DCR-TRV356E

Sony DCR-TRV356E Bedienungsanleitung

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Sony DCR-TRV356E Bedienungsanleitung zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
©2003 Sony Corporation
Bedienungsanleitung
Lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme genau durch und
bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen sorgfältig auf.
3-079-468-44 (1)
Digital
Video Camera Recorder
Video Camera Recorder
DCR-TRV145E/TRV147E/TRV245E/TRV250E/
TRV345E/TRV355E/TRV356E
CCD-TRV218E/TRV418E
DCR-TRV355E
Gebruiksaanwijzing
Lees, alvorens het apparaat in gebruik te nemen, de
gebruiksaanwijzing aandachtig door en bewaar deze voor
eventuele naslag.
SERIES
TM
2
ACHTUNG
Elektromagnetische Felder mit bestimmten
Frequenzen Können die Bild- und Tonqualität
bei diesem Camcorder beeinträchtigen.
Für Kunden in Europa
(nur DCR-TRV145E/TRV147E/TRV245E/
TRV250E/TRV345E/TRV355E)
Dieses Produkt wurde geprüft und erfüllt die
EMV-Richtlinie, sofern Verbindungskabel von
unter 3 m Länge verwendet werden.
Für Kunden in Deutschland
Entsorgungshinweis: Bitte werfen Sie nur
entladene Batterien in die Sammelboxen beim
Handel oder den Kommunen. Entladen sind
Batterien in der Regel dann, wenn das Gerät
abschaltet und „Batterie leer“ signalisiert oder
nach längerer Gebrauchsdauer der Batterien
„nicht mehr einwandfrei funktioniert“. Um
sicherzugehen, kleben Sie die Batteriepole z.B.
mit einem Klebestreifen ab oder geben Sie die
Batterien einzeln in einen Plastikbeutel.
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieser
Handycam von Sony! Mit der Handycam können
Sie die schönsten Augenblicke im Leben in
optimaler Bild- und Tonqualität festhalten.
Diese Handycam verfügt über eine Fülle
modernster Funktionen, ist zugleich aber völlig
problemlos zu bedienen, so dass Sie ohne
größere Vorbereitungen sofort eigene Videos
aufnehmen und sich noch jahrelang daran
erfreuen können.
ACHTUNG
Um Feuergefahr und die Gefahr eines
elektrischen Schlags zu vermeiden, setzen Sie
das Gerät weder Regen noch sonstiger
Feuchtigkeit aus.
Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden,
öffnen Sie das Gehäuse nicht.
Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets nur
qualifiziertem Fachpersonal.
Deutsch
Willkommen!
Gefeliciteerd met uw aankoop van deze Sony
Handycam. Met de superieure beeld- en
geluidskwaliteit van de Handycam kunt u
dierbare momenten in uw leven vastleggen.
Deze camcorder biedt u een scala aan
geavanceerde functies en is toch zeer eenvoudig
te bedienen. U bent gauw in staat homevideo’s te
maken waar u nog jaren plezier aan beleeft.
WAARSCHUWING
Om het gevaar van brand of elektrische
schokken te voorkomen, mag het apparaat niet
worden blootgesteld aan regen of vocht.
Om elektrische schokken te voorkomen, mag
de behuizing niet worden geopend.
Laat reparaties uitsluitend door vakkundig
personeel uitvoeren.
Nederlands
Welkom
ATTENTIE
Elektromagnetische velden met bepaalde
frequenties kunnen het beeld en geluid van deze
digitale camcorder beïnvloeden.
Voor de klanten in Europa
(alleen DCR-TRV145E/TRV147E/
TRV245E/TRV250E/TRV345E/TRV355E)
Dit product heeft in tests gebleken te voldoen aan
de eisen gesteld in de Europese EMC Bepalingen
voor het gebruik van aansluitsnoeren van minder
dan 3 meter lang.
Voor de klanten in Nederland
Gooi de batterij niet weg maar lever deze in als
klein chemisch afval (KCA).
3
Getting started
65
RMT-814
RMT-708
12
4
8 qaq;
7
9
Memory Stick-Datenträger werden nur mit
dem DCR-TRV356E mitgeliefert.
Beim DCR-TRV355Eis wird kein Memory
Stick-Datenträger mitgeliefert./
De Memory Stick wordt alleen geleverd bij
de DCR-TRV356E.
De Memory Stick wordt niet geleverd bij
de DCR-TRV355E.
3
Überprüfen des
mitgelieferten Zubehörs
Überprüfen Sie, ob das folgende Zubehör mit
Ihrem Camcorder geliefert wurde.
1 Drahtlose Fernbedienung (1) (S. 357)
RMT-814:
RMT-708:
2 Netzteil AC-L15A/L15B (1), Netzkabel (1)
(S. 29)
3 Akku NP-FM30 (1) (S. 28, 29)
4 R6-Batterie (Größe AA) für Fernbedienung
(2)
(S. 358)
5 A/V-Verbindungskabel (1) (S. 68, 69, 122, 123)
Stereo:
Monaural:
6 Schulterriemen (1) (S. 349)
7 Objektivschutzkappe (1) (S. 42)
8 USB-Kabel (1)
(S. 226)
9 CD-ROM (USB-Treiber SPVD-010) (1)
(S. 234)
0 21-poliger Adapter (1) * *
* * * *
(S. 70)
qa „Memory Stick“ (1) (S. 323)
* Nur bei Modellen mit dem -Zeichen an der
Unterseite.
1 Draadloze afstandsbediening (1) (p. 357)
RMT-814:
RMT-708:
2 AC-L15A/L15B netspanningsadapter (1),
Netsnoer (1) (p. 29)
3 NP-FM30 oplaadbaar batterijpak (1) (p. 28, 29)
4 R6 (AA-formaat) batterijen voor de
afstandsbediening (2)
(p. 358)
5
Audio/video aansluitsnoer (1)
(p. 68, 69, 122, 123)
Stereo:
Mono:
6 Schouderband (1) (p. 349)
7 Lensdop (1) (p. 42)
8 USB-kabel (1)
(p. 226)
9 CD-ROM (met SPVD-010 USB
stuurprogramma) (1)
(p. 234)
0 21-polige verloopstekker (1) * *
* * *
* (p. 70)
qa “Memory Stick” (1) (p. 323)
* Alleen de modellen met het teken aan de
onderkant.
Bijgeleverde
accessoires controleren
Controleer of de volgende accessoires in de
verpakking van de camcorder aanwezig zijn.
oder/of
Stereo/
Stereo
Monaural/
Mono
oder/
of
4
Die wichtigsten Funktionen
Kassette
Aufnehmen von bewegten Bildern (S. 42)
Aufnehmen von Standbildern
(S. 75)
Wiedergeben einer Kassette (S. 61)
„Memory Stick“
Aufnehmen von Standbildern (S. 165)
Aufnehmen von bewegten Bildern (S. 182)
Anzeigen von Standbildern (S. 202)
Anzeigen von bewegten Bildern (S. 207)
Deutsch
Die wichtigsten Funktionen
Aufnahme und Wiedergabe
von bewegten Bildern oder
Standbildern
4
Hinweis zur Angabe des Modells
In dieser Anleitung werden die verschiedenen Modelle durch folgende Symbole in
Camcorder-Form angegeben.
CCD-TRV218E: DCR-TRV145E: DCR-TRV345E:
CCD-TRV418E: DCR-TRV147E: DCR-TRV355E:
DCR-TRV245E: DCR-TRV356E:
DCR-TRV250E:
Wenn bei den Anweisungen keine Symbole angegeben sind, gelten sie für alle Modelle.
Anweisungen mit Symbolen gelten nur für die angegebenen Modelle.
Sehen Sie nach, welches Camcorder-Modell Sie erworben haben, bevor Sie diese
Anleitung zu lesen beginnen.
b
Anzeigen von Bildern auf Band oder Live-
Bildern vom Camcorder am Computer
– USB-Streaming (S. 227)
Einlesen von Bildern vom Camcorder mit dem
Computer bei Anschluss über ein USB-Kabel
(S. 244)
Anzeigen von Bildern auf einem „Memory
Stick“ bei Anschluss über das USB-Kabel
(S. 229)
Konvertieren von analogen Signalen in digitale
Signale für das Einlesen von Bildern mit dem
Computer (S. 261)
Einlesen von Bildern mit
einem Computer
5
Die wichtigsten Funktionen
Die wichtigsten Funktionen
Sonstige Funktionen
Funktionen zum Einstellen der Belichtung im Aufnahmemodus
BACK LIGHT (S. 52)
NightShot (S. 53)
Super NightShot/Colour Slow Shutter (S. 54)
PROGRAM AE (S. 88)
Manuelles Einstellen der Belichtung (S. 91)
Integrierte Leuchte (S. 104)
Funktionen für eine bessere Gestaltung der Aufnahmen
Digitaler Zoom (S. 47) Die Standardeinstellung ist OFF. Für einen mehr als 20fachen
Zoom wählen Sie den digitalen Zoom unter D ZOOM in den Menüeinstellungen.
Ein-/Ausblenden (S. 80)
Bildeffekte (im Aufnahmemodus) (S. 83)
Digitaleffekte (im Aufnahmemodus) (S. 85)
Titel (S. 98, 101)
MEMORY MIX (S. 174)
Funktionen für natürlich wirkende Aufnahmen
SPORTS (Sportmodus) (S. 88)
LANDSCAPE (Landschaftsmodus) (S. 88)
Manuelles Fokussieren (S. 92)
Funktionen zur Bearbeitung bespielter Kassetten
END SEARCH (Suchen nach dem Aufnahmeende) (S. 59)
EDITSEARCH (S. 59)/Aufnahmerückschau (S. 60)
DATA CODE (Datencode) (S. 62)
PB ZOOM (Bandwiedergabe-ZOOM) (S. 114)
ZERO SET MEMORY (Nullspeicherfunktion) (S. 116)
Easy Dubbing (S. 126)
Digitaler, programmgesteuerter Schnitt
(S. 136)
5
Wenn es aufgrund einer Fehlfunktion des Camcorders, der Speichermedien usw. zu Störungen
bei der Aufnahme oder Wiedergabe kommt, besteht kein Anspruch auf Schadenersatz für die
nicht erfolgte oder beschädigte Aufnahme.
8
Deutsch
Inhalt
Überprüfen des mitgelieferten
Zubehörs................................................ 3
Die wichtigsten Funktionen ...................... 4
Kurzanleitung
– Aufnehmen auf Band ............................ 14
– Aufnehmen auf einen „Memory Stick“
.......................................... 16
Vorbereitungen
Hinweise und Sicherheitsmaßnahmen ... 22
Schritt 1 Stromversorgung...................... 28
Anbringen des Akkus ........................ 28
Laden des Akkus ................................ 29
Anschließen an eine
Netzsteckdose .............................. 35
Schritt 2 Einstellen von Datum und
Uhrzeit ................................................. 37
Schritt 3 Einlegen einer Kassette............. 40
Aufnehmen – Grundfunktionen
Aufnahme .................................................. 42
Gegenlichtaufnahmen
– BACK LIGHT ............................ 52
Aufnehmen im Dunkeln
– NightShot
– Super NightShot
– Colour Slow Shutter
........................ 53
Selbstauslöseraufnahmen
................................... 56
Einblenden von Datum und Uhrzeit
in ein Bild
................ 58
Überprüfen von Aufnahmen
– END SEARCH
– EDITSEARCH
– Aufnahmerückschau
.......................................... 59
Wiedergeben – Grundfunktionen
Wiedergeben einer Kassette .................... 61
So zeigen Sie die Anzeigen auf dem
LCD-Bildschirm an
– Anzeigefunktion ....................... 62
Anzeigen von Aufnahmen auf dem
Fernsehschirm..................................... 68
Weitere Aufnahmefunktionen
Aufzeichnen von Standbildern auf einen
„Memory Stick“ während einer
Bandaufnahme
.............. 71
Aufnehmen von Standbildern auf Band
– Fotoaufnahmen auf Band
......... 75
Der Breitbildmodus .................................. 77
Die Ein-/Ausblendefunktion .................. 80
Aufnehmen mit Spezialeffekten
– Bildeffekt .......................................... 83
Aufnehmen mit Spezialeffekten
– Digitaleffekt
..... 85
Die Funktion PROGRAM AE.................. 88
Manuelle Belichtung................................. 91
Manuelles Fokussieren............................. 92
Zeitrafferaufnahmen
.................... 94
Aufnahme Bild für Bild
– Einzelszenenaufnahmen
.......................................... 96
Einblenden von Titeln .............................. 98
Erstellen eigener Titel ............................. 101
Die integrierte Leuchte........................... 104
Einfügen einer Szene
........ 108
Weitere Wiedergabefunktionen
Wiedergeben eines Bandes mit
Bildeffekten
.................. 110
Wiedergeben eines Bandes mit
Digitaleffekten
... 112
Vergrößern von aufgezeichneten Bildern
– PB ZOOM
................. 114
Rasches Ansteuern einer Szene
– ZERO SET MEMORY
....... 116
Suchen von Aufnahmen nach Datum
– DATE SEARCH
....... 118
Suchen eines Fotos
– PHOTO SEARCH/PHOTO SCAN
............................. 120
9
Inhalt
Bearbeiten von Aufnahmen
Überspielen einer Kassette .................... 122
Überspielen leicht gemacht
– Easy Dubbing
........... 126
Überspielen einzelner Szenen
– Digitaler, programmgesteuerter
Schnitt (auf Band)
.................. 136
Aufnehmen von Videos oder
Fernsehprogrammen
....... 150
Überspielen einer Szene von einem
Videorecorder
– Zwischenschneiden
.................. 154
„Memory Stick“-Funktionen
– Aufnahme
Der „Memory Stick“
– Einführung ..................................... 157
Aufzeichnen von Standbildern auf einen
„Memory Stick“
– Speicherfotoaufnahme.................. 165
Aufnehmen von Bildern von einem
Band als Standbilder ........................ 170
Einblenden eines Standbildes auf einem
„Memory Stick“ in ein bewegtes Bild
– MEMORY MIX .............................. 174
Aufnehmen von bewegten Bildern auf
einen „Memory Stick“
– MPEG-Filmaufnahme................... 182
Aufnehmen von Bildern von einem
Band als bewegte Bilder .................. 187
Zeitrafferaufnahmen von Fotos ............ 192
Aufnehmen bearbeiteter Bilder als
bewegte Bilder
– Digitaler, programmgesteuerter
Schnitt
(auf einen „Memory Stick“) ............ 194
Erstellen eines Ordners .......................... 199
– Wiedergabe
Anzeigen von Standbildern
– Speicherfotowiedergabe ............... 202
Wiedergeben von bewegten Bildern
– MPEG-Filmwiedergabe ................ 207
Auswählen eines Ordners für die
Anzeige .............................................. 211
Kopieren von auf einem „Memory Stick“
aufgezeichneten Bildern auf eine
Kassette .............................................. 213
Vergrößern von auf einem „Memory
Stick“ aufgezeichneten Standbildern
– Speicherwiedergabe-Zoom .......... 215
Bildpräsentation
– SLIDE SHOW................................. 217
Schutz vor versehentlichem Löschen
– Bildschutz ....................................... 219
Löschen von Bildern
– DELETE .......................................... 221
Setzen einer Druckmarkierung
– PRINT MARK ................................ 224
Anzeigen von Bildern am
Computer
Anzeigen von Bildern am Computer
– Einführung
.................. 226
Anschließen des Camcorders an den
Computer über ein USB-Kabel
....... 231
Anzeigen von Bildern auf Band oder
Live-Bildern vom Camcorder am
Computer – USB Streaming
....... 244
Anzeigen von Bildern auf einem
„Memory Stick“ am Computer
........................ 251
Anschließen des Camcorders an den
Computer über ein USB-Kabel
....................... 256
Anzeigen von Bildern auf einem
„Memory Stick“ am Computer
....................... 259
Einlesen von Bildern von einem analogen
Videogerät auf dem Computer
– Signalkonvertierungsfunktion
............................. 261
10
Inhalt
, und sind Warenzeichen.
• i.LINK und sind Warenzeichen.
• „InfoLITHIUM“ ist ein Warenzeichen der Sony
Corporation.
• „Memory Stick“, und ”MagicGate
Memory Stick” sind Warenzeichen der Sony
Corporation.
• „Memory Stick Duo“ und sind
Warenzeichen der Sony Corporation.
• „Memory Stick PRO“ und sind
Warenzeichen der Sony Corporation.
Windows und Windows Media sind
Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen
der Microsoft Corporation in den USA und/
oder anderen Ländern.
Pentium ist ein Warenzeichen oder ein
eingetragenes Warenzeichen der Intel
Corporation.
Macintosh, Mac OS und QuickTime sind
Warenzeichen der Apple Computer, Inc.
Alle anderen in diesem Handbuch erwähnten
Produktnamen können Warenzeichen oder
eingetragene Warenzeichen der jeweiligen
Eigentümer sein. Im Handbuch sind die
Warenzeichen und eingetragenen
Warenzeichen nicht in jedem Fall ausdrücklich
durch „™“ bzw. „®“ gekennzeichnet.
Einstellen des Camcorders
Ändern der Menüeinstellungen ........... 263
Störungsbehebung
Störungen und Abhilfemaßnahmen .... 293
Selbstdiagnoseanzeige ........................... 301
Warnanzeigen und -hinweise ............... 302
Weitere Informationen
Videokassetten ........................................ 319
Informationen zum „Memory Stick“ ... 323
Informationen zum „InfoLITHIUM“
-Akku ................................................. 325
Informationen zu i.LINK ....................... 328
Verwenden des Camcorders im
Ausland.............................................. 330
Wartungshinweise und
Sicherheitsmaßnahmen ................... 331
Technische Daten .................................... 341
Kurzreferenz
Lage und Funktion der Teile und
Bedienelemente ................................ 349
Index ......................................................... 362
14
Deutsch
Kurzanleitung – Aufnehmen auf Band
In diesem Abschnitt werden die Grundfunktionen des
Camcorders bei Aufnahmen auf Band erläutert. Weitere
Informationen finden Sie auf den in Klammern „( )“
angegebenen Seiten.
Einlegen einer Kassette (S. 40)
Anschließen des Netzkabels (S. 35)
Wenn Sie den Camcorder im Freien benutzen möchten, bringen Sie den Akku an (S. 28).
1Schieben Sie
OPEN/EJECT in
Pfeilrichtung und
öffnen Sie den Deckel.
2Drücken Sie auf die
Mitte des
Kassettenrückens und
legen Sie die Kassette
mit dem
Kassettenfenster nach
oben ein.
3Schließen Sie das
Kassettenfach, indem
Sie auf
am
Kassettenfach
drücken.
Wenn sich das
Kassettenfach ganz
gesenkt hat, schließen
Sie den Deckel.
Öffnen Sie die
Abdeckung der
Buchse DC IN.
Netzteil (mitgeliefert)
Netzkabel
Schließen Sie den
Stecker mit der
Markierung v nach
oben an.
Kurzanleitung
15
Aufnehmen (S. 42)
Beim Kauf des Camcorders ist die Uhr noch nicht eingestellt. Wenn Sie Datum und Uhrzeit für ein
Bild aufnehmen wollen, müssen Sie vor dem Aufnehmen die Uhr einstellen (S. 37).
Anzeigen des Wiedergabebildes auf dem
LCD-Bildschirm (S. 61)
2Spulen Sie das Band mit m zurück.
3Starten Sie mit N die Wiedergabe.
Hinweis
Heben Sie den Camcorder nicht am
Sucher, am LCD-Bildschirmträger
oder am Akku an.
1Halten Sie die kleine, grüne Taste gedrückt
und stellen Sie den Schalter POWER auf
VCR/PLAYER.*
C
A
M
E
R
A
M
E
M
O
R
Y
V
C
R
O
F
F
(
C
H
G
)
P
O
W
E
R
REW
PLAY
Sucher
Bei geschlossenem LCD-Bildschirmträger können Sie
das Bild im Sucher sehen, indem Sie dieses Teil ans
Auge halten (S. 45).
Stellen Sie das Sucherobjektiv auf Ihre Sehschärfe ein
(S. 48).
Das Bild im Sucher ist schwarzweiß.
* Die am Schalter POWER einstellbaren Modi hängen vom jeweiligen Modell ab (S. 26).
Kurzanleitung
2Halten Sie die kleine,
grüne Taste gedrückt
und stellen Sie den
Schalter POWER auf
CAMERA.
C
A
M
E
R
A
M
E
M
O
R
Y
V
C
R
O
F
F
(
C
H
G
)
PO
W
ER
1Nehmen Sie die Objektivschutzkappe ab.
3Halten Sie OPEN
gedrückt und klappen
Sie den LCD-
Bildschirmträger auf.
Auf dem LCD-
Bildschirm erscheint
das Aufnahmebild.
4Drücken Sie START/
STOP. Der Camcorder
startet die Aufnahme.
Zum Stoppen der
Aufnahme drücken Sie
erneut START/STOP.
Beim Kauf des Camcorders ist die
Kappe nicht angebracht.
16
Kurzanleitung – Aufnehmen auf einen „Memory Stick“
In diesem Abschnitt werden die Grundfunktionen des
Camcorders bei Aufnahmen auf einen „Memory Stick“
erläutert. Weitere Informationen finden Sie auf den in
Klammern „( )“ angegebenen Seiten.
Einsetzen eines „Memory Sticks“ (S. 158)
Schieben Sie den „Memory Stick“ so weit wie möglich in den „Memory Stick“-Einschub
hinein. Die Markierung b muss dabei wie in der Abbildung dargestellt auf den LCD-
Bildschirmträger weisen.
Anschließen des Netzkabels (S. 35)
Wenn Sie den Camcorder im Freien benutzen möchten, bringen Sie den Akku an (S. 28).
Öffnen Sie die
Abdeckung der
Buchse DC IN.
Einschub für „Memory Stick“
Wenn Sie den „Memory Stick“
auswerfen lassen wollen,
drücken Sie einmal leicht auf den
„Memory Stick“.
Netzteil (mitgeliefert)
Netzkabel
Schließen Sie den Stecker
mit der Markierung v nach
oben an.
Kurzanleitung
Markierung
b
17
Hinweis
Heben Sie den Camcorder nicht am
Sucher, am LCD-Bildschirmträger
oder am Akku an.
Aufnehmen eines Standbildes auf einen „Memory Stick“ (S. 165)
Anzeigen von Wiedergabestandbildern auf dem
LCD-Bildschirm (S. 202)
1Nehmen Sie die Objektivschutzkappe ab.
Beim Kauf des Camcorders ist die Uhr noch nicht eingestellt. Wenn Sie Datum und Uhrzeit für ein
Bild aufnehmen wollen, müssen Sie vor dem Aufnehmen die Uhr einstellen (S. 37).
5Drücken Sie
PHOTO fester.
1Halten Sie die kleine,
grüne Taste gedrückt
und stellen Sie den
Schalter POWER auf
MEMORY oder VCR.
2Drücken Sie MEMORY PLAY. Das zuletzt
aufgezeichnete Bild wird angezeigt.
Wählen Sie mit MEMORY +/– das gewünschte
Bild aus.
3Halten Sie
OPEN gedrückt
und klappen Sie
den LCD-
Bildschirmträger
auf. Das Bild
erscheint auf
dem Bildschirm.
Sucher
Bei geschlossenem LCD-Bildschirmträger
können Sie das Bild im Sucher sehen, indem
Sie dieses Teil ans Auge halten (S. 45).
Stellen Sie das Sucherobjektiv auf Ihre
Sehschärfe ein (S. 48).
Das Bild im Sucher ist schwarzweiß.
4Drücken Sie
PHOTO leicht.
2Halten Sie die kleine, grüne
Taste gedrückt und stellen Sie
den Schalter POWER auf
MEMORY. Der Schalter LOCK
muss sich in der linken
Position (Entriegelung)
befinden.
Beim Kauf des Camcorders ist die
Kappe nicht angebracht.
PLAY
PHOTO
PHOTO
C
A
M
E
R
A
M
E
M
O
R
Y
V
C
R
O
F
F
(
C
H
G
)
POWER
C
A
M
E
R
A
M
E
M
O
R
Y
V
C
R
O
F
F
(
C
H
G
)
POWER
Schalter LOCK
Kurzanleitung
22
— Vorbereitungen —
Hinweise und
Sicherheitsmaßnahmen
Die Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung
beziehen sich auf die neun in der Tabelle auf der
nächsten Seite genannten Modelle (S. 23). Bevor
Sie diese Bedienungsanleitung lesen oder den
Camcorder benutzen, sehen Sie bitte nach,
welches Modell Sie erworben haben. Die
Modellnummer befindet sich an der Unterseite
des Camcorders.
Für die Abbildungen wurde das Modell
DCR-TRV355E verwendet. Andernfalls wird die
Modellnummer in den Abbildungen angegeben.
Auf Unterschiede in der Bedienung der anderen
Modelle wird im Text deutlich hingewiesen, und
zwar mit Symbolen wie „ “.
In dieser Bedienungsanleitung sind Tasten und
Einstellungen am Camcorder in Großbuchstaben
dargestellt.
Beispiel: Stellen Sie den Schalter POWER auf
CAMERA.
Beim Ausführen einer Funktion können Sie als
Bestätigung, dass die Funktion ausgeführt wird,
einen Signalton ausgeben lassen.
— Voorbereidingen —
Deze handleiding
gebruiken
In deze gebruiksaanwijzing vindt u een
beschrijving van negen verschillende
uitvoeringen van de camcorder, zoals in de tabel
op de volgende pagina is weergegeven (p. 23).
Controleer het modelnummer aan de onderkant
van de camcorder voordat u de handleiding leest
of de camcorder gebruikt.
Het model DCR-TRV355E wordt in deze
handleiding ter illustratie gebruikt. In afwijkende
gevallen wordt de modelnaam bij de illustraties
aangegeven. Verschillen in bediening worden
duidelijk aangegeven in de tekst, bijvoorbeeld
met “ ”.
In deze handleiding worden toetsen en
instellingen op de camcorder vermeld in
hoofdletters.
Bijvoorbeeld: zet de POWER schakelaar in de
CAMERA stand.
Wanneer u een bewerking uitvoert, geeft een
pieptoon aan dat de bewerking aan de gang is.
23
Vorbereitungen Voorbereidingen
Hinweise und Sicherheitsmaßnahmen
Deze handleiding gebruiken
Unterschiede zwischen den Modellen/Verschillen
Modell/
Model
Aufnahmesystem/
Hi8 Hi8 Digital8 Digital8 Digital8 Digital8 Digital8 Digital8
Opnamesysteem
Wiedergabesystem/
Hi8/8 Hi8/8 Digital8 Digital8 Digital8 Digital8
Digital8/ Digital8/
Weergavesysteem Hi8/8 Hi8/8
Buchse AUDIO/
VIDEO/
AUDIO/VIDEO
OUT OUT OUT OUT OUT OUT IN/OUT IN/OUT
aansluiting
Buchse S VIDEO/
OUT OUT OUT OUT OUT OUT IN/OUT IN/OUT
S VIDEO aansluiting
Buchse DV/
——OUT IN/OUT OUT IN/OUT IN/OUT IN/OUT
DV aansluiting
USB-Buchse/
—— zzzz
USB aansluiting
Einschub für
„Memory Stick“/ —————z
“Memory Stick” sleuf
Buchse LANC/
—— ————zz
LANC aansluiting
SteadyShot/
z ——zzzz
SteadyShot
Fernbedienungssensor/
zz ——zzzz
Afstandsbedieningssensor
Buchse RFU/
zz ——————
RFU aansluiting
Buchse MIC/
—— ————zz
MIC aansluiting
z Vorhanden/Meegeleverd
— Nicht vorhanden/Niet meegeleverd
24
Aanwijzingen voor het gebruik
van de camcorder
Met de camcorder kunt u de videocassettes van
de onderstaande systemen gebruiken en op deze
systemen opnemen/weergeven. Voor een
vloeiende overgang van beelden wordt
aangeraden om geen Hi8 /
standaard 8 mm -opnamen en Digital8 -
opnamen op dezelfde cassette te maken.
*
1)
Als u een standaard 8-mm cassette gebruikt,
moet u de cassette weergeven op de
camcorder. Er kan een mozaïekstoring
optreden wanneer u een standaard 8-mm
cassette op andere videorecorders afspeelt
(ook bij een andere DCR-TRV145E/TRV147E/
TRV245E/TRV250E/TRV345E/TRV355E/
TRV356E).
Hinweise und Sicherheitsmaßnahmen
Hinweise zum Camcorder
Mit diesem Camcorder können Sie die unten
angegebenen Kassetten verwenden und in den
unten angegebenen Systemen aufnehmen bzw.
wiedergeben. Um einen störungsfreien Übergang
zu erzielen, empfiehlt es sich, Aufnahmen im
System Hi8 ( )/Standard 8 mm ( ) und
Aufnahmen im System Digital8 ( ) nicht auf der
gleichen Kassette zu mischen.
*
1)
Wenn Sie eine Standard-8-mm-Kassette ( )
zum Aufnehmen verwenden, sollten Sie die
Kassette auch mit diesem Camcorder
wiedergeben. Mosaikartige Bildstörungen
können auftreten, wenn Sie die
Standard-8-mm-Kassette ( ) auf einem
anderen Camcorder (einschließlich einem
anderen DCR-TRV145E/TRV147E/TRV245E/
TRV250E/TRV345E/TRV355E/TRV356E)
wiedergeben.
Geeignete Kassetten/ Hi8 ( )/Digital8 ( ) (empfohlen)/ Standard 8 mm ( ) *
1)
/
Bruikbare videocassettes Hi8 /Digital8 (aanbevolen) Standaard 8-mm *
1)
Aufnahmesystem/
Digital8 ( )/Digital8
Opnamesysteem
Digital8 ( )/Digital8
Wiedergabesystem *
2)
/
Hi8 ( )/Hi8
Standard 8 mm ( )/
Weergavesysteem *
2)
Standaard 8-mm
Geeignete Kassetten/ Hi8 ( )/Digital8 ( ) (empfohlen)/ Standard 8 mm ( ) *
1)
/
Bruikbare videocassettes Hi8 /Digital8 (aanbevolen) Standaard 8-mm *
1)
Aufnahmesystem/
Digital8 ( )/Digital8
Opnamesysteem
Wiedergabesystem/
Digital8 ( )/Digital8
Weergavesysteem
Geeignete Kassetten/
Hi8 ( )/Hi8
Standard 8 mm ( )/
Bruikbare videocassettes Standaard 8-mm
Aufnahmesystem/
Hi8 ( )/Hi8
Standard 8 mm ( )/
Opnamesysteem Standaard 8-mm
Wiedergabesystem *
2)
/
Hi8 ( )/Hi8
Standard 8 mm ( )/
Weergavesysteem *
2)
Standaard 8-mm
Deze handleiding gebruiken
25
Vorbereitungen Voorbereidingen
*
2)
Wanneer u een cassette afspeelt, wordt het
Hi8 systeem of standaard 8-mm
systeem automatisch waargenomen en wordt
automatisch het juiste weergavesysteem
ingeschakeld.
Opmerking over
TV-kleursystemen
TV-kleursystemen verschillen per land. Als u de
opnamen van deze camcorder wilt bekijken op
een TV, moet u een TV met het PAL kleursysteem
hebben.
Auteursrechten
Televisieprogramma’s, films, videobanden en
ander beeldmateriaal kunnen beschermd zijn
door auteursrechten. Het zonder toestemming
opnemen van dergelijk materiaal kan in strijd
zijn met deze auteursrechten.
Opmerking bij de aansluiting
van andere apparatuur
Let op de vorm van de stekker wanneer u de
camcorder met behulp van de USB-kabel of
i.LINK-kabel aansluit op andere video-
apparatuur of een computer.
Wanneer u de stekker forceert, kan de
aansluiting beschadigd en de camcorder defect
raken.
Indicatie van de modelnaam
In deze handleiding worden pictogrammen in de
vorm van camcorders gebruikt om modelnamen
aan te geven.
Instructies zonder pictogrammen gelden voor
alle modellen.
Instructies met pictogrammen gelden alleen voor
de aangegeven modellen.
Controleer de modelnaam van de camcorder
voordat u deze handleiding leest.
*
2)
Bei der Wiedergabe einer Kassette wird das
System Hi8 ( ) bzw. Standard 8 mm ( )
automatisch erkannt und das
Wiedergabesystem wird automatisch
entsprechend eingestellt.
Hinweis zu den
Farbfernsehsystemen
Die Farbfernsehsysteme unterscheiden sich von
Land zu Land. Um Ihre Aufnahmen auf einem
Fernsehschirm wiedergeben zu können,
benötigen Sie ein PAL-Fernsehgerät.
Copyright-Hinweise
Fernsehsendungen, Filme, Videoaufnahmen und
anderes Material können urheberrechtlich
geschützt sein. Das unberechtigte Aufzeichnen
solchen Materials verstößt unter Umständen
gegen die Bestimmungen des Urheberrechts.
Hinweis zum Anschließen
anderer Geräte
Wenn Sie den Camcorder mit dem USB- oder
einem i.LINK-Kabel an andere Videogeräte oder
an einen Computer anschließen, achten Sie bitte
auf die Form der Buchse.
Wenn Sie den Stecker gewaltsam einstecken,
kann die Buchse beschädigt werden, was
möglicherweise zu Fehlfunktionen am
Camcorder führt.
Hinweis zur Angabe des Modells
In dieser Anleitung werden die verschiedenen
Modelle durch folgende Symbole in Camcorder-
Form angegeben.
Wenn bei den Anweisungen keine Symbole
angegeben sind, gelten sie für alle Modelle.
Anweisungen mit Symbolen gelten nur für die
angegebenen Modelle.
Sehen Sie nach, welches Camcorder-Modell Sie
erworben haben, bevor Sie diese Anleitung zu
lesen beginnen.
Hinweise und Sicherheitsmaßnahmen
CCD-TRV218E: DCR-TRV145E: DCR-TRV345E:
CCD-TRV418E: DCR-TRV147E: DCR-TRV355E:
DCR-TRV245E: DCR-TRV356E:
DCR-TRV250E:
Deze handleiding gebruiken
26
VCR :
oder/
Beispiel: Stellen Sie den Schalter POWER auf VCR./
of
Bijvoorbeeld: zet de POWER schakelaar in de VCR stand.
PLAYER :
Beispiel: Stellen Sie den Schalter POWER auf PLAYER./
Bijvoorbeeld: zet de POWER schakelaar in de PLAYER stand.
OFF (CHG) : Bei allen Modellen gleich
Beispiel: Stellen Sie den Schalter POWER auf OFF (CHG)./
Bij alle modellen
Bijvoorbeeld: zet de POWER schakelaar in de OFF (CHG) stand.
CAMERA : Bei allen Modellen gleich
Beispiel: Stellen Sie den Schalter POWER auf CAMERA./
Bij alle modellen
Bijvoorbeeld: zet de POWER schakelaar in de CAMERA stand.
MEMORY :
Beispiel: Stellen Sie den Schalter POWER auf MEMORY./
Bijvoorbeeld: zet de POWER schakelaar in de MEMORY stand.
C
A
M
E
R
A
M
E
M
O
R
Y
V
C
R
O
F
F
(
C
H
G
)
POWER
Hinweise und Sicherheitsmaßnahmen
Der Schalter POWER
Die am Schalter POWER einstellbaren Modi
hängen vom jeweiligen Modell ab.
Beachten Sie dies bitte bei entsprechenden
Anweisungen in der Bedienungsanleitung.
Deze handleiding gebruiken
De POWER schakelaar
De standen van de POWER schakelaar
verschillen per model.
Houd hier rekening mee bij de
bedieningsaanwijzingen.
27
Vorbereitungen Voorbereidingen
Hinweise und Sicherheitsmaßnahmen
Sicherheitsmaßnahmen für den
Umgang mit dem Camcorder
Objektiv und LCD-Bildschirm/Sucher
Der LCD-Bildschirm und der Sucher werden
in einer Hochpräzisionstechnologie
hergestellt, so dass der Anteil der effektiven
Bildpunkte bei über 99,99 % liegt. Dennoch
können schwarze Punkte und/oder helle
Lichtpunkte (weiß, rot, blau oder grün)
permanent auf dem LCD-Bildschirm und im
Sucher zu sehen sein. Diese Punkte gehen
auf das Herstellungsverfahren zurück und
weisen nicht auf eine Fehlfunktion hin. Sie
werden nicht auf dem Band aufgezeichnet.
Lassen Sie den Camcorder nicht nass werden.
Schützen Sie ihn vor Regen oder Wasser. Wenn
der Camcorder nass wird, kann dies zu
Fehlfunktionen führen. In manchen Fällen kann
das Gerät irreparabel beschädigt werden [a].
Setzen Sie den Camcorder nie Temperaturen
von über 60 °C aus, wie sie z. B. in einem in der
Sonne geparkten Auto oder in direktem
Sonnenlicht auftreten können [b].
