Naim DAC-V1 Schnellstartanleitung

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Naim DAC-V1 Schnellstartanleitung zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
DAC-V1 Kurzanleitung Deutsch
1. Einleitung
Der DAC-V1 ist ein Digital-Analog-Wandler mit sechs Eingängen und Vorstufenfunktion.
Er nimmt Audiosignale von Digitalquellen (S/PDIF) oder direkt von einer Computer-USB-
Schnittstelle entgegen. Wenn der DAC-V1 über USB mit einem Computer verbunden ist,
fungiert er als externes Audioausgabegerät für Wiedergabeprogramme.
Der DAC-V1 besitzt zwei Stereo-Analogausgänge (DIN bzw. Cinch), einen frontseitigen
Kopfhörerausgang (6,3-mm-Klinkenbuchse) und eine Lautstärkeregelung. Der DAC wird über die
Fronttasten und die im Lieferumfang enthaltene Fernbedienung konfiguriert und bedient.
2. Installieren und Anschließen
Wichtig: Wenn Sie Ihren DAC-V1 in Verbindung mit einem Computer verwenden wollen, der das
Betriebssystem Windows nutzt, müssen Sie vor dem Anschließen des Geräts an den USB-Eingang
das DAC-V1-Treiberprogramm installieren und die Windows-Audioeinstellungen entsprechend konfi-
gurieren. Laden Sie dazu die Programmdatei herunter, klicken Sie auf das Programm-Icon und folgen
Sie den Anweisungen. Das DAC-V1-Treiberprogramm kann unter folgender Adresse heruntergeladen
werden: www.naimaudio.com/hifi-products/pdt-type/DAC-V1
Stellen Sie den DAC-V1 auf eine geeignete, stabile Fläche und achten Sie darauf, dass er
ausreichend belüftet ist.
Vergewissern Sie sich, dass die an der Rückseite des DAC-V1 angegebene Netzspannung mit
der in Ihrem Land üblichen Netzspannung übereinstimmt. Verwenden Sie das mitgelieferte
Netzkabel, um den DAC-V1 an das Stromnetz anzuschließen; schalten Sie das Gerät jedoch
erst ein, wenn alle anderen benötigten Kabel angeschlossen sind und ggf. das DAC-V1-
Treiberprogramm auf dem über USB angeschlossenen Windows-Computer installiert wurde.
Stellen Sie den Masseschalter auf „Chassis“, es sei denn, der DAC-V1 wird in einer Musikanlage
verwendet, an die bereits ein geerdetes Quellgerät (z.B. ein Naim-CD-Spieler) angeschlossen ist,
oder es ist nach dem Einschalten ein Brummen über die Lautsprecher zu hören.
Verbinden Sie einen der Analogausgänge mit einer Vorstufe oder einer Endstufe. Wenn die
Vor- bzw. Endstufe einen DIN-Eingang besitzt, sind die DIN-Anschlüsse vorzuziehen. Die beiden
Analogausgänge des DAC-V1 sollten nie gleichzeitig angeschlossen sein.
Wenn auf einem Computer gespeicherte Audiodateien über den DAC-V1 abgespielt werden sol-
len, schließen Sie eine der USB-Buchsen des Computers über ein A/B-USB-Kabel an den DAC-V1
an. Die beste Klangqualität lässt sich erzielen, wenn Sie den Computer direkt statt über einen
USB-Hub anschließen. Das USB-Kabel sollte nicht länger als 3 m sein.
Weitere Informationen zu Installation und Bedienung finden Sie unter
www.naimaudio.com/support/manuals. Das DAC-V1-Treiberprogramm finden Sie unter:
www.naimaudio.com/hifi-products/pdt-type/DAC-V1
Netzanschluss
und Sicherung
Netz-
schalter
Analogausgang
(Cinch)
Analogausgang
(DIN)
Eingang
1 (BNC)
USB-
Eingang
Eingang 2 und
4 (koaxial)
Eingang 3 und
5 (optisch)
Masse-
schalter
Hinweis: Der DAC-V1 funkti-
oniert nur mit USB-2.x- oder
-3.x-Schnittstellen korrekt.
Hinweis:Wenn Sie den DAC-V1
an eine Vorstufe anschlie-
ßen wollen, sollten Sie seine
Ausgangslautstärke festset-
zen. Wählen Sie dazu Sie im
Menü „Vorstufenausgang
die Option „Feste Lautstärke
aus (siehe Abschnitt 4).
Wenn ein Kopfhörer in
der Kopfhörerbuchse des
DAC-V1 steckt, ist die
Lautstärkeregelung des DAC-V1
jedoch wieder aktiv.
Hinweis: Das DAC-V1-
Treiberpogramm ist mit dem
Betriebssystem Windows Vista
und höher kompatibel.
Hinweis: Der DAC-V1
funktioniert nur mit Mac-
OS-Version 10.7.x und höher
korrekt.
DAC-V1 Kurzanleitung Deutsch
Weitere Informationen zu Installation und Bedienung finden Sie unter
www.naimaudio.com/support/manuals. Das DAC-V1-Treiberprogramm finden Sie unter:
www.naimaudio.com/hifi-products/pdt-type/DAC-V1
Wenn Digitalgeräte mit dem DAC-V1 verwendet werden sollen, schließen Sie die Geräte an die
Digitaleingänge an. Die Eingänge sind unterschiedlich ausgeführt; die beste Klangqualität lässt
sich in der Regel über den BNC-Eingang erzielen.
3. Einschalten und erste Schritte
Wichtig: Wenn auf dem über USB verbundenen Computer das Betriebssystem Windows läuft,
installieren Sie das DAC-V1-Treiberprogramm, bevor Sie den DAC-V1 einschalten.
Wenn Sie alle benötigten Kabel in die entsprechenden Buchsen gesteckt haben, betätigen Sie
den Netzschalter an der Rückseite des DAC-V1, um das Gerät einzuschalten. Der DAC-V1 zeigt
daraufhin eine Begrüßungsseite an und schaltet auf den Eingang USB.
Um einen DAC-V1-Eingang auszuwählen, drücken Sie eine der Eingangstasten an der Gerätefront
bzw. die Eingangstaste USB oder eine der Zifferntasten an der Fernbedienung. Außerdem lassen
sich die Eingänge auch mit den Fernbedienungstasten 5 und 6 durchlaufen. Das Frontdisplay
des DAC-V1 zeigt an, welcher Eingang ausgewählt ist.
Wenn Sie den USB-Eingang des DAC-V1 nutzen wollen, wählen Sie in der Audiokonfiguration
des angeschlossenen Computers als Audioausgabegerät den DAC-V1 aus. Starten Sie dann
das gewünschte Wiedergabeprogramm. Manche Wiedergabeprogramme reagieren auf die
Lautstärkeregelung und die Play/Pause-Taste ( ) der DAC-V1-Fernbedienung, wenn der DAC-V1
entsprechend konfiguriert wurde (im Setup-Menü USB Volume (USB-Lautstärke) die Option PC
Volume (PC-Lautstärke) auswählen; siehe Abschnitt 4).
Um einen der S/PDIF-Eingänge des DAC-V1 zu nutzen, wählen Sie einfach den gewünschten
Eingang aus und spielen Sie über das digitale Quellgerät das Programmmaterial ab.
Die Lautstärke des DAC-V1 lässt sich über den Drehregler an der Gerätefront oder die
Fernbedienungstasten vol+ und vol- regeln. Das Frontdisplay des DAC-V1 zeigt die gewählte
Lautstärke an.
4. Setup-Modus
Über den Setup-Modus des DAC-V1 können Sie auf eine Reihe von
Konfigurationsparametern zugreifen. Drücken Sie die Setup-Taste
an der Fernbedienung, um den Setup-Modus zu starten. Verwenden
Sie die Navigationstasten (5 6 3 4), um sich durch die Menüs
zu bewegen, und die Play/Pause-Taste ( ), um Ihre Auswahl zu
bestätigen. Drücken Sie erneut die Setup-Taste, um den Setup-
Modus zu beenden.
Das Menü der obersten Ebene enthält vier Optionen:
Settings (Einstellungen): Gibt Ihnen Zugriff auf sechs Untermenüs, die Folgendes betreffen:
Umbenennung von Eingängen, Vorstufenausgänge, Kopfhörer, USB-Lautstärke, Display und
Tastaturerkennung.
BitPerfect (Bitperfekt): Ermöglicht es, mithilfe von bitperfekten, auf dem angeschlossenen
Computer gespeicherten Testdateien zu überprüfen, ob das Wiedergabeprogramm und die
USB-Verbindung optimale Klangqualität bieten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der
ausführlichen Bedienungsanleitung.
USB-Status: Zeigt Informationen zum USB-Eingang des DAC-V1 und der bestehenden
Verbindung an.
Firmware: Zeigt an, welche Firmware-Version installiert ist, und bietet die Möglichkeit, den
DAC-V1 auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen oder die Firmware zu updaten.
4 Settings
BitPerfect
USB Status
Firmware
Hinweis: Wenn der DAC-V1
bereits verwendet wurde,
schaltet er beim Einschalten
auf den zuletzt ausgewählten
Eingang.
Hinweis: Die Standard-
Wiedergabeprogramme der
Betriebssysteme Windows und
OS X sind Windows Media
Player bzw. iTunes. Es gibt
jedoch zahlreiche Alternativen,
die einen größeren
Funktionsumfang und höhere
Klangqualität bieten können.
Hinweis: Das Setup-Menü zur
Tastaturerkennung ermöglicht
es einem über USB ange-
schlossenen Computer, die
Steuerbefehle des DAC-V1 kor-
rekt zuzuordnen.
Der DAC-V1 verhält sich teilwei-
se wie eine Multimedia-Tastatur,
die Befehle wie „Lautstärke
erhöhen“, „Lautstärke verrin-
gern“, „Play“, „Pause“, „Nächster
Titel“ und „Vorheriger Titel“ an
den Computer senden kann.
Wenn Sie einen OS-X-Computer
zum ersten Mal an den DAC-
V1 anschließen, fordert das
Betriebssystem Sie ggf. auf,
bestimmte Tastaturbefehle
zu senden, damit es die
Tastaturbelegung“ des DAC-V1
erkennt. Das Setup-Menü zur
Tastaturerkennung ermöglicht
es Ihnen, diese Befehle an den
Computer zu senden.
1/22