NiceLabel 10 Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
10 Automation NiceLabel
Benutzerhandbuch
Rev-2023-5
Inhaltsverzeichnis
1. Willkommen bei NiceLabel Automation ..................................................................................... 7
1.1. Architektur .................................................................................................................... 8
1.2. Systemanforderungen .................................................................................................... 9
1.3. Installation .................................................................................................................... 9
1.4. Aktivierung .................................................................................................................. 10
1.5. Testmodus .................................................................................................................. 11
1.6. Datei-Tab .................................................................................................................... 11
1.6.1. Öffnen .............................................................................................................. 11
1.6.2. Kompatibilität mit NiceWatch-Produkten ............................................................ 12
1.6.3. Speichern ......................................................................................................... 14
1.6.4. Speichern unter ................................................................................................ 14
1.6.5. Optionen .......................................................................................................... 15
1.6.6. Über ................................................................................................................. 23
1.6.6.1. Verlust Ihrer Label Cloud-Verbindung ....................................................... 24
2. Informationen zu Filtern ......................................................................................................... 25
2.1. Filter für strukturierten Text kongurieren ...................................................................... 27
2.1.1. Filter für strukturierten Text ............................................................................... 27
2.1.2. Felder denieren ............................................................................................... 28
2.1.3. Dynamische Struktur aktivieren .......................................................................... 31
2.2. Filter für unstrukturierte Daten kongurieren .................................................................. 33
2.2.1. Filter für unstrukturierte Daten ........................................................................... 33
2.2.2. Felder denieren ............................................................................................... 36
2.2.3. Unterbereiche denieren ................................................................................... 41
2.2.4. Zuweisungsbereiche denieren .......................................................................... 43
2.3. XML-Filter kongurieren ............................................................................................... 45
2.3.1. XML-Filter ........................................................................................................ 45
2.3.2. XML-Felder denieren ....................................................................................... 46
2.3.3. Wiederholbare Elemente im XML-Filter denieren ............................................... 49
2.3.4. XML-Zuweisungsbereich denieren .................................................................... 52
2.4. JSON-Filter kongurieren ............................................................................................. 55
2.4.1. JSON-Filter ....................................................................................................... 55
2.4.2. JSON-Felder denieren ...................................................................................... 57
2.4.3. Wiederholbare Elemente im JSON-Filter denieren .............................................. 60
2.4.4. JSON-Zuweisungsbereich denieren .................................................................. 65
2.5. Etiketten- und Druckernamen anhand von Eingabedaten einstellen ................................. 68
3. Informationen zu Triggern ...................................................................................................... 70
3.1. Dateitrigger ................................................................................................................. 73
3.2. Trigger für serielle Schnittstelle .................................................................................... 77
3.3. Datenbank-Trigger ....................................................................................................... 80
3.4. TCP/IP Server Trigger .................................................................................................. 89
3.5. TCP/IP Client Trigger ................................................................................................... 94
3.6. HTTP Server Trigger .................................................................................................... 98
3.7. Webdienst-Trigger ..................................................................................................... 105
2
3.8. Cloud-Trigger ............................................................................................................ 115
3.8.1. Cloud-Trigger mit NiceLabel Cloud implementieren ........................................... 116
3.8.1.1. Implementierungsphasen für NiceLabel Cloud ....................................... 116
3.8.1.2. Cloud-Trigger in Automation Builder kongurieren .................................. 118
3.8.1.3. Cloud-Trigger-Zugriff für den externen Integrator einrichten .................... 120
3.8.1.4. Ein Abonnement im Entwicklerportal erstellen ........................................ 121
3.8.1.5. Aufrufen Ihres Cloud-Triggers (NiceLabel Cloud Implementierung) .......... 124
3.8.1.6. Schnelle Überprüfung Ihres Cloud-Triggers ............................................ 125
3.8.2. Cloud-Trigger mit Ihrem vor Ort gehosteten Control Center implementieren ........ 126
3.8.2.1. Cloud-Trigger in Automation Builder kongurieren .................................. 126
Allgemein Tab ......................................................................................... 126
Andere Tab .............................................................................................. 128
Sicherheit Tab ......................................................................................... 129
Auslöser starten ...................................................................................... 130
3.8.2.2. Cloud-Trigger aufrufen (Vor-Ort-Implementierung) .................................. 130
3.9. Planer-Trigger ............................................................................................................ 130
3.9.1. Allgemein ....................................................................................................... 131
3.9.2. Erneutes Auftreten .......................................................................................... 132
3.10. LPS-Trigger ............................................................................................................. 134
3.11. Trigger testen .......................................................................................................... 134
3.12. Sicheres Übertragungsprotokoll (HTTPS) nutzen ....................................................... 138
3.13. Trigger-Konguration vor Bearbeitung schützen ......................................................... 142
3.14. Firewall für Netzwerk-Trigger kongurieren ................................................................ 142
4. Variablen ............................................................................................................................. 144
4.1. Zusammengesetzte Werte verwenden ........................................................................ 145
4.2. Interne Variablen ....................................................................................................... 146
4.3. Globale Variablen ...................................................................................................... 149
5. Aktionen .............................................................................................................................. 150
5.1. Aktionen denieren .................................................................................................... 150
5.2. Geschachtelte Aktionen ............................................................................................. 150
5.3. Ausführen von Aktionen ............................................................................................. 151
5.4. Bedingungsabhängige Aktionen ................................................................................. 151
5.5. Aktionen mit Kongurationsfehlern erkennen .............................................................. 152
5.6. Aktionen deaktivieren ................................................................................................ 152
5.7. Aktionen kopieren ...................................................................................................... 153
5.8. In der Aktionsliste navigieren ...................................................................................... 153
5.9. Die Aktionen beschreiben ........................................................................................... 153
5.10. Allgemein ................................................................................................................ 154
5.10.1. Etikett öffnen ................................................................................................ 154
5.10.2. Etikett drucken .............................................................................................. 156
5.10.3. Oracle XML-Befehlsdatei ausführen ............................................................... 160
5.10.4. SAP AII XML-Befehlsdatei ausführen .............................................................. 162
5.10.5. Befehlsdatei ausführen ................................................................................. 164
5.10.6. Benutzerdenierte Befehle senden ................................................................. 166
5.11. Drucker ................................................................................................................... 168
5.11.1. Drucker einstellen ......................................................................................... 168
3
5.11.2. Druckauftragsnamen festlegen ...................................................................... 170
5.11.3. Druck an Datei umleiten ................................................................................. 172
5.11.4. Druckparameter festlegen ............................................................................. 174
5.11.5. Druckumleitung an PDF ................................................................................. 181
5.11.6. Druckerstatus ............................................................................................... 184
5.11.7. Etikett im Drucker speichern .......................................................................... 189
5.11.8. PDF-Dokument drucken ................................................................................. 191
5.12. Variablen ................................................................................................................. 193
5.12.1. Variable einstellen ......................................................................................... 193
5.12.2. Variable Daten speichern ............................................................................... 195
5.12.3. Variable Daten laden ..................................................................................... 197
5.12.4. Zeichenfolgenmanipulation ........................................................................... 199
5.13. Stapeldruck ............................................................................................................. 202
5.13.1. FOR Schleife ................................................................................................. 202
5.13.2. Datenlter verwenden ................................................................................... 204
5.13.3. Für jeden Datensatz ...................................................................................... 208
5.14. Daten und Konnektivität ........................................................................................... 210
5.14.1. Dokument/Programm öffnen ......................................................................... 210
5.14.2. Daten in Datei speichern ................................................................................ 213
5.14.3. Daten aus Datei lesen .................................................................................... 215
5.14.4. Datei löschen ................................................................................................ 217
5.14.5. SQL-Anweisung ausführen ............................................................................. 219
5.14.6. Daten an TCP/IP-Port senden ........................................................................ 224
5.14.7. Daten an serielle Schnittstelle senden ............................................................ 227
5.14.8. Daten von serieller Schnittstelle lesen ............................................................ 229
5.14.9. Daten an Drucker senden ............................................................................... 232
5.14.10. HTTP-Anfrage ............................................................................................. 234
5.14.11. Webdienst .................................................................................................. 238
5.15. Sonstiges ................................................................................................................ 241
5.15.1. Etiketteninformationen abrufen ...................................................................... 241
5.15.2. Script ausführen ........................................................................................... 247
5.15.2.1. Skript-Editor ....................................................................................... 249
5.15.3. Meldung ....................................................................................................... 250
5.15.4. Lizenz verizieren ......................................................................................... 253
5.15.5. Testen .......................................................................................................... 255
5.15.6. XML-Umwandlung ......................................................................................... 258
5.15.7. Gruppe ......................................................................................................... 261
5.15.8. Ereignis protokollieren ................................................................................... 262
5.15.9. Etikettenvorschau ......................................................................................... 264
5.15.10. Etikettenvariante erstellen ........................................................................... 266
6. Trigger ausführen und verwalten .......................................................................................... 270
6.1. Konguration anwenden ............................................................................................ 270
6.2. Ereignisprotokoll-Optionen ......................................................................................... 271
6.3. Trigger verwalten ....................................................................................................... 272
6.4. Ereignisprotokoll verwenden ....................................................................................... 274
6.5. Wenn Ihre Konguration nicht geladen werden kann... .................................................. 277
4
7. Performance- und Feedback-Optionen ................................................................................. 281
7.1. Parallele Verarbeitung ................................................................................................ 281
7.2. Dateien zwischenspeichern ........................................................................................ 282
7.3. Fehlerhandhabung ..................................................................................................... 286
7.4. Synchroner Druckmodus ............................................................................................ 287
7.4.1. Asynchroner Druckmodus ............................................................................... 287
7.4.2. Synchroner Druckmodus ................................................................................. 288
7.5. Feedback zum Status von Druckaufträgen ................................................................... 290
7.6. Drucker vom automatisierten Drucken ausschließen .................................................... 293
7.7. Speichern/Abrufen-Druckmodus verwenden ................................................................ 294
7.8. Hochverfügbarkeits-(Failover-)Cluster ......................................................................... 296
7.9. Lastausgleichs-Cluster ............................................................................................... 297
8. Informationen zu Datenstrukturen ........................................................................................ 298
