No Brand STEAM-KIT Benutzerhandbuch

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der No Brand STEAM-KIT Benutzerhandbuch zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
for use with steam oven
Dietary baking dish
pour l’utilisation avec four à vapeur
Plat diététique
voor gebruik met de stoomoven
Dieetschaal
zum Dampfgaren
Diätbräter
para a utilização com o forno a vapor
Assadeira dietética
для использования в паровом духовом шкафу
Емкость для диетического
приготовления
para el uso con horno de vapor
Bandeja dietética
EN
FR
NL
PT
DE
ES
RU
Mitgelieferte Zubehörteile
- Diätbräter
Dieses Zubehör kommt beim kombinierten Dampfgaren im Bräter zum Einsatz.
Es besteht aus zwei Halbschalen mit einer Aussparung für den Durchlass der Düse (D) und
einem Rost aus Stahl, der auf den Boden des Bräters gelegt wird.
- Düsen
Düse (D): kommt beim kombinierten Dampfgaren im Bräter zum Einsatz
Düse (C): kommt beim direkten Dampfgaren zum Einsatz
Diese Düsen werden auf den mitgelieferten Gummischlauch (B) gesteckt.
DEUTSCH
Dampfgaren im Diätbräter
Füllen Sie Wasser in den Behälter und legen Sie das Gargut auf den Stahlrost des Diätbräters.
Bei dieser Garart muss die Düse (D) wie in Abb. 1 dargestellt auf den Gummischlauch B
gesteckt werden.
Die Düse (D) muss korrekt im Durchlass der beiden Halbschalen des Diätbräters positioniert
werden (siehe Abb. 2).
Stecken Sie das mit dem Gummischlauch verbundene Verbindungsstück (A) mit leichtem
Druck in die Dampfaustrittsbuchse (E) oben links im Ofen (siehe Abb. 3).
Stellen Sie den Bräter dann auf den Rost auf der ersten oder zweiten Einschubebene von
unten. Vergewissern Sie sich, dass der Schlauch nicht geknickt ist und nicht mit den oberen
Heizelementen des Ofens in Berührung kommt.
Stellen Sie den Ofen auf die Betriebsart Dampf ein, wie in den Anweisungen im
Bedienungshandbuch für den Ofen beschrieben.
E
Abb. 1
Abb. 2
Abb. 4
Abb. 3
Direktes Dampfgaren
Füllen Sie Wasser in den Behälter und legen Sie das Gargut auf den Stahlrost im Diätbräter.
(Verwenden Sie keinen Deckel - siehe Abb. 8)
Bei dieser Garart muss die Düse C wie in Abb. 5 dargestellt auf den Gummischlauch B
gesteckt werden.
Beim Garen von Hähnchen, Enten, Puten, Zicklein, großen Fischen oder Ähnlichem stecken
Sie die Düse C direkt in den Hohlraum des Garguts. Achten Sie darauf, die Öffnungen nicht
zu verstopfen (siehe Abb. 6).
Stecken Sie das mit dem Gummischlauch verbundene Verbindungsstück A mit leichtem
Druck in die Dampfaustrittsbuchse (E) oben links im Ofen (siehe Abb. 7).
Stellen Sie den Bräter dann auf den Rost auf der ersten oder zweiten Einschubebene von unten.
Vergewissern Sie sich, dass der Schlauch nicht geknickt ist und nicht mit den oberen
Heizelementen des Ofens in Berührung kommt.
Stellen Sie den Ofen auf die Betriebsart Dampf ein, wie in den Anweisungen beschrieben.
E
Abb. 8
Abb. 6
Abb. 5
Abb. 7
WICHTIGER HINWEIS:
Für detaillierte Informationen zum kombinierten Dampfgaren lesen Sie bitte die
Gartabellen im Bedienungshandbuch für den Ofen.
Falls Ihr Ofen über eine Pyrolysefunktion verfügt, müssen vor dem Einschalten des
Pyrolysereinigungszyklus alle Zubehörteile (Bräter, Rost, Düsen, Gummischlauch)
aus dem Ofen genommen werden, da die hohen Temperaturen ihnen schaden
könnten.
Der Gummischlauch wurde speziell für das Garen von Lebensmitteln entwickelt
und enthält keine Schadstoffe.
Lassen Sie bei der Handhabung der Düsen während des Betriebs stets Vorsicht
walten.
Bei der Handhabung der Düsen im heißen Ofen sollten Sie Schutzhandschuhe
verwenden.
Entfernen Sie die Düsen aus dem Ofen, wenn Sie nicht mit Dampf garen.
1/32