Philips HD4685, HD4685/91, HD4686 Benutzerhandbuch

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Philips HD4685 Benutzerhandbuch zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
HD4686, HD4685
ENGLISH 6
DANSK 17
DEUTSCH 28
 40
ESPAÑOL 53
SUOMI
65
FRANÇAIS 76
ITALIANO
88
NEDERLANDS
99
NORSK
111
PORTUGUÊS 122
SVENSKA 134
TÜRKÇE
145
28
Einführung
HerzlichenGlückwunschzuIhremneuenWasserkochervonPhilips!In
dieserBedienungsanleitungndenSieallewichtigenInformationen,dieSie
zuroptimalenNutzungdesWasserkochersübereinenlangenZeitraum
benötigen.
Allgemeine Beschreibung (Abb. 1)
A Deckel
B Triple Action Anti-Kalk-Filter
C Edelstahlsieb
D Ausgießer
E Filterhalter
F Bedienfeld
G Wasserstandsanzeige
H Gerätebasis
I Temperaturanzeigen
J KEEP WARM-Taste
K SET TEMP-Taste
L Ein-/Ausschalter
M Netzstecker
N Kabelaufwicklung
Wichtig
LesenSiedieseBedienungsanleitungvordemGebrauchdesGeräts
aufmerksamdurchundbewahrenSiesiefüreinespätereVerwendungauf.
PrüfenSievordemAnschließendesGeräts,obdieSpannungsangabe
aufdemAufheizsockelmitderörtlichenNetzspannung
übereinstimmt.
BenutzenSiedenWasserkochernurmitdemdazugehörigen
Aufheizsockel.
StellenSiedenAufheizsockelunddenWasserkocherimmeraufeine
trockene,ebeneundstabileUnterlage.
DiesesGerätistfürBenutzer(einschl.Kinder)miteingeschränkten
physischen,sensorischenoderpsychischenFähigkeitenbzw.ohne
jeglicheErfahrungoderVorwissennurdanngeeignet,wenneine
-
-
-
-
DEUTSCH
angemesseneAufsichtoderausführlicheAnleitungzurBenutzungdes
GerätsdurcheineverantwortlichePersonsichergestelltist.
AchtenSiedarauf,dassKindernichtmitdemGerätspielen.
HaltenSiedasNetzkabelaußerReichweitevonKindern.LassenSie
dasNetzkabelnichtüberdieKantederArbeitsächehinunterhängen,
aufderdasGerätsteht.ÜberschüssigesKabelkannimAufheizsockel
verstautwerden.
HaltenSiedasNetzkabel,denAufheizsockelunddenWasserkocher
fernvonheißenOberächen.
BenutzenSiedasGerätnicht,wenndasNetzkabel,derNetzstecker,
denAufheizsockeloderderWasserkocherselbstbeschädigtist.
IstdasNetzkabeldefekt,darfesnurvoneinemPhilipsService-Center
odereinervonPhilipsautorisiertenWerkstattdurcheinOriginal-
Ersatzkabelausgetauschtwerden,umGefährdungenzuvermeiden.
TauchenSiedasGerätunddenAufheizsockelniemalsinWasseroder
andereFlüssigkeiten.
DerWasserkocheristnurzumErhitzenvonWasservorgesehen.Er
eignetsichnichtzumErhitzenvonSuppenundanderenFlüssigkeiten
odervonNahrungsmittelninGläsern,FlaschenoderDosen.
HeißesWasserkannVerbrühungenverursachen.GehenSievorsichtig
mitdemGerätum,wennesheißesWasserenthält.
FüllenSiedenWasserkochernichtüberdieHöchstmarkierunghinaus.
IstderWasserkocherzuvoll,kannkochendesWasserausdem
AusgießerspritzenundzuVerbrühungenführen.
ÖffnenSiedenDeckelnicht,währenddasWassererhitztwird.Seien
SievorsichtigbeimÖffnendesDeckelsunmittelbarnachdem
KochendesWassers.DeraustretendeDampfistsehrheiß.
VermeidenSiewährendundeinigeZeitnachderVerwendungjede
BerührungmitderAußenwanddesWasserkochers,dasiesehrheiß
wird.HebenSiedasGerätnuramHandgriffan.
AchtenSiedarauf,dasssichimmergenügendWasserim
Wasserkocherbendet,damitderBodenbedecktist.Dadurchkocht
derWasserkochernichttrocken.
AbhängigvomHärtegraddesWassersinIhrerRegionkönnensichim
LaufederZeitkleineFleckenaufdemHeizelementIhres
Wasserkochersbilden.EshandeltsichdabeiumKalkablagerungenauf
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
DEUTSCH 29
demHeizelementundanderInnenwanddesWasserkochers.Je
härterdasWasser,destoschnellerbildensichdieseKalkrückstände,
dieinunterschiedlichenFarbenauftretenkönnen.Kalkablagerungen
sindzwarunschädlich,könnenjedochmitderZeitdieLeistungIhres
Wasserkochersbeeinträchtigen.EntkalkenSieIhrenWasserkocher
regelmäßiggemäßdenAnleitungenimKapitel“Entkalken”.
Trockengehschutz
DieserWasserkocheristmiteinerAbschaltautomatikausgestattet,die
aktiviertwird,wennSiedasGerätohneWasseroderbeizugeringem
Wasserstandeinschalten.NehmenSiedenWasserkochervom
AufheizsockelabundfüllenSieihnmitWasser,umdenautomatischen
Trockengehschutzzudeaktivieren.AnschließendkanndasGerätwieder
wiegewohntbenutztwerden.
Elektromagnetische Felder (EMF; Electro Magnetic Fields)
DiesesPhilipsGeräterfülltsämtlicheNormenbezüglich
elektromagnetischerFelder(EMF).Nachaktuellenwissenschaftlichen
ErkenntnissenistdasGerätsicherimGebrauch,sofernesordnungsgemäß
undentsprechenddenAnweisungenindieserBedienungsanleitung
gehandhabtwird.
Vor dem ersten Gebrauch
1
EntfernenSieggf.alleAufklebervomAufheizsockelundvom
Wasserkocher.
2 StellenSiedenAufheizsockelaufeinetrockene,stabileundebene
Unterlage.
3 PassenSiedieKabellängemitHilfederKabelaufwicklung
an(Abb.2).
DurchDrehenderKabelaufwicklungimUhrzeigersinnwirddas
verfügbareKabelkürzer,durchDrehenentgegendemUhrzeigersinnwird
mehrKabelfreigegeben.
4 SpülenSiedenWasserkochermitWasseraus.
DEUTSCH30
5 FüllenSiedenWasserkocherbiszurMAX-MarkierungmitWasser
undlassenSieeseinmalaufkochen(sieheKapitel“DasGerät
benutzen”).
6 GießenSiedasheißeWasserausundspülenSiedenWasserkocher
nochmalsaus.
Das Gerät benutzen
1
NehmenSiedenDeckelvomGerät(Abb.3).
DrehenSiedenDeckelentgegendemUhrzeigersinn,bisdieLinieaufder
OberseitedesWasserkochersmitderLinieaufdemDeckelausgerichtet
ist,diederPosition‘Open’entspricht.
2 FüllenSiedenWasserkochermitWasser(Abb.4).
Hinweis: Sie können den Wasserkocher auch durch den Ausgießer mit Wasser
füllen.
3 SetzenSiedenDeckelwiederaufdenWasserkocher(Abb.5).
SetzenSiedenDeckelaufdenWasserkocher,unddrehenSieihnim
Uhrzeigersinn,bisdieLinieaufderOberseitedesWasserkochersmitder
LinieaufdemDeckelausgerichtetist,diederPosition‘Close’entspricht.
4 SetzenSiedenWasserkocheraufdenAufheizsockel,undstecken
SiedenNetzsteckerindieSteckdose.
DasGerätistnuneinsatzbereit.
Wasser kochen
UmWasserzukochen,genügteinHandgriff:
1 DrückenSiedenEin-/Ausschalter.(Abb.6)
DerRingumdenEin-/Ausschalterleuchtetauf,unddie100°C-
Anzeigeblinkt.Dadurchwirdangezeigt,dassderWasserkocherdas
WasserbiszumSiedepunkterhitzt(Abb.7).
WährenddesAufheizvorgangsistdieaktuelleWassertemperaturan
derAnzahlderleuchtendenAnzeigenerkennbar.Die100°C-
Anzeigeblinktweiter(Abb.8).
2 DerWasserkochererhitztdasWasserbiszumSiedepunkt.
,
,
,
DEUTSCH 31
IstderSiedepunkterreicht,hörenSieeinakustischesSignal,und
derWasserkocherschaltetsichautomatischaus.
DerLeuchtringumdenEin-/Ausschalterschaltetsichaus,unddie
100°C-Anzeigeleuchtetnoch2Minutenlang,umIhnenanzuzeigen,
dassdasWassergeradedenSiedepunkterreichthat(Abb.9).
Hinweis: Sie können das Erwärmen des Wassers jederzeit unterbrechen,
indem Sie den Ein-/Ausschalter drücken oder den Wasserkocher vom
Aufheizsockel nehmen. Wenn Sie den Wasserkocher bei eingeschaltetem
Gerät vom Aufheizsockel nehmen, gehen sämtliche Einstellungen verloren.
Die Wassertemperatur einstellen
DankderSETTEMP-TasteamWasserkocherkönnenSieWasserauf
unterschiedlicheTemperaturenerhitzen:100°C(Siedepunkt),80°C,60°C
oder40°C.
1 LeerenSiedenWasserkocher,undfüllenSieihnanschließendmit
kaltem Wasser.
Umsicherzustellen,dassdasWassergenauaufdieeingestellteTemperatur
erhitztwird,füllenSiedenWasserkochermitmindestens0,5LiterWasser.
2 DrückenSiewiederholtdieSETTEMP-Taste,umdiegewünschte
Temperatureinzustellen(Abb.10).
DieAnzeigedereingestelltenTemperaturleuchtetauf.
Hinweis: Wenn sich die gewünschte Temperatur nicht einstellen lässt, ist das
Wasser im Wasserkocher wärmer als die gewünschte Temperatur. Die
aktuelle Temperatur ist an der Anzahl der aueuchtenden Anzeigen
erkennbar.
3 DrückenSiedenEin-/Ausschalter,umdasGerät
einzuschalten(Abb.6).
Hinweis: Wenn Sie den Ein-/Ausschalter nicht innerhalb von 10 Sekunden
nach Einstellen der Temperatur drücken, geht die Temperatureinstellung
verloren.
WährenddesAufheizvorgangsistdieaktuelleWassertemperaturan
derAnzahlderleuchtendenAnzeigenerkennbar.DieAnzeigeder
eingestelltenTemperaturblinkt.(Abb.11)
,
,
,
,
DEUTSCH32
WenndieeingestellteTemperaturerreichtist,ertöntein
akustischesSignal(einSignalton),undderWasserkocherschaltet
sichautomatischaus.DerLeuchtringumdenEin-/Ausschalter
erlischt.
DieAnzeigedereingestelltenTemperaturleuchtetnoch2Minuten
lang,umdaraufhinzuweisen,dassdasWasserdiegewünschte
Temperaturerreichthat.
SiekönnendieTemperatureinstellungbeieingeschaltetemWasserkocher
ändern.Diesistallerdingsnurdannmöglich,wenndieWassertemperatur
diegeänderteTemperaturnochnichtüberschrittenhat.
Hinweis: Wenn Sie den Wasserkocher vom Aufheizsockel nehmen, geht die
Temperatureinstellung verloren.
Das Wasser warm halten
NutzenSiedieWarmhaltefunktion,umdieWassertemperaturbei100°C,
80°C,60°Coder40°Czuhalten.
EsgibtzweiMöglichkeiten,umWasserwarmzuhalten:beideraktuellen
TemperaturoderbeieinerhöherenalsderaktuellenTemperatur.
VerwendenSiedieWarmhaltefunktionnur,wennsichmindestens
0,5LiterWasserimWasserkocherbenden.IstwenigerWasserim
Wasserkocher,wirdermöglicherweiseinnerhalbvon30Minuten
ausgeschaltet,umdasHeizelementzuschützen.
1 WählenSieeineWarmhaltefunktionaus.
A Das Wasser bei aktueller Temperatur warm halten
1 DrückenSiedieKEEPWARM-Taste(Abb.12).
Hinweis: Ist die aktuelle Temperatur niedriger als 60°C, müssen Sie zunächst
die Temperatur einstellen (siehe Punkt B unten).
B Das Wasser bei einer höheren als der aktuellen
Temperatur warm halten
1 DrückenSiedieSETTEMP-Tasteein-odermehrmals,umdie
gewünschteTemperatureinzustellen(sieheAbschnitt“DieTemperatur
einstellen”).
2 DrückenSiedieKEEPWARM-Taste(Abb.12).
,
,
DEUTSCH 33
3 DrückenSiedenEin-/Ausschalter.
DerRingumdieKEEPWARM-TasteunddenEin-/Ausschalter
leuchtenaufundzeigenan,dassdieWarmhaltefunktionaktiviert
ist(Abb.13).
2 DerWasserkocherhältdasWasser30Minutenlangwarm.
WennderWasserkocherdasWassererhitzt,umesanschließendwarm
zuhalten,blinktdieAnzeigedergewünschtenTemperatur.HatdasWasser
diegewünschteTemperaturerreicht,leuchtetdieAnzeigeder
gewünschtenTemperaturununterbrochen.
Nach30MinutenhörenSieeinakustischesSignal,undder
Wasserkocherschaltetsichautomatischaus.
Hinweis: Sie können die Warmhaltefunktion jederzeit deaktivieren. Drücken
Sie dazu die KEEP WARM-Taste bzw. den Ein-/Ausschalter, oder nehmen Sie
den Wasserkocher vom Aufheizsockel.
Hinweis: Wenn Sie den Wasserkocher vom Aufheizsockel nehmen, geht die
Einstellung für die Warmhaltetemperatur verloren.
Hinweis: Haben Sie die gewünschte Warmhaltetemperatur auf 100°C
gestellt, hält der Wasserkocher das Wasser bei einer Temperatur zwischen
90°C und 100°C heiß, um eine übermäßige Dampfentwicklung zu
vermeiden. Beträgt die gewünschte Warmhaltetemperatur 80°C, 60°C oder
40°C, hält der Wasserkocher das Wasser auf einer Temperatur zwischen 5°C
unter bzw. über der gewählten Temperatur.
Reinigen und Entkalken
ZiehenSievordemReinigenstetsdenNetzsteckerdesAufheizsockels
ausderSteckdose.
NehmenSieimmerdenWasserkochervomAufheizsockel,bevorSie
ihnreinigen.
TauchenSiedenWasserkocheroderdenAufheizsockelniemalsin
Wasser.
VerwendenSiezumReinigendesWasserkocherskeineScheuermittel
oderScheuerschwämme.
,
,
DEUTSCH34
Den Wasserkocher und Aufheizsockel reinigen
1 ReinigenSiedieAußenseitedesWasserkochersundAufheizsockels
miteinemweichenTuch,dasSiemitwarmemWasserundeinwenig
Spülmittelangefeuchtethaben.
AchtenSiedarauf,dassdasfeuchteTuchnichtinKontaktmitdem
Netzkabel,demSteckerunddemAnschlussdesAufheizsockelskommt.
Den Filter reinigen
Kalk,dersichalsKesselsteinabsetzt,istgesundheitlichunbedenklich,kann
aberdenGetränkeneinensandigenBeigeschmackverleihen.DerAnti-
Kalk-Filterverhindert,dassKalkpartikelinIhreGetränkegeraten.
ReinigenSiedenTripleActionAnti-Kalk-Filterregelmäßigwiefolgt:
1 NehmenSiedengesamtenFilterausdemWasserkocher(Abb.14).
2 SchiebenSiedenKorbvomFilterherunter,undnehmenSiedas
EdelstahlsiebausdemKorb.
3 ZumReinigendesSiebsdrückenunddrehenSiedasSiebunter
ießendemWasser.
4 ReinigenSiedenFiltervorsichtigmiteinerweichenNylonbürste.
5 SetzenSiedasSiebzurückindenFilterkorb,undschiebenSieden
KorbwiederaufdenFilter.SchiebenSieanschließenddenFilter
zurückindenWasserkocher.
Hinweis: Es gibt zwei weitere Möglichkeiten, den Filter zu reinigen. Lassen Sie
den Filter im Wasserkocher, wenn Sie ihn entkalken (siehe “Den
Wasserkocher entkalken”), oder nehmen Sie den Filter aus dem
Wasserkocher, und reinigen Sie ihn im Geschirrspüler.
Den Wasserkocher entkalken
RegelmäßigesEntkalkenverlängertdieNutzungsdauerdes
Wasserkochers.
BeinormalemGebrauch(biszufünfmalproTag)empehltessich,das
GerätinfolgendenAbständenzuentkalken:
Alle3MonateinGebietenmitweichemWasser(Härtegradbis
18dH).
-
DEUTSCH 35
EinmalproMonatinGebietenmithartemWasser(Härtegradüber
18dH).
1 FüllenSiedenWasserkocherdreiViertelvoll,undlassenSiedas
Wasseraufkochen.
2 WennsichderWasserkocherausgeschaltethat,füllenSieihnbis
zurMAX-MarkierungmitHaushaltsessig(8%Säuregehalt)auf.
3 LassenSiedieseEntkalkungsüssigkeitüberNachtimGerätstehen.
4 LeerenSiedenWasserkocher,undspülenSieihngründlichaus.
5 FüllenSiedenWasserkochermitfrischemWasserundlassenSie
dasWasseraufkochen.
6 LeerenSiedenWasserkocher,undspülenSieihnerneutmit
frischemWasseraus.
BeiBedarfkönnenSiedenVorgangwiederholen.
SiekönnenaucheinenanderengeeignetenEntkalkerverwenden.Halten
SiesichdannandieAnweisungenaufderVerpackungdesEntkalkers.
Aufbewahrung
ZumAufbewahrendesKabelsdrehenSiedieKabelaufwicklunginder
UnterseitedesAufheizsockelsimUhrzeigersinn(Abb.15).
Ersatz
ErsatzlterfürIhrenWasserkocherkönnenSiebeiIhremPhilipsHändler
odereinemPhilipsService-Centererwerben.EntnehmenSiebitteder
Tabelleunten,welcheFilterfürIhrenelektrischenWasserkochergeeignet
sind.
Wasserkochertyp Filtertyp
HD4685:2400W,1,0Liter 882499000000
HD4686:2400W,1,5Liter 882499100000
-
-
DEUTSCH36
Umweltschutz
WerfenSiedasGerätamEndederLebensdauernichtinden
normalenHausmüll.BringenSieeszumRecyclingzueinerofziellen
Sammelstelle.AufdieseWeisehelfenSie,dieUmweltzu
schonen(Abb.16).
Garantie und Kundendienst
BenötigenSieweitereInformationenodertretenProblemeauf,
wendenSiesichbitteanIhrenPhilips-HändlerodersetzenSiesich
miteinemPhilipsService-CenterinIhremLandinVerbindung
(TelefonnummersieheGarantieschrift).BesuchenSieauchdiePhilips
Website(
www.philips.com).SiekönnenauchdirektdieService-
AbteilungvonPhilipsDomesticAppliancesandPersonalCareBV
kontaktieren.
Fehlerbehebung
Signal Bedeutung/Lösung
Eine
Temperaturanzeige
leuchtet
ununterbrochen,
obwohldie
Warmhaltefunktion
undderEin-/
Ausschalter
ausgeschaltetsind.
NachdemdasWasserdieeingestellte
Temperaturerreichthat,bleibtdieAnzeige
noch2Minutenlangaktiv.
Mindestenszwei
Temperaturanzeigen
blinkengleichzeitig.
DasWasseristummehrals10°Cheißerals
dievoreingestellteWassertemperatur,weil:
-
DEUTSCH 37
Signal Bedeutung/Lösung
-sichzuwenigWasserimWasserkocher
bendet.UmeinÜberheizenzuvermeiden,
füllenSiedenWasserkocherimmermit
mindestens0,5LiterWasser.
-sichzuvielKalkimWasserkocherbendet.
EntkalkenSiedenWasserkocher,bevorSieihn
erneutverwenden(sieheKapitel“Entkalken”).
2Temperaturanzeigen
blinkenabwechselnd.
DerWasserkocheristdefekt.SetzenSiesich
bittemitdemPhilipsService-CenterinIhrem
LandinVerbindung.
DerSignaltondes
Wasserkochers
ertönteinmal.
DasWasserhatdievoreingestellteTemperatur
erreicht.
DerSignaltondes
Wasserkochers
ertöntzweimal.
DerWasserkocherhatsichnachAblaufder
Warmhaltedauer(30Minuten)ausgeschaltet.
Erkannsichauchausgeschaltethaben,weilder
Wasserstandzuniedrigist.FüllenSieden
Wasserkocherimmermitmindestens0,5Liter
Wasser.
Problem Lösung
Diegewünschte
Temperaturlässt
sich nicht
einstellen.
DieaktuelleWassertemperaturimWasserkocher
istvermutlichhöheralsdievonIhneneingestellte
Temperatur.
DEUTSCH38
Problem Lösung
Ichversuche,den
Wasserkocher
einzuschalten,er
schaltet sich
jedoch
automatischaus.
DerWasserkocheristmiteinerAbschaltautomatik
ausgestattet,dieaktiviertwird,wennSiedasGerät
beizugeringemWasserstandeinschalten.Sie
müssenggf.mehrWasserindenWasserkocher
geben(mindestens0,5Liter).
DerWasserkocher
schaltet sich
automatisch aus,
wennersichim
Warmhaltemodus
bendet.
Esistggf.zuwenigWasserimWasserkocher.
FüllenSiedenWasserkocherimmermit
mindestens0,5LiterWasser.
DerWasserkocherhältdasWasserfür
30Minutenwarmundschaltetsichanschließend
automatischaus.UmdasWasserlängerwarmzu
halten,drückenSiedieKEEPWARM-Tasteerneut.
Ichhabedie
Temperatur
eingestellt, aber
derWasserkocher
funktioniertnicht.
Siehabenggf.denEin-/Ausschalternichtinnerhalb
von10Sekundengedrückt,nachdemSiedie
Temperatureingestellthaben.IndiesemFallgeht
dieTemperatureinstellungverloren,undSie
müssendieTemperaturerneuteinstellen.
IchhabedieKEEP
WARM-Taste
gedrückt,der
Wasserkocher
reagiertjedoch
nicht.
DieaktuelleWassertemperaturistvermutlich
niedrigerals60°C.StellenSiezunächstdie
gewünschteWarmhaltetemperatureinund
drückenSieanschließenddenEin-/Ausschalter
(sieheAbschnitt“DasWasserwarmhalten”im
Kapitel“DasGerätbenutzen”).
DEUTSCH 39
1/160