Ergophone 1210

Tiptel Ergophone 1210 Benutzerhandbuch

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Tiptel Ergophone 1210 Benutzerhandbuch zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
Bedienungsanleitung (de)
Ergonomie-Telefon mit Funk-Notruffunktion
tiptel Ergophone 1210
tiptel
15 Mikrofon
16 SchiebereglerHörerlautstärke
17 Direktwahl-Taste(3Stück)
18 Lautsprecher
19 ReglerTonhöhe
1 Menü-Taste
2 Lösch-Taste
3 Bestätigungs-Taste
4 Auswahl-Taste
5 Auswahl-Taste
6 BlendemitLEDs(Anruf,Notruf)
7 Foto-Taste(3Stück)
8 Telefonbuch-Taste
9 Anruferliste-Taste
10 Notruf-Taste
11 Rückfrage-Taste
12 Wahlwiederholungs-Taste
13 HörerverstärkungmitLED
14 Lautsprecher-TastemitLED
1
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
16
1 2
3
4
5
6
7
8
9
0
ABC
DEF
GHI
JKL
MNO
PQRS
TUV
WXYZ
R
17
18
15
2 3 4
Tone
19
Übersicht der Bedienelemente
1
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise ............................................................................... 3
Hinweise zur Nutzung ............................................................................ 6
Bedienelemente...............................................................................................................6
TastenundihreBedeutung..........................................................................................6
SymboleinderoberenAnzeigezeile(vonlinksnachrechts)......................................7
Schieberegler...............................................................................................................7
LEDAnzeigen..............................................................................................................7
AllgemeineHinweisezurNutzung....................................................................................8
Menü-Übersicht................................................................................................................9
Inbetriebnahme ..................................................................................... 10
Lieferumfang..................................................................................................................10
Telefonanschließen.......................................................................................................10
Batterieneinsetzen/wechseln........................................................................................ 11
Fototasten...................................................................................................................... 11
Wandmontage................................................................................................................ 11
Erstinbetriebnahme........................................................................................................12
Notruf-Handsendervorbereiten......................................................................................13
BatteriedesHandsenderstauschen..............................................................................13
Vibrationskissen.............................................................................................................13
Telefonieren .......................................................................................... 14
Anrufannehmen.............................................................................................................14
Anrufen...........................................................................................................................14
BeiauiegendemHörerwählen.....................................................................................15
Freisprechen..................................................................................................................15
Freisprechlautstärkeeinstellen.......................................................................................15
Hörerlautstärkeeinstellen...............................................................................................16
RückrufundVermittelnvonGesprächen........................................................................16
Telefonbuch, Anruisten und Direktwahl ........................................... 17
Telefonbuch....................................................................................................................17
RufnummernausdemTelefonbuchwählen..............................................................17
Nameneingeben.......................................................................................................17
Telefonbucheinträgespeichern..................................................................................18
Namenaufnehmen/löschen.......................................................................................19
Telefonbucheinträgeändern......................................................................................19
Telefonbucheinträgelöschen/Telefonbuchkomplettlöschen...................................20
2
Inhaltsverzeichnis
Anrufer-undWahlwiederholungsliste............................................................................20
AnkommendeRufnummeranschauen......................................................................21
AusderAnruferlistewählen.......................................................................................21
Wahlwiederholen......................................................................................................21
Rufnummer(n)ausderListelöschen.........................................................................22
RufnummerausderAnruferlisteimTelefonbuchspeichern......................................22
DirektwahltastenundFototasten...................................................................................23
MitDirektwahl-undFototastenwählen......................................................................23
RufnummernaufFoto-undDirektwahltastenspeichern...........................................23
Notruffunktion ....................................................................................... 24
AblaufdesNotruf...........................................................................................................24
Notrufstarten/abbrechen...............................................................................................25
Notruffunktionein-/ausschalten......................................................................................25
Notrufnummernspeichern..............................................................................................25
Notrufansage.................................................................................................................26
Notrufansageabhören...............................................................................................26
IndividuelleNotrufansageaufsprechen.....................................................................26
„StillenNotruf“ein-/ausschalten.....................................................................................26
Funkhandsenderan-/abmelden.....................................................................................27
ReichweitedesHandsenderstesten..............................................................................27
Telefon einstellen ................................................................................. 28
Akustikeinstellen...........................................................................................................28
OptischeAnzeigeneinstellen.........................................................................................28
Menü„Grundeinstellungen“............................................................................................29
Anhang .................................................................................................. 31
Reinigen–wenn’snötigwird..........................................................................................31
Auslieferungszustand.....................................................................................................31
StörungenundSelbsthilfebeiderFehlersuche.............................................................31
TechnischeDaten...........................................................................................................32
Gewährleistung..............................................................................................................33
Garantie.........................................................................................................................33
Konformitätserklärung....................................................................................................33
Entsorgung.....................................................................................................................34
Index ...................................................................................................... 35
3
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
DasTelefonistgeeignetfürdenAnschlussandasöffentlicheanalogeTelefonnetzundfür
denAnschlussananalogePortsvonTelefonanlagen.
