mittleren bis hohen Leistungsklasse.
Zusammensetzung des LMV37.4...-Grundgeräts:
Brennermanagementsystem, komplett mit Ventilprüfsystem
Elektronisches Steuerungssystem für Brennstoff-Luft-Verhältnis für
maximal 2 Stellglieder Typ SQM3... oder SQN1...
Steuerung VSD-Lüfter
Modbus-Schnittstelle
Beispiel: Modulierender Gasbrenner
Die Systemkomponenten (Display und Bedieneinheit, Stellglieder) sind direkt
an die Basiseinheit des LMV37.4... angeschlossen. Alle sicherheitsrelevanten
Digitaleingänge und -ausgänge werden über ein Rückkopplungsnetzwerk
überwacht.
4. Automatisches Steuergerät LMV37
Zum Erstellungszeitpunkt dieses Handbuchs waren Motorfrequenzsteuerung
und Kommunikation per Modbus noch nicht für die hierin beschriebenen
Brennermodelle verfügbar.
Das automatische Steuergerät LMV37 ist ein Steuerungselement, das für
viele unterschiedliche Arten von Brennern benutzt werden kann.
Die nachfolgende Erläuterung des Funktionsprinzips sowie der
Reguliermöglichkeiten dieses Steuerungselements konzentriert sich auf den
zugehörigen Brennertyp.
16 Bentone LMV
4.2 Allgemeine Informationen
Das Brennermanagementsystem wird über das AZL2...-Display bedient
und parametriert. Das AZL2... mit LCD und menügeführter Bedienung ist
benutzerfreundlich und erleichtert die gezielte Diagnose. Bei der Diagnose
zeigt das Display den jeweiligen Betriebsstatus, den Fehlertyp sowie den
Zeitpunkt, zu welchem der Fehler aufgetreten ist, an. Die verschiedenen
Parameterebenen des Brenners werden mithilfe von Passwörtern vor
unbefugtem Zugriff geschützt. Möglichkeit zur Auswahl aus verschiedenen
Brennstoffregelstreckentypen und Nutzung einer breiten Auswahl an
individuellen Parametereinstellungen (Programmierzeiten, Konfiguration Ein-/
Ausgänge usw.), dank welcher der Installateur die Anlage optimal an die
jeweilige Anwendung anpassen kann. Für die Modifikation von Parametern
gibt es unterschiedliche Berechtigungsstufen. In diesem Handbuch werden
jene Parameter erläutert, die vom Installateur geändert werden können. Die
Stellglieder werden von Schrittmotoren angetrieben und lassen sich präzise
positionieren. Das LMV37.4...-Grundgerät ermöglicht die Konfiguration
spezifischer Merkmale und Stellgliedeinstellungen.
4.3 Technische Daten Grundgerät
LMV37.4...
Netzspannung
LMV37.400A2 AC 230 V - 15% / + 10%
Netzfrequenz 50 / 60 Hz ± 6%
Sicherheitsklasse I, einige Bauteile II und III gemäß
DIN EN 60730-1
Primärsicherung permanenter
Netzanschluss
(extern)
max. 16 AT
Gerätesicherung F1 (intern) 6.3 AT (DIN EN 60127 2 / 5)
Spannungsversorgung:
Eingangsstrom abhängig vom
Betriebsstatus des Geräts
spannungsführend
Sicherheitsabschaltung aus
Betriebs-
position bei Netzspannung
LMV37.400A2 ca. AC 186 V
Neustart bei Netzspannungsanstieg
LMV37.400A2 ca. AC 195 V
17 Bentone LMV
M
t1
p
P
P
LP
Z
AL
V1
V2
5 s5 s 30 s
POC *)
X3-04 pin 1/2
X5-03 pin 1/4
X10-05
pin 2 / pin 3/4
X10-06 pin 1/2
X3-02 pin 1/2
X5-01 pin 2/3
X5-02 pin 2/3
X5-02 pin 2/3
X3-05 pin 1
X4-02 pin 2/3
X6-03 pin 2/3
X8-02 pin 1/3
X7-01 pin 2/3
X7-02 pin 2/3
X3-05 pin 2
X54
X53
X74
P
P
X9-04 pin 2/3
X5-01 pin 2/3
Fuel
Air
R (ON)
Function / Inputs
Function / Outputs
RAST plug
pin number
RAST plug
pin number
Gasdirektzündung „G“, „G mod“, „G mod pneu“
Legende Ablaufdiagramme
18 Bentone LMV
!Nicht alle Phasen, Zeiten, Kennziffern, Abkürzungen und Symbole scheinen in den
einzelnen Ablaufdiagrammen auf oder sind für diese erforderlich!
