Sennheiser e908Tew, e912S Benutzerhandbuch

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Sennheiser e908Tew Benutzerhandbuch zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
912 S
Bedienungsanleitung
Instructions for use
Notice d‘emploi
Istruzoni per l‘uso
Instrucciones de uso
Gebruiksaanwijzing
e 912 S_516585_0207_Sp6.book Seite 1 Freitag, 28. September 2007 11:15 11
e 912 S_516585_0207_Sp6.book Seite 2 Freitag, 28. September 2007 11:15 11
1
912 S
Das Grenzflächenmikrofon 912 S ist ein hochwertiges,
dauerpolarisiertes Kondensator-Mikrofon mit Halb-
Nierencharakteristik, das für die Abnahme von Sprache
optimiert wurde.
Es wurde für den Einsatz auf Konferenztischen, Altären und
Rednerpulten entwickelt.
Über einen integrierten Folientaster lässt sich das Mikrofon ein-
und ausschalten.
Über einen internen DIP-Schalter sind weitere Betriebsarten
einstellbar:
y An/Aus (Auslieferungszustand)
y Sprechtaste (PTT)
y Räuspertaste (PTM)
y Permanent angeschaltet
Der Frequenzgang lässt sich ebenfalls über DIP-Schalter
verändern:
y Rumpelfilter (Low Cut)
y Bass und Höhenanhebung (Auslieferungszustand)
y Bass Anhebung
y linear (Frequenzgang wie 912)
Dieses Mikrofon ist in drei Farbvarianten erhältlich:
y 912 S BK (schwarz) Art.Nr. 500875
y 912 S WH (weiß) Art.Nr. 500876
y 912 S NX (nicht reflektierendes grau) Art.Nr. 502193
e 912 S_516585_0207_Sp6.book Seite 1 Freitag, 28. September 2007 11:15 11
2
Merkmale
y Konfigurierbarer Folientaster
y Konfigurierbarer Frequenzgang
y Unauffälliges Erscheinungsbild aufgrund der flachen
Gehäuseform
y Extrem robuster Einsprachekorb
y Erschütterungsdämpfende Gummiplatte an der Unterseite
des Mikrofons
y Montageschlitze zur Befestigung des Mikrofons auf
z. B. Tischplatten
y Vergoldeter XLR-Stecker
y Integrierte Elektronik (statt In-Line-Preamplifier)
Lieferumfang
y Mikrofon 912 S
y Tasche
y Bedienungsanleitung
y Garantiekarte
e 912 S_516585_0207_Sp6.book Seite 2 Freitag, 28. September 2007 11:15 11
3
Mikrofon platzieren
Grenzflächenmikrofone nutzen akustische Eigenschaften an
Schall reflektierenden Flächen aus:
*) Die Nierencharakteristik hat einen Öffnungswinkel von
ca. 13. Es muss darauf geachtet werden, dass sich die Schall-
quelle (Konferenzteilnehmer, Redner oder Musikinstrument) in
diesem Bereich befindet (vgl. Polardiagramm).
Positionierung Klangresultat Kommentar
Altar od. Kanzel:
auf Schall
reflektierender Ober-
fläche
weniger
Raumhallanteil
o. Kammfilter-
elemente;
verbesserte Sprach-
verständlichkeit und
höhere Gain-Reser
-
ven gegenüber frei im
Raum stehenden
Mikrofonen
Absolut unauffälliges
Erscheinungsbild auf
Grund der flachen
Bauform;
keine störenden
Mikrofone im Blickfeld
Konferenzräume:
auf Konferenztisch
liegend; auf
Teilnehmer
ausgerichtet *)
weniger Raumhall
gegenüber frei im
Raum stehenden
Mikrofonen
Mikrofone dürfen
nicht verdeckt werden
durch Unterlagen,
Ordner o. ä.
e 912 S_516585_0207_Sp6.book Seite 3 Freitag, 28. September 2007 11:15 11
4
Betriebsart und Frequenzgang einstellen
Stellung
DIP-Schalter
Betriebsart
Stellung
DIP-Schalter
Frequenzgang
Permanent
angeschaltet (ON)
Rumpelfilter
(low
cut), kann mit
allen Betriebsarten
benutzt werden
Sprechtaste (PTT) Bass Boost
Räuspertaste
(PTM)
Bass und High Boost
(Auslieferungs-
zustand)
An/Aus (ON/OFF,
Auslieferungs-
zustand)
linear
쐃쐇
DIP-Schalter:
(sichtbar bei
geöffneter Unterseite)
Betriebsart
Frequenzgang
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4
e 912 S_516585_0207_Sp6.book Seite 4 Freitag, 28. September 2007 11:15 11
5
Betriebsart :
y Permanent angeschaltet (ON) :
setzt den Folientaster außer Funktion, das Mikrofon ist per-
mant eingeschaltet.
y Sprechtaste (PTT, Push-to-talk):
Das Mikrofon ist eingeschaltet, solange der Folientaster
gedrückt gehalten wird.
y Räuspertaste (PTM, Push-to-mute):
Das Mikrofon ist ausgeschaltet, solange der Folientaster
gedrückt gehalten wird.
y An/Aus (On/off, Auslieferungszustand):
Das Mikrofon wird eingeschaltet, wenn der Folientaster ge-
drückt wird, beim nächsten Druck auf den Folientaster wird es
wieder ausgeschaltet.
Frequenzgang :
y Rumpelfilter (Low cut):
senkt die tiefen Frequenzen ab, z. B. um Einflüsse von Körper-
und Trittschall zu mindern. Der DIP-Schalter
1 ist unabhängig
von den Schaltern 2, 3 und 4 und kann mit deren Funktion
kombiniert werden. Sie können z.
B. den Rumpelfilter mit der
Tiefenanhebung kombinieren. Diese Einstellung ist sinnvoll,
wenn Sie das Mikrofon auf einer kleinen Fläche platzieren.
y Bass Boost (Low boost, Tiefenanhebung):
Die Tiefenanhebung kompensiert einen Abfall bei tiefen Fre-
quenzen, wenn das Mikrofon auf einer kleinen Fläche einge-
setzt wird.
y Bass und High Boost
(Low and high boost, Auslieferungszustand):
Tiefen- und Höhenanhebung
y Linear:
das Übertragungsverhalten des Mikrofons ist linear
e 912 S_516585_0207_Sp6.book Seite 5 Freitag, 28. September 2007 11:15 11
6
Polardiagramm
e 912 S_516585_0207_Sp6.book Seite 6 Freitag, 28. September 2007 11:15 11
7
Frequenzgang
Bass- und Höhenanhebung (Auslieferungszustand)
Rumpelfilter (low cut)
Bassanhebung
linear (wie 912)
- 40
- 50
- 60
- 70
- 80
20
50
100
200
500
1000
2000
5000
10000
20000
Hz
- 30
dBv
- 40
- 50
- 60
- 70
- 80
20
50
100
200
500
1000
2000
5000
10000
20000
Hz
- 30
dBv
e 912 S_516585_0207_Sp6.book Seite 7 Freitag, 28. September 2007 11:15 11
8
Technische Daten
Anschlussbelegung XLR-3
Wandlerprinzip dauerpolarisiertes
Kondensatormikrofon
Übertragungsbereich 2020.000 Hz
Richtcharakteristik Halb-Niere
Freifeldleerlauf-
Übertragungsfaktor (1 kHz)
6 mV/Pa (Auslieferungszustand)
10 mV/Pa (lin)
Nennimpedanz (bei 1 kHz) <100 Ω
Min. Abschlussimpedanz 1 kΩ
Phantomspeisung 48 V/2,8 mA
Grenzschalldruckpegel bei 1kHz 134 dB SPL
Stecker XLR-3
Gewicht 550 g
Maße L 126,5 mm
B 105 mm
H 26,5 mm
12
3
1
2
3
+
+
12
3
XLR
+
XLRXLR
+
e 912 S_516585_0207_Sp6.book Seite 8 Freitag, 28. September 2007 11:15 11
9
Übersicht Mikrofonanwendungen
Modell
Anwendung
e901
e902
e904
e905
e906
e908B
e908B ew
e908D
e908T ew
e912
e912 S
e914
e935/e945
Gesang x
Chor x x
Studio,
akust. Instrumente
x x x
Orchester x
Trompete, Posaune x x x
Saxophon x x x
Akustische Gitarre x
Akustischer Bass x
Gitarrenverstärker x
Bassverstärker x
Leslie x x x x
Piano, Flügel x x
Kick Drum x x
Snare Drum x x x x
Hänge-Tom x x x x x
Stand-Tom x x x x x
Congas x x x x
Becken x
Percussion x x x x x x
Konferenztisch, Altar
x x
Rednerpult x x
Theaterbühne x x
e 912 S_516585_0207_Sp6.book Seite 9 Freitag, 28. September 2007 11:15 11
10
Herstellererklärungen
Garantie
2 Jahre
Konformitätserklärung
Sennheiser electronic GmbH & Co. KG erklären, dass
dieses Gerät die anwendbaren CE-Normen und
Vorschriften erfüllt.
WEEE-Erklärung
Bitte entsorgen Sie dieses Gerät am Ende seiner
Nutzungsdauer bei Ihrer örtlichen kommunalen
Sammelstelle oder im Recycling Center.
e 912 S_516585_0207_Sp6.book Seite 10 Freitag, 28. September 2007 11:15 11
Sennheiser electronic GmbH & Co. KG
30900 Wedemark, Germany
Phone +49 (5130) 600 0
Fax +49 (5130) 600 300
www.sennheiser.com
Printed in Germany Publ. 09/07 516585/A03
e 912 S_516585_0207_Sp6.book Seite 1 Freitag, 28. September 2007 11:15 11
/