GEFAHR
NiemalsdasTelefonöffnen.SiekönntenmitstromführendenTeilenin
Berührungkommen.NiemalsdieSteckkontaktemitspitzenund
metallischenGegenständenberühren.
WährendeinesGewitterssolltenSiewedertelefonierennochLei-
tungenanschließenodertrennen(StromschlaggefahrbeieinemBlitz-
einschlaginsTelefonnetz).
Telefon aufstellen
InderNähedesAufstellortessolltensichjeweilseineTelefonanschluss-undNetzsteckdo-
sebenden.
VORSICHT
DasTelefonistfürnormaleGebrauchsbedingungengefertigt.
NichtaufstelleninderNähevon
-Wärmequellen(Klimaanlage,Heizkörper,OrtmitdirekterSonnenein-
strahlung),
-Feuchträumen.NichtderSpritzgefahrvonWasseroderChemikalien
aussetzen,
-Geräten,diestarkemagnetischeFeldererzeugen(Elektrogeräte,
Leuchtstofampen,Computer,Fernseheretc.),
-staubhaltigenOrten,
-Orten,dieSchwingungen,ErschütterungenoderextremenTempera-
turschwankungenausgesetztsind.
NiemalsdasTelefonoderdenHörerandenAnschlussschnürentra-
gen.
SchließenSiedieAnschlussschnurnurandiedafürvorgesehene
Dosean.
Wennnotwendig,verlegenSiezusätzlicheSteckdosen.
DasTelefondarfkeinenUmgebungstemperaturenkleiner0°Coder
größer40°Causgesetztwerden.
4
Sicherheitshinweise
Telefonunterlage
EinigeMöbellackeoderMöbelpegemittelkönnendieKunststoff-FüßedesTelefonsanlö-
sen.UmFleckenaufMöbelnzuvermeiden,benutzenSieindiesenFälleneinerutschfeste
Unterlage.
Batterien
GEFAHR
VerwendenSienurBatteriendesTypsAAMikrozellen1,5V.
DieBatteriendienenderNetzausfallsicherungbeiNotrufen.
BeiErscheinendesBatteriesymbolsinderAnzeigetauschenSiedie4
Batterienaus.DasTelefondarfbeimAustauschnichtmitdemTelefon-
undStromnetzverbundensein.
AchtenSiedarauf,dassdasSteckernetzgerätimmermitdemStromnetz
verbundenist,dasichdieBatteriensonstschnellleeren.
Steckernetzgerät und Telefonanschlussschnur
GEFAHR
BenutzenSieausschließlichdasmitgelieferteSteckernetzteil.Das
Steckernetzteilmussfreizugänglichsein,damitesineinerGefahrenla-
gevomStromnetzgetrenntwerdenkann.VerwendenSieausschließlich
diemitgelieferteTelefonanschlussschnur.
