Tefal DO622125 Bedienungsanleitung

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Tefal DO622125 Bedienungsanleitung zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
FR
EN
NL
DE
ES
PT
IT
DA
NO
SV
FI
EL
TR
RU
UK
PL
LT
LV
ET
CS
SK
HU
BG
SL
RO
HR
SR
BS
AR
FA
Réf. XXXXXXX
p. 1-3
p. 4-6
p. 7-9
p. 10-12
p. 13-15
p. 16-18
p.19-21
p. 22-24
p. 25-27
p. 28-30
p. 31-33
p. 34-37
p. 38-40
p. 41-43
p. 44-46
p. 47-49
p. 50-52
p. 53-55
p.56-58
p. 59-61
p. 62-64
p. 65-67
p. 68-70
p. 71-73
p. 74-76
p. 77-79
p. 80-82
p. 83-85
FR
EN
NL
DE
ES
PT
IT
DA
NO
SV
FI
EL
TR
RU
UK
PL
LT
LV
ET
CS
SK
HU
BG
SL
RO
HR
SR
BS
AR
FA
DE
10
DIE ZU DEM VON IHNEN ERWORBENEN MODELL GEHÖRIGEN ZUBEHÖRTEILE
SIND AUF DEM ETIKETT AUF DER OBERSEITE DER VERPACKUNG ANGEGEBEN.
Dieses Gerät kann auf Ihre pernlichen Anforderungen abgestimmt werden.
Sie erhalten die in der Bedienungsanleitung beschriebenen Zubehörteile bei
Ihrem Fachndler und in den zugelassenen Kundendienststellen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes
aufmerksam durch: Bei unsachgemäßem Gebrauch entgegen der
Bedienungsanleitung übernehmen wir keinerlei Haftung.
- Dieses Gerät ist nicht zur Handhabung durch Personen (einschließlich Kindern)
mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
durch Personen mit mangelnder Erfahrung bzw. mangelnden Kenntnissen
vorgesehen, es sei denn mit Unterstützung und unter Beobachtung einer Person,
die für ihre Sicherheit verantwortlich ist und die vorab Anweisungen zur
Handhabung des Gerätes gegeben hat. Kinderssen beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
- Alle Eingriffe, die über die Reinigung und die normale Pflege durch den Kunden
hinausgehen, müssen von einer zugelassenen Kundendienststelle ausgeführt
werden (siehe Liste im Serviceheft).
- Schalten Sie das Gerät ab und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie das Zubehör
wechseln oder sich jenen Teilenhern, die sich im Betrieb bewegen.
- Bitte stellen Sie sicher, dass die auf dem Gerät angegebene Netzspannung
mit jener Ihrer Steckdose übereinstimmt.
Bei fehlerhaftem Anschluss erlischt
die Garantie
- Dieses Gerät dient ausschließlich für kulinarische Zubereitungszwecke in
geschlossenen Räumen.
- Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es nicht richtig funktioniert, wenn es
beschädigt wurde oder wenn das Stromkabel oder der Stecker beschädigt sind.
Um Gefahren zu vermeiden, darf ein schadhaftes Stromkabel nur von einer
zugelassenen Kundendienststelle ausgetauscht werden (siehe Liste im
Serviceheft).
- Tauchen Sie das Gerät, das Stromkabel oder den Stecker nicht in Wasser oder
sonstige Fssigkeiten.
DE
11
- Lassen Sie das Stromkabel niemals in die Reichweite von Kindern, in die he von
oder in Behrung mit heen Geräteteilen, einer Wärmequelle oder einer
scharfen Kante kommen.
- Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit nur Zubehör und Ersatzteile passend
zu Ihrem Gerät.
- Benutzen Sie immer die Stopfer (b1, i1), um die Lebensmittel in die Einfüllstutzen
zu schieben, niemals die Finger oder irgendwelche Utensilien, wie Gabel,ffel
oder Messer, wenn das Gerät in Betrieb ist.
- Nehmen Sie das Gerät niemals leer in Betrieb.
- Nehmen Sie den Mixaufsatz (h3) nie ohne Zutaten, ohne Deckel (h2) oder nur mit
Trockenzutaten in Betrieb und geben Sie niemals kochende Flüssigkeiten hinein.
- Verwenden Sie das Gerät auf einer ebenen, sauberen und trockenen Fläche.
- Geben Sie die Zubehörteile nicht in den Mikrowellenherd und sterilisieren Sie sie
nicht.
- Lassen Sie lange Haare, Schals, Krawatten usw. nicht über in Betrieb befindliche
Zubehörteile hängen.
- Stecken Sie das Gerät stets aus, sobald Sie es nicht mehr benutzen, wenn Sie es
reinigen oder wenn es zu einem Stromausfall kommt.
- Gehen Sie mit dem Metallmesser (d1), dem Messer des Mixaufsatzes (h), des
Mini-Zerkleinerers (j), der Gewürzmühle (k) und den Gemüseschneidscheiben (e)
sehr vorsichtig um: Sie sind extrem scharf. Bevor Sie den Inhalt aus der Scssel
leeren, muss das Metallmesser (d1) unbedingt mit dem Mitnehmer (c)
abgenommen werden.
- Benutzen Sie die Zubehörteile nicht als Belter zum Tiefgefrieren, Kochen oder
Sterilisieren.
- Verwenden Sie weder Filter (i3) noch Hauptteil (i4) des Entsafters, wenn diese
beschädigt sind.
- Mixer (f2) oder Emulgierscheibe (f1) dürfen nicht für die Zubereitung schwerer
Teige verwendet werden.
Reinigung
- Ziehen Sie den Stecker des Gerätes aus der Steckdose.
- Für eine einfachere Reinigung spülen Sie die Zubehörteile unmittelbar nach deren
Verwendung ab.
- Waschen und trocknen Sie die Zubehörteile ab: Sie sind slmaschinenfest,
können ins Wasser getaucht und unter fließendem Wasser gereinigt werden, mit
Ausnahme des Mixergehäuses (f2) und des Motorblocks (a).
Reinigen Sie Letztere mit einem feuchten Schwamm.
- Gießen Sie heißes Wasser mit ein paar Tropfen Spülmittel in den Mixaufsatz (h3).
Schlien Sie den Deckel (h2) mit angebrachtem Dosierverschluss (h1). Schalten
Sie impulsweise einige Male ein. Ziehen Sie den Stecker des Gerätes aus der
Steckdose. Spülen Sie den Behälter.
Reinigen Sie ihn mit einem feuchten Schwamm.
- Die Klingen der Zuberteile sind sehr scharf. Gehen Sie vorsichtig damit um.
Tricks
Bei Verfärbungen der Zubehörteile durch Nahrungsmittel (Karotten, Orangen,...)
reiben Sie die Teile mit einem mit Speiseöl getränktem Tuch ab und reinigen Sie sie
anschließend wie üblich.
Was tun, wenn ihr gerät nicht funktioniert?
Wenn Ihr Gerät nicht funktioniert, prüfen Sie:
- den ordnungsgeßen Anschluss des Gerätes.
- die Verriegelung jedes einzelnen Zubehörs.
Ihr Gerät funktioniert immer noch nicht? Wenden Sie sich an eine zugelassene
Kundendienststelle (siehe Liste im Serviceheft).
Entsorgung von elektronischen und
elektrischen geräten
Denken Sie an den Schutz der Umwelt!
Ihr Gerät enthält wertvolle Rohstoffe, die wieder verwertet oder recycelt werden
können.
Geben Sie Ihr Gerät deshalb bitte bei einer Sammelstelle Ihrer Stadt oder
Gemeinde ab.
Entsorgung des gerätes und der
verpackungsmaterialien
Die Verpackung besteht ausschließlich aus umweltfreundlichen
Materialien, die nach denltigen Recycling-Bestimmungen
entsorgt werden können.
Für die Entsorgung des Gerätes selbst informieren Sie sich bitte bei
den zuständigen Stellen Ihrer Gemeinde.
DE
12
1/96