8.1. Binärdateien .............................................................................................................. 298
8.1.1. Beispiel .......................................................................................................... 298
8.2. Befehlsdateien .......................................................................................................... 299
8.2.1. Beispiel .......................................................................................................... 299
8.3. Zusammengesetzte CSV-Dateien ................................................................................ 300
8.3.1. Beispiel .......................................................................................................... 300
8.4. Altdaten .................................................................................................................... 300
8.4.1. Beispiel .......................................................................................................... 300
8.5. Textdatenbank .......................................................................................................... 301
8.5.1. Beispiel .......................................................................................................... 301
8.6. XML-Daten ................................................................................................................ 302
8.6.1. Beispiele ........................................................................................................ 302
8.7. JSON-Daten .............................................................................................................. 304
9. Referenz und Fehlerbehebung .............................................................................................. 308
9.1. Typen von Befehlsdateien .......................................................................................... 308
9.1.1. Spezikationen für Befehlsdateien ................................................................... 308
9.1.2. CSV-Befehlsdatei ............................................................................................ 308
9.1.2.1. Beispiel für eine CSV-Befehlsdatei ......................................................... 308
9.1.3. JOB-Befehlsdatei ............................................................................................ 309
9.1.3.1. Beispiel für eine JOB-Befehlsdatei ......................................................... 309
9.1.4. XML-Befehlsdatei ........................................................................................... 310
9.1.4.1. Beispiel für eine XML-Befehlsdatei ........................................................ 310
9.1.5. Oracle XML-Spezikationen ............................................................................. 315
9.1.5.1. XML-DTD ............................................................................................. 316
9.1.5.2. Beispiel für eine Oracle XML-Datei ......................................................... 316
9.1.6. SAP AII XML-Spezikationen ........................................................................... 317
9.1.6.1. Beispiel für SAP AII XML ....................................................................... 317
9.1.7. PAS-Befehlsdatei ............................................................................................ 318
9.1.7.1. Beispiel für PAS-Befehlsdatei ................................................................ 318
9.2. Benutzerdenierte Befehle ......................................................................................... 319
9.2.1. Benutzerdenierte Befehle verwenden .............................................................. 319
9.3. Zugriff auf freigegebene Ressourcen im Netzwerk ....................................................... 326
9.4. Dokumentenspeicher und Versionierung von Kongurationsdateien .............................. 327
5
9.5. Zugriff auf Datenbanken ............................................................................................ 328
9.5.1. 32-Bit-Windows .............................................................................................. 328
9.5.2. 64-Bit-Windows .............................................................................................. 328
9.6. Automatisches Ersetzen von Schriften ........................................................................ 329
9.7. Berichte automatisieren ............................................................................................. 331
9.7.1. Temporäre Datenbanken erstellen ................................................................... 332
9.7.2. Automatisierte Berichte entwerfen ................................................................... 333
9.7.3. Datenlter erstellen ......................................................................................... 333
9.7.4. Trigger für Ihren neuen Datenlter erstellen ...................................................... 334
9.8. Standardeinstellungen für Multi-Thread-Druck ändern .................................................. 335
9.9. Kompatibilität mit NiceWatch-Produkten ..................................................................... 336
9.10. Automation-Dienst mit Befehlszeilenparametern steuern ............................................ 338
9.11. Ersetzen der Datenbank-Verbindungszeile ................................................................. 342
9.12. Eingabe von Sonderzeichen (Steuercodes) ................................................................ 344
9.13. Liste mit Steuercodes .............................................................................................. 344
9.14. Lizenzierung und Druckernutzung ............................................................................. 345
9.15. Im Dienstmodus ausführen ...................................................................................... 346
9.16. Suchreihenfolge für angeforderte Dateien ................................................................. 349
9.17. Zugriff auf Ihre Trigger sichern .................................................................................. 349
9.18. Sitzungsdruck ......................................................................................................... 351
9.19. Tipps und Tricks zur Nutzung von Variablen in Aktionen ............................................. 353
9.20. Verfolgungsmodus .................................................................................................. 353
9.21. Informationen zu Druckereinstellungen und DEVMODE ............................................... 355
9.22. Dasselbe Benutzerkonto zur Konguration und Ausführung von Triggern verwenden .... 357
6
1. Willkommen bei NiceLabel Automation
NiceLabel Automation ist eine Anwendung, die sich wiederholende Aufgaben automatisiert. In den meisten
Fällen werden Sie sie verwenden, um Etikettendruckprozesse in vorhandene Informationssysteme zu
integrieren, etwa in Geschäftsanwendungen, Produktions- und Verpackungslinien, Verteilungssysteme
und Lieferketten. Mit NiceLabel Automation können alle Anwendungen in allen Abteilungen und
Niederlassungen Ihres Unternehmens Etiketten mithilfe von autorisierten Etikettenvorlagen drucken.
NiceLabel Automation hilft Ihnen dabei, ein optimales Etikettendruck auf Unternehmensebene
bereitzustellen und aufzuführen, indem es Geschäftsereignisse mit der Etikettenproduktion synchronisiert.
Automatisierter Druck ohne menschlichen Eingriff ist die mit Abstand effektivste Methode, um
Benutzerfehler zu vermeiden und eine maximale Performance zu gewährleisten.
Die Automatisierung des Etikettendrucks anhand einer Trigger-basierten Anwendung dreht sich um die
folgenden drei Kernprozesse:
Trigger
Trigger sind eine einfache, aber leistungsstarke Funktion, die Ihnen bei der Automatisierung Ihrer Aufgaben
hilft. Grundsätzlich handelt es sich bei einem Trigger um eine Ursache und Wirkung folgender Aussage:
„Wenn ein überwachtes Ereignis eintritt, tu etwas bestimmtes.
Hier geht es also um eine WENN ... DANN-Verarbeitung. Trigger sind optimal auf die Handhabung
wiederkehrender Ereignisse ausgelegt.
Der automatisierte Etikettendruck wird durch ein bestimmtes Geschäftsereignis ausgelöst. NiceLabel
Automation wird dafür konguriert, einen Ordner, eine Datei oder eine Kommunikationsschnittstelle zu
überwachen. Tritt ein bestimmtes Ereignis ist, werden eine Änderung an einer Datei oder eingehende Daten
verzeichnet. Dies löst den Etikettendruckprozess aus.
Im entsprechenden Kapitel nden Sie weitere Informationen zu den verschiedenen Arten von Triggern:
• Dateitrigger
Trigger für serielle Schnittstelle
• Datenbank-Trigger
• Planer-Trigger
TCP/IP Server Trigger
TCP/IP Client Trigger
• HTTP-Trigger
• Webdienst-Trigger
• Cloud-Trigger
7
Datenextraktion und -Platzierung
Sobald ein Trigger den Druck einleitet, extrahiert NiceLabel Automation Etikettendaten und fügt sie in
variable Objekte ein, die auf einem Etikett platziert werden.
Filter für die Datenextraktion unterstützen:
Strukturierte Textdateien
Unstrukturierte Textdateien
Verschiedene XML-Dateien
• JSON-Dateien
Ausführen von Aktionen
Nach Abgleich der Daten mit variablen Objekten auf einem Etikett, beginnt NiceLabel Automation mit der
Ausführung von Aktionen. Einfache Aktionsfolgen beinhalten meistens die Aktionen Etikett öffnen und
Etikett drucken, um die extrahierten Daten auf ein Etikett zu drucken. Außerdem können Sie Daten an
benutzerdenierte lokale oder Netzwerk-Speicherorte, Webserver, Hardwaregeräte und vieles mehr senden.
Es stehen über 30 Aktionen zur Verfügung. Gemeinsam decken Sie einen Großteil der Szenarien ab, die für
heutige Geschäftsumgebungen relevant sind.
Weitere Informationen über grundlegende und erweiterte Aktionen.
1.1. Architektur
NiceLabel Automation ist eine dienstbasierte Anwendung. Die Ausführung aller Regeln und Aktionen erfolgt
als Hintergrundprozess anhand der Zugangsdaten des Benutzerkontos, das für den Dienst festgelegt ist.
NiceLabel Automation besteht aus drei Komponenten.
Automation Builder: Entwickler nutzen diese Anwendung, um Trigger, Filter und Aktionen zu erstellen
und in einer funktionierenden Konguration einzusetzen. Aktionen, die zu einer solchen Konguration
gehören, werden ausgeführt, nachdem ein Trigger Daten empfangen hat. Diese Anwendung wird
immer im 32-Bit-Modus ausgeführt.
Automation Manager: Dies ist die Verwaltungsanwendung, die die Ausführung von Triggern in
Echtzeit überwacht und die Trigger anweist, zu starten oder anzuhalten. Automation Manager wird
immer als 32-Bit-Anwendung ausgeführt.
NiceLabel Automation-Dienst: Dies ist die „Druck-Engine“, die die in den Triggern denierten
Regeln ausführt. Es gibt zwei Dienstanwendungen: NiceLabel Automation Service und NiceLabel
Proxy Service. Service erkennt den Bit-Modus des Windows-Rechners und wird entsprechend
ausgeführt (z. B. als 64-Bit-Anwendung unter 64-Bit-Windows), während Proxy Service immer als
32-Bit-Prozess ausgeführt wird.
8
1.2. Systemanforderungen
ANMERKUNG
Überprüfen Sie immer die aktuellen Systemanforderungen auf dieser Webseite:
Systemanforderungen.
1.3. Installation
ANMERKUNG
Im Folgenden nden Sie die zusammengefasste Version des Installationsverfahrens.
Weitere Informationen nden Sie im NiceLabel Automation Installationshandbuch.
Stellen Sie vor Beginn der Installation sicher, dass Ihre Infrastruktur mit kompatibel ist
Systemanforderungen.
So installieren Sie NiceLabel Automation:
Laden Sie die Installationsdatei auf der Website NiceLabel herunter, und starten Sie danach die
heruntergeladene ausführbare Datei.
Legen Sie die NiceLabel-DVD ein.
1. Das Anwendungs-Hauptmenü startet automatisch.
Ist dies nicht der Fall, doppelklicken Sie auf die Datei START.EXE auf der DVD.
2. Klicken Sie auf NiceLabel Installieren.
9
3. Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten.
Während der Installation fordert der Assistent Sie zur Eingabe des Benutzernamens auf, unter
dem der NiceLabel Automation-Dienst ausgeführt werden soll. Wählen Sie auf jeden Fall einen
echten Benutzernamen ein, da der Dienst die mit dem jeweiligen Benutzernamen verbundenen
Berechtigungen erhält. Weitere Informationen nden Sie im Abschnitt Im Dienstmodus
ausführen.
Versions-Upgrade
Um ein Upgrade von NiceLabel Automation auf die neue Version durchzuführen, installieren Sie die neue
Version einfach über die installierte Version, um diese zu überschreiben. Während des Upgrades wird die
alte Version entfernt und durch die neue ersetzt. Alle vorhandenen Einstellungen werden beibehalten. Beim
Upgrade wird der Inhalt der Protokolldatenbank gelöscht.
1.4. Aktivierung
Aktivieren Sie NiceLabel Automation, um die Verarbeitung kongurierter Trigger zu aktivieren. Der
Aktivierungsvorgang erfordert eine Internetverbindung – nach Möglichkeit auf demselben Rechner, auf dem
die Software ausgeführt wird. Die Aktivierung der Testlizenz erfolgt anhand desselben Verfahrens.
ANMERKUNG
Sie können die Software entweder aus Automation Builder oder aus Automation Manager
aktivieren.
Aktivierung in Automation Builder
1. Starten Sie Automation Builder.
2. Wählen Sie Datei>Über>Ihre Lizenz aktivieren.
Dadurch wird der Aktivierungs-Assistent gestartet.
3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Aktivierung in Automation Manager
1. Starten Sie Automation Manager.
2. Gehen Sie zur Registerkarte Über.
3. Klicken Sie auf Ihre Lizenz aktivieren.
4. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
10
1.5. Testmodus
Im Testmodus können Sie NiceLabel Automation bis zu 30 Tage lang testen. Im Testmodus stehen Ihnen
dieselben Funktionen zur Verfügung wie in einer lizenzierten Version, damit Sie das Produkt vor dem Kauf
umfassend testen können. Automation Manager Zeigt durchgehend einen Hinweis auf die Testversion
und die Anzahl von verbleibenden Tagen an. Nach Ablauf des Testzeitraums verarbeitet der NiceLabel
Automation-Dienst keine Trigger mehr. Der 30-Tage-Zeitraum beginnt am Tag der Installation.
ANMERKUNG
Sie können den Testzeitraum verlängern, indem Sie Ihren NiceLabel Händler kontaktieren
und einen zusätzlichen Testlizenzschlüssel anfordern. Sie müssen den Testlizenzschlüssel
aktivieren. Weitere Informationen nden Sie im Abschnitt Aktivierung.
1.6. Datei-Tab
Das Datei-Tab dient als Bereich zur Verwaltung von Dokumenten. Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Neu: erstellt eine neue Kongurationsdatei.
Öffnen: öffnet vorhandene Kongurationsdateien.
NiceWatch Datei öffnen: öffnet eine alte NiceLabel NiceWatch-Konguration.
Speichern: speichert die aktive Kongurationsdatei.
Speichern unter: ermöglicht es Ihnen, die aktive Kongurationsdatei unter Angabe eines Namens und
Speicherorts zu speichern.
Optionen: öffnet den Dialog, in dem die Standardeinstellungen für das Programm vorgenommen
werden.
Über: bietet Informationen zur Lizenz und Softwareversion.
Beenden: schließt die Anwendung.
1.6.1. Öffnen
Mit dem Öffnen-Dialog können Sie die vorhandenen Kongurationen in Automation Builder öffnen.
Durchsuchen ermöglicht die Auswahl der Kongurationsdateien auf lokalen oder Netzwerk-Festplatten.
Dokumentenspeicher öffnet den Speicherort des Dokumentenspeichers im verbundenen NiceLabel Control
Center. Die Registerkarte Dokumentenspeicher ermöglicht es Ihnen, Ihre Kopie der gespeicherten
Kongurationsdatei zu verwalten.
11
Im Feld Letzte Dateien sind die Kongurationsdateien aufgelistet, die zuletzt bearbeitet wurden. Klicken Sie
auf eine von ihnen, um die entsprechende Datei zu öffnen.
1.6.2. Kompatibilität mit NiceWatch-Produkten
NiceLabel Automation Ermöglicht es Ihnen, Trigger-Kongurationen zu laden, die mit älteren NiceWatch
Produkten erstellt wurden. In den meisten Fällen können Sie die NiceWatch-Konguration anhand von
NiceLabel Automation ausführen, ohne Anpassungen vorzunehmen.
NiceLabel Automation-Produkte nutzen eine neue .NET-basierte Druck-Engine, die für Performance
und geringe Arbeitsspeicherbelastung optimiert wurde. Die neue Druck-Engine unterstützt nicht alle
Etikettendesign-Optionen, die im Etiketten-Designer zur Verfügung stehen. Diese Lücken werden in jeder
neuen Version von NiceLabel Automation nach und nach gefüllt, aber es gibt möglicherweise immer noch
einige nicht verfügbare Funktionen.
12
Kompatibilitätsprobleme beheben
NiceLabel Automation warnt Sie, wenn Sie versuchen, vorhandene Etikettenvorlagen zu drucken, die
Funktionen beinhalten, welche von der neuen Druck-Engine nicht unterstützt werden.
Automation benachrichtigt Sie über folgende Inkompatibilitäten mit der NiceWatch-Konguration oder mit
Etikettenvorlagen:
Kompatibilität mit der Trigger-Konguration: Wenn Sie die NiceWatch-Konguration (.MIS le)
öffnen, gleicht NiceLabel Automation sie mit den unterstützten Funktionen ab. Nicht alle Funktionen
von NiceWatch stehen in NiceLabel Automation zur Verfügung. Einige sind überhaupt nicht
verfügbar, während andere nur unterschiedlich konguriert werden. Wenn die MIS-Daten nicht
unterstützte Funktionen enthält, werden diese aufgelistet. Automation entfernt diese Funktionen aus
der Konguration.
In solchen Fällen müssen Sie die .MIS-Datei in Automation Builder öffnen und die
Kompatibilitätsprobleme beheben. Sie müssen die verfügbaren Funktionen von NiceLabel Automation
nutzen, um die entfernten Kongurationselemente neu zu erstellen.
Kompatibilität mit Etikettenvorlagen: Wenn Ihre vorhandenen Etikettenvorlagen Druck-Engine-
Funktionen enthalten, die von NiceLabel Automation nicht unterstützt werden, werden
Fehlermeldungen im Log-Bereich angezeigt. Diese Information wird im Automation Builder (beim
Erstellen von Triggern) oder in Automation Manager (beim Ausführen von Triggern) angezeigt.
In diesem Fall müssen Sie die Etikettendatei im Etiketten-Designer öffnen und die nicht unterstützten
Funktionen aus dem Etikett entfernen.
ANMERKUNG
Weitere Informationen über Kompatibilitätsprobleme mit NiceWatch und Etiketten-
Designern nden Sie im NiceLabel Automation Compatibility with NiceLabel Designers V6
and NiceWatch V5.
NiceWatch-Konguration zur Bearbeitung öffnen
Öffnen Sie die vorhandene NiceWatch-Konguration (.MIS Datei) in Automation Builder und bearbeiten Sie
sie in Automation Builder. Sie können die Konguration nur als MISX-Datei speichern.
So bearbeiten Sie die NiceWatch-Konguration:
1. Starten Sie Automation Builder.
2. Wählen Sie Datei > NiceWatch Datei öffnen.
3. Wählen Sie im Dialogfeld Öffnen die gewünschte NiceWatch-Kongurationsdatei (.MIS Datei) aus.
4. Klicken Sie auf OK.
5. Wenn die Konguration nicht unterstützte Funktionen beinhaltet, werden sie in einer Liste
angezeigt. Automation entfernt sie aus der Konguration.
13
NiceWatch-Konguration zur Ausführung öffnen
Sie können die NiceWatch-Konguration (.MIS-Datei) in Automation Manager öffnen, ohne sie ins NiceLabel
Automation Dateiformat (.MISX-Datei) zu konvertieren. Wenn die Trigger aus NiceWatch mit NiceLabel
Automation kompatibel sind, können Sie sie auf Anhieb verwenden.
Um die NiceWatch-Konguration zu öffnen und zu implementieren, tun Sie Folgendes:
1. Starten Sie Automation Manager.
2. Klicken Sie auf die Hinzufügen (+)-Schaltäche.
3. Ändern Sie im Dialogfeld Öffnen den Dateityp zu NiceWatch Konguration.
4. Navigieren Sie zur NiceWatch-Kongurationsdatei (.MIS-Datei).
5. Klicken Sie auf OK.
6. Automation Manager zeigt den Trigger für die ausgewählte Konguration an. Um den Trigger zu
starten, wählen Sie ihn aus und klicken Sie auf Start.
ANMERKUNG
Falls Kompatibilitätsprobleme mit der NiceWatch-Konguration bestehen, müssen Sie sie in
Automation Builder öffnen und umkongurieren.
1.6.3. Speichern
Speichern speichert die aktive Kongurationsdatei unter demselben Dateinamen, unter dem sie geöffnet
wurde.
ANMERKUNG
Wird eine Konguration zum ersten Mal geöffnet, gelangen Sie über die Speichern-Option
zum Dialog Speichern unter.
1.6.4. Speichern unter
Speichern unter ermöglicht es Ihnen, die aktive Kongurationsdatei unter Angabe eines Namens und
Speicherorts zu speichern. Ihre Kongurationsdateien können auf Ihrem lokalen Datenträger oder im
Dokumentenspeicher Ihres NiceLabel Control Center gespeichert werden.
Im Feld Letzte Ordner sind die Ordner aufgelistet, die vor Kurzem zum Speichern von Kongurationsdateien
verwendet wurden.
14
1.6.5. Optionen
Nutzen Sie die Einstellungen in diesem Dialogfeld, um die Anwendung anzupassen. Wählen Sie eine Gruppe
aus dem linken Bereich und kongurieren Sie ihre Einstellungen.
Ordner
In diesem Bereich können Sie die Standard-Speicherordner für Etiketten, Masken, Datenbanken und
Bilddateien auswählen. Der Standardspeicherort ist der Dokumente-Ordner des aktuellen Benutzers. Es
gibt außerdem Standardordner, in denen NiceLabel Automation nach Dateien sucht, wenn Sie Dateinamen
ohne vollständigen Pfad angeben. Weitere Informationen über die Reihenfolge bei der Dateisuche nden Sie
in Abschnitt Suchreihenfolge für die angeforderten Dateien.
Ordner-bezogene Änderungen werden innerhalb von einer Minute in NiceLabel Automation übernommen.
Um Änderungen umgehend anzuwenden, starten Sie den Dienst neu.
ANMERKUNG
Die Einstellungen, die Sie hier anwenden, werden im Prol des momentan angemeldeten
Benutzers gespeichert. Falls Ihr NiceLabel Automation-Dienst unter einem anderen
Benutzeraccount ausgeführt wird, müssen Sie sich mit diesem anderen Account bei
Windows anmelden, bevor Sie den Standard-Etikettenordner ändern können. Sie können
auch das Windows Befehlszeilen-Dienstprogramm RUNAS verwenden, um Automation
Builder als dieser andere Benutzer auszuführen.
Sprache
Im Sprache-Bereich können Sie die Sprache für die Benutzeroberäche von NiceLabel Automation
auswählen. Wählen Sie die gewünschte Sprache aus und klicken Sie auf OK.
ANMERKUNG
Die Änderung wird wirksam, wenn Sie die Anwendung neu starten.
15
Globale Variablen
Der Bereich „Globale Variablen“ legt fest, welcher Speicherort für globale Variablen verwendet werden soll:
Globale Variablen verwenden, die auf dem Server gespeichert sind (NiceLabel Control Center): Stellt
den Speicherort für globale Variablen auf den NiceLabel Control Center Server ein.
PRODUKTEBENEN-INFO
Diese Option ist mit LMS Pro oder NiceLabel LMS Enterprise Lizenzen verfügbar.
Globale Variablen verwenden, die in einer Datei gespeichert sind (lokal oder in Freigabe): Stellt den
Speicherort für globale Variablen auf einen lokalen oder freigegebenen Ordner ein. Geben Sie den
genauen Pfad ein oder klicken Sie auf Öffnen, um die Datei zu nden.
16
Lizenzierte Drucker
ANMERKUNG
Im Rahmen von Mehrbenutzer-Lizenzen lassen sich Informationen zur Nutzung von
lizenzierten Druckern archivieren.
Im Bereich Lizenzierte Drucker nden Sie protokollierte Informationen über die Anzahl von Druckern, die in
Ihrer Druckumgebung verwendet wurden.
Die Gruppe Details zu lizenzierten Druckern zeigt an, wie viele der erlaubten Druckerplätze nach dem Druck
auf mehreren Druckern verwendet werden.
Anzahl von Druckern, die durch die Lizenz abgedeckt werden: Anzahl von Druckern, die mit der
aktuellen NiceLabel 10Lizenz verwendet werden können.
Anzahl von in den letzten 7 Tagen verwendeten Druckern: Anzahl der Drucker, die innerhalb der
letzten 7 Tage mit NiceLabel 10 verwendet wurden.
TIPP
Innerhalb von 7 Tagen ermöglicht die NiceLabel 10 Lizenz nur die Nutzung der
angegebenen Anzahl unterschiedlicher Drucker.
WARNUNG
Die gekaufte Lizenz bestimmt die Anzahl erlaubter Drucker. Wenn Sie diese Anzahl
überschreiten, wird eine Warnung angezeigt. Wenn Sie die Anzahl von erlaubten Druckern
um das Doppelte überschreiten, können Sie auf neu hinzugefügten Druckern nicht mehr
drucken.
Siehe Druckstatus in mehreren Spalten:
Drucker: Name oder Modell des Druckers, der für den Druckauftrag ausgewählt wurde.
ANMERKUNG
Handelt es sich beim verbundenen Drucker um ein gemeinsam genutztes Gerät, wird
nur das Modell angezeigt.
Speicherort: Name des Computers, von dem der Druckauftrag gesendet wurde.
Anschluss: Vom Drucker verwendete Schnittstelle.
Zuletzt verwendet: Verstrichene Zeit seit dem letzten Druckauftrag.
Reserviert: Verhindert, dass der Drucker entfernt wird, wenn er mehr als 7 Tage nicht verwendet
wurde.
17
ANMERKUNG
Wird ein Drucker mehr als 7 Tage lang nicht verwendet, wird er automatisch entfernt, sofern
nicht die Option Reserviert aktiviert ist.
Der Berechtigungen-Bereich ermöglicht es Ihnen, die Druckernutzung am lokalen Rechner zu sperren.
Nur reservierte Drucker nutzen: Wenn diese Option aktiviert ist, dürfen nur reservierte Drucker zum
Bearbeiten und Drucken in NiceLabel 10 verwendet werden.
TIPP
Verwenden Sie diese Option, um ein Überschreiten der Anzahl verfügbarer
lizenzierter Druckerplätze durch Druck auf unerwünschten Druckern oder mit
Print- to-File-Anwendungen zu verhindern. Reservieren Sie Ihre Thermo- oder Laser-
Etikettendrucker und beschränken Sie den Druck auf diese Modelle. So stellen Sie
kontinuierlichen Etikettendruck mit einer Mehrbenutzer-Lizenz sicher.
Diese Option kann auch anhand der Datei product.config:
1. Navigieren Sie zum Systemordner.
%PROGRAMDATA%\NiceLabel\NiceLabel 10
2. Erstellen Sie eine Sicherungskopie der Datei product.config.
3. Öffnen Sie product.config in einem Text-Editor. Die Datei hat eine XML-Struktur.
4. Fügen Sie die folgenden Zeilen hinzu:
<Configuration>
<Activation>
<ReservePrinters>Example Printer Name</ReservePrinters>
</Activation>
<Common>
<General>
<ShowOnlyReservedPrinters>True</ShowOnlyReservedPrinters>
</General>
</Common>
</Configuration>
5. Speichern Sie die Datei. Der Example Printer ist reserviert.
18
Control Center
Der Bereich Control Center ermöglicht Ihnen die Aktivierung und Konguration der Überwachung von
Ereignissen und Druckaufträgen. NiceLabel Control Center ermöglicht zentralisierte Berichterstattung über
Ereignisse und Druckaufträge sowie das zentralisierte Speichern globaler Variablen.
ANMERKUNG
Diese Registerkarte ist mit LMS Pro oder LMS Enterprise Lizenzen verfügbar.
Die Gruppe Adresse deniert, welcher NiceLabel Control Center Server verwendet werden soll.
Control Center Serveradresse: URL des verbundenen NiceLabel Control Center Servers. Sie können
eine Auswahl aus der Liste von automatisch gefundenen Servern im Netzwerk treffen oder manuell
eine Serveradresse eingeben.
ANMERKUNG
Lizenzschlüssel auf dem NiceLabel Control Center Server und auf dem Arbeitsplatzrechner
müssen übereinstimmen, damit die Verbindung hergestellt werden kann.
Die Gruppe Ereignismonitor deniert, welche Arten von Ereignissen vom verbundenen NiceLabel Control
Center protokolliert werden.
Druck-Ereignisse: Protokolliert die druck-bezogenen Ereignisse vom Arbeitsplatzrechner.
Fehlerereignisse: Protokolliert alle gemeldeten Fehler.
ANMERKUNG
Standardmäßig werden Druck- und Fehlerereignisse im NiceLabel Control Center
protokolliert.
Triggeraktivität: Protokolliert alle ausgelösten Trigger.
Trigger-Statusänderungsereignisse: Protokolliert die Trigger-Statusänderungen, die von den
ausgelösten Triggern eingeleitet wurden.
Die Gruppe Druckauftrag Überwachung ermöglicht Ihnen die Protokollierung der erledigten und laufenden
Druckaufträge in NiceLabel Control Center.
Druckauftrag Protokoll auf dem Server aktivieren: Aktiviert die Protokollierung von Druckaufträgen.
Detaillierte Druckerkontrolle: Ermöglicht die Überwachung der Status, die vom verbundenen Drucker
gemeldet werden.
19
ANMERKUNG
Zwei Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit diese Option verfügbar ist:
Der Drucker muss bidirektionale Kommunikation unterstützen.
NiceLabelDer Druckertreiber muss für den Druck verwendet werden.
20
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74
  • Page 75 75
  • Page 76 76
  • Page 77 77
  • Page 78 78
  • Page 79 79
  • Page 80 80
  • Page 81 81
  • Page 82 82
  • Page 83 83
  • Page 84 84
  • Page 85 85
  • Page 86 86
  • Page 87 87
  • Page 88 88
  • Page 89 89
  • Page 90 90
  • Page 91 91
  • Page 92 92
  • Page 93 93
  • Page 94 94
  • Page 95 95
  • Page 96 96
  • Page 97 97
  • Page 98 98
  • Page 99 99
  • Page 100 100
  • Page 101 101
  • Page 102 102
  • Page 103 103
  • Page 104 104
  • Page 105 105
  • Page 106 106
  • Page 107 107
  • Page 108 108
  • Page 109 109
  • Page 110 110
  • Page 111 111
  • Page 112 112
  • Page 113 113
  • Page 114 114
  • Page 115 115
  • Page 116 116
  • Page 117 117
  • Page 118 118
  • Page 119 119
  • Page 120 120
  • Page 121 121
  • Page 122 122
  • Page 123 123
  • Page 124 124
  • Page 125 125
  • Page 126 126
  • Page 127 127
  • Page 128 128
  • Page 129 129
  • Page 130 130
  • Page 131 131
  • Page 132 132
  • Page 133 133
  • Page 134 134
  • Page 135 135
  • Page 136 136
  • Page 137 137
  • Page 138 138
  • Page 139 139
  • Page 140 140
  • Page 141 141
  • Page 142 142
  • Page 143 143
  • Page 144 144
  • Page 145 145
  • Page 146 146
  • Page 147 147
  • Page 148 148
  • Page 149 149
  • Page 150 150
  • Page 151 151
  • Page 152 152
  • Page 153 153
  • Page 154 154
  • Page 155 155
  • Page 156 156
  • Page 157 157
  • Page 158 158
  • Page 159 159
  • Page 160 160
  • Page 161 161
  • Page 162 162
  • Page 163 163
  • Page 164 164
  • Page 165 165
  • Page 166 166
  • Page 167 167
  • Page 168 168
  • Page 169 169
  • Page 170 170
  • Page 171 171
  • Page 172 172
  • Page 173 173
  • Page 174 174
  • Page 175 175
  • Page 176 176
  • Page 177 177
  • Page 178 178
  • Page 179 179
  • Page 180 180
  • Page 181 181
  • Page 182 182
  • Page 183 183
  • Page 184 184
  • Page 185 185
  • Page 186 186
  • Page 187 187
  • Page 188 188
  • Page 189 189
  • Page 190 190
  • Page 191 191
  • Page 192 192
  • Page 193 193
  • Page 194 194
  • Page 195 195
  • Page 196 196
  • Page 197 197
  • Page 198 198
  • Page 199 199
  • Page 200 200
  • Page 201 201
  • Page 202 202
  • Page 203 203
  • Page 204 204
  • Page 205 205
  • Page 206 206
  • Page 207 207
  • Page 208 208
  • Page 209 209
  • Page 210 210
  • Page 211 211
  • Page 212 212
  • Page 213 213
  • Page 214 214
  • Page 215 215
  • Page 216 216
  • Page 217 217
  • Page 218 218
  • Page 219 219
  • Page 220 220
  • Page 221 221
  • Page 222 222
  • Page 223 223
  • Page 224 224
  • Page 225 225
  • Page 226 226
  • Page 227 227
  • Page 228 228
  • Page 229 229
  • Page 230 230
  • Page 231 231
  • Page 232 232
  • Page 233 233
  • Page 234 234
  • Page 235 235
  • Page 236 236
  • Page 237 237
  • Page 238 238
  • Page 239 239
  • Page 240 240
  • Page 241 241
  • Page 242 242
  • Page 243 243
  • Page 244 244
  • Page 245 245
  • Page 246 246
  • Page 247 247
  • Page 248 248
  • Page 249 249
  • Page 250 250
  • Page 251 251
  • Page 252 252
  • Page 253 253
  • Page 254 254
  • Page 255 255
  • Page 256 256
  • Page 257 257
  • Page 258 258
  • Page 259 259
  • Page 260 260
  • Page 261 261
  • Page 262 262
  • Page 263 263
  • Page 264 264
  • Page 265 265
  • Page 266 266
  • Page 267 267
  • Page 268 268
  • Page 269 269
  • Page 270 270
  • Page 271 271
  • Page 272 272
  • Page 273 273
  • Page 274 274
  • Page 275 275
  • Page 276 276
  • Page 277 277
  • Page 278 278
  • Page 279 279
  • Page 280 280
  • Page 281 281
  • Page 282 282
  • Page 283 283
  • Page 284 284
  • Page 285 285
  • Page 286 286
  • Page 287 287
  • Page 288 288
  • Page 289 289
  • Page 290 290
  • Page 291 291
  • Page 292 292
  • Page 293 293
  • Page 294 294
  • Page 295 295
  • Page 296 296
  • Page 297 297
  • Page 298 298
  • Page 299 299
  • Page 300 300
  • Page 301 301
  • Page 302 302
  • Page 303 303
  • Page 304 304
  • Page 305 305
  • Page 306 306
  • Page 307 307
  • Page 308 308
  • Page 309 309
  • Page 310 310
  • Page 311 311
  • Page 312 312
  • Page 313 313
  • Page 314 314
  • Page 315 315
  • Page 316 316
  • Page 317 317
  • Page 318 318
  • Page 319 319
  • Page 320 320
  • Page 321 321
  • Page 322 322
  • Page 323 323
  • Page 324 324
  • Page 325 325
  • Page 326 326
  • Page 327 327
  • Page 328 328
  • Page 329 329
  • Page 330 330
  • Page 331 331
  • Page 332 332
  • Page 333 333
  • Page 334 334
  • Page 335 335
  • Page 336 336
  • Page 337 337
  • Page 338 338
  • Page 339 339
  • Page 340 340
  • Page 341 341
  • Page 342 342
  • Page 343 343
  • Page 344 344
  • Page 345 345
  • Page 346 346
  • Page 347 347
  • Page 348 348
  • Page 349 349
  • Page 350 350
  • Page 351 351
  • Page 352 352
  • Page 353 353
  • Page 354 354
  • Page 355 355
  • Page 356 356
  • Page 357 357
  • Page 358 358

NiceLabel 10 Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch