Bosch PTA 1000 Bedienungsanleitung

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Bosch PTA 1000 Bedienungsanleitung zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
Deutsch | 7
Bosch Power Tools 1 609 929 W18 | (19.1.10)
de
Rollenauflage PTA 1000
Sicherheitshinweise
Lesen Sie alle der Rollenauflage
beigefügten Warnhinweise und An-
weisungen. Versäumnisse bei der
Einhaltung der Sicherheitshinweise
und Anweisungen können elektri-
schen Schlag, Brand und/oder
schwere Verletzungen verursachen.
f Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
und/oder entnehmen Sie den Akku vom
Elektrowerkzeug, bevor Sie Geräteeinstel-
lungen vornehmen oder Zubehörteile wech-
seln. Unbeabsichtigter Start von Elektro-
werkzeugen ist die Ursache einiger Unfälle.
f Bauen Sie die Rollenauflage korrekt auf. Ein
einwandfreier Aufbau ist wichtig, um das Ri-
siko eines Zusammenbrechens zu verhin-
dern.
f Stellen Sie die Rollenauflage auf eine feste,
ebene und waagerechte Fläche. Wenn die
Rollenauflage verrutscht oder wackelt, kann
das Werkstück nicht gleichmäßig und sicher
geführt werden.
f Überlasten Sie die Rollenauflage nicht und
verwenden Sie diese nicht als Leiter oder
Gerüst. Überlastung oder Stehen auf der Rol-
lenauflage kann dazu führen, dass sich der
Schwerpunkt der Rollenauflage nach oben
verlagert und dieser umkippt.
f Achten Sie darauf, dass beim Transport und
beim Arbeiten sämtliche Schrauben und
Verbindungselemente fest angezogen bzw.
eingerastet sind. Lockere Verbindungen kön-
nen zu Instabilitäten und ungenauen Säge-
vorgängen führen.
f Stellen Sie sicher, dass lange und schwere
Werkstücke die Rollenauflage nicht aus
dem Gleichgewicht bringen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Rollenauflage ist dazu bestimmt, beim Sä-
gen mit Stationärsägen das Werkstück am freien
Ende zu unterlegen und abzustützen. Die Rollen
sorgen dabei für eine entsprechende Beweglich-
keit des Werkstücks.
Technische Daten
Wartung und Service
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteil-
bestellungen bitte unbedingt die 10-stellige
Sachnummer laut Typenschild der Rollenauflage
an.
Kundendienst und Kundenberatung
Der Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu
Reparatur und Wartung Ihres Produkts sowie zu
Ersatzteilen. Explosionszeichnungen und Infor-
mationen zu Ersatzteilen finden Sie auch unter:
www.bosch-pt.com
Das Bosch-Kundenberater-Team hilft Ihnen ger-
ne bei Fragen zu Kauf, Anwendung und Einstel-
lung von Produkten und Zubehören.
www.bosch-do-it.de, das Internetportal für
Heimwerker und Gartenfreunde.
www.dha.de, das komplette Service-Angebot
der Deutschen Heimwerker Akademie.
Deutschland
Robert Bosch GmbH
Servicezentrum Elektrowerkzeuge
Zur Luhne 2
37589 Kalefeld – Willershausen
Tel. Kundendienst: +49 (1805) 70 74 10
Fax: +49 (1805) 70 74 11
E-Mail: Servicezentrum.Elektrowerkzeuge@de.
bosch.com
Tel. Kundenberatung: +49 (1803) 33 57 99
Fax: +49 (711) 7 58 19 30
E-Mail: kundenberatung.ew@de.bosch.com
Rollenauflage PTA 1000
Sachnummer
3 603 M05 100
Auflagenhöhe
mm 7001150
max. Tragfähigkeit
kg 100
OBJ_BUCH-1141-001.book Page 7 Tuesday, January 19, 2010 4:39 PM
8 | Deutsch
1 609 929 W18 | (19.1.10) Bosch Power Tools
Österreich
Tel.: +43 (01) 7 97 22 20 10
Fax: +43 (01) 7 97 22 20 11
E-Mail:
service.elektrowerkzeuge@at.bosch.com
Schweiz
Tel.: +41 (044) 8 47 15 11
Fax: +41 (044) 8 47 15 51
Luxemburg
Tel.: +32 (070) 22 55 65
Fax: +32 (070) 22 55 75
E-Mail: outillage.gereedschap@be.bosch.com
Entsorgung
Rollenauflage, Zubehör und Verpackungen sol-
len einer umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden.
Änderungen vorbehalten.
OBJ_BUCH-1141-001.book Page 8 Tuesday, January 19, 2010 4:39 PM
1/42