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Kamera in
der Nähe eines Fensters oder im Freien
abstellen. Wenn der LCD-Bildschirm, der
Sucher oder das Objektiv längere Zeit direktem
Sonnenlicht ausgesetzt wird, kann es zu
Fehlfunktionen kommen [c].
Machen Sie keine Aufnahmen direkt von der
Sonne. Andernfalls kann es am Camcorder zu
Fehlfunktionen kommen. Nehmen Sie die
Sonne nur bei mäßiger Helligkeit, wie z. B. in
der Dämmerung, auf [d].
Deze handleiding gebruiken
Voorzorgsmaatregelen bij de
camcorder
Lens en LCD scherm/beeldzoeker
Het LCD scherm en de beeldzoeker van de
camcorder zijn vervaardigd met precisie-
technologie, zodat minstens 99,99 % van de
beeldpunten voor gebruik beschikbaar is.
Soms kunnen er zwarte stipjes en/of heldere
stipjes (wit, rood, blauw of groen)
verschijnen op het LCD scherm of in de
zoeker. Deze stippen duiden niet op
fabricagefouten en hebben geen enkele
invloed op de video-opnamen.
Laat de camcorder niet nat worden. Houd de
camcorder uit de buurt van regen en zeewater.
Water in de camcorder kan storingen
veroorzaken, soms zodanig dat reparatie niet
meer mogelijk is. Soms kunnen deze storingen
niet meer worden hersteld [a].
Laat de camcorder nooit achter op plaatsen
waar de temperatuur tot boven de 60°C kan
oplopen, zoals in een auto in de volle zon of op
plaatsen in direct zonlicht [b].
Wees voorzichtig wanneer u de camera bij een
raam of buiten neerlegt. Als het LCD scherm,
de zoeker of de lens langdurig worden
blootgesteld aan direct zonlicht, kunnen deze
worden beschadigd [c].
Richt de camcorder nooit direct naar de zon. De
camcorder kan hierdoor worden beschadigd.
Neem de zon alleen op als het licht niet fel is
zoals bij schemering [d].
[a] [b]
[c] [d]
28
Het batterijpak plaatsen
(1)Klap de zoeker omhoog.
(2)Schuif het batterijpak omlaag totdat dit
vastklikt.
Het batterijpak verwijderen
(1)Klap de zoeker omhoog.
(2)Houd het BATT (batterij) ontgrendelknopje
ingedrukt en schuif het batterijpak in de
richting van de pijl uit de houder.
Bij gebruik van een batterijpak met grote
capaciteit
Als u het NP-FM70/QM71/QM71D/FM90/
FM91/QM91/QM91D batterijpak plaatst op de
camcorder, kunt u de zoeker verder uitschuiven.
Anbringen des Akkus
(1)Klappen Sie den Sucher nach oben.
(2)Schieben Sie den Akku nach unten, bis er mit
einem Klicken einrastet.
So nehmen Sie den Akku ab
(1)Klappen Sie den Sucher nach oben.
(2)Halten Sie den Akkulösehebel BATT gedrückt
und schieben Sie den Akku in Pfeilrichtung
heraus.
Wenn Sie einen Akku mit großer Kapazität
anbringen
Wenn Sie den Akku NP-FM70/QM71/QM71D/
FM90/FM91/QM91/QM91D am Camcorder
anbringen, ziehen Sie den Sucher weiter heraus.
Schritt 1 Stromversorgung
1
2
Akkulösehebel BATT/
BATT (batterij) ontgrendelknopje
Stap 1: De
stroomvoorziening
voorbereiden
29
Vorbereitungen Voorbereidingen
Laden des Akkus
Sie können den Akku benutzen, nachdem Sie ihn
mit dem Camcorder geladen haben.
Der Camcorder arbeitet ausschließlich mit dem
„InfoLITHIUM“-Akku (M-Serie).
Auf Seite 325 finden Sie Einzelheiten zum
„InfoLITHIUM“-Akku.
(1)Öffnen Sie die Abdeckung der Buchse DC IN
und schließen Sie das mit dem Camcorder
gelieferte Netzteil an die Buchse DC IN an.
Dabei muss die Markierung v am Stecker
nach oben weisen.
(2)Schließen Sie das Netzkabel an das Netzteil an.
(3)Schließen Sie das Netzkabel an eine
Netzsteckdose an.
(4)Stellen Sie den Schalter POWER auf OFF
(CHG).
Die Ladeanzeige leuchtet auf und der
Ladevorgang beginnt.
Schritt 1 Stromversorgung
4
1
2
C
A
M
E
R
A
M
E
M
O
R
Y
V
C
R
O
F
F
(
C
H
G
)
POW
ER
BATT INFO
Stap 1: De stroomvoorziening
voorbereiden
Het batterijpak opladen
U moet het batterijpak eerst opladen voordat u
dit kunt gebruiken voor de camcorder.
Deze camcorder werkt alleen met “InfoLITHIUM”
batterijen (M-serie).
Zie pagina 325 voor informatie over het
“InfoLITHIUM” batterijpak.
(1)Open het klepje van de DC IN aansluiting en
sluit de netspanningsadapter die bij de
camcorder is geleverd, aan op de DC IN
aansluiting met het v driehoekje op de
stekker naar boven.
(2)Sluit het netsnoer aan op de
netspanningsadapter.
(3)Steek de stekker van het netsnoer in het
stopcontact.
(4)Zet de POWER schakelaar in de OFF (CHG)
stand.
Het lampje voor opladen brandt wanneer het
opladen begint.
/