HD7466/70

Philips HD7466/70, HD7466, HD7466/20, HD7980 Benutzerhandbuch

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Philips HD7466/70 Benutzerhandbuch zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
HD7466
ENGLISH 6
DANSK 13
DEUTSCH 20
ESPAÑOL 28
SUOMI 36
FRANÇAIS 43
NEDERLANDS 51
NORSK 59
PORTUGUÊS 66
SVENSKA 74
ภาษาไทย 81
20
Einführung
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um
den Support von Philips optimal nutzen zu können, registrieren Sie Ihr
Produkt bitte unter www.philips.com.
Allgemeine Beschreibung (Abb. 1)
A Kabel mit Netzstecker
B Ein-/Ausschalter
C Kaffeemaschine
D Deckel der Kaffeemaschine
E Filterhalter
F Kannendeckel
G Kaffeekanne
Wichtig
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem ersten Gebrauch des
Geräts sorgfältig durch, und bewahren Sie sie für eine spätere
Verwendung auf.
Gefahr
- Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Warnhinweis
- Prüfen Sie, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, ob die
Spannungsangabe auf dem Gerät mit der örtlichen Netzspannung
übereinstimmt.
- Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der Netzstecker, das Netzkabel
oder das Gerät selbst defekt oder beschädigt sind.
- Ist das Netzkabel defekt, darf es nur von einem Philips Service-Center,
einer von Philips autorisierten Werkstatt oder einer ähnlich
qualizierten Person durch ein Original-Ersatzkabel ausgetauscht
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
- Dieses Gerät ist für Benutzer (einschl. Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder psychischen Fähigkeiten bzw. ohne
jegliche Erfahrung oder Vorwissen nur dann geeignet, wenn eine
DEUTSCH
angemessene Aufsicht oder ausführliche Anleitung zur Benutzung des
Geräts durch eine verantwortliche Person sichergestellt ist.
- Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
- Halten Sie das Netzkabel außerhalb der Reichweite von Kindern.
Lassen Sie es nicht über die Kante der Tisch- oder Arbeitsplatte
hängen, auf der das Gerät steht.
Achtung
- Dieses Gerät ist für die Verwendung im Haushalt und in folgenden
Bereichen vorgesehen:
- Belegschaftsküchen in Geschäften, Büros oder anderen Betrieben;
- Landwirtschaftlichen Betrieben;
- Hotels, Motels oder anderen Unterkünften;
- Unterkünften mit Frühstücksangebot.
- Stellen Sie das Gerät nicht auf heiße Flächen. Lassen Sie auch das
Netzkabel nicht mit heißen Oberächen in Berührung kommen.
- Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie mit dem
Reinigen beginnen oder falls Probleme während des Brühvorgangs
auftreten.
Elektromagnetische Felder
Dieses Philips Gerät erfüllt sämtliche Normen bezüglich
elektromagnetischer Felder (EMF). Nach aktuellen wissenschaftlichen
Erkenntnissen ist das Gerät sicher im Gebrauch, sofern es ordnungsgemäß
und entsprechend den Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung
gehandhabt wird.
Für den Gebrauch vorbereiten
1 ReinigenSiedieKanneunddenFilterhalter(siehe“Reinigung”).
2 StellenSiedasGerätaufeineebeneundfesteOberäche.
3 SteckenSiedenNetzsteckerineinegeerdeteSteckdose.
, ÜberschüssigesKabelkönnenSieimKabelfachaufderRückseite
desKaffeeautomatenverstauen(Abb.2).
DEUTSCH 21
Das Gerät durchspülen
1 ÖffnenSiedenDeckel(Abb.3).
2 FüllenSiedenWasserbehälterbiszurMarkierungMAXmit
frischem,kaltemWasserundstellenSiedieKanneindas
Gerät(Abb.4).
Geben Sie keinen Filter mit gemahlenem Kaffee in den Filterhalter.
3 SchaltenSiedasGerätmitdemEin-/Ausschalterein(Abb.5).
Die Anzeige leuchtet auf.
Lassen Sie das Gerät eingeschaltet, bis der Wasserbehälter leer ist.
4 SchaltenSiedasGerätaus,wenndasWasservollständigindie
Kannegelaufenist.
5 LassenSiedasGerätmindestens3Minutenabkühlen,bevorSiemit
derZubereitungvonKaffeebeginnen.
Das Gerät benutzen
1 ÖffnenSiedenDeckel(Abb.3).
2 FüllenSiedenWasserbehältermitfrischem,kaltemWasser(Abb.4).
Die Wasserstandsanzeige zeigt die Wassermenge im Wasserbehälter an.
Die Maßeinteilung bezieht sich auf große Tassen (125 ml). Achten Sie
darauf, dass der Wasserstand nicht die maximale Füllmenge überschreitet.
3 SchließenSiedenDeckel.
4 StellenSiedieKanneaufdieWarmhalteplatte.
5 ÖffnenSiedenFilterhalter(Abb.6).
6 NehmenSieeinePapierltertüte(Typ1x2oderNr.2),undfalten
SiediegestanztenRänder,damitdieFiltertütenichtreißtoder
einknickt.
In einigen Ländern ist der Kaffeeautomat mit einem Dauerlter
ausgestattet. In diesem Fall sind keine Papierlter erforderlich.
7 SetzenSiedenFilterindenFilterhalter.
8 FüllenSie(lterfein)gemahlenenKaffeeindenFilter(Abb.7).
DEUTSCH22
Für große Tassen: Nehmen Sie einen gehäuften Messlöffel gemahlenen
Kaffee pro Tasse.
Für kleine Tassen: Nehmen Sie einen gestrichenen Messlöffel gemahlenen
Kaffee pro Tasse.
9 SchließenSiedenFilterhalter.
10 SchaltenSiedasGerätmitdemEin-/Ausschalterein(Abb.5).
Hinweis: Die Anzeige leuchtet auf.
11 WenndasWasservollständigdurchdenFiltergelaufenist,können
SiedieKannevomGerätnehmen.
12 SchaltenSiedasGerätnachGebrauchaus.
13 NehmenSiedenFilterhalterheraus,undentsorgenSieden
PapierltersamtInhalt(Abb.8).
14 ReinigenSiedieKanneunddenFilterhaltermitheißemWasserund
etwasSpülmitteloderinderSpülmaschine.
15 WennIhrGerätübereinenDauerlterverfügt,leerenundspülen
Sieihnaus.
16 UmeineweitereKanneKaffeezubereitenzukönnen,lassenSiedas
GerätdreiMinutenlangabkühlen,bevorSieerneutmitder
ZubereitungvonKaffeebeginnen.
Reinigung
ZiehenSievorderReinigungstetsdenNetzsteckerausderSteckdose.
TauchenSiedasGerätniemalsinWasser!
1 ReinigenSiedieAußenseitendesGerätsmiteinemfeuchtenTuch.
2 ReinigenSiedieKanneunddenFilterhaltermitheißemWasserund
etwasSpülmitteloderinderSpülmaschine.
DEUTSCH 23
Entkalken
Regelmäßiges Entkalken verlängert die Nutzungsdauer Ihres Geräts und
garantiert für lange Zeit ein hervorragendes Ergebnis.
Entkalken Sie das Gerät bei normalem Gebrauch von zwei Kannen Kaffee
täglich:
- bei Härtegrad 2 oder 3 (unter 18 dH) : zwei- oder dreimal jährlich,
- bei Härtegrad 4 oder 5 (über 18 dH): vier- bis fünfmal jährlich.
Das für Sie zuständige Wasserwerk kann Ihnen Auskunft über den
Härtegrad in Ihrer Region geben.
1 FüllenSiedenWasserbehältermitHaushaltsessig(4%Essigsäure).
VerwendenSiezumEntkalkenkeineFiltertüteundgemahlenen
Kaffee.
2 LassenSiedasGerätzweimalkomplettdurchlaufen.
Siehe Abschnitt “Das Gerät verwenden”. Lassen Sie das Gerät vor dem
zweiten Durchlauf abkühlen.
3 LassenSiedasGerätnochzweimalkomplettdurchlaufen.
VerwendenSiejedesMalfrisches,kaltesWasser,um
Essigrückständezubeseitigen.
, SiekönnenaucheinengeeignetenüssigenEntkalkerverwenden.
HaltenSiesichindiesemFallandieAnleitungaufderVerpackung
desEntkalkers.
BenutzenSieaufkeinenFallEntkalkungspulver.
4 ReinigenSiealleabnehmbarenTeile(sieheKapitel“Reinigung”).
Zubehör
- Sie können bei Ihrem Philips Händler oder einem Philips Service
Center unter der Typennummer HD7980 eine neue Kanne bestellen.
