Unitron Moxi V-RS Benutzerhandbuch

Kategorie
Messung
Typ
Benutzerhandbuch
MoxiTM V-RS
Hörgeräte
Benutzeranleitung
A Sonova brand
Powered by Vivante
Unitron Moxi V-RS
Unitron Moxi V-RS FLEX:TRIAL
Ladestation Unitron Moxi RS
Dieses Benutzerhandbuch gilt für die folgenden
Modelle:
Hörgeräte
MoxiV9-RS
Moxi VRS
Moxi VRS
Moxi VRS
Moxi V-RS FLEX:TRIAL
Ladestation
Ladestation Unitron Moxi RS
Hörgerätemodelle Ohrpassstücke
c  Moxi V-RS (9/7/5/3) cDome
c  Moxi V-RS FLEX:TRIAL cSlimTip
Ladezubehör
c  Ladestation Unitron Moxi RS
Wenn kein Kästchen angekreuzt ist und Sie
sich nicht sicher sind, welches Hörgerät oder
Ladezubehör Sie haben, fragen Sie bitte bei
Ihrem Hörakustiker nach.
Die in diesem Benutzerhandbuch beschriebenen
Hörgeräte umfassen einen integrierten, nicht
entnehmbaren, wiederaufladbaren Lithium-
Ionen-Akku.
Bitte beachten Sie auch die Informationen
zum sicheren Umgang mit wiederaufladbaren
Hörgeräten (Kapitel 24).
Details zu Ihrem Hörgerät und zur Ladestation
Vielen Dank
Vielen Dank, dass Sie sich für diese Hörgeräte entschieden
haben.
Wir bei Unitron sind davon überzeugt, dass sich Personen
während des gesamten Hörerlebnisses wohlfühlen
sollen. Unsere intelligenten Lösungen bieten einen
Personalisierungsgrad, den Sie sonst nirgendwo
bekommen. Machen Sie sich bereit für ein großartiges
Hörerlebnis – Love the experience.
Bitte lesen Sie das Benutzerhandbuch sorgfältig durch,
um sicherzustellen, dass Sie Ihre Hörgeräte verstehen
und optimal nutzen können. Eine Einweisung ist für
die Handhabung dieses Geräts nicht erforderlich. Ihr
Hörakustiker wird Ihnen während des Anpasstermins die
Hörgete nach Ihren individuellen Wünschen einstellen.
Für weitere Informationen zu Funktionen, Vorteilen,
Einrichtung, Verwendung und Pflege oder Wartung
Ihres Hörgeräts und des Zubehörs wenden Sie sich an
Ihren Hörakustiker oder einen Vertreter des Herstellers.
Zusätzliche Informationen nden Sie im Datenblatt Ihres
Produkts.
www.unitron.com
Inhalt
1. Kurzanleitung ......................................................................... 2
2. Beschreibung von Hörgerät und Ladestation ........................ 4
3. Anschließen der Ladestation .................................................8
4. Aufladen Ihrer Hörgeräte ..................................................... 10
5. Links-Rechts-Markierungen an den Hörgeräten ..................13
6. Einsetzen Ihres Hörgeräts ins Ohr .........................................14
7. Herausnehmen Ihres Hörgets aus dem Ohr .......................15
8. Multifunktionstaste ............................................................. 16
9. Ein/Aus ................................................................................20
10. Tap Control ...........................................................................21
11. Überblick über die Verbindungsmöglichkeiten .................. 22
12. Überblick über die Unitron Remote Plus App ..................... 23
13. Koppeln Ihrer Hörgete mit einem Endget ..................... 24
14. Telefonanrufe .....................................................................26
15. Flugmodus ..........................................................................31
16. Neustarten Ihres Hörgets ............................................... 33
17. Betriebs-, Transport- und Lagerbedingungen ..................... 34
18. Pflege und Instandhaltung ................................................. 36
19. Austausch des Cerumenschutzes ......................................40
20. Service und Garantie .......................................................... 44
21. Informationen zur Produktkonformität ..............................46
22. Informationen und Erklärung der Symbole .........................51
23. Fehlerbehebung ................................................................. 55
24. Wichtige Sicherheitshinweise ............................................60
Tinnitus Masker .................................................................81
3
1. Kurzanleitung
Signaltöne alle
 Minuten
Batteriewarnton
Hörgeräte ein-/ausschalten
Halten Sie die Taste an jedem Hörgerät für 3 Sekunden gedrückt,
bis sich die Leuchtanzeigen ändern. Das Hörgerät ist so
konguriert, dass es sich nach der Entnahme aus der Ladestation
automatisch einschaltet.