Verstärkung der Hörerlautstärke
GEFAHR
StellenSiedieHörverstärkungnurein,wennSieschwerhörigsind.
EinezuhocheingestellteHörverstärkung(biszu+40dB)kann
IhrGehörschädigen!BesondereVorsichtistgeboten,wennNormalhör-
rendeundSchwerhörigeaufdasselbeTelefonzugreifen.
Notruffunktion
GEFAHR
DieÜbermittlungeinerNotrufnummerkannnichtunterallenUmständen
 garantiertwerden.Sokannz.B.dasTelefonnetzausfallenoderdie
Funkverbindungwirdgestört.DieNotruffunktionsolltebei
lebenssicherndenEinsätzennichtohneZusatzsicherungbenutztwer-
den.
AchtenSiedarauf,dassnureinePersondieNotruffunktionnutzt.Bei
zweiPersonenbestehtdieGefahr,dassbeidehintereinanderden
Notrufauslösen(überTasteundSender)undderzweiteRufdenersten
abbricht.
5
Sicherheitshinweise
Notruf bei Anschluss an kleine Telefonanlagen und AWADOs
GEFAHR
WennSieIhrTelefonaneineAWADO(AutomatischerWechselschalter)
oderaneinekleineTelefonanlagemiteinerAmtsleitunganschließen,
sobeachtenSie,dassbeibesetzterAmtsleitungdurchandereNeben-
stellendieNotrufnummernnichtgewähltwerdenkönnen!
WennSienebenIhremTelefoneinzweitesTelefongleichzeitiganeiner
Amtsleitungbetreiben,sobeachtenSie,dassbeibesetzterAmtsleitung
durchdasandereTelefondieNotrufnummernnichtgewähltwerden
können.
Notruf-Handsender
GEFAHR
WennSiedenFunkhandsendermitdemmitgeliefertenUmhängeband
umdenHalstragen,beachtenSiebitte:
-TragenSiedenHandsendernurvornamOberkörperüberderKlei-
dung.Somitisterimmerfreizugänglich.
-DasBandbesitzteineSoll-Bruchstelle,diebeiungewöhnlichhoher
Belastungreisst.TrotzdieserSicherungkanndieGefahreinerVerlet-
zungnichtgänzlichausgeschlossenwerden.VerwendenSiebei
bettlägerigenPersonenbessereinArmband.
-ErsetzenSieeindefektesBandnurdurcheinOriginalband.Mani-
pulierenSiedasBandnicht(indemSiediesesz.B.verknoten).
-HandsenderundBandsolltenaußerhalbderReichweitevonkleinen
Kindernaufbewahrtwerden.
Kompatibilität mit Hörgeräten
BeiHörgeräten,diehinterdemOhrgetragenwerden,wirdaufgrunddermagnetischen
AnkopplungandenHörerdasGesprächlauterunddeutlicherempfangen.Eskannjedoch
keineeinwandfreieFunktionmitjedemHörgerätaufdemMarktgarantiertwerden.
Telefon außer Betrieb nehmen
• TelefonsteckerausderTelefonanschlussdoseziehen,
• SteckernetzteilvonStromnetztrennen,
• BatterienausdemBatteriefachnehmen.
BeachtenSiedenAbschnitt„Entsorgung“aufSeite34,wennSiedasGerätentsorgen
wollen.
6
Hinweise zur Nutzung
Hinweise zur Nutzung
Bedienelemente
DieÜbersichtderBedienelementendenSieindervorderenUmschlaginnenseite.
Tasten und ihre Bedeutung
MENU
Menüöffnen.
X
Eingabenlöschen.
InnerhalbdesMenüs:schrittweisezurückindenStandby-Zustand.
OK
Eingabenbestätigen.
RufnummeroderEintragauswählen.
Fototasten1-3.EinegespeicherteRufnummerdirektwählen.
DieRufnummernunterdenFototastenwerdenbeiNotrufgewählt.
Direktwahltasten1-3.EinegespeicherteRufnummerdirektwählen.
Anruferlisteöffnen.BeiÖffnungderListestehtCIDinderAnzeige.
Telefonbuchöffnen.
!
Notruftaste.Notrufauslösen.
R
Rückfragetaste,z.B.zumVermittelnvonGesprächenbeiAnschluss
desTelefonsaneineTelefonanlage.
Wahlwiederholungslisteöffnen.BeiÖffnungderListesteht in
derAnzeige.
Hörerverstärkungeinschalten.GEFAHR:MaximaleHörerlautstär-
kekannbeiNormalhörendendasGehörschädigen!
Funktion„Freisprechen“aktivierenundbeenden.
7
Hinweise zur Nutzung
Symbole in der oberen Anzeigezeile (von links nach rechts)
Batteriensindnichteingelegtbzw.müssenausgetauschtwerden.
Tonruf(Klingel)istausgeschaltet.
Freisprechenisteingeschaltet.
NeuerAnrufinderAnruferliste.
Notrufwurdeausgelöstundnochnichtbeendet.
CID
Anruferlisteistgeöffnet(CID=ConnectionIdentication).
Wahlwiederholungslisteistgeöffnet.
DauerverstärkungderHörerlautstärke(beijedemGespräch).
GEFAHR:VerstärktemaximaleHörerlautstärkekannbei
NormalhörendendasGehörschädigen!
Schieberegler
KlangeinstellunganderrechtenSeitedesTelefons(nurbeiaktivierter
VerstärkungderHörerlautstärke).
UnterdemHörer:SchiebereglerzurEinstellungderHörerlautstärke.
GEFAHR:VerstärktemaximaleHörerlautstärkekannbei
NormalhörendendasGehörschädigen!
LED Anzeigen
UnterderrotenseitlichenBlendebendensichfolgendeLEDs:
oben: Anrufblitz-LED(ein-/ausschaltbar).
Mitte: Anruf-LED(neuer,nichtentgegengenommenerAnruf,ein-/aus-
schaltbar).
unten: roteNotruf-LED.
8
Hinweise zur Nutzung
Allgemeine Hinweise zur Nutzung
Anschluss an Hörgeräte
DieHörkapselimHörerbesitzteinenMagnetfelderzeuger.BeiHörgeräten,diehinter
demOhrgetragenwerden,wirdaufgrunddermagnetischenAnkopplungdasGespräch
lauterunddeutlicherempfangen.DerSchalteramHörgerätmussaufdieStellung„T“
eingestelltsein.
Gesprächsdaueranzeige und Anzeigenbeleuchtung
ÜberdieGesprächsdaueranzeigehabenSiestetsimBlick,wielangeSietelefonieren.
DieBeleuchtungderAnzeigeschaltenSieein,indemSiedenHörerabheben
oderdieLautsprechertasteodereinebeliebigeandereTastedrücken.DieBeleuchtung
wirdausgeschaltet,wennderHöreraufgelegtoderdieLautsprechertastegedrücktwird.
Übermittlung der Rufnummer des Anrufers
DieFunktion„ÜbermittlungderRufnummerdesAnrufers“mussdurchdenNetzbetreiber
unterstütztundggf.freigeschaltetwerden.DasMerkmalwirdauchalsCIDbezeichnet.
Programmierung abbrechen
SiekönneneineProgrammierungabbrechen,indemSiedenHörerabhebenundgleich
wiederauegen.DiegeradevorgenommeneEinstellungwirdnichtgespeichert.
JederVorgangwirdautomatischabgebrochen,wenninnerhalbvon30Sekundenkeine
Eingabeerfolgt.
Anschluss des Telefons an eine Telefonanlage
BeiAnschlussdesTelefonsaneineTelefonanlageistesnotwendig,eineAmtskennzahl
vorzuwählen,umdasFreizeichenzubekommen.
SiekönnendieAmtskennzahlspeichernunddieDauerderWahlpauseeinstellen.Siehe
Seite29.
Navigation im Menü
MENU
 Hauptmenüöffnen
GewünschtesUntermenüauswählenundmit
OK
bestätigen.
GewünschteEinstellungauswählen.
9
Hinweise zur Nutzung
 ÜberTastenfeldZiffernoderBuchstabeneingeben.
OK
Eingabenbestätigen.
X
 Programmier-undSpeichervorgängeabbrechenundindenStand-by
Moduszurückkehren.
Menü-Übersicht
Anzeige Bedeutung Seite
ZEIT/DATUM UhrzeitundDatumeinstellen 12
SPRACHE SprachederMeldungeninderAnzeigeeinstellen 12
NRSPEICH. RufnummerimTelefonbuchspeichern 18
NAMEAUFN NamenzumTelefonbucheintragaufnehmen 18
NOT-SENDER Notruf-Funkhandsenderregistrieren 27
SPRACHANS ZiffernundRufnummernwerdenangesagt 28
RUFMELODIE MelodiedesTonrufs(Klingel)einstellen 28
RUFLAUTST LautstärkedesTonrufs(Klingel)einstellen 28
DAUERVERST VerstärkungderHörerlautstärkepermanenteinstellen 28
NOTR.FUNKT Notruffunktionein/aus 25
STILL.NOTR StillenNotruf(ohneanhaltendenSignalton)ein/aus 26
NOT-ANSAGE IndividuelleNotrufansageaufsprechen 26
ANRUFBLITZ VisuelleAnrufsignalisierungein/aus 28
KONTRAST KontrastderAnzeigeeinstellen 28
TASTENTON Tastentonein/aus 28
FLASHZEIT FlashzeitderR.Tasteeinstellen 29
ANRUF-LED LEDfürentgangeneAnrufeein/aus 28
MFV/IWV TonwahlverfahrenoderImpulswahlverfahren 29
AMTSKENNZ. Amtskennzahlspeichern 29
PAUSE LängederWahlpausenachAmtskennzahl 29
10
Inbetriebnahme
Telefonanschluss
Stromnetzanschluss
Vibrationskissen
Abb.1
Inbetriebnahme
Lieferumfang
InhaltderVerpackung:
• 1TelefonundTelefonhörer
• 1TelefonanschlusskabelpluslandesspezischemStecker(Deutschland/Österreich/
Schweiz)
• 1Spiralkabel(Hörerschnur)
• 4BatterienTypAAMikrozellen1,5V
• 1Steckernetzteil
• 1FunkhandsendermitArmbandundHalsband
• 1Vibrationskissen
• 1Wandhalterung
• 2Bedienungsanleitungen(deutschundfranzösisch)
Telefon anschließen
LesenSievordemAnschließendieSicherheitshinweiseinKapitel1.
SchließenSiedasTelefonanwieinAbb.1dargestellt.BenutzenSieausschließlichdie
mitgelieferteTelefonanschlussschnurunddasmitgelieferteSteckernetzgerät.
11
Inbetriebnahme
Batterien einsetzen/wechseln
AusSicherheitsgründenTelefonvomTelefonnetzundStromnetz
trennen.RückseitigesBatteriefachmittelseinerBüroklammer
öffnen.Batterieneinlegenbzw.auswechseln.AchtenSieaufdie
richtigePolung.DeckeldesBatteriefachsaufsetzenundeinrasten
lassen.TelefonwiedermitdemTelefon-undStromnetzverbinden.
Abb.2
DieBatteriendienenalsNetzausfallsicherung.TauschenSiedieBatterienaus,wenndas
Symbol inderAnzeigeerscheint.
EntsorgenSiealteBatterienfachgerecht(nichtindenHausmüllwerfen).
Fototasten
DreiDirektwahltastendesTelefonskönnenSiemitFotosausstatten.
• Plastikabdeckungentfernen:MitzweiBüroklammernindiegegenüberliegendenAus-
sparungengreifenunddieAbdeckunggleichmäßignachobenziehen.
• FotoineinerGrößevon2,1x2,6cmeinlegen.
• Plastikabdeckungwiederaufsetzenundgleichmäßignachuntendrücken.
Wandmontage
1
2
3
3
DasTelefonkannmitHilfederbeiliegenden
HalterunganderWandbefestigtwerden.
Führungsnasen(2)derWandhalterung(1)
aufderRückseitedesTelefonindieNuten(3)
einführen.
Wandhalterung(1)10mmnachobenschieben,
bissiehörbareinrastet.
2BohrlöcherimAbstanddervorgesehenen
AufhängungenanderWandmarkieren.
Abb.3
AchtenSiedarauf,dasssichkeineKabelundLeitungenimBohrbereich
benden.
12
Inbetriebnahme
• 2Löcherbohren,DübeleinsetzenundSchraubeneindrehen.
• Schrauben5mmausderWandherausstehenlassen.
• TelefonandenAufhängungenaufdieSchraubenaufsetzenundnachuntenziehen.
Hörerablage auf Wandbetrieb einstellen
RaststückunterhalbderHörermuldeherausnehmen,
um180Graddrehenundwiedereinsetzen.Der
obereTeildesRaststückeszeigtjetztindieHörerab-
lagehineinunddientdemHöreralsHalt.
Abb.4
Erstinbetriebnahme
NachAnschlussdesTelefonsandasTelefon-undStromnetzstellenSiedieSpracheder
AnzeigeundZeit/Datumein.
MENU
MenüöffnenundMerkmalmitdenPfeiltastenauswählen:
Merkmal bestätigen
bestätigen
SPRACHE
OK
Spracheauswählen
OK
ZEIT/DATUM
OK
Stundeauswählen(00-23)
OK
Minutenauswählen(00-59)
OK
Tagauswählen(01-31)
OK
Monatauswählen(01-12)
OK
WennSieIhrTelefonaneineTelefonanlageanschließen,somüssenSieggf.dieFunktio-
nen„Wahlverfahren“,„Flashzeit“,„Wahlpause“und„Amtskennzahl“nachIhrenAnschluss-
bedingungeneinstellen(sieheauchSeite29).
13
Inbetriebnahme
Notruf-Handsender vorbereiten
DerFunkhandsenderkannmittelsdesbeiliegendenBandesumden
Halsgetragenwerden.BeachtenSiehierzudieSicherheitshinweiseauf
derSeite5.
Abb.5zeigtdieamHandsenderbefestigteSchlaufedesBandes.
AlternativkannderSenderambeiliegendenArmbandgetragenwer-
den.AufderRückseitedesHandsendersbendensichzweilängliche
Laschen,durchdiedasArmbandgezogenwerdenkann.
Abb.5
Batterie des Handsenders tauschen
WennbeimDruckaufdieTastedesHandsendersdieroteLEDnichtmehrleuchtet,tau-
schenSiedieBatterie.
• 4Schraubenherausdrehen.
• Handsenderöffnen(schmalenSchlitzschraubendreher
anderEinkerbungdesHandsendersobenoderuntenansetzen).
• Batterietauschen.BenutzenSienurBatteriendesselben
Typs(A23,12V).AchtenSieaufdierichtigePolung.
• GehäuseschließenundSchraubeneindrehen.  Abb.6
Vibrationskissen
DasKissendientderAnzeigevonAnrufenmittelsVibration.Eskannz.B.ineinenSessel
gelegtwerdenundvibriertimRhythmusdesKlingelns.
IstdieanrufendeNummermitAnsageimTelefonbuchgespeichert,sowirdderNamebei
denerstenbeidenKlingelzeichenangesagt.BeimdrittenKlingelnschaltetsichdasVibra-
tionskissenein.IstkeineAnsagedesNamensgespeichert,sovibriertdasKissenschon
beimerstenKlingelzeichen.
14
Telefonieren
Telefonieren
Anruf annehmen
DasTelefonklingelt.
oder oder Anrufannehmen.DieGesprächsdauerwirdangezeigt.
Hinweise:
• NehmenSiedenAnrufüberdieLautsprecher-TasteoderdenFunkhandsenderentge-
gen,soschaltetdasTelefonindenFreisprechbetrieb.
• DieseitlicheAnrufblitz-LEDblinktwährenddesKlingelns(ein-/ausschaltbar).
• DieseitlicheAnruf-LEDblinktwährenddesKlingelns(ein-/ausschaltbar).WirdderAnruf
nichtentgegengenommen,soblinktsieweiterundweistaufdenentgangenenAnrufhin.
• WirddieRufnummerübertragen,soerscheintsieinderAnzeige.HabenSiedieSprach-
ansageeingestellt,sowirddieRufnummerangesagt.
• HabenSiedenNamendesAnrufersimTelefonbuchgespeichert,soerscheinterzu-
sätzlichzurRufnummer.
• HabenSiedenNamendesAnrufersbeimErstellendesTelefonbucheintragsaufgespro-
chen,sowirderakustischnachdemerstenundzweitenKlingelzeichenwiedergegeben.
• MitHilfedesFunkhandsenderskönnenSieeinenAnrufannehmenundbeenden.
• DasVibrationskissenvibriertwährenddesKlingelns,wennesangeschlossenist(siehe
Abschnitt„Vibrationskissen“aufSeite13).
Anrufen
 Rufnummereingeben(max.22Ziffern).BeiFalscheingabekanndie
letzteZiffermitderTaste
X
gelöschtwerden.
oder  Leitungbelegen.DieRufnummerwirdgewählt.
Hinweis:
SiekönnenauchzuerstdenHörerabhebenunddanndieRufnummereingeben.Eine
KorrekturderRufnummeristdannabernichtmöglich.
15
Telefonieren
Bei auiegendem Hörer wählen
ZumWählenbrauchenSiedenHörernichtabzuheben.NachdemsichderTeilnehmer
gemeldethat,entscheidenSie,obSiedenHörerabhebenoderper„Freisprechen“telefo-
nieren.
LautsprechertastedrückenundWähltonabwarten.
 Rufnummereingeben.WennsichderTeilnehmermeldet:
 Hörerabheben.
Freisprechen
NutzenSiedieFreisprechfunktion,umdenGesprächspartnerüberdenLautsprecherzu
hörenundmitihmohneHöreramOhrzusprechen.SiesprechendannindasMikrofon
vornrechtsamGerät.BeiaktivemFreisprechenleuchtetdieFreisprech-LEDrot.
ACHTUNG ImFreisprech-ModuskannnurjeweilsderAnruferoderder
Angerufenesprechen,nichtbeidegleichzeitig.DasUmschalten
zwischenLautsprecherundMikrofonerfolgtautomatisch.Laute
ZusatzgeräuscheinderNähedesTelefonskönnendasGespräch
stören.
FreisprechenwährenddesGesprächeseinschalten.
FreisprechenwährenddesGesprächesausschalten.
Hinweis:
EskannbeliebigzwischenFreisprechenundHörerbetriebgewechseltwerden.DerHörer
mussdabeiabgenommensein.
Freisprechlautstärke einstellen
SiekönnendieFreisprechlautstärkeüberdiePfeiltastenin8Stufenanpassen.
Lautstärkeverringern.
Lautstärkeerhöhen.
16
Telefonieren
Hörerlautstärke einstellen
LautstärkeüberdenSchiebereglerinderHörerablageeinstellen.
Verstärkung einschalten und regeln
SchwerhörigePersonenkönnendieVerstärkungderHörerlautstärkeaktivieren.Nach
GesprächsendeschaltetsichdieVerstärkungautomatischwiederaus.Siekönnendie
Verstärkungaberauchdauerhafteinstellen.SieheSeite28.
GEFAHR
StellenSiedieHörverstärkungnurein,wennSieschwerhörigsind.
EinezuhocheingestellteHörverstärkungkannIhrGehörschädigen!
VerstärkertastenachAbhebendesHörersdrücken.Dierote
LEDinderTasteleuchtet.
LautstärkeüberdenSchiebereglerinderHörerablageeinstellen.
KlanghöheüberdenSchieberegleraufderrechtenSeitedes
Telefonseinstellen.
DieKlangeinstellungwirdnurbeiaktiverVerstärkungwirksam.
Rückruf und Vermitteln von Gesprächen
IstIhrTelefonaneinerTelefonanlageangeschlossen,könnenSieüberdieR-Tastez.B.
AnrufeweiterleitenundTeilnehmerrückrufen.LesenSiehierzudieBedienungsanleitung
IhrerTelefonanlage.
17
Telefonbuch, Anruisten und Direktwahl
Telefonbuch, Anruisten und Direktwahl
Telefonbuch
Siekönnen99Einträge(jeweilsbestehendausName,TelefonnummerundAnsagedes
Namens)imTelefonbuchspeichern.DieEinträgesindalphabetischgeordnet.InderAn-
zeigeerscheintVOLL,wennalleSpeicherplätzebelegtsind.UmwiederPlatzzuschaffen,
müssenSiezuersteinenanderenEintraglöschen.
Rufnummern aus dem Telefonbuch wählen
Telefonbuchöffnen.
TelefonbucheintragüberdiePfeiltastenoderüberdieEingabeeines
Buchstabensauswählen.WieSieBuchstabeneingeben,lesenSie
imnächstenAbschnitt.
 Rufnummerwirdgewähltoder
 Rufnummerwirdgewählt(Freisprechfunktion).
Hinweise:
• DerNamewirdangesagt,wennerbeiderSpeicherungdesTelefonbucheintragsaufge-
nommenwurde.
• WerdenSievoneinerimTelefonbuchgespeichertenRufnummerangerufen,soer-
scheintderNamedesAnrufersinderAnzeigeundwirdzusätzlichangesagt.
Namen eingeben
DieBuchstabenderNamengebenSieüberdieZifferntastenein.AufdenTastensinddie
zurTastegehörendenBuchstabenundZeichengedruckt.
DrückenSiediegewünschteTasteeinmalfürdenersteBuchstaben,zweimalfürdenzwei-
tenBuchstabenusw.WartenSienachEingabeeinesBuchstabens,bissichdieSchreib-
markeautomatischweiterbewegt.
Zeichentabelle
Taste ZeicheninAnzeigereihenfolge
1 [Leerzeichen]+&-/X1
18
Telefonbuch, Anruisten und Direktwahl
2 ABC2ÅÄÆæåäß
3 DEF3ë
4 GHI4ï
5
JKL5
6
MNO6ÑñÖ
e
ö
7 PQRS7
8 TUV8Üü
9 WXYZ9
* `@()*<>
0 ,.:?=0
# $_%!#
Telefonbucheinträge speichern
NebenderRufnummerunddemNamenkannaucheineSprachaufnahmedesNamens
gespeichertwerden.
GebenSiebeiallenRufnummernimmerdieVorwahlmitein,damitaucheingehende
OrtsgesprächeeinemTelefonbucheintragzugeordnetwerdenkönnen.
MENU
Menüöffnen.
NRSPEICH.auswählenundmit
OK
bestätigen.
OK
Rufnummereingeben(max.22-stellig)undbestätigen.
Nameneingeben(max.10-stellig)undbestätigen.WieSie
OK
Buchstabeneingeben,lesenSieimvorherigenAbschnitt.
InderAnzeigeerscheintGESPEICH.
InderAnzeigeerscheintNAMEAUFN.
OK
OK-Tastedrückenundgedrückthalten.NachdemSignaltonNamen
aufsprechen.DanachTasteloslassen.DieAufnahmewirdautoma-
tischwiedergegeben.
DerCursorblinktindererstenZeile.SiekönnenweitereEinträge
vornehmen.
/