15
Entfernen der Reifschicht
14
Entfernen der Reifschicht
Während des Betriebes und beim Öffnen der Tür schlägt sich Feuchtig-
keit am Innenraum als Reif nieder, besonders am oberen Kälteerzeuger.
Entfernen Sie diesen Reif von Zeit zu Zeit mit einem Kunststoffschaber,
z. B. Teigkratzer (nicht mit einem Messer oder dergleichen). Das Gerät
braucht hierbei nicht abgeschaltet werden. Vermeiden Sie stärkere Reif-
bildung, indem Sie die Tür nicht unnötig lange geöffnet lassen.
Abtauen und Reinigen
Ihr Gefrierschrank sollte mindestens einmal im Jahr, bzw. wenn sich eine
Reifschicht von etwa 4 mm gebildet hat, abgetaut werden. Dies
geschieht zweckmäßigerweise dann, wenn der Gefrierschrank Ieer oder
wenig beladen ist.
Jeder Temperaturanstieg verringert die Haltbarkeit des Tiefkühlgutes.
Schalten Sie deshalb vor dem Abtauen Ihren Gefrierschrank ca. 12
Stunden auf "Schnellgefrieren", um eine Kältereserve im Tiefkühlgut zu
schaffen.
Die noch im Gefrierschrank befindliche Ware wird dann, möglichst dicht
verpackt, in mehrere Lagen Zeitungspapier eingeschlagen und an einem
kühlen Ort gelagert (z. B. Kühlschrank).
Der Gefrierschrank soll während des Abtauens und Reinigens grund-
sätzlich nicht am Stromnetz angeschlossen sein. Deshalb Netzstecker
ziehen oder Sicherung in der Wohnung herausnehmen bzw.
Sicherungsautomat auslösen.
Zum Abtauen nehmen Sie alle Kälteschubladen –vorerst bis auf die
unterste – aus dem Gefrierschrank.
Die unterste Schublade hat einen geschlossenen Boden und kann zum
teilweisen Auffangen des Tauwassers verwendet werden. Dazu Schubla-
de etwas nach vorne ziehen und das Tauwasser von den darüberliegen-
den Verdampferflächen in die Schublade hineinwischen.
Sie können den Abtauvorgang beschleunigen, indem Sie ein Gefäß mit
heißem Wasser in den Gefrierschrank stellen und abfallende Eisstücke
schon vor dem völligen Auftauen herausnehmen. Zum Abtauen –
wegen der Unfall- und Brandgefahr – auf keinen Fall elektrische Heiz-
geräte verwenden.
Aus Sicherheitsgründen darf das Kältegerät grundsätzlich nicht mit
Dampf-Reinigungsgeräten gereinigt werden. Feuchtigkeit könnte in die
elektrischen Bauteile gelangen, heißer Dampf zu Beschädigungen an
den Kunststoffteilen führen.
Nach dem Abtauen reinigen Sie das Innere des Gerätes und das Zubehör
mit lauwarmem Wasser, dem ein mildes, nicht scheuerndes und essig-
Gefrierkalender
Die Zahlen bei den Symbolen geben die maximale Lagerzeit in Mona-
ten, zusammengefaßt für mehrere Gefriergutarten an.
Tiefkühllagern und Umgang mit der Kälte
Nach dem Einfrieren erfolgt die Tiefkühllagerung im Temperaturbereich
von -18 °C oder kälter bei normalem Regelbetrieb.
Bei der Lagerung von bereits tiefgefrorenen Produkten ist die vom Her-
steller auf der Verpackung angegebene Lagerzeit unbedingt zu beach-
ten.
Achten Sie darauf, daß Sie nur verpackte Lebensmittel im Gerät lagern,
denn die Kälte führt sonst zur Austrocknung.
Außer Schnäpsen und hochprozentigen alkoholischen Getränken
gehören kohlensäurehaltige Limonaden, Säfte, Bier, Wein usw. nicht ins
Gefriergerät.
Wenn der Inhalt gefriert, kann die Glasflasche springen oder sogar platzen.
Aus Gründen der Sicherheit (Explosionsgefahr!) dürfen keine Behälter
mit brennbaren Flüssigkeiten und Gasen, z. B. Spraydosen, Feuerzeug-
Nachfüllkartuschen etc., in das Gerät eingestellt werden.
Berühren Sie Gefriergut nicht mit nassen Händen. Die Hände könnten
daran festfrieren. Sie sollten warme Speisen nicht zum Abkühlen in das
Gefriergerät stellen, das führt zu starker Reifbildung an den Kälteer-
zeugern und kostet Strom.