Ein: Leuchtanzeige leuchtet
kurz grün
Aus: Leuchtanzeige leuchtet
kurz rot Ein Aus
Es wird empfohlen, dass Sie Ihre Hörgeräte 3 Stunden
lang aufladen, bevor Sie sie zum ersten Mal benutzen.
Multifunktionstaste
Aufladen Ihrer Hörgeräte
Setzen Sie die Hörgeräte in die
Ladestation.
Aufladevorgang: Langsam
blinkende
Leuchtanzeige
Völlig aufgeladen: Leuchtanzeige
leuchtet
konstant gn
Links-Rechts-Markierungen an den Hörgeräten
Markierung L für linkes Hörgerät
Markierung R für rechtes Hörgerät
Flugmodus aktivieren
Halten Sie bei ausgeschaltetem Gerät die Taste
7 Sekunden lang gedrückt. Die Leuchtanzeige blinkt
zuerst grün und leuchtet dann konstant orange,
um anzuzeigen, dass der Flugmodus aktiviert ist.
Tap Control
Nach der Kopplung mit einem Bluetooth-fähigen Get
können über die Tap Control mehrere Funktionen
gesteuert werden. Beachten Sie hierzu Kapitel 10.
Um die Tap Control zu benutzen, tippen Sie zwei Mal
kurz hintereinander die Ohrmuschel an.
R
4 5
2. Beschreibung von Hörgerät
und Ladestation
1
Leuchtanzeige – zeigt den Ladezustand
des Akkus und das Ein-/Ausschalten des
Hörgeräts an
2 Mikrofon – darüber wird der Schall vomHörgerät
aufgenommen
3 Multifunktionstaste – dient als Ein-/Ausschalter,
wechselt zwischen den Hörprogrammen, ändert
die Lautstärke und nimmt Anrufe an oder
lehnt sie ab, abhängig von Ihren persönlichen
Einstellungen
4 Kabel – verbindet den Hörer mit
IhrenHörgeräten
5 Dome − hält den Hörer am Platz in Ihrem
Gehörgang
6 Hörer – verstärkt den Schall und gibt diesen
direkt in den Gehörgang ab
7 Halterung – verhindert, dass sich der Dome
und der Hörer aus dem Gehörgang bewegen
8 Ladekontakte
Moxi V-RS Hörgeräte
2
1
3
4
5
8
6
7
2
7
Ladestation Unitron Moxi RS
USB-C-Verbindung für
externe Stromversorgung
Leuchtanzeige für Strom
Ladeeinsätze für Hörgeräte
mit Links-/Rechts-Markierung
USB-Kabel (<3m) Netzstecker*
Externe Stromversorgung
Technische Daten des Netzsteckers
Eingangsspannung
des Netzsteckers
100–240V Wechselstrom,
50/60Hz, Stromstärke
0,25A
Ausgangsspannung
des Netzsteckers
5V Gleichspannung
+/–10%,
Stromstärke 1A
Eingangsspannung
der Ladestation
5V Gleichspannung
+/–10%,
Stromstärke 500mA
Technische Daten
des USB-Kabels
5V, min. 1A, USB-A
auf USB-C, maximale
Länge 3m
* Der Netzstecker ist nicht im Lieferumfang dieses Produkts
enthalten. Es kann ein beliebiger Netzstecker mit den folgenden
Daten verwendet werden.
