Bresser Junior Mini Projector, 8847200, Science Projector and Night Light Benutzerhandbuch

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Bresser Junior Mini Projector Benutzerhandbuch zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
Bedienungsanleitung
Operating instructions
Mode d’emploi
IT
ES
Handleiding
Istruzioni per l’uso
Instrucciones de uso
NL
DE
EN
NL
FR
Art.No. 9105600
22
www.bresser.de/warranty_terms
SERVICE AND WARRANTY:
www.bresser.de/P9105600
MANUAL DOWNLOAD:
Bedienungsanleitung .......................... 4
Operating instructions ...................... 12
Mode d’emploi ................................. 20
Handleiding .................................... 28
Istruzioni per l’uso ........................... 36
Instrucciones de uso ........................ 44
ES
DE
EN
FR
NL
IT
Garantie/Warranty/Garantía/Garanzia ............52-53
4
Allgemeine Warnhinweise
GEFAHR eines STROMSCHLAGS! Dieses Gerät be-
inhaltet Elektronikteile, die über eine Stromquelle
(Batterien) betrieben werden. Die Nutzung darf nur,
wie in der Anleitung beschrieben erfolgen, andern-
falls besteht GEFAHR eines STROMSCHLAGS!
ERSTICKUNGSGEFAHR! Kinder sollten das Gerät
nur unter Aufsicht benutzen. Verpackungsmateria-
lien (Plastiktüten, Gummibänder, etc.) von Kindern
fernhalten! Es besteht ERSTICKUNGSGEFAHR!
VERÄTZUNGSGEFAHR! Batterien gehören nicht in
Kinderhände! Achten Sie beim Einlegen der Batte-
rie auf die richtige Polung. Ausgelaufene Batterie-
säure kann zu Verätzungen führen! Vermeiden Sie
den Kontakt von Batteriesäure mit Haut, Augen und
Schleimhäuten. Spülen Sie bei Kontakt mit der Säu-
re die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem
Wasser und suchen Sie einen Arzt auf.
BRAND-/EXPLOSIONSGEFAHR! Setzen Sie das Ge-
rät keinen hohen Temperaturen aus. Benutzen Sie
nur die empfohlenen Batterien. Gerät und Batterien
nicht kurzschließen oder ins Feuer werfen! Durch
übermäßige Hitze und unsachgemäße Handha-
5
DE
bung können Kurzschlüsse, Brände und sogar Ex-
plosionen ausgelöst werden!
Blicken Sie nicht in das Objektiv des Projektors
wenn die Lampe eingeschaltet ist. Das Helle Licht
kann Ihren Augen schaden.
Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden
Sie sich im Falle eines Defekts bitte an Ihren Fach-
händler. Er nimmt mit dem Service-Center Kontakt
auf und kann das Gerät ggf. zwecks Reparatur ein-
schicken.
Benutzen Sie nur die empfohlenen Batterien. Er-
setzen Sie schwache oder verbrauchte Batterien
immer durch einen komplett neuen Satz Batterien
mit voller Kapazität. Verwenden Sie keine Batterien
unterschiedlicher Marken, Typen oder unterschied-
lich hoher Kapazität. Entfernen Sie Batterien aus
dem Gerät, wenn es längere Zeit nicht benutzt wird!
Hinweise zur Reinigung
Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung von der
Stromquelle (Batterien entfernen)!
Reinigen Sie das Gerät nur äußerlich mit einem
trockenen Tuch. Benutzen Sie keine Reinigungs-
üssigkeit, um Schäden an der Elektronik zu
vermeiden.
6
Schützen Sie das Gerät vor Staub und Feuchtig-
keit! Entfernen Sie Batterien aus dem Gerät, wenn
es längere Zeit nicht benutzt wird!
EG-Konformitätserklärung
Eine „Konformitätserklärung“ in Übereinstim-
mung mit den anwendbaren Richtlinien und ent-
sprechenden Normen ist von der Bresser GmbH erstellt
worden. Der vollständige Text der EG-Konformitätserklä-
rung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
www.bresser.de/download/9105600/CE/9105600_CE.pdf
Entsorgung
Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien sor-
tenrein. Beachten Sie bitte bei der Entsorgung
des Geräts die aktuellen gesetzlichen Bestim-
mungen. Informationen zur fachgerechten Entsorgung
erhalten Sie bei den kommunalen Entsorgungsdienst-
leistern oder dem Umweltamt.
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll!
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/
EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
und deren Umsetzung in nationales Recht müssen
verbrauchte Elektrogeräte getrennt gesammelt und
7
DE
einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt
werden. Entladene Altbatterien und Akkus müssen
vom Verbraucher in Batteriesammelgefäßen entsorgt
werden. Informationen zur Entsorgung alter Geräte
oder Batterien, die nach dem 01.06.2006 produziert
wurden, erfahren Sie beim kommunalen Entsorgungs-
dienstleister oder Umweltamt.
Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll
entsorgt werden, sondern Sie sind zur Rückga-
be gebrauchter Batterien und Akkus gesetzlich
verpflichtet. Sie können die Batterien nach Gebrauch
entweder in unserer Verkaufsstelle oder in unmittel-
barer Nähe (z.B. im Handel oder in kommunalen
Sammelstellen) unentgeltlich zurückgeben.
Batterien und Akkus sind mit einer durchgekreuzten
Mülltonne sowie dem chemischen Symbol des
Schadstoffes bezeichnet.
Cd¹ Hg² Pb³
1
Batterie enthält Cadmium
2
Batterie enthält Quecksilber
3
Batterie enthält Blei
9
DE
Teileliste
B
EIN-/LICHT/AUS-TASTE
Diascheiben (3 Stück)
Projektionsobjektiv
Fokussierungsregler
Scheibenfach
Standfuß
Lampe (Nachtlicht)
A
Einlegen der Batterien
Nur Erwachsene sollten Batterien einlegen
oder austauschen.
1. Lösen Sie die Schraube des Batteriefachs
mit einem kleinen Kreuzschraubendreher
und nehmen Sie vorsichtig den Deckel ab.
2. Legen Sie drei LR44 (AG13) Batterien ein
und achten Sie dabei auf die am Batterie-
fach ausgewiesene Polarität.
3. Schließen Sie das Batteriefach wieder.
10
B
Standort und Inbetriebnahme
1. Setze das Gerät im Standfuß (6) ein und
dann auf einer ebenen und robusten Platt-
form (z. B. ein Tisch). Der optimale Projekti-
onsabstand beträgt etwa 1,8 m bis 2 m.
2. Drücke die EIN-/LICHT/AUS-TASTE (1) ein-
mal, um das Projektorlicht einzuschalten.
Dimme oder schalte das Licht im Zimmer
aus, um besser sehen zu können.
3. Ein zweitesmal drücken der Taste schaltet
die Lampenfunktion (7) (Nachtlicht) ein.
4. Das dritte drücken der Taste schaltet das
Gerät aus.
C
Fokussierknopf drehen, um das Bild
scharf zu stellen
Justiere den Fokussierungsregler (4) bis das
projizierte Sternenfeld scharf eingestellt ist.
Bei zu geringem oder zu großem Abstand
verschwimmt das Bild.
11
DE
D
Projektionswinkel vertikal einstellbar
Du kannst den Projektionswinkel des Projektor
auf dem Standfuß (6) vertikal einstellen, um die
Bilder an die Decke oder die Wand zu projizieren.
E
Scheibe drehen, um das Bild zu wech-
seln
Lichtfunktion
Das Einschalten der Lampenfunktion erfolgt
durch zweimaliges drücken der EIN-/LICHT/
AUS-Taste (1). Der Projektor lässt sich somit
prima als Nachtlicht verwenden. Außerdem
kann man das Gerät ganz einfach vom Stand-
fuß trennen und als tragbare Lampe einsetzen.
52
(DE) Garantie & Service
Die reguläre Garantiezeit beträgt 2 Jahre und beginnt
am Tag des Kaufs. Um von einer verlängerten, frei-
willigen Garantiezeit wie auf dem Geschenkkarton
angegeben zu protieren, ist eine Registrierung auf
unserer Website erforderlich. Die vollständigen Garan-
tiebedingungen sowie Informationen zu Garantiezeit-
verlängerung und Serviceleistungen können Sie unter
www.bresser.de/garantiebedingungen einsehen.
(EN) Warranty and Service
The regular guarantee period is 2 years and begins on the day
of purchase. To benet from an extended voluntary guaran-
tee period as stated on the gift box, registration on our web-
site is required. You can consult the full guarantee terms as
well as information on extending the guarantee period and
details of our services at: www.bresser.de/warranty_terms.
(FR) Garantie et Service
La durée normale de la garantie est de 2 ans à compter
du jour de l’achat. An de pouvoir proter d’une prolon-
gation facultative de la garantie, comme il est indiqué
sur le carton d’emballage, vous devez vous enregistrer
sur notre site Internet. Vous pouvez consulter l’intégrali-
té des conditions de garantie ainsi que les informations
concernant la prolongation de la garantie et les presta-
tions de service sur : www.bresser.de/warranty_terms.
Manual_9105600_Mini-Projector_de-en-fr-nl-it-es_NGKIDS_v042019a
Bresser GmbH
Gutenbergstr. 2, DE-46414 Rhede
www.bresser.de • info@bresser.de
/