- Sie können bei Ihrem Philips Händler oder einem Philips Service
Center einen Dauerlter unter der Referenznummer 9965 00013
387 (Nylon-Dauerlter) bestellen.
DEUTSCH24
Umweltschutz
- Werfen Sie das Gerät am Ende seiner Lebensdauer nicht in den
normalen Hausmüll, sondern bringen Sie es zum Recycling zu einer
ofziellen Sammelstelle. Auf diese Weise tragen Sie zum
Umweltschutz bei (Abb. 9).
Garantie und Kundendienst
Benötigen Sie weitere Informationen oder treten Probleme auf, besuchen
Sie bitte die Philips Website (www.philips.com), oder setzen Sie sich
mit einem Philips Service-Center in Ihrem Land in Verbindung
(Telefonnummer siehe internationale Garantieschrift). Sollte es in Ihrem
Land kein Service-Center geben, wenden Sie sich bitte an Ihren Philips
Händler.
Fehlerbehebung
Problem Lösung
Das Gerät
funktioniert nicht.
Prüfen Sie, ob das Gerät tatsächlich mit dem
Stromnetz verbunden ist.
Prüfen Sie, ob die Spannungsangabe auf dem Gerät
mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt.
Prüfen Sie, ob das Gerät tatsächlich eingeschaltet ist.
Wenden Sie sich in allen anderen Fällen an das
Philips Service Center.
Es tritt Wasser
aus dem Gerät
aus.
Achten Sie darauf, dass der Wasserbehälter nicht
höher als bis zur Markierung MAX gefüllt ist.
Wenden Sie sich in allen anderen Fällen an das
Philips Service Center.
DEUTSCH 25
Problem Lösung
Das Gerät
braucht sehr
lange für die
Zubereitung des
Kaffees.
Entkalken Sie das Gerät (siehe “Entkalken”).
Das Gerät ist
sehr laut, und
beim
Brühvorgang tritt
Dampf aus.
Achten Sie darauf, den Wasserbehälter stets mit
KALTEM Wasser zu füllen.
Entkalken Sie das Gerät (siehe “Entkalken”).
In der
Kaffeekanne
bendet sich
Kaffeesatz.
Achten Sie darauf, dass der Kaffeelter die richtige
Menge gemahlenen Kaffee enthält. Wenn sich zuviel
Kaffeemehl im Filter bendet, kann der Filter
überlaufen.
Prüfen Sie, ob die Kanne richtig unter dem
Filterhalter steht. Ist dies nicht der Fall, kann der
Filter überlaufen.
Prüfen Sie, ob die Öffnung im Boden des
Filterhalters verstopft ist.
Prüfen Sie, ob die richtige Papierltergröße
verwendet wurde.
Prüfen Sie, ob der Papierlter gerissen ist.
Der Kaffee ist
nicht stark genug.
Prüfen Sie, ob Kaffee und Wasser im richtigen
Verhältnis verwendet wurden.
Prüfen Sie, ob der Papierlter eingeknickt ist.
Prüfen Sie, ob die richtige Papierltergröße
verwendet wurde.
DEUTSCH26
Problem Lösung
Der Kaffee
schmeckt nicht.
Lassen Sie die Kanne mit dem gebrühten Kaffee
nicht zu lange auf der Warmhalteplatte stehen,
insbesondere wenn nur wenig Kaffee zubereitet
wurde.
Der Kaffee ist
nicht heiß.
Prüfen Sie, ob die Kaffeekanne richtig auf der
Warmhalteplatte steht.
Prüfen Sie, ob Warmhalteplatte und Kaffeekanne
sauber sind (siehe “Reinigung”).
Wir empfehlen, mindestens 3 Tassen Kaffee zu
brühen, damit der Kaffee die richtige Temperatur
hat.
Wir empfehlen die Verwendung dünnwandiger
Tassen, da diese dem Kaffee weniger Wärme
entziehen als dickwandige Tassen.
Wir empfehlen, heiße Milch bzw. Milch mit
Zimmertemperatur statt kalter Milch aus dem
Kühlschrank zu verwenden.
In der Kanne ist
weniger Kaffee
als erwartet.
Achten Sie darauf, dass die Kaffeekanne richtig auf
der Warmhalteplatte steht. Andernfalls verhindert
die Tropf-Stopp-Funktion das Durchlaufen des
gebrühten Kaffees durch den Filter.
DEUTSCH 27
/