8 9
a) Verbinden Sie das
größere Ende des
Ladekabels mit
dem Netzstecker.
b) Stecken Sie das
kleinere Ende in
den USB-Anschluss
an der Ladestation.
c) Verbinden Sie den
Netzstecker mit einer
Stromquelle.
d) Die Leuchtanzeige
leuchtet grün, wenn
die Ladestation mit
der Stromquelle
verbunden ist.
3. Anschließen der Ladestation
Verbinden des Netzsteckers
ab
d
c
Die Moxi RS Ladestation kann mit einer externen
Stromversorgung betrieben werden, die die Daten
in der Tabelle auf der vorherigen Seite erfüllt
(Seite7).
Niedrige Leistung: Bei schwachem Akku
hören Sie zwei Signaltöne. Sie haben ungefähr
60Minuten, bevor Sie die Hörgeräte aufladen
müssen. (Diese Zeitspanne kann je nach den
Einstellungen der Hörgeräte variieren.)
Das Hörgerät enthält einen integrierten,
nicht-entnehmbaren, wiederaufladbaren
Lithium-Ionen-Akku.
Es wird empfohlen, dass Sie Ihr Hörgerät
3Stunden lang aufladen, bevor Sie es zum
ersten Mal benutzen.
Das Hörgerät muss vor dem Aufladen
trocken sein.
Stellen Sie sicher, dass die Temperatur
zwischen +5 und +40°C liegt, wenn Sie
das Hörgerät verwenden oder aufladen.
10 11
1. Setzen Sie die Hörgeräte
in die Ladeschalen
der Ladestation ein.
Stellen Sie sicher,
dass die Markierungen
für das linke und
rechte Hörgerät mit
den Zeichen neben
den Ladeschalen
übereinstimmen.
2. Die Leuchtanzeige
des Hörgeräts zeigt
den Ladezustand
des Akkus, bis das
Hörgerät vollständig
aufgeladen ist. Nach
dem vollständigen
Aufladen leuchtet
die Leuchtanzeige
konstant grün.
1.
4. Aufladen Ihrer Hörgeräte
Verwenden der Ladestation
2.
Der Ladevorgang wird automatisch beendet,
wenn die Akkus vollständig aufgeladen sind,
so dass die Hörgeräte problemlos in der
Ladestation belassen werden können. Das
Laden der Hörgeräte kann bis zu 3 Stunden
dauern. Die Abdeckung der Ladestation kann
während des Ladevorgangs geschlossen
werden.
3. Entfernen Sie die
Hörgeräte aus den
Ladeschalen, indem
Sie sie einfach aus
der Ladestation
herausnehmen.
Ziehen Sie nicht an den Kabeln, um die
Hörgeräte aus der Ladestation zu entfernen,
da dies die Kabel beschädigen könnte.
Schalten Sie Ihr Hörgerät aus, bevor Sie es
zur Auewahrung in die Ladestation legen,
sofern diese nicht an die Stromversorgung
angeschlossen ist.
3.
12 13
Das Hörgerät schaltet sich automatisch ein,
wenn Sie es aus der Ladestation entnehmen.
Die Leuchtanzeige fängt an zu blinken.
Leuchtet die Anzeige grün, kann das Hörgerät
verwendet werden.
Wenn Sie den Netzstecker der Ladestation
ziehen, während das Hörgerät in der Station
sitzt, schalten Sie das Hörgerät bitte aus,
um ein Entladen zu vermeiden.
Trennen Sie zum Ausschalten der Ladestation
den Netzstecker von der Steckdose.
Leuchtanzeige Ladezustand Ungefähre Ladezeit
0–10%
11–80%
30 Min (25%)
60 Min (50%)
90 Min (75%)
81–99%
100% 3h
5. Links-Rechts-Markierungen
an den Hörgeräten
Das Hörgerät ist auf der Unterseite mit L/R
markiert und der Hörer ist rot oder blau
farbkodiert. So wissen Sie, ob es sich dabei
um das linke oder das rechte Hörgerät handelt.
L/Blaue Markierung
für das linke Hörgerät.
R/Rote Markierung
für das rechte Hörgerät.
Kennzeichnung
Die Seriennummer und das Herstellungsjahr
nden Sie auf der Rückseite des Geräts. Sie
wurden per Laser in das Gehäuse eingraviert.
R
14 15
6. Einsetzen Ihres Hörgeräts ins Ohr
1. Platzieren Sie das
Hörgerät hinter Ihrem Ohr.
2. Halten Sie das Kabel am
Übergang zum Dome
fest und schieben Sie
den Dome vorsichtig
in den Gehörgang. Das
Kabel sollte eng am Kopf
anliegen und darf nicht
abstehen.
3. Setzen Sie die Halterung,
sofern vorhanden, so in
Ihr Ohr ein, dass sie unten
im Gehörgang aufliegt.
2.
3.
1.
7. Herausnehmen Ihres Hörgeräts
aus dem Ohr
1. Ziehen Sie am gebogenen
Teil des Kabels und
entfernen Sie das Hörgerät
von Ihrem Ohr.
1.
17
8. Multifunktionstaste
Die Multifunktionstaste hat mehrere
Funktionen. Sie dient als Ein-/
Ausschalter, als Lautstärkeregler
und/oder zur Programmwahl, in
Abhängigkeit von den Einstellungen
des Hörgeräts.
Nach der Kopplung des Hörgeräts mit
einem Bluetooth®-fähigen Telefon kann
ein eingehender Anruf durch einen kurzen
Tastendruck angenommen und einen langen
Tastendruck abgelehnt werden.
Programmwahl
Falls Ihre Multifunktionstaste zur
Programmwahl dient, wechseln Sie mit jedem
Druck auf die Taste des linken oder rechten
Hörgeräts, der länger als zwei Sekunden dauert,
zum nächsten Hörgeräteprogramm.
Durch Signaltöne weisen Ihre Hörgeräte Sie
darauf hin, in welchem Programm Sie sich
benden.
Programmeinstellungen Signaltöne
Programm 1
(z.B. Automatik-Programm)
1 Signalton
Programm 2
(z.B. Sprache im Störlärm)
2 Signaltöne
Programm 3 (z.B. Telefon) 3 Signaltöne
Programm 4 (z.B. Musik) 4 Signaltöne
18 19
Lautstärkeregler
Wenn Ihre Multifunktionstaste als
Lautstärkeregler konguriert wurde,
haben Sie folgende Möglichkeiten:
Betätigen Sie die Taste am rechten Hörgerät,
um die Lautstärke zu erhöhen und
Betätigen Sie die Taste am linken Hörgerät,
um die Lautstärke zu reduzieren
oder:
Betätigen Sie die Taste, um durch die
verfügbaren Lautstärkestufen zu schalten.
Wenn Sie die Lautstärke verändern, geben
Ihre Hörgeräte Signaltöne ab.
Lautstärkeeinstellung Signaltöne
Ideale Lautstärke 1 Signalton
Lauter kurzer Signalton
Leiser kurzer Signalton
Maximale Lautstärke 2 Signaltöne
Minimale Lautstärke 2 Signaltöne
Taste als Programmwahl-/Lautstärkeregler
Wenn Ihr Hörakustiker ein Hörgerät
als Programmwahl und das andere als
Lautstärkeregler konguriert hat:
Betätigen Sie die Taste auf Ihrem rechten/
linken Hörgerät, um auf Ihre verschiedenen
Programme zuzugreifen und
Drücken Sie die Taste auf Ihrem rechten/
linken Hörgerät, um durch die verfügbaren
Lautstärkestufen zu schalten.
Diese Bedienungsanleitung beschreibt
die Standard-Multifunktionstaste oder
die Einstellungen der Tap Control.
Ihr Hörakustiker kann gegebenenfalls
die Funktionalität ändern. Weitere
Informationen erhalten Sie von Ihrem
Hörakustiker.
21
9. Ein/Aus
Einschalten des Hörgeräts
Das Hörgerät kann so
eingestellt werden, dass es sich
automatisch einschaltet, wenn
Sie es aus der Ladestation
entnehmen. Ist diese Funktion
nicht eingestellt, halten Sie
die Taste gedrückt, bis die
Leuchtanzeige aulinkt.
Warten Sie, bis die Anzeige
konstant grün leuchtet. Dann kann das Hörgerät
verwendet werden.
Ausschalten des Hörgeräts
Halten Sie die Taste gedrückt, bis die Anzeige
konstant rot leuchtet. Das bedeutet, dass das
Hörgerät ausgeschaltet ist.
Blinkt grün Hörgerät ist eingeschaltet
Konstant rot Hörgerät ist ausgeschaltet
Wenn Sie Ihre Hörgeräte einschalten, hören Sie
gegebenenfalls zur Begrüßung eine Melodie.
10. Tap Control
Nach der Kopplung mit einem Bluetooth-fähigen
Gerät können über die Tap Control mehrere
Funktionen gewählt werden, z.B. annehmen/
ablehnen eines Gesprächs, pausieren/
fortsetzen des Streamings, starten/stoppen
des Sprachassistenten.
Um die Tap Control zu benutzen, tippen Sie zwei
Mal kurz hintereinander die Ohrmuschel an.
22 23
11. Überblick über die
Verbindungsmöglichkeiten
Die untenstehende Illustration veranschaulicht die
Anbindungsmöglichkeiten für Ihre Hörgeräte.
Mobiltelefon
TV Connector
angeschlossen
an Fernseher*
PartnerMic
Weitere Informationen nden Sie in der
Benutzeranleitung, die Ihrem Zubehör beiliegt. Bitte
wenden Sie sich an Ihren Hörakustiker, um einen TV
Connector, eine Remote Control, ein PartnerMic oder
Roger-Zubehör zu erwerben.
* Der TV Connector kann an eine beliebige Audioquelle angeschlossen werden,
wie z.B. an einen Fernseher, einen PC oder ein HiFi-System.
12. Überblick über die Unitron
Remote Plus App
Kompatibilitätsprüfung
Die Unitron Remote Plus App kann mit Mobiltelefonen
verwendet werden, die Bluetooth Low Energy (LE)
unterstützen. Informationen zur Kompatibilität des
Mobiltelefons nden Sie hier:
https://www.unitron.com/de/de_de/help-and-
support/bluetooth-support/phone-compatibility.html
Die Gebrauchsanweisung nden Sie unter https://
www.unitron.com/de/de_de/products.html#app
Zur Installation der Unitron Remote Plus App
auf iPhone-Geräten scannen Sie bitte den
folgenden Code:
Zur Installation der Unitron Remote Plus App
auf Android OS-Geräten scannen Sie bitte den
folgenden Code:
iPhone® ist eine Marke von Apple, Inc.; eingetragen in den USA und in anderen Ländern.
IOS® ist eine eingetragene Marke von Cisco Systems, Inc. und/oder seinen
Tochtergesellschaen in den USA und bestimmten anderen Ländern.
Android™ ist eine Marke von Google, LLC.
25
13. Koppeln Ihrer Hörgeräte
mit einem Endgerät
Erste Kopplung mit einem Bluetooth®-
higen Gerät
1. Önen Sie das Einstellungsmenü Ihres
Geräts (z.B. Telefon), um sicherzustellen,
dass Bluetooth aktiviert ist, und suchen Sie
nach Bluetooth-fähigen
Geräten.
2. Schalten Sie beide
Hörgeräte ein. Ihre
Hörgeräte werden
für 3 Minuten in den
Kopplungsmodus
versetzt.
3. Ihr Gerät zeigt eine Liste der Bluetooth-
fähigen Geräte an. Wählen Sie das Hörgerät
aus der Liste aus, um beide Hörgeräte
gleichzeitig zu koppeln. Ein Bestätigungston
signalisiert die erfolgreiche Kopplung.
Bluetooth® ist eine eingetragene Marke von Bluetooth SIG, Inc. und
jegliche Verwendung dieser Marken durch Unitron erfolgt unter Lizenz.
Sie müssen diesen Vorgang mit jedem
Bluetooth-fähigen Telefon nur einmal
durchführen. Nach der ersten Kopplung
verbinden sich Ihre Hörgeräte automatisch
mit dem Gerät. Die erste Kopplung kann
bis zu 2Minuten dauern.
Wie Sie ein Bluetooth-Gerät mit Ihrem Telefon
koppeln können, erfahren Sie in der Anleitung
Ihres Mobiltelefons.
Verbindung zum Gerät
Nachdem Sie die Hörgeräte mit Ihrem Gerät
gekoppelt haben, bleiben die Geräte gekoppelt
und sind nach jedem Einschalten wieder
automatisch miteinander verbunden.
Die Verbindung wird gehalten, solange das
Mobiltelefon eingeschaltet und in Reichweite
bleibt.
Ihre Hörgeräte können mit bis zu zwei Geräten
verbunden und mit bis zu acht Geräten
gekoppelt werden.
27
14. Telefonanrufe
Ihre Hörgeräte gestatten Ihnen eine direkte
Kommunikation mit Bluetooth-fähigen Geräten.
Nach der Kopplung und Verbindung mit einem
Mobiltelefon hören Sie Benachrichtigungen,
eingehende Anrufe und die Stimme des Anrufers
direkt über Ihre Hörgeräte. Ihre Hörgeräte
erfassen Ihre Stimme über ihre eigenen
Mikrofone.
Sie müssen Ihr Mobiltelefon nicht an Ihren Mund
halten. Stattdessen wird Ihre Stimme über Ihre
Hörgeräte an Ihr Mobiltelefon übertragen.
Stimme
des Anrufers
Ihre Stimme
Anrufen
Leiten Sie einen Anruf auf Ihrem gekoppelten
Mobiltelefon ein, wie Sie es normalerweise
tun würden. Wählen Sie die Telefonnummer
und drücken Sie die Wähltaste. Sie hören
den Wählton und alle anderen Audioinhalte
über Ihre Hörgeräte. Ihre Stimme wird vom
Mikrofon des Hörgeräts erfasst und an das
Mobiltelefon übertragen.
28 29
Einen Anruf auf dem Mobiltelefon annehmen
Bei einem eingehenden Anruf ertönt ein
Hinweiston in Ihren Hörgeräten.
Der Anruf kann durch zweimaliges Antippen der
Ohrmuschel oder durch kurzes Drücken (weniger
als 2 Sekunden) der Multifunktionstaste eines
der beiden Hörgeräte angenommen werden.
Alternativ können Sie das Gespräch an Ihrem
Telefon wie gewohnt annehmen.
kurzes
Drücken
<2Sek.
zweimaliges
Antippen der
Ohrmuschel
oder
Ein Telefonat beenden
Beenden Sie das Gespräch, indem Sie Ihre
Ohrmuschel zweimal antippen oder die
Multifunktionstaste eines der beiden Hörgeräte
länger als 2 Sekunden gedrückt halten. Oder
Sie beenden das Telefonat direkt an Ihrem
Telefon.
langes
Drücken
>2Sek.
zweimaliges
Antippen der
Ohrmuschel
oder
30 31
Einen Anruf abweisen
Weisen Sie einen eingehenden Anruf ab, indem
Sie die Multifunktionstaste eines der beiden
Hörgeräte länger als 2 Sekunden gedrückt
halten. Alternativ können Sie den Anruf direkt
an Ihrem Mobiltelefon abweisen.
langes
Drücken
>2Sek.
15. Flugmodus
Ihre Hörgeräte operieren im Frequenzbereich
von , GHz−,8 GHz. Auf Flugreisen
verlangen manche Fluggesellschaen, dass
alle Geräte in den Flugmodus versetzt werden
müssen. Die Aktivierung des Flugmodus
beeinträchtigt lediglich die Bluetooth-
Verbindungsfunktionen, nicht aber die normale
Funktion des Hörgeräts.
Flugmodus aktivieren
Führen Sie zur Aktivierung des Flugmodus
diese Schritte separat für jedes der beiden
Hörgeräte durch:
1. Ist das Hörgerät ausgeschaltet, fahren Sie mit
Schritt 2 fort. Ist das Hörgerät eingeschaltet,
schalten Sie es aus, indem Sie die Taste
gedrückt halten, bis die Leuchtanzeige
konstant rot leuchtet, was anzeigt, dass das
Hörgerät ausgeschaltet ist.
2. Halten Sie die Taste 7 Sekunden lang
gedrückt. Die Leuchtanzeige blinkt zuerst
grün und leuchtet dann konstant orange, um
anzuzeigen, dass der Flugmodus aktiviert ist.
32 33
Im Flugmodus sind Ihre Hörgeräte nicht mit
Ihrem Telefon verbunden.
Flugmodus deaktivieren
Um die wireless Bluetooth-Funktion zu
aktivieren und den Flugmodus zu deaktivieren:
Schalten Sie das Hörgerät aus und wieder ein.
16. Neustarten Ihres Hörgeräts
Wenden Sie diese Methode an, wenn sich Ihr
Hörgerät in einem fehlerhaen Zustand
bendet. Dadurch werden keine Programme
oder Einstellungen entfernt oder gelöscht.
1. Halten Sie die Taste für mindestens
15 Sekunden gedrückt. Es spielt keine Rolle,
ob das Hörgerät ein- oder ausgeschaltet ist,
wenn Sie die Taste drücken. Nach Ende des
15-sekündigen Zeitraums ertönt kein Licht-
oder akustisches Signal.
2. Setzen Sie das Hörgerät in die Ladestation,
die an die Stromversorgung angeschlossen
ist und warten Sie, bis die Leuchtanzeige
grün blinkt. Dies kann bis zu 30Sekunden
dauern. Das Hörgerät kann nun wieder
verwendet werden.
34 35
17. Betriebs-, Transport- und
Lagerbedingungen
Sofern nicht anders in dieser Benutzeranleitung
angegeben, wurde dieses Produkt so konzipiert,
dass es ohne Probleme oder Einschränkungen
funktioniert, wenn es bestimmungsgemäß
eingesetzt wird.
Bitte stellen Sie bei Gebrauch, Aufladung,
Transport und Lagerung der Hörgeräte die
Einhaltung der folgenden Bedingungen sicher:
Gebrauch Aufladung Transport Lagerung
Temperatur
Maximaler
Bereich
Empfohlener
Bereich
+5 bis +40°C +5 bis +40°C –20 bis +60°C –20 bis +60°C
+5 bis +40°C +7 bis +32°C 0 bis +20°C 0 bis +20°C
Feuchtigkeit
Maximaler
Bereich
Empfohlener
Bereich
0%bis85%
(nicht
kondensierend)
0%bis85%
(nicht
kondensierend)
0%bis70% 0%bis70%
0%bis60%
(nicht
kondensierend)
0%bis60%
(nicht
kondensierend)
0%bis60% 0%bis60%
Ludruck 500hPa bis
1060hPa
500hPa bis
1060hPa
500hPa bis
1060hPa
500hPa bis
1060hPa
Bitte achten Sie bei langfristiger Lagerung
darauf, die Hörgeräte regelmäßig aufzuladen.
Diese Hörgeräte sind IP68 klassiziert.
Das bedeutet, dass sie wasser- und
staubresistent sind und den Bedingungen in
Alltagssituationen standhalten. Sie können
auch bei Regen getragen werden, sollten aber
nicht vollständig in Wasser getaucht oder
beim Duschen, Schwimmen oder anderen
Wasseraktivitäten getragen werden. Die
Hörgeräte sollten niemals chlorhaltigem Wasser,
Seifen- oder Salzwasser oder sonstigen
chemischen Flüssigkeiten ausgesetzt werden.
Wenn das Gerät Lagerungs- und
Transportbedingungen ausgesetzt
war, die außerhalb der empfohlenen
Betriebsbedingungen lagen, warten Sie
15Minuten, bevor Sie das Gerät starten.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46

Unitron Moxi V-RS Benutzerhandbuch

Kategorie
Messung
Typ
Benutzerhandbuch