Phasennummern
00 Verriegelungsphase
02 Sicherheitsphase
10 Selbstcheck
12 Standby (ortsfest)
22 Lüftermotor (M) = EIN, Sicherheitsventil (SV) = EIN
24 Luftklappen (LK) Brennstoffventil (V) – Position
30 Vorspülung
36 Luftklappen (LK) Zündung (Z) – Position
38 Vorzündung Zündung (Z) = EIN
39 Test Min-Druckwächter (Pmin)
40 Brennstoffventil (V) = EIN
42 Zündung (Z) = AUS
44 Intervall 1 (t44)
50 Sicherheitszeit 2 (TSA2)
52 Intervall 2 (t52)
60 Betrieb 1 (ortsfest)
62 Betrieb 2 Luftklappen (LK) kleine Flamme (KL) –
Position
70 Nachbrennzeit (t13)
72 Luftklappen (LK) Nennlast (NL) – Position
74 Nachspülzeit (t8)
78 Nachspülzeit (t3)
80 Entleerung Testbereich
81 Atmosphärendrucktest
82 Befüllung Testbereich
83 Gasdrucktest
90 Wartezeit Gasmangel
Die Durchführung der Ventilprüfung hängt von den Parametereinstellungen
ab:
Während der Vorspülzeit und/oder der Nachbrennzeit.
19 Bentone LMV
Zeiten
TSA1 Sicherheitszeit 1
TSA2 Sicherheitszeit 2
t1 Vorspülzeit
t3 Nachspülzeit
t8 Nachspülzeit
t13 Nachbrennzeit
t44 Intervall 1
t52 Intervall 2
Kennziffern
1) Parameter: Kurze/lange Vorspülzeit nur für Öl.
Kurze/lange Einschaltzeit Ölpumpe – Zeit
2) Nur mit Ventilprüfung beim Anlaufen.
3) Parameter: Mit/ohne Alarm bei Anlaufsperre.
4) Wenn das Signal beim Anlaufen fehlerhaft ist, folgt Phase 10,
andernfalls Phase 70.
5) Maximaldauer Sicherheitsphase, dann Verriegelung.
6) Zeitspanne zwischen Aktivierung der Anlaufsperre und
Signalausgabe
7) Nur mit Ventilprüfung beim Anlaufen (Ventilprüfung über Min-
Druckwächter).
8) Nur mit Anlaufen ohne Ventilprüfung (Ventilprüfung über Min-
Druckwächter).
9) Umgekehrte Logik bei Ventilprüfung über Min-Druckwächter.
10) Parameter: Min-Öldruck Eingang
1 = aktiv ab Phase 38
2 = aktiv ab Sicherheitszeit
11) Nur mit Brennstoffregelstrecke Lo und 2 Brennstoffventilen.
12) Parameter 223: Wiederholung Grenzwert Min-
Gasdruckwächter in Verbindung mit
Gasmangelprogrammparameter 246 (Phase
90).
13) Max. Reaktions-/Ansprechzeit Luftdruckwächter
14) Alternativ zur Ventilprüfung.
15) Alternativ zum Max-Druckwächter (Pmax) oder POC.
20 Bentone LMV
Abkürzungen
AL Alarm
FS Flammensignal
GM Schütz Lüftermotor
ND Luftdruckwächter
M Lüftermotor
P LT Druckwächter für Ventilprüfung
Pmax Max-Druckwächter
Pmin Min-Druckwächter
POC Meldeschalter
PV Vorsteuerventil
R Temperatur- oder Druckwächter
SB Sicherheitsbegrenzer
SK Sicherheitsschleife
STB Sicherheitstemperaturbegrenzer
SV Sicherheitsventil
WM Wassermangel
V1 Brennstoffventil 1
V2 Brennstoffventil 2
VP Druckwächter Verbrennung
Z Zündtransformator
Zulässiger Positionsbereich
Standby-Modus: Das Stellglied kann sich innerhalb des
zulässigen Positionsbereichs bewegen,
wird jedoch immer wieder zurück in
die Grundstellung gebracht, da jeder
Phasenwechsel aus der Grundstellung
heraus erfolgt.
0°/10%
90°/100%
Position im Lieferzustand (0°)
Stellglied komplett offen (90°)
Eingang/Ausgang Signal 1 (EIN)
Eingang/Ausgang Signal 0 (AUS)
Eingang zulässig Signal 1 (EIN) oder 0 (AUS)
Symbole
SA Aktuator
SA-K Stellgliedposition kleine Flamme
SA-N Stellgliedposition Nachspülen
SA-R Grundstellung Stellglied
SA-V Stellgliedposition Nennlast
SA-Z Stellgliedposition Zündlast
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74
  • Page 75 75
  • Page 76 76
  • Page 77 77
  • Page 78 78
  • Page 79 79
  • Page 80 80
  • Page 81 81
  • Page 82 82
  • Page 83 83
  • Page 84 84
  • Page 85 85
  • Page 86 86
  • Page 87 87
  • Page 88 88
  • Page 89 89
  • Page 90 90
  • Page 91 91
  • Page 92 92
  • Page 93 93
  • Page 94 94
  • Page 95 95
  • Page 96 96
  • Page 97 97
  • Page 98 98
  • Page 99 99
  • Page 100 100
  • Page 101 101
  • Page 102 102
  • Page 103 103
  • Page 104 104
  • Page 105 105
  • Page 106 106
  • Page 107 107
  • Page 108 108
  • Page 109 109
  • Page 110 110
  • Page 111 111
  • Page 112 112
  • Page 113 113
  • Page 114 114
  • Page 115 115
  • Page 116 116
  • Page 117 117
  • Page 118 118
  • Page 119 119
  • Page 120 120
  • Page 121 121
  • Page 122 122
  • Page 123 123
  • Page 124 124

Bentone BG 800i M LMV 4.80 UV IP40 Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch